
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Garten Relaxliege Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Garten Relaxliegen. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich beste Garten Relaxliege zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, die du unbedingt beachten solltest, wenn du dir eine Garten Relaxliege kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Garten Relaxliege Test: Das Ranking
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Relaxliege für den Garten kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Relaxliegen für den Garten gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 4.1 Was zeichnet eine Garten Relaxliege aus Holz aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
- 4.2 Was zeichnet eine Garten Relaxliege aus Metall aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
- 4.3 Was zeichnet eine Garten Relaxliege aus Kunststoff aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
- 4.4 Was zeichnet eine Garten Relaxliege aus Polyrattan aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Relaxliegen für den Garten vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Relaxliegen für den Garten
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Garten Relaxliegen bieten dir einen maximalen Liegekomfort im Freien. Besonders bei Rückenproblemen besticht bei vielen Relaxliegen ihre ergonomische Form.
- Grundsätzlich unterscheiden sich die Garten Relaxliegen hinsichtlich ihres Materials. Dieses sollte nach den Kriterien des zur Verfügung stehenden Platzes und der Anforderungen der Personen, die die Relaxliege verwenden, ausgewählt werden.
- Wer gerne liest, sollte darauf achten, dass die Rückenlehne gut verstellbar ist.
Garten Relaxliege Test: Das Ranking
Platz 1: Kesser Relaxliege, Metall: Anthrazit
Diese Relaxliege für den Garten besticht nicht nur durch ihr optisches Design, sondern auch durch ihre ergonomische Form. Das Material ist witterungsbeständig und hält auch UV-Strahlen stand. Laut Verkäufer ist die Liegefläche zudem atmungsaktiv, sodass erhöhtes Schwitzen im Sommer vermieden werden kann.
Die Relaxliege hält einem Körpergewicht von bis zu 180kg stand und ist auch für Personen mit einer Körpergröße von bis zu 1,95m bequem. Mit einem Eigengewicht von gerade einmal 7kg und der versehenen Klappfunktion ist die Relaxliege extrem flexibel und leicht verstaubar.
Platz 2: Outsunny, Polyrattan: braun
Die Garten Relaxliege besteht aus einem Unterbau aus Metall und einer Liegefläche aus Polyrattan. Das Material ist witterungsbeständig und schmutzabweisend.
Die Rückenlehne ist fünffach verstellbar und daher gerade für Leser gut geeignet. Das Eigengewicht der Liege beträgt ca. 14kg. Die cremefarbige Polsterung mit einer Dicke von 6cm ist im Lieferumfang enthalten.
Platz 3: Campela, Aluminium: grau
Auch die Relaxliege Campela aus Aluminium überzeugt durch ihr optisches Design und ihrer ergonomischen Form. Zusätzlicher Komfort wird durch die Schaukelfunktion der Liege erreicht. Die Relaxliege ist leicht zusammenklappbar und somit leicht und raumsparend verstaubar.
Dies wird durch ihr geringes Gewicht von 8,2kg zusätzlich vereinfacht. Die Relaxliege hat eine Liegefläche von 160cm und hält einem Körpergewicht von bis zu 120kg stand.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Relaxliege für den Garten kaufst
Was unterscheidet eine Garten Relaxliege von einem einfachen Liegestuhl?
Diese Unterschiede zielen zum einen auf das Design, zum anderen auf den höheren Liegekomfort bei einer Relaxliege. Zudem sind Liegestühle meist auch in Bezug auf ihre Bauart hin einfacher gehalten.
Manche Hersteller verweisen bei ihren Garten Relaxliegen auf deren ergonomische Form. Diese ist vor allem für Menschen mit Rückenproblemen geeignet. Da sich die Form optimal an den Rücken anpasst, fördert dies die Blutzirkulation.
Wie wichtig ergonomisches Sitzen und Liegen sind, wird dir im folgenden Video gezeigt.
Welche Materialien gibt es bei Garten Relaxliegen?
Während Relaxliegen aus Aluminium oder Edelstahl eine bequeme Liegefläche meist schon integriert haben und eine zusätzliche Polsterung nicht unbedingt notwendig ist, gibt es für die Liegen aus Holz, Kunststoff und Polyrattan flexible Polsterungen.
Grundsätzlich ist bei Gartenliegen darauf zu achten, dass sie pflegeleicht, stabil und wetterfest sind und ausreichend Platz im Garten oder am Balkon vorhanden ist.
Was kostet eine Garten Relaxliege?
Dabei wird unterschieden zwischen Material des Unterbaus und der Liegefläche. Zudem sind Zusatzausstattungen wie Tisch oder Dach und Zusatzfunktionen, wie zum Beispiel die Schaukelfunktion, preisrelevant.
Materialtyp | Preisspanne |
---|---|
Holz | 120-180€ |
Metall | 30-250€ |
Kunststoff | ab 120€ |
Polyrattan | ab 300€ |
Wo kann ich eine Garten Relaxliege kaufen?
Welche Alternativen gibt es zu Garten Relaxliegen?
Bei Rückenproblemen macht es aber durchaus Sinn, auf eine Relaxliege mit ergonomischer Passform zurückzugreifen.
Entscheidung: Welche Arten von Relaxliegen für den Garten gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dich für den Kauf einer Garten Relaxliege entscheidest, gibt es im Grunde vier Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden musst:
- Garten Relaxliege aus Holz
- Garten Relaxliege aus Metall
- Garten Relaxliege aus Kunststoff
- Garten Relaxliege aus Polyrattan
Während die Garten Relaxliegen aus Holz, Metall und Polyrattan mit ihrer optische Erscheinung überzeugen und zudem sehr witterungsbeständig sind, überzeugt die Garten Relaxliege aus Kunststoff durch ihre hohe Flexibilität.
Was zeichnet eine Garten Relaxliege aus Holz aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Bei Garten Relaxliegen aus Holz wird meist zwischen zwei Holztypen unterschieden: dem Akazienholz und dem Teakholz. Beide Holztypen sind extrem wetterbeständig und können ganzjährig im Freien stehen bleiben.
Liegen aus Akazienholz können bis zu 30 Jahre halten, allerdings wird hier eine jährliche Pflege mit Lacken und Ölen empfohlen. Auch Teakholz ist lange haltbar. Aus Naturschutzgründen sollte aber beim Kauf von Teakholz auf das Umweltsiegel geachtet werden.
Garten Relaxliegen aus Holz unterscheiden sich neben der Holzart auch in ihrer Flexibilität. Da sie häufig sehr schwer sind, erschwert beziehungsweise verunmöglicht dies auch das Verstellen beziehungsweise Transportieren der Liegen und das eventuelle Einlagern im Winter.
Was zeichnet eine Garten Relaxliege aus Metall aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Ebenso witterungsbeständig und pflegeleicht sind Garten Relaxliegen aus Metall. Die zwei gängigsten verwendeten Metallarten sind Aluminium und Eisen. Unterschiede bestehen hier in ihrem Gewicht und der Hitzeempfindlichkeit.
Aluminium ist zwar sehr leicht und somit leicht zu verstellen beziehungsweise zu transportieren, doch heizt es in der Sonne extrem auf. Im Unterschied dazu haben Relaxliegen aus Eisen mehr Gewicht, heizen aber in der Sonne nicht auf.
Ein klarer Vorteil beider Metalltypen ist ihr optisches Erscheinungsbild, welches sich sehr gut in die Umgebung integrieren lässt.
Was zeichnet eine Garten Relaxliege aus Kunststoff aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Ein klarer Vorteil von Kunststoff besteht in seinem geringen Gewicht. Dies erhöht die Flexibilität und vereinfacht die Einlagerung im Herbst. Dafür büßt sie an ästhetischem Wert ein.
Ein klarer Nachteil der Garten Relaxliege aus Kunststoff ist ihr Material. Erstens sollte sie im Winter eingelagert werden , da das Material unter Feuchtigkeit anfällig für Schimmel ist. Zweitens, kann die Liege im Sommer nicht in der prallen Sonne stehen, da Kunststoff extrem aufheizt.
Was zeichnet eine Garten Relaxliege aus Polyrattan aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Zunächst gilt es hier darauf zu achten, dass die Garten Relaxliege aus Polyrattan besteht und nicht aus Rattan.
Im Unterschied zu Polyrattan ist Rattan nicht wetterfest und somit nicht für den Außenbereich geeignet.
Zu den klaren Vorteilen von Polyrattan zählt seine edle Optik. Zudem ist das Material sehr widerstandsfähig und kann das ganze Jahr über im Freien stehen bleiben. Es ist stabil, strapazierfähig, langlebig und pflegeleicht.
Ein klarer Nachteil von Garten Relaxliegen aus Polyrattan besteht in den starken Qualitätsunterschieden des Materials. Dies erfordert eine eingehende Recherche und gutes Überlegen vor dem Kauf einer solchen Liege.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Relaxliegen für den Garten vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Garten Relaxliegen entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Garten Relaxliegen miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Größe
- Gewicht
- Stabilität/Standfestigkeit
- Polsterung
Größe
Bist du auf der Suche nach einer Relaxliege für deinen Garten oder Balkon, solltest du auf jeden Fall darauf achten, dass ausreichend Platz vorhanden ist. Dabei spielt die Größe der Liege eine entscheidende Rolle. Auf jeden Fall sollte auf jeder Seite der Liege 1,5m Platz sein, damit die Liege gut verwendet werden kann.
Die Größe bzw. der zur Verfügung stehende Platz ist auch ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl des Materials. Sollte wenig Platz vorhanden sein, macht es durchaus Sinn in eine flexiblere und eventuell zusammenklappbare Liege zu investieren. Dabei eignen sich vor allem Relaxliegen aus Kunststoff oder Holz.
Bei einer Körpergröße ab 1,80m sollte besonders darauf geachtet werden, dass die Relaxliege ausreichend groß ist. Durchschnittliche Relaxliegen können nur mit einer Körpergröße bis zu 1,80m bequem genutzt werden.
Gewicht
Ein weiterer wichtiger Faktor der beim Kauf zu beachten ist, ist das Gewicht der Relaxliege. Da sich die Sonneneinstrahlung im Tagesverlauf verändert, ist der Stellplatz der Liege gut zu bedenken und eventuell wird es auch notwendig sein, die Liege im Tagesverlauf zu verstellen.
Sollte das Verstellen der Relaxliege notwendig sein, sollte sie natürlich nicht zu schwer sein. Erhöht werden kann die Flexibilität auch durch an die Liege angebrachte Räder.
Stabilität/Standfestigkeit
Auf die Stabilität bzw. Standfestigkeit der Garten Relaxliege sollte vor allem dann geachtet werden, wenn sie für ältere Menschen vorgesehen ist, damit das Hinlegen auf die Liege und das anschließende Verlassen der Liege unfallfrei von statten gehen kann.
Erleichtert wird dies auch, wenn die Relaxliege eine angenehme Höhe hat. Vor allem auf Kunststoffliegen sollte hier verzichtet werden, da sie zum einen nicht stabil sind, zum anderen meistens sehr tief ausfallen.
Polsterung
Je nach Materialart der Relaxliege wird eine zusätzliche Polsterung notwendig. Dabei ist darauf zu achten, dass sie nicht nur im Winter, sondern auch bei schlechter Witterung einen trockenen Lagerungsplatz benötigt.
Eine alternative Möglichkeit sind Auflagen aus feinen Nylonfäden, teilweise mit Teflon beschichtet und einem wasserfestem Schaumstoffkern. Diese sind im Freien lagerbar und nach Angaben einiger Hersteller sind sie bis zu einer Saison haltbar.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Relaxliegen für den Garten
Wie sieht eine sichere Benutzung meiner Garten Relaxliege aus?
Damit bei der Benutzung der Garten Relaxliege keine Unfälle passieren, sollte auch auf eine sichere Benutzung der Liege geachtet werden.
Ist die Liege klappbar und die Rückenlehne verstellbar, sollten Kleinkinder nicht alleine gelassen werden, da eine erhöhte Einklemmgefahr besteht. Dies gilt auch bei Relaxliegen, die zugunsten ihrer Flexibilität an Standfestigkeit einbüßen müssen. Hier besteht die Gefahr, dass die Relaxliege leicht umkippen kann.
Egal wie stabil die Relaxliege ist, bitte nicht mit einem Baby am Arm hinlegen oder aufstehen. Dies gilt vor allem dann, wenn die Relaxliege eine Schaukelfunktion besitzt.
Damit nicht nur die Garten Relaxliege sicher benutzt wird, sondern auch das Eincremen für das Sonnen richtig funktioniert, haben wir hier ein passendes Video für dich.
Wo kann ich Ersatzteile für meine Garten Relaxliege kaufen?
Ersatzteile, vor allem relevant sind hier die Auflagen bzw. Polsterungen für die Relaxliege, gibt es in Baumärkten, online und mitunter auch im Discounter. Allerdings schadet es auch hier nicht in eine gute Qualität zu investieren für einen angenehmen Liegekomfort.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.schoener-wohnen.de/einrichten/garten-terrasse/31656-rtkl-gartenliegen
[2] https://www.massivum.at/wissenswertes/holz-und-geflechtarten/teakholz
[3] https://www.apotheken-umschau.de/Ruecken/Rueckenfreundlich-gehen-sitzen-und-liegen-201587.html
Bildquelle: 123rf.com / 120793283