Unsere Vorgehensweise

23Analysierte Produkte

29Stunden investiert

7Studien recherchiert

74Kommentare gesammelt

Willkommen bei unseren großen Garten Stapelstühle Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Stapelstühle. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich besten Stapelstühle für den Garten zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir Stapelstühle für den Garten kaufen möchtest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Stühle, die sich stapeln lassen, sind praktisches und platzsparendes Mobiliar für den Garten, den Balkon oder die Terrasse.
  • Die Auswahl des Materials ist sehr wichtig, da sich manche besser für Außen eignen als andere. Dazu zählen z.B. Kunststoff, Polyrattan, Holz oder Metall.
  • Trotz ihrer Stapelfähigkeit können die Stühle sehr komfortabel und optisch ansprechend sein.

Stapelstühle für den Garten Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Stapelstuhl im Set

Dieses moderne vierer-Set an Stapelstühlen aus Kunststoff (Polypropylen) ist in vier verschiedenen Farben erhältlich. Die Stühle sind 80 cm hoch und 40 cm breit, wiegen 4 kg pro Stuhl und haben eine breite Rückenlehne. Außerdem halten sie eine Maximalbelastung von 150 kg aus.

Die Käufer des Stuhl-Sets sind von dem modernen Design und dem Komfort des Stuhls überzeugt. Er ist leicht zu reinigen, einfach zu stapeln und sehr langlebig bzw. wetterfest. Laut den Kunden stimmt die Qualität und die Stühle ein optisches Highlight für den Garten, aber auch für das Wohnzimmer.

Der beste Stapelstuhl aus Metall

Der Stapelstuhl von Greenmotion ist einzeln erhältlich und ist 55 x 73 x 97 cm groß. Er besteht aus einem kunststoffummantelten Stahlrahmen und Streckmetall.

Der Stuhl wiegt 5,9 kg und hält ein Gewicht von 110 kg aus. Laut Hersteller ist der Stuhl besonders robust und witterungsbeständig, außerdem hat er ein besonders ansprechendes Design.

Die Käufer des Stuhls sitzen auch ohne Auflage bequem darin und sind von der Stabilität überzeugt. Sie schätzen die Optik und die Qualität des Produktes, denn sie lassen sich gut stapeln und haben eine große Sitzfläche.

Der beste Stapelstuhl aus Kunststoff

Der Stapelstuhl ARES von CLP ist 82 cm hoch und 48 cm breit. Er ist in fünf verschiedenen Farben erhältlich und wiegt 4 kg, außerdem hält er ein Gewicht von 160 kg aus. Er ist laut Hersteller wasserabweisend und UV – beständig, leicht stapelbar und sehr stabil.

Die Kunden schätzen die gute Verarbeitung und die optischen Vorzüge des Stapelstuhls, da sie sehr hochwertig aussehen, trotz schlichtem Design. Sie sind zudem sehr bequem und robust und lassen sich vielseitig einsetzen.

Nexos Stapelstuehle Garten

Dieser gemütliche Stapelstuhl ist perfekt für den Innen- und Außenbereich geeignet. Der doppelt pulverbeschichtete Stahlrahmen ist langlebig und witterungsbeständig, während die Sitzfläche und Rückenlehne aus schwarzem, elastischem Textilleinen bequem und stilvoll sind. Die Armlehnen auf der rechten und linken Seite bieten zusätzlichen Halt, und die einfache Montage macht diesen Stuhl zu einer guten Wahl für jeden Raum.

Wohaga Stapelstuehle Garten

Dieses 4-teilige Stapelstuhlset ist perfekt für jede Veranstaltung im Freien. Die bequeme Textilbespannung auf dem Stahlrahmen ist mit einer robusten Pulverbeschichtung in Anthrazitgrau versehen und damit ideal für den Einsatz im Freien. Die Sitzfläche und die Rückenlehne sind mit einem elastischen Textilbezug in Anthrazitgrau überzogen. Mehrere Stühle können übereinander gestapelt werden, um bei Nichtgebrauch Platz zu sparen. Die Lieferung erfolgt zerlegt mit bebilderter Aufbauanleitung und passendem Werkzeug. Baue den Stuhl selbst zusammen und profitiere noch heute von dem unschlagbaren Preisvorteil.

Nexos Stapelstuehle Garten

Dieser gemütliche Stapelstuhl ist ideal für den Innen- und Außenbereich. Er besteht aus einem doppelten, pulverbeschichteten Stahlrahmen und einem schwarzen, elastischen Textilbezug aus Leinen. Die Armlehnen auf der rechten und linken Seite machen das Sitzen noch bequemer. Mehrere Stühle lassen sich bei Nichtgebrauch einfach stapeln, was Platz spart. Dieser Stuhl braucht keine besonderen Pflegemittel, denn die verwendeten Materialien sind wartungsfrei und wetterfest. Die Versandkosten sind günstig, da der Stuhl teilweise zerlegt geliefert wird.

Casaria Stapelstuehle Garten

Die Poly-Rattan-Stapelstühle Comfort im 8er-Set von casaria sind hochwertige Gartenmöbel in modernem Design. Diese Stühle sind sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet und verfügen über viele Eigenschaften, die sie bequem und einfach zu benutzen machen. Dazu gehören die angenehm breiten Armlehnen, die hohe, leicht schräge Rückenlehne und die verstellbaren Ausgleichsfüße an den Stuhlbeinen. Außerdem sind diese Stühle stapelbar, sodass sie bei Nichtgebrauch leicht zu verstauen sind.

Wohaga Stapelstuehle Garten

Dieses 6-teilige Stapelstuhlset ist perfekt für jede Veranstaltung im Freien. Die bequeme Textilbespannung des Stahlrahmens ist mit einer robusten anthrazitfarbenen Pulverbeschichtung versehen und somit ideal für jedes Wetter. Die Sitzfläche und die Rückenlehne bestehen aus schwarzem, elastischem Textilbezug, der auch bei längerem Sitzen für Komfort sorgt. Mehrere Stühle können übereinander gestapelt werden, um bei Nichtgebrauch Platz zu sparen. Die Lieferung erfolgt zerlegt mit bebilderter Aufbauanleitung und entsprechendem Werkzeug – so kannst du den Stuhl selbst zusammenbauen und von dem unschlagbaren Preisvorteil profitieren.

Casaria Stapelstuehle Garten

Die Poly-Rattan-Stapelstühle comfort im 4er-Set von casaria sind hochwertige Gartenmöbel, die mit einem modernen Design aufwarten. Diese Stühle sind sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet und laden zum gemütlichen Verweilen ein. Die Sitze dieser Stühle sind dank der angenehm breiten Armlehnen und der hohen, leicht schrägen Rückenlehne besonders bequem. Außerdem haben die Stühle hohe, verstellbare Ausgleichsfüße, die sie auf jedem Untergrund stabil und standfest machen. Ein weiteres großartiges Merkmal dieser Stühle ist ihre Stapelfunktion – wenn sie nicht gebraucht werden, lassen sie sich leicht stapeln und verstauen, ohne zu viel Platz zu beanspruchen.

Kettler Stapelstuehle Garten

Dieser Gartenstuhl ist die perfekte Ergänzung für dein Terrassenset. Das platzsparende und stapelbare Design erhöht die Flexibilität dieser Produktlinie, während die wetterfesten und UV-beständigen Materialien ihn langlebig machen. Die einfache Montage und der bequeme Sitzkomfort machen ihn zu einer guten Wahl für jeden Außenbereich.

Nexos Stapelstuehle Garten

Dieser gemütliche Stapelstuhl ist perfekt für den Innen- und Außenbereich geeignet. Der doppelt pulverbeschichtete Stahlrahmen ist langlebig und witterungsbeständig, während die Sitzfläche und Rückenlehne aus schwarzem, elastischem Textilleinen bequem und pflegeleicht sind. Dieser Stuhl verfügt außerdem über Armlehnen auf der rechten und linken Seite für ein entspanntes Sitzerlebnis. Mehrere Stühle lassen sich bei Nichtgebrauch einfach stapeln und sind damit auch noch platzsparend. Die Versandkosten sind günstig, weil der Stuhl teilweise zerlegt geliefert wird. Eine detaillierte Montageanleitung hilft dir, den Stahlstuhl im Handumdrehen zusammenzubauen. Kombiniere diese Stühle mit unseren pflegeleichten Tischen für den Außenbereich, um deinen ganz eigenen Ess- oder Sitzbereich zu schaffen. Wir haben bereits einige Varianten mit verschiedenen Tischen für dich zusammengestellt. Für besonderen Komfort bieten wir auch passende Stuhlpolster/Sitzbezüge an.

Mfg Stapelstuehle Garten

Wenn du auf der Suche nach einem Stuhl bist, der den Elementen standhält und trotzdem gut aussieht, dann sind diese Stühle genau das Richtige für dich. Diese Stühle aus wetterfestem Streckmetall mit einer 4-Schicht-Beschichtung sind UV- und witterungsbeständig. Sie sind TÜV- und GS-geprüft und für den Einsatz in der Gastronomie geeignet. Sie lassen sich leicht stapeln und aufbewahren und sind somit perfekt, wenn du Platz sparen musst. Mit den Maßen von ca. B 59 x T 67 x H 98 cm sind sie eine tolle Ergänzung für deinen Sitzbereich im Freien.

Finehome Stapelstuehle Garten

Dieser Stuhl ist perfekt für jeden kleinen Raum. Das schlanke, schlichte Design nimmt nur wenig Platz in Anspruch und das Kunststoffmaterial ist leicht zu reinigen. Durch die Stapelbarkeit ist er leicht zu verstauen, wenn er nicht gebraucht wird.

Weitere ausgewählte Stapelstühle für den Garten in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Stapelstühle für den Garten kaufst

Für wen eignen sich Stapelstühle für den Garten?

Garten Stapelstühle eignen sich für all jene, die einen Garten, eine Terrasse oder auch einen Balkon besitzen. Besonders geeignet sind sie, wenn wenig Platz zur Verfügung steht.

Stapelstühle können nicht nur optisch im Garten überzeugen, sondern bewähren sich auch durch ihre Funktionalität. (Bildquelle: pixabay.com / Kerstin Riemer)

Vor allem auf Balkonen kann es schnell eng werden, wenn mehrere Gäste zu Besuch kommen oder du eine große Familie hast. Stapelstühle sind praktisches und platzsparendes Mobiliar, das aber nicht an Komfort und Design einsparen muss.

Viele dieser Stühle sind in verschiedensten Farben und Ausführungen erhältlich, somit kannst du beispielsweise auch passende Stapelstühle zu deinen anderen Gartenmöbeln finden oder besondere Eyecatcher für deinen Garten erwerben.

Aus welchem Material sollten Stapelstühle für den Garten bestehen?

Da die Stühle im Outdoor-Bereich stehen sollen, ist es sehr wichtig, sich vorher nach geeignetem Material zu erkundigen. Da Umwelteinflüsse wie Sonne, Regen oder große Temperaturunterschiede auf die Substanz der Gartenmöbel wirken, ist es wichtig, resistente Materialien auszuwählen.

Wir zeigen dir in folgender Tabelle, welches Material wetterfest ist und welche Eigenschaften es hat.

Material Eigenschaften
Kunststoff Langlebig, wetterfest, pflegeleicht, unempfindlich, leichtes Gewicht, strapazierfähig, passt sich dem Körper an, kann je nach Kunststoff durch UV – Strahlung ausbleichen
Holz Langlebig, wetterfest, robust, klassisch, natürlich, stabil, braucht einiges an Pflege
Polyrattan Langlebig, wetterfest, UV – beständig, leichtes Gewicht, komfortabel, pflegeleicht, beständig gegen Feuchtigkeit, hält Temperaturen von bis zu -50°C aus
Metall Langlebig, robust, wetterbeständig bei Antirost – Beschichtung, elegant, mit Beschichtung fast pflegefrei, leicht zu reinigen, oft in Kombination mit anderen Materialien erhältlich

Falls Kunststoff ausbleichen sollte, kannst du deinen Garten Stapelstuhl neu streichen um ihn optisch aufzuwerten. Wie du das am besten machst, und welches Produkt sich dafür eignet, kannst du dir in diesem Video ansehen.

Die Eigenschaften von Holz können je nach Holzart variieren. Schaue dir daher genau an, welche Eigenschaften die verschiedenen Hölzer haben und entscheide dann, welches sich für dich am besten eignet.

Du solltest auch bedenken, dass die Auswahl des Materials auch eine Änderung der Preisspanne mit sich bringt. Du musst bei Kunststoff-Stühlen weniger investieren wie beispielsweise bei Holzstühlen. Dazu aber mehr im folgenden Kapitel.

Was kosten Stapelstühle für den Garten?

Die Kosten der Stapelstühle hängen zum einen vom Material ab. Außerdem solltest du unbedingt, vor allem online, auf die Anzahl der Stühle im Set achten.

Oft werden Stapelstühle in 2er, 4er, 6er oder 8er Sets verkauft. Dabei sind recht hohe Preise oft auf die Anzahl der Stühle zurückzuführen, allerdings sind Sitzmöglichkeiten aus edlen Hölzern oder von Designern ebenfalls oft kostspielig.

Wir fassen in folgender Tabelle für dich zusammen, mit welcher Preisspanne du ungefähr bei welchem Material rechnen musst. Dabei ist der Preis pro Stuhl angegeben.

Material Preisspanne
Kunststoff 10 – 60 €
Holz 40 – 150 €
Polyrattan 35 – 120 €
Metall 25 – 100 €

Wo kann ich Stapelstühle für den Garten kaufen?

Normalerweise kannst du Stapelstühle für den Garten bei jedem Gartenmöbel-Verkäufer und in jedem Möbelhaus bekommen. Zudem kannst du dich auch online nach passenden Modellen für dich umsehen.

Vor Ort kannst du dich z.B. bei folgenden Gartenmöbel Verkäufern und Möbelhäusern umsehen:

  • Ikea
  • Obi
  • Hornbach
  • XXXLutz
  • Hornbach

Außerdem kannst du auch bei Discountern mit Non-Food Abteilung, wie Aldi oder Lidl, nach günstigen Garten Stapelstühlen Ausschau halten.

Ein großer Vorteil den du beim Händler vor Ort hast ist, dass du dich in den Stuhl setzen kannst und dich so selbst von der Qualität des Produktes überzeugen kannst.

Beim Online Anbieter hast du meistens eine größere Auswahl und kannst dich täglich nach günstigen Angeboten umsehen. Du bekommst Garten Stapelstühle beispielsweise bei:

  • amazon.de
  • garten-und-freizeit.de
  • moebel24.de
  • dehner.de
  • real.de

Lies dir zudem, falls vorhanden, aufmerksam die Kundenbewertungen durch. Sie geben Auskunft darüber, ob das Produkt der Beschreibung entspricht und wie die Lieferung von statten geht.

Welche Alternativen gibt es zu Stapelstühlen für den Garten?

Neben Stapelstühlen gibt es noch eine Reihe von anderen bequemen Sitzmöglichkeiten für den Garten. Eine gute und ebenfalls platzsparende Alternative zu Stapelstühlen wären Klappstühle.

Sie können bei Besuch ganz leicht und schnell aufgebaut bzw. verstaut werden. Außerdem kannst du sie transportieren. Ein feststehender Gartenstuhl könnte ebenfalls eine passende Alternative sein, nach der du dich umsehen kannst.

Diese Art von Stuhl zeichnet sich durch seine Stabilität und das komfortable Sitzen aus. Allerdings können sie nicht sehr gut verstaut werden und brauchen mehr Platz als Stapelstühle.

Feststehende Gartenstühle punkten oft mit ihrer Optik und dem Komfort, allerdings brauchen sie mehr Platz und können weniger gut verstaut werden. (Bildquelle: unsplash.com / Kristian Angelo)

Auch ein Liegestuhl könnte eine gemütliche Sitzmöglichkeit für deinen Garten werden. In diesen Stühlen kannst du besonders gut entspannen und die Beine hochlegen.

Das Sitzen am Tisch ist allerdings weniger komfortabel. Liegestühle brauchen etwas mehr Platz als Stapelstühle oder Klappsessel, lassen sich aber meistens gut verstauen.

Entscheidung: Welche Arten von Stapelstühlen für den Garten gibt es und welche sind die richtigen für dich?

Wenn du dir aber Stapelstühle zulegen möchtest, gibt es vier Alternativen, zwischen
denen du dich entscheiden kannst:

  • Stapelstühle aus Kunststoff
  • Stapelstühle aus Holz
  • Stapelstühle aus Metall
  • Stapelstühle aus Polyrattan

Die Handhabung und der Einsatz der vier unterschiedlichen Stapelstühle bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem was du bevorzugst, und wofür du die Stapelstühle nutzen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt soll dir deine Entscheidung erleichtert werden.

Was zeichnet Stapelstühle aus Kunststoff aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Stapelstühle aus Kunststoff sind sehr pflegeleicht und bereiten dir lange Freude. Sie sind wasserabweisend und leicht. Ein großer Vorteil liegt darin, dass sich das Material an den Körper anpasst und so der Sitzkomfort erhöht wird.

Vorteile
  • Pflegeleicht
  • Hoher Sitzkomfort
  • Leichtes Gewicht
Nachteile
  • Weniger stabil
  • Kann ausbleichen

Je nachdem, um welchen Kunststoff es sich handelt, kann der reine Kunststoff-Stuhl an Stabilität einbüßen, deshalb sind die oft mit einem Gestell aus Aluminium erhältlich.

Was zeichnet Stapelstühle aus Holz aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Garten Stapelstühle aus Holz sind besonders langlebig und verleihen dem Garten einen natürlichen und klassischen Flair. Bei richtiger Pflege ist Holz äußerst wetterfest, braucht aber eine Vorbehandlung, falls dies vom Hersteller nicht übernommen worden ist.

Vorteile
  • Stabil
  • Robust
  • Zeitlos
Nachteile
  • Brauchen einiges an Pflege
  • Teuer
  • Schwer

Garten Stapelstühle aus Holz sind besonders robust, stabil und passen zu vielen anderen Gartenmöbeln dazu. Sie sind ein Klassiker und sind deshalb ein zeitloses Möbelstück.

Was zeichnet Stapelstühle aus Metall aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Stapelstühle aus Metall sind meistens in Kombination mit anderen Materialien erhältlich. Allerdings gibt es auch Gartenstühle, die rein aus Metall bestehen.

Vorteile
  • Sehr pflegeleicht
  • Elegant
  • Leicht zu reinigen
Nachteile
  • Schwer
  • Harte Sitzfläche
  • Obere Preisklasse

Mit einer Antirost – Beschichtung sind sie wetterbeständig und fast pflegefrei. Außerdem sind sie sehr elegant und können zu einem Eyecatcher im Garten werden. Auch sie sind zeitlos und und bleiben ein Klassiker in vielen Gärten.

Was zeichnet Stapelstühle aus Polyrattan aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Auch Polyrattan ist ein sehr langlebiges Material das besonders wetterfest und UV – beständig ist. Es zeichnet sich vor allem durch sein leichtes Gewicht und die einfache Pflege bzw. Reinigung aus.

Vorteile
  • Sehr pflegeleicht
  • Hoher Sitzkomfort
  • leichtes Gewicht
Nachteile
  • Oft teuer
  • Vorsicht bei No-Name Produkten

Das Sitzen in Polyrattan-Stühlen ist sehr komfortabel, da das Material dem Körper nachgibt. Außerdem passt es zu vielen anderen Gartenmöbeln dazu und ist optisch sehr ansprechend.

Hier ist bei den verschiedenen Herstellern Vorsicht geboten: etwas kostspielige Modelle behalten ihre Form und Farbe länger als günstige Varianten.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Stapelstühle für den Garten vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Stapelstühle für den Garten vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Stapelstuhl für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Material
  • Belastbarkeit
  • Sitzkomfort
  • Gewicht
  • Stabilität

Material

Das Material der Stapelstühle sollte wetterfest sein, da es im Garten verschiedensten Umwelteinflüssen ausgesetzt wird.

Dabei eignen sich Kunststoff, Holz, Metall und Polyrattan besonders gut, da diese Materialien bei richtiger Pflege und regelmäßiger Reinigung lange schön bleiben, auch wenn Regen, Schnee oder große Hitze auf sie wirken.

Materialien wie Metall, Polyrattan, Holz oder Kunststoff kannst du das ganze Jahr im Garten stehen lassen. Am besten deckst du sie aber mit einer Plane ab, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen. (Bildquelle: pixabay.com / stux)

In den vorangegangenen Kapiteln haben wir die Materialen, die für Garten Stapelstühle geeignet sind, bereits ausführlich beschrieben.

Bedenke auch, dass die Materialauswahl nicht nur eine Frage des Preises, des Standorts und deiner optischen Vorlieben ist – du solltest dir auch überlegen, wie viel du in die Pflege des Möbelstücks investieren möchtest.

Belastbarkeit

Bei fast allen Garten Stapelstühlen ist eine Maximalbelastung angegeben. Diese gibt an, wie viel Gewicht der Stuhl aushält, ohne beschädigt zu werden.

Für den Normalgebrauch ist ein Stuhl mit 100 – 120 kg Maximalbelastung ausreichend.

Meistens handelt es sich um ca. 80 – 100 kg. Besonders stabile Modelle sind sogar auf 150 – 200 kg getestet.

Sitzkomfort

Der Sitzkomfort ist einer der wichtigsten Aspekte, den du vor dem Kauf eines Stuhls beachten solltest. Wie bei den Materialarten schon erwähnt, geben Kunststoff und Polyrattan dem Körper nach und passen sich diesem an.

Bei Metall- und Holzstühlen kann längeres Sitzen doch etwas “hart” sein. Hier kann ein Polster Abhilfe schaffen und den Komfort um einiges erhöhen.

Oft ist eine Polsterung separat zu den Stühlen erhältlich. Falls nicht, kannst du eine große Auswahl an Sitzkissen in den meisten Möbelhäusern finden.

Durch Armlehnen und Sitzpolster kann der Komfort in einem Stapelstuhl deutlich erhöht werden. (Bildquelle: unsplash.com / George Zavanelli)

Der Komfort kann auch durch eine Armlehne erhöht werden, je nachdem wo der Stapelstuhl später stehen wird.

An einem Esstisch ist eine Armlehne nicht unbedingt notwendig, da die Arme auch an den Tisch gelehnt werden können. Stehen die Stühle an einem Beistelltisch oder frei, so ist eine Armlehne empfehlenswert.

Die optimale Höhe der Sitzfläche eines Stuhls liegt bei ungefähr 45 cm.

Nicht nur das Material der Sitzfläche ist ausschlaggebend für den Komfort. Auch die Höhe des Stuhls ist mit einzubeziehen. Wenn der Stuhl an einem Tisch steht, so sollte sie Sitzfläche rund 30 cm unter der Tischplatte liegen.

Gewicht

Ein Stapelstuhl muss des Öfteren angehoben oder umgestellt werden. Deshalb sollte er nicht allzu schwer sein. Je nach Material fällt das Gewicht des Stapelstuhls unterschiedlich aus.

Metall- und Holzstühle sind dabei meistens am schwersten. Normalerweise wiegt ein Stapelstuhl zwischen 2 und 10 kg.

Stabilität

Die Stabilität des Stuhls ist vor allem bei weichem und unregelmäßigem Untergrund wichtig. Auf dem Rasen beispielsweise ist es sehr unangenehm, wenn der Stuhl wackelt oder gar umkippt.

Deshalb solltest du auf Stapelstühle mit etwas breiteren Standbeinen achten. Manche Modelle verfügen sogar über Ausgleichsschrauben, die für eine optimale Stabilität sorgen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Stapelstühle für den Garten

Wie reinige ich meine Stapelstühle für den Garten?

Die Reinigung deiner Stapelstühle ist abhängig vom Material aus dem sie bestehen. Wir zeigen dir in folgender Tabelle, wie du die verschiedenen Materialien am besten wieder sauber bekommst.

Material Art der Reinigung
Kunststoff Einen feuchten Lappen in Seifenlauge einweichen und die verschmutzte Stelle gründlich abwischen. Bei stärkeren Verschmutzungen mit einer weichen Bürste nachhelfen.
Holz Einen Schwamm, ein Baumwolltuch oder eine Bürste reinigen Holz am besten. Dabei sollte eine der drei Utensilien in eine Seifenlauge aus Naturseife getunkt werden und der Stuhl damit vorsichtig gereinigt werden. Bei stärkeren Verschmutzungen sollte der Stuhl abgeschliffen werden.
Polyrattan Polyrattan kann ebenfalls mit einem feuchten Lappen, der in Seifenlauge getaucht wurde, gereinigt werden.
Metall Metallstühle können mit einer Bürste oder einem feuchten Lappen sauber gemacht werden.

Bei stärkerer Verschmutzung sind Metall und Holz etwas schwieriger wieder auf Vordermann zu bringen. Bei Holzstühlen, die sehr verschmutzt sind kann es sein, dass du sie abschleifen und neu lackieren musst.

Es gibt aber auch spezielle Mittel, die dir das Abschleifen ersparen. Ob und wie genau das funktioniert, kannst du dir in diesem Video ansehen. Hier am Beispiel von einem Holztisch, funktioniert bei einem Stapelstuhl aus Holz natürlich genauso.

Wie pflege ich Garten Stapelstühle?

Bei der Pflege sind die meisten Materialien, aus denen Stapelstühle gemacht werden, recht unkompliziert. Oft reicht es schon, wenn du sie zu Beginn und am Ende der Gartensaison gut reinigst und sie zum Überwintern in den Keller oder die Garage stellst. Falls du dort keinen Platz für die Stühle hast, kannst du sie im Winter auch mit einer Abdeckplane schützen.

Bei Holzmöbeln ist die Pflege etwas aufwändiger als bei anderen Materialien, vor allem wenn sie nicht vorbehandelt sind. Du kannst die Stühle mit Öl oder Lack bzw. einer Lasur behandeln.

Das Öl unterstreicht die Maserung des Holzes und zieht in die erste Schicht ein. Dadurch macht es das Holz resistent gegen Feuchtigkeit. Lack oder eine Lasur sind wie ein Film, der über das Holz gestrichen wird. Dabei glättet Lack die Oberfläche, während eine Lasur die Struktur beibehält.

Brauche ich einen Überzug für meine Stapelstühle?

Wenn du deine Stapelstühle im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse das ganze Jahr über stehen lässt, so ist ein Überzug durchaus empfehlenswert.

Im Winter steigt die Luftfeuchtigkeit und die Temperaturen können deinem Gartenmobiliar zusetzen. Ein Überzug verhindert, dass die Feuchtigkeit in das Material eindringt und schützt es vor jeglichen Umwelteinflüssen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.t-online.de/heim-garten/garten/id_45876002/reinigung-pflege-gartenmoebel-fit-machen-fuer-die-neue-saison.html

[2] https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Gartenmoebel-aus-Holz-reinigen-und-pflegen,gartenmoebel176.html

[3] https://www.garten-und-freizeit.de/gartenstuehle

[4] https://www.garten.schule/gartenstuehle/

Bildquelle: unsplash.com / Carly Reeves

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte