
Unsere Vorgehensweise
Wenn du deinen Pool mit einer Poolüberdachung ausstatten möchtest, bist du hier genau richtig. Der Kauf einer Poolüberdachung kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, aber mit den richtigen Informationen und Anleitungen kannst du den Prozess einfacher und angenehmer gestalten.
In diesem Artikel erfährst du alles, was du über den Kauf einer Poolüberdachung wissen musst – von den Kaufkriterien bis hin zu Tipps für die Installation. Außerdem geben wir dir hilfreiche Tipps, wie du die beste Poolüberdachung für deine Bedürfnisse und dein Budget auswählst. Also, los geht’s.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Poolüberdachung schützt einen Pool vor Laub, Pollen und anderem Schmutz.
- Außerdem erhält sie einen Pool auch gegen Witterungsverhältnissen wie Sturm, Schnee und Regen.
- Poolüberdachungen können auch der Sicherheit von Kindern und Tieren dienen.
Poolüberdachung Test: Favoriten der Redaktion
- Vidaxl Poolueberdachung
- Koieceta Poolueberdachung
- Unbekannt Poolueberdachung
- Koieceta Poolueberdachung
Vidaxl Poolueberdachung
Entdecke die perfekte Ergänzung für Deinen Pool: die vidaXL Poolüberdachung. Mit dieser leistungsstarken Poolkuppel kannst Du unbeschwertes Badevergnügen genießen, egal bei welchem Wetter. Die Überdachung aus robustem PVC mit UPF 30 Schutz schützt Dich und Deinen Pool nicht nur vor Sonneneinstrahlung, sondern auch vor lästigem Regen.
Koieceta Poolueberdachung
Keine Produkte gefunden.
Bedienungsfreundlich durchdacht: Ein einzigartiger Scharniermechanismus ermöglicht dir, das Dach leicht und einfach zu öffnen. Unsere Poolüberdachung von KOIECETA bietet Platz für Einbaubecken mit einem maximalen Durchmesser von 400 cm sowie oberirdische Pools mit einer Maximalgröße von 360 x 90 cm (Durchmesser x H). Die Abmessungen dieses Poolzeltes betragen 440 x 220 cm (Durchmesser x H).
Unbekannt Poolueberdachung
Aufbau und Handhabung sind kinderleicht: Dank des leichten Gewichts kannst du das Poolpavillon problemlos aufbauen und auch im montierten Zustand einfach umsetzen. Der Lieferumfang umfasst 1 x Unbekannt Pooldach, passend für Pools bis Ø 400 cm, mit den Maßen 500 x 433 x 250 cm (LxBxH). Zusätzlich erhältst du seitliche Abspannungen, Erdanker und drei Türen mit Reißverschluss, die für einen leichteren Zugang und zusätzliche Stabilität bei Wind sorgen.
Koieceta Poolueberdachung
Keine Produkte gefunden.
Mit der transparenten Abdeckung verpasst Du nichts, was außerhalb des Badens passiert. Beobachte Deine Lieben oder die Natur, während Du Dich im Wasser entspannst. Dieses Poolzelt eignet sich sowohl für eingebaute Schwimmbäder mit einem maximalen Durchmesser von 500 cm als auch für oberirdische Schwimmbäder mit einer maximalen Größe von 460×120 cm (Durchmesser x H).
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Poolüberdachung kaufst
Welchen Nutzen habe ich von einer Poolüberdachung?
Zudem kannst du die Wassertemperatur dadurch höher halten, was einen Unterschied von bis zu 10° gegenüber einem Pool ohne Überdachung machen kann. Auch weniger Reinigungsaufwand und der Schutz vor Unfällen von Kleinkindern und Haustieren sind Vorteile einer Überdachung.
Bei manchen Modellen ist auch das Schwimmen bei Schlechtwetter und die Verlängerung der Badesaison möglich. Das Wasser erwärmt sich durch die Einstrahlung von Sonne auf die Überdachung und diese Wärme wird gespeichert.
Außerdem kann Strom zur Heizung des Pools eingespart werden, sowie Zeit den Pool zu reinigen.
Eine Poolüberdachung erleichtert die Poolpflege deutlich. Verschmutzung und Instandhaltungskosten werden reduziert.
In welchen Größen ist eine Poolüberdachung verfügbar?
Flache Poolüberdachungen sind ein eleganter Hingucker, während hohe Poolüberdachungen mehr Freiraum und Bewegungsfreiheit zu. Hier kann man auch bei geschlossener Überdachung den Pool zum Schwimmen oder Lagern von Schwimmutensilien nutzen.
Was kostet eine Poolüberdachung?
Bei den meisten Poolüberdachungen bewegt man sich dreistelligen Bereich.
Je nach Größe und Individualität kann es auch in den fünfstelligen Bereich gehen.
Wo kann ich eine Poolüberdachung kaufen?
- amazon.com
- pool-systems.de
- upoolia.com
- poolpowershop.de
- poolsana.de
Welche Alternativen zur Poolüberdachung gibt es?
Die Abdeckplane schwimmt direkt auf der Wasseroberfläche und schützt vor gröberer Verschmutzung. Sie ist eine einfache und günstige Variante und lässt sich leicht über dem Pool ausbreiten. Während dem Abnehmen der Plane können jedoch die sich angesammelten Verschmutzungen leicht ins Wasser fallen. Auch bietet diese Variante keinen Schutz für Kinder und Tiere.
Die Rolladenabdeckung bietet im Sommer wie Winter einen Dauerschutz vor Schmutz. Die Rolläden werden händisch mittels Kurbel oder auch mit einem Motor bewegt. Der Abstand zwischen Abdeckung und Wasser soll minimiert werden, wodurch sich die Temperatur im Becken hält. In gewisser Ausführung ist eine Rolladenabdeckung auch kindersicher und kann mit einer Solarfunktion ausgestattet sein.
In folgender Tabelle werden die unterschiedlichen Abdeckungsmöglichkeiten verglichen:
Abdeckart | Eigenschaften | Anwendung |
---|---|---|
Poolüberdachung | Stabilität und Schutz gegen Witterung und Schmutz, Schutz für Kinder und Tiere, wärmeisolierend, dicht | optimaler Schutz, Nutzung bei Schlechtwetter oder im Winter |
Abdeckplane | liegt direkt auf Wasseroberfläche, Schmutz fällt bei Abnahme leicht ins Wasser, kein Schutz für Kinder und Tiere | kleinere Pools, die im Winter abgebaut werden |
Rolladenabdeckung | mittels Kurbel oder Motor leicht bedienbar, Schutz gegen Schmutz und Temperaturverlust, Solarvarianten | Sicherheitsabdeckung ohne Nutzung in Winter oder bei schlechtem Wetter |
Entscheidung: Welche Arten von Poolüberdachungen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Die Grundkonstruktion einer Poolüberdachung funktioniert meistens ident. Sie besteht aus Einzelsegmenten, von welchen eines fixiert ist. Die Segmente bewegen sich auf leicht laufenden Rollen und können teleskopähnlich ineinander geschoben werden. Unterschieden wird zwischen folgenden Varianten:
- Poolüberdachung mit Laufschiene
- Poolüberdachung ohne Laufschiene
Was zeichnet eine Poolüberdachung mit Laufschiene aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Poolüberdachungen mit Laufschiene haben den Vorteil Bodenungleichheiten auszugleichen, sie sind spurtreu und stabilisieren die Konstruktion gegen Wind- und Schneelasten. Dadurch muss die Rahmenkonstruktion nicht so massig ausfallen. Auch die Bedienbarkeit von Poolüberdachungen mit Laufschienen bietet Vorteile.
Jedoch bildet eine Laufschiene auch eine Barriere, über die gestolpert werden könnte oder die sich stark erhitzt und somit nicht mehr begehbar ist. Die Schiene kann beispielsweise optisch stören kann, sobald der Pool offen ist. Auch kann sich Schmutz im Schienenbereich sammeln, welcher mühsam wieder entfernt werden muss. Mittlerweile greifen viele zur Variante der einseitigen Schiene.
Was zeichnet eine Poolüberdachung ohne Laufschiene und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Poolüberdachungen ohne Laufschiene sind barrierferei und bilden auch optisch keine Unterbrechung. Jedoch benötigt es für die Bedienung der Überdachung immer zwei Personen und bei falscher Betätigung kann es sogar zum Bruch der Verglasung kommen. Die Sturmsicherheit ist bei der direkten Montage am Boden, anstatt auf Schienen, erhöht.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Poolüberdachungen vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Poolüberdachugen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Poolüberdachung für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Montage
- Form
- Bedienbarkeit
- Material
Montage
Hier muss man sich zwischen mit oder ohne montierten Überdachungen entscheiden. Viele stört die Optik von Schienen, diese erleichtern jedoch den Öffnungs- und Schließvorgang enorm. Mittlerweile sind auch Modelle mit einseitiger Schiene beliebt. Je nach Ausführung bestimmt sich auch die Schwierigkeit der Montage.
Form
Je nach Form und Größe des Pools wird die Überdachung ausgewählt. Bei den Poolüberdachungen gibt es ebenso zahlreiche unterschiedliche Formen. Sehr flache Poolüberdachungen sind meist ohne Schienen ausgeführt und dienen rein dem Schutz des Pools.
Höhere Überdachungen machen das Schwimmen bei geschlossener Verglasung möglich. Kuppelförmige Überdachungen sind besonders für Personen aus schneereichen Regionen empfohlen, da hier der Schnee die Möglichkeit hat, von alleine abzurutschen.
Bedienbarkeit
Je nach Präferenz sind Poolüberdachungen mit oder ohne Laufschiene unterschiedlich zu bedienen. Mechanisch bzw. elektrisch (bei vielen Herstellern auch über Fernbedienung oder Smartphone möglich) und händisch betriebene Varianten lassen sich unterscheiden.
Außerdem gibt es auch mit Solarpanelen versehene Überdachungen, welche durch Photovoltaik Strom erzeugen und diesen in einem eingebauten Akku speichern. Diese Energie wird schließlich zum Öffnen und Schließen der Überdachung verwendet.
Material
Bei der Materialwahl sollte auf UV-beständige Materialien und wetterfeste Konstruktionen geachtet werden. Meist besteht die Konstruktion aus Aluminiumprofilen, welche meist mit Plexiglas, Polycarbonat und in manchen Fällen mit Echtglas als Verbundsicherheitsglas verglast ist.
Folgende Tabelle zeigt einen Materialvergleich:
Material | Eigenschaften |
---|---|
Polycarbonat | UV-Schutz, bruchfest, Formenfreiheit, schwer entflammbar, schlag-, kratz- und stoßfest |
Plexiglas | elastisch, witterungs- und alterungsbeständig, schlagfest, lichtdurchlässig |
Echtglas (VSG) | Strapazierfähigkeit, Eleganz, kratzfest, transparent, formstabil, hagelsicher |
Eine übliche Poolüberdachung setzt sich aus strapazierfähigem und speziell beschichtetem Kunstglas, Aluminiumprofilen sowie beweglichen Teilen zusammen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Poolüberdachung
Wie montiere ich meine Poolüberdachung?
Die Montage einer Poolüberdachung wird oft von der herstellenden Firma angeboten, gerade schienenlose Überdachungen lassen sich aber auch einfach ohne die Hilfe eines Spezialisten montieren. Es gibt auch bereits vormontierte Module, welche dann nur noch an Rück- und Vorderwand befestigt werden müssen und im Falle einer Laufschiene, diese parallel zum Beckenrand aufgelegt und mit Schrauben fixiert werden muss.
Man sollte sich jedoch nach 2 Helfern umsehen und auch bei dieser Variante 2-3 Stunden Zeit einplanen. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, greif auf die Monteure des Herstellers zurück, hier wird meist ein guter Service geboten.
Wie pflege und reinige ich meine Poolüberdachung?
Um deine Poolüberdachung zu pflegen, solltest du sie halbjährlich oder bei starker Verschmutzung öfter reinigen um ihre Lebensdauer zu erhöhen. Kleine Flächen deiner Poolüberdachung kannst du mit lauwarmem Wasser in Verbindung mit einer milden Seifenlauge oder herkömmlichem Hausspülmittel reinigen.
Mit einem Schwamm oder fusselfreien Tuch können Schmutzreste entfernt werden. Danach kannst du mit kaltem Wasser nachspülen und mit einem weichen Tuch nachwischen, aber nicht trockenreiben.
Größere Flächen können auch mit einem Warmwasser-Hochdruckreiniger gereinigt werden. Auf Bürsten oder andere scheuernde Hilfsmittel sollte besonders bei Kunststoffüberdachungen verzichtet werden.
Wie befreie ich meine Poolüberdachung von Schnee?
Du solltest deine Poolüberdachung auf jeden Fall beidseitig verriegelt haben, sobald Wind oder Schnee zu erwarten ist. Es gibt eine maximale Schneelast, welche vom Hersteller angegeben, eine Poolüberdachung standhält.
Je nach Bauart oder Form der Überdachung fällt diese Last unterschiedlich aus. Halbrunde Poolüberdachungen eignen sich für schneereiche Gegenden am besten, da hier der Schnee teilweise selber abrutschen kann. Prinzipiell sollte die Überdachung aber immer von Schnee befreit werden, dies sollte mit keinen spitzen Gegenständen erfolgen, um das Zerkratzen der Verglasung zu verhindern.
Sollte das Abschöpfen aus irgendeinem Grund nicht möglich sein, gibt es noch die Möglichkeit alle Elemente auf eine Position zusammenzuschieben und zu parken.
Kann ich meine Poolüberdachung versichern?
Ja, du kannst deine Poolüberdachung versichern. Immer mehr Personen lassen ihren Swimmingpool versichern um gegen das Selber-aufkommen für Material- und Herstellungsfehler, Fehler in der Anlagentechnik etc. geschützt zu sein. In diesem Rahmen kann auch die über der Poolanlage liegende Überdachung versichert werden.
Beim Kauf einer Überdachung sollte zudem immer auch auf die Garantieleistung geachtet werden.
Sollte deine Poolüberdachung aber beispielsweise unter Schneelasten einbrechen, ist nicht sicher, ob die Versicherung greift, es sei denn dir war es aus triftigen Gründen nicht möglich das Dach vom Schnee zu befreien.
Kann ich eine Poolüberdachung selber bauen?
Ja das ist möglich. Es wurde beispielsweise ein FlexiRoof Bausatz entwickelt, mit welchem man sich kostengünstig seine Poolüberdachung in vorgefertigter Wunschgröße selber zusammenbauen kann.
Wenn du deine Poolüberdachung im Eigenbau angehen möchtest, musst du dir zuvor einen genauen Plan machen, wie die Überdachung aussehen und über welche Funktionen sie verfügen soll.
Handwerkliche Begabung allein reicht nicht aus, um eine stabile Poolüberdachung zu bauen. Erfahrung und ein genauer Konstruktionsplan sind vonnöten.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] schwimmbad.de/pool-ratgeber/glasklare-sache-die-vorteile-von-poolueberdachungen
Bild: 123rf.com / Robin S.