
Unsere Vorgehensweise
Kaum kommen im Frühling die ersten Sonnenstrahlen heraus, fängt das Grillerherz an wieder aufzublühen. Die Traditionsmarke Rösle gibt alles, um dieses Grillerherz noch höher schlagen zu lassen. Mit seiner Vielfalt an hochwertigen Grillgeräten kommt jeder voll und ganz auf seine Kosten. Egal ob ein preisgünstiger Holzkohle-Kugelgrill, ein einfach bedienbarer Gasgrill oder ein innovativer Pelletgrill, in Rösles Sortiment findest du Modelle jeder Art.
In unserem Rösle Grill Test 2023 wollen wir dir die verschiedenen Arten von Rösle Grills vorstellen und dir die jeweiligen Vorteile und Nachteile aufzeigen. Außerdem erhältst du wichtige Informationen darüber, auf welche Kriterien du beim Kauf eines Rösle Grills achten solltest. Unser Testartikel soll dir dabei helfen, den für dich geeignetsten Rösle Grill zu finden und dir die Kaufentscheidung etwas erleichtern.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Traditionsmarke Rösle steht für Nachhaltigkeit, Funktionalität und Qualität. Diese Leitwerte spiegeln sich in all ihren Produkten wider.
- Rösle bietet eine Vielfalt an Modellen an. In Rösles Sortiment findest du sowohl Holzkohle-Kugelgrills, wie auch Gasgrills oder Pelletgrills.
- Rösle Grills eignen sich für Grill-Einsteiger genauso wie für echte Grill-Profis. Durch die einfache und praktische Funktionsweise der Rösle Grills, geht das Grillen besonders leicht von der Hand.
Rösle Grill Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Rösle Holzkohle-Kugelgrill
- Der beste Rösle Gasgrill
- Der beste Rösle Pelletgrill
- Rösle Rösle Grill
- Rösle Rösle Grill
- Rösle Rösle Grill
- Campingaz Rösle Grill
- Enders Rösle Grill
- Enders Rösle Grill
- Enders Rösle Grill
- Char-Broil Rösle Grill
- Char-Broil Rösle Grill
- Campingaz Rösle Grill
Der beste Rösle Holzkohle-Kugelgrill
Dieser Holzkohlegrill der SPORT Serie ist einer der beliebtesten Grills von Rösle. Er besitzt einen großzügigen Asche-Auffangbehälter, was ein sauberes und staubfreies Arbeiten ermöglicht. Die schwarze Grillkugel ist aus emailliertem Stahl und besonders robust.
Die Grillfläche hat einen Durchmesser von 50 cm. Der Grillrost besteht aus Edelstahl und kann beliebig gewendet werden. Mit einem Gewicht von nur 19 kg eignet sich dieser Grill perfekt für den Transport zu Freunden oder für einen Ausflug zum See.
Wenn du nach einem eher günstigen Holzkohlegrill von Rösle suchst, meist nur für dich und deine Familie grillst und vorhast deinen Grill öfter mal woanders hin mitnehmen, ist dieses Modell genau das richtige für dich.
Der beste Rösle Gasgrill
Die schwarze Grillstation der Rösle Videro Reihe hat eine große Grillfläche von 70×45 cm. Die Gesamtleistung der Hauptbrenner beträgt 14kW. Hinzu kommt noch ein Seitenbrenner mit 3kW und eine extra heiße Primezone mit 3,5kW im linken Seitentisch.
Dadurch können viele verschiedene Speisen gleichzeitig zubereitet werden. Leuchtende Drehknöpfe sorgen dafür, dass du auch in späten Abendstunden die Orientierung nicht verlierst. Ein gusseiserner Grillrost und eine passende Abdeckhaube sind im Preis inbegriffen.
Solltest du dich für einen Rösle Gasgrill mit viel Grillfläche entscheiden, ist dieses Modell sicherlich mit die beste Wahl für dich.
Der beste Rösle Pelletgrill
Dieser Rösle Pelletgrill kann sowohl als Hochtemperaturgrill, wie auch als BBQ-Smoker oder als Konvektionsofen verwendet werden. Mit einer Grillfläche von >etwa 3.631 cm², welche separat bis zu 5.388 cm² erweitert werden kann, sorgt dieser Pelletgrill für ein genussvolles Grillerlebnis für große Runden.
Per Knopfdruck wird das Gerät gestartet und kann Temperaturen zwischen 80 °C und 344 °C erzielen. Dieser Pelletgrill beherrscht jede Garmethode und wird durch die intelligente Temperaturkontrolle ITC ständig perfekt gesteuert.
Du bist auf der Suche nach einem Gerät, welches die Vorteile eines Gasgrills mit dem rauchigen Geschmack des Holzkohzlegrills verbindet? Dann ist dieser Pelletgrill von Rösle perfekt für dich!
Rösle Rösle Grill
Der Rosle Gasgrill BBQ Station Videro G4-S Black ist ein hochwertiger Grill, der sich perfekt für Grillpartys und Barbecues eignet. Er verfügt über eine blitzschnelle Jet-Flame-Zündung, 4 Voll-Edelstahlbrenner, eine extra Prime-Zone und einen praktischen Seitenbrenner. Die Seitentische können als Arbeits- oder Ablagefläche genutzt werden und lassen sich ohne Werkzeug herunterklappen. Das vario+ Grillrostsystem bietet die Möglichkeit, separat erhältliche Einsätze vom Pizzastein bis zum Wok nach Belieben schnell einzusetzen und flexibel auszutauschen. Das Glas im Deckel und das große Deckelthermometer ermöglichen es, das Grillgut ohne Temperaturverlust zu testen, wenn die Grillhaube geschlossen ist. Die Hakenleiste bietet die Möglichkeit, Grillzangen und Handschuhe direkt am Grill aufzuhängen. Der Unterschrank bietet Platz für Gasflaschen bis zu 11 kg sowie für Zubehör und enthält einen Gasdruckregler mit integrierter Schlauchbruchsicherung.
Rösle Rösle Grill
Der Rosle Gasgrill BBQ Station Videro G3 Black ist ein hochwertiger Grill, der sich perfekt für Grillpartys und Barbecues eignet. Der Grill hat eine blitzschnelle Jet-Flamme-Zündung, 3 Voll-Edelstahlbrenner und einen praktischen Seitenbrenner für Beilagen und Grillpfannen. Die BBQ-Station verfügt außerdem über einen großen Stauraum, umkehrbare Grillroste aus emailliertem Gusseisen und ein langlebiges pulverbeschichtetes schwarzes Stahlgehäuse.
Rösle Rösle Grill
Der Rosle Gasgrill BBQ-Island Videro G4-SL Black ist ein hochwertiger Grill, der sich perfekt für Barbecues und Grillabende eignet. Er verfügt über 4 Voll-Edelstahlbrenner mit einer Leistung von je 3,5 kW, eine blitzschnelle Zündung und eine extra heiße Hochtemperaturzone, die bis zu 800 Grad Celsius erreichen kann. Die Hauptgrillfläche misst 70 x 45 cm, während die Warmhaltefläche 70 x 16 cm groß ist. Diese BBQ-Insel hat auch einen praktischen Seitenbrenner mit einer Leistung von 3 kW zum Garen von Beilagen oder zur Verwendung von Grillpfannen. Der Unterschrank bietet viel Stauraum für Gasflaschen bis zu 11 kg und ist mit einem Gasdruckregler und einer integrierten Schlauchbruchsicherung ausgestattet. Die beiden Seitentische können als Arbeits- oder Ablagefläche genutzt werden, und die zusätzliche Ablagefläche bietet reichlich Platz für Geschirr, Töpfe und Pfannen, Grillgut oder andere Dinge, die du beim Grillen brauchst. Diese BBQ-Insel ist aus hochwertigen Materialien gefertigt, darunter umkehrbare Grillroste aus emailliertem Gusseisen, ein pulverbeschichtetes Gehäuse aus schwarzem Stahl, eine Fettauffangschale aus Edelstahl und ein Wärmeverteiler
Campingaz Rösle Grill
Du suchst einen leistungsstarken und vielseitigen Grill, der alles mitmacht, was du ihm zumuten kannst? Dann ist der Campingaz InstaClean 4-Brenner Grill genau das Richtige für dich. Dieser böse Junge verfügt über vier 12,8-kW-Rohrbrenner aus Edelstahl sowie einen Seitenbrenner mit 2,3 kW Leistung, die alle separat gesteuert werden können. Der große emaillierte Stahlgrill ist 78 x 45 cm groß und besteht aus einem zweiteiligen Grillrost, einem verchromten Warmhalterost (60 x 17 cm) und optionalem kulinarischem Modularsystem-Zubehör wie einem Pizzastein, Wok oder einer Paellapfanne. Aber das Beste an diesem Grill ist das Campingaz InstaClean-System, mit dem du die Innenteile des Grills einzeln zur Vorreinigung herausnehmen kannst, bevor du sie in die Spülmaschine gibst, um den gesamten Grill zu reinigen. Der Wagen verfügt über einen Stahlunterschrank auf vier Rädern für einfachen Transport, eine klappbare Seitenablage, eine große Grillfläche von 3.500 cm2, eine Temperaturanzeige und einen Druckregler mit 50 mbar im Lieferumfang.
Enders Rösle Grill
Die Brennkammer aus Edelstahl mit Seitenwänden aus Aluminiumguss und die doppelwandige Kochhaube mit hochwertigen Endkappen aus Aluminiumguss sorgen für lang anhaltendes Grillvergnügen. Zu den Top-Features gehört eine 800-Grad-Turbozone (4,2 kW) mit Infrarot-Gitter, die turboschnell extra hohe Temperaturen für heißes Braten erreicht. Eine einfache Reinigung ist mit der Simple-Clean-Funktion möglich (einzelne Teile der Brennkammer können ohne Werkzeug entnommen werden). Die Brennerarchitektur des Wärmebereichs sorgt für eine optimale Wärmeverteilung bis in die Randbereiche und begeistert mit Niedertemperaturgaren bei nur 80 Grad Celsius und hohen Temperaturen von bis zu 300 Grad Celsius im Garraum. Zu den Extras gehören ein in die Seitenablage integrierter Kocher (k), ein leistungsstarker Infrarotbrenner (i), ein Panovisionssichtfenster (s), ein Schaltgitter, ein massiver, emaillierter Gussrost (dreiteilig) mit herausnehmbarem Rundelement und 4 stufenlos verstellbare Edelstahlbrenner 3 x 3,5 kw + 1 x 4,2 kw (800 Grad Turbozone (4,2 kw)).
Enders Rösle Grill
Der Tepan Yaki ist das perfekte Gerät für alle, die gerne Gäste bewirten. Mit seinen drei stufenlos verstellbaren Edelstahlbrennern bietet er leistungsstarkes direktes und indirektes Grillen. Die 800-Grad-Turbozone mit Infrarot-Gitter erreicht turboschnell extra hohe Temperaturen zum scharfen Braten. Der solide, emaillierte Gusseisenrost (dreiteilig) mit herausnehmbarem, rundem Element ist doppelwandig und die Edelstahlhaube mit integriertem Thermometer und batterielosem Piezo-Sound im Bedienknopf ermöglicht eine sichere Zündung. Die abklappbaren Seitenablagen ermöglichen eine platzsparende Aufbewahrung, die 5 kg Gasflasche kann während des Betriebs im Unterschrank verstaut werden
Enders Rösle Grill
Die 800-Grad-Turbozone (4,2 kw) mit Infrarot-Gitter ist ein leistungsstarker und innovativer Herd, der turboschnell extra hohe Temperaturen für heißes Braten erreicht. Die konstanten Temperaturen für niedriges Kochen und heißes Braten sind dem innovativen Brennersystem Herd (k) zu verdanken, das in den seitlichen Edelstahlgrill (dreiteilig) integriert ist. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Wärmeverteilung und eine einfache Reinigung. Die während des Betriebs verstaubare 5 kg Gasflasche macht ihn zur idealen Wahl für alle, die einen zuverlässigen und effizienten Herd suchen.
Char-Broil Rösle Grill
Das Tru-Infrarot-Grillsystem ist der perfekte Weg, um gleichmäßige Hitze und saftigeres Grillgut zu erhalten. Der emaillierte Grill und der Strahler sind in einem und lassen sich leicht reinigen und pflegen. Der elektronische surefire Zünder macht es einfach, den Grill auf Knopfdruck ohne offene Flamme zu entzünden. Der robuste Deckel mit Temperaturanzeige sorgt dafür, dass dein Essen warm und durchgebraten bleibt. Der Seitenbrenner ist perfekt für erweiterte Kochmöglichkeiten, während der Warmhalterost das Grillgut warm hält oder als indirekte Kochzone verwendet werden kann. Dieser Grill verfügt außerdem über vier verbrauchsarme Hochleistungsbrenner aus Edelstahl für maximale Hitze bei geringem Gasverbrauch sowie eine gusseiserne Grillplatte für ein abwechslungsreiches Grillerlebnis. Mit seinen Rollen und dem Feststellmechanismus ist dieser Grill außerdem äußerst mobil und stabil. Er hat 5 Jahre Garantie auf die Edelstahlbrenner und 2 Jahre auf alle anderen Komponenten.
Char-Broil Rösle Grill
Dieser Grill mit fünf Brennern ist perfekt für alle, die gerne grillen. Mit einer Anbratzone für noch mehr Grillkapazität kannst du alle deine Lieblingsspeisen perfekt zubereiten. Die beschichteten Gussroste sorgen für eine hervorragende Wärmespeicherung und perfekte Grillspuren, während der abnehmbare Warmhalterost das Grillgut warm hält oder als indirekte Kochzone genutzt werden kann. Der Seitenbrenner gibt dir noch mehr Möglichkeiten bei der Zubereitung deiner Mahlzeiten, und die elektronische Zündung sorgt dafür, dass dein Brenner jedes Mal mit einem Funken zündet. Das robuste Gehäuse ist auf Langlebigkeit ausgelegt und verfügt über Rollen für einfache Mobilität. Praktische Seitenablagen bieten zusätzliche Arbeitsfläche, und große Edelstahltüren decken den Tank ab und bieten zusätzlichen Stauraum. Dieser Grill wird mit einer 2-jährigen Garantie auf alle Komponenten geliefert.
Campingaz Rösle Grill
Dieser Gasgrill ist perfekt für alle, die gerne Gäste bewirten. Mit vier separat einstellbaren, langlebigen Brennern sorgt er für eine gleichmäßige Hitzeverteilung über die gesamte Grillfläche für ideale Grillergebnisse und optimale Kontrolle. Die mit Wasser gefüllte Fettauffangschublade fängt das Fett auf und kann leicht herausgezogen werden, während der große zweiteilige kulinarische modulare Grillrost aus Gusseisen viel Platz für abwechslungsreiches Grillen bietet. Der Stahlwagen mit Türen und 4 Rädern macht es leicht, ihn zu bewegen, und die beiden klappbaren Seitentische bieten zusätzlichen Platz für die Zubereitung.
Weitere ausgewählte Rösle Griller in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien von Rösle Griller
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Rösle Grills entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Grills von Rösle miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den folgenden Absätzen erfährst du, worauf es bei den einzelnen Aspekten ankommt.
Anzahl der Brenner
Die Anzahl der Brenner ist ein Kriterium, welches man beim Kauf eines Gasgrills im Auge behalten sollte. Rösle bietet Gasgrills mit 2,3,4 oder 6 Hauptbrennern an. Diese können einzeln reguliert werden und somit unterschiedliche Temperaturzonen erzeugen.
Je mehr Brenner dein Grill besitzt, desto vielseitiger können die einzelnen Zonen genutzt werden. So kannst du beispielsweise eine Zone für extra kross Angebratenes, eine Zone für sanft Gegartes und eine Warmhaltezone einrichten.
Es besteht auch die Möglichkeit nicht jedes Mal alle Brenner in Betrieb zu nehmen. Wenn du nur sehr wenig Grillgut zubereiten möchtest, reicht es, wenn du nur einen oder zwei Brenner verwendest.
Brennerleistung
Auch die Brennerleistung ist im Bereich der Gasgrills ein wichtiger Aspekt, da diese angibt, wie hoch die Leistung ist, mit der deine Speisen gegrillt werden.
Wenn du häufig für viele Personen grillst und somit viel Grillgut auf deinem Grill brutzelt, solltest du auf ein Modell mit viel Leistung zurückgreifen. Grillst du meist nur für wenige Personen, reichen leistungsschwächere Grill vollkommen aus.
Die Leistung der Hauptbrenner liegt bei den verschiedenen Modellen von Rösle meist zwischen 7,0 kW und 21,2 kW und bei den Seitenbrennern zwischen 3,0 kW und 6,5 kW.
Grundsätzlich kann man sagen: Je größer die Grillfläche, desto mehr Leistung brauchen die Brenner um das Essen zu grillen.
Maße
Die Maße deines Grills spielen besonders dann eine Rolle, wenn dir nur begrenzter Platz zur Verfügung steht. Vor dem Kauf solltest du unbedingt überprüfen, wie viel groß dein Grill maximal sein darf.
Die Holzkohlegrills sind die mit Abstand platzsparendste Variante unter den Rösle Grills. Die Gasstationen und Pelletgrills nehmen wesentlich mehr Platz ein. Wenn die Größe des Grills eine Rolle für dich spielt, vergleiche die Maße der verschiedenen Modelle anhand der Herstellerangaben miteinander.
Gewicht
Auch das Gewicht kann ein wichtiges Kriterium sein. Insbesondere, wenn du deinen Grill häufig transportieren möchtest. Die meisten Modelle können zwar mithilfe der integrierten Rollen geschoben werden, bei sehr unebenen Böden oder Treppen, wirst du allerdings nicht ums Heben herumkommen.
Wenn du vorhast deinen Grill öfter von A nach B zu bringen, achte auf die Gewichtsangaben, um ein mühsames Schleppen im Rahmen zu halten. Hat deine Grillstation allerdings einen festen Platz, ist das Gewicht eher unwichtig.
Grillfläche
Im Bereich der Holzkohlegrills bietet Rösle drei verschiedene Varianten an. Den Holzkohle-Kugelgrill AIR, BELLY und SPORT. Alle drei Varianten gibt es mit einer Grillfläche von entweder 50 cm oder 60 cm Durchmesser. Eine Nebengrillfläche gibt es bei den Holzkohlegrills nicht.
(Bildquelle: unsplash.com / Sandie Clarke)
Bei den Gasstationen von Rösle gibt es ebenfalls drei verschiedene Modellserien. Die Modelle der Serie Magnum kannst du mit einer Hauptgrillfläche von 62×48 cm oder mit 78×48 cm erwerben. Die Vision-Reihe bietet Modelle mit einer etwas größeren Hauptgrillfläche von 65×48 cm und 80×48 cm an. Bei der Serie Videro beträgt die Hauptgrillfläche zwischen 58×45 cm und 92,5×45 cm. Hier hast du die größte Auswahl an verschiedenen Modellen.
Je mehr Personen du begrillen möchtest, desto größer sollte deine Grillfläche sein.
Material des Grillrostes
Der Grillrost aller Rösle BBQ-Gasstationen ist aus Gusseisen gefertigt. Die Holzkohle- und Pelletgrills von Rösle werden meist mit einem Edelstahlrost geliefert. Wenn dir im Nachhinein auffällt, dass du lieber ein Gusseisenrost auf deinem Holzkohlegrill verwenden möchtest, ist das kein Problem. Bei Rösle kannst du dir solch ein Rost ganz einfach im Nachhinein dazu kaufen.
Welche Vorteile beziehungsweise Nachteile Grillrosts aus Gusseisen oder Edelstahl mitsichbringen, soll dir folgende Tabelle aufzeigen:
Material | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Edelstahl |
|
|
Gusseisen |
|
|
Edelstahlroste haben den Vorteil, dass sie besonders einfach zu reinigen und pflegen sind. Außerdem ist ein Edelstahlrost besonders robust gegenüber abrupten Temperaturwechseln und kann nicht rosten. Edelstahlroste sind allerdings meist etwas teurer. Auch ein schönes Branding bekommst du mit Edelstahlrosten meist nicht so gut hin.
Vorteil von preisgünstigeren Gusseisenrosten ist es, dass diese die Hitze besonders gut speichern und lange an das Grillgut abgeben. Außerdem gelingt dir das tolle Streifenmuster an deinem Fleisch am besten mit Gusseisenrosten. Gusseisenroste sind allerdings empfindlicher und schwerer als Edelstahlroste. Auch die Reinigung und Pflege sind etwas zeitaufwändiger.
Entscheidung: Welche Arten von Rösle Grills gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir einen Grill von Rösle anschaffen möchtest, kannst du zwischen drei Alternativen entscheiden, welche sich in ihrer Bauweise voneinander unterscheiden:
- Gasgrill
- Holzkohlegrill
- Pelletgrill
Jeder Grilltyp bringt jeweils Vorteile und Nachteile mit sich. Je nachdem wie häufig und für wie viele Personen du grillen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich. Folgender Abschnitt soll dir dabei helfen herauszufinden, welcher Rösle Grill sich am besten für dich eignet.
Was zeichnet einen Gasgrill von Rösle aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein absoluter Vorteil eines Gasgrills von Rösle ist die schnelle Zündung. Somit muss der Grill nicht wie bei dem Holzkohlegrill lange vorheizen, um die nötige Hitze zu entwickeln.
Außerdem entwickelt sich die Hitze gleichmäßig, was vorteilhaft ist. Je nachdem wie viele Brenner der Grill besitzt, können verschiedene Bereiche des Grills auch unterschiedlich erhitzt und perfekt auf das Grillgut abgestimmt werden.
Ein weiterer Vorteil des Rösle Gasgrills ist, dass dieser sehr geräumig ist. Die große Grillfläche lädt zum Grillen für größere Runden ein und der großzügige Stauraum sorgt dafür, dass das passende Grillwerkzeug stets an seinem Platz aufbewahrt wird.
Da viele Personen lediglich einen Balkon besitzen, auf welchen das Grillen mit Holzkohle nicht erlaubt ist, eignet sich ein Gasgrill gerade für diese Personengruppe, da keine Rauchentwicklung zustande kommt.
Vor dem Kauf eines Gasgrills solltest du allerdings überprüfen, ob ausreichend Platz auf deinem Balkon oder in deinem Garten vorhanden ist. Die gasbetriebenen Grillstationen von Rösle beanspruchen nämlich deutlich mehr Platz als die Holzkohle-Kugelgrills.
Auch das Gewicht stellt einen Nachteil gegenüber den Holzkohlegrills dar. Man kann diese zwar gut verschieben, da sie auf Rollen stehen, allerdings eignen sich Gasgrills nicht so gut für den Transport, da sie sehr schwer zu heben sind.
Ein für viele ausschlaggebendes Kriterium, was gegen den Kauf eines Gasgrills spricht, ist, dass diese Variante kein Holzfeuer-Aroma erzeugt. Darf bei dir der Holzfeuer-Geschmack auf einem saftigen Steak nicht fehlen, solltest du lieber zu einem Holzkohle- oder Pelletgrill greifen.
Was zeichnet einen Holzkohlegrill von Rösle aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der wohl wichtigste Punkt bei einem Holzkohlegrill ist der legendäre Holzfeuer-Geschmack. Das würzige Raucharoma verleiht jedem Stück Fleisch eine einzigartige Note.
Neben dem Geschmack ist natürlich auch der Preis für viele Käufer entscheidend. Ein Holzkohlegrill ist die günstigste Variante, die du bei Rösle erwerben kannst.
Auch vom Platz her kannst du mit einem Holzkohlegrill am meisten sparen. Ein Kugelgrill von Rösle ist deutlich kleiner als ein Gas- oder Pelletgrill und eignet sich somit besonders für Personen, denen nur wenig Platz zur Verfügung steht.
Durch Rollen, seine Größe und geringem Gewicht kann der Holzkohlegrill einfach verschoben und transportiert werden. Solltest du also vorhaben deinen Grill zu Freunden oder in den Urlaub mitzunehmen, ist ein Holzkohlegrill am besten geeignet.
Ein Nachteil von Holzkohlegrills ist, dass die Kohle erst vorgeheizt werden muss, bevor du mit dem Grillen starten kannst. Das kann ziemlich lange dauern und du kannst somit nur Grillen, wenn du ausreichend Zeit einplanst.
Außerdem ist die Grillfläche deutlich kleiner als bei einem Gas- oder Pelletgrill. Wenn du größere Grillrunden planst, solltest du entweder entsprechend viel Zeit haben, um das Grillgut nacheinander zu grillen, oder du legst dir einen anderen Grill mit größerer Fläche zu.
Eine exakte Temperatursteuerung ist bei einem Holzkohlegrill leider nicht möglich, da die Glut des Feuers nur bedingt beeinflusst werden kann.
Auch die Rauchentwicklung kann für einige Personen eher lästig sein. Dieser Punkt sollte beim Kauf eines Holzkohlegrills bedacht werden.
Was zeichnet einen Pelletgrill von Rösle aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Das Besondere an einem Pelletgrill ist, dass dieser die einfache Handhabung eines Gasgrills mit dem Holzfeuer-Aroma des Holzkohlegrills kombiniert.
Der Pelletgrill kann Temperaturen von etwa 80 °C bis 340 °C erzielen. Somit eignet sich ein Pelletgrill für kurzes krossen Anbraten genauso wie für langes, sanftes Garen.
Der Garprozess kann durch die ständige Überprüfung der Kerntemperatur perfekt gesteuert werden. Dein Grillgut kann somit auf das Grad genau gegart werden.
Der Pelletgrill von Rösle stellt die mit Abstand teuerste Variante dar. Der hohe Preis schreckt trotz der vielen Vorteile eines Pelletgrills viele Personen vor dem Kauf ab. Mit einem Anfangspreis von etwa 3.300 Euro schont ein Pelletgrill von Rösle nämlich nicht gerade deinen Geldbeutel.
Weißt du bereits vor dem Kauf, dass du deinen Grill nur gelegentlich benutzen möchtest, lohnt sich eine so teure Anschaffung vermutlich eher weniger für dich.
Außerdem sollte dir bewusst sein, dass ein Pelletgrill sehr viel Platz beansprucht. Solltest du nur wenig Platz übrig haben, eignet sich ein Holzkohlegrill besser für dich.
Das sehr hohe Gewicht des Pelletgrills kann beim Transport eine Hürde darstellen, wodurch er sich nicht besonders gut als mobile Gerätschaft anbietet.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Grill von Rösle kaufst
In den folgenden Absätzen gehen wir auf häufig gestellte Fragen zum Thema Rösle Grill ein.
Was unterscheidet ein Rösle Grill von anderen Herstellern?
Damit das Grillen keine Mühe, sondern Spaß macht, steht die Funktionalität bei Rösle immer im Vordergrund. Durch innovative Ideen, werden sowohl die Grillgeräte, wie auch das Grillzubehör stetig weiterentwickelt und verbessert.
Der Holzkohlegrill von Rösle hebt sich beispielsweise durch seine sehr durchdachte Bauweise von anderen Herstellern ab. Ein lästiges Abnehmen und Ablegen des Deckels ist durch ein integriertes Deckelscharnier, welches das problemlose Auf- und Zuklappen des Deckels ermöglicht, nicht notwendig.
Im Bereich der Gasgrills ist vor allem der Sichtbereich im Deckel ein vorteilhafter Aspekt gegenüber anderen Herstellern. Die Glasscheibe ermöglicht es dir, das Grillfleisch stets im Blick zu behalten, ohne den Deckel öffnen zu müssen.
Wo kann ich einen Grill von Rösle kaufen?
- roesle.com
- grillfuerst.de
- idealo.de
- obi.de
- raiffeisenmarkt.de
- dehner.de
- amazon.de
Neben den Möglichkeiten des Kaufes in einem der Rösle Shops oder Online, kannst du ausgewählte Modelle auch bei TOOM kaufen. Rösle hat nämlich einen Kooperationsvertrag mit diesem Baumarkt, wodurch spezielle Modelle nur dort erhältlich sind.
Wie viel kostet ein Grill von Rösle?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Holzkohlegrill | ca. 140-500 € |
Gasgrill | ca. 500-1.700 € |
Pelletgrill | ca. 3.300-7.000 € |
Der günstigste Grilltyp ist der Holzkohlegrill. Die Preise eines Holzkohlegrills liegen circa zwischen 140 und 500 Euro.
Gasgrills sind in der Regel etwas teurer, als Holzkohlegrills. Die Preisspanne der Gasgrills von Rösle liegt bei etwa 500 bis 1.700 Euro.
Die mit Abstand teuersten Modelle findest du im Bereich der Pelletgrills. Die ersten Pelletgrills von Rösle erhältst du ab einem stolzen Preis von 3.300 Euro. Je nach Modell kannst du allerdings auch bis zu 7.000 Euro hin blechen.
Egal um welchen Grilltypen oder um welches Modell es sich handelt, ein Vergleich der verschiedenen Anbieter lohnt sich auf jeden Fall.
Welche Lebensmittel kann ich mit einem Rösle Grill zubereiten?
(Bildquelle: unsplash.com / Evan Wise)
Durch verschiedenstes Rösle Grillzubehör kannst du dein Grillgut um viele schmackhafte Gerichte erweitern.
Je nach Art und Modell fällt die Grillfläche allerdings unterschiedlich groß aus. Mit dem kleinsten Modell bekommst du etwa vier Personen satt, wohingegen du bei anderen Modellen eine ganze Horde hungriger Freunde mit Fleisch und Würstchen versorgen kannst.
Welches Grillzubehör bietet Rösle an?
Ein Pizzaset, bestehend aus einem Pizzastein, einem Pizzaschieber und einem Pizzaschneider, lässt deinen Rösle Grill zum modernen Pizzaofen werden, während das Barbecue Burgerset für Abwechslung auf dem Grillrost sorgt. Eine Popcorn-Pfanne liefert dir den perfekten Nachtisch und rundet einen gemütlichen Grillabend ab.
Neben den genannten Grillwerkzeugen und Zubehör hat Rösle noch sehr viel mehr Auswahl zu bieten.
Damit dein Holzkohlegrill die ideale Glut entzündet, kann ein Anzündkamin und die passende Grillkohle erworben werden. Da die Reinigung nach dem Grillen unabdingbar ist, sind auch mehrere Reinigungssprays, Schaber und Bürsten erhältlich.
Welche Alternativen gibt es zu einem Grill von Rösle?
Im Gegensatz zu den Grills von Rösle, sind die von vielen anderen Herstellern häufig nicht so hochwertig und umfangreich ausgestattet. Auch im Thema Nachhaltigkeit können die meisten Hersteller nicht mit Rösle mithalten. Außerdem überzeugt Rösle durch sein umfangreiches Zubehör, welches perfekt auf die eigenen Grills abgestimmt ist.
Der im Vergleich etwas höhere Preis kann durch die Langlebigkeit des Grills aufgewogen werden, da ein qualitativ hochwertiger Grill von Rösle bei guter Pflege ein Leben lang hält.
Seit wann produziert Rösle Grills und wo werden sie hergestellt?
In den Anfangsjahren wurden unter dem Namen RÖSLE nur Produkte und Zubehör für Bau und Dachentwässerung gefertigt. Einige Jahre später wurde das Sortiment um Kochgeschirr erweitert. 1985 erfolgte schließlich eine Namenstrennung der Produktlinien. Seither werden Bedachungsartikel unter dem Namen GRÖMO (Gebrüder Rösle Markt Oberdorf) und Kochgeschirr unter dem Namen RÖSLE verkauft.
Die Grillgeräte werden vom Hauptsitz in Marktoberdorf aus entwickelt. Auch das Qualitätsmanagement und der Vertrieb werden von diesem Standort aus gesteuert. Um möglichst preisgünstig produzieren zu können, wird die Produktion der meisten Rösle-Produkte weltweit von Auftragsfertigern, insbesondere im asiatischen Raum, ausgeführt.
Rösle achtet dabei sehr genau darauf, dass die strengen Qualitätsanforderungen an die Produkte stets erfüllt werden.
Wie bediene ich einen Rösle Grill?
Gasgrill
Bevor du die Zündung deines Rösle Gasgrills tätigst, stelle sicher, dass alle Regelschalter auf „OFF“ stehen und der Deckel geöffnet ist.
Drehe die Gasflasche auf, drücke den Zündschalter nach innen und drehe ihn langsam gegen den Uhrzeigersinn zur Position „MAX“ oder bis du ein Klicken hörst. Anschließend kann der daneben liegende Brenner einfach aufgedreht werden und entzündet sich von selbst. Entzünde so viele Brenner, wie du für deinen Grillvorgang benötigst. Die Seitenbrenner entzündest du auf dieselbe Weise.
Die Temperatur der einzelnen Brenner kannst du während des Grillvorgangs über die jeweiligen Regler steuern.
Holzkohlegrill
Beim Anzünden der Grillkohle ist ein Anzündkamin von Vorteil. Öffne den Zuluftregler komplett und bringe die Kohle im Kamin zum Glühen, bis die oberste Schicht mit Asche bedeckt ist. Schütte die Kohle anschließend in den Grill, verteile sie und lege den Grillrost darauf. Warte nun ein paar Minuten und lege dann dein Grillgut auf den Rost.
Öffnest du die Luftklappe unter dem Grill, so kann Sauerstoff durch den Grill strömen und deine Kohle wird heißer. Dies erfordert allerdings etwas Übung.
Die Menge und die Qualität der Kohle ist entscheidend. Je mehr Kohle verwendet wird, desto höher ist grundsätzlich die Temperatur im Grill.
Pelletgrill
Die Bedienung des Pelletgrills hängt vom jeweiligen Modell ab. Zuerst musst du dein Gerät an Netzstrom anschließen. Erst dann kannst du deinen Grill anschalten. Wie dies funktioniert und wie du das jeweilige Menü, die gewünschte Funktion oder die Temperatur einstellst, kannst du in der beigefügten Bedienungsanleitung nachlesen.
Muss ich meinen Grillrost einbrennen?
Worauf du allerdings achten solltest ist, dass du den Grill vor dem ersten Gebrauch für etwa 30 Minuten auf voller Leistung brennen lässt. Dadurch werden mögliche Fertigungsreste verbrannt.
Welche Garantie gibt es bei Rösle?
Sollten emaillierte Gehäuseteile wie etwa die Grillkugel, die Brennkammer oder der Deckel durchrosten, hast du darauf eine Garantie von 10 Jahren. Auf Edelstahlgrillroste und alle übrigen Teile gibt es eine Garantie von 2 Jahren.
Um Anspruch auf eine Garantie zu haben, muss sichergestellt sein, dass alle Teile gemäß der Gebrauchsanleitung zusammengebaut und verwendet wurden.
Bewahre für den Fall einer Reklamation unbedingt deinen Kassenbon auf.
Kann ich Ersatzteile für meinen Rösle Grill nachkaufen?
Hierfür musst du lediglich den Rösle Onlineshop besuchen und den Grill, für welchen du ein Ersatzteil suchst, auswählen. Rechts neben dem Artikel findest du unter den technischen Daten den Punkt „> Ersatzteile“.Wählst du diesen Punkt aus, gelangst du zu einer Übersicht mit allen erhältlichen Ersatzteilen.
Wie reinige ich einen Rösle Grill?
Hast du einen Rösle Gusseisenrost, wird dieser nur unter hoher Hitze im Grill abgebrannt und dann mit einer Reinigungsbürste aus Messing abgebürstet. Zusätzlich kannst du dein Gusseisenrost auch mit mildem Spülwasser reinigen. Dieser Schritt ist im Normalfall allerdings aber nicht notwendig.
Solltest du einen Gasgrill von Rösle besitzen, sollte auch die Glasscheibe des Deckels regelmäßig sauber gemacht werden. Ansonsten kannst du deinem Grillgut nicht mehr beim Brutzeln zusehen. Befolgst du folgende Schritte, sollte deine Glasscheibe im Nu wieder glänzen.
- Schritt: Lasse deinen Grill vollständig abkühlen.
- Schritt: Grobe Fettreste mit einem Papier-Küchentuch entfernen.
- Schritt: Rösle Grillreiniger oder einen Backofenreiniger auf die Glasscheibe auftragen und für etwa 10 Minuten einwirken lassen.
- Schritt: Die Scheibe mit weiteren Papiertüchern abwischen.
- Schritt: Mit einem feuchten Tuch und klarem Wasser über die Scheibe wischen. Jetzt sollte deine Scheibe wieder glänzen!
Welche Produkte bietet Rösle noch an?
Du kannst alle möglichen Kochutensilien und Backhelfer bei Rösle erwerben. Von Töpfen und Pfannen über Messgeräte und Schneebesen bis hin zum Multischneider oder einer Knoblauchpresse, ist alles dabei. Bei Rösle findest du wirklich alles, was eine gut ausgestattete Küche braucht.
Bildquelle: luckybusiness/ 123rf.com