Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

36Stunden investiert

21Studien recherchiert

79Kommentare gesammelt

Wenn du deine allgemeine Gesundheit und dein Wohlbefinden verbessern willst, solltest du in eine Wellnessliege investieren. Eine Wellnessliege ist so konzipiert, dass sie Komfort und Unterstützung bietet und dabei hilft, die Körperhaltung zu verbessern, Stress abzubauen und Entspannung zu fördern. Sie ist eine tolle Ergänzung für dein Zuhause oder dein Büro und es ist ganz einfach, eine zu finden, die zu deinem Budget und deinem Lebensstil passt.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Wellnessliegen ein, wie du die richtige für dich auswählst und wo du sie kaufen kannst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste aus deiner Wellnessliege herausholst und wie du sie pflegst. Wenn du also bereit bist, dein Zuhause oder dein Büro mit einer Wellnessliege aufzuwerten, lies weiter, um mehr zu erfahren.




Das Wichtigste in Kürze

  • Bevor du dir eine Wellnessliege kaufst, solltest du dir überlegen wo du sie gerne verwenden willst. Außerdem ist es wichtig zu wissen welche Funktionen sie haben soll, damit du dann die richtige Liege für dich findest.
  • Die Wahl des Materials ist für mehrere Themen relevant. Erstens muss es dir gefallen und preislich deinen Vorstellungen entsprechen. Außerdem haben die verschiedenen Materialien verschiedene Vorzüge und unterscheiden sich in der Pflege.
  • Alternativ kannst du dir deine Wellnessliege auch selbst bauen. Hierbei solltest du dich davor allerdings mit dem Thema auseinandersetzen. Auch das richtige Werkzeug und das passende Material müssen vorhanden sein.

Wellnessliege Test: Das Ranking

Platz 1: Nexos Gartenliege 2er Set

Die Nexos Wellnessliege besteht aus einem Stahlrahmen mit Textillehne und lässt sich einfach kippen. Sie hat die Maße 160 x 48,5 x 100 cm und wiegt ca. 5 kg. Außerdem ist die Gartenliege belastbar bis 100 kg, pflegeleicht und wetterfest.

Für den leichteren Transport lässt sich die Sonnenliege einfach zusammenklappen. Außerdem ist sie im Doppelpack und in verschiedenen Farben erhältlich. Sie ist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet und Kunden schätzen besonders den guten Liegekomfort.

Platz 2: HECHT HEC-ERA Gartenliege

Die Gartenliege von Hecht besteht aus geöltem dunkelbraunem Merantiholz und daher sehr witterungsbeständig. Die Wellnessliege verfügt über Armlehnen und einen ausziehbaren Tisch, der in die Liege integriert ist und sich auf beide Seiten ausziehen lässt. Sie wiegt ca. 27 kg und misst 195 x 60 x 32 cm.

Bei der Holzliege von Hecht lässt sich die Rückenlehne mehrfach verstellen und auch das Fußteil lässt sich aufstellen. Zusätzlich verfügt die Wellnessliege auch über Rollen für den leichteren Transport. K

unden schätzen besonders, dass sie sich ohne Probleme zusammenbauen lässt und durch die vielen Verstellmöglichkeiten einen hohen Komfort bietet.

Platz 3: RS Trade Outdoor Sonnenliege

Die RS Trade Polyrattan-Sonnenliege zeichnet sich besonders durch die besonders breite Liegefläche und die bereits inkludierte Auflage mit Polster aus. Sie ist bis zu 200kg belastbar und verfügt über Rollen für den einfacheren Transport.

Die Wellnessliege ist ganzjährig outdoor-tauglich und wetterfest sowie gegen UV-Strahlung, Chlor- und Salzwasser resistent. Sie misst 205 x 96 x 32 cm und wiegt ca. 22 kg.

Die Rückenlehne der RS Trade Gartenliege ist 5-fach verstellbar. Zusätzlich ist die Liege beschichtet, was Rosten verhindert. Die Auflagen sind wasserabweisend und waschbar bei 40°C. Kunden schätzen hier besonders den hervorragenden Komfort durch die Breite und die Auflagen und die hohe Belastbarkeit.

Medeo Wellnessliege

Länge: 200 Breite: 76 cm Höhe: von 58 cm bis 84 cm Die Heizung ist die perfekte Lösung, um dein Zuhause in diesem Winter warm und gemütlich zu halten. Dieses Produkt nutzt Infrarottechnologie, um deinen Raum zu erwärmen, und ist damit ideal für jeden Raum geeignet. Mit der mitgelieferten Fernbedienung kannst du die Temperatur ganz einfach einstellen, so dass du immer die perfekte Einstellung für deine Bedürfnisse findest. Die Timerfunktion sorgt dafür, dass du dir keine Sorgen machen musst, dass die Heizung den ganzen Tag über an ist. Egal, ob du nach einer Möglichkeit suchst, dich in kalten Winternächten warm zu halten, oder ob du eine zuverlässige Wärmequelle für dein Büro zu Hause suchst, dieses Produkt wird deine Bedürfnisse erfüllen.

Medeo Wellnessliege

Dieser bequeme und stilvolle Sessel ist perfekt für jedes Zuhause. Mit einer Länge von 190 cm und einer Breite von 71 cm bietet er viel Platz zum Entspannen, während die Sitzhöhe von 71 cm bis 90 cm verstellt werden kann, ganz nach deinen Bedürfnissen. Dank der integrierten Heizung wird dieser Sessel dich den ganzen Winter über warm halten.

Medeo Wellnessliege

Dieses Produkt ist ein langes, stabiles Regal, das bis zu 180 kg Gewicht tragen kann. Es ist 193 cm lang und 70 cm breit, und die Höhe reicht von 60 cm bis 95 cm. Damit eignet es sich perfekt für die Aufbewahrung schwerer Gegenstände oder die Präsentation von großen Objekten. Die Tragfähigkeit und die Abmessungen machen dieses Regal zu einer guten Wahl für den privaten und gewerblichen Gebrauch.

Medeo Wellnessliege

Dies ist der perfekte Massagetisch für alle, die ein professionelles Qualitätsprodukt wollen, ohne ein Vermögen auszugeben. Dieser Tisch besteht aus hochwertigen Materialien und Konstruktionen und ist dennoch sehr erschwinglich. Mit einer Heizlast von 200 kg und den Maßen 200 cm x 76 cm ist er groß genug, um den meisten Menschen Platz zu bieten. Der Tisch ist außerdem in der Höhe verstellbar, sodass du ihn an deine Bedürfnisse anpassen kannst. Außerdem hast du ein Jahr Garantie auf das Produkt und kannst sicher sein, dass du mit deinem Kauf zufrieden sein wirst.

Massunda Wellnessliege

Du suchst einen hochwertigen Massagetisch? Dann bist du bei Massunda an der richtigen Adresse. Mit über 65 Jahren Erfahrung wissen wir, wie man den perfekten klappbaren Massagetisch herstellt, der Komfort und Haltbarkeit vereint. Unsere Deluxe-Klappliege hat ein 7 cm dickes Kissen aus strapazierfähigem Schaumstoff, das mit hochwertigem Kunstleder bezogen ist – perfekt für bequeme Behandlungen. Der robuste Rahmen hat dicke Beine und ein durchgehendes Scharnier, so dass er statisch bis zu 250 kg tragen kann (1000 kg, wenn er nicht benutzt wird). Außerdem wirst du das professionelle Zubehör wie das Kopfteil, die Knie- und Nackenstützen, die Öl- und Handtuchhalter und die Tragetasche mit verstärkten Griffen lieben. Und weil wir an Qualitätsarbeit glauben, verfügt unsere Massageliege über eine ergonomisch geformte Kopfstütze und eine unzerbrechliche Kopfstütze aus Aluminium, die im Winkel verstellbar ist. Auch die Armstützen sind verstellbar, damit du die perfekte Position für deine Kunden finden kannst. Erlebe das Beste mit Massunda.

Massunda Wellnessliege

Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Massagetisch bist, bist du bei Massunda an der richtigen Adresse. Mit über 65 Jahren Erfahrung bieten wir die höchste Qualität und den besten Komfort bei unseren klappbaren Massageliegen. Unser Komplettset wird mit pflegeleichten Bezügen aus reiner Baumwolle geliefert, die den Tisch und die Kopfstütze schützen, sowie mit zusätzlichem Zubehör wie Kopfteil, Knie- und Nackenstützen, Öl- und Handtuchhalter. Das Arbeitsgewicht dieser beruhigenden Therapieliege beträgt bis zu 200 kg und statisch bis zu 1000 kg. Der Höhenverstellbereich beträgt 60 cm bis 85 cm.

Massunda Wellnessliege

Der Massunda Massagetisch ist die perfekte Wahl für alle, die eine hochwertige, bequeme und stabile Klappliege suchen. Mit ihrem Aluminiumrahmen und einem Gewicht von nur 12 kg ist sie sowohl leicht als auch robust. Das geringe Gewicht des Tisches ermöglicht einen einfachen Transport von einem Ort zum anderen. Der Tisch kann dynamisch mit bis zu 250 kg und statisch mit bis zu 500 kg belastet werden, so dass er auch für schwere Personen sicher und bequem ist. Außerdem wird der Massunda mit professionellem Zubehör wie Kopfteil, Knie- und Nackenstützen sowie Öl- und Handtuchhaltern geliefert. Eine Tragetasche mit verstärkten Griffen sorgt für den sicheren Transport des Tisches. Die Höhenverstellung ermöglicht es dem Benutzer, die Stützhöhe von 60 cm bis 85 cm nach seinen Bedürfnissen einzustellen.

Medeo Wellnessliege

Dieses Produkt ist perfekt für alle, die ein wenig zusätzliche Hilfe bei der Fortbewegung brauchen. Mit einer Länge von 193 cm, einer Breite von 70 cm, einer Höhe von 60 cm bis 95 cm und einer Tragfähigkeit von 180 kg lässt es sich leicht manövrieren und mitnehmen.

Medeo Wellnessliege

Du suchst nach einem Training, das wenig belastet, aber trotzdem effektiv ist? Dann ist der Ellipsentrainer vielleicht genau das Richtige für dich. Dieses Gerät bietet ein großartiges Cardio-Training und schont gleichzeitig deine Gelenke. Er ist perfekt für Menschen aller Fitnesslevels.

Medeo Wellnessliege

Dies ist ein elektrischer Saunaofen der Spitzenklasse. Mit einer Länge von 200 cm und einer Breite von 76 cm ist er perfekt für große Saunen geeignet. Mit seiner Heizlastkapazität von 200 kg kann er deine Sauna schnell und effizient aufheizen. Weitere Informationen zu diesem Produkt findest du in der Produktbeschreibung unten.

Weitere ausgewählte Wellnessliegen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Wellnessliege kaufst

Was ist der Unterschied zwischen einer Wellnessliege und einer Kosmetikliege?

Wellnessliegen sind bequeme Liegen, die zur Entspannung gedacht sind. Kosmetikliegen hingegen werden bei Behandlungen eingesetzt, wie zum Beispiel Massagen, Kosmetik oder Therapien.

Kosmetikliegen sind somit ausschließlich zur Behandlung gedacht und können deshalb nicht im Außenbereich verwendet werden. Wellnessliegen hingegen können überall aufgestellt werden, wo man sich bequem entspannen möchte.

Die Wellnessliege wird auch als Bäderliege, Strandliege, Gartenliege, Saunaliege, Relaxliege, Sonnenliege oder Gesundheitsliege bezeichnet.

Diese Namen verraten auch schon, wo man sie überall verwenden kann. Die Wellnessliege ist outdoor und indoor immer ein perfekter Ort, um sich zu entspannen.

Mit einer Wellnessliege kannst du dich überall ideal entspannen. (Bildquelle: unsplash.com / yi sk)

Nicht alle Wellnessliegen sind jedoch sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich gedacht und können manchmal auch nicht so einfach transportiert werden. Dies sollte man bei der Wahl einer geeigneten Liege beachten.

Muss ich meine Wellnessliege wetterfest machen wenn ich sie draußen benutzen möchte?

Bevor du dich für eine Liege entscheidest solltest du dir Gedanken darüber machen wo du sie verwenden willst. Nicht alle Wellnessliegen sind wetterfest und können deshalb nicht im Garten verwendet werden.

Wenn du eine Liege für den Garten oder für den Strand kaufen möchtest, dann solltest du eine wählen, die dafür auch geeignet ist. Wetterfeste Materialien, wie Holz, Polyrattan, oder ein Textilgewebebezug eigen sich dafür. Überprüfe dies aber lieber selbst, bevor du eine Entscheidung triffst.

https://www.instagram.com/p/ByczrgPIDdD/

Besonders bei Liegen aus Holz musst du beachten, ob du sie beispielsweise mit Öl einlassen musst oder ähnliches, um sie wetterfest zu machen. Dies dient dafür, dass deine Liege noch länger deinen Garten schmücken kann.

Dafür verwendest du am besten spezielles Holzöl für Gartenmöbel. Alternativ kannst du deine Möbel mit Lasur oder einem Lack behandeln, um sie wetterfest zu machen.

Was kosten Wellnessliegen?

Wellnessliegen kann man in einer sehr breiten Preisspanne kaufen. Die günstigsten Liegen kosten etwa 30 €, aber je nach Anforderungen kann der Preis auch bis auf 1.600 € oder höher steigen.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 112 Produkte aus der Kategorie Wellnessliege untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Im unteren Preissegment befinden sich eher Wellnessliegen mit Textilbezug oder einfachere Holzliegen oder Liegen aus Polyrattan. Sie sind eher klassisch und schlicht gestaltet und weisen kaum besondere Merkmale auf.

Umso luxuriöser du dich entspannen willst, umso teurer wird deine gewünschte Wellnessliege auch sein. Je nachdem welche besonderen Anforderungen du an sie stellst, kann sie 100 € schnell um einiges übersteigen.

Außerdem solltest du hier auch bedenken, ob du zusätzliche Polsterungen/ Auflagen,  Pflegeprodukte oder ähnliches benötigst. Bei Auflagen kannst du mit ca. 20 – 40 € rechnen, bei Pflegeprodukten mit ca. 10 – 50 €.

Produkt Ungefähre Preisspanne
Schlichte, einfache Wellnessliegen bis zu ca. 100 €
Luxuriöse Liegen ca. 50 – 1.600 €
Auflagen/ Polsterungen ca. 20 – 40 €
Pflegeprodukte ca. 10 – 50 €

Diese Preise dienen als Richtwerte und können bei deinem Lieblingsprodukt durchaus abweichen.

Wo kann ich Wellnessliegen kaufen?

Wellnessliegen kann man praktisch überall kaufen, wo es Möbel gibt. Außerdem sind auch Baumärkte und natürlich Fachgeschäfte für Gartenmöbel besonders bei Liegen aus Holz zu empfehlen. Auch Amazon oder Willhaben stellen, vor allem für Schnäppchenjäger, eine gute Möglichkeit dar.

Wie hoch die Qualität der Liegen bzw. die Auswahl an Produkten in den jeweiligen Geschäften ist, hängt ein bisschen von ihrem Ziel hab. Bei Möbelhäusern, wie XXXLutz oder dänisches Bettenlager, findest du sowohl schlichte als auch luxuriöse Wellnessliegen.

In Fachgeschäften findest du eher Markenliegen und luxuriöse Sonnenliegen. Online kannst du dich bei den meisten Geschäften und Händlern auch umsehen und auf Plattformen wie Willhaben auch gebrauchte Gartenliegen erstehen.

Art des Händlers Beispielhafte Unternehmen Hier findest du
Möbelhäuser XXXLutz, Möbel Höffner, Roller Möbelmarkt, dänisches Bettenlager Schlichte, aber auch luxuriöse Wellnessliegen
Baumärkte Obi, Hornbach, Bauhaus, Hagebaumarkt Fertige Wellnessliegen, aber auch Bausätze
Fachgeschäfte Holzbau Egger, First Class Holz, Rattania, Blaha Gartenmöbel Markenliegen und luxuriöse Wellnessliegen
Onlineversandhäuser Amazon, wayfair.de, Möbelhäuser mit Onlineversand Schlichte und luxuriöse Wellnessliegen
Vergleichsplattformen moebel.de, Ladenzeile.de Alles auf einen Blick
Onlineplattformen für gebrauchte Waren Willhaben, Ebay Bereits gebrauchte Ware zu meist günstigen Preisen

Falls du deine Wellnessliege lieber selbst bauen möchtest, so ist ein Baumarkt oder ein Möbelhaus die richtige Adresse. Teilweise kann man auch Bausätze kaufen, damit man die Liege selbst zusammenbauen kann.

Entscheidung: Welche Arten von Wellnessliegen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Bei Wellnessliegen wird hauptsächlich anhand des verwendeten Materials unterschieden. Deshalb gibt es drei Arten:

  • Liegen aus Holz
  • Liegen aus Polyrattan
  • Liegen mit Textilgewebebezug

Außerdem könnte man Wellnessliegen danach unterscheiden, ob sie eine Funktion bzw. eine Eigenschaft besitzen oder nicht. Diese stellen jedoch kaum eigene Arten dar.

Weitere Begriffe, die dir auffallen könnten sind (ergonomische) Schwungliegen, die eine geschwungene Form aufweisen, sowie Schwebeliegen, die hängend angebracht werden. Man könnte auch nach der Form oder der Befestigung unterscheiden, jedoch ist dies eher nicht üblich.

Was zeichnet eine Wellnessliege aus Holz aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Holzliegen bestehen hauptsächlich aus Holz und können aus verschiedensten Holzarten gefertigt werden. Typisch sind hier beispielsweise Akazien-, Eukalyptus- oder Lärchenholz. Je nachdem welches Holz verwendet wird, hat die Liege eine andere Farbe und kann preislich stark variieren, falls das Rohmaterial teuer ist.

Wellnessliegen aus Holz haben den Vorteil, dass sie neben ihrer Eleganz auch wunderbar in jeden Garten passen. Leider ist Holz recht witterungsanfällig, aber wenn man sie richtig pflegt, kann man sich lange an einer Liege erfreuen. Allerdings sollte man hier beachten, dass die Pflege durchaus zeitaufwendig sein kann.

Wie alle Möbel aus Holz, sind Holzliegen auch sehr stabil. Leider geht das mit einem recht hohen Gewicht einher, weshalb sie sich auch nicht so leicht transportieren lassen.

Vorteile
  • Lange Lebensdauer
  • Hohe Stabilität
  • Wirkt sehr elegant und natürlich
Nachteile
  • Intensive Pflege notwendig
  • Witterungsanfälliger als andere Materialien
  • Hohes Gewicht
  • Schwer transportierbar

Was zeichnet eine Polyrattan-Wellnessliege aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Wellnessliegen aus Polyrattan zeichen sich dadurch aus, dass das Material meist geflochten wird und leicht glänzt. Farblich sind diese Liegen meist in dunklen Braun- bis Grautönen gehalten oder schwarz, weshalb sie gerne mit hellen Auflagen kombiniert werden.

Einer der großen Vorteile von Polyratten-Liegen ist das geringe Gewicht, weshalb man sie sehr einfach transportieren kann. Außerdem sind sie sehr stabil und man kann sie stark belasten, da das Material sehr reißfest ist.

Allerdings kommt es hier auf die Qualität des Produktes an, weshalb man auf diese beim Kauf achten sollte.

Dem Wetter ausgesetzt zu sein macht Sonnenliegen aus Polyrattan nichts aus, sobald sie mit passenden Pflegeprodukten geschützt wurden. Dies muss man eventuell selbst übernehmen. Außerdem muss man seine Liege ab und zu reinigen, da das Geflecht anfällig für Schmutz ist.

Deine Liege kann sich aber den ganzen Sommer in der Sonne befinden, da Polyrattan-Liegen kaum ausbleichen.

Vorteile
  • Geringes Gewicht und gut transportierbar
  • Hohe Stabilität und Strapazierbarkeit
  • Sehr reißfest
  • Meist wetterbeständig
  • Bleichen durch UV-Strahlung kaum aus
Nachteile
  • Nur behandeltes Polyrattan ist wetterbeständig
  • Pflege notwendig
  • Qualität beeinflusst die Langlebigkeit des Produkts
  • Anfällig für Schmutz im Geflecht

Was zeichnet eine Wellnessliege mit Textilgewebebezug aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Diese Liegen haben meist einen Rahmen aus Kunststoff oder Aluminium und sind mit einem Textilgewebe bespannt.

Obwohl man es vielleicht nicht vermuten würde sind diese Liegen sehr stabil und haben nur ein geringes Gewicht. Durch das Textilgewebe trocknen sie außerdem schnell und sind wetterfest. Für einen höheren Liegekomfort empfehlen sich hier Auflagen oder Polster.

Allerdings kann es hier leicht passieren, dass der Kunststoff durch die Sonneneinstrahlung ausbleicht oder das Metall zu rosten beginnt, falls du dir ein günstiges Modell aussuchst.

Vorteile
  • Sehr witterungsbeständig
  • Geringes Gewicht und einfach zu transportieren
  • Trocknet schnell
  • Hohe Stabilität
Nachteile
  • Kunststoff bleicht bei Sonneneinstrahlung aus
  • Geringer Liegekomfort ohne Auflagen
  • Günstigere Modelle können schnell rosten

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wellnessliegen vergleichen und bewerten

Es gibt viele Kriterien, die du beim Kauf einer Wellnessliege berücksichtigen solltest. Hier geben wir dir einen Überblick über die wichtigsten Themen über die du dir Gedanken machen solltest.

Die wichtigsten Kaufkriterien sind:

  • Material
  • Funktionen
  • Größe
  • Gewicht
  • Auflagen bzw. Polsterungen

Im Folgenden werden wir auf jedes Kriterium eingehen und dir erklären was du dabei beachten musst.

Material

Welches Material dir gefällt, wirst du recht schnell feststellen, da sie sich optisch recht stark von einander unterscheiden. Holzleigen sind sehr beliebt, da sie sehr stilvoll sind und in jedem Garten gut aussehen.

Polyrattan-Liegen hingegen haben dadurch, dass es meist geflochten sind, eine schlichte, aber doch elegante Art. Im Vergleich dazu zeichnen sich Wellnessliegen mit Textilgewebebezug dadurch aus, dass sie sehr robust sind und praktisch überall verwendet werden können.

Hier solltest du nicht nur nach optischen Kriterien entscheiden welches Material dir am meisten zusagt, sondern auch, ob es sich für deine Wünsche eignet. Außerdem solltest du dich mit der notwendigen Pflege sowie natürlich den Kosten beschäftigen.

Jedes dieser drei Materialien hat jeweils seine Vor- und Nachteile, die du dir in unserem „Entscheidungsteil“ näher ansehen kannst.

Funktion

Bei den Funktionen, die eine Wellnessliege haben kann, kommt es ganz auf deine Wünsche an. Hier solltest du dir einfach überlegen was dir wichtig ist.

Mögliche Funktionen bzw. Eigenschaften, die eine Wellnessliege haben kann, sind:

  • Schaukeln (Schaukelliege) oder wippen
  • Kippen
  • Ergonomisch geschwungen (ergonomische Schwungliege)
  • Zusammenklappbar
  • Verstellbar
  • Armlehnen
  • Sonnendach für das Gesicht
  • Rollen für den leichteren Transport

Leider lassen sich nicht viele Funktionen kombinieren, deshalb musst du hier eventuell deinen Fokus auf nur eine oder zwei Funktionen setzen.

