Sonnenschirm für Balkon

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

35Stunden investiert

7Studien recherchiert

41Kommentare gesammelt

Willst du einen Sonnenschirm für deinen Balkon kaufen? Ein Sonnenschirm ist eine tolle Möglichkeit, deinem Außenbereich ein wenig Schatten zu spenden und ihn angenehmer zu gestalten. Da es so viele verschiedene Arten von Sonnenschirmen gibt, kann es schwierig sein zu wissen, welcher der richtige für dich ist.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Sonnenschirmen ein und zeigen dir, worauf du beim Kauf achten solltest. Außerdem geben wir dir einige Tipps, die dir helfen, den perfekten Sonnenschirm für deinen Balkon zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Durch einen Sonnenschirm ist es möglich, dass du an heißen Tagen einen schönen Schattenplatz hast. Der Sonnenschirm sorgt nicht nur für Schatten, sondern auch vor Wind und Regen. Zusätzlich kannst du ihn als Sichtschutz verwenden.
  • Beim Kauf solltest du darauf achten, dass der Sonnenschirm einen guten UV-Schutz hat. So kann Sonnenbrand verhindert werden.
  • Der Sonnenschirm steht den ganzen Sommer draußen auf deinem Balkon. Hin und wieder solltest du ihn reinigen und imprägnieren. So hast du auch noch einige Sommer etwas von dem Schirm

Sonnenschirm für den Balkon Test: Favoriten der Redaktion

Der bester Mittelstockschirm

Der Sonnenschirm von der Marke Serkey besteht aus Polyester. Optisch ist der Sonnenschirm mit Volant ausgestattet. Er hat eine Größe von 195 cm und einen Durchmesser von 160 cm. Der Mast lässt sich im zwei Teile teilen, was einen Transport erleichtert. Du kannst dich mit dem Sonnenschirm auch vor tief stehender Sonne schützen. Denn der Sonnenschirm ist mit einer Abknickvorrichtung ausgestattet. Mithilfe eines Rolationsgelenkes lässt er sich ganz einfach hin und her drehen.

Kunden schätzen an dem Sonnenschirm für den Balkon besonders, dass es den Sonnenschirm in vielen verschiedenen Farben zu kaufen gibt. Zudem lässt sich der Sonnenschirm ohne Probleme aufspannen und hin und her drehen.

Der bester Ampelschirm

Der Ampelschirm der Marke Sekey gehört mit zu den beliebtesten in Deutschland. Der Ampelschirm ist qualitativ hochwertig und auch das Design ist ein Highlight. Das Material für die Bespannung besteht bei dem Ampelschirm aus Polyester. Der Ampelschirm hat einen Durchmesser von 300 cm und eine Höhe von 245 cm.

Durch den Wärmeauslass kann sich die Wärme unter dem Schirm nicht stauen und der Ampelschirm kann bei Wind nicht so leicht umkippen. Du kannst den Ampelschirm durch eine Kurbel öffnen.

Der beste Wandschirm

Dieser Sonnenschirm hat einen Durchmesser von 160 cm. Der halbrunde Schirm eignet sich hervorragend für einen kleinen Balkon. Du kannst ihn ganz einfach an der Hauswand positionieren und mit einer Kurbel öffnen. Der Sonnenschirm hat eine Breite von 270 cm und eine Tiefe von 140 cm. Insgesamt hat der Sonnenschirm eine Höhe von 235 cm und ein Gewicht von 5 kg.

Der Stoff des Sonnenschirmes besteht aus Polyester. Durch eine Windhaube wird ein Wärmestau verhindert. Den Sonnenschirm kannst du in den Farben Blau, Grün, Terrakotta, Champagner und Weiß kaufen.

Der beste Balkonfächer

Durch den Balkonfächer kannst du auf deinem Balkon gleichzeitig für Sicht- und Sonnenschutz sorgen. Gerade wenn die Sonne schräg einfällt, kann ein Balkonfächer gut für Schatten sorgen. Das Gesell besteht aus Stahlrohr. Du kannst den Balkonfächer in drei unterschiedlichen Stufen einstellen.

Der Wandfächer hat die Maße 140 cm x 140 cm. Der Stoff, der verarbeitet wurde, besteht aus Polyester und ist abnehmbar und waschbar. Zusätzlich ist der Stoff UV beständig und wasserabweisend.

Kunden schätzen an diesem Produkt besonders, dass sich der Balkonfächer relativ leicht am Balkon montieren lässt.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Sonnenschirm für deinen Balkon kaufst

Was zeichnet einen Sonnenschirm für einen Balkon aus?

Ein Sonnenschirm für einen Balkon ist oft etwas kleiner und leichter als Sonnenschirme für den Garten. Geöffnet werden sie durch den Push-up Mechanismus. Du kannst ihn dir ähnlich wie bei einem herkömmlichen Regenschirm vorstellen. Auch hier wird dieser mit der Hand aufgespannt.

Du kannst den Sonnenschirm in vier verschiedenen Formen zulegen. Dabei kannst du rund, oval, rechteckig oder quadratisch wählen. Häufig wird das runde Modell bevorzugt.

Durch den Sonnenschirm wird dir auf deinem sonnigen Balkon ein schattiger Platz geschaffen. Aber nicht zum Schattenspenden ist ein Sonnenschirm praktisch. Er kann auch vor Wind und Regen schützen. Zusätzlich fungiert er als praktischer Sichtschutz.

https://www.instagram.com/p/BzpFPQriYFQ/

Was sollte man bei der Benutzung eines Sonnenschirmes für einen Balkon beachten?

Zuallererst solltest du bei der Benutzung darauf achten, dass du einen Schirm kaufst, der auch auf deinen Balkon passt. Kaufst du dir einen zu großen Schirm, inklusive großer Schirmständer wirst du auf deinem Balkon kaum noch Platz haben.

Zusätzlich solltest du vor der Benutzung wissen, wo du den Sonnenschirm hinstellen möchtest. Soll der Schirm an der Hauswand platziert werden, raten wir dir zu einem eckigen Schirm. So kann der Schirm optimal genutzt werden.

Was ist beim Kauf von einem Sonnenschirm für den Balkon zu beachten?

Beim Kauf von einem Sonnenschirm solltest du darauf achten, dass der Sonnenschirm eine gute Qualität aufweisen kann. Er sollte nicht zu wackelig, sondern richtig stabil sein. Ist der Schirm zu wackelig zusammengebaut, besteht die Gefahr, dass der Sonnenschirm nicht lange hält, wenn du ihn oft auf und zu machst oder oft hin und her schiebst.

Wir empfehlen dir bei dem Material unbedingt darauf zu achten, dass der Schirm keine UV-Strahlen durchlässt. Denn was nützt dir ein noch so schöner Sonnenschirm, wenn du nach jeder Benutzung mit Sonnenbrand zu kämpfen hast.

UV-Strahlung für die Haut

Ultraviolette Strahlen (UV) sind schädlich für deine Haut. Es ist wissenschaftlich bestätigt, dass sie das Krebsrisiko erhöhen können. UV-Strahlen haben aber auch einen positiven Effekt. Sie sorgen dafür, dass der Körper mit genug Vitamin D versorgt wird. Schädlich wird es nur, wenn der Mensch eine zu lange Zeit von den Strahlen ausgesetzt wird.

UV-Strahlen sind mit so viel Energie geladen, dass sie die menschliche Erbsubstanz geringfügig schädigen können. Ein paarmal der Sonne ausgesetzt sein und Sonnenbrand zu bekommen ist nicht weiter schlimm. Allerdings ist es problematisch, wenn du dauernd ohne Schutz in der Sonne verbringst.

(Quelle: krebsinformationsdiest.de)

Wo kannst du einen Sonnenschirm für den Balkon kaufen?

Es gibt viele verschiedene Anlaufstellen, wo du Sonnenschirme kaufen kannst. Oft findest du Sonnenschirme in einem Baumarkt, Möbelhaus oder Gartencenter. Gelegentlich werden auch Sonnenschirme in Supermärkten angeboten. Wenn im Frühling die warmen Tage beginnen, findest du in den Läden vermehrt Angebote für Sonnenschirme.

Der Vorteil, wenn du in einen Laden gehst, dann wirst du von den Verkäufern garantiert gut beraten. Du kannst dort all deine Fragen stellen und gehst mit dem richtigen Produkt nach Hause. Auch kannst du dich so versichern, dass dein zukünftiger Sonnenschirm eine gute Qualität aufweist und dir die Farbe auch gefällt.

Sonnenschirm-1

Du kannst einen Sonnenschirm im Laden oder im Internet kaufen. Im Internet hast du manchmal den Vorteil, dass diese dort billiger ist. Gehst du aber zum Beispiel in einen Baumarkt oder Gartencenter kannst du von einem Mitarbeiter gut beraten werden.
(Quelle Falco / Pixaby.de)

Natürlich ist es auch möglich, einen Sonnenschirm über das Internet zu kaufen. Dort gibt es gute Angebot und du kannst auf jeden Fall den richtigen Sonnenschirm für dich finden.

Wusstest du, dass es sich lohnt Sonnenschirme im Herbst zu kaufen?

Sobald die Sommer Saison zu Ende ist, werden auch die Sommerprodukte billiger. Es lohnt sich, also einen Sonnenschirm im Herbst oder außerhalb der Saison zu kaufen. Du erhältst dabei die gleiche Qualität, musst aber viel weniger dafür bezahlen.

Aus welchem Material bestehen Sonnenschirme für den Balkon?

Der Sonnenschirm für einen Balkon besteht aus Stoff. Die Textilien, die verwendet werden, sind Polyester, Baumwolle, Acryl  oder Mischgewebe. Um eine gute Stoffqualität von einer schlechten zu unterscheiden, werden diese in niedrige und hohe Stoffklassen eingeteilt.

Die meisten Stoffe für einen Sonnenschirm für den Balkon sind witterungsbeständig und imprägniert. So sind sie nicht so anfällig für Schmutz. Weitere Eigenschaften von dem Stoff sind Hitzebeständigkeit und einen abnehmbaren Bezug, der sich oft bei 30 Grad Celsius waschen lässt.

Sonnenschirm-2

Generell bestehen die Sonnenschirme aus wetterbeständigem Material. Meistens sind Sonnenschirme aus Polyester oder Acryl gefertigt. Das führt dazu, dass die Sonnenschirme den ganzen Sommer draußen stehen können.
(Quelle: Hugo Doria / unsplash.com)

Du erkennst eine niedrige Stoffklasse daran, dass der Stoff dünn ist und keine aufwendige Behandlung erfahren hat. Das macht die Stoffe so preiswert. Das Ergebnis von günstigen Stoffen ist, dass diese nur einen geringen Sonnenschutz liefern und die Farbe schnell ausbleicht.

Gibst du mehr Geld für eine höhere Preisklasse aus, dann hast du einen Sonnenschirm der beständig ist und auch hervorragend vor Sonne schützt.

Wir empfehlen dir eher etwas mehr für einen guten Schirm zu investieren. Ein Sonnenschirm sollte als langfristige Investition angesehen werden.

Wie viel kostet ein Sonnenschirm für den Balkon?

Wie viel ein Sonnenschirm am Ende kostet, hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Die Qualität und das Material sind hierbei zentrale Faktoren.

In der folgenden Tabelle kannst du dir ansehen wie viel die einzelnen Modelle eines Sonnenschirmes für den Balkon kosten.

Modell Preis
Mittelstockschirm 20-200 Euro
Sonnenschirm ohne Fuß 10- 200 Euro
Ampelschirm 50-700 Euro
Balkonfächer 15- 200 Euro
Wandschirm 25- 500 Euro

Wie du der Tabelle entnehmen kannst, gibt es einige große Preisspannen zwischen den einzelnen Sonnenschirmmodellen für den Balkon. Auch hier gilt wieder, wenn du einen guten Sonnenschirm haben möchtest, und dich daran lange erfreuen möchtest, solltest du etwas mehr Geld investieren.

Wie groß ist ein Sonnenschirm für den Balkon?

Sonnenschirme für den Balkon haben alle unterschiedlichen Größen. Bei der Größe kommt es vor allem darauf an, wie groß dein Balkon ist. Du kannst dir bereits einen kleinen Sonnenschirm mit einem Durchmesser von 1,50 Meter zulegen.

Hast du einen großen Balkon, dann könntest du dir auch ein Modell mit einem Durchmesser von bis zu 4 Metern zulegen.

Viele Sonnenschirme können abgeknickt und gedreht werden. Das kann bei tief stehender Sonne sehr praktisch sein.

Wusstest du, dass Sonnenschirme auch sehr klein sein können und mit der Hand getragen werden?

Gerade in China benutzen die Frauen Sonnenschirme um nicht Braun zu werden. Blasse Haut wird als Schönheitsideal angesehen. In China besteht der Sonnenschirm aus Papier und ist kunstvoll bemalt.

Welche Marken produzieren Sonnenschirme für den Balkon?

Da es sehr viel Hersteller für Sonnenschirme für den Balkon gibt, möchten wir dir in dem Abschnitt die bekanntesten vorstellen.

Marke Beschreibung
Glatz Sonnenschirme Das bekannte Schweizer Unternehmen produziert Sonnenschirme in drei verschiedenen Ausstattungen.

-Glatz easy: Dieses Angebot richtet sich an alle Kunden, denen der Preis und Qualität wichtig ist.
– Glatz Individual: Dieses Sortiment hat mit über 10.000 Produkten das breiteste Angebot
– Glatz professional: Diese Produkte sind für die Hotelbranche gedacht

Glatz verwendet für seine Produkte Materialien wie Polyester und Acryl. Somit haben die Sonnenschirme einen optimalen UV-Schutz.

Ikea Bei Ikea findest du neben Sonnenschirmen auch Pavillons, um im Sommer für Schatten zu sorgen. Das schwedische Möbelhaus bietet auch speziell abgestimmte Möbel und Sonnenschirme für deinen Balkon an.
May Sonnenschirme Die Firma May gehört zu den bekanntesten Sonnenschirmen in Deutschland. Somit ist auch eine sehr breite Palette an Sonnenschirmen vertreten. Die Schirme bestehen alle aus einem UV undurchlässigen Stoff. Zudem wird auch Zubehör angeboten.
Schneider Schneider ist ein Unternehmen, das sich speziell an Gewerbstätige richtet. Hast du zum Beispiel ein Hotel und benötigst neue Sonnenschirme bist du bei Schneider genau richtig. Schneider produziert Sonnenschirme mit einem Durchmesser von 150 bis 300 cm. In das Sortiment gehören runde, eckige Schirme. Aber auch Ampelschirme.
Zangenberg Sonnenschirme Das Unternehmen hat seinen Sitz in Osnabrück und stellt seit 1860 Sonnenschirme und Regenschirme her. Heute hat das Unternehmen eine sehr breite Produktpalette und produziert nahezu jede Art von Sonnenschirmen.

Gibt es eine Alternative zu einem Sonnenschirm für den Balkon?

Möchtest du dir keinen Sonnenschirm zulegen, dann kannst du zu zwei Alternativen greifen

  • Markise
  • Sonnensegel

Eine Markise wird an der Wand von deinem Haus angebracht und ist auch sehr praktisch für Balkon und Terrasse. Benötigst du die Markise nicht mehr, kannst du diese einfach einrollen. Somit nimmt sie keinen Platz auf dem Balkon weg.

Bei einem Sonnensegel handelt es sich um ein großes Stück Stoff, das du ganz einfach und beliebig über deinen Balkon spannen kannst. So kannst du dir auch Schatten auf deinem Balkon schaffen.

Im folgenden Video kannst du dir zahlreiche Möglichkeiten für einen Sonnenschutz für deinen Balkon ansehen.

Entscheidung: Welche Arten von Sonnenschirmen für den Balkon gibt es, und welches ist das richtige für dich?

  • Mittelstockschirm
  • Sonnenschirm für den Balkon ohne Fuß
  • Ampelschirm
  • Wandschirm
  • Balkonfächer

Was zeichnet ein Mittelstockschirm aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Ein Mittelstockschirm ist der Mast des Sonnenschirmes in der Mitte positioniert und mit einem Fuß verbunden. Das Dach des Schirmes gibt es in verschiedenen Ausführungen. Du kannst den Sonnenschirm oft in rund, oval, rechteckig oder quadratisch kaufen.

Vorteile
  • Schirmständer ist leichter als einer von großen Gartenschirmen
  • Der Sonnenschirm hat einen festen Stand auf dem Balkon
  • Der Sonnenschirm spendet zuverlässig Schatten auf deinem Balkon
  • Es gibt eine große Auswahl in Form und Farbe unter den Sonnenschirmen
Nachteile
  • Schirm ist nur für große Balkone geeignet
  • Bei kleinem Balkon wird man durch den Fuß etwas beengt

Was zeichnet einen Sonnenschirm für den Balkon ohne Fuß aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Einen Sonnenschirm ohne Fuß kannst du diesem mit einer Balkonklamme an deinem Balkon befestigen. Hierbei solltest du allerdings beachten, dass du die Balkonklemmen zusätzlich kaufen musst. Außerdem benötigst du einen passenden Platz, um die Klemmen anbringen zu können.

Hast du diesen Platz gefunden, dann kannst du deinen Balkon vollständig nutzen, ohne einen störenden Fuß herumstehen zu haben

Vorteile
  • Platzsparend
  • der ganze Balkon kann genutzt werden
  • Im Winter muss nur der Sonnenschirm verstaut werden und nicht noch der Fuß
Nachteile
  • Die Balkonklemme muss extra angeschafft werden
  • das Umstellen von dem Sonnenschirm ist kaum möglich

Was zeichnet einen Ampelschirm aus und wo sind seine Vor- und Nachteile?

Ein Ampelschirm ist ein Sonnenschirm, der seinen Mast nicht direkt darunter hat. Dieser ist ein wenig auf die Seite versetzt. Der Ampelschirm wird auch Freihandschirm genannt. Dadurch, dass der Mast des Sonnenschirmes anders platziert ist, kannst du die gesamte Fläche darunter nutzen.

Zusätzlich kann der Sonnenschirm ganz einfach geschwenkt werden. Um Platz zu sparen, kannst du den Ampelschirm einfach an einer Hauswand platzieren.

Dadurch, dass der Schirm eine andere Statik, als ein herkömmlicher Sonnenschirm aufweisen kann, ist dieser windanfälliger.

Vorteile
  • Kann platzsparend an der Hauswand platziert werden
  • Die Fläche unter dem Schirm kann optimal genutzt werden
  • Schirm lässt sich einfach schwenken
  • ansprechendes Design
Nachteile
  • Windanfällig
  • Teuer in der Anschaffung

Was zeichnet einen Wandschirm aus und wo sind sein Vor und Nachteile?

Ein Wandschirm ist so gestaltet, dass dieser direkt an die Hauswand auf deinem Balkon montiert werden kann. Er besteht aus einem Schirmdach und einen Seitenarm. Mit diesem Arm kannst du den Sonnenschirm hin und her bewegen.

Durch die Montage an deinem Balkon bleibt dir die ganze Nutzfläche erhalten. Bevor du deinen Sonnenschirm an deiner Hauswand montierst, solltest du darauf achten, dass du an dieser Stelle eine tragende Wand hast.

Eine andere Variante für einen Wandschirm kann eine Art halber Schirm sein. Dieser lohnt sich dann, wenn du nicht so viel Platz auf deinem Balkon hast. Der Schirm kann direkt an der Wand aufgestellt werden.

Vorteile
  • Schirm lässt sich in alle Richtungen bewegen, um Schatten zu erzeugen, Auf dem Balkon bleibt der gesamte Platz erhalten
Nachteile
  • Du benötigst eine tragende Hauswand

Was zeichnet einen Balkonfächer aus und wo sind seine Vor- und Nachteile?

Ein Balkonfächer ist eine Art Wandschirm. Dieser wird jedoch vertikal an der Wand angebracht. Du kannst dir den Wandschirm, als einen riesigen Fächer vorstellen. Der Wandfächer wird gerne als eine Kombination aus Sicht- und Sonnenschutz verwendet.

Vorteile
  • Sichtschutz und Sonnenschutz in einem Produkt
  • Der ganze Balkon kann genutzt werden
  • Platzsparend
Nachteile
  • Muss an die Wand geschraubt werden
  • Das Umstellen für weiteren Schatten ist nicht möglich

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du einen Sonnenschirm für deinen Balkon vergleichen und bewerten

Im folgenden Abschnitt wollen dir die verschiedenen Kaufkriterien etwas näher erklären. So kannst du die einzelnen Sonnenschirmmodelle vergleichen und bewerten. Du kannst somit sicherlich den für dich besten Sonnenschirm für deinen Balkon finden.

Qualität

Bei der Bauart des Schirmes solltest du unbedingt auf die Qualität achten. Kaufst du dir einen Schirm, der qualitativ minderwertig ist, dann wirst du nicht lange Freude an dem Schirm haben. Der Mast des Sonnenschirmes für den Balkon sollte stabil sein und nicht bei ein bisschen Wind abknicken.

Zusätzlich solltest bei dem Material des Sonnenschirmes darauf achten, dass dieser nicht zu viele UV-Strahlen durchlässt.

Größe

Bei der Größe von deinem Schirm kommt es ganz darauf an, wie groß dein Balkon ist und wo du deinen Sonnenschirm hinstellen möchtest. Der Sonnenschirm sollte so stehen, dass du dort Schatten hast, wo du ihn auch haben möchtest. Außerdem sollte der Sonnenschirm nicht deinen ganzen Balkon einnehmen.

Sonnenschirm-3

Bei dem Kauf von einem Sonnenschirm solltest du auf Größe, Qualität, Ort zum Aufstellen und Material achten. So hast du lange etwas von deinem Sonnenschirm.
(Quelle Free Photos / Pixabay.de)

Ort zum Aufstellen

Beim Ort für den Sonnenschirm solltest du dich fragen, wo genau de Sonnenschirm stehen soll. Planst du den Sonnenschirm immer hin und her zu schieben und auch zu transportieren, brauchst du ein Modell, das leicht ist.

Material

Der Sonnenschirm ist aus zwei Komponenten zusammengesetzt. Der Mast besteht aus einem Stahlrohr. Die Textilien für den Schirm bestehen aus synthetischen Materialien. Das kann Baumwolle, Acryl, Polyester oder ein Mischgewebe sein. Behandelt sie diese mit einem wasserabweisenden Material.

Bist du Umweltbewusst und möchtest diese schützen, kannst du auch auf natürliche Rohstoffe zurückgreifen. Die Stoffe, die dann verwendet werden, bestehen aus Pflanzlichen und natürlichen Materialien. Der Mast besteht in diesem Fall aus Bambus oder andren Holzarten gefertigt. Es wird darauf geachtet, dass die Materialien aus einem Wetterbeständigem Material bestehen.

Die Textilien für den Sonnenschirm sind meist aus unterschiedlichen Fasern gefertigt. Das können zum Beispiel Baumwolle-; Hanf-; oder Sisalstoffe sein. Die Stoffe werden ebenfalls imprägniert und in verschiedenen Farben eingefärbt.

Trivia: Wissenswerte Fakten, rund um das Thema Sonnenschirm für den Balkon

Wie werden Sonnenschirme am besten gereinigt?

Im Grunde ist die Reinigung von einem Sonnenschirm relativ einfach. Damit du das Material von deinem Sonnenschirm nicht versehentlich kaputt machst, macht es Sinn vorher zu wissen, wie du das Material am besten reinigen kannst.

Normalerweise bestehen die Sonnenschirme auch aus einem wasserabweisenden Material. Das heißt, die Reinigung geht ganz einfach mit Wasser und etwas Seife.

Ist nur wenig Schmutz auf dem Sonnenschirm vorhanden, dann genügen Wasser und ein Spültuch. Du kannst den Schmutz ganz einfach runter waschen.

Aufgeklappt ist der Sonnenschirm etwas Schmutzanfälliger als zusammengeklappt. Daher macht es Sinn, den Schirm hin und wieder zusammenzuklappen.

Wie werden Sonnenschirme für den Balkon über den Winter richtig gelagert?

Um den Sonnenschirm im nächsten Sommer wieder nutzen zu können, ist es wichtig, den Schirm richtig zu lagern. Am besten ist es, du reinigst den Sonnenschirm, bevor du ihn winterfest zusammenpackst. Dazu nimmst du am besten Wasser und einen Spülschwamm. Damit müsste der größte Schmutz abgehen.

Nachdem der Schirm getrocknet ist, klappst du ihn zusammen und steckst ihn in eine Schutzfolie. Da eignet sich auch ein gelber Sack, da Sonnenschirme für den Balkon nicht so groß wie die Gartenschirme sind. Den Schirm lagerst du am besten in deinem Keller oder Abstellkammer.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.schirmherrschaft.de/terrassenmagazin/blog/pflegetipps/sonnenschirm-reinigen-so-gehts/

[2] https://www.sunliner.de/faq/sonnenschirm-richtig-aufbauen

[3] https://www.moebel.de/magazin/der-passende-sonnenschirm-fuer-deinen-balkon-1638

Bildquelle: Ninamalyna/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte