Unsere Vorgehensweise

19Analysierte Produkte

29Stunden investiert

7Studien recherchiert

41Kommentare gesammelt

Du suchst nach einer Möglichkeit, wie du deinen Garten vor den neugierigen Blicken deiner Nachbarn schützen kannst? Dabei sollte diese stilvoll sein und zum Erscheinungsbild deines Gartens passen? Dann lohnt sich die Anschaffung eines Sichtschutzes für dich.

In unserem Sichtschutz Test 2023 beantworten wir dir alle Fragen rund um das Thema Sichtschutz und versorgen dich mit allen wichtigen Informationen, um dir die Kaufentscheidung zwischen den möglichen Sichtschutzen als Zaun oder aus Pflanzen und Gabionen zu erleichtern.

Dabei stellen wir dir die ästhetischsten und effektivsten Sichtschutze vor und geben dir auch rechtliche Tipps und Tricks zum Anbringen eines Sichtschutzes.




Das Wichtigste in Kürze

  • Normale Sichtschutzzäune sollten zwischen 170cm und 190cm hoch sein, der Abstand zum Nachbargrundstück circa 50 cm betragen. Beachte unbedingt die örtlichen Bestimmungen.
  • Holzzäune sind sehr natürlich, aber pflegeaufwändig. Gabionen (Steinkörbe) wirken modern, können aber teuer werden. WPC-Zäune sind sehr pflegeleicht und relativ günstig.
  • Die natürlichste und ökologischste Form von Sichtschutz sind Hecken, Bambus oder Lorbeer, allerdings sind diese auch sehr pflegeintensiv.

Sichtschutz Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Efeu Sichtschutz

Dieser Efeu Sichtschutz von blumfeldt ist ein absoluter Blickfang. Durch das Efeu-Design eignet sich der Sichtschutz auch zur Dekoration. Jedoch besteht der Hauptnutzen darin, sich vor neugierigen Blicken zu schützen und etwas Privatsphäre aufzubauen.

Das gelingt diesem Sichtschutz bestens, da die Blätter des Efeus dicht am Zaun angebracht sind und somit vor Blicken, aber auch Geräuschen und Lärm schützt. Zudem kann dieser Efeu Sichtschutz auch den Wind dämpfen und zu einer angenehm wohligen Atmosphäre führen.

Der beste Gabionen Sichtschutz

Dieser Gabionen Sichtschutz ist sehr unterschiedlich einsetzbar. Der Sichtschutz kann mit Steinen gefüllt werden, welche nach dem eigenen Geschmack und den Vorlieben ausgewählt werden können.

Der Sichtschutz kann danach an beliebigen Orten aufgestellt werden. Es dient da dann nicht nur als Sichtschutz, sondern schützt auch vor Lärm und sieht zudem noch schön aus.

Der beste Terrassen- und Garten-Sichtschutz

Diese ausziehbare Seitenmarkise von SONGMICS schützt nicht nur vor Blicken deines Nachbarn. Sonne, leichter Wind und ähnliche Wetterbedingungen können dir somit auch nichts anhaben. Dank des Sichtschutzes von bis zu 3,5 Metern musst du in Zukunft nichts mehr befürchten.

Die Markise bietet nicht nur umfangreichen Schutz, sondern zeugt auch von Qualität. Der hochdichte Stoff ist wasserabweisend und reissfest – der aus Aluminium angefertige Pfosten verhindert schnelles Rosten. Durch die integrierten Wandhalterungen wirst du auch beim Aufbau keinerlei Probleme haben.

Juskys Sichtschutz

Dieses Produkt ist perfekt für alle, die ein bisschen mehr Privatsphäre auf ihrem Balkon oder ihrer Terrasse haben möchten. Die Seitenmarkise bietet Windschutz und versperrt die Sicht auf deine Nachbarn. Sie ist ausziehbar, sodass du sie auf die perfekte Größe für deine Bedürfnisse einstellen kannst. Der Stoff ist blickdicht und wasserabweisend, was ihn langlebig und wetterbeständig macht. Der Pfosten und die Kassette bestehen aus beschichtetem Stahl, was dem Sichtschutz Stabilität verleiht. Die Montage ist einfach, sodass du deinen neuen Sichtschutz im Handumdrehen genießen kannst.

Izrielar Sichtschutz

Der [(haltbare)] Sichtschutzzaun ist aus hochwertigem 150g/m2 hdpe gestrickt, um reißfest zu sein. Außerdem ist das Gestrick atmungsaktiv und schnell trocknend, schimmel- und fäulnisbeständig, waschbar und langlebig. [Beschattung, die die UV-Strahlung wirksam reduziert und die Temperatur auf dem Balkon senkt. Mit einem Beschattungswert von bis zu 85% kann der Balkon-Sichtschutz unerwünschte Einblicke effektiv verhindern und dir einen privaten Raum bieten. [Der Sichtschutz ist wetterfest, staubdicht und witterungsbeständig. Er schützt vor starkem Wind und Staub und kann das ganze Jahr über unabhängig von den Wetterbedingungen verwendet werden. [(Einfach zu montieren und zuzuschneiden)] 1,5 cm Lochbreite, 1 cm Lochabstand – einfach mit den mitgelieferten Bändern an einem Geländer oder ähnlichem befestigen; kein Bohren erforderlich. Kann mit einer Schere leicht in der Breite und Höhe gekürzt werden – Die Windschutzwände können auf die gewünschte Größe und Form zugeschnitten werden; Windschutzwände sind ideal als Gestaltungselement für Balkone und Gärten.

Neu.Holz Sichtschutz

Der wpc-Zaun ist die ideale Lösung für jeden Außenbereich. Er eignet sich als dekorative Garten- oder Grundstücksbegrenzung und ist auch ein perfekter Sichtschutz. Jedes Zaunelement besteht aus 11 Latten auf der Vorderseite und 10 Latten auf der Rückseite, was ihn stabil, langlebig und wasserdicht macht. Außerdem ist er leicht zu montieren – Maße: Gesamt (HxB): 185 x 747 cm, Pfostenhöhe: 185 cm, Zaunelement (hxw): je 180 x 180 cm. Die Höhe des Stahlsockels beträgt 75 cm / Material: wpc / Farbe: grau.

Vounot Sichtschutz

Dieser vielseitige und langlebige Sichtschutz ist perfekt für alle, die ihre Privatsphäre im Freien wahren wollen. Das HDPE-Gewebe ist reißfest und witterungsbeständig, sodass er das ganze Jahr über verwendet werden kann. Mit einem Beschattungswert von bis zu 75 % schützt dich dieser Sichtschutz vor neugierigen Blicken. Die mitgelieferten Kabelbinder und Spezialclips machen die Montage schnell und einfach.

Sol Royal Sichtschutz

Der Solvision R63 Sichtschutz ist die perfekte Lösung, um deinem Zuhause einen natürlichen Touch zu verleihen und gleichzeitig die dringend benötigte Privatsphäre zu schaffen. Dieses 100% natürliche Produkt besteht aus Rindenholz, das mit einem reißfesten, verzinkten Draht verbunden ist. Sie ist leicht zu montieren: Befestige sie einfach mit dem mitgelieferten wetterfesten Draht, einer Nylonschnur oder handelsüblichen Kabelbindern an deinem Balkon, Zaun oder deiner Wand. Die Weidenmatte wird komplett montiert geliefert und ist in verschiedenen Längen und Höhen erhältlich, um deinen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Sol Royal Sichtschutz

Die Solvision B89 Sichtschutzmatte ist eine hervorragende Möglichkeit, Privatsphäre und Windschutz zu schaffen. Die Matte besteht zu 100 % aus Bambus und ist robust, stabil und wetterfest. Das natürliche Material ist ungefärbt und bietet eine hohe Haltbarkeit. Dank der Perforation mit einem starken und verzinkten Draht ist der Bambus-Sichtschutz für den Garten besonders robust. Gleichzeitig wird die Stabilität verbessert und die Montage des Bambus-Sichtschutzes vereinfacht.

Zen Man Sichtschutz

Du suchst nach einer eleganten Möglichkeit, deinen Garten abzugrenzen? Dann bist du mit diesem schönen Gartenzaun aus Edelstahl genau richtig. Dieser Metallschirm ist 1 mm dick und hat ein rustikales Design, das jedem Außenbereich einen Hauch von Klasse verleiht. Mit einer Breite von 50 cm und einer Höhe von 125 cm hat der Paravent die perfekte Größe für die meisten Gärten.

Steinfigurenwelt Gießen Sichtschutz

Dieser Sichtschutz schützt dich nicht nur vor unliebsamen Blicken, er ist auch ein absoluter Blickfang und eine tolle Dekoration für deinen Garten. Der Sichtschutz wird zerlegt geliefert und muss zusammengeschraubt werden. Er besteht aus 1 Sichtschutzelement und 2 Pfosten. Jedes Stück wurde mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail handgefertigt, sodass jedes Stück ein Unikat ist. Maße: Gesamthöhe ca. 175 cm, Gesamtbreite ca. 80 cm; Sichtschutzelement Höhe 144 cm, Breite 69 cm; Pfosten quadratisch 4,5 x 4,5 cm Leichte Farb- und Maßabweichungen sind aufgrund der Natur der verwendeten Materialien möglich.

Weitere ausgewählte Sichtschutze in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Sichtschutz kaufst

Für wen eignet sich ein Gartensichtschutz?

Ein Sichtschutz für den Garten eignet sich grundsätzlich für alle, die ihre kleine grüne Oase vor neugierigen Blicken abschirmen möchten.

Sichtschutz

Für die Privatsphäre im Garten ist ein Sichtschutz ideal. (Bildquelle: pixabay.com / MabelAmber)

Allerdings kann ein Sichtschutz aus Hecken, Steinen oder Holz durchaus auch ein ästhetisches Element sein, das perfekt in deinen Garten passt.

Es ist auch möglich, dass du mit einem Sichtschutz den Ausblick auf eine nicht ganz so prickelnde Aussicht, wie beispielsweise eine Autobahn oder dergleichen, verhindern möchtest.

Wie hoch darf ein Gartensichtschutz sein?

Wird ein Zaun oder ähnliches als Sichtschutz eingesetzt, so ist die Maximalhöhe von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Am besten informierst du dich darüber bei den Behörden.

Grundsätzlich gilt: Ein Zaun, der als Sichtschutz eingesetzt wird, sollte ca. 1.70m – 1.90 m hoch sein, um auch gross gewachsene Zeitgenossen keinen Blick in deinen Garten erhaschen zu lassen.

Falls das Gesetzbuch nichts anderes vorschreibt, kannst du dich an folgende Richtlinien halten:

  • Weide- oder Gartenzaun: ca. 110-140 cm
  • Zaun gegen unbefugtes Betreten: ca. 40-90 cm
  • Zaun gegen Übersteigen (bspw. bei Baustellen): ab. 2 m
  • Sichtschutzzaun: 170-190 cm

Was kostet ein Gartensichtschutz?

Besonders Sichtschutzzäune werden in Teilen verkauft, die meistens ca. 1.80 m x 1.80 m messen. Diese kosten meistens um die 130 Euro.

Die Gesamtkosten hängen davon ab, wie lang der Zaun werden soll. Wir empfehlen, den gewünschten Bereich abzumessen. So lassen sich die Kosten ziemlich genau abschätzen.

Für ungefähre Angaben haben wir dir eine Tabelle zusammengestellt:

Art des Sichtschutzes Preisspanne
Holzzaun ca. 120 € pro Zaunteil
Gabionen ab ca. 15 € (Nur Drahtgitter, ohne Steine)
Heckenpflanzen ca. 10 € pro Pflanze
Sichtschutzfolie ca. 25 € (35 Meter Bandlänge)
WPC-Zaun 100-1500 € pro Zaunteil

Wo kann ich einen Gartensichtschutz kaufen?

Dinge wie Sichtschutzfolie, Holzzäune und Topfpflanzen etc. kannst du in jedem größeren Baumarkt kaufen. OBI und Hornbach haben beispielsweise ein großes Angebot der verschiedenen Möglichkeiten. Oder schau doch mal bei unserem Partnershop Amazon rein.

Falls du deinen Sichtschutz individuell an deinen Garten anpassen möchtest, empfehlen wir, dich an einen Gärtner zu wenden. Dabei hast du viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten und einen Experten zur Seite.

Welche Alternativen gibt zu einem Sichtschutzzaun?

Es gibt die Möglichkeit, einfach Bäume zu pflanzen, die deinen Garten vor Blicken schützen. Dafür eignen sich beispielsweise Lorbeersträucher oder sogar Bambus. Am besten fragst du bei Unsicherheit einen Gärtner oder beim nächsten Baumarkt.

Eine nicht ganz so ästhetische Möglichkeit wäre es, eine Betonmauer zu bauen, die du anschliessend am Fuss bepflanzen kannst. Solche Mauern sind allerdings sehr massiv und wirken schnell, als müsstest du ein Gefängnis sichern.

Entscheidung: Welche Arten von Sichtschutz gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von Sichtschutzen:

  • Sichtschutzzaun
  • Sichtschutz aus Pflanzen
  • Sichtschutz aus Gabionen

Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, den für dich am besten geeigneten Sichtschutz zu finden.

Was zeichnet einen Sichtschutzzaun aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Möchtest du einen Zaun errichten, so empfiehlt sich die klassische Variante aus Holz. Daneben gibt es jedoch noch andere Materialien wie Kunststoff, WPC oder gar Beton.

Holzzaun

Starten wir mit der klassischen Variante: Dem Holzzaun. Holz ist ein sehr beliebter Rohstoff und gerade bei Zäunen tun sich aufgrund der verschiedensten Holzarten viele Möglichkeiten zur Gartengestaltung auf.

Ob nun Fichte, Bambus oder Kiefer. Holz fügt sich harmonisch in jeden Garten ein. Die Maserungen, Farbtöne und Strukturen verleihen jedem Holz und damit dem Zaun einen eigenen Charakter. Das kann kaum ein anderer Werkstoff bieten.

Vorteile
  • Natürlicher Rohstoff
  • Einzigartige Optik
  • Relativ günstig
  • Passt in jeden Garten
Nachteile
  • Pflegeintensiv
  • Anfällig für Befall von Moosen, Pilzen etc.
  • Kann sich verformen

Allerdings ist ein Holzzaun, egal für welches Holz du dich entscheidest, auch pflegeintensiver.

Regelmässige Lasur und vielleicht sogar hier und da eine Generalüberholung müssen schon sein. Dies vor allem deshalb, weil Moose, Pilze und Schädlinge sich gerne an Holz vergreifen.

WPC-Zaun

WPC steht für „Wood-Plastic-Composite“. Dies ist der englische Ausdruck für Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff. Gemeint ist damit, dass diese Zäune zu ca. 60% aus Holzfasern und zu 40% aus Kunststoff hergestellt worden sind.

Vorteile
  • Pflegeleicht
  • Wetterfest
  • Einfacher Aufbau
  • Natürliche Optik
  • Schädlingsresistent
Nachteile
  • Etwas teurer als ein Holzzaun
  • Optik ist meist ziemlich eintönig

Neben Holz sind Zäune aus WPC sehr beliebt, da sie sehr pflegeleicht, robust und vor allem wetterfest sind. Weiter sind sie aufgrund des hohen Anteils an Kunststoff nicht so anfällig für Pilz- oder Schädlingsbefall. Aufgebaut werden sie meist mit Hilfe eines Stecksystems, dass äusserst einfach zu handhaben ist.

Was zeichnet einen Sichtschutz aus Pflanzen aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Hecken, Bambus oder Lorbeersträucher können zum einen eine natürliche Bepflanzung deines Gartens sein, andererseits wachsen sie hoch genug, um dich vor Blicken zu schützen oder die nervige Autobahn zumindest für das Auge zu verdecken.

Vorteile
  • Ökologisch wertvoll
  • Fügt sich perfekt in den Garten
  • Fördert den grünen Daumen
Nachteile
  • Hoher Pflegeaufwand
  • Unter Umständen Fachwissen notwendig
  • Je nach Pflanze auch teuer

Allerdings ist genau dieses Wachstum auch einer der Nachteile.

Gerade Lorbeer und Bambus wachsen bei den richtigen Bedingungen schnell, was den Aufwand für die Pflege erhöht.

Sie müssen geschnitten, gewässert und eventuell sogar vor Schädlingen geschützt werden. Daher ist diese Art Sichtschutz vor allem für dich geeignet, wenn dein grüner Daumen voll ausgewachsen ist.

Was zeichnet einen Sichtschutz aus Gabionen aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Eine Gabione ist ein Stahlgitter, welches mit Steinen gefüllt wurde, um so entweder den Garten zu verschönern, oder aber Sichtschutz zu garantieren. Der Name leitet sich aus dem Italienischen ab. („Gabbione“ bedeutet in etwa grosser Käfig)

Die Montage ist grundsätzlich sehr einfach und wenn sie fertig ist, sorgt sie für einen natürlich-modernen Look und ist zudem auch ökologisch wertvoll, da die Steine Lebensraum für Tiere bieten können.

Der Drahtkorb ist generell recht günstig, aber bei den Steinen kann es zu großen Preisunterschieden kommen. Je kleiner und regelmässiger diese sind, desto teurer, sodass ein Laufmeter Gabionen durchaus 1000 Euro kosten kann.

Schichtest du die Steine selber und die Form und Art ist dir egal, wird’s natürlich günstiger. Schau dabei, dass die Schichtung doch einigermassen regelmäßig ist, da sich sonst Ausbuchtungen (Bäuche) in den Gitter bilden.

Vorteile
  • Einfacher Aufbau
  • Natürlich-Modern
  • Ökologisch sinnvoll
Nachteile
  • Je nach Steinart teuer
  • Rostanfälligkeit

Ein weiterer Nachteil ist die Rostanfälligkeit des Gitters. Es kann sein, dass du es nach einer gewissen Zeit ersetzen musst.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Sichtschutze vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Sichtschutze gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Produkt zu entscheiden.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Preis
  • Höhe
  • Optik/Ästhetik
  • Material
  • Grund

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Produkt anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Preis

Wie du gesehen hast, gibt es durchaus große Unterschiede, was den Preis anbelangt. Während ein Laufmeter Holzzaun ca. 150 Euro kostet, kann eine professionell errichtete Gabionenmauer bis zu 1000 Euro kosten.

Gerade bei Neugestaltung des Gartens lohnt es sich eventuell, sich wirklich mit der Frage auseinanderzusetzen, ob du nicht den Gärtner mit dem Sichtschutz beauftragst und mit seiner Offerte Vergleiche anstellst.

Höhe

Bei Zäunen, die du im Baumarkt kaufen kannst (egal welches Material), ist die Höhe und die Breite meistens zwischen 1.50 und 2 Metern festgesetzt.

Für andere Abstände und Höhen haben wir dir zu Beginn und in der Trivia gewisse Richtlinien zusammengestellt.

Bist du dir unsicher, was in deinem Bundesland gilt, frag am besten einfach nach.

Optik/Ästhetik

Wir finden, Gabionen und WPC-Zäune passen eher in einen modern angelegten Garten, während Holzzäune oder Pflanzen sich besser mit einem natürlichen Garten vereinen lassen.

Wofür du dich entscheidest ist in erster Linie von deinem Geschmack abhängig.

Material

Die verschiedenen Materialien haben unterschiedliche Vor- und Nachteile, von denen wir dir die üblichsten oben aufgelistet haben. Du hast wirklich die Qual der Wahl. Im Endeffekt entscheidet dein Auge und dein Geldbeute über das für dich richtige Material.

Grund

Wieso willst du einen Zaun errichten? Sichtschutz? Abschreckung? Einbrecher am Raubzug hindern? Egal, was du für einen Grund hast, für jeden Umstand gibt es den passenden Zaun.

Sei dir nur bewusst, dass sich ein Gabionenzaun unter Umständen nicht dafür eignet, um Einbrecher abzuschrecken, umgekehrt ist ein Metallzaun nicht gerade ein Hingucker.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Sichtschutz

Darf mein Nachbar einen Sichtschutzzaun bauen?

Diese Frage lässt sich nicht einheitlich beantworten. Jedes Bundesland hat da seine eigenen Bestimmungen. Ein wichtiger Punkt dabei ist jedoch die sogenannte „ortsübliche Einfriedung„.

Das heißt eigentlich nur, dass jeder Zaun und jede Mauer, also alles, was den Garten eingrenzt, in das Ortsbild passen muss. Ist dies nicht der Fall, wirst du im Extremfall deinen Zaun wieder abbauen müssen. Diese Regelung ist in den meisten Bundesländern gleich.

Es kann auch sein, dass das Gesetz vorsieht, dass du die Einfriedung deines Nachbars finanziell mittragen musst oder umgekehrt. Klär das vorher gut ab. Schon so manches Nachbarschaftsverhältnis ging darüber in die Brüche.

Sichtschutz oder Grenze kennzeichnen?

Je nach dem, wie du diese Frage beantwortest, ergeben sich andere Maximalhöhen und Regeln. Für ungefähre Richtwerte zeigen wir nochmal die groben Richtlinien:

Art des Zauns Richthöhe
Weide- oder Gartenzaun ca. 110-140 cm
Zaun als Grenzzeichnung ca. 40-90 cm
Zaun gegen Übersteigen(Baustellen etc.) ab 200 cm
Sichtschutzzaun 170-190 cm
Abstand zum Nachbargrundstück 50 cm, sofern nicht anders geregelt

Bist du dir unsicher, empfehlen wir, dass du dir Rat von einem Experten holst. Sei dies beim Bauamt oder bei einem Anwalt.

Hecken

Bei Hecken und generell Pflanzen gilt nebst der Pflege, dass sie nicht auf das Nachbarsgrundstück ragen dürfen und wenn doch, musst du die Äste selber zurückschneiden.

Auch bei Sturmschäden ist es deine Pflicht alles, was beim Nachbarn landet, innerhalb vernünftiger Frist zu entfernen.

Sichtschutzfolie und Doppelstabmattenzaun

Ein Doppelstabmattenzaun besteht aus waagrecht und senkrecht verschweissten, relativ dünnen Stäben. Grundsätzlich ist diese Art von Zaun eher für Absperrungen geeignet, als für Sichtschutz. Allerdings kann man sich mit einem kleinen Trick behelfen, sollte man das trotzdem wollen:

Möchtest du nicht viel Geld ausgeben oder hast bereits einen Zaun, dann kannst du dir überlegen, ihn mit Sichtschutzfolie zu bekleben. Der Doppelstabmattenzaun eignet sich dafür perfekt. Durch die Stäbe kannst du die Sichtschutzfolie ganz leicht „durchfädeln“.

Der lebende Weidenzaun

Ein Weidenzaun ist nicht nur natürlich und schön anzuschauen, er hat auch grossen ökologischen Nutzen. Besonders wenn er austreibt. Die sogenannten Kätzchen liefern wertvollen Nektar für die Insekten, vor allem für Bienen.

Weiter lassen sich so Treiblinge gewinnen, um damit den bestehenden Zaun auszubessern.

Stabilität

Wenn die Weidenruten korrekt in der Erde platziert werden, treiben sie aus. Durch die Wurzeln wird der Zaun immer stabiler und hält dann sogar stärkeren Stürmen stand.

Weiter ist Weidenholz für seine Biegsamkeit bekannt, weswegen damit beispielsweise auch Torbogen oder ganze Weidentunnel gebaut werden können.

Ökologischer Nutzen

Zahlreiche Insekten freuen sich über einen dichten Weidenzaun. Gegen Schädlinge ist die Weide mehrheitlich immun.

Hin und wieder nachzuschauen, ob dem noch immer so ist, schadet sicherlich nie. Besonders Bienen und Marienkäfer nutzen den Weidenzaun als Lebensraum.

Preiswert

Weidenruten sind günstig zu kaufen. Unter Umständen sogar gratis, wenn jemand aus der Nachbarschaft seine Weide gerade geholzt hat.

Heckenpflanzen vom Gärtner gehen mehr ins Geld, auch wenn mit einem selbstgemachten Weidenzaun mehr Arbeit verbunden ist.

Einfacher Aufbau

Einerseits ist das Errichten in wenigen Stunden erledigt, andererseits wachsen Weiden schnell und treiben auch schnell aus.

Somit ist der Zaun bereits im ersten Jahr blickdicht. Hecken oder Lorbeersträucher benötigen viel mehr Zeit, um so hoch zu werden, dass ein Sichtschutz garantiert ist.

Pflegeleicht

Abgesehen von Schneiden und Wässern (besonders am Anfang) hast du mit einem Weidenzaun keine Probleme. Im Extremfall kann es sein, dass du ihn von Schädlingen befreien musst.

Speziell

Ein selbst geflochtener Weidenzaun ist wie selbst gebackener Sonntagszopf. Es ist einfach ein tolles Gefühl, wenn man den Zaun begutachten kann, den man selber errichtet hat. Und wie viele Nachbarn haben schon einen Weidenzaun?

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.garten-freunde.de/ratgeber/zaunratgeber/wpc-anstelle-holz

[2] http://weiden-zaun.de/6-gruende-fuer-den-lebenden-weidenzaun/

[3] https://www.wildfind.com/rezepte/weidenzaeune-selber-machen

Bildquelle: pixabay.com / MabelAmber

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte