
Unsere Vorgehensweise
Sonnenliegen sind eine tolle Möglichkeit, sich zu entspannen und die freie Natur zu genießen. Egal, ob du einen bequemen Platz zum Sonnenbaden, zum Lesen eines Buches oder für ein Nickerchen suchst, eine Sonnenliege ist die perfekte Ergänzung für jeden Außenbereich.
In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie du die perfekte Sonnenliege für deine Bedürfnisse kaufst. Wir gehen auf alles ein, von den verschiedenen Arten von Liegen bis hin zu den Merkmalen, auf die du achten solltest, und den besten Kauforten. Mit den richtigen Informationen kannst du die perfekte Sonnenliege für deinen Außenbereich finden. Lies also weiter, um zu erfahren, wie du die perfekte Sonnenliege kaufst.
Das Wichtigste in Kürze
- Sonnenliegen eignen sich wunderbar um im eigenen Garten, am Pool oder auch im Park zu entspannen. Meist lässt sich die Position deiner Liege einfach und mühelos ändern, sodass du immer die exakt gewünschte Dosis an Sonne oder Schatten genießen kannst.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Klappliegen, Massivliegen und Rollliegen. Bei allen drei Typen von Sonnenliegen kannst du zwischen unterschiedlichen Designs und Materialien wählen.
- Klappliegen haben den Vorteil, dass du sie einfach zusammenfalten kannst. Sie sind die Leichtgewichte unter den Liegen und besonders platzsparend. Daher kannst du sie besonders einfach transportieren, sodass du auch am See oder im Park nicht auf deine Sonnenliege verzichten musst.
Sonnenliege Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste verstaubare Sonnenliege
- Die beste Sonnenliege in Rattan-Muster
- Die beste Sonnenliege aus Holz gefertigt
- Die beste Sonnenliege für wenig Platz
Die beste verstaubare Sonnenliege
Diese Sonnenliege der Firma Keter ist ein wahres Multitalent. Obwohl sie eine gemütliche Liegefläche mit den Maßen 58 x 187 x 29 cm hat, kann sie ganz klein zusammen gebaut werden. Sie nimmt also kein Stauraum weg.
Die Rattan-Optik besteht aus einem 100% recyceltem Material, welches UV- und wetterbeständigem, hochwertigen Polypropylen ist. Die Rückenlehne lässt sich in mehrere Positionen bringen, wodurch das Benutzen der Liege deinen Bedürfnissen angepasst werden kann.
Die beste Sonnenliege in Rattan-Muster
Die Allibert Sonnenliege Daytona ist eine sehr elde aber dennoch Preisgünstige Sonnenliege in Rattan-Optik. Sie wird mit graphitgrauem dicken Polster geliefert und ist damit sofort einsatzbereit. Im voll aufgebauten Zustand hat die Allibert Sonnenliege Maße von etwa 195x65x22 cm. Vom Hersteller gibt es passend noch viele tolle Erweiterungsmöglichkeiten wie Stühle oder Tische im gleichen Muster.
In den Rezessionen ist Allibert Sonnenliege Daytona größtenteils sehr gut bewertet. Vor allem das tolle Preis-Leistungsverhältnis und die gute Qualität werden von den Käufern immer weider positiv hervorgehoben. Außerdem wird oftmals angegeben, dass der Aufbau dieser Sonnenliege sehr schnell zu bewältigen ist.
Die beste Sonnenliege aus Holz gefertigt
Die Ampel 24 Relax Schaukelliege ist eine sehr hochwertige und vollständig aus Holz gefertigte Sonnenliege mit Armlehne. Das Holz der liege wurde wetterfest versiegelt und in einem edlen Braunton eingelassen. Diese robust gefertigte Sonnenliege hat Maße von ca. 170x70x75cm und ist bis 150Kg belastbar.
Die bisherigen Käufer sind vor allem von dem bequemen Liegen auf der Ampel 24 Relax Schaukelliege begeistert. Außerdem sind auch Bewertungen von von größeren Menschen vorhanden die ebenfalls angeben, dass diese Liege noch sehr bequem ist wenn man jenseits der 180cm oder mehr groß ist. Des weiteren wird in vielen Bewertungen das schöne Design dieser Liege hervorgehoben.
Die beste Sonnenliege für wenig Platz
Die SONGMICS Sonnenliege ist vom Aufbau und der Qualität ihrem großen vollkommen gleich. Lediglich die Maße sind bei diesem Modell etwas kleiner (193 x 63 x 32cm), sodass sich diese Liege bestens für kleiner Balkone oder Terrassen eignet. Auch das Mitnehmen zum Strand oder in den Park ist mit dieser Sonnenliege problemlos möglich.
Die meisten Käufer sind mit der SONGMICS Sonnenliege bestens zufrieden und würden das Produkt jederzeit wieder kaufen. Vor allem das angenehme Preis-Leistungsverhältnis und die gute Qualität dieser Liege können bei den Käufern überzeugen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Sonnenliege kaufst
Aus welchem Material besteht meine Sonnenliege und welche Vorteile und Nachteile bringen diese mit sich?
- Aluminum
- Kunststoff
- Massivholz
- Rattan
- Polyrattan
Sonnenliegen gibt es in unterschiedlichsten Materialien und Designs. Naturmaterialien versprühen eine angenehme Gemütlichkeit. Wohingegen Sonnenliegen aus Aluminium, Kunststoff oder Polyrattan meist einfacher zu pflegen sind und eine längere Lebensdauer aufweisen.
Wusstest du, dass die Sonne 109 mal größer ist als die Erde?
Unsere Sonne ist im Vergleich zur Erde riesig. Sie hat einen Durchmesser von ca. 1.390.000 Kilometer. Unsere Erde hat zum vergleich nur einen Durchmesser von ca. 12.800 Kilometer.
Aluminium und Kunststoff
Aluminium und Kunstsstoff sind die Leichtgewichte unter den Materialien und äußerst witterungsbeständig. Wenn du den Standort deiner Liege schnell und mühelos wechsel möchtest, solltest du Wert auf ein leichtes Material legen.
Bei Aluminium und Kunststoff handelt es sich um wahre Leichtgewichte, die sich in diesem Fall besonders anbieten. Ein weiterer Vorteil ist ihre hohe Witterungsbeständigkeit. Zusätzlich punkten sie mit einem geringen Pflegeaufwand. In der Regel reicht es, deine Sonnenliege einfach mit dem Gartenschlauch abzuspritzen.
Massivholz
Massivholz für ein natürliches Ambiente! Wenn du eine Liege aus einem natürlichen Material bevorzugst, kannst du dich für ein Modell aus Holz entscheiden.
Sonnenliegen mit einem Holzgestell sind in der Regel äußerst stabil und wahre Schmuckstücke.
Wenn du dich für ein Modell aus Holz entscheidest, solltest du unbedingt darauf achten, deine Sonnenliege gut zu pflegen.
Denn obwohl dieser Naturstoff ein optischer Hingucker ist, wirst du dich ohne kontinuierliche Pflege nicht lange an ihm erfreuen können.
Rattan
Rattan ist ein Korbgeflecht und eignet sich perfekt, da es einerseits über eine hohe Dehnbarkeit verfügt und andererseits dieselbe Stabilität wie Holz aufweist.
Wenn du eine Sonnenliege aus Rattan wählst, hast du den Vorteil dass sie nicht reißen kann. Außerdem ist Rattan pflegeleicht. Dank seines geringen Gewichts, ist eine Rattanliege zudem äußerst einfach zu handhaben.
Polyrattan
Alternativ zu Rattan, kannst du dich auch für Polyrattan entscheiden. Polyrattan ist Rattan sehr ähnlich und kann dir alle Vorteile von Rattan bieten.
Da Polyrattan aber aus mehreren Kunststoffen besteht, verfügt es über eine extrem hohe Witterungsbeständigkeit. Außerdem ist Polyrattan ein sehr pflegeleichtes Material.
Was kostet eine Sonnenliege?
Einfach gehaltene Sonnenliegen starten etwa ab 45 Euro. Wenn du ein etwas hochwertigeres Modell bevorzugst, wirst du vermutlich in einer Preisklasse ab etwa 80 Euro fündig.
Wenn es ein Luxusmodell sein soll, musst du mit mindestens 150 Euro rechnen.
Kategorie | Preis |
---|---|
Günstige Sonnenliegen | Ab ca. 45 € |
Hochwertige Sonnenliegen | Ab ca. 80 € |
Luxusmodelle | Ab ca. 150 € |
Wo kann ich eine Sonnenliege kaufen?
Natürlich kannst du deinen Liegestuhl auch im Internet bestellen. Internetanbieter punkten häufig durch eine sehr große Auswahl. Außerdem sind die Preise oft günstiger als im Fachhandel.
Unseren Recherchen nach werden im Internet die meisten Sonnenliegen in Deutschland derzeit über die folgenden Shops verkauft:
- amazon.de
- ebay.de
- home24.de
- Obi
- Hornbach
- Mömax
- Ikea
Alle Sonnenliegen, die wir auf unserer Seite vorstellen sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen, damit du gleich zuschlagen kannst, wenn du einen Liegestuhl gefunden hast, der dir gefällt.
Als Ergänzung kannst du dir in diesen Shops auch praktische Schattenspender, wie einen passenden Sonnenschirm oder ein geeignetes Sonnensegel besorgen.
Entscheidung: Welche Arten von Sonnenliegen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kannst du dich zwischen drei Arten von Liegen entscheiden:
- Klappliegen
- Massivliegen
- Rollliegen
(Quelle: https://www.hausarzt.digital)
Wie funktioniert eine Klappliege und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?
Die klassische Klappliege kann, meist am oberen Drittel, zusammengefaltet werden und ist für gewöhnlich aus leichtem Material gefertigt. So ist sie besonders platzsparend und leicht zu transportieren. Wenn dir die Beweglichkeit deiner Sonnenliege im Garten oder auf dem Balkon besonders wichtig ist, wird dir eine Klappliege sicher zusagen.
Klappliegen sind nicht nur einfach zu bewegen, sondern durch die klappbare Rückenlehne auch besonders platzsparend. Das ist ein großer Vorteil für dich, wenn du wenig Platz beanspruchen willst um sie zu verstauen.
Da dir eine Klappliege auch einen unkomplizierten Transport ermöglicht, kannst du sie nicht nur daheim im Garten oder auf dem Balkon nutzen, sondern auch mühelos mit an den See oder in den Park nehmen.
Wenn dich die geringe Sitzhöhe nicht stört, könnte eine Klappliege genau das Richtige für dich sein.
Klappliegen sind die Leichtgewichte unter den Sonnenliegen. Da du sie besonders platzsparend zusammenfalten kannst, kannst du sie mühelos überall mitnehmen.
Wie funktioniert eine Massivliege und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?
Massivliegen unterscheiden sich optisch deutlich von herkömmlichen Sonnenliegen. Sie sind nicht nur massiv, sondern strahlen durch ihre Kompaktheit auch eine große Portion Gemütlichkeit aus.
Massivliegen sind meist aus einem schwereren Material wie beispielsweise Holz gefertigt. Daher ist diese Art von Sonnenliege verglichen mit einer Klappliege eher unhandlich, jedoch qualitativ sehr hochwertig!
Mit einer Massivliege könntest du dann dein Glück finden, wenn du einen Platz im Garten, auf der Terrasse oder deinem Balkon hast, an dem sie konstant stehen kann.
Wie funktioniert eine Rollliege und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?
Für die perfekte Entspannung zu Hause ist eine Rollliege genau das Richtige. Rollliegen sind robust und massiv ausgeführt.
Die Wahl des Materials fällt meist auf Holz oder Metall. Damit trotz des relativ hohen Eigengewichts deiner Sonnenliege eine möglichst hohe Flexibilität erhalten bleibt, ist diese Liegenart mit Rollen ausgestattet. Dadurch bietet dir eine Rollliege höchstmöglichen Komfort.
Völlig unkompliziert kannst du je nach Lust und Laune der Sonne oder dem Schatten im Tagesverlauf folgen und hast dennoch eine stabile und bequeme Liege zum Entspannen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Sonnenliegen vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Sonnenliegen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Sonnenliege für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Maße
- Material
- Witterungsbeständigkeit
- Faltbarkeit
In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.
Maße
Je nachdem wie viel Platz dir zur Verfügung steht, ist es natürlich relevant auf die Maße deiner neuen Sonnenliege zu achten.
Außerdem ist die Sitzhöhe ein nicht zu vernachlässigendes Kriterium. Grundsätzlich ist es natürlich praktisch, wenn du die Rückenlehne soweit absenken kannst, bis eine horizontale Liegefläche entsteht, denn dadurch kannst du die Sonne auch in Bauchlage genießen.
Sei dir aber bewusst, dass deine Liege mit abgesenkter Rückenlehne natürlich etwas mehr Platz benötigt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Sitzhöhe deiner Sonnenliege. Je höher du sitzt, umso leichter wird es dir fallen aus deiner Liege wieder aufzustehen.
Material
Ausführliche Informationen über die Materialmöglichkeiten von Sonnenliegen haben wir dir bereits im Ratgeber gegeben. Die wichtigsten Eckpunkte rufen wir dir hier noch einmal in Erinnerung. Bei der Herstellung von Sonnenliegen wird am häufigsten auf Rattan, Polyrattan, Aluminium, Holz oder Kunststoff zurückgegriffen.
Gestelle aus Aluminium und Kunststoff sind besonders leicht, witterungsbeständig und haben eine hohe Lebensdauer.
Holz ist im Vergleich dazu natürlich massiver und schwerer. Wenn du eine Sonnenliege aus Holz möchtest, kannst du dich über ihr besonderes Flair freuen.
Selbstverständlich ist Holz nicht nur optisch massiver, sondern auch etwas schwerer als Sonnenliegen aus Aluminium oder Kunststoff.
Wenn eine Holzliege in Punkto Lebensdauer mit Aluminium und Kunststoff mithalten soll, empfehlen wir dir dein Schmuckstück regelmäßig zu pflegen!
Bei Rattan und Polyrattan handelt es sich um Korbgeflechte. Sie punkten durch ihre Leichtigkeit und ihre Dehnbarkeit, durch die jedes Ausreißen verhindert wird. Während Rattan ein Naturprodukt ist, handelt es sich bei Polyrattan um ein Kunststoffgeflecht.
Beide Materialien sind sehr stabil und haben eine hohe Lebensdauer. Natürlich ist Polyrattan als Kunststoffgeflecht etwas witterungs- und UV-beständiger. Kunststoffmaterialien sind zudem pflegeleichter als Naturmaterialien.
Witterungsbeständigkeit
Wenn du besonderen Wert auf die Witterungsbeständigkeit deiner neuen Liege legst, solltest du ganz genau auf ihre Materialbeschaffenheit achten.
Deine Sonnenliege soll Wind und Wetter trotzen, UV-beständig sein, eine hohe Lebensdauer haben und dazu noch wenig Pflege erfordern? Dann kommen für dich nur folgende Materialien in Frage: Aluminium, Kunststoff und Polyrattan.
Faltbarkeit
Die Faltbarkeit einer Sonnenliege bietet dir eine Reihe von Vorteilen. Grundsätzlich sollten faltbare Liegen aus einem leichten Material gefertigt sein.
Dann nämlich sind sie nicht nur platzsparend und einfach zu verstauen, sonder auch ganz leicht zu transportieren und können so an jeden Lieblingsort mitgenommen werden.
Allerdings ist die Sitzhöhe bei faltbaren Sonnenliegen meist vergleichsweise niedrig. Das heißt für dich, dass das Aufstehen aus deiner Liege, wenn du es dir erst gemütlich gemacht hast, etwas schwieriger ist, als bei Liegen mit einer hohen Sitzhöhe.
Wenn das für dich kein Ausschlusskriterium darstellt, können wir dir eine faltbare Sonnenliege nur empfehlen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Sonnenliegen
Was ist die Geschichte hinter der Sonnenliege?
Die Sonnenliege hat sich aus dem Liegestuhl entwickelt. Ursprünglich hat man Liegestühle auf Kreuzfahrtschiffen eingesetzt, damit die Passagiere an Deck die Sonne genießen konnten.
Der Liegestuhl war kompakt und leicht zugleich und bot sich so perfekt an, da die Passagiere durch das geringe Gewicht die Position ihres Liegestuhls ganz nach Wunsch ändern konnten.
Bei den ersten Ausführungen konnte der Neigungswinkel der Rückenlehne nicht verstellt werden. Um den Komfort zu erhöhen wurden aber sehr schnell moderne Liegestühle entwickelt.
Diese boten bereits die Möglichkeit den Neigungsgrad der Rückenlehne je nach Wunsch einzustellen.
Verglichen zum Liegestuhl, weist eine Sonnenliege eine flachere Form auf. Sie dient nicht nur zum gemütlichen Sitzen, sondern auch zum entspannten Liegen.
Wusstest du, dass ein Mangel an Vitamin D zu Bluthochdruck führt?
Laut einer Harvard Medical Studie entspannt Sonne nicht nur den Geist, sondern auch die Blutgefäße. Somit kann man mit einem schönen Sonnenbad Bluthochdruck entgegenwirken.
Schon lange kommen Sonnenliegen nicht nur im Urlaub, sondern auch in heimischen Gärten, Terrassen oder Balkonen zum Einsatz. Sonnenliegen sind wahre Entspannungsoasen und oft auch zu günstigen Preisen erhältlich. Daher sollen sie in keinem Eigenheim fehlen!
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.gartenliege-test.de/ratgeber/sonnenliege-gartenliege-unterschied/
[2] http://www.spiegel.de/einestages/do-it-yourself-flugpionier-hoehenflug-im-gartensessel-a-947129.html
Bildquelle: Pixabay.com / Engin_Akyurt