Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

36Stunden investiert

17Studien recherchiert

93Kommentare gesammelt

Vollkassettenmarkisen sind als Schattenspender sehr beliebt, jedoch nicht allseits bekannt. Der Begriff der herkömmlichen Markise ist fast jedem geläufig als praktischer Sonnenschutz. Vollkassettenmarkisen schützen aber nicht nur ihren Besitzer zuverlässig vor der UV-Strahlung, sondern auch sich selbst. Der Kauf eines solch langlebigen Produkts garantiert also die Benutzung über viele Jahre.

Mit unserem Vollkassettenmarkisen Test 2023 wollen wir dir die verschiedenen Aspekte dieses Sonnenschutz-Systems aufzeigen. Ob diese Highend-Version der Markise für dich geeignet ist und welche Features dabei möglich sind, wirst du in diesem Artikel erfahren. Außerdem haben wir die besten Modelle verglichen und ihre Vor- und Nachteile gegenübergestellt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Vollkassettenmarkisen zeichnen sich vor allem durch ihre Langlebigkeit aus. Die Markise ist in eingefahrenem Zustand vollständig von der Kassette umschlossen und somit sehr gut geschützt.
  • Man unterscheidet zwischen manuellen und elektrischen Vollkassettenmarkisen. Letztere können vor allem in Kombination mit Lichtleisten und Sensoren etwas teurer sein.
  • Bei der Montage einer Vollkassettenmarkise muss sehr genau gearbeitet werden. Zuvor sollte das Maß exakt berechnet und der Aufbau der Wand analysiert werden.

Vollkassettenmarkisen Test: Favoriten der Redaktion

Der Kauf einer Vollkassettenmarkise sollte gut überlegt sein. Der Vergleich unter den vielen Anbietern und Modellen fällt aber oft nicht leicht. Deswegen stellen wir dir im Folgenden drei Produkte vor, die auf dem Markt der Vollkassettenmarkisen zu den Besten gehören:

Die beste elektrische Vollkassettenmarkise mit hoher Windbeständigkeit

Die empasa Vollkassettenmarkise „Profi“ mit Led-Beleuchtung hat einen Elektromotor und kann per Fernbedienung gesteuert werden. Eine Nothandkurbel ist aber ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Sie ist für Windstärken bis zur Kategorie fünf geeignet und verfügt über einen sehr UV-beständigen Markisenstoff.

Dieses Modell ist wohl die richtige Wahl, wenn du eine langlebige Lösung zur Beschattung einer bis zu vier Meter breiten Fläche suchst. Der elektrische Betrieb und die Zusatzmöglichkeit eines Wind- und Sonnensensors bieten dir eine bequeme Handhabung der Vollkassettenmarkise.

Die beste elektrische Vollkassettenmarkise mit verstellbarem Neigungswinkel

Die Jet-line Vollkassettenmarkise „Sunshade“ ist ebenfalls elektrisch betrieben und durch eine Kurbel notfalls auch manuell steuerbar. Das 5 × 3 Meter große Modell kann außerdem zwischen 14° und 30° Neigung verstellt werden, sodass der Schatten an den Sonnenstand angepasst werden kann.

Wenn du eine große, bequem bedienbare Vollkassettenmarkise suchst, ist diese Variante der Marke Jet-line optimal für dich. Sie eignet sich für windstille Regionen mit starker Sonneneinstrahlung aus unterschiedlichen Winkeln.

Die beste manuelle Vollkassettenmarkise

Die vidaXL Kassettenmarkise Manuell hat ein Maß von 3 × 2,50 Metern. Mit einer Handkurbel wird sie manuell aus- und eingefahren. Natürlich ist das Aluminium pulverbeschichtet und damit sehr robust.

Wer auf einen Elektrobetrieb verzichten kann, ist mit dieser Vollkassettenmarkise am besten bedient. Sie eignet sich eher für kleinere Flächen und zeichnet sich durch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis aus.

Empasa Vollkassettenmarkise

Dieses innovative neue Produkt ist die perfekte Lösung für deine Beleuchtungsbedürfnisse. Die elektrische Steuerung per Fernbedienung mit integrierter LED-Beleuchtung ist gebrauchsfertig und vormontiert, damit du es bequem hast. Sie verfügt über stabile Gelenkarme, die auf die doppelte Stahlseilführung zurückzuführen sind, sowie über einen seitlichen Motor und eine Notkurbelhalterung. Dieses Produkt kann je nach Bedarf entweder auf der rechten oder linken Seite montiert werden.

Prime Tech Vollkassettenmarkise

Der Elektromotor und die Funkfernbedienung machen das Ein- und Ausfahren der Markise ganz einfach. Die Markise besteht aus langlebigem Acrylgewebe, das farbecht ist und nicht imprägniert werden muss. Es bietet einen UV-Sonnenschutzfaktor von 50+. Die Vollkassette besteht aus pulverbeschichtetem Aluminium, das korrosionsbeständig ist. Mit der Nothandkurbel kannst du die Markise auch bei einem Stromausfall öffnen und schließen.

Jet-Line Vollkassettenmarkise

Diese Markise ist perfekt für alle, die die freie Natur genießen wollen, ohne von der Sonne belästigt zu werden. Der Vollkassettenmarkisen-Sonnenschutz mit Hulse aus Aluminium in Anthrazit und Tuch in Anthrazit bietet UV-Schutz und hält schädliche Strahlen ab. Die Markise ist mit dem mitgelieferten Montageaufkleber einfach zu montieren und alle Bohrlöcher sind bereits markiert. Das Tuch besteht zu 100% aus Polyester mit UV-Schutz 280 gr, was es haltbar und langlebig macht. Diese Markise in Markenqualität von Jet-Line Germany enthält einen Motor, eine Fernbedienung und eine Notkurbel (für den Fall eines Stromausfalls).

Mendler Vollkassettenmarkise

Mit dieser Vollkassettenmarkise steht einem entspannten Sommertag auf deiner Terrasse oder deinem Balkon nichts mehr im Wege. Die TUV-SUD QM ISO9001 zertifizierte Markise mit der Nr. 12 100 59626 TMS für Qualitätsmanagement in Deutschland Lieferumfang ist eine Vollkassettenmarkise mit Motor und Kurbel, inklusive Wandhalterung, Stahlanker und Handkurbel. Der Ausfall (Öffnungslänge) beträgt 3 m. Als Markisentuch kannst du zwischen Polyacryl 295 g/m2 oder beschichtetem Polyester 280g/m2 wählen. Bei einem Markisentuch aus Polyacryl sind die Maße (hxlxw): 23x300x400cm. Die Materialzusammensetzung ist wie folgt: Bezug – Gewebe/Textil (99% Polyester, 1% Polyurethan), Haus – Gelenkarme und Abwickler: Aluminium, Wandhalterungen und Verbinder – pulverbeschichteter Stahl. Das Farbschema ist wie folgt: home – grau, Stoff – .

Four & More Vollkassettenmarkise

Dieser Motor ist perfekt für dein Vorzelt. Er verfügt über einen Überhitzungs- und Überlastungsschutz sowie einen Schuko-Stecker für den 220-Volt-Anschluss. Das pulverbeschichtete Aluminiumgehäuse der Markise ist weiß (ral 9010), und die stabilen Gelenkarme sind in der gleichen Farbe mit doppelten Stahlseilführungen. Der Markisenstoff besteht aus hochwertigem Polyacrylgewebe mit einem Gewicht von 320 g/m2 und einem UV-Schutzfaktor von 50+. Es sind verschiedene Farben erhältlich. Windwiderstandsklasse 2 (28-56 km/h).

Nemaxx Vollkassettenmarkise

Wir stellen die wetterfeste elektronische Vollkassettenmarkise mit Kassettenhaus vor. Diese Markise ist perfekt, um deinen Außenbereich vor schlechtem Wetter zu schützen. Die leichte Handhabung und die einfache Bedienung per Fernbedienung machen sie zu einer guten Wahl für jedes Haus. Das hochwertige und langlebige pu-beschichtete Allwetter-Polyestertuch ist wasserdicht und uv-beständig und damit perfekt für jedes Klima. Die LED-Beleuchtung sorgt für stimmungsvolle Beleuchtung und Sicherheit, während die standardisierten Leistungs- und Sicherheitsmerkmale diese Markise zu einer guten Wahl für jedes Haus machen.

Empasa Vollkassettenmarkise

Du suchst einen hochwertigen, vormontierten Rahmen für dein nächstes Projekt? Dann ist unser pu-beschichteter Alurahmen in Anthrazit genau das Richtige. Dieser Rahmen besteht aus robustem Aluminium und ist in einer Vielzahl von Stofffarben und Größen erhältlich, um deinen Bedürfnissen gerecht zu werden. Die doppelte Stahlseilführung sorgt für Stabilität und die Gelenkarme ermöglichen eine einfache Manövrierbarkeit. Mit der seitlichen Motorhalterung kannst du den Motor ganz einfach auf der rechten oder linken Seite anbringen, während die Notkurbelhalterung dafür sorgt, dass du die Maschine auch bei einem Stromausfall immer bedienen kannst.

Mendler Vollkassettenmarkise

Dieses Sonnensegel ist die perfekte Ergänzung für jedes Haus. Sie ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und wird mit einem Motor und einer Kurbel für eine einfache Bedienung geliefert. Der Markisenstoff ist in Polyacryl oder Polyester erhältlich, die beide UV-Schutz bieten. Der Ausfall (Öffnungslänge) beträgt 3 m und die Maße sind 15x300x500cm.

Empasa Vollkassettenmarkise

Die Vollkassettenmarkise ist die perfekte Ergänzung für dein Zuhause. Sie verfügt über einen pulverbeschichteten Aluminiumrahmen und ist in verschiedenen Größen und Farben erhältlich. Die Markise kann manuell mit dem mitgelieferten Volant oder mit einem Elektromotor, einer Funkfernbedienung oder einer Handkurbel ausgefahren werden. Sie ist komplett vormontiert, damit du es bequem hast.

Nemaxx Vollkassettenmarkise

Du suchst eine Markise, die deine Investition vor schlechtem Wetter schützt? Dann ist die Weatherproof – Electronic Full Cassette Awning with Cassette Home genau das Richtige für dich. Diese einfach zu bedienende Markise wird per Fernbedienung bedient, kann aber auch von Hand ein- und ausgefahren werden. Das hochwertige und langlebige PU-beschichtete Allwetter-Polyestertuch ist wasserdicht und UV-beständig. Die in die Markise integrierte LED-Beleuchtung sorgt für stimmungsvolle Beleuchtung und Sicherheit. Die Markise ist nach DIN EN13561 genormt und TÜV-SUD-geprüft, damit du beruhigt sein kannst.

Weitere ausgewählte Vollkassettenmarkisen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Vollkassettenmarkisen

Auf der Suche nach der optimalen Vollkassettenmarkise verliert man auf Websites oder in Katalogen schnell den Überblick. Wenn du die folgenden Kriterien beachtest, triffst du aber bestimmt die richtige Wahl:

Nun hast du womöglich schon ein paar Vorstellungen im Kopf. Worauf es bei diesen Faktoren ankommt, kannst du im Folgenden nochmal genauer nachlesen.

Größe

Bei dem Wunsch nach einer beschatteten Fläche durch eine Vollkassettenmarkise stellt sich die Frage nach der Größe meist als Erstes.

Grundsätzlich lässt sich für jede Fläche die passende Größe finden. Sollte das Maß jedoch von der Norm abweichen, kann es sein, dass man die Vollkassettenmarkise anfertigen lassen muss. Das kann eine längere Lieferzeit und einen höheren Preis nach sich ziehen.

Mittlerweile bieten die meisten Hersteller aber eine große Auswahl an vorgefertigten Vollkassettenmarkisen an. Die Maße liegen dabei in der Breite zwischen drei und sechs Metern sowie in der Tiefe – beziehungsweise im „Ausfall“ – zwischen zwei und vier Metern.

Ein wichtiger Punkt ist zudem, die zu beschattende Fläche gründlich auszumessen. Zu diesem Maß sollten in der Tiefe immer 50 cm dazugerechnet werden, da die Sonne nur selten senkrecht auf die Vollkassettenmarkise scheint.

Material und Farbe

Ein weiterer Punkt auf der Checkliste zur perfekten Vollkassettenmarkise ist das Material. Der Rahmen ist meist aus Aluminium, was sich durch ein geringes Eigengewicht auszeichnet.

Besonders bei einer Vollkassettenmarkise solltest du darauf wert legen, dass das Aluminium pulverbeschichtet ist. So ist die Kassette äußerst witterungsbeständig und bietet optimalen Schutz für den Stoff.

Die Art des Stoffes ist je nach Modell verschieden. Meistens wird Polyester oder Polyacryl verwendet. Letzteres ist grundsätzlich mehr zu empfehlen, da es spinndüsengefärbt und somit sehr UV-beständig ist.

Polyester verbleicht dagegen sehr schnell, lässt sich aber besser aufwickeln als Polyacryl. Deswegen wurde in den letzten Jahren an einem beständigeren Polyester-Stoff gearbeitet, der mittlerweile mit Polyacryl mithalten kann.

Die Farbe kann nach Belieben ausgewählt werden. Bei einer Vollkassettenmarkise bietet es sich an, die Rahmenfarbe an die Farbe der Wand anzupassen. So fällt die Kassette im geschlossenen Zustand nicht auf und es sieht so aus, als würde der Stoff direkt aus der Wand herausfahren.

Beim Stoff bieten die meisten Anbieter eine Auswahl zwischen grau, beige, schwarz und weiß. Aber auch bunte Farben können ausgewählt werden und als Akzent gegenüber der meist eintönigen Hauswand dienen.

Der Klassiker ist die gestreifte Markise, wobei die Streifen immer senkrecht zur Rolle verlaufen.

Sonnen- und Regenschutz

Die Vollkassettenmarkise sollte aber auch ihren funktionalen Aspekt erfüllen und einen optimalen Sonnenschutz bieten. Wenn man beim Flächengewicht des Stoffes auf die Angabe 300 g/m2 achtet, ist die beste Beschattung garantiert.

Achtung: Nasse Stoffe sollten nach dem Regen immer vollständig getrocknet werden.

Ein höheres Gewicht bedeutet nicht gleichzeitig einen höheren Sonnenschutz. Je schwerer der Stoff, desto mehr werden auch die Gelenkarme belastet. Dies wirkt sich meist negativ auf die Stabilität der Gesamtkonstruktion aus.

Zusätzlich kann eine Vollkassettenmarkise auch als Regenschutz genutzt werden. Zu beachten ist dabei, dass herkömmliche Markisen nur wasserabweisend sind. Ein leichter bis mittlerer Regenschauer ist jedoch bei imprägnierten Modellen kein Problem.

Einen optimalen Regenschutz bietet nur ein wasserdichtes PVC-Planengewebe, was aber weniger lichtdurchlässig ist und sich schlechter aufwickeln lässt. Deswegen werden solche Modelle in privaten Haushalten eher selten verwendet.

Übrigens sollte in qualitativer Hinsicht auch auf die Windbeständigkeit geachtet werden. Bei den meisten Vollkassettenmarkisen ist diese in Form einer Zahl von eins bis fünf angegeben, wobei Modelle der Kategorie fünf auch starkem Wind standhalten.

Empfehlenswert sind Vollkassettenmarkisen ab der Windwiderstandsklasse zwei.

Art der Montage

Ein weiterer wichtiger Faktor ist, wie der Sonnenschutz montiert werden soll. Aufgrund des höheren Gewichts und des komplexen Systems der Vollkassettenmarkise ist es immer besser, die Montage von einem Fachmann durchführen zu lassen.

Du solltest jedoch vor dem Kauf über die verschiedenen Arten der Montage Bescheid wissen. Zu unterscheiden sind dabei die Wand- und die Deckenmontage. Eine Befestigung an der Wand ist beispielsweise bei einer Terrasse nötig, über der sich kein Deckenvorsprung befindet.

Eine Möglichkeit ist, die Konstruktion mit stabilen Dübeln direkt an der Wand zu montieren. Es gibt aber auch Modelle mit Wandhalterungen. Das bedeutet, dass die Markise in ein zuvor angebrachtes Halterungssystem eingespannt wird.

Auch für die Deckenmontage gibt es spezielle Deckenhalterungen. Der Vorteil ist, dass nicht das gesamte Gewicht beim Anbau gehalten werden muss.

Mit etwas Geschick und Hilfe von einer weiteren Person gelingt diese Montage auch von Laien. Solltest du deine Vollkassettenmarkise selbst montieren wollen, kannst du weiter unten mehr Tipps dazu lesen.

Praktische Extras

Vollkassettenmarkisen bieten aber nicht nur Beschattung, sondern können noch viel mehr. Je nach Ausführung sorgen praktische Extras für mehr Komfort auf deiner Terrasse.

Es gibt beispielsweise Modelle mit eingebauten Sensoren, die deiner Vollkassettenmarkise Informationen über die aktuelle Sonnen- und Windintensität geben. Wenn die Sonne scheint, fährt sich die Markise von selbst aus. Wenn ein Gewitter droht und der Wind zu heftig wird, fährt sie sich automatisch wieder ein.

Eine automatisch betriebene Vollkassettenmarkise ist zum Beispiel auch von Vorteil, wenn du im Urlaub bist. Sie täuscht nicht nur eine Anwesenheit vor, sondern schützt auch Pflanzen und die Innenräume vor Sonne und Wärme.

Eingebaute Led-Leisten liefern zusätzliche Gemütlichkeit. Auch laue Sommerabende können so draußen verbracht werden, ohne weitere Lampen einschalten zu müssen.

Es gibt auch die Möglichkeit von Solar-Panels auf der Vollkassettenmarkise, die die benannten Sensoren und Lichter mit Strom versorgen.

Eine weitere praktische Eigenschaft ist die Verstellbarkeit des Neigungswinkels. Wenn die Sonne sehr tief steht, können manche Vollkassettenmarkisen etwas nach unten gestellt werden, sodass die beschattete Fläche nicht an Größe verliert.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Vollkassettenmarkise kaufst

Wie bereits gesehen, bringt die Anschaffung einer Vollkassettenmarkise viele Schwierigkeiten mit sich. Der folgende Überblick wird dir alle weiteren Fragen dazu ausführlich beantworten.

Was ist das Besondere an einer Vollkassettenmarkise und welche Vorteile bietet sie?

Zunächst sind die besonderen Eigenschaften einer Vollkassettenmarkise hervorzuheben. Im Gegensatz zu einer normalen Markise ist sie langlebiger. Im eingefahrenen Zustand sind sowohl der Stoff als auch die Gelenkarme und die Antriebstechnik einer Vollkassettenmarkise vollständig geschützt.

Das zeichnet sie vor allem im Vergleich zu einer Halbkassettenmarkise aus. Bei dieser ist der Rahmen hinten offen, sodass Nässe und Schmutz eindringen können. Eine Vollkassette ist dagegen von allen Seiten geschlossen und dadurch witterungsbeständiger.

Auch optisch ist sie im Wettbewerb mit anderen Markisen der eindeutige Sieger. Die vollständig geschlossene Kassette fügt sich bei der richtigen Farbwahl unaufdringlich ins Gesamtbild ein. Unschöne Schrauben oder Antriebsmotoren werden gänzlich versteckt.

Welche Arten von Vollkassettenmarkisen gibt es?

Man unterscheidet bei Vollkassettenmarkisen zwischen manuell steuerbaren und elektrisch betriebenen Modellen. Da zwischen diesen meist ein großer Preisunterschied liegt, wollen wir dir ihre Vor- und Nachteile auflisten.

Manuelle Vollkassettenmarkise

Bei manuellen Varianten ist meist eine Kurbel angebracht, die von Hand betrieben werden muss. Die Gesamtkonstruktion kommt also ohne Elektronik aus.

Vorteile
  • Unabhängigkeit von Elektrik
  • Geringer Preis
  • Geringes Gewicht
Nachteile
  • Kein automatischer Betrieb
  • Körperliche Anstrengung (vor allem bei größeren Markisen)

Wie erwähnt, sind manuelle Ausführungen meist etwas günstiger. Sie sind jedoch nicht sehr verbreitet. Das liegt wahrscheinlich daran, dass Vollkassettenmarkisen eher bei größeren Flächen in Betracht gezogen werden und die Bedienung von Hand hier sehr aufwändig sein kann.

Elektrische Vollkassettenmarkise

Ist die Markise elektrisch betrieben, fährt sie sich von allein aus. Die meisten Modelle kannst du per Fernbedienung steuern. Wenn du noch mehr Komfort wünschst, gibt es auch automatisch betriebene Vollkassettenmarkisen.

Vorteile
  • Bequemes Bedienen durch Knopfdruck
  • Möglichkeit des automatischen Betriebs
Nachteile
  • Reparaturanfälligkeit der komplexen Technik
  • Höherer Preis
  • Höheres Gewicht

Um die Vor- und Nachteile beider Arten zu vereinen, gibt es auch Kombi-Modelle. Diese sind elektrisch betrieben und können im Falle eines Stromausfalls per Hand gekurbelt werden. Für welche Art du dich entscheidest, hängt letztlich von deinen Wünschen und Gegebenheiten ab.

Für wen sind Vollkassettenmarkisen geeignet?

Die Entscheidung für eine Vollkassettenmarkise ist eine Entscheidung für Nachhaltigkeit und Qualität. Da die geschlossene Kassette optimalen Schutz für alle Bestandteile der Markise bietet, erfüllt sie ihren Dienst als Sonnenschutz viele Jahre lang.

Sonne strahlt durch ein großes Fenster in einen Raum.

Auch Innenräume können durch eine Vollkassettenmarkise vor Wärme und blendenden Sonnenstrahlen geschützt werden. Der Ausblick bleibt dabei erhalten. (Bildquelle: pixabay / Muntzir)

Wenn du also eine langlebige Beschattungsoption für dein Haus suchst, sind Vollkassettenmarkisen wohl die beste Wahl. Sie bieten zudem Stabilität, die auch große Konstruktionen möglich machen. Durch die große Auswahl an Extras ist dabei auch für jeden Geldbeutel etwas dabei.

Welche Alternativen gibt es zu einer Vollkassettenmarkise?

Es gibt neben Vollkassettenmarkisen auch andere Möglichkeiten, eine Fläche zu beschatten. Wenn du noch Zweifel an dem Kauf einer Vollkassettenmarkise hast, kannst du dir den folgenden Überblick an Sonnenschutzsystemen durchlesen.

Art Beschreibung
Halbkassettenmarkise Wie bereits erwähnt, ist diese Variante ähnlich zu einer Vollkassettenmarkise. Der Unterschied ist, dass die Kassette zu einer Seite hin offen ist und die Markise somit nicht den besten Schutz erhält.
Gelenkarmmarkise Bei diesem Modell ist der Markisenstoff in eingefahrenem Zustand völlig ungeschützt. Die Technik ist jedoch die gleiche wie bei Kassettenmarkisen. Hier gibt es auch manuelle oder elektrisch betriebene Ausführungen.
Klemmmarkise Dieser manuell ausfahrbare Sonnenschutz verfügt über keine Gelenkarme. Die Klemmmarkise zeichnet sich durch eine einfache Montage aus. Jedoch ist sie eher für die Beschattung kleinerer Flächen geeignet.
Pergola Diese Variante ist eine feste Terrassenüberdachung. Eine Pergola eignet sich besonders für große Flächen und muss in der Regel nicht ausgefahren werden. Es gibt jedoch auch Modelle mit einem Glasdach und ausfahrbarem Sonnenschutz.
Sonnenschirm Der Klassiker unter den Sonnenschutzsystemen ist ein Schirm. Er ist überall einsetzbar, muss aber je nach Sonnenstand verschoben werden.

Unter den angeführten Arten an Sonnenschutzsystemen ist die Vollkassettenmarkise wohl eine der beliebtesten. Ob sich ihre unzähligen Funktionen für dich auszahlen, musst du selbst entscheiden.

Was kostet eine Vollkassettenmarkise?

Die Anschaffung einer Markise sollte lange geplant werden. Wenn man nicht zufälligerweise ein passendes gebrauchtes Modell findet, kann der Kauf sehr teuer werden.

Wir geben dir im Folgenden einen finanziellen Rahmen, sodass du den preislichen Vor- oder Nachteil einer Vollkassettenmarkise gegenüber anderen Markisen erahnen kannst.

Art Preisspanne
Manuelle Vollkassettenmarkise Circa 800 – 2.000 Euro
Elektrische Vollkassettenmarkise Circa 1.000 – 3.000 Euro

Allgemein ist die Preisspanne bei Markisen sehr groß. Qualitativ hochwertige Modelle setzen wir bei einem Preis ab 800 € an. Wenn es eine sehr große, elektrische Vollkassettenmarkise mit vielen Extras sein soll, kann der Preis aber auch auf über 3.000 € steigen.

Im Vergleich zu Halbkassettenmarkisen ist kein großer Unterschied festzustellen. Das günstigste Modell ist ab 500 € zu ergattern. Mit zunehmender Größe und der Anzahl an Zusatzmöglichkeiten steigen die Preise aber auch in die Tausender Höhe.

Einen preislichen Vorteil kann jedoch eine Gelenkarmmarkise bringen. Diese kostet je nach Ausführung 300 bis 1.000 €. Wie bereits beschrieben ist der Markisenstoff hier aber nicht durch eine Kassette geschützt und muss wahrscheinlich schneller ausgetauscht werden.

Wo kann ich eine Vollkassettenmarkise kaufen?

Vollkassettenmarkisen kannst du entweder in Markisen-Fachmärkten, Baumärkten oder online kaufen. Vor Ort gibt es den Vorteil eines kompetenten Beraters.

Wenn du die Fläche bereits genau ausgemessen hast und deine Vorlieben kennst, kannst du aber auch online eine hochwertige Markise kaufen. Folgende Onlineshops bieten eine große Auswahl:

  • sowero.de
  • empasa.de
  • bauhaus.info
  • markise24.de
  • hornbach.de
  • amazon.de

Bei unseren Produktfavoriten haben wir dir einige Modelle dieser Anbieter vorgestellt. Womöglich ist bereits die passende Vollkassettenmarkise für dich dabei.

Wie bringe ich eine Vollkassettenmarkise an und wie stelle ich sie richtig ein?

Bei der Montage des Sonnenschutzes muss einiges beachtet werden. Deshalb ist es zu empfehlen, dies einen Fachmann durchführen zu lassen.

Wenn du deine Vollkassettenmarkise aus Kostengründen selbst installieren willst, hol dir am besten Hilfe von ein bis zwei weiteren Personen und befolge unsere kommenden Hinweise.

Vor dem Einsatz von Kleber sollten die Bohrlöcher mit dem Staubsauger gereinigt werden.

Vor der Anbringung sollte die Wand genauer betrachtet werden. Wenn es sich um eine gedämmte Wand handelt, ist die Montage etwas komplizierter.

Mit einem sogenannten Dämmputzmontagesystem gelingt aber auch hier eine stabile Befestigung. Mit Distanzstücken aus Kunststoff entsteht zwischen der Dämmung, der Trägerwand und der Markisenbefestigung eine sichere Verbindung.

Die meisten Vollkassettenmarkisen werden anhand von drei Befestigungskonsolen montiert. Zuerst sollte man deren Abstand genau auf die Wand übertragen und die Punkte mit einer Wasserwaage horizontal ausrichten.

Dann hält man die Befestigungskonsolen mittig an die Punkte an und markiert die Löcher für die Bohrung. Wenn Distanzstücke verwendet werden müssen, sollte zusätzlich ein Kronbohrer zur Verfügung stehen.

Bei der Bohrung sollten die jeweiligen Löcher immer wieder mit der Wasserwaage überprüft werden. Es kann auch sein, dass man die Befestigungskonsolen zusätzlich mit einem Zweikomponentenkleber fixieren muss.

Dies ist zum Beispiel bei einer Ziegelwand der Fall. Bei einer Betonwand reichen passende Dübel und Schrauben aus. Eine elektrische Vollkassettenmarkise muss zusätzlich an das Stromnetz angeschlossen werden.

Vor allem, wenn das Stromkabel erst von innen nach außen verlegt werden muss, sollte ein Elektriker zu Rate gezogen werden. Wenn alles fachgerecht montiert ist, muss bei einigen Markisen die Höhe und die Neigung von Hand eingestellt werden.

Wie reinige ich eine Vollkassettenmarkise?

Bei längerem Gebrauch ist deine Markise einigen Verschmutzungen ausgesetzt. Um den Stoff sauber zu halten, solltest du diesen regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen.

Grobe Verschmutzungen kannst du mit einer milden Seifenlauge und einer weichen Bürste entfernen. Chemische Reinigungsmittel und Hochdruckreiniger solltest du vermeiden, da diese den Stoff verfärben oder beschädigen können.

Bunte Mikrofaser-Tücher

Wenn man solche feuchten Mikrofaser-Tücher an einem langen Stiel eines herkömmlichen Wischers befestigt, entsteht das perfekte Putzutensil für eine Vollkassettenmarkise. (Bildquelle: pixabay / annacapictures)

Bei einer Vollkassettenmarkise sollten auch die Gelenkarme ein- bis zweimal im Jahr mit einem Silikonöl gepflegt werden. So ist eine reibungslose Ausfahrtechnik lange garantiert.

Fazit

Vollkassettenmarkisen sind eine etwas teurere Investition, jedoch zahlt sich diese aus. Wenn man die Qualität des Materials, die Wetterbeständigkeit und einige Tipps zur Montage beachtet, hat man schließlich den optimalen Sonnenschutz. Diesen gibt es auch in verschiedenen Ausführungen, sodass für jede Terrasse eine passende Vollkassettenmarkise gefunden werden kann.

Mit der Möglichkeit an verschiedenen Features wie Led-Elementen oder ein von Sensoren gesteuertes Automatikgetriebe sorgt die Vollkassettenmarkise für eine bequeme Handhabung. Dein Garten wird so zur Wohlfühloase.

Bildquelle: Sukpaiboonwat / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte