
Unsere Vorgehensweise
Willst du Sandspielzeug für deine Kinder kaufen? Sandspielzeug ist eine tolle Möglichkeit, das Spielen im Freien und kreatives Denken zu fördern. Sie helfen Kindern zu lernen, zu teilen, und sorgen für stundenlangen Spaß im Sand. Der Kauf von Sandspielzeug kann überwältigend sein, da es so viele Möglichkeiten gibt.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Sandspielzeug ein und geben Tipps, wie du das beste Sandspielzeug für deine Kinder auswählen kannst. Außerdem gehen wir darauf ein, wo du am besten Sandspielzeug kaufen kannst und geben dir Tipps, wie du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst. Wenn du also Hilfe beim Kauf von Sandspielzeug suchst, lies weiter und mach dich bereit für den Spaß im Sand.
Das Wichtigste in Kürze
- Bei der Wahl eines Sandspielzeugs kommt es vor allem auf die Entwicklung und das Interesse deines Kindes an und nicht zu sehr auf das Alter. Sehr beliebt sind die Sandspielzeug-Sets, welche von verschiedenen Herstellern angeboten werden.
- Sandspielware kann aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Ob du nun lieber etwas Billigeres, Sandspielzeug ohne Schadstoffe, aus Holz etc. wählst, ist ebenso deine Entscheidung. Alle haben so ihre Vor- und Nachteile, wie du weiter unten sehen kannst.
- Einmal angeschafft, solltest du aber auch auf das Spielzeug achten, es über den Winter sicher aufbewahren bzw. reinigen.
Sandspielzeug Test: Das Ranking
- Platz 1: Strand Spielzeug Set von Prextex
- Platz 2: Happy Sand Spielset von Lena
- Platz 3: Sandspielset in Netztasche von Simba
- Hape Sandspielzeug
- Simba Sandspielzeug
- Sanlebi Sandspielzeug
- Chennyfun Sandspielzeug
- Cliunt Sandspielzeug
- Balnore Sandspielzeug
- Joyreal Sandspielzeug
- Alldoro Sandspielzeug
- Hidmed Sandspielzeug
- Yimore Sandspielzeug
Platz 1: Strand Spielzeug Set von Prextex
Keine Produkte gefunden.
Das 12-teilige Sandspielzeug-Set gilt als Bestseller, da es nicht nur viele verschiedene Formen, sondern auch die Grundausstattung, bestehend aus Eimer, Schaufel und Rechen, beinhaltet. Außerdem ist das ganze Set in einer durchsichtigen Tasche und kann somit auch als Aufbewahrungstasche dienen.
Dieses Produkt wird allerdings erst ab einem Alter von 3 Jahren zum Kauf empfohlen. Das dient aber eher als eine Art Richtlinie, an der du dich orientieren kannst. Keiner kennt dein Kind besser als du selbst und kann deshalb besser beurteilen, ob das Produkt für dein Kind geeignet ist, als du.
Platz 2: Happy Sand Spielset von Lena
Bei dem Sandspielzeug-Set von Lena handelt es ich um Kochspieleset. Das gesamte Set besteht aus 14 Teilen, unter anderem enthalten sind: Topf, Pfanne, Eislöffel, Sieb, etc. sowie verschiedenen Gemüsesorten.
Dieses Produkt eignet sich für Kinder ab 2 Jahren und kann problemlos im Sand aber auch im Wasser verwendet werden. Alle Teile sind aus Kunststoff und daher weder sehr schwer, noch schwierig zu reinigen.
Platz 3: Sandspielset in Netztasche von Simba
Das Simba Sandspielzeug-Set besteht aus 22 Teilen. Auch dieses Produkt ist mit einer Netztasche versehen und beinhaltet neben den gebräuchlichen Gegenständen (Eimer, Schaufel, …) auch 18 unterschiedliche Formen.
Laut dem Hersteller ist dieses Set auch bereits ab einem Alter von 10 Monaten geeignet. Es ist ebenfalls aus Kunststoff und nimmt als ganzes Set in der Tragetasche nur wenig Raum weg.
Hape Sandspielzeug
Bist du auf der Suche nach hochwertigem Sandspielzeug, das sich sowohl für Sand- als auch für Wasserspiele eignet? Dann ist das 5-in-1-Strandset genau das Richtige für dich. Dieses Set enthält einen Eimer, eine Burgform, ein Sieb und zwei Schaufeln. Die fünf Spielzeuge lassen sich bequem stapeln und aneinander befestigen, damit du sie überallhin mitnehmen kannst – sogar auf Reisen. Sie sind aus hochwertigen, langlebigen Materialien gefertigt, die UV-beständig sind und nicht verblassen. Und sie sind für Kinder ab 18 Monaten geeignet. Ob am Strand oder im Sandkasten im Garten – mit diesem 5-in-1-Strandset werden deine Kleinen stundenlang Spaß haben.
Simba Sandspielzeug
Dieses Sandspielzeugset ist perfekt, um sanfte Eiskugeln aus Sand zu machen und sie deinen Freunden anzubieten. Mit dem Portionierer kannst du die Kugeln sehr gut für Garten und Co. formen. Das Set enthält fünf bunte Eistüten und einen gelben Portionierer.
Sanlebi Sandspielzeug
Du suchst nach einem lustigen Sommergeschenk für deine Kinder? Dann ist dieses 17-teilige Sandspielzeug-Set genau das Richtige für dich. Es enthält einen Strandeimer, eine Gießkanne, Burgformen und andere Werkzeuge. Deine Kinder können damit verschiedene Sandbasteleien herstellen und stundenlang spielen. Es besteht aus robustem Abs-Kunststoff und ist sicher für deine Kinder. Das Strandspielzeug wird mit einem Netzbeutel geliefert, in dem alle Teile aufbewahrt werden können. Tolle Teile und Farben, deine Kinder werden dieses Sandspielzeug lieben.
Chennyfun Sandspielzeug
Du suchst nach einer lustigen und kreativen Möglichkeit, Zeit mit deinen Kindern zu verbringen? Dann ist das Sandformen- und Werkzeugset genau das Richtige für dich. Dieses Set enthält einen Eimer, eine Schaufel, ein Sandsieb, eine Gießkanne und niedliche Sandspielzeuge in Form von Krebsen, Seesternen und Schildkröten. Ob am Strand, im Schwimmbad, im Garten oder an anderen Orten im Innen- und Außenbereich, sie sind ein attraktiver Spielplatz für Kinder. Mit diesem Set können Kinder mit den vorhandenen Werkzeugen und ihrer eigenen Fantasie alle Arten von Sandskulpturen herstellen. Verschiedene Formen und Werkzeuge lassen dein Kind den Spaß des Tages genießen. Du kannst deinen Kindern beim Spielen beibringen, verschiedene Farben zu erkennen. Das Sandformen- und Werkzeugset ist aus umweltfreundlichem und langlebigem ABS-Kunststoff hergestellt. Unsere strikte Einhaltung von Qualität, Sicherheit und Exzellenz stellt sicher, dass du und deine Familie jahrelang Freude daran haben werden. Empfohlen für Kinder ab 3 Jahren.
Cliunt Sandspielzeug
Suchst du nach einer lustigen Art, einen Tag am Strand zu verbringen? Schau dir unser 18-teiliges Vorteilspaket an, das alles enthält, was du für einen lustigen Tag im Sand brauchst. Dieses Set enthält 1 Eimer, 1 Gießkanne, 5 Sandformen für Strandburgen, 5 Sandformen für Automodelle, 2 Schaufeln, 1 Harke und 3 Siebe. Das Set ist aus hochwertigem und strapazierfähigem Kunststoff gefertigt, liegt für kleine Hände gut in der Hand und hat glatte Kanten, um Kratzer oder Schnitte zu vermeiden. In der Netztasche lässt sich alles leicht verstauen und mitnehmen, damit du deine Zeit am Strand genießen kannst, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass eines der Teile verloren geht.
Balnore Sandspielzeug
Du suchst nach einer lustigen Sommeraktivität? Dann schau dir das 20-teilige Strandspielzeugset von balnore an. Dieses Set enthält 1 Wasserrad, 1 Strandkurbel, 1 Gießkanne, 1 Strandfahrzeug, 1 Regenwolke, 6 Strandburgen, 3 Strandwerkzeuge, 4 Strandtiere und einen Netzbeutel. Das farbenfrohe Design ist perfekt für Kinder, die im Sommer Spaß in der Sonne haben wollen. Das Set ist aus strapazierfähigem, kindersicherem Kunststoff gefertigt und eignet sich perfekt für einen Tag am Strand oder im Sandkasten.
Joyreal Sandspielzeug
Du suchst nach einem einzigartigen und lustigen Geschenk für deine Kinder? Dann ist unser 46-teiliges Sandspielzeug Eiscreme-Set genau das Richtige für dich. Mit allem, was dazugehört, von Cupcakes bis hin zu Donuts, ist dieses Spielset perfekt für Rollenspielliebhaber. Und dank des zusammenklappbaren Eimers lässt es sich bei einem Strandausflug leicht im Koffer verstauen. Alle Teile können perfekt in der Netztasche verstaut werden, denn sie lässt Sand und Wasser abtropfen und verliert sie.
Alldoro Sandspielzeug
Dieses 7-teilige Strandset von alldoro wird sowohl Kinder als auch Erwachsene zum Staunen bringen. Das Strandeimer-Set besteht aus einem umweltfreundlichen Kunststoff, dem Weizenstroh beigemischt ist. Das Set enthält einen Eimer, ca. 15,1 x 14,6 x 8,5 cm, eine Schaufel, ca. 12 – 13 cm lang, eine Harke und einen Löffel sowie 3 Förmchen in Form von Muscheln, Quallen und Seesternen für lustige Abdrücke in Sandburgen. Dies ist ein großes Eimerset mit leicht zu greifenden Werkzeugen, die die Fantasie beim Kochen und Backen von Sandkuchen anregen und gleichzeitig spielerisch die motorischen Fähigkeiten herausfordern. Es ist ein umfassendes Sand-Set für den Sandkasten, auf dem Spielplatz oder im Strandurlaub – auch geeignet für den Einsatz in Buddelkästen im Kindergarten oder zu Hause im Garten. Für Jungen und Mädchen ab 18 Monaten. Abmessungen: 14 x 10 x 16 cm, Gewicht: 100 g
Hidmed Sandspielzeug
Du suchst nach einem lustigen Sommerspielzeug für deine Kleinen? Dann schau dir unsere Dinosaurier-Sandformen an. Diese Sandspielzeuge in Dinoform sind perfekt für den Sandkasten oder den Strand. Sie sind aus sicherem und strapazierfähigem Kunststoff gefertigt, leicht zu transportieren und eignen sich hervorragend zum Ablassen von Wasser und Herausfiltern von Sand. Außerdem fallen sie durch ihre leuchtenden Farben in jedem Sandkasten oder Garten auf. Mit unseren Dinosaurier-Sandformen können deine Kinder nach Lust und Laune in der Urzeit graben.
Yimore Sandspielzeug
Wenn du nach einer lustigen und sicheren Möglichkeit suchst, deine Kinder zu unterhalten, ist dieses Sandspielzeugset genau das Richtige für dich. Es enthält alles, was sie brauchen, um sich im Sand auszutoben, darunter eine Gießkanne, einen Rechen, ein Wasserrad, Förmchen, einen Eimer, einen Spaten und einen Netzbeutel. Das Blumen-Wasserrad ist besonders einzigartig und wird für stundenlangen Spielspaß sorgen. Außerdem ist es leicht zu reinigen und zu transportieren – perfekt für unterwegs.
Weiteres ausgewähltes Sandspielzeug in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Sandspielzeug kaufst
Ab wann kannst du als Elternteil darüber nachdenken, deinem Kind das erste Sandspielzeug zu kaufen? Und welches Spielzeug ist wohl am geeignetsten? Welche Sandspielwaren zählen zu den Top Motiven und wo kann man diese erwerben?
Wir versuchen hier die wichtigsten Fragen, sei es den Kauf, Angebote oder auch Alternativen betreffend zu klären und dir somit einen kurzen aber ausführlichen Eindruck zu gewähren.
Für wen und ab welchem Alter ist ein Sandspielzeug geeignet?
Pauschal beginnen Kleinkinder aber bereits oft vor dem Erreichen des 1. Lebensjahres großen Gefallen am Spielen im Sand – bzw. Sandkasten – zu finden, obgleich sie vielleicht noch kein Spielzeug verwenden.
Zudem solltest du als Elternteil bei Kindern unter 1 Jahr besonders vorsichtig sein und das Baby nicht allein mit dem Sand lassen.
Ab einem Alter von 12-24 Monaten können die Kleinen dann meist schon viel mehr mit ganz einfachen Sandspielzeugen, wie Schaufel, Eimer, Gießkanne, … anfangen, daher kann man sagen, dass die Altersempfehlung wohl bei 1 Jahr liegt.
Was gilt als bestes Sandspielzeug?
Für Kinder unter 1 Jahr ist solch eine Spielware oftmals überflüssig oder es genügt eine einfache Schaufel, ein einzelner Rechen, um diese zu unterhalten.
Ab 12-24 Monaten könnten dann die ersten kleinen Sets bestehend aus einem Eimer, einem Sieb, Schaufel, Rechen und anderen Formen interessant werden. Es werden erstmals Burgen und andere Kunstwerke gebaut, die über das bloße Angreifen und Herumwühlen hinausgehen.
Das ist zumeist auch das Alter, in dem die Kindern anfangen über das Spielen soziale Kontakte mit anderen zu knüpfen.
Je nach Entwicklung deines Kindes kannst du ab einem Alter von 2 Jahren oder schon früher/später darüber nachdenken, ein etwas komplizierteres Set zu kaufen beziehungsweise das vorhandene Set aufzustocken.
Alter | Spielzeug |
---|---|
Unter 12 Monate | Einfache Schaufel als unkompliziertes Spielzeug |
12-24 Monate | Formen-Sets / Eimer / Siebe / Schaufel |
Über 2 Jahre | Zusätzliche Bagger oder Spielfiguren als kompliziertere Spielzeuge |
Was sind die beliebtesten Motive, die Sandspielzeuge verkörpern?
Da gäbe es zum Beispiel:
- einen Traktor
- einen Traktor mit Anhänger
- einen Bagger
- einen LKW
- einen Zug
- ein Schiff
- eine Walze
- einen Wagen
Was kostet ein Sandspielzeug?
Hier ein kurzer Vergleich unterschiedlicher Hersteller zum selben Produkt:
Art/Set | Marke | Preis in € |
---|---|---|
6-teiliges Disney Princess Eimerset | SMOBY | sehr günstig(unter 10€) |
6-teiliges Sandwagen Eimerset | SIMBA | eher günstig |
7-teiliges Straßenbau Sandspielzeug | LENA | etwas teurer |
7-teiliges Sandspielzeug mit Rucksack | HAPE | eher teuer (ca. 20€) |
Wo kann ich ein Sandspielzeug kaufen?
In der unten stehenden Tabelle wollen wir dir einige Anbieter beziehungsweise Vertreiber und Kaufhäuser auflisten. Ebenso wie die bekanntesten Hersteller und Marken derzeit.
Diese beiden Aspekte sind jedoch nicht aufeinander abgestimmt, die Abbildung soll dir lediglich einen groben Überblick über Angebote und herstellende Firmen verschaffen.
Anbieter | Hersteller |
---|---|
amazon | Haba |
limango | Lena |
baby-walk | Ikea |
tausendkind | Aldi |
mytoys | Hape |
greenstories KG | Simba |
Welche Alternativen gibt es zum Sandspielzeug?
Mit gutem Sandspielzeug kann man auch im Wasser beziehungsweise im feinen Kies spielen. Wenn du allerdings eine andere Option zum Sandspielzeug sucht, wirst du nur schwer etwas finden, das sich als solches ähnlich einsetzen lässt.
Sandspielzeug sollte in keinem Haushalt mit einem Kleinkind fehlen, gerade, wenn man den ersten Familienurlaub am Meer mit Sandstrand plant!
Da das Spielzeug nicht sehr schwer ist, kann es problemlos mit in den Urlaub oder auf Ausflüge genommen werden und dort bequem im Kinderwagen transportiert werden.
Entscheidung: Welche Arten von Sandspielzeug gibt es und welches ist das richtige für dich?
Bei dem Kauf eines Sandspielzeugs gibt es ein paar wenige Sachen zu beachten. Einerseits kann es sein, dass du eine Marke/ einen Hersteller bevorzugst, andererseits besteht die Spielware aus jeweils anderen Materialien.
Wie bei den meisten Spielzeugwaren variieren auch hier die jeweiligen Materialien, aus denen die Sandspielzeuge gefertigt werden. Manchen Eltern geht es eher um den Preis, anderen um die Nachhaltigkeit, wieder anderen um die Stabilität und die langjährige Nutzung.
Je billiger das Spielzeug zu erwerben ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieses aus Hartplastik besteht, deshalb muss es ja keinesfalls schlechter sein – wie gesagt, es geht hier ganz um die eigenen Bedürfnisse.
Mittlerweile gibt es aber auch schon zahlreiche andere Stoffe, aus welchen die Spielware für den Sand hergestellt wird.
Um nur einige zu nennen kann Sandspielzeug unter anderem (neben Hartplastik/ Kunststoff) aus folgenden Materialen bestehen:
- Sandspielzeug aus Holz
- Sandspielzeug aus Metall
- Sandspielzeug aus Kunststoff
- Sandspielzeug aus Silikon
In weiterer Folge werden wir dir verschiedene Varianten von Sandspielzeug und deren Vorteile und Nachteile erläutern.
Was zeichnet Sandspielzeug aus Holz aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?
Bei einem Sandspielzeug aus Holz steht natürlich die Nachhaltigkeit sowie die Qualität und Umweltfreundlichkeit im Vordergrund.
Nichts desto trotz ist das Holzspielzeug zugleich auch schwerer als beispielsweise Kunststoff und daher nicht nur unhandlicher, sondern kann aufgrund der Härte auch schneller Verletzungen verursachen.
Eltern achten beim Kauf immer mehr auf hochwertige, robuste und vor allem schadstoffarme Spielsachen. Holz ist deshalb besonders beliebt.
Was zeichnet Sandspielzeug aus Metall aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?
Zu einem Sandspielzeug aus Metall ist nur dann zu raten, wenn dein Kind schon etwas älter ist, da dieses sowohl schwerer, unhandlicher als auch viel gefährlicher ist als Spielware aus anderem Material.
Es ist vielleicht stabiler und somit länger nutzbar als anderes Spielzeug, aber aufgrund der scharfen Kanten umso gefährlicher für kleine Kinder.
Anbei eine kurze Übersicht:
Was zeichnet Sandspielzeug aus Kunststoff aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?
Ein Sandspielzeug aus Kunststoff ist gerade zum Anfangen und für kleine Kinder sehr empfehlenswert, da es nicht nur recht billig zu erwerben ist, sondern auch recht leicht und weniger gefährlich für Kleinkinder.
Für den ökonomischen Fingerabdruck ist es zwar nicht gerade ideal, aber das musst du für dich entscheiden.
Hier noch einmal dein Zusammenfassung zu dem Sandspielzeug aus Kunststoff:
Was zeichnet Sandspielzeug aus Silikon aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?
Aber auch ein Sandspielzeug aus Silikon ist für Kleinkinder sehr geeignet, da es ebenfalls sehr leicht ist und sich zusätzlich auch gut verformen lässt – somit sehr geeignet zum Transport ist.
Es hat, im Gegensatz zum Kunststoff, kaum scharfe Kanten, ist aber in der Regel etwas teurer und schwieriger erhältlich.
Unten angeführt eine Tabelle zur Erleichterung deiner Entscheidung:
Idealerweise ist demnach ein Sandspielzeug, welches ein Gemisch aus Holz und Kunststoff bzw. Silikon ist und ab fortgeschrittenen Alter kann man eventuell über ein Spielzeug aus Holz und Metall nachdenken.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Sandspielzeuge vergleichen und bewerten
In weiterer Folge werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Sandspielzeug Arten entscheiden kannst.
Anbei findest du die Kriterien, mit deren Hilfe du die verschiedenen Sandspielwaren einfacher unterscheiden kannst. Diese umfassen:
- Material
- Altersempfehlung
- Formen
- Farbe
Material
Hier differenziert man folgende Materialien:
- einfacher Kunststoff
- PP (Polypropylen) – thermoelastischer Kunststoff
- Holz
- Silikon
- Metall
Es wird nach und nach mehr Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Produktion von Spielzeug gelegt und so auch bei Sandspielzeug.
Altersempfehlung
Im Regelfall gibt es bei Sandspielzeugen keine klare Altersgrenze.
Wie bereits oben angeführt, hängt das sehr stark von der individuellen Entwicklung deines Kindes ab, ob es bereits unter 12 Monaten schon Interesse hat im Sand zu spielen beziehungsweise ob es mit Spielsachen wie Schaufeln schon etwas anfangen kann.
Man kann nur von Erfahrungsberichten ausgehen und diese besagen, dass die Kinder zumeist zwischen 12-24 Monaten Gefallen am Umgang mit Sandspielzeug finden.
Sofern Sandspielwaren – beispielsweise welche mit Metall – nicht uneingeschränkt für Kinder jeglichen Alters zugänglich sein sollten, sind diese grundsätzlich mit Altersaufschriften versehen.
Formen
Heute gibt es unzählig verschiedene Formen, Figuren und Motive von Sandspielzeug. Hier nun alle aufzulisten wäre wahrscheinlich nicht nur viel zu ausführlich, sondern schlicht nicht möglich dieses Ausmaß zu erfassen.
Wir wollen dir nur eine kurze Auflistung mit den 5 beliebtesten Formen laut Ranking präsentieren:
- die lieben Sieben (7-teiliges Eimerset)
- LKW (mit Anhänger)
- Traktor (mit Anhänger)
- Bagger
- Zug
https://www.youtube.com/watch?v=8FKmbLxXjtM
Farbe
Gerade in der heutigen Zeit, in der eine Gender Equality angestrebt wird, sollte man vielleicht gleich am Anfang beginnen und nicht versuchen mädchen- oder jungenspezifische Sandspielzeuge zu besorgen.
Sandspielzeug ist in der Regel bunt, vor allem bei einem Set haben die unterschiedlichen Formen meistens auch verschiedene Farben. Welche Farbe bzw. welche Form jetzt eher für Jungen und welche für Mädchen geeignet ist, sollte hier gar nicht die Frage sein.
Sondern eigentlich musst nur du entscheiden, welche From deinem Kind vermutlich die größte Freude bereitet und diese Wahl kann nicht einfach so über den Kamm geschert werden.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Sandspielzeug
Wo bewahrt man Sandspielzeug am besten auf?
Das hängt natürlich ganz von den Gegebenheiten ab.
Es gibt die Möglichkeit eine Art Tragetasche zu kaufen, diese ist auch oftmals beim Set inkludiert und dementsprechend groß genug, dass das gesamte Set hineinpasst.
Eine andere Variante wäre es, sich eine Aufbewahrungsbox zu kaufen bzw. das Sandspielzeug in eine bereits vorhandene Box zu geben. Es gibt auch Aufbewahrungsboxen aus verschiedenen Materialien, wie Holz, Kunststoff, Aluminium,…
Oder aber, wenn du nicht nur Sandspielzeug, sondern auch eine Sandkiste mit Abdeckung besitzt, die Spielware dann einfach abzudecken und dort zu lassen.
Wo und in welchem Umfeld kann Sandspielzeug verwendet werden?
Prinzipiell kann man Sandspielzeug überall verwenden. Natürlich eignet es sich am besten fürs Spielen im Sand, wie es der Name schon vermuten lässt.
Da das Sandspielzeug nicht sehr schwer ist, kann es problemlos auf den öffentlichen oder sogar eigenen Spielplatz oder den Spielturm im Garten mitgenommen werden, wo das Kind nicht nur im Sand, sondern auch auf anderen Spielgeräten herumtollen kann und ausreichend frische Luft und Bewegung erhält.
Aber dennoch kann man damit zB auch im feinen Kies super spielen, auf der Wiese oder sogar im Innenbereich (gerade mit dem Eimer, da kann das Kind irgendwelche Sachen herumtragen).
Auch in Kindergärten, Kitas usw. ist Sandspielzeug, vor allem im Sommer, sehr gefragt. Nicht nur, weil die Kinder dann beschäftigt sind, sondern die Motorik trainieren und unter anderem, weil die soziale Komponente gestärkt wird.
Denn Kinder können im Sand kreativ werden und sich sowohl alleine als auch in der Gruppe beschäftigen.
Wie kann man Sandspielzeug am effektivsten reinigen?
Sandspielzeug lässt sich im Grunde auf dieselbe Art und Weise reinigen, wie auch alle anderen Spielsachen. Am besten du wäscht es einfach mit warmen Wasser und etwas Spülmittel (Biospülmittel optimal) ab.
Sollte dir das nicht sauber genug vorkommen, dann kannst du auch das ganze noch einmal mit einem nicht so aggressiven Desinfektionsmittel behandeln.
Je nach Material kannst du das Spielzeug sonst auch einfach nochmal kurz in den Geschirrspüler geben, aber generell wird dein Kind früher oder später mal das eine oder andere Spielzeug in den Mund nehmen, das kann dir auch passieren während es spielt.
Übervorsichtig zu sein und alles zu desinfizieren ist bei kleinen Kinder oftmals übertrieben, da sie sowieso in Kontakt mit Unmengen an Bakterien kommen, ob desinfiziert oder nicht.
Wo kann man gebrauchte Sandspielzeuge verkaufen?
Eine Plattform, auf der man sicher gebrauchte Sandspielware finden kann, ist ebay. Aber auch andere Verkaufs- und Weiterverkaufsseiten, wie willhaben, bieten gebrauchtes Sandspielzeug an.
Ob es nun ratsam ist sich bereits verwendetes Spielzeug zu kaufen oder nicht, dass musst du für dich entscheiden. Umwelttechnisch gesehen ist es sicher vorteilhaft die Spielsachen weiterzugeben und wiederzuverwenden.
Andererseits ist Sandspielzeug auch nicht wahnsinnig teuer bei der Anschaffung, daher bleibt einem jetzt nicht viel Geld erspart, wenn man gebrauchte Ware kauft.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.pureandgreen.at/marken/greentoys
[2] https://www.greenstories.de/spielzeug/wasser-sandspiele
Bildquelle: pixabay.com / Elsemargriet