
Unsere Vorgehensweise
Gartenmöbel sind eine großartige Ergänzung für jeden Außenbereich und bieten einen bequemen und stilvollen Platz zum Entspannen und Unterhalten. Es ist jedoch wichtig, deine Gartenmöbel vor den Elementen zu schützen, damit sie viele Jahre lang halten.
In diesem Artikel erklären wir dir, wie du eine Schutzhülle für deine Gartenmöbel kaufst – von der Auswahl des richtigen Stils und der Größe bis hin zum besten Material für deine Bedürfnisse. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du deine Schutzhülle pflegst, damit du lange Freude an deinen Gartenmöbeln hast.
Das Wichtigste in Kürze
- Bevor du dir eine Schutzhülle für Gartenmöbel kaufst solltest du dir überlegen wie du deine Gartenmöbel gerne unter der Abdeckung anordnen würdest und welche Maße die Schutzhülle haben soll.
- Überlege dir auch vor welchen Umwelteinflüssen du deine Gartenmöbel gerne schützen möchtest, dann findest du bestimmt schnell eine passende Schutzhülle.
- Sobald du deine Schutzhülle verwendest, solltest du darauf achten, dass du sie richtig befestigst und deine Möbel optimal geschützt sind. Du kannst deine Gartenmöbel aber auch in einem Innenraum lagern, damit sie weniger der Witterung ausgesetzt sind.
Schutzhülle für Gartenmöbel Test: Das Ranking
- 1. Platz: Kaulery Gartenmöbel Abdeckung
- 2. Platz: Dokon Schutzhülle für Gartenmöbel
- 3. Platz: Phixilin Gartenmöbel Abdeckung
- Dokon Schutzhuelle Gartenmoebel
- Mrrihand Schutzhuelle Gartenmoebel
- Callni Schutzhuelle Gartenmoebel
- Ratel Schutzhuelle Gartenmoebel
- Sanglory Schutzhuelle Gartenmoebel
- Rasenwerk Schutzhuelle Gartenmoebel
- Ezilif Schutzhuelle Gartenmoebel
- Rngcpto Schutzhuelle Gartenmoebel
- Mehr Garten Schutzhuelle Gartenmoebel
- Mupas Schutzhuelle Gartenmoebel
1. Platz: Kaulery Gartenmöbel Abdeckung
Keine Produkte gefunden.
Die Kaulery Schutzhülle für Gartenmöbel eignet sich zum Beispiel für einen Gartentisch mit Sesseln und wird mit einer prakischen Tasche geliefert, damit du sie verstauen kannst, wenn du sie nicht brauchst.
Außerdem gibt es sie in fünf verschiedenen Größen, damit du sie besser an deine eigenen Bedürfnisse anpassen kannst. Sie besteht aus einem sehr strapazierfähigen PU-beschichtetem Oxford-Gewebe und wiegt nur 440 g.
Diese Schutzhülle ist UV-beständig und schützt deine Möbel vor Staub, Schmutz, Regen und Vogelkot.
Zusätzlich verfügt sie über eine Kordel und Ösen mit denen man sie an deinen Möbeln befestigen kann, damit sie starkem Wind standhält.
Kunden schätzen an der Abdeckung besonders, dass sie so hervorrangend funktioniert und sehr langlebig ist.
2. Platz: Dokon Schutzhülle für Gartenmöbel
Die Schutzhülle von Dokon besteht aus einem wetterfesten und UV-beständigem 420D Oxford-Gewebe, weshalb sie das ganze Jahr über im Garten verwendet werden kann.
Sie wiegt dabei nur ca. 1 kg und lässt sich sehr leicht reinigen. Sie eignet sich für Sitzgarinturen und Gartentische sowie alle Gartenmöbel für die die Maße 125 cm x 125 cm x 70 cm (LxWxH) passen.
Um auch dem Wind standzuhalten verfügt die Abdeckung über sechs Gurte mit denen man sie einfach befestigen kann.
Kunden schätzen an ihr besonders, dass sie sehr robust ist und eine sehr gute Qualität aufweist. Außerdem ist die Handhabung kinderleicht und der Versand sehr schnell.
3. Platz: Phixilin Gartenmöbel Abdeckung
Die Schutzhülle von Phixilin besteht aus 210T Oxford-Stoff, weshalb sie deine Gartenmöbel vor Regen, Staub, Dreck, Rost und Grünalgen schützt.
Man kann sie somit das ganze Jahr verwenden und sie hält sogar Schnee mühelos stand. Auch bei diesem Modell verhindert ein Kordelzug, dass die Abdeckung weggeblasen werden kann.
Diese Abdeckung gibt es in drei verschiedenen Größen und sie wiegt ca. 530 g. Zusätzlich lässt sie sich sehr leicht reinigen. Kunden schätzen an ihr besonders, dass sie sehr groß ist und viele Gartenmöbel darunter verstaut werden können.
Außerdem schützt sie die Möbel vor jedem Wetter und man kann sie das ganze Jahr draußen stehen lassen.
Dokon Schutzhuelle Gartenmoebel
Du suchst nach einer Möglichkeit, deine Gartenmöbel vor den Elementen zu schützen? Dann ist unsere wasserdichte Gartenmöbelabdeckung genau das Richtige für dich. Diese Abdeckung aus strapazierfähigem 600D Oxford-Gewebe ist wetterfest, wasserdicht, UV-beständig und reißfest – das heißt, sie hält allen Wetterbedingungen stand. Außerdem entspricht unser PVC-Futter der EU-Umweltschutznorm 7P und ist somit wasser- und rissfest und gleichzeitig umweltfreundlich. Und an den windigsten Tagen sorgen vier Riemen mit Klickverschluss über den Beinen für Schutz. Versteckte Belüftungsöffnungen verhindern das Wachstum von Schimmel und sind mit Mesh gefüttert. Der Bezug ist außerdem leicht zu reinigen – einfach mit dem Schlauch abspritzen oder bei Bedarf abwischen. Wenn sie nicht gebraucht wird, lässt sich die Abdeckung bequem in einer Tasche mit Reißverschluss verstauen. Abmessungen: 213x132x72cm (LxBxH).
Mrrihand Schutzhuelle Gartenmoebel
Dieses große Format unserer winterfesten Lounge-Abdeckung ist 250x210x90cm groß. Wir bieten auch Abdeckungen in verschiedenen Größen an, die zu verschiedenen Formen und Größen von Möbeln passen, wie z. B. Esstische, Sofagarnituren oder Gartenboxen. Diese UV-beständige und winddichte Abdeckung eignet sich für die Verwendung auf Terrassen, Dächern oder Terrassen und schützt deine Investition vor dem Ausbleichen durch Sonneneinstrahlung oder dem Verwehen bei starkem Wind. Diese feuchtigkeitsresistente Terrassentischabdeckung ist mit einer doppelten Naht versehen, um die Reißfestigkeit zu erhöhen, und verfügt über einen großen Luftauslass im Inneren, der für eine gute Belüftung sorgt, während sie gleichzeitig wasserdicht und schmutzabweisend ist. Halte deinen Mobel das ganze Jahr über sauber und trocken mit unserer einfach zu verwendenden Gartenabdeckung.
Callni Schutzhuelle Gartenmoebel
Diese 100% wasserdichte Abdeckung ist perfekt, um deine Gartenmöbel vor nassem Wetter zu schützen. Die Doppelnaht und das innere wasserdichte Klebeband sind versiegelt und sorgen dafür, dass deine Möbel trocken bleiben, während das 420d Oxford-Gewebe mit PU-Beschichtung UV-Strahlen und Abnutzung standhält. Die Abdeckung ist außerdem mit Schnallen, einem Kordelzug mit Stoppern und verstärkten Klettverschlüssen ausgestattet, damit sie sicher an ihrem Platz bleibt. Die schwarze Farbe verblasst mit der Zeit nicht und die Größe von 90x90x90cm passt auf die meisten Mobelsets.
Ratel Schutzhuelle Gartenmoebel
Die [(hervorragend wasserdichte)] Gartenmöbelabdeckung wurde von Fachleuten getestet und kann einem hydrostatischen Druck von 15000 mmh2o standhalten. Durch die doppelte Versiegelung und die wasserdichte PU-Beschichtung wird eine multidirektionale Wasserdichtigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit erreicht. [(Hochleistungsmaterial)] Die Gartentischabdeckungen bestehen aus strapazierfähigem 420d Oxford-Gewebe mit UV-Beschichtung, das dicker ist als herkömmliche Stoffe und deine Möbel effektiv wasserdicht, winddicht, schneefest, staubdicht, uv-beständig und mehr macht. [(3 Befestigungsmöglichkeiten)] Die wasserdichte Abdeckung verfügt über robuste Druckknöpfe an den Ecken, kombiniert mit Klettverschlüssen und kantenverstärkten Nylonschnüren, bietet sie einen hervorragenden Schutz für Handys bei starkem Schneesturm. [(Kompatible Größen)] Produktgröße: 242 x 162 x 100 cm. ratel bietet 4 große Optionen zur Abdeckung von Gartenmöbeln wie Terrassentischen
Sanglory Schutzhuelle Gartenmoebel
Suchst du nach einer Möglichkeit, deine Gartenmöbel in einem tadellosen Zustand zu halten? Dann ist unsere Premium-Gartenmöbelabdeckung genau das Richtige für dich. Sie besteht aus strapazierfähigem, lichtechtem Oxford-Gewebe mit einer verdickten Beschichtung, ist wasserdicht (bis zu 2000 Pa) und reißfest. Das UV-beständige Design sorgt für außergewöhnliche Haltbarkeit gegen Sonnenlicht. Der Bezug schützt deinen Stuhl und Tisch zu jeder Jahreszeit. Dank der zwei verstellbaren Riemen und vier Schnallen ist sie außerdem windfest. Und wenn es an der Zeit ist, sie zu reinigen, kannst du sie einfach abspritzen und in der Sonne trocknen – kinderleicht. Außerdem wird sie mit einem Packsack geliefert, in dem sie sich leicht verstauen lässt. Warum also warten? Bestelle unsere Gartenmöbelabdeckung noch heute.
Rasenwerk Schutzhuelle Gartenmoebel
Du suchst eine Abdeckung für Gartenmöbel, die langlebig und leicht zu reinigen ist? Dann ist unsere extrem strapazierfähige Gartenmöbelabdeckung genau das Richtige für dich. Dieser wasserdichte, uv-beständige und reißfeste Bezug aus robustem 600d Oxford-Gewebe (300g/m2) hält allen Wetterbedingungen stand. Sie wurde vom TÜV Rheinland auf Farbechtheit, Wasserdurchlässigkeit und Reißfestigkeit getestet und schützt dein Gartenmöbelset mit Sicherheit. Mit ihren Maßen von 250x200x80cm eignet sie sich perfekt als Abdeckung für Garnituren im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse.
Ezilif Schutzhuelle Gartenmoebel
Die EZILIF-Gartenmöbelabdeckung ist aus hochdichtem 210D Oxford-Gewebe gefertigt. Sie wurde mit professioneller Beratung getestet und hält Wasserdrucktests von bis zu 15.000 PA stand. Nach einem Regen kann kein Wasser durch den Stoff eindringen. Die Nähte werden durch das Hochtemperatur-Versiegelungsverfahren hergestellt, das das Eindringen von Wasser durch die Naht wirksam verhindert. Das macht die Gartenmöbelabdeckung in jeder Hinsicht wasserdicht.
Rngcpto Schutzhuelle Gartenmoebel
Dieses Produkt ist eine große, wasserdichte Abdeckung für Gartenmöbelsets. Sie ist aus hochwertigen, langlebigen Materialien gefertigt, die reißfest und UV-stabilisiert sind. Die Abdeckung bietet vollständigen Schutz vor Stürmen, Schneestürmen, Schmutz, Vogelkot, Staub und UV-Strahlen. Sie wird mit einer Aufbewahrungstasche für eine einfache Lagerung geliefert.
Mehr Garten Schutzhuelle Gartenmoebel
Dieses Produkt ist perfekt für alle, die ihre Gartenmöbel das ganze Jahr über in einem tadellosen Zustand halten wollen. Die PVC-Beschichtung und die versiegelten Nähte machen die Abdeckung wasserdicht, während die seitlichen Belüftungsöffnungen für ausreichende Belüftung sorgen, um Schimmelbildung zu verhindern. Der Stoff ist außerdem reißfest und frostbeständig, was ihn langlebig und winterfest macht. Außerdem ist sie einfach zu benutzen – wirf sie einfach über deine Möbel und befestige sie mit der Kordel und dem Stopper.
Mupas Schutzhuelle Gartenmoebel
Die Gartenmöbelabdeckung von Mupa ist die perfekte Lösung, um deine Gartenmöbel vor schlechtem Wetter und Abnutzung zu schützen. Sie besteht aus hochdichtem 420d Oxford-Gewebe und ist innen mit einer umweltfreundlichen, wasserdichten 7p-Pu-Beschichtung versehen, die einem Wasserdruck von bis zu 15000 Pa standhält. Die Nähte sind mit Hochtemperatur versiegelt, um die Haltbarkeit zu erhöhen, und der Bezug hat ein winddichtes Design mit dreifachem Verschluss: 4 verstellbare Druckknöpfe + 2 Klettverschlüsse + 1 verstärkter Kordelzug. Du kannst die Dichtigkeit bequem einstellen. Mit den Maßen 180 x 120 x 74 cm (LxBxH) eignet sich dieses Set für Gartenmöbelsets 6-8 Stühle mit Tisch, rechteckige Terrassentische und mehr. Außerdem ist es leicht zu reinigen und aufzubewahren, denn es ist schmutzabweisend und wird mit einer Aufbewahrungstasche mit Reißverschluss geliefert.
Weitere ausgewählte Schutzhüllen für Gartenmöbel in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Schutzhülle für Gartenmöbel kaufst.
Was ist eine Schutzhülle für Gartenmöbel und wie sieht sie aus?
Schutzhüllen für Gartenmöbel können ganz unterschiedlich aussehen. Sie unterscheiden sich im verwendeten Material und auch in der Größe.
Je nachdem wie deine Gartenmöbel aussehen und welche Schutzhülle du dir wünscht, kann somit ein starker Unterschied zu anderen Schutzhüllen auftreten.
Solche Schutzhüllen erfüllen den Zweck deine Gartenmöbel vor Umwelteinflüssen zu schützen. Dabei sind sie meist wetterbeständig, schützen vor UV-Licht und sind teilweise auch atmungsaktiv.
Hier musst du auf die Eigenschaften deiner speziellen Hülle achten, damit du im nächsten Frühjahr keine Überraschungen erlebst.
Wofür kann ich eine Schutzhülle für Gartenmöbel verwenden und was muss ich dabei beachten?
Nicht alle Schutzhüllen kann man für alle Gartenmöbel verwenden, aber du wirst bestimmt die passende Hülle für dich finden.
Allerdings solltest du dir im Klaren sein, wofür du die Schutzhülle verwenden willst, damit dir die Auswahl leichter fällt.
Falls du deine Gartenmöbel immer im Freien stehen lassen willst und sie durch eine Schutzhülle abdecken willst, dann sollte diese wetterfest sein. Dann sind deine Möbel, wenn du sie richtig abdeckst, vor jedem Wetter geschützt.
https://www.instagram.com/p/B1D3ZbKCKGL/
Außerdem ist es immer praktisch eine atmungsaktive Hülle zu besitzen, da du so der Bildung von Schimmel und Stockflecken vorbeugen kannst.
Auch wenn du deine Gartenmöbel für den Winter in einem Schuppen oder in einem anderen Innenraum lagerst, solltest du eine Schutzhülle verwenden.
So kannst du sie gut vor Staub und Dreck schützen und musst sie im Frühjahr nicht putzen.
Welche Größe soll meine Schutzhülle für Gartenmöbel haben?
Wenn du deine Gartenmöbel abmessen willst, dann stell sie davor zu zusammen, wie du sie später lagern willst. Miss dann die Länge, Breite und Höhe mit einem Maßband ab und notiere sie dir.
Rechne bei der Breite und der Länge noch jeweils ca. 3 – 5 cm dazu, damit du die Hülle einfach aufsetzen kannst.
Bei der Höhe solltest du darauf achten, dass deine Schutzhülle niedriger ist als deine Möbel, also die Füße herausschauen, damit die Luft besser zirkulieren kann.
Sobald du die richtigen Maße gefunden hast, kannst du dich auf die Suche nach einer passenden Schutzhülle für deine Gartenmöbel machen.
Falls du nur Hüllen findest, die zu groß sind, dann kannst du deine Möbel auch etwas weiter auseinander stellen, um mehr Platz einzunehmen.
Achte immer darauf, dass die Luft unter deiner Schutzhülle für deine Gartenmöbel zirkulieren kann. So kannst du sie ganz leicht vor Schimmel und Stockflecken schützen.
Falls du keine geeignete Schutzhülle finden solltest, dann kannst du dir bei einigen Anbietern auch deine eigene Hülle für deine Gartenmöbel nach Maß machen lassen.
Dies kann natürlich kostspielig werden, dafür passt sie dann auch wirklich zu dir und deinen Ansprüchen.
In welcher Preisspanne kann man eine Schutzhülle für Gartenmöbel kaufen?
Wenn man eher ein billigeres Modell im Auge hat, dann sind dies eher Schutzplanen, die einfach über die Gartenmöbel gelegt werden.
Falls man jedoch nach etwas robusterem sucht, also einer Abdeckung, die stärker geformt ist, so wird man eher im mittleren Bereich fündig werden.
Im oberen Preissegment findet man hauptsächlich Premiumprodukte und Modelle mit Ventilationsöffnungen oder ähnlichen Zusätzen.
Modelle | Preisspanne |
---|---|
Schutzplanen ohne zusätzliche Funktionen | ca. 17 – 40 € |
robuste, stärker geformte Hüllen | ca. 30 – 90 € |
Premiumprodukte und Modelle mit speziellen Funktionen | ca. 80 – 130 € |
Wo kann man Schutzhüllen für Gartenmöbel kaufen?
Nachdem es viele Anbieter gibt, die Schutzhüllen verkaufen, haben wir dir eine Auswahl an möglichen Händlern zusammengestellt.
Hier kannst du von neuen einfachen Planen über Premium-Modellen bis zu gebrauchten Schutzhüllen alles finden:
- Baumärkte, wie Hornbach, Obi oder Bauhaus
- Möbelhäuser, wie XXXLutz oder dänisches Bettenlager
- Fachgeschäfte, wie Blaha Gartenmöbel oder abdeckhauben-shop.de
- Onlineshops und Portale, wie Amazon oder Ebay
Das Angebot kann bei den unterschiedlichen Händlern über die gesamte Preispanne verteilt sein und alle möglichen Arten aufweisen. Informiere dich daher vielleicht zuerst, was du genau suchst, bevor du dich auf einen Händler festlegst.
Welche Alternativen zu einer Schutzhülle für Gartenmöbel gibt es?
Doch auch hier wird das Verwenden einer Schutzhülle empfohlen. Du musst dir allerdings nicht unbedingt eine 0815 Schutzhülle aus dem Baumarkt kaufen, denn hier gibt es Alternativen.
Die erste Alternative wäre dir eine Schutzhülle selbst zu gestalten, indem du sie selbst nähst. Wie du das machen kannst und was du dafür brauchst, erklären wir dir in der Trivia.
Eine weitere Möglichkeit wäre es dir eine Schutzhülle nach Maß anfertigen zu lassen. Außerdem kannst du dir auch eine gebrauchte Schutzhülle kaufen, falls dir das mehr zusagt.
Wenn du jedoch deine Gartenmöbel gut vor der Witterung schützen möchtest, wird dir kaum eine andere Möglichkeit bleiben außer dir eine passende Schutzhülle zu suchen.
Du kannst natürlich auch darauf verzichten, aber dann werden deine Möbel nicht so lange halten, außer du lagerst sie an einem trockenen, relativ warmen Ort.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Schutzhüllen für Gartenmöbel vergleichen und bewerten
Es gibt einige Kriterien nach denen du Schutzhüllen für Gartenmöbel bewerten kannst. Wir haben uns hier für die folgenden entschieden:
- Funktionen
- Material
- Maße und Form
- Art der Möbel
Jetzt werden wir darauf eingehen was du bei jeder Kategorie berücksichtigen solltest, wenn du dir eine Schutzhülle für Gartenmöbel kaufen willst.
Funktionen
Eine Schutzhülle für Gartenmöbel ist meist recht vielseitig und weist mehrere Funktionen auf. Deshalb solltest du dir überlegen welche Funktionen am wichtigsten für dich sind und, ob du vielleicht ein Modell findest, das über all diese verfügt. Wir wollen dir nun ein paar ausgewählte Funktionen vorstellen.
Zu den klassischen Funktionen bei Schutzhüllen zählt, dass sie wasserfest und atmungsaktiv sind sowie deine Möbel vor UV-Strahlen schützen.
Dadurch, dass sie wasserfest sind, verhindern sie, dass deine Gartenmöbel feucht werden und sich Schimmel bilden könnte.
Eine gute Luftzirkulation wird dadurch erreicht, dass sie atmungsaktiv sind, was die Langlebigkeit deiner Möbel fördert.
Damit du deine Schutzhülle nicht ständig reparieren musst, gibt es Stoffe, die reißfest sind. Auch hilfreich ist es, wenn deine Schutzhülle winddicht ist.
Hierfür gibt es meist eine Kordel oder eine Schnur am unteren Ende, um die Schutzhülle an deinen Möbeln festzumachen, damit sie nicht weggeweht werden kann. Wenn sie staubdicht ist, dann musst du sie zusätzlich im Frühjahr weniger reinigen.
Abgesehen von solchen Funktionen, die deine Schutzhülle wetterfest machen, gibt es auch noch einige, die dir die Handhabung der Schutzhülle erleichtern sollen.
Dazu zählen beispielsweise Reißverschlüsse, Gurte oder Druckknöpfe. Damit kannst du meist die Abdeckplane leichter befestigen und deine Gartenmöbel somit noch besser schützen.
Um dir einen noch besseren Überblick über die beschriebenen Funktionen zu geben, haben wir sie dir noch einmal kurz zusammengefasst:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Wasserfest | Dadurch, dass die Abdeckplane wasserfest ist, werden deine Möbel nicht feucht und es kann sich kein Schimmel bilden. |
Atmungsaktiv | Dadurch wird die Luftzirkulation gefördert. |
UV-Schutz | Durch den UV-Schutz bleichen deine Gartenmöbel nicht aus und bleiben länger wie neu. |
Reißfest | Wenn deine Schutzhülle reißfest ist, dann bekommt sie weniger schnell Löcher und hält somit überall den Umweltbedingungen stand. |
Winddicht | Um deine Schutzhülle winddicht zu machen, gibt es meist eine Kordel, um sie gut an deinen Gartenmöbeln zu befestigen. |
Staubdicht | Wenn kein Staub auf deine Möbel kommen kann, musst du sie, wenn du sie wieder verwenden willst, nicht aufwendig reinigen. |
Leichtere Handhabung | Hier gibt es einige Zusätze, die dies bewirken können. Dazu zählen beispielsweise Reißverschlüsse, Gurte oder Druckknöpfe. |
Material
Wenn man die Materialien berücksichtigt aus denen Schutzhüllen meist bestehen, findet man einige Unterschiede.
Das liegt daran, dass meist verschiedene Fasern verwendet werden, die wiederum speziell behandelt werden müssen, um beispielsweise wasserdicht zu sein. Sehr häufig wird sogenanntes „Oxford-Gewebe“ verwendet.
Einen Begriff, den du besonders häufig lesen wirst, wenn du dich mit Schutzhüllen beschäftigst ist Oxford bzw. Oxford-Gewebe. Dies ist ein spezielles Gewebe, das für den Outdoor-Gebrauch designt ist.
Hier gibt es jedoch große Unterschiede je nachdem wie hoch der Anteil an Polyester oder anderen Fasern ist und welche Beschichtung verwendet wird. Außerdem sind diese Stoffe nicht immer wetterfest und UV-beständig.
Andere Begriffe, die dir bei den verwendeten Materialien unterkommen können sind Polyester, Polypropylen und Polyethylen. Auch hier kann es Unterschiede in den Funktionen geben.
Wenn du die Beschreibungen der Materialien zu technisch findest, dann kannst du dich auch einfach an den Funktionen orientieren, die das jeweilige Material hat.
So findest du auf jeden Fall eine Schutzhülle, die zu dir und deinen Gartenmöbeln passt.
Maße und Form
Wenn du dir eine Schutzhülle für deine Gartenmöbel kaufen willst, dann musst du darauf achten die geeigneten Maße zu finden. Bei diesen spielt natürlich auch die Form eine Rolle.
Die meisten Schutzhüllen werden in Standardmaßen angeboten, was allerdings nicht bedeutet, dass jede Schutzhülle für dich geeignet ist.
Falls du kein Standardmaß finden kannst, das passend wäre, kannst du dir auch deine persönliche Schutzhülle nach Maß anfertigen lassen. Wie groß deine Schutzhülle sein muss, haben wir für dich in unserem Ratgeber-Teil beantwortet.
Auch die Form der Schutzhülle kann ausschlaggebend sein. Gängige Formen von Schutzhüllen, wenn sie weniger leicht verformbar sind, können folgende sein:
- rechteckig
- quadratisch
- rund
- oval
- L-Form
Eine rechteckige oder quadratische Form ist praktisch für alle Gartenmöbel geeignet, aber besonders gut passt sie bei Sitzgarnituren und Möbelsets.
Eine runde Form benötigst du meist bei runden Gartentischen und dazu passenden Stühlen. Auch ovale Schutzhüllen sind hauptsächlich für ovale Gartentische geeignet.
Eine L-Form, andererseits, kann besonders bei Sitzgarnituren in dieser Form relevant sein.
Art der Möbel
Welche Gartenmöbel du unter deiner Schutzhülle verstauen möchtest ist oft relativ egal, da sie für jedes Möbelstück verwendet werden könenn.
Allerdings gibt es auch spezielle Hüllen für bestimmte Möbel, die eine schwieriger Form haben.
Falls du beispielsweise nur Gartensessel stapeln möchtest, dann gibt es Hüllen, die oben abgeschrägt sind. Diese Abschrägung verläuft dann von der Sessellehne hinunter zur Sitzfläche.
Auch für Sonnenschirme und Sonnenliegen sowie runde und ovale Gartentische gibt es eigene Abdeckungen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Schutzhülle für Gartenmöbel
Wie kann ich meine Schutzhülle für Gartenmöbel reinigen?
Du kannst deine Schutzhülle ganz einfach mit Wasser abwaschen oder mit Hilfe eines in Seifenwasser getränktem Tuch abwischen. Mache Abdeckungen sind zusätzlich in der Waschmaschine bei ca. 30°C im Schongang waschbar.
Überprüfe bitte zuerst, ob und bei welcher Temperatur du deine Schutzhülle in der Waschmaschine waschen kannst, bevor du sie wäscht!
Wie befestige ich meine Schutzhülle für Gartenmöbel richtig?
Wenn deine Schutzhülle leicht verruscht oder bei Wind nicht so gut hält, dann solltest du sie noch zusätzlich befestigen. Dafür kannst du Seile, Schnallenriemen, Befestigungskordeln oder Gummispanner verwenden.
Falls deine Möbel sehr leicht sind, empfiehlt es sich eher die Möbel bei einer Sturmwarnung kurzfristig in einem Innenraum zu lagern.
Die meisten Abdeckungen haben am unteren Ende Ösen in die du ein Seil oder eine Befestigungskordel einfädeln kannst. So kannst du die Hülle unten besser verschließen und die Befestigung bei Bedarf am Boden festmachen.
Auch die Gummispanner funktionieren mit Hilfe dieser Ösen, da man sie ebenfalls hindurch fädelt. Allerdings werden sie danach an den Beinen der Möbel befestigt.
Falls deine Schutzhülle jedoch keine Ösen hat, kannst du auch ein Seil oder Schnallenriemen verwenden, um sie am unteren Ende zu befestigen. So sind deine Möbel besser vor Wind geschützt.
Wie kann ich meine Schutzhülle für Gartenmöbel reparieren?
Manchmal kann es passieren, dass deine Schutzhülle Risse oder Löcher bekommt. Falls du diese reparieren möchtest, dann kannst du das recht einfach mit einer Art Klebeband machen. Manche Händler bieten auch eigene Reparatursets an.
Spezielles Klebeband, das für Planen gedacht ist, findest du unter dem Namen „Reparaturklebeband für Abdeckplanen“ in Baumärkten oder bei einem Hersteller.
Bevor du das Klebeband an der betroffenen Stelle anbringst, solltest du diese noch reinigen. Der Vorteil bei diesen Klebebändern ist, dass sie sehr elastisch sind und dir der Riss oder das Loch keine Probleme mehr bereiten wird.
Wie kann ich mir eine Schutzhülle für Gartenmöbel selber machen?
Wenn du dir deine Schutzhülle selber machen möchtest, kannst du das mithilfe einer Plane tun, die du in der richtigen Form zusammennähst. Zusätzlich benötigst du noch eine Nähmaschine, passenden Garn und einen Imprägnierspray.
Damit du dir eine Plane in der richtigen Größe aussuchen kannst, musst du die Höhe, Breite und Länge deiner Möbel kennen, wenn sie wie gewünscht zusammengestellt sind. Dann musst du hier noch ca. 3 – 5 cm dazurechen, damit die Luft nachher gut zirkulieren kann.
Außerdem musst du dann noch zusätzlich Platz lassen für die Nähte. Am unteren Ende könntest du weitere 5 cm dazunehmen, damit du die Plane dort umschlagen und eine Schnur durchfädeln kannst.
Beachte, dass du an der Oberseite keine Nähte hast, da dort leicht Feuchtigkeit eindringen kann. Die restlichen Nähte kannst du mit Imprägnierspray behandeln.
Um keine Nähte an der Oberseite zu haben, verwendest du am besten ein einzelnes großes Stück Plane. Dann nähst du die Plane an den richtigen Stellen zusammen und sie fädelst eine Schnur am unteren Ende ein.
Damit die Schutzhülle unten nicht so absteht und besser schützt, kannst du die Schnur zusammenziehen.
Falls du dir gerne eine genauere Anleitung ansehen willst, haben wir für dich ein passendes Video herausgesucht.
Das Nähen funktioniert für jedes Möbelstück gleich, nur musst du auf die richtigen Maße und eine passende Form achten.
Hier siehst du, wie man die Plane zusammennähen kann:
Was muss ich bei meiner Schutzhülle für Gartenmöbel im Winter beachten?
Bei der Schutzhülle selbst musst du im Winter kaum etwas beachten. Allerdings sollte weder Wasser noch Schnee auf Dauer auf der Oberseite liegen, da sonst deine Möbel darunter leiden könnten.
Außerdem solltest du bereites beim Befestigen sicherstellen, dass die Luft gut zirkulieren kann und deine Auflagen und Polster an einem anderen trockenen Ort lagern.
Weitere Tipps worauf du achten solltest, wenn du deine Gartenmöbel einwinterst, findest du zum Beispiel in diesem Video:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.mein-schoener-garten.de/gartengestaltung/gartenmoebel/pflanztisch-modelle-20481
[2] https://www.gartentipps.com/garten-winterfest-machen-kleine-checkliste.html
[3] https://www.leeb.at/gartenarbeit-im-winter
Bildquelle: 123rf.com / 124742355