Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

57Stunden investiert

13Studien recherchiert

59Kommentare gesammelt

Der Kauf einer Vertikalmarkise ist eine gute Möglichkeit, dein Haus oder dein Geschäft mit Stil und Schutz zu versehen. Egal, ob du dich für ein modernes, elegantes Design oder einen klassischen, zeitlosen Look interessierst, es gibt eine Vielzahl von Optionen, die deinen Bedürfnissen entsprechen.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Vertikalmarkisen ein, auf welche Merkmale du beim Kauf achten solltest und wo du am besten eine Vertikalmarkise kaufst. Außerdem geben wir dir Tipps und Ratschläge, damit du die richtige Entscheidung für dein Haus oder dein Unternehmen treffen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die Vertikalmarkise vereint den Schutz vor Wetter und Sonneneinstrahlung, Flexibilität, Privatsphäre und Design miteinander.
  • Sie ist an einer Hauswand und einem Pfosten, einer Hauswand und einer Bodenhalterung, zwischen zwei Pfosten oder einem Pfosten und einer Bodenhalterung  zu montieren. Dadurch kann sie individuell auf den Einsatzort abgestimmt werden.
  • Im Sommer ist die Vertikalmarkise ein Must-have für den Garten, die Terrasse oder den Balkon, um die Jahreszeit perfekt auskosten zu können.

Vertikalmarkise Test: Favoriten der Redaktion

Die beste wasserabweisende Vertikalmarkise

Die Ultranatura Maui Seitenmarkise ist ein robuster Schutz gegen das Wetter und die Sonneneinstrahlung. Bei den Maßen von etwa 180 x 300 cm liegt sie im preislichen Mittelfeld,  überzeugt jedoch durch ihre Qualität und fehlende Verschleißerscheinungen nach längerer Benutzung.

Anders als es üblich ist, ist diese Vertikalmarkise in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Der Stoff wirkt hochwertig und ist reißfest. Durch ihre Wetterfestigkeit und das wasserabweisende Material ist auch Regen kein Problem für diese Markise.

Die beste Vertikalmarkise mit TÜV-Zertifikat

Die Songmics Seitenmarkise GSA180E ist in vielen verschiedenen, auch unstandardmäßigen Größen erhältlich. Sie liegt im preislichen Durchschnitt, kommt jedoch mit eine sehr guten Qualität der Kassette und des Spanntuchs daher.

Eine Lagerung im Keller oder ähnlichem über Winter ist leicht, da die Kassette der Songmics Seitenmarkise GSA180E komplett von der Wandhalterung entfernbar ist. Die Seitenmarkise hat außerdem eine Kindersicherung am Haltegriff, sodass die Markise nicht aus Versehen kaputt geht oder sich ein Kind verletzt.

Die beste UV-beständige Vertikalmarkise

Die Relaxdays Seitenmarkise hat eine Größe von 180 x 300 cm. Das Preis-Leistungs-Verhältnis als guter Wetterschutz und UV-beständiger Sichtschutz passt. Sie ist in grau, anthrazit und beige erhältlich.

Kunden schätzen an dieser Vertikalmarkise den leichten Aufbau und das stabile Erscheinungsbild. Sie kann an jeder Wand montiert werden. Außerdem ist die Relaxdays Seitenmarkise hochwertig ohne scharfe Kanten verarbeitet.

Mendler Vertikalmarkise

Dieses hochwertige Sonnensegel ist perfekt für die sonnigen Sommertage. Das dichte, wasserdichte Gewebe bietet UV-Schutz vor den schädlichen Sonnenstrahlen. Die Markise ist außerdem vom TÜV Rheinland auf Qualität und Windklasse 2 (bis zu 79 km/h) geprüft. Sie hat die Maße 250x8x180cm und ist in Schwarz erhältlich.

Sol Royal Vertikalmarkise

Suchst du nach einer Möglichkeit, deinen Außenbereich zu verschönern, ohne das Budget zu sprengen? Dann schau dir unsere platzsparende Senkrechtmarkise an. Unsere Sol Royal Fassadenmarkise MS5 mit Aluminiumkassette und abnehmbarer Handkurbel ist die perfekte Lösung gegen unerwünschte Einblicke und lässt sich einfach installieren und bedienen. Sie ist aus strapazierfähigem, reißfestem Polyester mit wasserabweisender PU-Beschichtung gefertigt und damit sehr langlebig. Die mitgelieferte Handkurbel und der UV-Schutz machen es außerdem einfach, die Höhe der Markise schnell und frei zu verstellen. Egal, ob du einen Sichtschutz für deinen Balkon suchst oder deiner Terrasse oder Dachterrasse zusätzlichen Schatten spenden möchtest, mit dieser vielseitigen Markise bist du bestens gerüstet.

Strattore Vertikalmarkise

Diese Balkonmarkise ist die perfekte Lösung für alle, die Privatsphäre und Sonnenschutz suchen. Die Markise besteht aus 100% Polyester mit einer PU-Beschichtung, die sie wind- und wasserdicht macht. Außerdem ist sie UV-beständig, so dass du deine Zeit im Freien unbesorgt genießen kannst. Mit der angebrachten Kurbel lässt sich die Markise leicht ein- und ausfahren, während die verstellbare Höhe und der verstellbare Winkel sie flexibel für jede Wetterlage machen.

Songmics Vertikalmarkise

Diese Songmics Vertikalmarkise ist die perfekte Ergänzung für dein Zuhause. Sie ist aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung gefertigt und das Markisentuch besteht aus 280 g/m2 Polyester mit PU-Beschichtung, was es wasserabweisend und langlebig macht. Die Länge der Markise kann je nach Bedarf eingestellt werden, was sie sehr vielseitig macht. Außerdem lässt sie sich mit dem mitgelieferten Zubehörpaket und einer klaren Anleitung leicht montieren.

Songmics Vertikalmarkise

Diese Seitenmarkise von Songmics ist die perfekte Lösung, um Privatsphäre und Sonnenschutz auf deinem Balkon oder deiner Terrasse zu schaffen. Das 280 g/m2 schwere Polyestergewebe mit PU-Beschichtung ist spritzwassergeschützt und lichtundurchlässig, sodass es sowohl als Sicht- als auch als Sonnenschutz geeignet ist. Dank des Schutzfaktors UPF 50+ ist es außerdem resistent gegen das Verblassen der Farben. Der Kasten und der Pfosten bestehen aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung und die Schrauben aus einer Zink-Nickel-Legierung sind rostfrei und langlebig, was diese Markise robust und langlebig macht. Die Montage ist dank des mitgelieferten Zubehörpakets und der klaren Anleitung einfach. Die mitgelieferte Bodenhalterung mit Schutzkappe bietet eine praktische Installationsmöglichkeit für eine einfache Nutzung. Diese Seitenmarkise ist mit einer hochwertigen Feder ausgestattet, die ein einfaches Spannen ohne störende Geräusche während der Nutzung ermöglicht. Außerdem gibt es sogar eine Kindersicherung am Griff, die diese Balkonmarkise noch zuverlässiger macht.

Relaxdays Vertikalmarkise

Diese Balkonbeschattung ist die perfekte Möglichkeit, deinen Außenbereich zu genießen, ohne sich um die Sonne sorgen zu müssen. Der Markisenstoff ist aus Polyester und bietet UV-Schutz, während die Aluminiumkassette für Haltbarkeit und Stabilität sorgt. Die Markise kann mit der Handkurbel aufgerollt werden, und mit den Bohrklemmen lässt sie sich leicht an jeder Decke montieren. Das vertikale Design dieser Markise bietet auch Windschutz und ist damit perfekt für jedes Wetter geeignet.

Songmics Vertikalmarkise

Die Songmics Protective Terrace Awning ist perfekt für alle, die ihr Frühstück auf der Terrasse genießen wollen, ohne von neugierigen Blicken gestört zu werden. Die Kindersicherung am Griff macht diese Markise noch zuverlässiger, und mit zwei Montagemöglichkeiten (mit dem mitgelieferten Flansch oder mit dem direkt auf den Boden geschraubten Seitenpfosten) lässt sie sich schnell und einfach aufstellen. Die hochwertigen Materialien sind rost- und korrosionsbeständig, sodass diese Markise jahrelang halten wird. Das erstklassige Markisentuch besteht aus 220 g/m2 Polyester mit PVC-Beschichtung und ist daher sehr strapazierfähig und langlebig.

Riossad Vertikalmarkise

Die Rollos mit Verdunklungseffekt sind die perfekte Lösung, um dein Zuhause im Sommer kühl und im Winter warm zu halten. Diese Rollos im klassischen Design sind aus einem dicken und robusten Stoff gefertigt, der zu 100 % verdunkelt. Sie sind außerdem kindersicher und verfügen über alle relevanten Sicherheitsvorrichtungen. Die seitlichen Führungsschienen sorgen für 100% Verdunkelung in deinen Räumen, egal welche Größe du wählst.

Vanvilla Vertikalmarkise

Der einziehbare Sonnenschirm ist perfekt für den Einsatz im Freien, für die Wand- oder Deckenmontage. Er besteht aus Polyester mit einer PU-Beschichtung, die UV-beständig und wasserabweisend ist. Die hohe Reißfestigkeit des Gewebes macht ihn robust und langlebig. Das pulverbeschichtete Aluminium-Kassettenprofil sorgt dafür, dass der Sonnenschirm in der Sonne nicht ausbleicht. Die Gesamtbreite des Sonnenschirms hängt vom jeweiligen Modell ab, kann aber bis zu 245 cm betragen. Das Schirmtuch ist beige RAL1013 und die Kassettenfarbe ist silbergrau RAL7039. Mit dem langen Griff lässt sich der Schirm je nach Bedarf leicht hoch- oder runterkurbeln.

Outsunny Vertikalmarkise

Du suchst nach einer Möglichkeit, das schöne Wetter zu genießen, ohne dass die Hitze überhand nimmt? Dann ist unser Outdoor-Sonnenschirm genau das Richtige für dich. Diese vertikale Markise besteht aus 280g/m^2 Polyestergewebe und ist mit PU beschichtet, was sie leicht und atmungsaktiv macht. Sie ist außerdem resistent gegen Schimmel und Mehltau, sodass du sie bei jedem Wetter benutzen kannst. Außerdem sorgt der robuste Federrollenmechanismus für ein reibungsloses Öffnen und Schließen. Und weil Menschen und Möbel vor starker UV-Strahlung geschützt sind, kannst du dich entspannt zurücklehnen, weil du weißt, dass alle sicher sind. Worauf wartest du also noch? Hol dir deinen Sonnenschirm noch heute.

Weitere ausgewählte Vertikalmarkisen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Vertikalmarkise kaufst

Wofür eignet sich eine Vertikalmarkise?

Eine Vertikalmarkise ist ein hervorragender Schutz vor Wind, Wetter und neugierigen Blicken. Aufgrund ihrer gestalterischen und technischen Möglichkeiten lässt sie sich gut in jeden Garten integrieren.

Vertikalmarkisen bewahren deine Privatsphäre, indem sie dich von Nachbarn und vorbeigehenden Personen abschirmen.

Bei starker Sonneneinstrahlung kannst du dich getrost in ihren kühlen Schatten setzen, da viele als UV-Filter dienen. Auch Kinder werden so vor einem Sonnenstich geschützt.

Einerseits ist es angenehm, am Abend die restlichen Sonnenstrahlen zu genießen. Andererseits können sie oft blenden, weil die Sonne bereits sehr tief steht.

Die Vertikalmarkise findet hier ebenso Anwendung, indem sie diese Sonnenstrahlen abhält.

Dadurch, dass die Vertikalmarkise mehrere Montagemöglichkeiten hat, ist sie für viele Einsatzorte geeignet. Sie macht sich zum Beispiel prima auf der Terrasse, dem Balkon oder auch im Wintergarten und vor einem großen Fenster.

In welcher Größe sollte ich eine Vertikalmarkise kaufen?

Vertikalmarkisen gibt es in unterschiedlichen Höhen und ausziehbaren Längen. Je nach Einsatzort und gewünschter Funktion kannst du dich für eine Möglichkeit entscheiden.

Als Sicht- und Windschutz reicht oft eine kleinere Variante einer Vertikalmarkise. Sie wirkt nicht so erdrückend, wenn du auf der Terrasse entspannen möchtest.

Außerdem kannst du meistens über sie drüber schauen, um zum Beispiel den kommenden Besuch zu begrüßen.

Wenn du noch mehr auf Privatsphäre setzt oder einen Ort großflächig schattig halten möchtest, solltest du auf eine große Vertikalmarkise zurückgreifen.

Diese macht sich zum Beispiel sehr gut im Sommer vor einem hohen Fenster, um den Innenraum kühl zu halten.

Eine Vertikalmarkise schützt dich vor neugieren Blicken der Nachbarn. Ruhe dich hinter ihr aus und genieße deine Privatsphäre. (Bildquelle: unsplash.com / Martin Kníže)

Für einige Einsatzorte sollte auf eine Doppelmarkise zurückgegriffen werden. Diese kann zu beiden Seiten der Kassette ausgezogen werden. Dadurch kannst du zum Beispiel eine Ecke oder eine große Fläche ausspannen.

Was kostet eine Vertikalmarkise?

Der Preis einer Vertikalmarkise ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Grundsätzlich reicht die Spanne von circa 30 bis 300 Euro,  was hauptsächlich von der Qualität und der Marke abhängt.

Typ Preisspanne
Vertikalmarkise ca. 30-200€
Doppelmarkise ca. 100-300€

Neben der Größe der Markise spielt der verwendete Stoff eine wichtige Rolle. Meistens wird Kunststoff verwendet, jedoch mit unterschiedlicher Dichte. Der Preis steigt mit entsprechend zunehmender Dicke des Stoffs.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 180 Produkte aus der Kategorie Vertikalmarkise untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Ein wichtiger Faktor für den Geldwert ist der Aufrollmechanismus der Vertikalmarkise. Die einfachste Variante, um den Sichtschutz ein- und auszurollen, ist mechanisch. Darüber hinaus gibt es auch elektrische Luxusvarianten.

Wo kann ich eine Vertikalmarkise kaufen?

Vertikalmarkisen gibt es sowohl in Supermärkten, im Fachhandel und in Kaufhäusern, als auch in vielen Online-Shops zu kaufen. Bei verschiedenen Anbietern ist es möglich, eine Vertikalmarkise auf Maß zu bestellen.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Vertikalmarkisen verkauft:

  • weinor.de
  • amazon.de
  • markilux.com
  • obi.de
  • erhardt-markisen.de

Alle Vertikalmarkisen, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Produkt für den Garten gefunden hast, das dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.

Welche Alternativen gibt es zu einer Vertikalmarkise?

Markisen besitzen unterschiedliche Einsatzorte und -möglichkeiten. Jedes der Modelle hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Im folgenden Abschnitt werden wir dir eine kurze Übersicht über die Alternativen zu Vertikalmarkisen geben.

Typ Beschreibung
Sonnensegel Sonnensegel sind ebenso flexibel wie Vertikalmarkisen und in vielen Varianten erhältlich. Im Preisvergleich gewinnen sie. Allerdings sind die Segel nicht undurchlässig gegen Wind und Wasser.
Sichtschutzzaun Der Sichtschutzzaun ist ein ebenso guter Sicht- und Windschutz.  Er kann flexibel im Garten, aber nicht auf dem Balkon aufgebaut werden. Das Umstellen beziehungsweise Entfernen ist arbeitsintensiv.
Paravent  Das Paravent ist ein ansprechendes Dekorationsmittel. Es ist in vielen Variationen erhältlich und kann nahezu überall einfach und flexibel aufgestellt werden. Gegen stärkeren Wind ist es leider nicht standhaft und somit eher für den Innenbereich gedacht.
Gabione  Die Gabione kann als Sicht- und Windschutz dienen.  Allerdings ist dieser Steinzaun sehr massiv, daher unflexibel und auch nicht überall aufstellbar.

Zur Vertikalmarkise gibt es mehrere Alternativen, einige davon sind günstiger, andere hingegen etwas bis deutlich teurer.

Eine stylische und zugleich praktische und leicht zu montierende Alterantive bietet das in deutschen Gärten immer öfter anzutreffene Sonnensegel.

Mit dem Allround-Paket in Flexibilität und Funktionalität, welches die Vertikalmarkise bietet, können die Ausweichmöglichkeiten jedoch nicht mithalten.

Entscheidung: Welche Arten von Seitenmarkisen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir eine Vertikalmarkise zulegen möchtest, gibt es drei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Montage an der Hauswand und einem Pfosten
  • Montage an der Hauswand und einer Bodenplatte
  • Montage ohne Hauswand

Die Handhabung, das Anbringen und der Einsatz der drei unterschiedlichen Markisen bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich.

Je nachdem, welchen Arbeitsaufwand du betreiben willst und wie viel du an deinem Wohnumfeld ändern kannst, eignet sich eine andere Art für dich.

Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet eine Vertikalmarkise mit Montage an einem Pfosten und der Hauswand aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Die gängigste Montagevariante für eine Vertikalmarkise ist das Verschrauben an der Hauswand und Einhaken in eine Vorrichtung an einem Pfosten. Oft kann ein bereits vorhandener Pfosten im Garten verwendet werden, um die Markisenhalterung anzubringen.

Vorteile
  • Stabile Lösung
  • Schnelles Umsetzen des Pfostens
  • Winkel zur Hauswand individuell bestimmbar
Nachteile
  • Hauswand wird angebohrt
  • Zaun etc. wird angebohrt
  • Ggf. Kauf zusätzlicher Pfosten

Die Befestigung der Vertikalmarkise an einem Pfosten zeichnet sich durch die hohe Flexibilität aus. Der Pfosten kann, insofern er separat gesetzt wurde, schnell wieder umgesetzt oder entfernt werden.

Was zeichnet eine Vertikalmarkise mit Montage an einer Bodenplatte/ -halterung und der Hauswand aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Bei dieser Montagevariante wird die Vertikalmarkise in einer Bodenplatte oder -halterung eingehakt. Diese Art stellt die Alternative zur Montage an einem Pfosten dar, insofern dieser nicht vorhanden ist oder verwendet werden kann.

Vorteile
  • Bodenhalterung kann auf jedem Boden angebracht werden
  • Nahezu unsichtbare Bodenhalterung
  • Nur auf Hauswand angewiesen
Nachteile
  • Hauswand wird angebohrt
  • Terrassenboden wird ggf. angebohrt
  • Bodenhaltung instabiler, evtl. Einzementieren nötig
  • Bei starkem Wind eher instabil

Die passende Bodenhalterung für die Vertikalmarkise ist oft im Paket enthalten. Ansonsten ist sie meistens beim gleichen Verkäufer erwerblich. Sollte es nicht möglich sein, im Garten einen Pfosten zu setzen, ist diese Variante die beste Alternative.

Bei dieser Montageart spielt der Untergrund keine Rolle. Die Bodenhalterung kann ebenso in weichen Untergrund wie Rasen oder ein Beet gestoßen werden. Somit bleiben es auf dieser Seite keine Rückstände, sollte die Vertikalmarkise wieder entfernt werden.

Was zeichnet eine Vertikalmarkise mit Montage ohne eine Hauswand aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Die Vertikalmarkise kann auch freistehend zwischen bei Pfosten oder einem Pfosten und einer Bodenplatte oder -halterung montiert werden. Dabei wird die Kassette an einem Pfosten angebracht.

Vorteile
  • Unabhängig von Hauswand
  • Platz individuell bestimmbar
  • Schnelles Umsetzen und Demontieren
Nachteile
  • Instabiler
  • Einzementieren für bessere Stabilität
  • Ggf. Kauf Zubehör nötig

Diese Variante eignet sich besonders für Sport- und Campingplätze, da sie unabhängig von einer Hauswand ist und solche nicht angebohrt werden muss.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Vertikalmarkisen vergleichen und bewerten

Im folgenden Abschnitt stellen wir dir die unterschiedlichen Eigenschaften einer Vertikalmarkise vor und worauf du für dich achten solltest.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Seitenmarkisen miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Montagevariante
  • Maße
  • Bezugstoff
  • Witterungsbeständigkeit
  • Schutz vor Wind und Sonneneinstrahlung
  • Aufrollmechanismus

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Montagevariante

Die Montagevarianten wurden bereits zuvor genauer beschrieben. Es ist wichtig, sich vor dem Kauf einer Vertikalmarkise zu überlegen, wo diese angebracht werden soll und wie viel Aufwand dafür betrieben werden möchte.

Bist du selbst Besitzer einer Hauses, so ist das Anbohren an der Hauswand die stabilere Lösung. Dadurch, dass die Wand starr ist, wird die Vertikalmarkise auch bei starkem Wind von mindestens einer Seite sehr gut gestützt.

Wenn du nur zeitweise in einem Haus oder einer Wohnung wohnt, solltest du vorher unbedingt mit deinem Vermieter abklären, ob die Hauswand angebohrt werden darf. Ansonsten ist die Entscheidung für eine freistehende Vertikalmarkise die bessere Lösung.

Du musst dich dann nur noch für die Montage an Pfosten oder an einer Bodenplatte/ -halterung entscheiden. Dabei ist es hilfreich zu wissen und einzuplanen, dass eine Bodenhalterung gegebenenfalls einzementiert werden muss.

Nur so hält die Vertikalmarkise zuverlässig den Wind ab.

Maße

Vertikalmarkisen kommen in unterschiedlichen Maßen daher. Je nach Einsatzort und Funktion kannst du dich für eine passende entscheiden.

Die Standardmaße betragen 160 cm, 180 cm oder 200 cm in der Höhe und 3 m in der Länge. Bei einigen Herstellern ist es möglich, eine Vertikalmarkise nach Maß zu bestellen. Bedenke jedoch, dass dadurch zusätzliche Kosten auf dich zukommen.

In seltenen Fällen beträgt die Länge einer Vertikalmarkise bis zu 4 m. Das Tuch bietet jedoch mit zunehmenden Maßen eine größere Angriffsfläche für den Wind und kann dadurch instabiler werden.

Wenn du eine große Fläche oder eine Ecke abdecken musst, kannst du dich auch für eine Doppelmarkise entscheiden. Sie hat die gleichen Standardhöhen wie die einfache Vertikalmarkise.

Mit ihr kannst du jedoch Flächen über 6 m abdecken, indem du das Rollo zu beiden Seiten der Kassette ausziehst und einhakst.

Ein wichtiger Punkt ist, dass die Kassette durch die verbaute Mechanik meistens höher ist als die Vertikalmarkise an sich. Plane also genug Höhe ein, damit du nicht auf eine störende Lampe oder ähnliches triffst.

Bezugstoff

Eine Vertikalmarkise kann aus ganz unterschiedlichen Stoffen gemacht sein. Auch hier ist es wichtig, sich zu entscheiden, wofür die ausziehbare Wand verwendet werden soll.

Das am häufigsten vorkommende Material ist Kunststoff wie Acryl oder PVC. Die Dichte variiert meist von Hersteller zu Hersteller. Du kannst Werte von circa 180 bis 320 g/m² finden.

Bei manchen Vertikalmarkisen werden Leinen- oder Baumwollmischungen für das Spanntuch verwendet. Diese sind weder wasserundurchlässig noch windbeständig, weswegen du sie eher als Dekorationselement einsetzen kannst.

Das Tuch an sich gibt es in gedeckten Farben wie anthrazit oder mit Streifen zu kaufen. Selten findest du bei Herstellern auffällige Farben wie eine Vertikalmarkise in rot oder mit grafischen Aufdrucken.

Damit du möglichst lang Freude an deiner Vertikalmarkise hast, ist die richtige Lagerung wichtig. Lasse das Spanntuch immer richtig trocknen, bevor du es wieder einrollst.

Nur so kannst du sichergehen, dass es nicht schimmelt. Ein gerades Aufrollen wirkt Knitterfalten entgegen.

Schutz vor Wetter und Sonneneinstrahlung

Die Auswahl des Stoffes wirkt sich sehr auf die Witterungsbeständigkeit und Schutzfunktion deiner Vertikalmarkise aus. Dünne Stoffe halten den Wettereinwirkungen wenig Stand, wohingegen dicke Stoffe sehr robust sind.

Vertikalmarkisen haben häufig ein beschichtetes Tuch, um es wetterfester zu machen. Damit bist du vor leichtem Regen geschützt. Starker Regen wird in der Regel nicht komplett abgehalten, aber dafür sind dann die Hauswände gedacht.

An stürmischeren Tagen hält die Vertikalmarkise Wind und auch das Meiste vom Regen für dich ab. So kannst du auch die letzten, vielleicht nicht so schönen Tage des Sommers genießen. (Bildquelle: unsplash.com / Mike Kotsch)

Ist das Tuch gut gespannt und aus wenig durchlässigem Kunststoff, hält es den Wind gut ab. Dünner Stoff wölbt sich leicht und lässt häufig den Wind durch.

Vertikalmarkisen sind ein prima Sonnen- und Blendschutz. Viele Modelle haben einen eingebauten UV-Filter, wodurch du vor einem starken Sonnenbrand und einem Sonnenstich weitestgehend geschützt bist.

Auf eine Kopfbedeckung und Sonnencreme oder den Aufenthalt im Haus zur Mittagszeit solltest du im Hochsommer jedoch trotzdem nicht verzichten.

Aufrollmechanismus

Um deine Vertikalmarkise ein- und wieder auszurollen, gibt es verschieden verwendete Mechanismen. Jeder davon funktioniert gut und hat nur wenig Auswirkung auf die Stabilität der Markise, dafür aber auf den Preis.

Standardmäßig findest du Vertikalmarkisen mit einem mechanischen Aufrollmechanismus. Dabei ist ein Handgriff am Ende des Tuchs befestigt, an dem du die Vertikalmarkise ausziehen kannst. Anschließend hakst du sie in eine entsprechende Halterung ein.

Eine weitere Möglichkeit ist ein Zip- beziehungsweise automatischer Aufrollmechanismus.

Du gehst zunächst wie bei der mechanischen Variante vor. Um die Vertikalmarkise aufzurollen, ziehst du kurz an ihr, sodass sie sich anschließend selbst wieder einrollt.

Bei der Luxusvariante wird die Vertikalmarkise über einen Motor ein- und ausgefahren. Meist kannst du das mit einer Funkfernbedienung steuern.

Entscheidest du dich für eine sehr hochwertige Variante, kannst du deine Markise sogar über eine Zeitschaltuhr oder einen Temperaturmesser organisieren.

Die verschiedenen Aufrollmechanismen ermöglichen ein schnelles Auf- und Abbauen der Schutzwand. So kannst du in Ruhe deine freie Zeit im Garten oder auf dem Balkon genießen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Vertikalmarkise

Womit kann ich meine Vertikalmarkise nachrüsten?

Das Nachrüsten der Vertikalmarkise beschränkt sich hauptsächlich auf dekorative und schützende Elemente. Erdenklich wären zum Beispiel:

  • LED-Streifen
  • Lampen
  • Wind- und Sonnenwächter
  • Markisenklemmen gegen Flattern
  • Schutzhülle im Winter gegen Witterung

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://seitenmarkisen.info/

[2] https://www.seitenmarkise-ausziehbar.de/

[3] https://www.sichtschutz-und-sonnenschutz.de/

Bildquelle: pixabay.com / MichaelGaida

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte