Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

36Stunden investiert

5Studien recherchiert

37Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach einer seitlichen Balkonmarkise für dein Haus? Wenn ja, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel findest du alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, welcher Markisenbalkon der richtige für dich ist.

Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Markisen ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du sie am besten kaufen kannst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du deine neue Markise montieren und warten kannst. Am Ende dieses Artikels wirst du alles wissen, was du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und die perfekte Balkonmarkise für dein Haus zu kaufen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Seitenmarkisen für den Balkon bieten dir die ideale Möglichkeit, auf deiner Terrasse oder deinem Balkon für Sichtschutz zu sorgen. Darüber hinaus überzeugt sie als UV-Schutz und unter Umständen auch als Windschutz, der dich auch bei niedrigeren Temperaturen draußen sitzen lässt.
  • Seitenmarkisen gibt es in unterschiedlichen Größen und Ausführungen. Während es fix verankerte Modelle gibt, bieten dir ausziehbare Seitenmarkisen eine wunderbar flexible Alternative. Auch bei den Befestigungen hast die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Optionen zu wählen.
  • Beim Kauf einer Seitenmarkise solltest du unbedingt auf qualitativ hochwertige Materialien achten. So empfiehlt es sich, für den Rahmen auf Aluminium oder Edelstahl zurückzugreifen, da die am haltbarsten sind. Für den Markisenstoff bietet sich Polyester sehr gut an.

Seitenmarkise für den Balkon: Favoriten der Redaktion

Die beste Allround Balkon Seitenmarkise

Die SONGMICS GSA160G Seitenmarkise ist laut Herstellerangaben durch den TÜV-SÜD für ihre Sicherheit zertifiziert. Diese Seitenmarkise wird durch eine Wandhalterung und einem Markisenpfosten fest installiert und lässt sich kinderleicht aus- und wieder einziehen.

Die drei Meter lange und 160 Zentimeter hohe Seitenmarkise überzeugt in den Farben rauchgrau und beige. Vor allem der Rahmen aus hochwertigen Aluminium und der für die Markise verarbeitete Polyester mit einer Stoffdichte von 280 g/m² punktet.

Die beste hohe Balkon Seitenmarkise

Die NOOR Seitenmarkise Exklusiv zeichnet sich vor allem durch ihre Maße ab. Mit einer Höhe von 2 Metern und eine Länge von 350 Zentimetern kann sich diese Balkon Seitenmarkise von den meisten Konkurrenzmodellen abheben. Sie ist aber auch in anderen Größen erhältlich.

Auch diese Seitenmarkise für den Balkon wird mithilfe einer Wandhalterung und eines Markisenpfostens montiert und kann in Sekunden eingerollt werden. Darüber hinaus verfügt sie über einen imprägnierten, wasserabweisenden Markisenstoff.

Die beste Doppel Seitenmarkise für den Balkon

Die HG® Seitenmarkise ist sowohl als einzelnes Modell, als auch als Doppelmarkise, in den Höhen 160 und 180 Zentimeter erhältlich. Als Duo Modell bis zu sechs Meter ausziehbar, schützt die Seitenmarkise dank des 280 g/m² starken Polyesters perfekt vor Wind und Wetter.

Darüber hinaus begeistert diese Markise mit ihrer automatischen Rückrollfunktion und der wasserfesten PU-Beschichtung. Dieses Modell wird bei den Kunden vor allem wegen des ausgezeichneten Materials geschätzt und ist in den Farben grau, braun und beige erhältlich.

Die beste Eck Seitenmarkise für den Balkon

Die vanvilla Doppel Seitenmarkise ist eine Eck Seitenmarkise mit einer Höhe von zwei Metern. Damit bietet sie in Kombination mit der Gesamtlänge von sechs Metern den idealen Sichtschutz für deine Wohlfühlzone. Sie wird in den edlen Farben grau und anthrazit geliefert.

Vor allem das qualitativ hochwertige Aluminium, das für den Rahmen verwendet wurde, weis zu überzeugen. Auch die Markise an sich besteht aus erstklassigem Material. Hier kam Polyester mit einer Stoffdichte von 280 g/m² zum Einsatz. Somit bietet dir diese Eck Seitenmarkise für den Balkon neben einem Sicht- auch den idealen Windschutz.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Seitenmarkise für den Balkon kaufst

Für wen eignet sich eine Seitenmarkise für den Balkon?

Eine Balkon Seitenmarkise eignet sich grundsätzlich für jeden, der einen echten Allrounder für den Balkon, die Terrasse oder den Garten sucht. Hier erhältst du nämlich einen hervorragenden Sicht- und auch Windschutz.

So eine Seitenmarkise besteht aus einem robusten Stoff, zumeist aus Polyester, hält Wind und Feuchtigkeit stand und ist zugleich ein echter Hingucker. Gerade auch für Personen, die lästige Blicke der Nachbarn störend finden, bietet sich eine Seitenmarkise ideal an, um für einen Sichtschutz zu sorgen.

Seitenmarkisen in Kombination mit Pflanzen sorgen gerade im städtischen Bereich für den perfekten Sichtschutz und fördern auch das Wohlbefinden. (Quelle: pixabay.com / Free-Photos)

Die bedarfsgerechte Konstruktion aus einem robusten Rahmen, sowie der eigentlichen Markise erlaubt eine einfache, dennoch stabile Montage und einen guten Bedienkomfort. Hier kannst du zwischen mehreren Materialien wählen, über die du nachfolgend lesen kannst.

Anders aber als bei einer herkömmlichen Markise, die wie ein Dach ausgezogen wird, hilft die Seitenmarkise nur bedingt gegen Regen. Lediglich wenn dieser seitlich fällt, erhältst du durch die Balkon Seitenmarkise einen gewissen Schutz davor.

Dafür sorgt eine richtig ausgerichtete Seitenmarkise für einen angenehmen Schattenwurf. Neben der Beschattung erhältst du bei einer guten Materialqualität auch den notwendigen UV-Schutz.

In welchen Ausführungen gibt es Seitenmarkisen für den Balkon?

Grundsätzlich kannst du hier zwischen der klassischen und der ausziehbaren Seitenmarkise unterscheiden. Während das traditionelle Modell fixiert ist, kann die ausziehbare Markise auf Wunsch aus- oder eingezogen werden. So findest du hier zwar die gleichen Vorteile, jedoch solltest du beachten, dass die klassische Variante einerseits robuster, andererseits günstiger ist.

Ausziehbare Seitenmarkisen können dagegen mit ihrer Flexibilität überzeugen.
Darüber hinaus gibt es auch Ecklösungen, solltest du nach wirklich großen Seitenmarkisen Ausschau halten. Dieses Konzept lässt dich deinen Ruhebereich ideal von zwei Seiten abschirmen und so fühlt man sich in seiner Komfortzone ausreichend geborgen.

Neben den verschiedenen, möglichen Ausführungen gibt es auch unterschiedliche Befestigungsarten. In der Regel werden Seitenmarkisen an der Hauswand befestigt. Das andere Ende kann dann entweder an einem Pfosten befestigt werden, oder mithilfe einer Bodenhalterung, wie du es hier sehen kannst:

Das sorgt zwar für Stabilität, hinterlässt jedoch Rückstände an der Mauer. Deswegen gibt es auch eine rückstandslose, gerade für Mietwohnungen geeignete Lösung.

Hier wird die Seitenmarkise zwischen Decke und Boden angebracht. Das System basiert auf der Anwendung von Standrohren, die mithilfe von Federn gespannt werden. So lässt sich auch die Höhe anpassen.

Was kostet eine Seitenmarkise für den Balkon?

Seitenmarkisen für den Balkon findest du bereits ab ca. 40 oder 50 Euro. Hier handelt es sich um die günstigsten Modelle. Du wirst aber auch Seitenmarkisen in anderen Preiskategorien finden. Der Kostenpunkt unterscheidet sich hier vor allem durch die Qualität. Auch die Art der Seitenmarkise, sowie die Größe spielen eine entscheidende Rolle.

Kategorie Preis
Günstige Modelle Ab ca. 40 Euro
Premium Modelle Ab ca. 70 Euro
Luxusmodelle Ab ca. 120 Euro

Bei guten Premium Modellen wirst du ab ca. 70 Euro fündig. Für wirkliche erstklassige Luxusmodelle solltest du dich auf dreistellige Preise vorbereiten. Die hochwertige Qualität in Kombination mit der Langlebigkeit rechtfertigen den Preis aber zumeist.

Wo kann ich eine Seitenmarkise für den Balkon kaufen?

Eine Seitenmarkise kannst du in diversen Baumärkten, aber auch im Fachhandel erwerben. Natürlich kannst du sie auch ganz bequem online bestellen und liefern lassen. Achte dabei wie immer auf Kundenrezensionen, sowie Zahlungs- und Rücksendungskonditionen.

Unseren Recherchen zufolge findest du auf diesen Onlineshops die größte Auswahl:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • obi.de
  • idealo.de
  • hornbach.de

Alle Seitenmarkisen, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind bei mindestens einem dieser Shops erhältlich. Wenn dir also eine davon gefällt, kannst du gleich hier zuschlagen, um deinen Balkon oder deine Terrasse gemütlicher zu gestalten.

Welche Alternativen gibt es zu einer Seitenmarkise für den Balkon?

Während es Seitenmarkisen in verschiedenen Ausführungen und mit unterschiedlichen Materialien gibt, hast du auch alternative Möglichkeiten, wie beispielsweise die sogenannte Senkrechtmarkise, auf die zu zurückgreifen kannst.

Diese kannst du für ähnliche Zwecke auf deinem Balkon, deiner Terrasse, oder in deinem Garten verwenden.

Produkt Beschreibung
Senkrechtmarkise Diese Markise ähnelt der Seitenmarkise am meisten. Sie wird mithilfe einer Wand- oder Deckenbefetigung montiert und von oben nach unten ausgezogen. Hier findest du vergleichbare Vorteile wie bei einer Seitenmarkise.
Balkonfächer Auch als Fächerschirm bekannt, verdankt diese günstige Alternative Ihren Namen der fächerartigen Form. Der Balkonfächer lässt sich wie ein gewöhnlicher Handfächer ausbreiten und zusammenklappen und dient daher als Sicht-, Wind- und Sonnenschutz.
Wetterschutzrollo Ein Wetterschutzrollo kann per Einhängekurbel, motorisch oder auch per Funk-Handsender auf- oder abgerollt werden. Dieser Allwetterschutz kann mit einem Folienfenster versehen werden, ist aber auch als kompletter Sichtschutz erhältlich.

Entscheidung: Welche Arten von Seitenmarkise für den Balkon gibt es und welche ist die richtige für dich?

Seitenmarkisen kannst du neben den oben genannten, verschiedenen Ausführungen vor allem durch das für den Rahmen verwendete Material unterscheiden. Hier gibt es drei Möglichkeiten:

  • Seitenmarkise aus Aluminium
  • Seitenmarkise aus Stahl
  • Seitenmarkise aus Kunststoff

Unterschiede gibt es hier unter anderem in der Haltbarkeit oder auch Widerstandsfähigkeit. Alle drei Optionen bringen seine Vorzüge, aber auch Nachteile mit. Je nachdem, welche Aspekte dir wichtiger sind, eignet sich ein anderes Material für dich. Durch dieses Kapitel möchten wir dir die Entscheidung leichter machen.

Wusstest du, dass es Sonnenschutzsysteme bereits seit der griechischen Antike gibt?

Das konnte durch einiger alter Kunstwerke bewiesen werden. Häufig ähnelten diese Anlagen den jetzigen Markisen. Richtig populär wurden solche Konstruktionen jedoch erst im 18. Jahrhundert.

Was zeichnet eine Seitenmarkise für den Balkon aus Aluminium aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Zunächst können Seitenmarkisen aus Aluminium durch ihr geringes Eigengewicht punkten. Dieser Aspekt ist vor allem auch bei der Montage nicht zu vernachlässigen. Auch der optische Aspekt spricht für dieses Material.

Seitenmarkisen aus Aluminium sind mitunter die widerstandsfähigsten Modelle und beeindrucken mit ihrer Haltbarkeit.

Auch nach jahrelanger Verwendung solch einer Markise wirst du hier keinerlei Gebrauchsspuren finden, da Aluminium weder von Rost, noch Korrosion betroffen ist. Unter Korrosion versteht man grundsätzlich die Reaktion eines Materials mit seiner Umgebung, die eine messbare Veränderung des Werkstoffs bewirkt und zu einer Beeinträchtigung der Funktion führen kann.

Darüber hinaus lässt sich Aluminium sehr einfach reinigen und benötigt kaum Pflege. Neben der Unempfindlichkeit gegen Feuchtigkeit machen einer solchen Seitenmarkise auch Temperaturschwankungen nichts aus.

Vorteile
  • Witterungsbeständig
  • Geringes Gewicht
  • Sehr langlebig
  • Edles Design
Nachteile
  • Hoher Preis
  • Verwenden nicht alle Anbieter

Nachteile findest du bei Aluminium kaum einen. Lediglich der höhere Preis, den Hersteller hier verlangen, kannst du als Defizit sehen, wobei die Menge an Vorteilen den Mehrpreis auch wert sind.

Was zeichnet eine Seitenmarkise für den Balkon aus Stahl aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

In der Regel zählt Stahl zu einer der häufigst verwendeten Materialien bei Seitenmarkisen, dahingehend wirst du diesen sehr oft finden.

Seitenmarkisen aus Stahl überzeugen auch mit ihrer langen Lebensdauer und sind dabei billiger wie Aluminium.

Vorzugsweise solltest du Edelstahl wählen, da dieser im Vergleich zu anderem Stahl unempfindlich gegen Feuchtigkeit ist. Zusätzlich trotzt er auch niedrigen Temperaturen und ist simpel zu reinigen.

Seitenmarkisen aus Edelstahl zählen zu den stabilsten Markisen und sind wie oberfächenbe­handelter Stahl relativ beständig gegen Korrosion und Säuren. Dafür findest du bei diesen Modellen das höchste Eigengewicht, welches oftmals eine massive Verankerung notwendig macht.

Vorteile
  • Witterungsbeständig
  • Sehr stabil
  • Langlebig
  • Temperaturunempfindlich
Nachteile
  • Hohes Gewicht
  • Abgesehen von Edelstahl sehr rostanfällig

Trotz einiger guter Aspekte verliert Edelstahl grundsätzlich das direkte Duell mit Aluminium, jedoch sind Seitenmarkisen aus Edelstahl kostengünstiger und häufiger zu finden, was sie ausgesprochen beliebt werden ließ.

Was zeichnet eine Seitenmarkise für den Balkon aus Kunststoff aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?

Für eine Seitenmarkise aus Kunststoff solltest du dich entscheiden, wenn du nicht viel Geld ausgeben möchtest.

Kunststoff ist vergleichsweise ein billiges Material und leicht zu reinigen.

Eine Seitenmarkise aus Kunststoff gilt als Leichtgewicht. Solch Modelle sind oftmals in vielen verschiedenen Farben und Designs erhältlich, da sie sehr leicht zu bedrucken, beziehungsweise zu färben sind.

Vorteile
  • Sehr Billig
  • Viele verschiedene Farben und Motive
  • Leichte Reinigung
Nachteile
  • Nicht sehr langlebig
  • Limitierte Stabilität
  • Wird schnell porös

Jedoch kann Kunststoff in puncto Stabilität nicht überzeugen. Ein weiteres Manko ist die deutlich geringere Lebensdauer. Das liegt daran, dass der Kunststoff durch Temperaturschwankungen sehr leicht spröde werden. Das beeinflusst auch die Optik stark.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Seitenmarkisen für den Balkon vergleichen und bewerten

Nachfolgend möchten wir Kriterien zeigen, anhand denen du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Seitenmarkisen entscheiden kannst. Diese umfassen:

  • Material
  • Größe
  • Optik
  • Handhabung
  • Windfestigkeit

Material

Beim Material der Balkon Seitenmarkise ist es zunächst wichtig, aus welchem Material der Rahmen gefertigt ist. Wie bereits erwähnt kannst du dich hier zwischen Aluminium, Stahl und Kunststoff entscheiden. Wir empfehlen dir grundsätzlich Aluminium oder Edelstahl, so erhält der Schutz deiner Wohlfühlzone genügend Stabilität.

Auch beim Markisenstoff haben wir dir bereits Polyester empfohlen. Dieses Material ist besonders robust, sowie wasser- und windfest. Aber auch PVC- und Acryl-Stoffe können verwendet werden.

Größe

Seitenmarkisen für den Balkon findest du in unterschiedlichen Größen. Relevant sind hier die Breite und Höhe der Seitenmarkise. Während sich die Modelle in Sachen Höhe zwischen 160 und 200 Zentimeter bewegen, beträgt die Standardlänge einer Balkon Seitenmarkise drei Meter.

Die Höhe deiner Seitenmarkise kann vor allem bei einer tierstehenden Sonne wichtig werden, hier erhältst du zusätzlichen Sonnenschutz. (Quelle: pixabay.com / Alexas_Fotos)

Solltest du dich für eine Doppel-Seitenmarkise entscheiden, verlängert sich die Seitenmarkise auf ganze sechs Meter. Darüber hinaus gibt es Hersteller, die Balkon Seitenmarkisen individuell konfigurierbar anbieten.

Optik

Natürlich ist es wichtig, dass sich deine Balkon Seitenmarkise optisch an das Gesamtbild deines Eigenheimes anpasst. Die gute Nachricht ist, dass du bei möglichen Farben für die Seitenmarkise die Qual der Wahl hast

Neben der Farbe ist auch der UV-Schutz wichtig. Dieser schützt nicht nur dich, sondern auch die Farben. Ohne UV-Schutzfaktor verblassen die Farben sehr schnell und lassen deiner Balkon Seitenmarkise an Ästhetik verlieren.

Wusstest du, dass es auch Balkon Seitenmarkisen mit Fotodruck gibt?

Zur Auswahl gibt es hier hochwertige Landschafts- und Naturfotografien. Die Dünen der Ostsee, ein schönes Waldmotiv, Berge mit einem See im Vordergrund oder ein Stück Südseestrand lassen deinem Balkon zusätzlichen Urlaubsflair vermitteln.

Handhabung

Die Handhabung ist vor allem bei den ausziehbaren Seitenmarkisen für den Balkon wichtig zu beachten. Eine wirklich gute Seitenmarkise, lässt sich kinderleicht ausziehen.

Bei starkem Wind kann sie in Sekunden eingerollt werden und erhält Schutz durch das Gestell, sodass es hier zu keinen Beschädigungen kommen kann.

Windfestigkeit

Die Windfestigkeit spielt dagegen bei den klassischen Balkon Seitenmarkisen eine nicht zu unterschätzende Rolle. Hier solltest du dich bei den unterschiedlichen Modellen über die Windwiderstandsklasse informieren.

Gerade in stürmischen Regionen empfiehlt sich eine Seitenmarkise mit Windwiderstandsklasse zwei oder drei.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Seitenmarkise für den Balkon

Wie funktioniert die Montage einer Seitenmarkise für den Balkon

Die Montage kann je nach Modell unterschiedlich sein. Wie bereits erwähnt werden Seitenmarkisen in der Regel an der Hauswand installiert und mithilfe eines Stehers fixiert. Wie genau das funktionier, kannst du hier sehen:

Über Bodenhalterungen, sowie die Montage ganz ohne Bohren kannst du weiter oben nachlesen.

Wie pflege und reinige ich meine Seitenmarkise für den Balkon?

Grundsätzlich solltest du das Tuch der Seitenmarkise regelmäßig pflegen und reinigen, um so die Lebenszeit zu verlängern. Beachte immer die in der Produktbeschreibung angegebenen Herstellerangaben. Dort findest du zumeist die besten Tipps für die Reinigung.

Eine gut gepflegte Seitenmarkise bleibt dir lang erhalten und sorgt dabei auf Dauer für eine schöne Ergänzung deiner Terrasse. (Quelle: unsplash.com / Francesca Tosolini)

Herkömmlicher Schmutz kann vorsichtig abgefegt werden, falls das nicht genügt, solltest du auf spezielle Reinigungsmittel, die die Hersteller anbieten, zurückgreifen. Diese können mit einem nassen Schwamm aufgetragen und nach einer Einwirkungszeit wieder ausgewaschen werden.

Wichtig ist ebenfalls, dass du die Markise niemals einrollst, sollte sie noch nass sein.

Auch die Reinigung mit trockenen Bürste oder einem zu hohen Wasserdruck solltest du vermeiden. Das strapaziert den Stoff nur unnötig und führt dazu, dass die Seitenmarkise für den Balkon beschädigt wird.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.chip.de/artikel/balkon-sichtschutz-10-ideen-zum-schutz-vor-fremden-blicken_112329

[2] https://www.t-online.de/heim-garten/garten/id_55632182/markisenreinigung-so-reinigen-sie-ihre-markise-richtig.html

[3] https://www.haus.de/garten/sichtschutz-balkon

Bildquelle: unsplash.com / Yuliya Kosolapova

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte