Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

62Stunden investiert

25Studien recherchiert

66Kommentare gesammelt

Suchst du nach einer Möglichkeit, die Sonne ohne grelles Licht und Hitze zu genießen? Wasserdichte Sonnensegel sind die perfekte Lösung. Sie spenden Schatten und schützen vor den Sonnenstrahlen und ermöglichen es dir trotzdem, die Natur zu genießen. Aber woher weißt du, welches Sonnensegel du kaufen solltest?

In diesem Artikel findest du alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Dazu gehören die verschiedenen Arten von wasserdichten Sonnensegeln, die Eigenschaften, auf die du achten solltest, und Tipps für die Montage. Egal, ob du ein wasserdichtes Sonnensegel für deinen Garten oder ein robusteres für den Strand suchst, dieser Leitfaden wird dir helfen, das perfekte Sonnensegel für deine Bedürfnisse zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Wasserdichte Sonnensegel bieten guten Schutz vor Sonnen- und UV-Einstrahlung, sowie auch Wind und Regen. Zudem eignen sie sich auch besonders gut als Sichtschutz.
  • Generell kann man zwischen klassischen Sonnensegeln, Seilspannmarkisen und aufrollbaren Sonnensegeln unterscheiden.
  • Besonders wichtig bei wasserdichten Sonnensegel ist die Dichte des Stoffes. Je höher die Dichte, desto wasserfester ist das Material.

Wasserdichtes Sonnensegel Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

LOVE STORY Dreieck Wasserdicht Sonnensegel

Bei dem LOVE STORY Dreieck Wasserdicht Sonnensegel handelt es sich um ein klassisches wasserdichtes Sonnensegel. Es hat eine Größe von 3 x 3 x 3 m und ist anthrazit. Allerdings ist es auch in anderen Größen und Farben erhältlich.

Laut dem Hersteller verfügt dieses Sonnensegel über eine UV Filterung von 90%. Die Kunden sind sehr zufrieden mit dem Produkt und schätzen besonders die Qualität und Verarbeitung des Stoffes.

CelinaSun Sonnensegel

Das CelinaSun Sonnensegel ist ein rechteckiges wasserdichtes Sonnensegel, welches du zu einem herkömmlichen Preis erwerben kannst. Es ist in verschiedenen Größen und Farben erhältlich.

Laut dem Hersteller sorgt dieses Produkt für eine Abschattung von 80%. Die Kunden schätzen besonders das Preis-Leistung Verhältnis und sind zufrieden mit der Qualität des Sonnensegels.

Royal Gardineer Sonnensegel wasserdicht

Bei der Royal Gardiner Sonnensegel wasserdicht handelt es sich eine wasserdichte Seilspannmarkise, die zu einem durchschnittlichen Preis kaufen kannst. Es hat eine Größe von 3 x 4 m und ist grau.

Diese Seilspannmarkise besteht aus 100 % hochdichtem Polyethylen und ist dadurch wasserdicht. Zudem ist sie an den Ecken und Rändern verstärkt und somit besonders reißfest.

Laut dem Hersteller bietet dieses Produkt einen 99 % UV-Schutz. Bei den Kunden kommt hier besonders gut an, wie robust diese Seilspannmarkise ist.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein wasserdichtes Sonnensegel kaufst

Für wen eignet sich ein wasserdichtes Sonnensegel?

Generell eignen sich wasserdichte Sonnensegel für alle, die sich etwas zum Schutz vor der Sonne anschaffen möchten. Du kannst diese im privaten als auch im gewerblichen Bereich anwenden.

Sonnensegel werden auch häufig in Parks benutzt um dort für einen schattigen Platz zu sorgen. (Bildquelle: pixabay.com / Antranias)

Außer, dass sie Schatten werfen, bieten sie auch Schutz vor UV-Strahlen und Regen. Je nachdem wo du das Sonnensegel anbringst, kann es zusätzlich als Sichtschutz fungieren.

Wenn du das Sonnensegel vor Türen oder Fenster installierst, kann es zudem helfen die Innentemperaturen zu senken. Da diese dann im Schatten stehen, wärmen sie sich nicht so sehr auf und können daher die Wärme nicht in den Raum weiterleiten.

Sollte ich ein wasserdichtes oder ein wasserdurchlässiges Sonnensegel kaufen?

Ob du dir ein wasserdichtes oder wasserdurchlässiges Sonnensegel kaufen solltest, hängt ganz davon ab wofür es primär eingesetzt werden soll.

Möchtest du das Sonnensegel nur als Schutz vor Sonne und UV-Strahlen benutzen reicht ein wasserdurchlässiges vollkommen. Diese hat außerdem den Vorteil, dass sich an heißen Tagen kein Hitzestau bildet.

Soll das Sonnensegel allerdings auch vor Regen schützen, muss dieses wasserdicht sein. Hierfür eignen sich besonders Stoffe mit einer hohen Dichtigkeit, wie etwa Polyester, PVC oder Acryl.

Aufgrund der höheren Dichte haben diese Sonnensegel auch einen höheren Licht- und UV-Schutz. Zudem sind diese etwas robuster und können dauerhaft benutzt werden.

Das folgende Video zeigt zusätzlich, wie du dein Sonnensegel noch besser gegen Regen ankommen lassen kannst.

Sind wasserdichte Sonnensegel auch winterfest?

Grundsätzlich sind wasserdichte Sonnensegel nicht für den Winter geeignet. Obwohl diese Sonnensegel sehr witterungsfest sind, halten sie im Winter den Schnee nicht stand und leiern aus.

Allerdings gibt es spezifische Ganzjahressegel, die du rund ums Jahr hängen lassen kannst. Diese trotzen selbst Schnee und Sturm im Winter. Leider sind diese Segel aber sehr teuer im Gegensatz zu normalen Sonnensegeln.

Als eine günstigere Alternative kannst du aber auch ein wasserdichtes elektrisches Sonnensegel kaufen. Diese kannst du leicht aus- und einfahren. Somit kannst du das Sonnensegel auch rund ums Jahr installiert lassen und es im Winter einfach einfahren.

Wo kann ich ein wasserdichtes Sonnensegel kaufen?

Wasserdichte Sonnensegel kannst vor allem in Gartencenter und Baumärkten sowie online erwerben. Außerdem bieten manche Supermärkte und Einrichtungshäuser diese als saisonales Angebot an.

Währenddessen findest du im Internet eine größere Auswahl zu wasserdichten Sonnensegeln und kannst diese auch besser miteinander vergleichen.

Laut unseren Recherchen haben die folgenden Shops, die beste Auswahl an wasserdichten Sonnensegeln:

  • Amazon
  • Ebay
  • Hornbach
  • Obi
  • Toom
  • Real

Was kostet ein wasserdichtes Sonnensegel?

Generell sind wasserdichte Sonnensegel eine preiswerte Anschaffung. Ein gutes Sonnensegel bekommst du für etwa 20 €.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 195 Produkte aus der Kategorie Sonnensegel Wasserdicht untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Wie schon zu erwarten sind die klassischen Sonnensegel am günstigsten. Allerdings gibt es selbst die aufrollbaren Sonnensegel, die etwas teurer sind, zu einem recht geringen Preis.

Der Preis eines wasserdichten Sonnensegels wird zudem vor allem durch das Material und die Größe beeinflusst. Du kannst dir auch wasserdichte Sonnensegel nach Maß bestellen, diese können aber durchaus über 200 € kosten.

Typ Preisspanne
Klassisches wasserdichtes Sonnensegel 15 € – 170 €
Wasserdichte Seilspannmarkise 20 € – 120 €
Aufrollbares wasserdichtes Sonnensegel 35 € – 200 €

Welche Alternativen gibt es zu wasserdichten Sonnensegeln?

Möchtest du dir aus verschiedenen Gründen kein wasserdichtes Sonnensegel anschaffen, dann gibt es ein paar Alternativen dazu. Allerdings bieten diese nicht genau dieselben Funktionen wie ein Sonnensegel.

Sonnenschirm

Diese sind wohl die üblichste Art um für etwas Schatten im Garten zu sorgen. Zusätzlich können Sonnenschirme einfach bewegt werden.

Allerdings bieten diese im Gegensatz zu wasserdichten Sonnensegeln deutlich weniger Schatten und sind im Normalfall nicht wasserdicht.

Flexible Pavillons

Solche Pavillons sorgen ebenfalls für einen schattigen Platz und könne auch wasserdicht sein. Zudem kannst du diese auch recht einfach bewegen. Allerdings haben diese ein weniger ästhetisches Design und sind meist auch deutlich teurer.

Markisen

Diese sind wohl am ähnlichsten zu Sonnensegeln. Markisen werden einfach an der Hauswand angebracht und können entweder eingerollt oder mit durch Gelenkarme eingefahren werden.

Sie bieten ebenfalls Schatten und können auch wasserdicht sein. Allerdings sind diese auch teurer als Sonnensegel.

Entscheidung: Welche Arten von wasserdichten Sonnensegeln gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich wird zwischen drei Arten von wasserdichten Sonnensegeln unterschieden:

  • Klassisches wasserdichtes Sonnensegel
  • Wasserdichte Seilspannmarkise
  • Aufrollbares wasserdichtes Sonnensegel

Diese verschiedenen Typen haben spezifische Eigenschaften, welche mit ihren jeweiligen Vorteilen und Nachteilen kommen.

Was ist ein klassisches wasserdichtes Sonnensegel aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

Das klassische wasserdichte Sonnensegel ist entweder dreieckig oder viereckig. Du kannst diese Sonnensegel horizontal, vertikal oder schräg aufspannen.

Hierbei wird meistens eine Seite an der Terrassenwand befestigt und die andere Seite frei im Garten angebracht. Dabei kann man sie entweder an Mästen oder an Bäumen aufhängen.

Vorteile
  • Flexible Montage möglich
  • Kann große Flächen beschatten
  • Bietet guten Sonnen-, Wind- und Sichtschutz
Nachteile
  • Montage ist nicht immer einfach
  • In dreieckiger Form bietet es nur eingeschränkt Schutz

Diese Sonnensegel sind größtenteils in Größen von 3 x 3 m bis 5 x 5 m erhältlich. Allerdings kannst du dir sie auch bei Bedarf nach Maß anfertigen lassen.

Was ist eine wasserdichte Seilspannmarkise aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Bei der Seilspannmarkise wird das Sonnensegel mithilfe von Drahtseilen an den Ösen befestigt. Dadurch kannst du sie wie eine Gardine einfach hin und her bewegen.

Diese Sonnensegel werden häufig senkrecht am Balkon als Sichtschutz angebracht. Zusätzlich gibt es je nach Modell auch praktische Faltsysteme, die Bedienung weiter vereinfachen.

Vorteile
  • Leichte Handhabung
  • Senkrechte Montage möglich, Bietet guten Sonnen-
  • Wind- und Sichtschutz
Nachteile
  • Nicht für größere Flächen geeignet
  • Separate Montage der Drahtseile notwendig
  • Kann teuer sein

Was ist ein aufrollbares wasserdichtes Sonnensegel aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

Aufrollbare Sonnensegel können frei aufgestellt werden und müssen nicht fest an einer Wand angebracht werden. Dadurch sind sie sehr flexibel und du kannst sie einfach woanders hinstellen.

Werden diese Sonnensegel mal nicht gebraucht, können sie ganz einfach aufgerollt werden. Dann verschwinden sie sehr platzsparend an einem Mastpaar.

Vorteile
  • Leichte Handhabung
  • Flexibel einsetzbar
  • Bietet guten Sonnen-, Wind- und Sichtschutz
Nachteile
  • Höherer Montageaufwand
  • Häufig teurer

Allerdings sind diese hochwertigeren Modelle meist etwas teurer.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du wasserdichte Sonnensegel vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, auf welche Kriterien du achten solltest und helfen dir dich zwischen der großen Auswahl an unterschiedlichen wasserdichten Sonnensegeln zu entscheiden.

Die Faktoren, anhand denen du wasserdichte Sonnensegel vergleichen kannst, beinhalten:

  • Material
  • Form
  • UV-Schutz
  • Verarbeitung der Ecken und Kanten

In den folgenden Abschnitten erklären wir genauer, worauf es bei den jeweiligen Faktoren ankommt.

Material

Bei dem Material kommt es besonders auf die Strukturdichte an. Diese entscheidet ob der Stoff wasserdurchlässig oder wasserfest ist.

Je höher die Strukturdichte, desto strapazierfähiger ist der Stoff.

Die meisten Sonnensegel werden aus Polyester hergestellt. Wird es dicht genäht und imprägniert, ist der Stoff wasserdicht. Allerdings gibt es auch noch Modelle aus PVC oder Acryl die noch etwas wasserfester sind.

Form

Die meisten wasserdichten Sonnensegel haben entweder eine rechteckige oder eine dreieckige Form. Zudem gibt es immer mehr Modelle auch in Trapezform.

Viereckige Sonnensegel ermöglichen dir einen sehr flexiblen und individuellen Aufbau. Allerdings müssen diese an jeder Seite befestigt werden.

UV-Schutz

Viele Hersteller bewerben ihre Sonnensegel mit einem hohen UV-Schutz, allerdings bietet kein Sonnensegel kompletten UV-Schutz. Vor allem bei dünneren und helleren Stoffen ist der UV-Schutz sehr gering.

Die Dichte des Stoffes ist hierbei wichtig, da dieser etwas mehr Schutz vor UV-Strahlen bieten kann. Wasserdichte Sonnensegel verfügen somit generell über einen höheren UV-Schutz.

Trotzdem solltest du dich beim Entspannen unter einem Sonnensegel vorher gut mit Sonnencreme eincremen.

Verarbeitung der Ecken und Kanten

Um für die Langlebigkeit eines Sonnensegels zu sorgen, sollten die Ecken mit Ösen verstärkt und die Kanten umsäumt sein. Dies kann ein frühzeitiges Ausreißen verhindern.

Vor allem bei größeren Sonnensegeln sollte dies gegeben sein. Diese erfahren durch ihre Größe einen höheren Windeinfluss und somit auch mehr Druck.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema wasserdichte Sonnensegel

Wie hänge ich ein wasserdichtes Sonnensegel auf?

Der Aufbau eines Sonnensegels ist eine recht einfache Angelegenheit. Die Schwierigkeit liegt eher darin die perfekte Stelle und Neigung auszuwählen.

An der idealen Stelle sollte möglichst wenig Wind wehen, um für eine höhere Lebensdauer zu sorgen. Dies muss man auch bei der genauen Position beachten.

Grundsätzlich solltest du bei dem Aufbau eines Sonnensegels den folgenden Schritten folgen:

  1. Die Fläche für das Sonnensegel festlegen
  2. Die Befestigungspunkte aussuchen
  3. Das Sonnensegel an den ersten beiden Befestigungspunkten anbringen
  4. Die weiteren Befestigungspunkte festlegen
  5. Das Sonnensegel komplett anbringen und befestigen.

In dem folgenden Video wird noch einmal erklärt, worauf du bei der Montage eines Sonnensegels achten solltest.

Wie kann ich ein Sonnensegel wasserdicht imprägnieren?

Um Sonnensegel nach langer Benutzung wieder durch eine Imprägnierung wasserdicht zu machen, hast du mehrere Möglichkeiten. Es gibt Imprägnierungen als Spray, Flüssigkeit oder Wachs.

Imprägnierungssprays findest du wohl am meisten. Diese bedecken allerdings nur die Oberfläche und halten daher nur sehr kurz. Für eine länger anhaltende Imprägnierung musst du auf Wachs oder Flüssigkeit zurückgreifen.

Das Wachs wird mithilfe eines Schwamms oder einer Bürste in das Gewebe einmassiert. Dadurch dringt dieser tief in das Gewebe ein und sorgt für einen langfristigen Wasserschutz.

Genauso funktioniert es mit einem Flüssigimprägnierer. Allerdings kannst du hier den Stoff einfach in das Imprägnierungsmittel tauchen.

Außerdem solltest du niemals Haarspray zur Imprägnierung nutzen. Dieses macht das Gewebe nur brüchig und bietet zudem nur Schutz für einen oder zwei Regenschauern.

Wann muss ich ein wasserdichtes Sonnensegel abbauen?

Du solltest dein wasserdichtes Sonnensegel bei zu starkem Wind und vor dem Winter abbauen. Grundsätzlich sagt man, dass es spätestens im Spätherbst und ab einer Windstärke 7 runterzunehmen ist.

Höhere Schneemenge können, besonders auf Dächern oder ähnlichem, aufgrund des zunehmenden Gewichtes große Schäden anrichten. (Bildquelle: unsplash.com / Greg Rakozy)

Wird dies nicht getan, kann es zu schweren Schäden kommen. Besonders bei zu starkem Wind kann nicht nur das Sonnensegel geschädigt werden, sondern viel eher auch das Mauerwerk und die Verankerungen Schaden nehmen.

Außerdem halten die Sonnensegel die Schneelast im Winter nicht aus und leiern meist etwas aus. Bevor du sie allerdings im Winter verstaust, solltest du das Sonnensegel einmal waschen, damit sich der Schmutz nicht festsetzt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.citynews-koeln.de/sonnensegel-maritimes-flair-und-schutz-im-garten-oder-auf-dem-balkon-_id54044.html

[2] https://www.aargauerzeitung.ch/leben/leben/pergola-schirm-storen-oder-sonnensegel-schattenspender-fuer-sommertage-132741135

Bildquelle: 123rf.com / Sergeev E.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte