Unsere Vorgehensweise

20Analysierte Produkte

41Stunden investiert

6Studien recherchiert

44Kommentare gesammelt

Selbstklebende Dachpappe ist eine gute Option für diejenigen, die das Projekt selbst in die Hand nehmen wollen, da sie relativ einfach zu verlegen ist.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von selbstklebender Dachpappe ein und erläutern, wie du die richtige Dachpappe für deine Bedürfnisse auswählst und welche Schritte du unternehmen musst, um sie richtig zu verlegen. Außerdem geben wir dir Tipps und Tricks, wie du die besten Ergebnisse erzielst. Wenn du also bereit bist, loszulegen, dann lass uns eintauchen und lernen, wie du selbstklebende Dachpappe kaufen und verlegen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Selbstklebende Dachpappe ist ein zuverlässiger und auch für Laien einfach anzubringender Abdichtschutz für dein Gartenhäuschen, Carport und ähnliches.
  • Auf Basis ihrer vielen verschiedenen Eigenschaften kannst du dir die perfekte Kaltselbstklebebahn für deinen jeweiligen Verwendungszweck aussuchen.
  • Das Anbringen von selbstklebender Dachpappe erfordert weder Vorkenntnisse noch zusätzliches Material. Außerdem ist es innerhalb weniger Schritte und schnell erledigt.

Selbstklebende Dachpappe Test: Favoriten der Redaktion

Die beste selbstklebende Dachpappe fü 2,5 m²

Die selbstklebende Gartenhausbedachung deckt eine Fläche von 2,5 qm ab. Mit einer Dicke von 3,3 mm zählt sie zu den hochwertigeren Varianten, die preislich absolut akzeptabel ist.

Die obere Granulatschicht, welche mehrere Farbausführungen hat, hält auch bei den verschiedensten Witterungsbedingungen sehr gut  ihre Struktur und Farbe bei.

Die Trägerschicht besteht aus solidem Polyester. Ab einer Dachneigung von 11° ist diese selbstklebende Dachpappe einsetzbar. Sie überzeugt vor allem mit ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Wind und Wetter.

Die beste selbstklebende Dachpappe fü 10 m²

Die beste selbstklebende Dachpappe fü 5 m²

Unbekannt Selbstklebende Dachpappe

Dies ist ein hochwertiges, langlebiges Produkt, das auf Dächern mit einer Neigung von 11 Grad oder mehr verwendet werden kann. Es besteht aus grauem Granulat und hat eine kaltselbstklebende Masse auf der Unterseite. Die Oberseite ist eine abziehbare Folie. Dieses Produkt hat eine ausgezeichnete Kaltbiegefestigkeit (-19 Grad Celsius) und Heißbiegefestigkeit (+90 Grad Celsius).

Stabilo Befestigungstechnik Selbstklebende Dachpappe

Dieses Produkt ist eine kaltselbstklebende Dachbahn, deren Oberfläche aus Aluminium besteht. Sie ist UV-beständig und hat einen Aluminiumverbund. Dadurch ist das Produkt dauerhaft flach und einseitig mit einem Bitumenkleber versehen. Auf der Unterseite befindet sich außerdem eine silikonisierte Trennfolie, damit sie an Ort und Stelle bleibt. Die Bahn ist für fast alle leicht geneigten Dächer mit einer Mindestneigung von 3 Grad oder 5,2 % geeignet. Das macht sie ideal für Neubauten oder Renovierungen (< 30 m2). Weitere ideale Einsatzorte sind: Gartenhäuser, Garagen, Carports, Gartenhäuser, Anbauten und vieles mehr. Achte bei der Verwendung dieses Produkts darauf, dass der Untergrund trocken, frei von Staub, Harzfett und Abrieb ist. Außerdem muss das imprägnierte Holz ausreichend abgelagert sein, damit die Klebefläche der Platte nicht beschädigt wird

Isolbau Selbstklebende Dachpappe

Bist du auf der Suche nach einer zuverlässigen Abdichtungsbahn? Dann ist unsere hochwertige Dachpappe genau das Richtige für dich. Dieses Produkt ist geschliffen und hat eine Rohfilzeinlage, was es zur perfekten Basisschicht einer mehrlagigen wasserdichten Bedachung auf Beton macht. Sie eignet sich auch hervorragend als Vor-Ort-Wassersperre für die horizontale Dämmung von Böden, Fundamenten, Betonböden, Terrassen und Platten mit direktem Kontakt zum Boden. Und wenn du eine vertikale Abdichtung brauchst, kannst du unsere Dachpappe auch dafür verwenden. Sie ist sogar für unterirdische Gebäudeteile geeignet. Eine Rolle unserer Dachpappe misst 1 x 10 m (insgesamt 10 m2) und ist in diesem Kauf enthalten. Lass dir diesen wichtigen Artikel nicht entgehen – kaufe noch heute.