Der Unterschied zwischen einer Schaukelliege und einer Kippliege besteht darin, dass du dich auf einer Kippliege zurücklehnen kannst und du somit waagrecht liegen kannst. Eine Schaukelliege funktioniert jedoch wie eine normale Schaukel nur ist sie bequemer.

Eine Liege mit Wippfunktion ähnelt einem luxuriösen Schaukelstuhl. Die ergonomische Schwungliege ist besonders gut geeignet für den Rücken, da sie die geschwungene Form der Wirbelsäule nachahmt und diese dadurch entlastet.

Größe

Bei der Größe der Liege geht es einerseits um die Länge, aber auch um die Breite der Wellnessliege.

Die Länge wird für dich dann ein wichtiger Faktor beim Kauf sein, wenn du zum Beispiel besonders groß bist oder für Kinder eine eigene Liege kaufen willst.

Die Breite andererseits hat hauptsächlich damit zu tun, ob du die Liege nur alleine oder lieber zu zweit nutzen möchtest. Für zwei oder mehr Personen gibt es zum Beispiel Doppelliegen.

Gewicht

Das Gewicht deiner Liege spielt besonders dann eine Rolle, wenn du sie nicht immer an einem fixen Ort platzieren oder sie im Winter wegräumen willst.

Hier kommt es natürlich ebenfalls stark auf das Material der Liege an, da dieses das Gewicht bestimmt. Holzliegen sind eher sehr schwer und schwierig zu transportieren. Polyrattan-Liegen sowie Liegen mit Textilgewebebezug sind im Vergleich deutlich leichter.

Ebenfalls ist beim Transport relevant, ob die Wellnessliege klappbar ist oder nicht, da sie sich dann noch leichter verstauen oder transportieren lässt.

Auflagen/ Polsterung

Ein weiteres Thema mit dem du dich auseinandersetzen solltest ist, ob du gerne Auflagen bzw. Polsterungen auf deiner Wellnessliege haben willst. Dadurch wird sie noch bequemer und du kannst dich besser entspannen.

Hier solltest du dir überlegen, ob du eine Wellnessliege möchtest, die bereits passende Auflagen inkludiert hat oder du dir zusätzlich Polsterungen kaufst, falls dein gewünschtes Modell keine besitzt.

Falls du dir selbst Auflagen bzw. Polsterungen zusätzlich kaufen willst, solltest du beachten, ob diese wetterfest sind und ob man sie leicht reinigen kann.

Natürlich kannst du auch Auflagen verwenden, die nicht wetterfest sind. Dann musst du allerdings bedenken, dass sie Feuchtigkeit nicht gut vertragen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um die Wellnessliege

Wie pflege ich meine Wellnessliege?

Bei der Pflege deiner Wellnessliege kommt es auf das Material an aus dem sie gemacht ist. Deshalb gibt es hier eine kurze Erklärung welche Methoden du bei welchem Material verwenden kannst. Außerdem kannst du deine Auflagen reinigen.

Wir unterscheiden zwischen Holz, Polyrattan und Textilbezügen. Im Folgenden erklären wir dir kurz die jeweilige Pflege der Materialien. Allgemein kannst du jedoch immer eine Hülle verwenden, um deine Wellnessliege zu schützen oder sie in einem trocken Raum aufbewahren.

Wellnessliegen aus Holz

Bei dieser Art kommt es zum Teil auf die Holzart an aus der deine Liege besteht. Erkundige dich deshalb lieber genauer, wie du eine Liege am besten pflegst. Teilweise musst du sie erst wetterfest machen, was nun kurz erklärt werden soll:

Prinzipiell gibt es drei Methoden, wie du deine Holzliege wetterfest machen kannst:

  1. Ölen
  2. Lackieren
  3. Lasieren

Beim Ölen verwendest du spezielles Holzöl, das verhindert, dass deine Liege gräulich wird. Dies solltest du alle zwei Jahre machen, um dich möglichst lange an einer schönen Liege zu erfreuen. Achte hier ebenfalls darauf, ob das Öl für die jeweilige Holzart passt.

Wie du deine Wellnessliege ölst kannst du dir in verschiedenen Anleitungen ansehen.

Wenn du deine Liege nicht nur vor dem Wetter schützen willst, sondern sie auch strapazierfähig machen willst, dann kannst du sie auch lackieren. Die Maserung des Holzes ist danach allerdings nicht mehr sichtbar.

Hier eigenen sich besonders schnelltrocknende, wasserbasierte Acryllacke, aber lass dich hier ruhig beraten.

Eine Lasur macht das Holz ebenfalls widerstandsfähiger, allerdings kannst du dem Holz dadurch eine etwas andere Farbe verleihen. Danach ist die Maserung des Holzes jedoch immer noch sichtbar.

Polyrattan-Liegen

Hier musst du ebenfalls beachten, ob deine Liege beim Kauf bereits wetterfest ist. Meist sind sie bereits mit einem Wachs überzogen.

Außerdem kann sich im Geflecht leicht Schmutz verfangen, den du mit einem Pinsel oder mit ausreichend Wasser entfernen kannst.

Falls deine Liege schmutzig werden sollte, kannst du sie mit Wasser reinigen. Verwende keine scharfen Putzmittel, denn sie könnten deine Wellnessliege beschädigen.

Wellnessliegen mit Textilgewebebezug

Hier musst du besonders darauf achten, welchen Rahmen deine Liege hat und aus welchem Material das Textilgewebe besteht.

Falls du einen Rahmen aus Metall hast, so musst du deine Liege vor Rost schützen und alle vorhandenen Scharniere ölen.

Bei der Pflege des Textils erkundigst du dich am besten beim Hersteller.

Auflagen reinigen

Je nachdem welche Auflagen du gewählt hast, kann sich die Pflege unterscheiden. Beachte hier am besten Hinweise des Herstellers oder Anmerkungen auf den Auflagen selbst.

Wie lagere ich meine Wellnessliege im Winter?

Im Winter solltest du deine Liege am besten nicht draußen stehen lassen.

Du solltest sie deshalb an einem trockenen Ort aufbewahren, an dem sie vor Frost und Hitze geschützt sind. Außerdem bleibt deine Liege länger schön, wenn du sie vor UV-Strahlung und Schmutz schützt.

Du solltest deine Liege im Winter vor der Kälte und vor Schnee schützen, damit du dich auch im nächsten Sommer noch auf ihr entspannen kannst. (Bildquelle: pixabay.com / PublicDomainPictures)

Alternativ oder zusätzlich kannst du auch eine Plane oder Abdeckung verwenden.

Wie baue ich mir meine eigene Wellnessliege und was muss ich dabei beachten?

Selbst kann man sich eine Wellnessliege aus Holz bauen. Dafür kann man sie entweder selbst entwerfen oder Anleitungen folgen. Man kann auch Bausätze mit Anleitung und Material als Paket kaufen.

Hier musst du besonders darauf achten, ob du nicht nur geeignetes Holz findest, sondern auch, ob du das richtige Werkzeug besitzt. Außerdem solltest du einigermaßen mit den Begriffen umgehen können, damit du den Anleitungen gut folgen kannst. Eine ruhige Hand und zügiges Arbeiten können ebenfalls hilfreich sein.

Je nachdem wie du dir deine Wellnessliege vorstellst, kannst du dir eine passende Holzart aussuchen. Informiere dich aber, wofür das Holz geeignet ist. Außerdem wirst du für die meisten Liegen Dübel und Holzleim für die Befestigung der Bretter aneinander benötigen. Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt!

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.dieoberoesterreicherin.at/blog/do-it-yourself-terrassentraum-178554/

[2] https://www.gala.de/lifestyle/moderne-gartengestaltung–highlights-fuer-einen-eigenen-luxusgarten-22079550.html

[3] https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Herford/Herford/3830317-Aus-Liebe-zur-Natur-Herforder-hegen-und-pflegen-ihr-Stueck-Gruen-Der-Garten-als-Wohnzimmer

[4] https://kurier.at/leben/chill-dein-leben-sechs-tipps-fuer-einen-entspannten-sommer/400537498

Bildquelle: pexels.com / Adrienn

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte