Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

33Stunden investiert

16Studien recherchiert

55Kommentare gesammelt

Der Sommer und dein lang ersehnter Strandurlaub rücken immer näher. Du überlegst langsam, was alles in den Koffer muss und bemerkst, dass ein Tag am Strand in der prallen Sonne zu einem Problem werden könnte.

Um dich gut für einem potenziellen Sonnenbrand oder Sonnenstich zu schützen kann eine Strandmuschel helfen. Sie bietet dir dazu auch noch Schutz vor lästigem Wind und ermöglicht einen Tag am Strand mit kleineren Kindern.

In unserem großen Strandmuschel Test 2023 stellen wir dir verschiedene Strandmuscheln und deren Vor- und Nachteile vor. Auch findest du Produktempfehlungen, Preistabellen und Antworten auf all deine Fragen zum Thema Strandmuscheln.




Das Wichtigste in Kürze

  • Strandmuscheln sind der perfekte Sonnen- und Windschutz und besonders geeignet auch dann, wenn du mit kleinen Kindern verreist.
  • Grundsätzlich wird unterschieden zwischen zusammensteckbaren Strandzelten, Strandmuscheln mit Quick-Up System und Wurf-/Pop-up-Strandmuscheln. Alle Typen sind in vielen unterschiedlichen Designs und Farben erhältlich.
  • Pop-up-Strandmuscheln überzeugen durch den sehr schnellen und einfachen Aufbau. Strandzelte sind dagegen stabiler und der Abbau gelingt leichter und Strandmuscheln mit Quick-Up Funktion vereinen die Vorteile beider Systeme.

Strandmuschel Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Strandmuschel mit rechteckiger Grundfläche

Die Strandmuschel hat eine Größe von 200 x 150 x 130 cm und gehört damit zu den größeren Strandmuschel-Modellen. Sie bietet zwei bis drei Personen Platz.

Die Strandmuschel ist nicht verschließbar. Die Strandmuschel verfügt über einen UV-Schutz von 30. Im Vergleich handelt es sich damit um eine Strandmuschel mit einem geringen UV-Schutz. Das Strandzelt ist in blau erhältlich. Die Strandmuschel wird angeliefert mit Heringen und Abspannseilen. Im Innenraum ist eine Tasche eingenäht.

Die beste Strandmuschel mit dreieckiger Grundfläche

Explorer hat dieses Strandzelt Modell speziell für die Kunden auf den Markt gebracht, die nach einer Strandmuschel mit besonders handlichem Packmaß für die Mitnahme im Koffer etc. suchen. Im aufgebauten Zustand finden mindestens zwei Personen in ihr Platz. Die Strandmuschel hat die Maße 240 x 125 x 125 cm.

Die Strandmuschel ist nicht verschließbar. Die Reise-Strandmuschel von Explorer verfügt über einen sehr hohen UV-Schutz von 80. Sie schützt also im Vergleich zu anderen Modellen sehr stark vor Sonneneinstrahlung und ist aus diesem Grund auch gut für Kinder geeignet.

Die beste Wurf-Strandmuschel mit UV 80

Die Outdoorer Pop-up Strandmuschel Zack PREMIUM ist ein hochwertiges Produkt, das durch eine sehr gute Verarbeitung und hohe Qualität überzeugt. Es handelt sich hierbei um eine Wurfmuschel. Sie gehört zu den sehr großen Strandmuscheln und hat aufgebaut die Maße 245 x 145 x 100 cm. In ihr finden 2 bis 3 Personen bequem Platz.

Die Strandmuschel ist in blau erhältlich. Sie verfügt nicht über Innentaschen. Für eine gute Luftzirkulation sorgen die drei Fenster, die mit feinen Moskitonetzen abgedeckt sind. An den Seiten der Strandmuscheln sind Sandtaschen angenäht, die für zusätzliche Beschwerung sorgen. Im Lieferumfang inbegriffen sind spezielle Sandheringe sowie Abspannleinen.

Die beste Strandmuschel mit Mini-Packmaß

Großer Vorteil des Modell Helios von Outdoorer ist das kleine Packmaß und das geringe Gewicht. Damit eignet sie sich optimal für die Mitnahme auf Reisen. Bei dem Modell Helios von Outdoorer handelt es sich um ein Strandzelt. Die Strandmuschel ist 170 x 100 x 100 cm groß. Sie bietet ein bis zwei Personen bequem Platz.

Die Strandmuschel zeichnet sich aus durch ein besonders kleines Packmaß von 40 x 8 cm. Besonders hervorzuheben ist ihr leichtes Gesamtgewicht von 850 Gramm. Sie eignet sich deshalb sehr gut für die Mitnahme auf Flugreisen, auf Wanderungen oder auf einen Strandspaziergang.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Strandmuschel kaufst

Um einen Strandtag richtig genießen zu können, sollte auch für ausreichend Sonnenschutz gesorgt sein. Im Folgenden zeigen wir dir, warum eine Strandmuschel der ideale, schattenspendende Strandbegleiter ist und worauf du beim Kauf einer Strandmuschel achten solltest.

Was ist eine Strandmuschel?

Eine Strandmuschel ist im Prinzip ein Strandzelt, welches auf einer Seite offen ist. Manche Modelle lassen sich ebenfalls verschließen und fungieren dann genau wie ein Zelt. Die Strandmuschel dient als Überdachung am Strand und schütz vor Sonne, Wind oder auch Regen.

Strandmuscheln bieten einen idealen Sonnen- und Windschutz und verhindern, dass du dir einen Sonnenschirm am Strand mieten musst. (Bildquelle: pixabay.com / WolfBlur)

Zudem bietet dir eine Strandmuschel an überfüllten, öffentlichen Plätzen oder Stränden ein bisschen Privatsphäre und erzeugt einen abgesteckten Bereich.

Daher werden Strandmuscheln auch von Familien mit Kleinkindern gerne verwendet, da die Kinder ungestört in der Nische der Muschel spielen können, ohne der Sonnenstrahlung oder zu viel Wind ausgesetzt zu sein.

Worin liegen die Vorteile einer Strandmuschel gegenüber einem Sonnenschirm?

Sonnenschirme sind die klassische Variante um sich am Strand etwas Schatten zu verschaffen. Sie blocken die Sonnenstrahlen ab, haben jedoch den Nachteil, dass sie nur geringfügig vor Windstößen schützen. Eine Strandmuschel erscheint hier als die Lösung für den optimalen Sonnen- und Windschutz.

Ein sehr großer Vorteil gegenüber dem Sonnenschirm ist, dass Strandmuscheln im Sand mit Heringen befestigt werden und somit eine sehr hohe Stabilität bieten.

Einige Modelle verfügen auch über äußere Sandtaschen, die mit Sand oder Steinen gefüllt werden können und so zusätzliche Stabilität bringen. Strandzelte bieten somit auch bei einem stärkeren Windstoß zuverlässigen Schutz.

Gleichzeitig stellen Strandmuscheln einen optimalen Rückzugsort für Kinder dar sowie bieten einen Ort am Strand, an dem du dich ungestört umziehen kannst. Durch den großen Radius, den der Schatten der Strandmuschel spendet, können Kinder auch vor der Strandmuschel im Sand spielen.

Zusammengefasst bietet dir eine Strandmuschel folgende Vorteile:

  • Zuverlässiger Schutz vor Wind und Sonneneinstrahlung (UV-Schutz)
  • Schutz vor aufgewirbelten Sandkörnern
  • Rückzugsort für Kinder
  • Stauraum für Strandutensilien
  • Orientierungshilfe für Kinder

Ein weiterer Vorteil von Strandmuscheln ist, dass die Habseligkeiten in der Strandmuschel verstaut werden können. Viele Strandmuscheln verfügen auch über Seitentaschen oder ähnliches, in denen Bücher, Sonnencreme und Zeitschriften gelegt werden können.

Ferner stellen Strandmuscheln für Kinder auch eine Art Orientierungshilfe dar. Kommen sie vom Schwimmen aus dem Wasser und finden nicht sofort den Liegeplatz der Eltern, können sie dank der knalligen Farben der Strandmuschel den Platz ihrer Familie leicht wiederfinden.

Was kostet eine Strandmuschel?

Die Preise von Strandmuscheln variieren je nach Hersteller und Modell. Um eine Strandmuschel zu finden, an der du viele Urlaube über Freude hast, lohnt sich auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis zu achten. Generell schwanken die Preise für Strandmuscheln, beziehungsweise Strandzelte zwischen etwa 7 und 70 Euro.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 195 Produkte aus der Kategorie Strandmuschel untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist.
(Quelle: Eigene Darstellung)

Dabei liegen die meisten Strandmuschel preislich im mittleren Bereich und kosten etwa 20-30 Euro. Der Preis ist ebenfalls abhängig von der Größe der Strandmuschel. Klassische Strandmuscheln oder auch Strandzelte sind dabei in der Regel ein wenig günstiger als Wurf-Strandmuscheln oder Faltstrandzelte.

Die Pop-up Version der Strandmuschel und auch eine Strandmuschel mit Quick-Up System erfordern einen geringen Arbeitsaufwandes beim Aufstellen und sind etwas teurer als das Strandzelt zum selbst aufbauen.

Modell Preis
Pop-up Strandmuschel ca. 30 – 80 Euro
Strandzelt ca. 15 – 50 Euro
Quick-up Strandmuschel ca. 20-70 Euro

Bei günstigeren Modellen solltest du dennoch auf einen ausreichenden UV-Schutz achten, da diese meist einen geringeren Schutz als teurere Modelle bieten. Teurere Modelle sind oft auch verschließbar und bieten weitere Vorteile, wie Fenster, Moskitoschutz und Aufbewahrungstaschen.

Wo kann ich eine Strandmuschel kaufen?

In der Urlaubssaison werden günstigere Strandmuscheln bei Discountern, im Drogeriemarkt oder bei Tchibo vertrieben. Bei Outdoor-Ausstattern und in Sportgeschäften sind Strandmuscheln das ganze Jahr über erhältlich.

Auch Online sind Strandmuscheln ganzjährig erhältlich. Unseren Recherchen zufolge werden Strandmuscheln meist in den folgenden Online-Shops gekauft:

  • ebay.de
  • amazon.de
  • outdoorshop123.com
  • decathlon.de
  • intersport.de

Welche Strandmuscheln bieten einen besonders hohen UV-Schutz?

Beim Kauf einer Strandmuschel solltest du auf den angegebenen UV-Schutz achten. Je nach Hersteller und Modell bieten Strandmuscheln einen unterschiedlich hohen UV-Schutz. Den höchsten UV-Schutz von 80 bieten Strandmuscheln des Herstellers Outdoorer. Andere Modelle variieren mit dem UV-Schutz zwischen 30 und 60.

Wusstest du, dass der ausgewiesene Sonnenschutz bei vielen Strandmuscheln nur ein unzertifizierter Schätzwert ist?

Da es sich bei den meisten Angaben zum UV-Schutz nur um Schätzwerte handelt, solltest du hier besonders vorsichtig sein. Aus einen angeblichen UV50+, wurde schon in manchen TV-Tests nachgewiesen, dass es sich in Wirklichkeit nur um einen UV5 handelt. Dies steigert natürlich ungemein das Risiko auf einen Sonnenbrand bis hin zu Hautkrebs. Achte bei den ausgewiesenen Sonnenschutzfaktoren deshalb auch darauf, ob diese zertifiziert wurden.

Der UV-Schutzfaktor gibt an, wie viel länger ein Nutzer von Sonnenschutztextilien sich in der Sonne aufhalten kann, ohne Hautschäden davonzutragen. Der UV-Schutz ist vergleichbar mit dem Lichtschutzfaktor von Sonnencremes.

Das Material Polyester, aus dem die Strandmuscheln hergestellt werden, absorbiert das Sonnenlicht und die Benutzer werden so vor den schädlichen UV-Strahlen geschützt.

Welche Vorteile haben verschließbare Strandmuscheln?

In Situationen, in denen sich die gesamte Familie gemeinsam vom Liegeplatz am Strand entfernt, sind Strandmuscheln sehr hilfreich, die wie ein Zelt mit einem Reiseverschluss komplett verschlossen werden können. Die Habseligkeiten können so verstaut werden und sind nicht für jedermann sichtbar.

Verschließbare Strandmuscheln bieten mehr Privatsphäre und Schutz.

Verschließbare Strandmuscheln sind auch zum Umziehen am Strand sehr praktisch. Verschließbare Modelle gibt es sowohl in der Variante der Pop-up-Muschel, Quick-Up-Muschel und auch als Strandzelt. Außerdem bieten sie ebenfalls Privatsphäre, wenn sie benötigt wird.

In manchen Situationen, wie beispielsweise, wenn man sich umziehen möchte oder das Kind stillen oder wickeln möchte, eignet sich eine verschließbare Strandmuschel hervorragend.

Welche Strandmuscheln sind besonders geeignet für Kinder?

Bei einer Strandmuschel für Kinder ist der Sonnenschutz extrem wichtig, da Kinderhaut sehr empfindlich auf Sonnenstrahlen reagiert. Einige Hersteller bieten deshalb spezielle Muschelzelte für Kinder mit dem sehr hohen Lichtschutzfaktor UV 80 an.

Sinnvoll bei Strandmuscheln für Kinder ist auch das Vorhandensein eines Moskitonetzes, sodass Kinder ungestört ihren Mittagsschlaf am Strand halten können.

Durch das Auslegen einer aufblasbaren Isomatte lässt sich die Strandmuschel auch als Reisebett verwenden.

Welche Alternativen gibt es zu Strandmuscheln?

Strandmuscheln sind natürlich nicht die einzige Option, wie du dich am Strand vor Sonne und Wind schützen kannst. Sonnenschirme bieten ebenfalls eine gute Alternative, wie bereits erwähnt schützen sie allerdings primär vor der Sonne. Vor dem Kauf eines Strandbegleiters solltest du dir also überlegen, welche Schutzfunktionen für dich nötig sind.

Vor Wind und Sonnen schützen zum Beispiel auch Strandkörbe, welche durch ihr robustes Gestell auch stürmischem Wetter standhalten. Außerdem kann man in Strandkörben auch sitzen und meist sogar seine Habseligkeiten unter der Sitzbank verstauen.