Isolbau Selbstklebende Dachpappe

Diese bituminöse Schweißbahn ist die perfekte Lösung für deine Dachbedürfnisse. Die Oberseite hat eine grobkörnige Beschichtung, die dein Haus vor den Elementen schützt, während die Unterseite eine Kunststofffolie (Pe-Folie) hat, die Wasser abhält. Diese hochwertige Abdichtungsbahn ist aus Schiefer und hat eine Glasvlieseinlage mit einer oberen groben Einstreuschicht. Diese professionelle Dachabdichtung ist ideal als oberste Schicht einer mehrlagigen Dachabdichtung im Neubau und bei der Renovierung alter Bitumendacheindeckungen. Der Lieferumfang umfasst eine Rolle Schweißbahn v60 s4 beschichtet in grau mit den Maßen 6 x 5 m2 isolbau Qualität. Alle isolbau Produkte werden nach den höchsten Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt und haben sich in der Bauindustrie bewährt.

Isolbau Selbstklebende Dachpappe

Wenn du auf der Suche nach einer zuverlässigen Abdichtungsbahn bist, die für mehrere Zwecke verwendet werden kann, ist unsere hochwertige Dachpappe genau das Richtige für dich. Dieses Produkt ist geschliffen und hat eine Rohfilzeinlage, was es zur perfekten Basisschicht einer mehrlagigen wasserdichten Bedachung auf Beton macht. Sie ist auch eine hervorragende Feuchtigkeitssperre für die horizontale Dämmung von Böden, Fundamenten, Betonböden, Terrassen und Platten mit direktem Kontakt zum Boden. Und wenn du eine vertikale Abdichtung brauchst, kann unsere Dachpappe auch dafür verwendet werden – bring sie einfach nach Bedarf auf unterirdischen Bauteilen an. Jede Bestellung enthält 5 Rollen Dachpappe mit den Maßen 1 x 10 m (insgesamt 50 m2), damit du genug hast, um die Arbeit richtig zu erledigen.

Isolbau Selbstklebende Dachpappe

Wenn du auf der Suche nach einer zuverlässigen Abdichtungsbahn bist, bist du bei unserer hochwertigen Option genau richtig. Die Dachpappe ist geschliffen und hat eine Rohfilzeinlage, wodurch sie sich ideal als Grundschicht einer mehrlagigen wasserdichten Bedachung auf Beton eignet. Sie eignet sich auch als bauseitige Wassersperre für die horizontale Dämmung von Böden, Fundamenten, Betonböden, Terrassen und Platten mit direktem Bodenkontakt. Und wenn du eine vertikale Abdichtung brauchst, kann die Dachpappe auch dafür verwendet werden – perfekt für unterirdische Bauteile. Unser Lieferumfang umfasst 4 Rollen Dachpappe r333 geschliffen mit den Maßen 1 x 10 m (insgesamt 40 m2).

Doitbau Selbstklebende Dachpappe

Wenn du auf der Suche nach einer Unterspannbahn bist, die sowohl selbstklebend als auch wasserdicht ist, bist du hier genau richtig. Unsere Unterspannbahn bietet zuverlässigen Schutz vor Witterungseinflüssen und kann direkt auf der Wärmedämmung oder der Holzkonstruktion verlegt werden. Dank des bemerkenswerten wasserdampfdurchlässigen Materials kann die Luft im Inneren optimal zirkulieren, wodurch die Bildung von Schimmel verhindert wird. Die Funktionsmembran schützt vor Beschädigungen und verringert die Rutschgefahr für den Verleger. Wir produzieren für höhere Leistungsstufen nach USB- & UDB-A-Klassifizierungen. Außerdem lässt sich die Dachpappe schnell und einfach mit einem Messer schneiden.

Isolbau Selbstklebende Dachpappe

Diese hochwertige Abdichtungsbahn ist perfekt für jede Art von Dachbedeckung, die du benötigst. Sie ist besandet und hat eine Glasvlieseinlage, wodurch sie sich ideal als Grundschicht einer mehrlagigen wasserdichten Bedachung eignet. Diese zuverlässige Feuchtigkeitssperre eignet sich auch als bauseitige Wassersperre für die horizontale Dämmung von Böden, Fundamenten, Betonböden, Terrassen und Platten mit direktem Erdkontakt. Darüber hinaus kann diese Dachpappe auch für die vertikale Dämmung von unterirdischen Bauwerken verwendet werden. Die besandete v13-Bahn wird als Sicherheitsdämmung unter Bitumen-Dachschindeln verwendet. Dieses Produkt wird mit einer Rolle Dachpappe v13 besandet mit den Maßen 1 x 10 m (insgesamt 10 m2) geliefert.

Isolbau Selbstklebende Dachpappe

Die Bitumenschweißbahn ist eine hochwertige Abdichtungsbahn, die sich ideal für den Einsatz als oberste Schicht einer mehrlagigen wasserdichten Dacheindeckung im Neubau und bei der Renovierung alter Bitumendacheindeckungen eignet. Die Dachbahn hat auf der Oberseite eine grobkörnige Beschichtung und auf der Unterseite eine Kunststofffolie (Pe-Folie). Die Dachpappe ist geschiefert und hat eine Glasvlieseinlage mit einer oberen groben Einstreuschicht. Die Abmessungen der schweißbaren Bahnen sind 1 x 5 m2.

Isolbau Selbstklebende Dachpappe

Die Bitumenschweißbahn ist eine hochwertige Abdichtungsbahn, die sich ideal für den Einsatz als oberste Schicht einer mehrlagigen wasserdichten Dacheindeckung im Neubau und bei der Renovierung alter Bitumendacheindeckungen eignet. Die Dachbahn hat auf der Oberseite eine grobkörnige Beschichtung und auf der Unterseite eine Kunststofffolie (Pe-Folie). Die Dachpappe ist geschiefert und hat eine Glasvlieseinlage mit einer oberen groben Einstreuschicht. Die rot beschichtete Schweißbahn v60 s4 mit den Maßen 1 x 5 m2 isolbau Qualität sind im Lieferumfang enthalten. Alle isolbau Produkte werden nach den höchsten Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt und haben sich in der Baubranche bewährt.

Weitere ausgewählte selbstklebende Dachpappen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du selbstklebende Dachpappe kaufst

Wofür eignet sich selbstklebende Dachpappe?

Das Verlegen von selbstklebender Dachpappe stellt eine simple und hervorragende Variante dar, um ein Flachdach wasserfest zu machen und es vor Umwelteinflüssen zu schützen.

Gartenhäuschen

Mit selbstklebender Dachpappe kann das Dach eines kleinen Gebäudes schnell abgedichtet werden. So hast du einen gemütlichen Ort zum Entspannen. (Bildquelle: pixabay.com / Antranias)

Richtig verlegt dichtet die selbstklebende Dachpappe Gebäude mit kleinen Dächern ab. Dazu gehören unter anderem Unterstände, Schuppen, Gartenhäuser, Remisen und Carports.

Die selbstklebende Dachpappe überzeugt hier mit ihrem verhältnismäßig geringem Gewicht. Daher ist sie auch auf Dächern mit geringer Traglast einsetzbar.

Diese Art der Bitumenpappe ist vor allem für Laien sehr gut geeignet. Die selbstklebende Dachpappe kann schnell und leicht mit ein wenig Geschick und Genauigkeit verlegt werden.

Zwar sind die Anschaffungskosten im Vergleich zur Bitumenbahn höher, jedoch werden kein zusätzliches Werkzeug oder Kenntnisse benötigt.

Beim Verlegen musst du lediglich die Schutzfolie auf der Rückseite der selbstklebenden Dachpappe abziehen. Darunter befindet sich ein Spezialkleber, der auf vielen verschiedenen Untergründen haftet. Du kannst nun einfach die selbstklebende Dachpappe auf dem Dach ankleben.

Wie witterungsbeständig ist selbstklebende Dachpappe?

Die Witterungsbeständigkeit der selbstklebenden Dachpappe hängt hauptsächlich von ihrer Qualität, wie sorgfältig sie verlegt wurde und von der Pflege ab. Generell ist eine selbstklebende Bitumenpappe sehr haltbar und kann ein Flachdach mehrere Jahre gegen Umwelteinflüsse schützen.

Beim Kauf der selbstklebenden Dachpappe musst du sehr auf ihre Qualität achten. Je dicker das Material, desto teurer ist es zwar, aber es hält wiederum viel besser und länger Nässe und Kälte ab. Auch das Gewicht nimmt zu, wodurch die selbstklebende Dachpappe stabiler wird und besser gegen Zugluft schützt.

Eine wichtige Rolle für die Haltbarkeit spielt die Oberfläche. Nackte selbstklebende Dachpappe ist weniger haltbar als beschichtete Bitumenpappe. Durch die Beschichtung wird eine höhere UV-Beständigkeit und Abriebfestigkeit erzielt.

Bereits beim Verlegen wird entschieden, wie lang die selbstklebende Dachpappe halten wird. Du musst darauf achten, dass du sie unter den richtigen Wetterbedingungen anbringst. Außerdem ist es extrem wichtig, dass du die selbstklebende Dachpappe lückenlos verlegst. Nur so kann sie zuverlässig vor Witterung schützen.

Wie witterungsbeständig die selbstklebende Dachpappe ist, hängt ebenso davon ab, wie vielen Einflüssen sie überhaupt ausgesetzt wird. Wenn dein Gartenhäuschen oder ähnliches unter einem großen Baum im Schatten steht, wirkt auf das Dach viel weniger Wind, Regen und UV-Strahlung ein.

Dadurch ist die selbstklebende Dachpappe länger haltbar, insofern du sie richtig pflegst.

In welcher Bemaßung sollte ich selbstklebende Dachpappe kaufen?

Eine Rolle selbstklebende Dachpappe hat die Standardmaße von 5 m Länge und 1 m Breite. Je nach Größe des Flachdachs kannst du dir daraus den Materialbedarf errechnen.

Selbstklebende Dachpappe ist sehr ergiebig. Da sie auf kleinen Dächern zum Einsatz kommt, kannst du mit einer Rolle von insgesamt 5 qm  meist schon sehr viel abdecken.

Du kannst die selbstklebende Dachpappe  einfach mit einem scharfen Messer zuschneiden, sodass du möglichst wenig Materialverlust und eine große Flächenabdeckung hast.

Wenn du ein eher schmales Dach abdecken musst, kannst du dich auch nach anderen Maßen umsehen. Oft werden auch 2,5 qm angeboten, wobei die Breite der Bahn 0,5 m entspricht. Diese Rollen sind entsprechend billiger.

Meistens haben selbstklebende Dachpappen eine Dicke von etwa 1,1 mm. Diese Variante ist sehr biegsam, sodass du sie zum Beispiel am überstehenden Ende des Dachs gut umbiegen kannst.

Hochwertigere Varianten sind etwa 3,3 mm dick. Bei häufig starkem Regen oder Schnee wird die dickere Variante empfohlen.

Was kostet selbstklebende Dachpappe?

Der Preis von selbstklebender Dachpappe wird von vielen verschiedenen Faktoren bestimmt.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 210 Produkte aus der Kategorie selbstklebende Dachpappe untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten.
Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Den entscheidenden Einfluss haben die Maße und die Qualität der selbstklebenden Dachpappe.

Maße Preisspanne
0,5 m x 5 m ca. 20-40 €
1 m x 5 m ca. 25-80€
Andere Maße ca. 10-170€

Selbstklebende Dachpappe kann unterschiedlich beschichtet sein. Je nach dem, ob die Oberfläche nackt oder beschichtet ist, ist die Dachpappe günstiger oder teurer. Die Dicke der Dachpappe bestimmt den Preis ebenso.

Wo kann ich selbstklebende Dachpappe kaufen?

Selbstklebende Dachpappe gibt es sowohl im Fachhandel und als auch in vielen Online-Shops zu kaufen. Sie unterscheiden sich durch unterschiedliche Qualität.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten selbstklebenden Dachpappen verkauft:

  • amazon.de
  • obi.de
  • hornbach.de

Die selbstklebenden Dachpappen, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Produkt für den Garten gefunden hast, das dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.

Welche Alternativen gibt es zur selbstklebenden Dachpappe?

Für Dachpappe gibt es unterschiedliche Techniken, um diese anzubringen. Jede Art hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Im folgenden Abschnitt werden wir dir eine kurze Übersicht über die Alternativen zur selbstklebenden Dachpappe geben geben.

Technik Beschreibung
Nageln  Vernagelte Dachpappe ist nur für Schrägdächer geeignet, da sich das Wasser sonst in den Ritzen stauen kann. Die Technik ist schnell und für Laien geeignet, da die Dachpappe so lang genau ausgerichtet werden kann, bis sie zufriedenstellend vernagelt wird. Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur ein wenig handwerkliches Geschick.
Verkleben  Dachpappe kann mit Kaltkleber oder heißem Flüssigbitumen verklebt werden. Beider Techniken bedarf es Vorkenntnisse und Geschick, da die Dachbahnen sofort sorgfältig ausgerollt werden müssen und nicht mehr korrigierbar sind. Der Umgang mit heißem Bitumen erfordert Schutzkleidung, da er gefährliche Verbrennungen verursachen kann.
Verschweißen  Verschweißte Dachpappenbahnen können sowohl für Schräg- als auch für Flachdächer eingesetzt werden, da sie besonders dicht halten. Allerdings kann die Arbeit mit dem Gasbrenner auf dem Dach sehr gefährlich sein und erfordert daher Vorkenntnisse. Durch die vielen verschiedenen Eigenschaften musst du dich vorher gründlich informieren, ob die Dachpappe wirklich zum Dach passt und später dicht hält.

Wenn du eine schnelle, einfache und zuverlässige Lösung suchst, um dein Flachdach zu schützen, solltest du dich für selbstklebende Dachpappe entscheiden. Sie hält den Witterungen stand und ist auch für Laien hervorragend geeignet.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du selbstklebende Dachpappe vergleichen und bewerten

Im folgenden Abschnitt zeigen wir dir, welche unterschiedlichen Eigenschaften selbstklebende Dachpappe hat und wie du dich für die richtige entscheidest.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Kaltselbstklebebahnen miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Stärke
  • Empfohlene Dachneigung
  • Geeigneter Untergrund
  • Trägereinlage
  • Beschichtung
  • Temperaturbeständigkeit

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Stärke

Selbstklebende Dachpappe hat unterschiedliche Stärken. Diese bestimmen sowohl die Qualität als auch den Preis. Standardmäßig treten 1,1 mm und 3,3 mm dicke selbstklebende Dachpappen auf.

Die Dicke ist unter anderem entscheidend für das Gewicht der selbstklebenden Dachpappe. Natürlich sind dickere Kaltselbstklebebahnen schwerer als dünnere. Vereinzelt haben selbstklebende Dachpappen eine Stärke von bis zu 4 mm.

Schwerere und dichtere Bahnen sind haltbarer. Für die Nässe und Kälte ist es schwieriger, durch das Material zu dringen. Dadurch wird das Dach eher vor Witterungen geschützt. Wind hat es ebenso nicht leicht, durch dicke selbstklebende Dachpappe zu gelangen.

Wenn dein Flachdach wenig Witterungen ausgesetzt ist, sind auch dünne selbstklebende Dachpappen ausreichend. Diese bieten ausreichenden Schutz, wenn dein Häuschen zum Beispiel im Schutz einen großen Baumes oder Hauses steht.

Empfohlene Dachneigung

Die empfohlene Dachneigung, auf der selbstklebende Dachpappe angebracht werden kann und soll, ist von den Eigenschaften des Produkts abhängig. Am häufigsten wird sie auf Flachdächern verwendet.

Flachdächer haben eine Neigung von mindestens 3°. Wasser und Schnee fließen hier nur langsam ab. Bei starkem Regen kann es zur Pfützenbildung kommen. Die selbstklebende Dachpappe muss vor allem gegen Staunässe dicht halten.

Oft wird eine Dachneigung ab 11° empfohlen. Regen wird natürlich nach unten geleitet, sodass die selbstklebende Dachpappe wenig bis gar keiner Staunässe ausgesetzt ist. Trotzdem ist eine dickere Qualität empfehlenswerter.

Einige selbstklebende Dachpappen sind ebenso für steilere Dächer ausgelegt.  Hier ist die Kaltselbstklebebahn vor allem dem Wind ausgesetzt. Eine schwere Variante wird ebenso nahe gelegt. Damit diese stabil an ihrem Platz verbleibt, kann sie zusätzlich mit Nägeln befestigt werden.

Geeigneter Untergrund

Der Untergrund entscheidet, wie gut und lang die selbstklebende Dachpappe hält. Damit stellt er einen wichtigen Faktor für die Witterungsbeständigkeit der selbstklebenden Dachpappe dar.

Vor dem Kauf von selbstklebender Dachpappe musst du dich informieren, auf welchen Untergründen sie angebracht werden kann. Auf den herkömmlichen  Dächern von Gartenhäuschen, Schuppen und ähnlichem halten die Kaltselbstklebebahn sehr gut.

Ab einer bestimmten Dachneigung solltest du jedoch trotzdem überlegen, ob du die selbstklebende Dachpappe zusätzlich annageln solltest.

Soweit dein Produkt es zulässt, kannst du selbstklebende Dachpappe auch auf anderer Dachpappe anbringen. Du solltest dir jedoch im Klaren darüber sein, dass die Tragfähigkeit des Dachs ausreicht, um das Gewicht zuverlässig zu halten.

Es empfiehlt sich immer, die alte Dachpappe sorgfältig und fachgerecht zu entfernen, bevor neue selbstklebende Dachpappe angebracht wird.

Der Zustand des Untergrundes bestimmt maßgeblich die Haltbarkeit der selbstklebenden Dachpappe. Du musst unbedingt darauf achten, dass du die Unterlage gründlich reinigst.

Kleine Steine, Unebenheiten und Wasseransammlungen beziehungsweise feuchte Stellen können die Klebkraft der selbstklebenden Dachpappe erheblich beeinträchtigen.

Trägereinlage

Bei der Herstellung von Dachpappe wird die Trägerschicht in Bitumen, ein aus Erdöl gewonnenes Material getränkt. Die Einlage von selbstklebender Dachpappe besteht aus einem Gewebe aus Jute, Polyester oder Glasfaser.

Jutefasern sind ein ausreichend vorhandenes Naturprodukt und somit umweltfreundlich und biologisch abbaubar. Sie sind sehr dehnbar und reißfest, sodass sie die selbstklebende Dachpappe stabil und flexibel machen.

Allerdings können sie viel Wasser durch Risse in älterer Dachpappe aufnehmen, sodass deine Kaltselbstklebebahnen von innen heraus verfallen könnten.

Polyester kommt ebenfalls in der Natur vor, wird jedoch eher als synthetischer Kunststoff hergestellt. Dieses Material ist kaum dehnbar, wodurch die selbstklebende Dachpappe steifer ist als mit Jute.

Dafür ist Polyester sehr wetterbeständig. Staunässe und Frost stellen bei einer intakten Kaltselbstklebebahn also kein Problem dar.

Glasfasern werden, wie der Name schon sagt, bei der Glasschmelze gewonnen. Dadurch ist die selbstklebende Dachpappe nicht flexibel. Allerdings sind Glasfasern sehr beständig gegen Witterung, Alterung und ein guter Isolationsschutz gegen Wärme.

Beschichtung

Damit deine selbstklebende Dachpappe den ausgesetzten Witterungen standhält, kannst du zwischen unterschiedlichen Beschichtungen wählen. Diese haben ihre jeweiligen Eigenschaften, wodurch sie mehr oder weniger für deinen Verwendungszweck geeignet sind.

Nackte selbstklebende Dachpappe besteht lediglich aus der mit Bitumen überzogenen Trägerschicht mit dem Kleber an der Unterseite. Diese Variante ist sehr einfach und preisgünstig gehalten. Sie ist wenig witterungsbeständig, und rutschig, lässt aber dafür gut Wasser abfließen.

Häufiger werden grobkörniger Sand, Kies oder Schiefersplitter ein- oder beidseitig in das Bitumen eingewalzt. Das sorgt dafür, dass deine selbstklebende Dachpappe qualitativer und merklich haltbarer wird.

Die Struktur sorgt für eine erhöhte Robustheit, Rutschfestigkeit und bessere UV-Beständigkeit durch die Reflexion der Sonnenstrahlen.

Temperaturbeständigkeit

Die Temperaturbeständigkeit der selbstklebenden Dachpappe richtet sich größtenteils nach ihrer Dicke, Trägerschicht und Verarbeitung. Je qualitativer das Material ist, desto beständiger ist die Kaltselbstklebebahn.

Selbstklebende Dachpappe  gegen gewöhnliche Witterungen, wie wir sie in Deutschland kennen, beständig. Wenn sie unversehrt ist, hält sie bei kalten Temperaturen mit Frost und Schnee sowie bei Hitze im Hochsommer dein Dach zuverlässig dicht. Qualitative Dachpappen sind dabei wieder ein besserer Schutz.

Damit die Temperaturen und die Witterung wirklich nur auf die äußere, isolierende Schicht wirken, ist die Pflege der selbstklebenden Dachpappe unerlässlich. Sobald Risse in das Material gelangen, können sich hier Feuchtigkeit und Frost breit machen.

Die selbstklebende Dachpappe ist ebenso angreifbarer, wenn der Kleber altersbedingt nachlässt.

Risse können leicht entstehen, wenn die selbstklebende Dachpappe oft wechselnden Witterungen und Temperaturunterschieden ausgesetzt ist. Dieser Fall tritt häufig im Sommer und Winter auf.

Im Sommer wird das Material durch die Hitze spröde und angreifbar für Sommergewitter mit starken Regenfällen. Wenn es im Winter regnet und über Nacht friert, kann das Material ebenso beschädigt werden.

Gerade um selbstklebende Dachpappe beständig gegen die Temperatureinwirkungen zu machen, solltest du nicht an der Qualität deines Produkts sparen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema selbstklebende Dachpappe

Wie verlege ich selbstklebende Dachpappe richtig?

Selbstklebende Dachpappe ist die einfachste Variante, um Dachpappe auf einem Dach anzubringen. Im Folgenden führen wir dir die elementaren Schritte für das richtige Verkleben auf.

  1. Halte den Untergrund unbedingt frei von Fett, Nässe und Unebenheiten wie kleinen Steinen oder Laub. Löcher solltest du entsprechend versiegeln. Am besten ist ein trockenes Klima mit einer Außentemperatur zwischen 10 und 20 Grad Celsius zum Verlegen geeignet. Nur so kann sich die vollständige Klebkraft entfalten.
  2. Nun kannst du die einzelnen Bahnen der selbstklebenden Dachpappe längs oder quer auf deinem Dach ausrichten. Diese sollten sich um mindestens 8, besser 10 cm überlappen, sodass keine Lücken entstehen.
  3. Als nächstes ziehst du die Schutzfolie Stück für Stück von einer Bahn ab. Dabei klebst du die selbstklebende Dachpappe behutsam ohne Bläschen und Knicke auf das Dach auf. Gern kannst du dir dabei helfen lassen oder eine Walze einsetzen, um wirklich alle Lufteinschlüsse zu verhindern. Das wiederholst du, bis alle Bahnen fest auf dem Dach verklebt sind.
  4. Am Ende kannst du nochmal mit einer harten Bürste über die selbstklebende Dachpappe gehen, damit sie auch an den Bahnenden optimal luftdicht abschließt.

Wie pflege ich selbstklebende Dachpappe?

Damit du dich lang an deiner selbstklebenden Dachpappe erfreuen kannst, ist ihre Pflege unabdingbar. Du kannst etwa alle drei Jahre einen Kaltanstrich aus Bitumen auftragen, bei dem du dir eine schöne Farbe aussuchen kannst.

Bitumen-Latex ist ebenso hilfreich und schützt sogar bei kleinen Rissen. Am einfachsten ist jedoch, wenn du regelmäßig Laub und Moos entfernst, da hier Feuchtigkeit gespeichert wird, die auf das Flachdach einwirkt.

Auch bei selbstklebender Dachpappe gilt daher: Vorsorge ist besser als Nachsorge.

Wie repariere ich selbstklebende Dachpappe?

Bevor du dich ans Abdichten der selbstklebenden Dachpappe machst, solltest du die beschädigte Stelle genau untersuchen und herausfinden, warum an dieser Stelle ein Riss oder ähnliches auftritt.

Wenn nur vereinzelt kleine kaputte Stellen auftauchen, kannst du dort einfach  Bitumenmasse auftragen und den Riss so abdichten. Bei einem Schaden auf größerer Fläche kannst du Kaltkleber aus Bitumen mit einem passenden Voranstrich anwenden.

In manchen Fällen solltest du dir überlegen, ob es nicht auch sinnvoller wäre, die Dachbahn oder die komplette selbstklebende Dachpappe zu erneuern.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.heimhelden.de/selbstklebende-dachpappe

[2] https://www.hausjournal.net/dachpappe-kleben

Bildquelle: 123rf.com / 44171276

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte