Unsere Vorgehensweise

25Analysierte Produkte

32Stunden investiert

15Studien recherchiert

41Kommentare gesammelt

Regenwassersammeln ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Wasser zu sparen und deine Stromrechnung zu senken. Eine Regentonne ist eine gute Möglichkeit, damit anzufangen. In diesem Artikel gehen wir auf die Grundlagen des Kaufs einer Regentonne ein und geben hilfreiche Tipps, damit du die richtige Tonne für deine Bedürfnisse findest.

Außerdem informieren wir dich über die Vorteile der Regenwassernutzung und darüber, wie du deine Tonne installieren und warten kannst. Wenn du also auf der Suche nach einer einfachen und kostengünstigen Möglichkeit bist, Wasser zu sparen, lies weiter, um mehr über den Kauf einer Regentonne zu erfahren.




Das Wichtigste in Kürze

  • Es gibt klassische und dekorativer Regenwassertonnen. Während die klassischen Modelle schlicht und funktional daherkommen, handelt es sich bei den dekorativen Modellen um echte Eyecatcher.
  • Regenwassertonnen unterscheiden sich in ihrer Form, Farbe, Design und ihrem Fassungsvermögen.
  • Die Volumen reichen von 100 bis 1000 Liter, wobei Regentonnen bis zu 500 Liter für den privaten Gebrauch geeignet sind.

Regenwassertonne Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Regenwassertonne in Holzoptik

Die Regenwassertonne von AMUR ist eine Tonne aus hochwertigem und stabilen PE-Material, das in einer Eichenfass-Optik designt wurde. Sie hat einen kindersicheren Deckel dank einem speziellen Bajonettverschluss.

Die Regentonne hat ein Fassungsvermögen von 120 Liter, sie ist jedoch auch in den Größen 50 Liter, 240 Liter oder 450 Liter erhältlich. Die Tonne ist laut Hersteller dauerhaft dicht, witterungsfest und auch frostsicher.

Neben ihrer eigentlichen Funktion als Regentonne, kann das Produkt auch als große Aufbewahrungsbox, Gartentonne oder als Theke bzw. Stehtisch verwendet werden. Die Regentonne ist 26 x 14 x 21 cm groß.

Die beste XXL Regenwassertonne

Die Regenwassertonne von Ondis24 ist die größte Tonne in unserem Test. Sie hat ein Fassungsvermögen von stolzen 220 Liter. Der Durchmesser der Tonne beläuft sich auf 72 cm, die Höhe beträgt 107 cm.

Hergestellt wird die Tonne aus hochwertigem Kunststoff in einem schlichten Anthrazit. Die Regentonne besitzt einen kindersicheren Verschluss (Sicherheitsverschluss).

Mitgeliefert wird neben der Regentonne außerdem ein Ständer für die Tonne und ein Zapfhahn, an dem du deine Gießkann einfach auffüllen kannst. Auch ein Füllautomat für den Wasserzufluss von der Regenrinne ist inklusive.

Das beste Regentonnen-Set

Das Regentonnen-Set von Strata hat ein Fassungsvermögen von 210 Liter und ist damit ein mittelgroßes Modell. Die Maße der Tonne betragen 57 x 57 x 97 cm, wodurch sie in jedem Garten Platz finden sollte.

Neben der eigentlichen Regentonne werden bei diesem Produkt auch ein verriegelbarer Deckel, ein 3-teiliger Standfuß, ein Regensammler-Kit und ein Regentonnenhahn mitgeliefert. Mit den Hahn kann ganz einfach Wasser aus der Tonne gezapft werden, um damit z.B. die Blumen in deinem Garten zu gießen.

Gefertigt wird dieses Regentonnen-Set aus robustem und langlebigem Kunststoff in der Farbe grün.

Unbekannt Regenwassertonne

Diese Regentonne ist perfekt zum Sammeln und Speichern von Wasser. Sie hat ein Fassungsvermögen von 265 Litern und ist in zwei Farben erhältlich: braun oder schwarz. Der abnehmbare Deckel erleichtert das Befüllen und der Wasserhahn das Ausschenken. Die große Höhe (113 cm) sorgt dafür, dass sie nicht überläuft, und die beiden Öffnungen (3/4″) ermöglichen einen einfachen Abfluss.

Rgvertrieb Regenwassertonne

Diese schöne Regentonne ist perfekt für deinen Garten, auf Beeten oder an der Hauswand. Das Wellendesign und der abnehmbare Deckel verleihen ihr einen einzigartigen Look, der zu jeder Wohnungseinrichtung passt. Die Regentonne ist aus robustem und langlebigem Kunststoff (pe) gefertigt und von hoher Qualität. Sie wird mit einem Pflanzeneinsatz aus robustem Kunststoff geliefert, so dass sie sowohl als Dekoration als auch als Regenwasserauffangsystem dienen kann. Mit zwei Öffnungen am Boden – eine für einen Wasserhahnanschluss und eine für einen Schlauchanschluss – ist diese Regentonne leicht abwaschbar und einfach zu reinigen.

Rgvertrieb Regenwassertonne

Eine Regentonne ist ein Wasserbehälter, der dir hilft, Wasser zu sparen. Sie besteht aus robustem und uv-beständigem Polypropylen, einer hochwertigen Verarbeitung aus robustem und langlebigem Kunststoff (pe). Die Regentonne hat ein Volumen von 160l oder 200l. Du kannst die Regentonne in deinem Garten, auf Blumenbeeten oder an der Hauswand aufstellen. Die Regentonne hat einen Überlauf, aber keine Öffnungen für Wasserhahn oder Schlauch.

Amur Regenwassertonne

Du suchst nach einer Möglichkeit, Wasser zu sparen und gleichzeitig dein Haus oder deinen Garten zu verschönern? Dann ist dieses Set aus vier Regentonnen genau das Richtige für dich. Diese Eichenfässer gibt es in vier verschiedenen Größen (50 Liter, 120 Liter, 240 Liter, 450 Liter) und jedes enthält einen passenden Deckel mit kindersicherem Bajonettverschluss. Sie sind nicht nur nützlich, um Regenwasser aufzufangen, sondern können auch als Arbeitsplatte, Aufbewahrungsbox für Gartengeräte oder Spielzeug oder sogar als Gartenmöbel verwendet werden. Die im Low-Stress-Verfahren aus frostsicherem Material hergestellten Fässer sind viel bruchfester und langlebiger als die im Spritzgussverfahren hergestellten. Außerdem sind sie bis zu -20 Grad Celsius frostsicher, wenn sie leer sind. Egal, ob du Wasser sparen oder dein Haus oder deinen Garten verschönern willst (oder beides.), dieses Regentonnen-Set ist perfekt für dich.

Kreher Regenwassertonne

Dieses Wasserfass ist perfekt für alle, die ein diskretes, aber dennoch großes Volumen an Wasser aufbewahren wollen. Das robuste Kunststoffmaterial ist UV-, witterungs- und frostbeständig und damit perfekt für jede Jahreszeit geeignet. Das schlichte grüne Design sieht in jedem Garten oder jeder Gartenlaube gut aus. Das Fass hat einen Deckel mit Sicherheitsverschluss und einen Hahn zum Ablassen des Wassers. Außerdem wird es mit einem extrem robusten Monoblockständer geliefert, der ausreichend hoch ist, um eine Gießkanne oder ein anderes Gefäß zu befüllen.

Yourcasa Regenwassertonne

Dieses Wasserfass ist der perfekte Weg, um nachhaltig zu sein und Wasser zu sparen. Der große 240-Liter-Tank ist relativ schmal, was Platz spart, aber trotzdem modern aussieht. Mit der mitgelieferten Pflanzschale können Blumen direkt an der Wasserquelle wachsen, was einen praktischen und schönen Effekt erzeugt. Dieses wetterfeste Fass besteht aus Kunststoff und ist frostsicher und UV-beständig. Zur Überwinterung kannst du das Wasser immer ablassen. Sie hat 2 Anschlüsse für 3/4 Zoll Wasserhähne oder Schläuche: Regentonnen werden im Set mit einem Wasserhahn und einer Pflanzschale geliefert.

Kreher Regenwassertonne

Dieses Produkt ist die perfekte Ergänzung für dein Haus oder deinen Garten. Das kreher xxl Wasserfass ist ein Regenfass in Steinoptik, das ein Volumen von 350 Litern hat. Sie ist aus uv- und witterungsbeständigem Kunststoff gefertigt, so dass sie jahrelang halten wird. Die Farbe und das Aussehen des Fasses machen es zu einem Blickfang für deinen Neubau oder Garten. Sie enthält einen Wasserhahn und eine Vollautomatik zum Befüllen durch die Dachrinne sowie vier Befestigungspunkte für das Entwässerungsrohr der Dachrinne. Der Versand erfolgt per Spedition innerhalb von 1-3 Werktagen, je nach deinem Standort.

Prime Garden Regenwassertonne

Wenn du nach einer ökologischen Lösung suchst, die dir auch noch Geld spart, dann ist unser Regenwassertank genau das Richtige für dich. Unser Tank wird aus hochwertigen Materialien in der EU hergestellt und wird mit einem Deckel, einem Wasserhahn und einem Verbindungsrohr geliefert, das zu deinem Garten passt. Es gibt zwei Größen – 350l / 500l – und zwei Farben – anthrazit / grau.

Amur Regenwassertonne

Diese rustikale Regentonne ist perfekt für deinen Garten. Sie ist aus echtem Holz gefertigt, sieht also aus wie ein Weinfass und fühlt sich auch so an, ist aber stabil und wetterfest. Außerdem ist sie mit einem kindersicheren Bajonettverschluss versehen, damit die Kleinen sicher sind.

Weitere ausgewählte Regenwassertonnen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Regenwassertonne kaufst

Wofür ist eine Regenwassertonne nützlich?

Wasser ist die Grundlage allen Lebens und somit enorm wichtig für uns.

Wir Menschen brauchen sauberes Trinkwasser, um zu überleben, aber auch Pflanzen und Tiere benötigen Wasser.

Wasser ist womöglich die wichtigste Ressource, die wir haben. Lass uns also richtig damit umgehen. (Bildquelle: unsplash.com / Inge Maria)

Deshalb müssen wir sparsam und effizient mit unserem Wasser, insbesondere mit unserem Trinkwasser, umgehen. Lebe umweltschonend, nachhaltig und spare Geld mit einer Regentonne.

Das Regenwasser ist eine Wasserquelle, die allen zur Verfügung steht. Anstatt dieses Wasser in die Erde versickern zu lassen, kannst du einen Teil davon in einer Regenwassertonne auffangen und später bei Dürre oder trockenem Wetter verwenden.

Es ist viel sinnvoller das Regenwasser zum begiesen der Pflanzen zu verwenden, als unser aufwendig aufbereitetes Trinkwasser. Auf diese Weise handelst du umweltschonend, geldsparend und lebst nachhaltig.

Für wen eignet sich eine Regenwassertonne?

Eine Regentonne eignet sich im Grunde genommen für jeden, der irgendwo in seinem Zuhause eine geeignete Abstellfläche besitzt. Wenn es anfängt zu regnen, kannst du lediglich den Deckel der Regentonne abnehmen, sodass es in diese hinein regnet.

Falls du ein Fallrohr besitzt, kannst du deine Regenwassertonne auch an das Fallrohr anschliessen, damit das Regenwasser zielgerichtet in die Tonne fliessen kann.

Regenwassertonnen sind meistens bei Häusern mit Garten anzutreffen. Wenn du also einen Garten besitzt, ist die Anschaffung einer Regentonne sinnvoll.

Lebst du aber in einem Appartement, wirst du womöglich gar keine geeignete Abstellfläche haben.

Wenn du also die Möglichkeit hast irgendwo in deinem Zuhause, sei es im Garten oder auf dem Balkon, eine Regenwassertone zu installieren, dann solltest du das auf jeden Fall tun. Du wirst davon profitieren.

In welcher Größe sollte ich die Regenwassertonne kaufen?

Diese Frage lässt sich nicht so schnell beantworten, denn es gibt mehrere Faktoren, welche eine Rolle spielen.

Die entscheidenden Kriterien sind die Abstellfläche, die Fläche der zu bewässernden Pflanzen, die Grösse der Dachfläche und die Niederschlagsmenge.

Kriterium Erläuterung
Abstellfläche  Zunächst einmal musst du dir Gedanken darüber machen, wo du deine Regenwassertonne abstellen möchtest. Je nach dem wird dich die geeignete Abstellfläche bezüglich dem Volumen der Tonne eingrenzen. Womöglich wird dir auf dem Balkon weniger Platz zur Verfügung stehen als im Garten.
Gartengrösse Das nächste entscheidende Kriterium ist die Fläche der zu bewässernden Pflanzen. Besitzt du einen grossen Garten mit vielen Pflanzen, so ist es sinnvoll eine grosse Regenwassertonne anzuschaffen. Dadurch wirst du deine Pflanzen bei trockenem Wetter mit ausreichend Wasser versorgen können.
Dachfläche  Die Grösse der Dachfläche ist ebenfalls ein zu beachtendes Kriterium. Besitzt du eine grosse Dachfläche, wird logischerweise auch mehr Regenwasser aufgefangen und in der Regentonne gesammelt.
Niederschlagsmenge  Das oftmals unterschätzte Kriterium ist die Niederschlagsmenge. Während in manchen Gebieten enorm viel Regen fällt, gibt es andere Regionen mit sehr geringer Niederschlagsmenge. Besitzt du also einen grossen Garten mit vielen Pflanzen und eine grosse Dachfläche, macht es trotzdem wenig sinn eine grosse Regentonne zu kaufen, wenn die Niederschlagsmenge in diesem Gebiet gering ist und sich die grosse Tonne sowieso nie komplett füllt.

Wie du sehen kannst, ist es nicht ganz so einfach die optimale Grösse zu finden. Allerdings ist die Volumenspanne der Regenwassertonnen sehr breit.

Sie reicht von kleinen Regentonnen mit einem Fassungsvermögen von 100 Liter bis hin zu sehr grossen Regenwassertonnen mit einem Volumen von 1.000 Liter.

Wenn du dich also entschieden hast, wirst du ganz bestimmt eine Regenwassertonne mit dem gewünschten Volumen finden.

Kleiner Hinweis von uns an dich: Unter dem Suchbegriff Regenwasser-Rechner, kannst du im Web zahlreiche Rechner finden, welche dir einen ersten Eindruck verschaffen können bezüglich der optimalen Regenwassertonnengrösse.

Welche verschiedene Ausführungen von Regentonnen gibt es?

Im Grunde genommen gibt es zwei verschiedene Ausführungen von Regentonnen. Zum einen gibt es die klassischen Regenwassertonnen und zum anderen die dekorativen Regenwassertonnen.

Diese beiden Modelle unterscheiden sich in ihrer Form, in ihrem Volumen, durch den Design und durch das Zubehör.

Die beliebtesten und sinnvollsten Zubehöre sind der Auslaufhahn, der Wasserschlauch, der Deckel und der Sockel. Ratsam ist es auch ein Überlaufschutz zu installieren.

Wenn du eine Regentonne suchst, die praktisch, schlicht und funktional sein sollte, empfehlen wir dir das klassische Modell.

Wenn du aber den Tank nebst seiner Funktionalität auch als dekorativen Hingucker im Garten nutzen willst, solltest du das dekorative Modell kaufen.

Diese beiden Modelle werden im Entscheidungsteil näher beschrieben und erklärt.

Was kostet eine Regenwassertonne?

Die Preise von Regenwassertonnen variiert sehr stark. Dies hängt von der Form, vom Design und vom Volumen ab.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 180 Produkte aus der Kategorie Regenwassertonne untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Die Preise der dekorativen Regenwassertonnen sind deutlich höher sind. Wenn du ein dekoratives Modell kaufst, wirst du auch für den Design bezahlen müssen.

Das investierte Geld in eine Regentonne wird sich auf jeden Fall lohnen, denn die Lebensdauer einer qualitativ hochwertigen Regenwassertonne liegt zwischen 10 und 20 Jahren.

300 Liter 500 Liter 1000 Liter
Klassische Regenwassertonne  30 bis 120 Euro 50 bis 200 Euro 170 bis 200 Euro
Dekorative Regenwassertonne 190 bis 300 Euro 190 bis 270 Euro

Wo kann ich eine Regenwassertonne kaufen?

Eine Regentonne kannst du in jedem Fachgeschäft für Gartenzubehör finden. Alternativ kannst du aber auch im Onlineshop nachsehen.

Der Vorteil des Online Handels ist, dass du viele verschiedene Modelle auf einem Blick hast und diese gezielt vergleichen kannst.

Wir empfehlen dir in folgenden Onlineshops nachzusehen:

  • amazon.de
  • moebel24.de
  • obi.de
  • idealo.de
  • dehner.de
  • hornbach.de
  • benz24.de
  • ebay.de
  • real.de
  • bauhaus.info
  • otto.de

Welche Alternativen gibt es zu einer Regenwassertonne?

Eine Alternative zu einer Regenwassertonne gibt es nicht. Wenn dir eine Regentonne nicht ausreicht, kannst du eine zweite Tonne oder einen grösseren Regenwassertank kaufen.

Es ist besser deine Pflanzen und Blumen im Garten mit Regenwasser zu begiessen. Das Regenwasser enthält kaum Chlor und die Pflanzen werden nicht mit kaltem Leitungswasser geschockt. (Bildquelle: unsplash.com / Sergey Shmidt)

Entscheidung: Welche Arten von Regenwassertonnen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir eine Regenwassertonne zulegen möchtest, gibt es zwei Hauptmöglichkeiten, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Klassische Regenwassertonne
  • Dekorative Regenwassertonne

Die verschiedenen Arten bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet eine klassische Regenwassertonne aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die klassische Regenwassertonne ist Mittel zum Zweck. Meistens handelt es sich um grüne Kunststofftonnen.

Diese kannst du mühelos in deinem Garten zwischen den Pflanzen aufstellen, ohne dass sie gross auffallen.

Dieses Modell ist oftmals zylinder- oder quaderförmig. Im Gegensatz zu der dekorativen Ausführung, gibt es bei der klassischen Regentonnen mehr Auswahl an Grössen bzw. Volumen.

Vorteile
  • Schlicht
  • Unauffällig
  • Grosse Auswahl bezüglich dem Fassungsvermögen
  • Pflegeleicht
  • Langlebiges Material
Nachteile
  • Ist kein Eyecatcher
  • Kann das Gartenbild beeinträchtigen
  • Kleine Auswahl an Designs

Was zeichnet eine dekorative Regenwassertonne aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Während die klassische Regentonne unauffällig daherkommt, punktet die dekorative Regenwassertonne vor allem mit seinem aussergewöhnlichen Design.

Die Auswahl ist sehr gross. Es gibt Regentonnen in Amphorenform, Steinoptik und Holzoptik. Jene Modelle mit einer Pflanzschale sind hierbei besondere Eyecatcher.

Auch die dekorativen Modelle sind meistens zylinder- oder quaderförmig. Allerdings sind diese Ausführung bezüglich dem Fassungsvermögen ein wenig eingeschränkt.

Vorteile
  • Dekorativ
  • Funktional
  • Grosse Auswahl an Designs
  • Pflegeleicht
  • Langlebiges Material
Nachteile
  • Kleine Auswahl an Volumen
  • Nur für privaten Gebrauch geeignet

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Regenwassertonnen vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, Anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Regentonnen entscheiden kannst.

Die Kriterien mit deren Hilfe du die Regenwassertonnen miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Material
  • Volumen
  • Gewicht
  • Reinigung
  • Farbe und Design

In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Material

Die allermeisten Regentonnen werden aus UV- und witterungsbeständigem Kunststoff hergestellt. Dieses Material ist hygienisch, vergleichsweise leicht, langlebig und pflegeleicht.

Nebst den Kunststofftonnen gibt es auch Regenwassertonnen aus Holz oder Stahlblech. Diese Modelle konnten sich allerdings nicht durchsetzen und sind nur noch selten anzutreffen.

Volumen

Das Volumen der Regentonne ist ein essentielles Kaufkriterium. Die gängigen Grössen sind jene bis 500 Liter, wenn du eine private Blumenzucht, also einen privaten Garten besitzt.

Die Regenwassertonnen mit 1000 Liter Fassungsvermögen eignen sich eher für landwirtschaftliche Betriebe und Nutzgärten.

Wenn du beispielsweise ein Gewächshaus besitzt, ist eine Regentonne mit 1000 Liter Volumen sinnvoll. (Bildquelle: unsplash.com / Zanda Photography)

Gewicht

Da du die Regentonne nicht ständig umpositionierten musst, ist das Gewicht der Tonne nicht sehr wichtig. Lediglich beim Transport nach Hause und beim Entsorgen wirst du Hilfe holen müssen, falls du einen schweren Tank gekauft hast.

Die meisten Regenwassertonnen, welche für den privaten Gebrauch gedacht sind, kannst du problemlos alleine oder zu zweit transportieren.

Reinigung

Die Reinigung der Regentonnen funktioniert bei fast allen Modellen gleich. Du musst lediglich den Schmutz mit einer harten Bürste und klarem Wasser weg schrubben.

Auf chemische Reinigungsmittel solltest du verzichten. Insofern ist die Reinigung kein wesentliches Kaufkriterium.

Farbe und Design

Bei der Wahl der Farbe, des Designs und der Form kannst du Schwierigkeiten kriegen, denn es gibt eine enorm grosse Auswahl.

Wenn du es eher schlicht magst, raten wir dir eine klassische Regentonne in einer beliebigen Farbe an.

Magst du es aber eher auffällig, dann solltest du ein dekoratives Modell kaufen. Nebst seiner Funktionalität wird er auch als Eyecatcher in deinem Garten dienen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Regenwassertonne

Mit welchem Zubehör kann ich meine Regenwassertonne ausstatten?

Wasserhahn, Wasserschlauch, Sockel, Deckel und Überlaufschutz gehören zum gängigsten Zubehör.

Es gibt Regenwassertonnen, bei denen wird der Deckel oder der Wasserhahn mitgeliefert.

Bei anderen Modellen musst du dir das Zubehör separat anschaffen. Dies unterscheidet sich von Hersteller zu Hersteller.

Wie schliesse ich meine Regenwassertonne an das Fallrohr an?

Besitzt dein Fallrohr eine Regenwasserklappe, so kannst du deine Tonne lediglich darunter positionieren und bei Regen die Klappe öffnen.

Wenn dies nicht der Fall ist, musst du ein wenig an deinem Fallrohr basteln. Im folgenden Video kannst du sehen, wie du deine Regenwassertonne an das Fallrohr anschliessen kannst.

Wie reinige und pflege ich eine Regenwassertonne?

Es ist enorm wichtig, dass du deine Regentonne regelmässig reinigst. Die Tonne bietet nämlich den Keimen, welche mit dem Regenwasser in die Tonne gelangen, eine gute Basis zur Vermehrung.

Für die Reinigung der Tonne benötigst du lediglich klares Wasser und eine harte Bürste oder einen Strassenbesen. Damit musst du lediglich den Schmutz wegschrubben.

Achte darauf, dass du keine chemischen Reinigungsmittel verwendest.

Da Regentonnen im Winter eher wenig Anwendung finden, raten wir dir an die Regentonne jeweils vor Einbruch des Winters zu entleeren und gründlich zu reinigen. Dadurch schützt du deine Tonne auch gleich vor Frostschäden.

Des Weiteren bieten sich Reinigungsmöglichkeiten im Frühjahr vor dem Installieren der Tonne und in Trockenperioden, wenn das Wasser aufgebraucht ist, an.

Wo kann ich die Regentonne entsorgen?

Jede Regenwassertonne muss irgendwann entsorgt werden. Hierzu musst du zunächst einmal wissen, aus welchem Material deine Tonne besteht, denn je nach Material ist unterschiedlich zu entsorgen.

Regentonnen aus Kunststoff kannst du einfach über den Sperrmüll entsorgen. Bei allen anderen Materialien raten wir dir an Kontakt mit den Abfallentsorgungsbetrieben deiner Stadt aufzunehmen.

Im Falle einer zu grossen Regentonne hast du auch die Möglichkeit deine Regentonne abholen zu lassen.

Do it yourself: Wie kann ich eine Regenwassertonne selber bauen?

Unter folgenden Link kannst du eine Anleitung finden, wie du deine Regenwassertonne selber bauen kannst: https://blog.doitgarden.ch/de/regentonne/

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.t-online.de/heim-garten/id_54987546/die-besten-gartentricks-fuer-faule-gaertner-schoene-blumen-und-reiche-ernte.html

[2] https://www.kleingaertnerin.de/ratgeber/tipps.html

[3] https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/30-000-jahre-alte-keime-biologen-lassen-blumen-aus-der-eiszeit-bluehen-a-816500.html

[4] https://www.sr.de/sr/sr3/themen/ratgeber/ratgeber_regentonne100.html

Bildquelle: 123rf.com / 89245264

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte