
Unsere Vorgehensweise
Suchst du nach einer Möglichkeit, deinem Außenbereich etwas Schatten zu spenden? Sonnensegel sind eine großartige Möglichkeit, genau das zu tun. Es gibt sie in verschiedenen Größen, Formen und Farben, so dass du eines finden kannst, das zu deinem Stil und deinen Bedürfnissen passt. Aufrollbare Sonnensegel sind besonders praktisch, denn sie lassen sich leicht verstauen, wenn sie nicht gebraucht werden.
In diesem Artikel erklären wir dir, wie du ein aufrollbares Sonnensegel kaufst, von der Wahl der richtigen Größe und Form bis hin zum besten Preis. Außerdem gehen wir auf die verschiedenen Materialien ein, die es gibt, und auf welche Eigenschaften du beim Kauf achten solltest. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie du ein aufrollbares Sonnensegel kaufst.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit einem aufrollbaren Sonnensegel kannst du im Außenbereich für großflächigen Schatten sorgen und damit deinen Balkon, deine Terrasse oder Teile deines Gartens vor der Sonne schützen. Ganz nach Belieben kannst du das Segel danach manuell oder elektronisch aufrollen.
- Neben der angenehmen Beschattung bietet ein aufrollbares Sonnensegel auch wichtigen UV-Schutz für deine Haut. Zusätzlich kannst du dich für imprägnierte Materialien entscheiden und somit auch einen praktischen Regenschutz erhalten.
- Aufrollbare Sonnensegel findest du in den verschiedensten Formen. Am häufigsten wirst du dreieckige Segel sehen, aber auch Viereckssegel sind äußerst beliebt. Befestigt werden sie mithilfe einer Wand- oder Dachhalterung, können aber auch freistehend fungieren.
Aufrollbares Sonnensegel Test: Favoriten der Redaktion
- Aswad Sonnensegel Aufrollbar
- Glorya Sonnensegel Aufrollbar
- Jiajutui001 Sonnensegel Aufrollbar
- Liguoyi Sonnensegel Aufrollbar
Aswad Sonnensegel Aufrollbar
Entdecke das ASWAD Sonnensegel – Dein idealer Begleiter für die sonnigen Tage. Hergestellt aus hochwertigem UV-stabilisiertem Polyethylen, ist dieses Sonnenschirmnetz nicht nur leicht und langlebig, sondern außerdem atmungsaktiv. Mit den hervorragenden Eigenschaften von Anti-Aging und Korrosionsschutz erhältst du ein langlebiges Produkt für entspannte Tage im Freien.
Glorya Sonnensegel Aufrollbar
Das GLORYA Sonnensegel ist vielseitig einsetzbar – optimal zur Beschattung von Terrassen, Gärten, Schwimmbädern, Decks, Parks, Carports oder anderen Außenbereichen. Du kannst es sogar dazu verwenden, Strukturen oder Fenster vor starker Sonneneinstrahlung zu schützen und die Temperatur im Inneren Deines Hauses zu reduzieren. Das leichte und kompakte Design ermöglicht Dir, das Segel mühelos in den meisten Rucksäcken zu transportieren. Hol Dir Dein GLORYA Sonnensegel und genieße den ultimativen Sonnenschutz und ein entspanntes Outdoor-Erlebnis.
Jiajutui001 Sonnensegel Aufrollbar
Das vielseitige JIAJUTUI001 Sonnensegel eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen: von der Abdeckung in Gewächshäusern, Blumen, Pflanzen und Früchten bis hin zur Außenbeschattung bei Picknicks, Gärten, Terrassen, Dächern, Schwimmbädern, Carports, Weiden, Baustellen, Pergolen, Garagen, Auffahrten, Schulen und Höfen. Der atmungsaktive Stoff kreiert einen angenehmen, schattigen Bereich für dich, deine Familie und deinen Garten. Dank unserer Sonnencreme kannst du im heißen Sommer entspannt deine Freizeit im Freien genießen. Hol dir noch heute dein JIAJUTUI001 aufrollbares Sonnensegel und erlebe den Unterschied in Komfort, Schutz und Zuverlässigkeit.
Liguoyi Sonnensegel Aufrollbar
Genieße den hervorragenden Sonnenschutz, denn das Überdachungssegel bietet eine Beschattungsrate von 90%, um die schädlichen Auswirkungen von direktem Sonnenlicht auf Menschen und Pflanzen effektiv zu reduzieren. Das Sonnensegel blockiert das schädliche Licht und sorgt für eine kühlende Wirkung in deinem Außenbereich.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein aufrollbares Sonnensegel kaufst
Für wen eignet sich ein aufrollbares Sonnensegel?
Obwohl aufrollbare Sonnensegel in der Regel wind- und wasserfest sind und damit allen Wetterbedingungen standhalten, können diese praktischen Schattenspender ganz einfach auf Wunsch durch Aufrollen verschwinden.
Aufrollbare Sonnensegel lassen sich auf verschiedene Arten nutzen, doch immer sollen sie als Sonnenschutz hoch über unseren Köpfen dienen.
Die einen wollen damit im Garten eine Sitzecke oder den Sandkasten beschatten, die anderen hängen es über eine weitläufige Terrasse oder über einen kleinen Balkon im Stadtzentrum.
Der Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten ist hier kaum ein Ende gesetzt, je nach Örtlichkeit können aufrollbare Sonnensegel mit Dach- oder Wandhalterung installiert werden.
Auch Ultraviolettstrahlung gennant, unterscheidet man hier zwischen UV-A-Strahlung, UV-B-Strahlung und UV-C-Strahlung.
Während UV-C, die übrigens die schädlichste Strahlung ist, durch die Erdatmosphäre ausgefiltert wird und damit die Erdoberfläche nicht mehr erreicht, gelangt UV-A-Strahlung weitestgehend unbehindert zur Erde.
Aber auch für freistehende Modelle kannst du dich entscheiden, die einzelnen Aspekte dieser drei Unterarten, kannst du im Entscheidungsteil nachlesen.
Größter Vorteil ist neben dem entstandenen Schatten auch der notwendige UV-Schutz der aufrollbaren Sonnensegel.
Darüber hinaus wird auch dafür gesorgt, dass Räumlichkeiten, wie zum Beispiel ein Wintergarten, nicht zu heiß werden, sofern ein aufrollbares Sonnensegel darüber gespannt wird.
In welchen Formen gibt es aufrollbare Sonnensegel?
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, jedoch haben diese aufrollbaren Sonnensegel rein aus dem ästhetischen Blickwinkel gesehen, die meisten Befürworter.
Auch viereckige Segel findest du en masse. Hier wirst du zwar einen besseren Sonnen- und Regenschutz als bei seinem dreieckigen Kontrahenten finden, jedoch sind Viereckssegel anfälliger für Wind und versperren einem einen größeren Teil der Aussicht.
Zusätzlich kannst du dich aber auch für Sonderanfertigungen entscheiden. Manche Hersteller bieten auch zum Beispiel trapezförmige Segel an. Auch Mischformen aus Dreiecks- und Viereckssegel stehen zu Auswahl.
Was kostet ein aufrollbares Sonnensegel?
Auch die Art der Befestigung, sowie die Qualität spielen eine entscheidende Rolle. Da es sich hier um ein Komplettpaket handelt, für das man grundsätzlich darauf spezialisierte Firmen engagieren sollte, können sich die Preise enorm unterscheiden.
Grundsätzlicher Preisunterschied besteht aber zwischen den zwei Antriebsarten, die wir in den Kaufkriterien noch genaustens beleuchten werden. Auch die Form der aufrollbaren Sonnensegel beeinflusst den Preis, so sind Viereckssegel in der Regel teurer wie dreieckige.
Für genaue Preise solltest du aber einen der unten genannten Anbieter kontaktieren, einige bieten dir unentgeltliche Kostenvoranschläge an.
Wo kann ich ein aufrollbares Sonnensegel kaufen?
Für ein aufrollbares Sonnensegel solltest du einen Fachmarkt besuchen, beziehungsweise darauf spezialisierte Firmen kontaktieren.
Unseren Recherchen zufolge findest du hier eine gute Auswahl:
- soliday.eu
- Sonnensegel-nach-mass.de
- easy2shade.com
- Sonnensegel-pina.de
Welche Alternativen gibt es zu einem aufrollbaren Sonnensegel?
Diese haben alle ihre Vor- und Nachteile, welche du im Entscheidungsteil nachlesen kannst. Es gibt aber auch Alternativen, die du als Schattenspender nutzen kannst.
Produkt | Beschreibung |
---|---|
Sonnenschirm | Ein Sonnenschirm bietet dir die einfachste Möglichkeit, um im Außenbereich für Schatten zu sorgen. Zumeist können solche Schirme aber nur einen kleinen Teil beschatten, jedoch werden hier mittlerweile Großschirme angeboten, die auch für einen ganzen Sitzbereich ausreichen. |
Markise | Eine traditionelle Art und Weise, um sich im Garten vor der Sonne zu schützen. Markisen gibt es in unglaublich vielen Varianten. Größter Vorteil ist, dass sie ganz einfach eingefahren werden können. |
Cubola | Ähnlich wie ein aufrollbares Sonnensegel ist die Cubula. Hier handelt es sich um einen massiven, feststehenden Rahmen, der sowohl am Dach, als auch auf den Seiten Markisen aus- und wieder einfahren kann. |
Entscheidung: Welche Arten von aufrollbaren Sonnensegel gibt es und welches ist das richtige für dich?
Aufrollbare Sonnensegel gibt es in mehreren Varianten, grundsätzlich wollen wir dir drei bekannte Modelle vorstellen:
- Freistehendes, aufrollbares Sonnendach
- Aufrollbares Sonnendach mit Wandbefestigung
- Aufrollbares Sonnendach mit Dachbefestigung
Unterschiede gibt es hier vor allem in der Befestigung. Alle drei Optionen bringen seine Vorzüge, aber auch Nachteile mit. Je nachdem, welche Aspekte dir wichtiger sind, eignet sich eine andere Art der Sonnenliege mit Dach für dich. Durch dieses Kapitel möchten wir dir die Entscheidung leichter machen.
Was zeichnet ein freistehendes, aufrollbares Sonnensegel aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Das freistehende, aufrollbare Sonnensegel ist ein sehr beliebtes Modell. Dieses Segel wird mithilfe von Stangen aufgestellt. Generell kannst du dieses Segel auf jeder freien Fläche aufstellen, was es zu einem sehr guten Allrounder macht.
Die Möglichkeit, dieses aufrollbare Sonnensegel überall im Garten aufzustellen ist zugleich auch der größte Vorteil dieses Modells. So kannst du auch zum Beispiel das Kinderplanschbecken vor Sonneneinstrahlung schützen.
Jedoch findest du solche Modelle nicht in den größten Ausführungen. Auch bei der Stabilität muss man Abstriche in Kauf nehmen, diese ist naturgemäß bei Modellen mit Wand- oder Dachbefestigung höher.
Was zeichnet ein aufrollbares Sonnensegel mit Wandbefestigung aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Aufrollbare Sonnensegel mit einer Wandbefestigung eignen sich vor allem sehr gut für einen Balkon oder eine Terrasse. Dieses Segel wird direkt an der Wand angebracht und davon weggespannt.
Für ein aufrollbares Sonnensegel mit Wandbefestigung benötigst du eine stabile, widerstandsfähige Bausubstanz, denn diese muss den Sonnenschutz bei allen Wetterbedingungen halten.
Für die Befestigung an der Wand sollte dir aber klar sein, dass es dadurch zu einer fortdauernden Beschädigung der Wand kommt. Diese sind auch sichtbar, solltest du das Segel entfernen.
Vorteile findest du bei diesem Modell vor allem in der besseren Stabilität im Vergleich zu freistehenden Segeln. Über Wandhalterungen wie Ösen oder Ähnliches sorgt solch ein aufrollbares Sonnensegel auch auf einer Dachterrasse für Schatten und ist zugleich ein echter Hingucker.
Was zeichnet ein aufrollbares Sonnensegel mit Dachbefestigung aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Die Dachbefestigung hat sich vor allem für sehr große, aufrollbare Sonnensegel bewährt. Das trifft in der Regel für Segel zu, die einen großen Bereich des Gartens oder eine weitläufige Terrasse beschatten sollen.
Durch die Dachbefestigung sind diese aufrollbaren Sonnensegel die stabilsten Schattenspender in unserem Vergleich.
Jedoch solltest du die aufwendige Montage nicht unterschätzen. Diese kann unter Umständen auch nicht bei jedem Dach möglich sein. Auch preislich bewegst du dich hier in anderen Hemisphären als bei den anderen beiden Varianten.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du aufrollbare Sonnensegel vergleichen und bewerten
Nachfolgend möchten wir Kriterien zeigen, anhand denen du dich zwischen der Vielzahl an möglichen aufrollbaren Sonnensegel entscheiden kannst. Diese umfassen:
- Material
- Größe
- Antriebsart
- Höhenverstellung
- UV- und Regenschutz
Material
Grundsätzlich solltest du dir vor der Wahl des Materials im Klaren sein, ob dein aufrollbares Sonnensegel luft- und wasserdurchlässig sein soll. Falls ja, kannst du unter anderem zu Polyester greifen.
Soll dein Segel auch als Regenschutz dienen, können wir dir hier nur imprägnierte Materialien empfehlen. Auch hier findest du wieder Polyester, dieses Mal eben imprägniert. Zusätzlich achte darauf, dass der Stoff sehr dicht genäht wurde, das sorgt für zusätzlicher Wasserundurchlässigkeit.
Dem Stoff deines Segels zuliebe solltest du es in einem Neigungswinkel von ca. 30° spannen, damit das Wasser über die Ecken ablaufen kann.
Ansonsten bilden sich durch den wasserabweisenden Stoff schnell sogenannte Wasserbeulen, die früher oder später dazu führen, dass dein Segel durchhängt.
Beachte bei diesen wasserabweisenden Materialien aber, dass hier auch weniger Luft und Licht durchgeht. Darüber hinaus schützt dich imprägnierter Polyester nicht ewig vor Regen, denn dieser dringt nach einiger Zeit immer durch Schwachstellen, wie zum Beispiel durch die Nähte, ein.
Größe
Um für genügend Schatten zu sorgen, sollte dein aufrollbares Sonnensegel nicht zu klein ausfallen. Hier findest du sowohl genügend Standardgrößen als auch Möglichkeiten zur Maßanfertigung.
Außerdem spielt die Form eine wichtige Rolle. In der Regel spenden viereckige Modelle mehr Schatten, als ein Dreieckssegel.
Antriebsart
Bei der Antriebsart kannst du dich zwischen einer manuellen und einer elektrischen Variante entscheiden. Die herkömmlichen Modelle werden von einem selbst, mithilfe einer Aufrollanlage, bedient.
Elektrisch aufrollbare Sonnensegel können mit dem hohen Maß an Komfort überzeugen. Ganz einfach per Knopfdruck wird dein Segel aufgerollt.
Modelle aus dem Premiumsegment verfügen darüber hinaus auch den Anschluss an Smart-Home-Systeme, sowie die Überwachungsmöglichkeit durch Wind- und Sonnensensoren.
Höhenverstellung
Eine Höhenverstellung ist insofern praktisch, als dass die Sonne selten komplett senkrecht vom Himmel strahlt.
Anhand sogenannter Gleitschienen kann die Höhe verändert werden und somit kannst du dein aufrollbares Sonnensegel jederzeit der Sonne nach ausrichten und für genügend Schatten sorgen.
UV- und Regenschutz
Verlässlicher UV-Schutz ist sehr wichtig für deine Haut, deswegen solltest du das beim Kauf eines aufrollbaren Sonnensegels im Kopf behalten.
Achte bei der Produktbeschreibung auf einen hohen Lichtschutzfaktor. Auch dunklere Farben bieten in der Regel mehr UV-Schutz als helle Farben.
Wasserabweisende Eigenschaften deuten oftmals sehr stark auch auf einen hohen UV-Schutz hin.
Trotzdem bietet kein aufrollbares Sonnensegel einen Komplettschutz. Daher solltest du niemals auf Sonnencreme verzichten, gerade wenn du dich mehrere Stunden unter dem Segel aufhältst.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema aufrollbares Sonnensegel
Wie spanne ich mein aufrollbares Sonnensegel richtig?
Grundsätzlich sollte ein aufrollbares Sonnensegel niemals wie ein waagrechtes Dach montiert werden. Schließlich bietet das gerade bei einer tief stehenden Sonne keinen Schatten.
Auch das Regenwasser fließt so nicht ab, was zu einer Beschädigung des Segels führen kann.
Vor der Montage solltest du genau darauf achten, wo die Sonne aufgeht und wie sie wandert, um dein aufrollbares Sonnensegel möglichst exakt danach auszurichten. Wie bereits erwähnt empfiehlt sich hier ein Modell mit der Möglichkeit zur Höhenverstellung.
Auf der Südseite benötigst du einen umfassenderen Sonnenschutz, an der Nordseite kannst du deinen Schattenspender ruhig ein wenig höher befestigen.
Wie pflege und reinige ich mein aufrollbares Sonnensegel richtig?
Um dein aufrollbares Sonnensegel so lange wie möglich verwenden zu können, solltest du es regelmäßig reinigen und pflegen. Um herkömmlichen Schmutz zu entfernen, kannst du eine Bürste oder ein Mikrofasertuch verwenden.
Hartnäckigere Verschmutzungen wirst du mit einer Seifenlauge loswerden. Allgemein betrachtet, empfehlen wir dir nicht, dein Segel in der Waschmaschine zu reinigen, auch wenn manche Hersteller damit werben.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.helpster.de/sonnensegel-aufrollbar-selber-bauen_203799
[2] https://www.agitano.com/aufrollbare-sonnensegel-gastronomie-und-hotellerie-wappnen-sich-fuer-rekordsommer/107904
[3] https://sonnensegelmann.at
Bildquelle: 123rf.com / 36928598