
Unsere Vorgehensweise
Der Kauf eines Schaukelgestells kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, vor allem, wenn du dich zuvor nicht viel damit beschäftigt hast. Es gibt viele Faktoren zu beachten, von der Größe und dem Material bis hin zum Preis und der Installation. Es ist wichtig, dass du dir Zeit nimmst und dich gründlich über deine Möglichkeiten informierst.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von Schaukelgestellen, auf die Merkmale, die du beim Kauf beachten solltest, und auf die besten Orte, an denen du ein Schaukelgestell kaufen kannst. Außerdem geben wir dir Tipps für den Einbau und die Wartung, damit dein Schaukelgestell viele Jahre lang hält. Mit den richtigen Informationen kannst du eine fundierte Entscheidung treffen und das perfekte Schaukelgestell für dein Zuhause finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Schaukelgestelle werden entweder aus Holz oder Metall angefertigt.
- Je nach Modell sind sie für Kinder mit unterschiedlichem Alter geeignet.
- Sie werden normalerweise zusammen mit einer oder mehreren Schaukeln verkauft.
Schaukelgestell Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Schaukelgestell aus Holz
- Das beste Schaukelgestell für kleine Kinder
- Das beste Schaukelgestell bis 50kg
- Costway Schaukelgestell
- Vidaxl Schaukelgestell
- Costway Schaukelgestell
- Gartenpirat Schaukelgestell
- Rebo Schaukelgestell
- Gartenpirat Schaukelgestell
- Hornet Schaukelgestell
- Rebo Schaukelgestell
- Dreamade Schaukelgestell
- Gartenpirat Schaukelgestell
Das beste Schaukelgestell aus Holz
Dieses robuste Schaukelgestell aus Holz ist schön groß und bietet Platz für viel Spielspaß. Es haben zwei Spielgeräte, z.B. Schaukelsitze, in der Mitte Platz. Zusätzlich besitzt das Gestell am Rand eine Möglichkeit zu Klettern.
Den Aufbau kannst du individuell gestalten. Das Holz ist kesseldruckimprägniert. Im Set enthalten sind die zwei Schaukelsitze.
Das beste Schaukelgestell für kleine Kinder
Dieses Schaukelgestell ist eher für kleinere Kinder geeignet. Es hat einen Stahlrahmen und ist 1,7m hoch. Es sind außerdem Bodenhaken im Kaufumfang enthalten.
Kunden bewerten das Preis-Leistungs-Verhältnis als sehr gut und berichten davon, dass sich ihre Kinder oder Enkelkinder sehr über diese Schaukel gefreut haben.
Das beste Schaukelgestell bis 50kg
Dieses Gestell wird zusammen mit einer Brettschaukel aus Kunststoff verkauft. Es eignet sich für Kinder ab fünf Jahren. Eine Altersgrenze nach oben wird nicht angegeben, aber die maximale Belastbarkeit beträgt 50kg.
Die Schaukelseile können von 40 bis 90 cm über dem Boden verstellt werden. Dadurch dass es aus galvanisiertem und pulverbeschichtetem Stahl besteht, ist es sehr witterungsfest.
Costway Schaukelgestell
Du suchst ein stabiles und zuverlässiges Schaukelgestell? Dann bist du bei uns genau richtig. Unser A-förmiger Stahlrahmen ist für Langlebigkeit und Rostbeständigkeit pulverbeschichtet und kann bis zu 300 kg tragen. Außerdem sorgen vier starke Heringe für die nötige Stabilität. Die mitgelieferten Karabinerhaken machen das Aufhängen der Schaukel zum Kinderspiel, du kannst aber auch Schlaufen verwenden (nicht im Lieferumfang enthalten). Und wenn du mit dem Schaukeln fertig bist, nimmst du einfach die Fußkappen ab, um deinen Boden vor Kratzern zu schützen.
Vidaxl Schaukelgestell
wie zum Beispiel Äste
Costway Schaukelgestell
Unser Schaukelgestell ist mit allen möglichen Schaukelmodellen kompatibel – du musst es nur einhängen und schon kann der wilde Schaukelspaß beginnen. Mit einer Höhe von 180 cm und einer Breite von 196 cm ist das Schaukelgestell sehr geräumig; es lässt sich mühelos verstellen, sodass du viel Platz zum Schaukeln hast. Der A-förmige Metallrahmen ist sehr stabil; 4 Heringe tragen zur Stabilität bei. Er kann bis zu 200 kg tragen und ist daher für fast jeden geeignet. Aus robustem Metall gefertigt und mit einer rostfreien Pulverbeschichtung versehen, ist die Schaukel witterungsbeständig und perfekt für den ganzjährigen Einsatz im Freien. Das nötige Zubehör und eine Anleitung sind im Lieferumfang enthalten, so dass der Aufbau schnell und einfach ist. Du kannst sie ganz einfach in deinem Garten, im Kindergarten oder auf dem Spielplatz aufstellen.
Gartenpirat Schaukelgestell
Diese hochwertig verarbeitete Kinderschaukel Outdoor mit Gestell hat einen Schaukelplatz für ein Kind von 3-10 Jahren. Der robuste Schaukelrahmen Garten ist aus beschichtetem Stahlrohr gefertigt und daher besonders wetterfest. Stecke und schraube die Stahlrohrstange zusammen und befestige die Seile des Schaukelsitzes an den U-Haken. Zusätzlich zum Schaukelgestell erhältst du das Schaukelzubehör für den Außenbereich, wie den Schaukelsitz und die verstellbaren Seile in Orange.Der Lieferumfang umfasst eine Gartenschaukel mit Gestell für Kinder im Garten, einschließlich vier Stück Haken zur Befestigung der Schaukel auf einem Betonfundament.
Rebo Schaukelgestell
Dieses hochwertige, langlebige Schaukel-Set ist aus massivem Kiefernholz gefertigt und kesseldruckimprägniert, damit es lange hält und nicht gestrichen werden muss. Sie hat die Maße 203 x 270 x 212 cm und wird mit einer leicht verständlichen Aufbauanleitung geliefert. Für maximale Sicherheit gibt es verschiedene Aufstellmöglichkeiten zur Auswahl. Dieses Schaukelset wurde nach der Norm DIN EN 71 entwickelt und verfügt über pulverbeschichtete Schaukelbügel für zusätzliche Sicherheit. Die Pfostenstärke beträgt 90 mm Querstange + 70 mm Beine. REBO ist ein führender Hersteller von Kinderspielgeräten in Deutschland und bietet ein umfangreiches Sortiment an Schaukeln, Spieltürmen, Rutschen, Sandkästen und mehr. Alle Produkte werden nach den höchsten Qualitätsstandards in Deutschland hergestellt und garantieren jahrelangen, sicheren Spielspaß für Kinder jeden Alters.
Gartenpirat Schaukelgestell
Diese tolle Gartenschaukel mit Gestell bietet zwei Schaukelsitze und somit doppelten Schaukelspaß. Die hochwertige Schaukel besteht aus imprägniertem Rundholz und ist daher besonders wetterfest. Die wetterfeste Kinderschaukel ist für Kinder von 3 bis 14 Jahren geeignet, Belastbarkeit: 2 Kinder a 50 kg, Montage: super einfach. Zusätzlich zum Schaukelgestell Garten erhältst du das Schaukelzubehör Outdoor, wie die beiden Schaukelsitze und die verstellbaren Seile Lieferumfang: klassische Doppelschaukel mit Gestell, Typ 1.2, alle notwendigen Schrauben enthalten
Hornet Schaukelgestell
Dieses Schaukelgestell ist die perfekte Ergänzung für jeden Hinterhof. Es ist aus hochwertigen, stabilen Materialien gefertigt und verfügt über verstellbare Schaukelseile von 40 bis 90 cm über dem Boden. Das mitgelieferte Schaukelbrett und die Bodenverankerung machen den Aufbau und die Nutzung einfach. Mit einem maximalen Benutzergewicht von 50 kg ist dieses Schaukelgestell für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet. Die Abmessungen betragen ca. 170 x 200 x 205 cm.
Rebo Schaukelgestell
Keine Produkte gefunden.
Du suchst ein hochwertiges, langlebiges Schaukel-Set, das jahrelang hält? Dann ist das Rebo Schaukel-Set aus massivem Kiefernholz genau das Richtige für dich. Diese Schaukel aus kesseldruckimprägniertem Kiefernholz ist langlebig und muss nicht gestrichen oder gebeizt werden. Mit den Maßen von 300 x 178 x 214 cm hat sie die perfekte Größe für jeden Garten. Die pulverbeschichteten Schaukelbügel und die 90 mm dicken Pfosten bieten deinen Kindern maximale Sicherheit beim Spielen. Und mit der einfachen Aufbauanleitung hast du diese Schaukel im Handumdrehen aufgebaut.
Dreamade Schaukelgestell
Du suchst ein stabiles und sicheres Schaukelgestell, das bis zu 300 kg tragen kann? Dann ist unser A-förmiger Rahmen aus Stahl genau das Richtige für dich. Dieser Rahmen ist mit 249 x 185 x 181,5 cm (L x B x H) größer und breiter als die meisten anderen und damit für die meisten Schaukeln geeignet. An den 4 Haken können zwei Schaukeln sicher aufgehängt werden, oder du kannst Gurte verwenden (nicht im Lieferumfang enthalten). Der optimale Schwerpunkt und die Verstrebungen sorgen für Stabilität und die Sicherheit von Kindern und Erwachsenen. Die 4 Heringe sorgen für mehr Stabilität im Außenbereich, während die 4 rutschfesten Untersetzer die Nutzung im Innenbereich ermöglichen. Dank der ausführlichen Anleitung und des mitgelieferten Zubehörs ist der Aufbau ganz einfach.
Gartenpirat Schaukelgestell
Diese Schaukel ist die perfekte Ergänzung für jeden Garten. Die quadratische Holzkonstruktion macht sie robust und stabil, und die kesseldruckimprägnierte Oberfläche sorgt dafür, dass sie jahrelang hält. Die beiden Schaukelsitze sind rot und sorgen für einen lustigen Farbklecks. Diese Schaukel ist tuv-geprüft und für den privaten Gebrauch geeignet.
Weitere ausgewählte Schaukelgestelle in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Schaukelgestell kaufst
Was ist ein Schaukelgestell?
Es gibt auch Gestelle für die sogenannten Hollywoodschaukeln, die eher für Erwachsene gedacht sind. In diesem Test wird aber der Fokus auf Schaukelgestelle für Kinder gelegt.
Ab welchem Alter ist ein Schaukelgestell sinnvoll?
Dabei handelt es sich in der Regel um Pakete, bei denen das Schaukelgestell schon zusammen mit einer Schaukel verkauft wird. Solche Modelle, auch Baby- und Kinderschaukel genannt, sind für ihre Maßen oft auch für Innenbereiche geeignet.
Die meisten Modelle werden ab 3 Jahren und ihre Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen empfohlen. Bei solchen Modellen wird eine Altersgrenze nach oben in den meisten Fällen nicht vorgegeben, wobei je nach Schaukelmodell, eine maximale Gewichtsbelastbarkeit angegeben wird.
Wo kann ich ein Schaukelgestell kaufen?
- amazon.de
- ebay.de
- globus-baumarkt.de
- mein-gartenshop24.de
- woodinis-spielplatz.de
- shop.baumann-trapp.de
Was kostet ein Schaukelgestell?
Gestell mit Brettschaukel | Preis |
---|---|
Aus Holz | 113€-228€ |
Aus Metall | 86€-122€ |
Folgende Preise beziehen sich auf Gestelle, die zusammen mit einer Nestschaukel verkauft werden.
Gestell mit Nestschaukel | Preis |
---|---|
Aus Holz | 134€-320€ |
Aus Metall | 134€-180€ |
Teurer sind die Schaukelgestelle, die zusammen mit einer Nestschaukel verkauft werden, weil damit mehrere Kinder gleichzeitig spielen können.
Im Schnitt sind Schaukelgestelle aus Holz teurer als die aus Metall.
Welche Alternative gibt es zum Schaukelgestell?
Im folgenden Video wird gezeigt und erklärt, wie man Schritt für Schritt ein Schaukelgestell selber bauen kann.
Eine andere Alternative zu einem Schaukelgestell ist es, die Schaukel am Baum zu befestigen. Um das zu machen, gibt es grundsätzlich zwei Methoden: entweder mit sogenannten Schaukelschellen oder mit speziellen Gurten.
Schaukelschellen, auch Manschettenhaken oder Schaukelhaken genannt, werden in verschiedenen Formen hergestellt. Falls man damit eine Schaukel am Baum befestigen möchte, dann eignen sich dafür am ehesten die rundförmigen.
Diese werden öfters in 2er-Sets verkauft, für Rundhölzer mit 5cm, 10cm oder 12cm Durchmesser. Die Schaukelschellen werden normalerweise verzinkt, so dass sie vor der Witterung geschützt sind.
Die Gurte, auch Swing Bänder genannt, bestehen in der Regel aus Polyesterfasern und sind dadurch auch sehr resistent. Es gibt Gurte, die bis zu 500kg fassen können.
Noch dazu ist Polyester witterungsbeständig, weshalb sie das ganze Jahr im Freien bleiben können. Durch dieses flexible System, kann man die Schaukel an den einen oder anderen Baum beliebig befestigen.
Es gibt auch Schaukeln, die am Türrahmen befestigt werden können. Diese sind normalerweise für Kinder zwischen 6 Monaten und 3 Jahren. Eine passende Alternative zu einem Schaukelgestell, wenn man keinen Garten hat.
Wenn man viel Platz zur Verfügung hat, kann man sich für einen Spielturm entscheiden. Die Auswahl ist riesig: mit Einzel- oder Doppelschaukel, mit Rutsche, Sandkasten, Kletterwand und so weiter.
Entscheidung: Welche Arten von Schaukelgestellen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Schaukelgestelle werden entweder aus Holz oder aus Metall gebaut. Es handelt sich in beiden Fällen um resistente Gerüste, jedes mit seinen Vor- und Nachteilen.
Was zeichnet ein Schaukelgestell aus Holz aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Schaukelgestelle aus Holz sind sehr stabil und resistent. Sie haben eine hohe Gewichtstragfähigkeit. Auch im Sommer, bei hohen Temperaturen, kommt Holz nicht zu einer Überhitzung.
Obwohl die meisten Gestelle aus Holz bereits imprägniert sind, benötigt dieses Material regelmäßige Pflege. Auf Splitter, die im Laufe der Zeit erscheinen können, sollte man auch darauf achten. Durch Kälte, Hitze oder Regen könnte ein Gestell aus Holz sich ausdehnen oder zusammenziehen.
Was zeichnet ein Schaukelgestell aus Metall aus und was sind seine Vor- und Nachteile?
Schaukelgestelle aus Metall sind resistent, haben aber auch eine schlankere Struktur als die aus Holz. Bei hohen Temperaturen könnte es zu einer Überhitzung und durch Witterungen zu Rostungen kommen. Gestelle aus Metall sind oft gefärbt und wirken dadurch für die Kinder sehr attraktiv.
Der Grund liegt bei den eher dünneren Stahlrohren, die meist nur mit kleinen Bodenankern befestigt werden. Willst du, dass dein Schaukelgestell mehr als 50 kg aushält, solltest du zu Konstruktionen aus Holz greifen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Schaukelgestelle vergleichen und bewerten
Alter des Kindes
Schaukelgestelle, die zusammen mit einer Brettschaukel verkauft werden, sind normalerweise für Kinder ab 3 Jahren geeignet.
Ist dein Kind zwischen 6 Monaten und 2 Jahren alt, besteht die Möglichkeit Gestelle mit einer Baby- oder Sitzschaukel zu kaufen. Davon gibt es auch Modelle mit Sicherheitsbügel und/oder Anschnallgurt.
Material
Wie oben erwähnt, kann man sich für ein Gestell aus Holz oder aus Metall entscheiden. Beide Arten eignen sich für Außenbereiche, benötigen aber regelmäßig Pflege. Holz muss vor dem Winter imprägniert werden und Metallteilen sollten geölt und Rostschutz aufgetragen bekommen.
Belastbarkeit (Gewicht)
Normalerweise wird angegeben, wie viel Gewicht eine Schaukel belasten kann und nicht das Gestell an sich.
Die meisten Brettschaukeln eignen sich für ein maximales Gewicht von 50kg bis 70kg. Nestschaukeln können von 100kg bis 200kg vertragen, Gondelschaukeln 50kg bis 100kg. Babyschaukeln halten maximal circa 25kg Gewicht aus.
Die Belastbarkeit einer Schaukel variiert je nach Hersteller und man sollte sich vor dem Kauf sehr gut informieren.
Es reicht nicht, sich nach dem empfohlenen Alter zu orientieren. Bei Online Märkten steht die wichtige Information über die maximale Belastbarkeit der Schaukelgestelle bzw. Schaukeln in der Beschreibung des Produktes.
Meistens wird auch das Gewicht der Schaukelgestelle angegeben. Genau lesen und nicht durcheinander kommen!
Schaukeltyp | Maximale Belastbarkeit |
---|---|
Babyschaukel | 25kg |
Brettschaukel | 50kg-70kg |
Gondelschaukel | 50kg-100kg |
Nestschaukel | 100kg-200kg |
Im Paket enthaltene zusätzliche Spielelemente
Die meisten Schaukelgestelle werden zusammen mit Schaukeln verkauft. Da kann man sich für verschiedene Schaukelmodelle entscheiden: aus Plastik oder aus Holz, Brett- , Nest-, Gondel oder Babyschaukeln.
Es gibt auch die Möglichkeit Schaukelgestelle in Kombination mit Rutschen, Sandkasten, Kletterwänden zu kaufen. In diesem Fall redet man über Spieltürme.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Schaukelgestell
Wie befestige ich ein Schaukelgestell?
Erstmal sollte man das Gestell am besten auf einer ebenen Fläche aufbauen. Auch wenn das Gestell stabil wirkt und von allein steht, ist für die Sicherheit der Kinder eine Verankerung im Boden immer zu empfehlen.
(Quelle: gartenjournal.de)
Die Anker sind meistens im Paket nicht erhalten und müssen extra bestellt werden. Davon gibt es auch verschiedene Arten. Die sogenannten Drehanker können einfach in den Boden eingedreht werden, aber nur falls der Boden nicht zu steinig ist.
Andere Anker wie die H-Anker müssen einbetoniert werden. Dafür muss man 60cm-80cm breite Löcher ausheben, diese mit Beton einfüllen und dann die Anker im noch weichen Beton ausrichten.
Du solltest dich vor dem Bauen deiner Schaukel unbedingt über die Mindestabstände zum Nachbarn informieren. Diese variieren von Stadt zu Stadt.
Schaukeln und Verletzungsgefahr
Um die Folgen eines möglichen Sturzes zu begrenzen, sollte die Fläche unter der Schaukel möglichst eben und weich sein.
Die Gefahr einer Verletzung ist aber nicht nur mit einem Fall aus der Schaukel verbunden. Es gibt andere Faktoren, die man für die Sicherheit der Kinder beachten muss.
Laut eines Newsletters der Aachen Münchener von 2009, sind bei Spielgeräten wie Schaukelgestellen unter anderem folgende Maßnahmen zu beachten:
- Metallteile sollten einen Schutzanstrich haben, der keinen Rost aufweist.
- Es sollten keine Schrauben oder Nagelköpfe hervorstehen.
- Aus Holzteilen sollte keine Fäulnis entstehen.
Im speziellen Fall von Schaukelgestellen sollte man die Teile aus Metall, wie die Manschettenhaken regelmäßig kontrollieren und eventuell ölen.
Was die Holzteile betrifft, sollte man sie jedes Jahr vor dem Winter neu imprägnieren und kontrollieren, ob Risse wegen Witterungen entstanden sind.
Außerdem, besonders bei selbstgebastelten Schaukelgestellen, sollte man ab und zu die Schrauben nachziehen.
Bei der Verwendung von einer Schaukel im Winter, sollte man darauf achten, dass der Boden nicht eingefroren ist, da sich dadurch das Verletzungsrisiko erhöhen kann.
Noch zu beachten ist, dass wenn fremde Kinder auf deinem Grundstück sind und deine Spielgeräte benutzen, du auch für ihre Sicherheit verantwortlich bist.
In diesem Sinne ist es vielleicht sinnvoll eine Haftpflichtversicherung abzuschließen, um die möglichen Kosten eines Unfalls abzudecken.
Hersteller wie Gartenhaus GmbH, empfehlen für Spielgeräte einen Sicherheitsabstand von mindesten zwei Metern bis zum nächsten Hindernis.
Hindernisse können zum Beispiel Hauswände, Zäune oder Bäume sein.
Was sollte unter einem Schaukelgestell verlegt werden?
Wie schon erwähnt, sollte die Fläche unter einer Schaukel möglichst eben und weich sein. Beton und Rasen sind keine passenden Lösungen.
Anderseits sind Materialien wie Hackschnitzel, Sand und Rindenmulch dafür gut geeignet. Um zu verhindern, dass unter diesen Materialien Unkrautpflanzen wachsen, sollte man erst eine Unkrautfolie verlegen. Davon gibt es verschiedene Stärken und Arten.
Für zusätzliche Sicherheit kann man unter der Schaukel auch eine Fallschutzmatte verlegen. Diese sind in der Regel rutschhemmend, einfach zu reinigen, resistent gegen Witterungen und in verschiedenen Farben und Größen erhältlich.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://gartenjournal.net/schaukel-einbetonieren
[2] https://www.selbst.de/gartenspielzeug-selber-bauen
[3] https://helpster.de/schaukel-befestigen-an-einem-baum-darauf-sollten-sie-achten_160742
Bildquelle: unsplash.com/ Annie Spratt