Neben diesen beiden Varianten bietet auch ein Sonnensegel Schutz vor Sonneneinstrahlung. Dieses muss aber irgendwo befestigt werden, woran du vor dem Strandbesuch denken solltest. Ein Sonnensegel kann sehr gut transportiert werden, da es wenig wiegt und sich auch falten lässt. Zudem kannst du dein Sonnensegel auch an anderen Orten, wie beispielsweise im Garten benutzen.

Entscheidung: Welche Arten von Strandmuscheln gibt es und welche ist die richtige für dich?

Eine Strandmuschel bietet Sonnen-, Wind- und Sichtschutz und ist damit ideal für heiße Tage am Meer oder am Badesee. Grundsätzlich lässt sich zwischen drei verschiedenen Modellen unterscheiden:

  • Pop-up Wurfstrandmuschel
  • Zusammensteckbare Strandmuschel
  • Quick Up Strandmuschel

Die drei Modelle gleichen sich in ihrer Funktion als Schutz vor Wind und Sonneneinstrahlung, jedoch unterscheiden sie sich in Aussehen, Handhabung und Verpackung. Im Folgenden werden dir die Vor- und Nachteile des jeweiligen Modells erläutert.

Tipp: Wenn du – anstatt diesen Text zu lesen – lieber ein paar Fragen zum Produkt beantworten möchtest, empfehlen wir dir, unseren interaktiven Kaufberater zu nutzen.

Was zeichnet eine Pop-up Strandmuschel aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Der große Vorteil von Pop-up-Strandmuscheln ist, dass diese kinderleicht und mit einem Griff aufzubauen sind: Mit einem Wurf in die Luft baut sich die Strandmuschel von alleine auf. Stabilität erhält das Wurfzelt für den Strand durch die eingenähten Fiberglasstangen beziehungsweise das Steelwire-Gestänge.

Vorteile
  • Schneller und einfacher Aufbau
  • Hohe Eigenstabilität
Nachteile
  • Schwierigerer Abbau
  • Größeres Packmaß
  • Langfristig größere Bruchgefahr des Gestänges
  • Teurer

Die Wurf-Strandmuschel wird meist als Scheibe verpackt verkauft und ist deshalb von der Verpackung her ein wenig sperrig. Für die Mitnahme im Koffer auf Flugreisen ist sie demnach nur bedingt geeignet.

Der Abbau einer Pop-Up Strandmuschel gestaltet sich etwas schwierig und erfordert Übung. Wenn du den Dreh raus hast, gelingt der Abbau auch mit wenigen Handgriffen.

Ein Nachteil der Wurfmuschel ist, dass das Gestänge dauerhaft unter Druck steht und deswegen, besonders bei Modellen mit Fiberglasstangen, eine erhöhte Bruchgefahr besteht.

Was zeichnet eine zusammenstreckbare Strandmuschel aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Strandzelte die du mithilfe von Stangen zusammenstecken kannst werden wie klassische Zelte aufgebaut und haben meist eine genaue Gebrauchsanleitung, welche beim Aufbau hilft. Die Stangen bestehen dabei meist aus Fiberglas oder Steelwire. Das Fiberglas oder Steelwiregestänge wird dabei durch die Tunnel der Außenplane geschoben und an den Ösen fixiert.

Der Aufbau dauert deshalb ein wenig länger als bei dem Wurf-Modell, doch dafür steht die Strandmuschel dann sehr stabil und kann nicht so schnell umgeweht werden. Der Abbau einer zusammensteckbaren Strandmuschel ist eigentlich ziemlich einfach und erfordert weniger Übung als bei einer sich selbst aufbauenden Pop-up Muschel.

Vorteile
  • Kleines Packmaß
  • Gute Stabilität
  • Preisgünstig
Nachteile
  • Auf- und Abbau dauert länger

Das Halbzelt für den Strand bietet im Vergleich zu der Wurf-Variante kompaktere Packmaße. Diese Strandmuscheln sollten auf jeden Fall, wie bei einem gewöhnlichen Zelt mit Abspannleinen und Heringen gesichert werden. Diese sind im Normalfall bereits im Lieferumfang enthalten.

Was zeichnet eine Quick Up Strandmuschel aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Eine Quick Up Strandmuschel ist eine Strandmuschel, welche sich besonders schnell und einfach aufbauen lässt. Ein Quick Up Strandmuschel funktioniert wie eine Faltzelt, es lässt sich auf- und zuklappen wie ein Sonnenschirm.

Damit verein die Strandmuschel mit Quick-Up System die Vorteile des zusammensteckbaren Zelts und einer Pop-up Strandmuschel in einem. Im Gegensatz zu dem Pop-up System ist der Abbau diese Strandmuschel ebenfalls sehr einfach und funktioniert ebenso schnell wie der Aufbau.

Vorteile
  • Kleines Packmaß
  • Schneller Auf- und Abbau
  • Gute Stabilität
Nachteile
  • Benötigen eventuell zusätzliche Sicherung am Boden

Der einzige Nachteil den die Strandmuschel mit Quick-up System mit sich bringt ist, dass sie bei starkem Wind eine zusätzliche Sicherung durch Heringe am Boden benötigt.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Strandmuscheln vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir darauf eingehen, mithilfe welcher Kriterien du Strandmuscheln vergleichen kannst. Letztendlich soll dir unsere Übersicht dabei helfen, dass du dich für den Kauf eines bestimmten Modells entscheiden kannst.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um die folgenden Kriterien:

  • Typ
  • Material
  • Größe und Kapazität
  • Gewicht und Packmaß
  • Verschließbarkeit
  • UV-Schutz
  • Design
  • Wasserdichtheit
  • Zubehör für den Aufbau
  • Ausstattung

Typ

Auf die Typen von Strandmuscheln sind wir bereits weiter oben ausführlich eingegangen. Strandmuschel und Strandzelt unterscheiden sich vor allem in ihrem Handling und in ihrer Verpackung. Die Auswahl eines Typs ist deswegen sehr wichtig, wenn du eine Strandmuschel kaufen möchtest.

Für den Fall, dass dir ein schneller und einfacher Aufbau wichtig ist, ist das Modell der Wurf-Strandmuschel für dich ratsam. Allerdings musst du dich darauf einstellen, dass der Abbau – zumindest bei den ersten Versuchen – ein wenig länger dauert.

https://www.instagram.com/p/BksUmLWBVNm/?tagged=strandmuschel

Der Umgang mit einer sich selbst aufbauenden Strandmuschel erfordert auf jeden Fall ein wenig Übung. Wenn du allerdings den „Trick“ einmal raus hast, sind Pop-up-Strandmuscheln sehr schnell auf- und abzubauen.

Strandzelte sind generell durch das Gestänge ein wenig stabiler – insbesondere bei starkem Wind. Im Vergleich zu den Pop-up-Muscheln sind sie meist die preisgünstigere Alternative. Bei den Strandzelten wird allerdings für den Auf- als auch für den Abbau mehr Zeit benötigt.

Pop-up-Strandmuscheln werden schnell aufgebaut. Strandzelte brauchen ein bisschen länger fürs Aufbauen, sind jedoch stabiler.

Material

Auch das Material spielt bei einer Strandmuschel eine entscheidende Rolle, da dieses auch der Grund für den UV-Schutz und die Windfestigkeit ist. In der Regel bestehen Strandmuscheln aus Kunststoff, die meisten Hersteller arbeiten mit Polyester.

Der leichte und reißfeste Kunststoff ist beständig gegen UV-Einstrahlung und besonders langlebig, weshalb er sich daher optimal für die Outdoor-Nutzung eignet. Der Boden einer Strandmuschel besteht im Regelfall auch Polyethylen Kunstfasern, welche vom Boden ausgehende Hitze oder Kälte abschirmen.

Die Stangen von zusammensteckbaren Strandmuscheln bestehen meist aus Fiberglas oder Steelwire und sind sehr robust und dem Kunststoffdach Stabilität zu bieten.

Größe und Kapazität

Ein weiteres sehr wichtiges Kriterium, das du dir beim Vergleich verschiedener Strandmuscheln ansehen solltest, ist die Größe der Strandmuschel beziehungsweise einhergehend damit die Anzahl der Personen, für die die Strandmuschel ausgelegt ist.

Die Größe von Strandmuscheln ist schwierig zu vergleichen, da sich die Modelle in ihrer Form unterscheiden. Für welche Größe der Strandmuschel du dich entscheidest, hängt von der Anzahl der Personen ab, die sie benutzen werden.

Die größeren Strandmuscheln auf dem Markt sind für drei bis vier Personen ausgelegt. Allerdings bedeutet dies, dass nicht alle vier Personen komplett in der Strandmuschel liegen können, sondern so dass etwa der Oberkörper in der Muschel ist.

Marktstudie: Mithilfe von wissenschaftlichen Methoden haben wir eine Marktstudie durchgeführt, in der wir uns 93 Produkte der Kategorie Strandmuschel genauer angesehen haben. Wir wollen dir damit die Frage beantworten, wie die Produkteigenschaft Kapazität quer über den Markt verteilt ist. Damit kannst du besser einschätzen welcher Produkttyp für dich geeignet ist. Du kannst die Ergebnisse unserer wissenschaftlichen Studie hier oben in dem Graph betrachten.
(Quelle: Eigene Darstellung)

Es gibt auch extra große Familien-Strandmuscheln, welche Platz für mehr als 4 Personen bieten. Kleinere Strandmuscheln sind dagegen nur für ein bis zwei Personen ausgelegt. Diese haben dann wiederum den Vorteil, dass sie kleiner und leichter sind.

Gewicht und Packmaß

Gerade wenn der Urlaub mit einer Flugreise verbunden ist und die Strandmuschel im Koffer transportiert werden soll, lohnt es sich die Maße und das Gewicht der zusammengepackten Strandmuschel zu vergleichen.

SonnenABCOnline Ratgeber
Um die richtige Strandmuschel für dich zu finden, solltest du dir überlegen wie und wohin du reist. Reist du alleine, eignet sich einen Wurfmuschel besonders gut. Diese lässt sich auch alleine aufbauen. Wenn du mit Familie inklusive Kinder reist, solltest du eine große Strandmuschel einpacken. Für einen Urlaub in den Tropen gibt es auch Varianten mit integrierten Mosquitonetz. Ein leichtes, luftiges Modell eignet sich hingegen für einen Urlaub auf Mallorca oder Italien. Dieses kann dich vor kleinen Windböen, Flugsand, Sonne und leichtem Nieselregen schützen.

(Quelle: sonnenabc.de)

Pop-up-Strandmuscheln werden als Scheiben verpackt vertrieben. Diese Scheiben haben meisten einen Durchmesser von 60 bis 70 Zentimetern, sind dafür aber nicht sehr dick (circa zwei bis fünf Zentimeter). Hier solltest du also vorab deinen Koffer vermessen, um zu prüfen, ob die Wurfmuschel in diesem Platz findet.

Zusammensteckbare Strandmuscheln und Quick Up Strandmuscheln haben ein kleineres Packmaß und sind deshalb besser geeignet für den Transport im Koffer oder im Rucksack. Einige Hersteller produzieren Strandzelte mit einem extra kleinen Packmaß für die Reise.

Was das Gewicht von Strandmuscheln angeht, so variiert dies von circa 900 Gramm bis über zwei Kilogramm. Größere Familien-Strandmuscheln sind dabei die schwereren Modelle.

Verschließbarkeit

In manchen Situationen kann es sehr praktisch sein, seine Strandmuschel verschließen zu können. Verschließbare Modelle gibt es hauptsächlich bei den Strandzelten. Eine Seite kann dann mit einem Reißverschluss verschlossen werden.

Eine verschließbare Strandmuschel ist besonders praktisch, wenn es anfängt zu Regnen, du etwas mehr Privatsphäre benötigst oder wenn du deine Wertsachen nicht offen liegen lassen möchtest. (Bildquelle: flickr.com / ovid3001)

Wenn du deinen Platz am Strand für eine Zeit verlassen möchtest, ist es sehr praktisch, wenn die Habseligkeiten in der Strandmuschel verschlossen werden können. Zwar ist dies immer noch kein sicheres Versteck, aber immerhin sind eure Taschen auf diese Weise nicht auf den ersten Blick sichtbar.

Eine verschließbare Strandmuschel ist ebenfalls sehr praktisch, wenn es anfängt zu regnen, um deine Wertsachen und dich vor der Nässe zu bewahren. Außerdem bietet die Strandmuschel ein wenig Privatsphäre und du kannst dich zurückziehen, wenn du möchtest.

UV-Schutz

Vor allem, wenn die Strandmuschel auch für (Klein-)Kinder gedacht ist, empfiehlt es sich, beim Kauf ein besonderes Augenmerk auf den angegebenen UV-Schutz zu legen.

Der UV-Schutzfaktor gibt an, wie viel länger sich ein Nutzer von Sonnenschutztextilien in der Sonne aufhalten kann, ohne Hautschäden davonzutragen. Damit ist der UV-Schutz vergleichbar mit dem Lichtschutzfaktor von Sonnencremes.

Lichtschutzfaktor Schutz Beschreibung
6-10 leichter Schutz Ein solcher Lichtschutzfaktor bietet nur sehr wenig bis gar keinen Schutz vor den UV-Strahlen der Sonne.
15-25 mittlerer Schutz Für Erwachsene ist ein UV-Schutz von mindestens 20 zu empfehlen.
30-50 hoher Schutz Das Bundesamt für Strahlenschutz empfiehlt für Kinder mindestens einen Schutz in dieser Kategorie.
über 50 sehr hoher Schutz Dies ist die höchste Kategorie von Lichtschutzfaktoren und bietet ausgezeichneten Schutz vor der Sonne. Aber selbst die höchsten Lichtschutzfaktoren können dich nicht dauerhaft vor den UV-Strahlen schützen.

Muschelzelte mit einem besonders hohen Lichtschutzfaktor verfügen über einen UV-Schutz von 80. Günstigere Modelle haben einen UV-Schutz von 30. Die meisten Strandmuscheln werden mit einem UV-Schutz von 40 bis 60 angeboten.

Auf dem Sonnenschutz für die Haut darf nicht verzichtet werden, auch wenn die Strandmuschel UV-Schutz enthält.

Design

Eine sehr gängige Farbe bei den aktuellen Strandmuschel-Modellen ist blau. Mehrere Hersteller bieten Strandmuscheln aber auch in sehr knalligen Farben, wie pink oder orange, an.

An vielen Stränden der Nord- und Ostsee reiht sich Strandmuschel an Strandmuschel. Aus diesem Grund kann es sehr praktisch sein, eine weniger gängige Farbe für seine Strandmuschel zu wählen und somit für einen höheren Wiedererkennungswert zu sorgen.

Wusstest du, dass die Farbe der Strandmuschel ebenfalls eine Auswirkung auf den UV-Schutz und die Hitzebildung hat?

Dunkle Farben absorbieren die UV-Strahlung und schützen effektiver vor der Sonne. Helle Farben reflektieren das Sonnenlicht und verursachen einen Wärmestau, weshalb es unter einer Strandmuschel mit heller Farbe schnell sehr heiß werden kann. Hier können Lüftungsschlitze Abhilfe schaffen. 

Gerade für Kinder kann dies sehr hilfreich sein, wenn sie vom Schwimmen zurück an den Strand kommen und die Strandmuschel ihrer Eltern so schneller wiederfinden. Doch auch für den Hitzestau ist die Farbe der Strandmuschel nicht unbedeutend. Für kindergerechte Strandmuscheln sollte eher zu dunkleren Farben gegriffen werden.

Wasserdichtheit

Ein weiteres Kriterium, welches deine Kaufentscheidung beeinflussen kann ist die Wasserdichtheit der Strandmuschel. In der Regel sind die meisten Strandmuscheln aus Kunststoff gefertigt und somit meist auch wasserdicht. Dennoch solltest du, wenn du großen Wert auf wasserfestes Material legst, zu einem qualitativ hochwertigen Material greifen.

Strandmuscheln bestehen meist aus Kunststoff und sind wasserfest.

Eine wasserdichte Strandmuschel kann dich im Falle von Regen vor dem Nasswerden bewahren und sorgt dafür, dass deine Wertsachen im Trockenen bleiben. Die Strandmuschel ist bei starkem Regen zwar nicht mehr wasserdicht, einen leichten Sommerregen hält sie aber auf jeden Fall aus.

Noch wichtiger ist aber, dass du beim Kauf auf einen wasserfesten Boden achtest. Dies ist besonders nützlich, wenn du nahe am Wasser liegen möchtest und dennoch sicherstellen willst, dass kein Wasser eindringen kann.

Zubehör für den Aufbau

Heringe zum Befestigen der Strandmuschel am Boden sind bei stärkerem Wind sehr empfehlenswert. Beim Kauf einer Strandmuschel solltest du deshalb auch auf das mitgelieferte Zubehör achten.

Im Lieferumfang bei den meisten Strandmuscheln sind Heringe sowie Abspannseile inbegriffen. Einige Hersteller produzieren auch spezielle Sandheringe. Diese garantieren eine Möglichkeit der extra starken Befestigung auch auf sandigem Untergrund.

An einigen Modellen sind an den Außenseiten zusätzlich Sandtaschen angenäht. In die Taschen können Sand oder Steine gefüllt werden. Diese Beschwerung sorgt für zusätzliche Stabilität der Strandmuschel.

Ausstattung

Die meisten Strandmuscheln verfügen über zusätzliche Ausstattung, wie beispielsweise integrierte Taschen, Moskitonetze oder Fenster, welche verschiedene Vorteile bieten.

Diese können je nachdem wofür du deine Strandmuschel verwenden möchtest, ebenfalls ein wichtiger Entscheidungspunkt sein.

  • Moskitonetz: Ein Moskitonetz bei einer Strandmuschel eignet sich vor allem für Menschen, die in exotischere Länder verreisen. In einigen Ländern, in denen es Moskitos gibt, kann dieses Feature sehr empfehlenswert sein. Auch in Europa kann zu bestimmten Jahreszeiten ein Moskitonetz praktisch sein, um sich vor lästigen Insekten zu schützen.
  • Integrierte Taschen: Strandmuscheln mit Innentaschen bieten eine gute Möglichkeit Handy, Buch oder Sonnencreme stets griffbereit zu haben oder auch vor Sand und Schmutz zu schützen. Einige Hersteller bieten ebenfalls ein integriertes Fach im Dach der Strandmuschel, welches sich ideal für Wertsachen oder Sonnenbrillen eignet.
  • Fenster: Manche Strandmuscheln haben ebenfalls ein Fenster in die Seite integriert, was sehr praktisch sein kann, wenn du die Umgebung im Auge behalten möchtest, während du in der Strandmuschel liegst.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Strandmuschel

Wo können Strandmuscheln sonst noch verwendet werden?

Strandmuscheln können natürlich nicht nur für den Strand verwendet werden, sondern bieten auch noch andere Einsatzbereiche. Neben dem Strandurlaub, können Strandmuscheln auch an anderen Badeplätzen wie beispielsweise am See oder im Freibad verwendet werden.

Marktstudie: Mithilfe von wissenschaftlichen Methoden haben wir eine Marktstudie durchgeführt, in der wir uns 93 Produkte der Kategorie Strandmuschel genauer angesehen haben. Wir wollen dir damit die Frage beantworten, wie die Produkteigenschaft Einsatzbereich quer über den Markt verteilt ist. Damit kannst du besser einschätzen welcher Produkttyp für dich geeignet ist. Du kannst die Ergebnisse unserer wissenschaftlichen Studie hier oben in dem Graph betrachten.
(Quelle: Eigene Darstellung)

Zudem werden Strandmuscheln ebenfalls für andere Outdoor-Aktivitäten, wie beispielsweise das Campen verwendet. Auch zuhause im eigenen Garten ist eine Strandmuschel ein beliebtes Zubehör. Ein Großteil der gekauften Strandmuscheln wird auch im familiären Bereich verwendet, beispielsweise für Kinder im Kinderzimmer.

Wie wird eine Pop-up Strandmuschel auf- und abgebaut?

Im Gegensatz zum Aufbau einer zusammengesteckten Strandmuschel, bei welcher sich an die Gebrauchsanleitung zu halten ist, gestaltet sich bei Pop-up Modellen der Aufbau sehr einfach. Eine Wurf Strandmuschel muss, wie der Name bereits sagt, nur auf den Boden geworfen werden, sodass sie sich entfaltet.

Doch der Abbau von Pop-up-Strandmuscheln ist gar nicht so einfach und erfordert ein wenig Übung. Im Idealfall solltest du vor dem ersten Gebrauch am Strand, deine Pop-up Strandmuschel einmal zuhause aufbauen und wieder abbauen, damit du den Vorgang beherrschst.

Im Regelfall erhältst du zu deiner Strandmuschel aber eine ausführliche Auf- und Abbauanleitung mit Bildern, an der du dich orientieren kannst. Viele Hersteller haben mittlerweile auch Videos produziert, bei denen du dir den Abbau Schritt für Schritt ansehen kannst.

Schützt eine Strandmuschel vor Sonnenbrand?

Strandmuscheln haben zwar einen UV-Lichtschutzfaktor, schützen aber alleine dennoch nicht ausreichend vor der Sonne. Gerade bei billigeren Modellen kann es vorkommen, dass der UV-Schutz nicht besonders hoch ist, weshalb es sich empfiehlt trotz Strandmuschel auch Sonnencreme zu verwenden.

Zudem gilt es darauf zu achten wie stark die Sonne scheint und zu welcher Tageszeit man sich der Sonnenstrahlung aussetzt. Bei geringer Sonneneinstrahlung kann für Erwachsenen auch der Schutz durch eine Strandmuschel ausreichen. In der Regel sollte aber auf Sonnencreme trotzdem nicht verzichtet werden.

Bei Kindern und vor allem bei Baby solltest du dich ebenfalls nicht auf den Schutz durch die Strandmuschel alleine verlassen. Zusätzlich kannst du deine Kinder mit Sonnencreme, einem Sonnenhut und einer Sonnenbrille schützen.

Sind Strandmuscheln an jedem Strand in Deutschland beziehungsweise Europa erlaubt?

Zwischen Liegen oder Strandkörben sollte eine Strandmuschel generell nicht aufgebaut werden. An Nord- und Ostsee gibt es mittlerweile bestimmte Strandabschnitte, auf denen keine Strandmuscheln aufgebaut werden dürfen und die einzig für Strandkörbe reserviert sind.

Es empfiehlt sich, vor dem Aufbau auf Hinweisschilder am Strand zu achten und bei Unklarheit im örtlichen Tourismusbüro nachzufragen. Strandmuscheln sind in den letzten Jahren zu einem Dorn in den Augen für manch einen Urlauber sowie die Besitzer von Strandkörben geworden.

Dies liegt daran, dass Strandmuscheln überall am Strand aufgebaut werden können. Gerade in der Hochsaison sind Strände dann schnell mit Strandmuscheln „zugepflastert“ und den Mietern von Strandkörben wird die Sicht auf das Meer versperrt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.spiegel.de/reise/fernweh/reisetipps-2017-ein-strand-fuer-jeden-monat-a-1128420.html

[2] http://www.spektrum.de/news/warum-flohkrebse-am-strand-zubeissen/1495081

[3] https://www.svz.de/lokales/schwerin-umland/Strand-Gadgets-im-Test-Dinge-die-mit-an-den-See-gehoeren-id25371637.html

[4] https://www.sueddeutsche.de/stil/strandmuschel-test-1.4051451

[5] https://www.gofeminin.de/familie/urlaub-mit-kind-diese-teile-sorgen-fur-richtig-viel-strandvergnugen-s4002548.html

[6] https://apps.derstandard.de/privacywall/story/2000104798083/was-man-ueber-uv-strahlung-wissen-sollte

Bildquelle: flickr.com / Exposer

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte