
Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach einer Sonnenliege mit Dach? Dann bist du bei uns genau richtig. In diesem Artikel liefern wir dir alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf einer Sonnenliege mit Dach zu treffen.
Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Sonnenliegen ein, auf ihre Eigenschaften und auf die Faktoren, die du vor dem Kauf beachten solltest. Wir geben dir auch Tipps, wie du die besten Angebote findest und wo du eine Sonnenliege mit Dach kaufen kannst. Wenn du also bereit bist, dich auf die Suche nach der perfekten Sonnenliege zu machen, dann lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
- Sonnenliegen mit Dach eignen sich perfekt, um im eigenen Garten oder auch im Park zu entspannen. In der Regel lässt sich die Rückenlehne in verschiedene Positionen bringen und mithilfe des schützenden Daches kannst du immer die exakt gewünschte Dosis an Sonne oder Schatten genießen.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Klappliegen, Rollliegen und Massivliegen. Alle drei Varianten gibt es in den unterschiedlichsten Farben und Formen. Zudem hast du eine große Auswahl an verschiedenen Materialien.
- Während Massivliegen die stabilsten Sonnenliegen mit Dach sind, überzeugen Klappliegen mit dem geringen Eigengewicht und der Klappfunktion. Rollliegen sind durch die kleinen Räder sehr mobil und so kannst du dich sie jederzeit der Sonnen nach ausrichten.
Sonnenliege mit Dach Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Allround Sonnenliege mit Dach
- Die beste Rattan Sonnenliege mit Dach
- Die beste Rollliege mit Dach
- Die beste Massivliege mit Dach
Die beste Allround Sonnenliege mit Dach
Die Relaxdays Gartenliege ist eine klappbare Dreibein-Gestell-Liege aus robustem Aluminium und verfügt über eine fünffach verstellbare Lehne mit Kopfpolster zum Abnehmen. Dieses Produkt beeindruckt durch sein Gesamtpaket.
Diese Premium Sonnenliege mit Dach verfügt über ein stufenlos verstellbares Sonnendach und einem wetterfesten Bezug aus Textilien. Innerhalb von nur wenigen Sekunden zusammengeklappt ist diese Sonnenliege mit Dach sehr platzsparend und sorgt mit einer Breite von 70 Zentimeter, beziehungsweise einer Länge von 200 Zentimeter für genügend Stabilität und Komfort.
Die beste Rattan Sonnenliege mit Dach
Der blumfeldt Eremitage Double Lounger ist eine Doppel-Gartenliege aus Rattan mit Sonnendach. Mit einer maximalen Traglast von 220 Kilogramm ist diese Sonnenliege mit Dach äußerst stabil und überzeugt mit zusätzlichen Extras wie zum Beispiel zwei Getränkehaltern.
Nicht nur das qualitativ hochwertige Material, sondern auch die 6 cm hohe Polsterung mit hochwertigen, wasserabweisenden Bezügen, sprechen für sich. Darüber hinaus kann die Rückenlehnen in 5 verstellbaren Positionen gebracht werden.
Die beste Rollliege mit Dach
Die Ultranatura Strandliege Nizza mit Sonnendach und Rädern zeichnet sich vor allem durch ihre Mobilität aus. Durch das geringe Eigengewicht von nur fünf Kilogramm, sowie der Klappfunktion und Räder eignet sich diese Sonnenliege mit Dach perfekt für die Mitnahme an den Strand.
Das Gestell dieser Rollliege ist aus Aluminium gefertigt. Die reißfeste, schnelltrocknende Liegefläche punktet ebenso wie der praktische Relax-Kopfpolster. Darüber hinaus kann das Sonnendach individuell eingestellt werden und die Rückenlehne wiederum in fünf verschiedene Positionen gebracht werden.
Die beste Massivliege mit Dach
Die Ampel 24 50117 Doppel-Sonnenliege mit Dach im Panama Stil ist eine optisch sehr ansprechende Zwei-Personen-Liege aus sibirischer Lärche. Durch die besondere Bespannung der Liegefläche kommt bei einem schnell das Hängematten-Feeling auf.
Mit den Maßen von 200 mal 160 Zentimeter findet man hier genügend Platz, um sich zu zweit zu entspannen. Gerade auch die Liegehöhe von 50 Zentimeter sorgt für ein problemloses Aufstehen, beziehungsweise Hinsetzen. Im Lieferumfang inkludiert sind zudem zwei Kopfkissen. Diese stabile Massivliege ist auch als 1-Personen-Liege im selben Design erhältlich.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Sonnenliege mit Dach kaufst
Für wen eignet sich eine Sonnenliege mit Dach?
Die Anzahl an verschiedenen Sonnenliegen ist erfreulich hoch, gerade aber die Sonnenliege mit Dach ist besonders praktisch, da sie einem jederzeit Schatten für den Kopf bietet. So wird dein Gesicht geschützt, während dein restlicher Körper die wohltuenden Sonnenstrahlen genießt.
Sonnenliegen mit Dach ähneln in der Regel einer flachen Bank, zeichnen sich dabei durch die verstellbare Rückenlehne aus.
Solche Liegen findest du in den unterschiedlichsten Varianten, einige sind klappbar, andere können durch Rollen ganz einfach geschoben werden. Diese und andere Macharten von Sonnenliegen mit Dach kannst du weiter unten im Entscheidungsteil nachlesen.
Auch bei den verwendeten Materialien hast du Auswahl in Hülle und Fülle. Darüber hinaus findest du ein riesiges Angebot an Farben und Ausstattungen. Auch diese Aspekte werden wir dir später näher erläutern.
Durch lang andauernde, direkte Einwirkung der Sonnenstrahlen auf den ungeschützten Kopf kommt es zu einer Erweiterung der Blutgefäße im betroffenen Bereich der Hirnhäute. Die Folge kann eine Gehirnschwellung sein. Daher solltest du beim stundenlangen Sonnen lassen immer eine Liege mit Sonnendach wählen. (Quelle: netdoktor.at)
Wer sind die bekanntesten Hersteller?
Dazu gehören unter anderem Jan Kurtz, Relaxdays, blumfeldt, Ultrantura oder auch Ampel 24. Bei herkömmlichen Sonnenliegen ohne Dach sind darüber hinaus auch Hersteller wie Kettler, Lafuma, Campari Travel, Berger und Outsunny empfehlenswert.
Je nach Anbieter gibt es hier unglaublich verschiedene Arten von Sonnenliegen mit Dach. So findest du hier auch zum Beispiel sogenannte Sonneninseln.
Grundsätzlich solltest du aber beim Kauf einer Sonnenliege mit Dach nicht nur auf den Produzenten achten. Da es wirklich viele gute Unternehmen gibt, sollte die Auswahl deiner Sonnenliege mit Dach anhand der Produkteigenschaften erfolgen. Die einzelnen Kaufkriterien kannst du weiter unten nachlesen.
Was kostet eine Sonnenliege mit Dach?
Kategorie | Preis |
---|---|
Günstige Modelle | Ab ca. 30 Euro |
Premium Modelle | Ab ca. 70 Euro |
Luxusmodelle | Ab ca. 100 Euro |
Bei guten Premium Modellen wirst du ab ca. 70 Euro fündig. Für wirkliche erstklassige Luxusmodelle solltest du dich auf dreistellige Preise vorbereiten. Die hochwertige Qualität in Kombination mit allerlei Extras rechtfertigen den Preis aber zumeist.
Wo kann ich eine Sonnenliege mit Dach kaufen?
Unseren Recherchen zufolge findest du auf diesen Onlineshops die größte Auswahl:
- amazon.de
- ebay.de
- obi.de
- idealo.de
- bauhaus.info
Alle Sonnenliegen mit Dach, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind bei mindestens einem dieser Shops erhältlich. Wenn dir also eine davon gefällt, kannst du gleich hier zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu einer Sonnenliege mit Dach?
Hollywoodschaukel
Gerade für zwei Personen eignet sich die Hollywoodschaukel perfekt um ein Buch zu lesen oder einfach auszuspannen. Auch hier findest du ein Sonnendach, das dir den nötigen Schatten bietet.
Hängematte
Jeder hat doch diesen Traum: am schneeweißen karibischen Strand in einer zwischen zwei Palmen gespannten Hängematte zu liegen. Aber auch für das Eigenheim wirst du die Hängematte lieben lernen. Entweder mit oder ohne Gestell erhältlich.
Gartenbank
Groß genug und mit geeigneten Auflagen oder Kissen kann deine Gartenbank schnell zur gemütlichen Liegefläche umgewandelt werden. Auch Gartenstühle können alternativ verwendet werden.
Aber auch ein Sandsack ist eine schöne Alternative. Dieser ist nicht nur für das Wohnzimmer geeignet.
Auch auf der Terrasse oder im Garten sorgen die feinen Perlen im Inneren für Stabilität und passen sich dennoch an deinem Körper an.
Entscheidung: Welche Arten von Sonnenliegen mit Dach gibt es und welche ist die richtige für dich?
Sonnenliegen mit Dach gibt es in mehreren Varianten, grundsätzlich wollen wir dir die drei bekanntesten Modelle vorstellen:
- Klappliege mit Dach
- Rollliege mit Dach
- Massivliege mit Dach
Unterschiede gibt es hier unter anderem in der Mobilität oder auch Stabilität. Alle drei Optionen bringen seine Vorzüge, aber auch Nachteile mit. Je nachdem, welche Aspekte dir wichtiger sind, eignet sich eine andere Art der Sonnenliege mit Dach für dich. Durch dieses Kapitel möchten wir dir die Entscheidung leichter machen.
Was zeichnet eine Klappliege mit Dach aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die klassische Klappliege weiß durch ihr leichtes Gewicht und ihren Klappmechanismus zu überzeugen. Meist in der Mitte oder im oberen Drittel kann diese Art von Sonnenliege mit Dach nach oben geklappt werden, sodass der obere Teil der Liege als Rückenlehne dient.
Größter Vorteil ist der geringe Platzbedarf, den die Klappliege beim Einlagern im Winter benötigt.
Auch sehr vorteilhaft ist sicherlich die hohe Mobilität, denn die Klappliege kann innerhalb von nur Sekunden zusammengeklappt werden und somit überall dort aufgestellt werden, du es eben möchtest.
Darüber hinaus ist diese Sonnenliege mit Dach auch aufgebaut sehr flexibel und im Vergleich zu den anderen Varianten am platzsparendsten. Somit eignet sich die Klappliege auch bereits für einen kleinen Balkon oder zur Mitnahme in den Park.
Nachteile findest du hier in der geringen Sitzhöhe, die besonders älteren Menschen Probleme bereiten könnte. Auch beim Material solltest du aufpassen, bei qualitativ minderwertiger Wahl kann die Liege schnell durchreißen und somit an Halt verlieren.
Was zeichnet eine Rollliege mit Dach aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Gerade für die heimischen Gärten eignet sich Rollliegen perfekt, da man sie, dank der kleinen Räder, ganz einfach herumschieben kann. Somit ist das Anpassen der Liege an deine Sonnen- oder Schattenbedürfnisse ganz einfach.
Rollliegen sind in der Regel massiver aufgebaut als Klappliegen, bieten dir aber eine vergleichsweise hohe Flexibilität.
Zusätzlich bieten diese Art von Liegen einen höheren Liegekomfort als so manch andere. Durch den robusten Aufbau findest du hier zumeist auch eine höhere Belastbarkeit sowie Haltbarkeit.
Gegen die Wahl einer Rollliege spricht zunächst das höhere Eigengewicht. Auch der höhere Platzbedarf kann für viele ein Nachteil bedeuten, denn auch trotz abmontierbarer Rollen, die so manche Premium Modelle bieten, benötigt eine Rollliege mehr Platz als eine Klappliege.
Was zeichnet eine Massivliege mit Dach aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Massivliegen unterscheiden sich schon einmal rein optisch sehr deutlich zu herkömmlichen Sonnenliegen. Sie ähneln einem Bett sehr und strahlen durch den robusten Aufbau einen hohen Grad an Gemütlichkeit aus.
Massivliegen eignen sich für dich besonders gut, wenn du dir für deine Sonnenliege mit Dach einen konstanten Platz im Garten oder am Balkon vorstellst.
Solche Massivliegen werden aus schweren Materialien wie zum Beispiel Holz gefertigt. Dementsprechend sind sie, verglichen mit einer Klappliege, eher unhandlich und eignen sich nicht für die Mitnahme an den See.
Dafür findest du in Massivliegen den größten Liegekomfort. Oftmals gibt es solche Liegen auch als Doppelliege, womit du hier Stunden zu zweit verbringen kannst. Auch die Haltbarkeit spricht für eine Massivliege, sie ist im Vergleich am langlebigsten.
Ein Beispiel für eine sehr schöne Massivliege ist die Panama Doppelliege. Hier kannst du unzählige Stunden zu zweit genießen:
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Sonnenliegen mit Dach vergleichen und bewerten
Nachfolgend möchten wir Kriterien zeigen, anhand denen du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Sonnenliegen mit Dach entscheiden kannst. Diese umfassen:
- Material
- Größe
- Liegekomfort
- Belastbarkeit
- Optik
Material
Hier hast du die Qual der Wahl. Von Holz, über Polyrattan bis hin zu Aluminium wirst du die verschiedensten Materialien finden.
Zunächst ist Holz optisch sehr überzeugend und weiß durch die Robustheit zu punkten. Jedoch ist gerade bei Massivholz kontinuierliche Pflege unbedingt nötig, sonst könnte die Witterungsbeständigkeit darunter leiden.
Rattan ist ein Korbgeflecht und besticht durch die unglaubliche Dehnbarkeit. Dabei ist sie aber ähnlich stabil wie Holz, ohne dabei so pflegeintensiv zu sein. Auch in Sachen Gewicht überflügelt sie Holz.
Nicht zu verwechseln mit Rattan ist Polyrattan. Es besteht aus mehreren Kunststoffen, die Natur-Rattan ähnlich sind.
Deswegen ist dieses Material sehr witterungsbeständig und pflegeleicht. Daneben beeindruckt es optisch mit Natürlichkeit und wirkt sehr stabil.
Sonnenliegen mit Dach aus Aluminium weisen ein geringes Gewicht auf, sind dabei sehr einfach zu pflegen und witterungsresistent. Leichtes Umstellen der Liege, sowie eine lange Haltbarkeit werden dir bei diesem Material Freude bereiten.
Aluminium ist mit einem Anteil von fast acht Prozent das häufigste metallische Element der Erdkruste. Häufiger sind nur noch die Elemente Sauerstoff und Silicium. Untersuchungen von Bodenproben ergeben einen natürlichen Aluminiumgehalt von bis ca. 30 g je kg Boden.
Zuletzt gibt es auch noch Sonnenliegen mit Dach aus Kunststoff. Sie können ganzjährig im Garten verweilen, da sie sehr witterungsbeständig sind und kaum Pflege benötigen.
Größe
Die Größe sollte eine wichtige Rolle bei deiner Kaufentscheidung spielen. Hier solltest du auf verschiedene Aspekte schauen.
Die Sitzhöhe wird für sportliche Personen kaum eine Rolle spielen. Unter 35 Zentimeter sollte sie aber dennoch nicht kommen. Für ältere oder schwerere Menschen sollte die Sitzhöhe dann eher zwischen 40 und 50 Zentimeter liegen. Damit werden hier keinerlei Probleme beim Hinsetzen oder Aufstehen entstehen.
Auch der Sitzbreite solltest du genügend Aufmerksamkeit schenken. Mindestens 70 Zentimeter sollte diese haben, um für genügend Liegekomfort und Stabilität zu sorgen.
Im Übrigen ist auch die Länge der Liege wichtig. Gerade für große Menschen kann es unglaublich frustrierend sein, sollte die Liege zu kurz sein.
Zuletzt solltest du aber auch den Platzbedarf, den die verschiedenen Sonnenliegen mit Dach benötigen, bedenken. Gerade beim Einlagern in Winter solltest du das beachten, hier eignen sich natürlich Klappliegen besonders gut.
Darüber hinaus kannst du natürlich auch zwischen herkömmlichen Sonnenliegen mit Dach oder auch Doppelliegen wählen. Beide gibt es mit Dach, wobei es sich bei Doppelliegen in der Regel um massive Modelle handelt.
Liegekomfort
Die Sonnenliege mit Dach deiner Wahl sollte bequem sein – du musst dich darauf wohlfühlen und entspannen können. Dabei helfen können Polsterungen. Diese sind bei vielen hochwertigen Sonnenliegen mit Dach selbstverständlich. Eine Rückenlehne sorgt für zusätzliche Entspannung.
Solche Liegen ermöglichen eine natürliche Liegeposition. So erfährt die gesamte Muskulatur eine ausgezeichnete Entlastung.
Belastbarkeit
Neben der Stabilität ist es auch wichtig zu prüfen, wie viel Gewicht eine Sonnenliege mit Dach aushält. Für eine höhere Belastbarkeit eignen sich vor allem Materialien wie Holz, Rattan oder Polyratten. Zusätzlich sind Massivliegen naturgemäß bis zu einem höheren Gewicht belastbar wie eine herkömmliche Klappliege.
Optik
Für den eigenen Garten ist auch die Optik deiner Sonnenliege mit Dach wichtig. Schließlich soll sie zu dem restlichen Erscheinungsbild passen und eventuell ein Blickfänger sein. Die gute Nachricht ist, dass es Sonnenliegen mit Dach in sehr vielen verschiedenen Designs gibt.
Neben dem Design spielt auch das verwendete Material und die Form eine entscheidende Rolle. Hier kannst du zwischen schlichten, eleganten oder auch auffälligen, bunten Modellen wählen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Sonnenliege mit Dach
Welche Extras bieten Sonnenliegen mit Dach?
Bei den Extras findest du große Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Produkten. Hier findest du zum Beispiel verstellbare Armlehnen, Getränkehalter oder auch Polster.
Leider bieten die meisten Hersteller Zusatzausstattung nur sporadisch an. Daher solltest du beim Kauf besonders auf die Auflistung des Zubehörs achten.
Kann ich eine Sonnenliege mit Dach selber bauen?
Im Internet lässt sich eine Vielzahl an Tutorials für das Bauen einer Sonnenliege finden. Eine durchaus gute Anleitung für eine Sonnenliege kannst du hier ansehen, für den nötigen Sonnenschutz bietet sich dann ein Sonnenschirm an.
Wie pflege ich meine Sonnenliege mit Dach richtig?
Die Pflege hängt, genau so wie die Reinigung, alleine vom Material ab. Wie bereits erwähnt, benötigen Holzliegen am meisten Pflege. Hier musst du die Oberfläche mit speziellen Ölen behandeln, um das Holz vor Witterungseinflüssen zu schützen.
Für die Pflege einer Kunststoff Sonnenliege mit Dach reicht, ebenso wie bei Aluminium, Rattan und Polyrattan Liegen, ein Eimer mit warmem Wasser oder der Gartenschlauch. Mit einem Schwamm lässt sich herkömmlicher Schmutz leicht lösen.
Sollte deine Liege einen Textilbezug haben, reicht auch hier Wasser mit etwas Spülmittel aus, um sie vor Verschmutzungen zu befreien.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.reisefuehrer-empfehlung.com/die-beste-klappbare-sonnenliege-garten-strandliege-gartenliege-empfehlung/
[2] https://www.t-online.de/ratgeber/id_85316642/gartenliege-kaufen-die-besten-sonnenliegen-im-vergleich.html
[3] https://www.gartenliege-test.de/ratgeber/
Bildquelle: pixabay.com/distel2610