Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

27Stunden investiert

4Studien recherchiert

41Kommentare gesammelt

Willst du einen Metallpavillon kaufen? Dann bist du bei uns genau richtig. Metallpavillons sind eine großartige Ergänzung für jeden Außenbereich, denn sie bieten Schutz vor den Elementen und einen großartigen Ort, um mit Freunden und Familie zusammenzukommen. In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf eines Metallpavillons zu treffen.

Wir besprechen die verschiedenen Arten von Metallpavillons, die Vor- und Nachteile jedes einzelnen und die wichtigen Faktoren, die du beim Kauf berücksichtigen solltest. Außerdem geben wir dir Tipps und Ratschläge, wie du das beste Angebot bekommst und sicherstellst, dass du den Pavillon bekommst, der deinen Bedürfnissen am besten entspricht. Wenn du also bereit bist, einen Metallpavillon zu kaufen, dann lass uns loslegen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Pavillons ähneln kleinen Häusern, nur ohne Wände. Das Dach ruht auf mindestens vier Stützen.
  • Metallpavillons sind massive Konstruktionen und werden meist langfristig in den Garten integriert.
  • Metallpavillons können Stoffdächer oder feste Dächer meist aus Kunststoff haben und Schutz vor Regen und Sonne bieten.

Metallpavillon Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Pavillon aus Aluminium

Das Modell besteht aus pulverbeschichtetem Aluminium und Verbundplatten aus Aluminium. Die Materialien garantieren eine hohe Witterungsresistenz. Das Dach kann hohe Schneelasten tragen.

Die hohe Qualität kann auch den überdurchschnittlichen Preis für die ca. 3×4 Meter erklären. Vorhänge oder Moskitonetze sind hier noch nicht inbegriffen, können durch das Doppelschienen System aber gleichzeitig angebracht werden. Kunden gefällt der einfache Aufbau und der problemlose Lieferservice.

Der beste Metall-Rosenpavillon

Der dunkelgrüne Rundpavillon aus pulverbeschichtetem Eisen hat florale Verzierungen und eine dekorative Spitze als Hingucker. Der Preis ist für ein Eisengestell mit etwa 2 Metern Durchmesser und einer Höhe von 2,50 Metern angemessen.

Dieser Metallpavillon dient zudem als dekorative Rankhilfe für die Kletterpflanzen aus dem Garten. Für mehr Halt können die Füße des Gestells in den Boden gesteckt werden. Kunden schätzen das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Optik.

Der beste Metallpavillon für den Garten

Der Pavillon hat 6×6 cm starke Stahlpfeiler, also ein sehr stabiles Gerüst. Das Dach bildet eine beschichtete Polyesterplane. Diese bietet Schutz vor Regen und UV-Strahlung.

Der Preis für den 3x4m Stahlpavillon ist eher unterdurchschnittlich. Im Preis enthalten sind 8 Betonanker zur Befestigung, Seitenteile und Montagewerkzeug. Der Aufbau ist laut Kundenrezensionen sehr einfach.

Mirador Metallpavillon

Die Ideal Ready-to-Use Pavillon | Mirador Pergola ist die perfekte Lösung für deine Terrasse. Die Aluminium-Lamellen-Pergola kann freistehend aufgestellt oder mit bestehenden Strukturen verbunden werden, und das einzigartige kippbare Lamellendach bietet viele Schutzmöglichkeiten gegen Sonne, Regen und Wind. Dank der einfach zu bedienenden Lamellen hast du die Wahl, ob du in der Sonne oder im Schatten sitzen möchtest, und dank des kippbaren Dachs bleibst du auch bei Regenwetter trocken. Wenn die Lamellen geschlossen sind, ist das Dach durch ein innovatives integriertes Wasserabflusssystem im Flachdach komplett wasserabweisend. Das luxuriöse, moderne Design dieser Pergola-Überdachung wurde mit dem renommierten Red Dot Design Award 2020 ausgezeichnet.

Blumfeldt Metallpavillon

Suchst du nach einer Möglichkeit, deinen Wohnbereich zu erweitern und deine Terrasse umzugestalten? Dann ist dieses faltbare Pavillon-Set aus Metall genau das Richtige für dich. Er enthält alles, was du brauchst, um einen entspannenden, privaten Raum zu schaffen, der von deinem Haus getrennt ist. Mit dem schützenden Polyesterdach und den Seitenwänden kann unser Pavillon bei Wind und Wetter genutzt werden. Öffne die Pergola, um die Aussicht auf den Garten zu genießen, oder schließe sie, um einen Platz zum Entspannen zu haben. Unsere Pergola besteht aus abwaschbarem Polyester mit einer wasserdichten, robusten PU-Beschichtung mit UV-Schutz von 180g/m2. Diese Gartenzelt-Pergola ist das Herzstück jeder Party und lässt dich sicher die Sonne und kühle Brisen genießen. Wir machen den Bau eines Pavillons zu einer stressfreien, einmaligen Aufgabe. Dieser Metallpavillon besteht aus pulverbeschichtetem Aluminium, das zu 100 % rostfrei ist und jahrelang halten wird. Unser Pavillon ist 4×3 m groß, wasserdicht, stabil, winterfest und bietet dir genügend Platz zwischen den Pfosten, damit du genug Platz für festliche Feiern oder gemütliche Zusammenkünfte mit deinen Lieben hast.

Osoltus Metallpavillon

Du suchst nach einer kreativen Möglichkeit, deine Terrasse zu erweitern? Dann ist unsere Terrassenüberdachung genau das Richtige für dich. Unsere 8 mm dicken, transparenten, zweischaligen UV-Kunststoffpaneele sind die perfekte Lösung, um deinem Haus zusätzlichen Raum zu geben. Die Dachfalle ist variabel und kann an fast jeder Wand montiert werden, was sie zu einer vielseitigen Ergänzung deines Hauses macht. Das Montagepaket ist im Lieferumfang enthalten, so dass du ihn leicht selbst montieren kannst. Mit einer Breite von 434 cm und einer Höhe von 212 cm an der Vorderseite und 263-278 cm an der Rückseite wird dieses Produkt deine Terrasse mit Sicherheit angenehmer machen.

Mendler Metallpavillon

Diese Pergola ist die perfekte Ergänzung für deinen Garten oder deine Terrasse. Dank des Klicksystems lässt sie sich leicht auf- und abbauen, und die mitgelieferten Montagepflöcke sorgen für Stabilität. Der UV-Schutz 50+ sorgt dafür, dass du kühl bleibst und vor schädlichen Sonnenstrahlen geschützt bist, während die Wasserabflusslöcher Staunässe verhindern. Die vielseitigen Abmessungen (hxlxw): 330x293x296cm passt sie in jeden Raum, während der eisengraue Rahmen und der cremeweiße Bezug einen Hauch von Eleganz verleihen.

Toolport Metallpavillon

Dieser luxuriöse Allwetter-Gazebo ist perfekt für jeden Garten oder Außenbereich. Bei der Entwicklung des Sunset Deluxe Gazebo wurde besonderer Wert auf Qualität und Passgenauigkeit gelegt, sodass er bei jedem Wetter maximalen Schutz und Komfort bietet. Das Dach ist zu 100 % wasserdicht und bietet dank der bruchsicheren Polycarbonatplatten mit einer Dicke von ca. 8 mm zuverlässigen Schutz vor der Sonne. Der vollständig UV-, korrosions- und witterungsbeständige Aluminiummast sorgt für eine robuste und erstklassige Konstruktion, die fest auf dem Boden steht. Dank vorgebohrter Profile und eines hochwertigen Verbindungssystems lässt sich dieser Pavillon leicht aufbauen. Im Lieferumfang ist alles enthalten, was du für den Aufbau brauchst: wetterfeste Aluminiumstangen, Dachplatten aus Polycarbonat, 4 Seitenteile mit Haken zum Aufhängen, 8 Betonanker zur sicheren Befestigung im Fundament, Montagewerkzeug und eine leicht verständliche Anleitung.

Hommdiy Metallpavillon

Außerdem ist dieser Gartenpavillon mit seinem ästhetisch ansprechenden Bogendesign der ideale Schattenspender für heißes Wetter. Außerdem ist der Pavillon auch ein wunderbarer Platz für Kletterpflanzen wie Efeu, Holzreben, Glyzinien, Weinreben, Blumen usw. Hinweis: Dieser Artikel sollte nicht bei rauen Wetterbedingungen wie starkem Wind, Regenschauern, heftigen Schneestürmen, Hagel usw. verwendet werden.

Frank Flechtwaren Metallpavillon

Dieser Metallpavillon ist die perfekte Ergänzung für jeden Garten. Er hat eine dunkelbraun lackierte Oberfläche mit dezentem Antik-Look. Das solide verarbeitete dekorative Rankenmuster verleiht ihm einen eleganten Touch. Er hat die Maße 200 x 300 cm und ist leicht zu montieren.

Purple Leaf Metallpavillon

Der [robuste Rahmen] in Holzoptik, der rostfreie, pulverbeschichtete Aluminiumrahmen ist wetterfest, robust und langlebig. Die Säulen sind mit vorgebohrten Löchern versehen, stabil und sicher. [Verzinktes Stahldach] Der Hardtop-Pavillon ist wasserdicht, stabil und winterfest, rostfrei und hat einen UV-Schutz von 50+. [Doppelte Dachkonstruktion] Das belüftete Doppeldach lässt die Luft zirkulieren. Der Pavillon ist winddicht und stabil [praktisch] Das abnehmbare Moskitonetz bietet bei Bedarf Schutz. Das Moskitonetz hält Insekten fern [Produktgröße] Gesamtabmessungen: 365l x 300b x 300h cm; Säulengröße: 12 x 12 cm; Bodengröße: 20 x 20 cm. Bitte beachte, dass die abgebildeten Mobel nicht im Lieferumfang enthalten sind; du musst Nieten kaufen, um sie am Boden zu befestigen

Sorara Metallpavillon

Keine Produkte gefunden.

Die Sorara Mirador Wandpergola ist die perfekte Lösung für deine Terrasse. Die Aluminium-/Stahl-Lamellen-Pergola ist die perfekte Erweiterung deines bestehenden Wohnbereichs und das einzigartige kippbare Lamellendach bietet viele Schutzmöglichkeiten gegen Sonne, Regen und Wind. Mit den leicht zu bedienenden Lamellen kannst du wählen, ob du in der Sonne oder im Schatten sitzen möchtest und bei Regenwetter trocken bleiben. Das wasserabweisende Vordach ist außerdem mit einem innovativen integrierten Wasserabflusssystem ausgestattet, das Wasser kontrolliert abfließen lässt. Dieses luxuriöse, moderne Design wurde mit dem prestigeträchtigen Red Dot Design Award 2020 ausgezeichnet.

Swing & Harmonie Metallpavillon

Dieses luxuriöse Gartenzelt ist die perfekte Ergänzung für jeden Außenbereich. Das Doppeldachdesign und der wasserabweisende Stoff halten dich trocken und komfortabel, während die integrierte LED-Beleuchtung und die Solarzellenbatterie lange Abende im Freien ermöglichen. Mit seinen verschließbaren Seitenwänden bietet dieser Party-Pavillon optimalen Sonnenschutz vor UV-Strahlen. Dieses Premiumprodukt wird von einem deutschen Unternehmen hergestellt und unterliegt unserer Zufriedenheitsgarantie – wenn du mit deinem Kauf nicht zufrieden bist, erstatten wir dir dein Geld bis zu 30 Tage nach dem Kauf zurück.

Weitere ausgewählte Metallpavillons in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Metallpavillon kaufst

Welche Funktion soll der Pavillon erfüllen?

Ein Metallpavillon kann viele verschiedenen Funktionen erfüllen. Er kann z.B. als Schattenspender dienen, deinen Pflanzen beim Hochwachsen helfen oder dir und deiner Familie auch bei schlechtem Wetter das Draußensitzen ermöglichen.

Noch dazu kann er ein optisches Highlight in deinem Garten sein.

Du solltest den Pavillon je nach gewünschtem Einsatzgebiet und den gewünschten Funktionen auswählen.

Wie kann ein Metallpavillon aussehen?

Matallpavillons können sehr vielfältig in Form, Farbe und Design. Auch die Dachform kann verschieden sein.

Form und Farbe

Die Form bewegt sich auf einem Spektrum zwischen Rechteck und Kreis. Dazwischen gibt es noch vieleckige oder ovale Modelle.

Ein Metallpavillon hat natürlich erstmal einen Metallic-Look in Anthrazit oder auch Rost. Metall kann man aber natürlich auch in jeder Farbe lackieren.

Design

Auch hier sind die Möglichkeiten natürlich endlos. Das Design bewegt sich aber im Spektrum zwischen komplett funktional und opulent dekoriert/verspielt.

Die meisten Pavillons sind nicht aus massiven Metallplatten gefertigt, sondern durchbrochen.

Dachformen

Das Dach kann ebenfalls mehrere Formen annehmen:

  • Flachdach
  • Giebeldach
  • Kuppel
  • Zeltdach, das also in einer Spitze zusammenläuft – gerade oder geschwungen
  • Pagodendach – ein oben offenes Zeltdach, auf das noch ein kleines Dach aufgesetzt ist. So kann Luft zirkulieren.

Reiß dich los von dem tollen Ausblick und schaue kurz auf den kleinen Aufsatz auf dem Pavillon. So ein Aufsatz macht ein Pagodendach aus und das gibt es auch bei Gartenpavillons. (Bildquelle: Pixabay.com / stevenmdean)

Wie groß kann ein Metallpavillon sein und welche Größe brauche ich?

Die Fläche hängt natürlich von der Form ab. Bei einem Rechteck sind  gängige Größen: 3×3 und 4×4, also 9m² und 16m². Nach oben ist der Größe zumindest theoretisch keine Grenze gesetzt.

Welche Größe passt für dich? Das hängt natürlich ganz von deinem Garten ab, aber auch davon, mit wie vielen Menschen du den Pavillon nutzen willst. Das greifen wir bei den Kaufkriterien nochmal auf.

Aus welchem Metall kann der Pavillon bestehen?

Die wichtigen Metalle sind Aluminium und Stahl. Hier sind ihre Vor-und Nachteile gegenübergestellt:

Metall Vorteile Nachteile
Aluminium Sehr leicht, korrodiert nicht Kann sich verbiegen, windanfällig, teurer als Stahl
Stahl Stabiler, verbiegt sich definitiv nicht, billiger Kann korrodieren, deutlich schwerer

Wenn du etwas sehr robustes suchst, vielleicht auch in einer windigen Gegend wohnst, ist also eher Stahl etwas für dich.

Metalle können natürlich noch nachträglich behandelt werden: Bei vielen Metallpavillons findest du die Angabe „pulverbeschichtetes Metall.“ Die Pulverbeschichtung schützt Metall vor Korrosion und Kratzern, macht es also haltbarer.

Die meisten Pavillons sind allerdings nicht aus einem einzigen Stoff gefertigt. Vor allem die Dächer sind oft nicht aus Metall. Mehr dazu später.

Wie schwer ist ein Pavillon aus Metall und wie funktionieren Aufbau und Befestigung?

Das Gewicht hängt von Material (Aluminium oder Stahl), Größe und Bauweise (massiv oder filigran) des Metallpavillons ab.

Dementsprechend gibt es eine große Bandbreite beim Gewicht. Das ist leider in der Produktbeschreibung nicht immer angegeben.

Hier sind aber mal zwei Beispiele zur Orientierung:

Modell Gewicht(kg)
Pavillon, 3x4m aus Aluminium mit festem Dach und schlanken Pfeilern 80kg
Filigraner Eisenpavillon, rund, Durchmesser 2,60m 150kg

Einen 150 kg schweren Metallpavillon aufstellen? Klingt nicht so einfach, aber das Gestell wird natürlich in Einzelteilen geliefert. Hier kannst du dir anschauen, wie das Aufbauen ablaufen kann:

Wie muss ich den Metallpavillon befestigen?

Pavillon weggeweht und beim Nachbarn im Pool gelandet? Solche Geschichten finden sich im Internet. Damit dir das nicht passiert, musst du deinen Metallpavillon befestigen. Stelle dich da auf ein wenig Arbeit ein.

Für die Befestigung braucht es erstmal einen ebenen und stabilen Untergrund. Soll der Pavillon vielleicht sogar auf einer Terrasse oder anderen Platten stehen? Dann kannst du die Pfeiler daran festschrauben, manche haben dafür schon Löcher.

Soll er im Garten auf der Erde stehen? Dann musst du erstmal einen guten Untergrund schaffen. Dazu kannst du ein Fundament legen – zum Beispiel betonieren oder pflastern.

Oder verwende Bodenanker – die sind oft beim Pavillon mit dabei. Es handelt sich dabei immer um ein Metallteil, das oben eine Halterung oder Platte hat. Auf der kann dann wiederum der Pavillon-Fuß verschraubt werden. Das Teil musst du im Boden einbetonieren.

Wo kann ich einen Metallpavillon kaufen?

Amazon und Ebay lassen dich natürlich auch hier nicht im Stich, daneben findest du Metall Pavillons, da wo du auch sonst für Gartenbedarf einkaufst:

  • Obi
  • Hagebaumarkt
  • toom
  • Hornbach
  • Globus
  • Roller
  • Dehner

Die Baumärkte haben oft auch eine kleine Pavillon-Ausstellung, da kannst du dir also einen guten Eindruck verschaffen und vielleicht auch mal probesitzen.

Bei manchen Firmen du kannst dir einen Pavillon aus Metall sogar nach Maß anfertigen lassen.

Was kostet ein Metallpavillon?

Für einen Preis zwischen 64€ und 200 € kriegst du einen Pavillon mit etwa 3x3m und abziehbarem Stoffdach.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 180 Produkte aus der Kategorie Metallpavillon untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Natürlich gibt es auch viele hochpreisige Modelle, die mehrere tausend Euro kosten. Es muss aber nicht immer ein so teurer Pavillon sein. Auch für weniger Geld gibt es schöne und hochwertige Produkte.

Was macht die hochklassigen Modelle so teuer? Schwer zu sagen, der Preis hängt von vielen Faktoren ab:

  • die superteuren Modelle sind nicht überdimensioniert groß. Größe ist also nicht unbedingt ein Preisindikator.
  • Eisen-Pavillons, am besten noch beschichtet oder feuerverzinkt, finden sich im oberen Preissegment.
  • Pavillons mit festem Dach sind tendentiell teurer als die mit Stoffdach. Aber auch offene, geschwungene Gestelle können sehr teuer sein.

Welche Alternativen für einen Metallpavillon gibt es?

Alternativen sind natürlich Pavillons aus anderem Material. Auch Holzpavillons sind auf Dauer ausgelegt. Sie bieten eine andere Optik, Holz ist aber deutlich witterungsanfälliger.

Besonders Gartenpavillons gibt es in vielen verschiedenen Materialen.

Noch eine Variante des Pavillons: Der Falt- oder Steckpavillon: Den kennt man eher von Gartenparties: Ein Gestell, dass man zusammenstecken oder einfach an den Ecken packen und zusammenschieben kann, mit Plastikhülle drüber – ein klassisches Partyzelt.

Eine andere Möglichkeit, eine Fläche zu überdachen, ist das Sonnensegel. Also letztlich eine Plane, die an den Ecken aufgespannt wird.

Hier sind einige Vorteile und Nachteile von Falt-/Steckpavillon und Sonnensegel – im Vergleich zum Metallpavillon

Alternative Vorteile Nachteile
Sonnensegel Nimmt am Boden keinen Platz weg, größere Schattenfläche Meist nicht komplett wasserdicht, braucht Befestigungspunkte in der Höhe, Gefahr bei starkem Wind, hoher Last durch Wasseransammlungen etc.
Falt-/Steckpavillon Schnell aufgebaut, schnell versetzt oder ausgeliehen Weniger haltbar, windanfällig, optisch nicht so ansprechend

Entscheidung: Welche Arten von Metallpavillons gibt es und welche ist die richtige für dich?

Es gibt viele Eigenschaften, nach denen man Metallpavillons einteilen kann: Wir konzentrieren und jetzt nochmal auf das Dach, denn davon hängt ab, wie du den Pavillon nutzen kannst. Dann haben wir wie schon erwähnt, drei Produktkategorien:

  • eine offene Laube
  • ein Metallgestell mit Stoffdach
  • ein Metallpavillon mit festem Dach

Wir gehen die drei Gruppen jetzt nochmal durch und besprechen genauer, wie die Pavillons dann jeweils aussehen können und die Vor- und Nachteile.

Was zeichnet eine offene Laube aus Metall aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Eisenstangen, filigran geschwungen, geformt zu einer Art großem Vogelkäfig – so ungefähr kann das aussehen. Jedenfalls bildet das Gitter kein geschlossenes Dach.

Eigentlich handelt es sich hier um einen anderen Produkttyp. „Offen“ wiederspricht ja auch unserer Definition, dass Pavillons quasi kleine Häuser ohne Wände sind.

Je nach Größe kannst du natürlich trotzdem unter der Konstruktion sitzen, nur eben nicht bei jedem Wetter.

Vorteile
  • Optisch ansprechend
  • Kletterhilfe für Pflanzen
  • mehr Formen möglich
Nachteile
  • Kein Schutz vor Regen
  • Kein Windschutz
  • Kein Schatten

Dafür können an solche Metalllauben sehr gut Pflanzen hochwachsen. Daher sind sie auch als „Rankpavillone“ bekannt. Eine begrünte Laube kann dann natürlich auch ein echter Hingucker in deinem Garten sein.

Letztlich nur ein paar Stangen, die definitiv keinen Regen abhalten, aber mit den Rosen ein echter Hingucker: Ein typischer Rankpavillon (Bildquelle: pixabay.com / kathrin)

Was zeichnet ein Gartenzelt aus Metall mit Stoffdach aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Auch bei dieser Variante fangen wir nur mit einem Gestell an, über das Gestell kommt dann aber noch ein speziell geformtes Stoffteil als Dach. Bei runden oder flachen Pavillons wird es zum Teil auch unter den Streben eingehängt.

Vorteil: Ein Stoffstück ist natürlich leichter zu montieren, als schweres Metall. Das Dach ist dann auch schnell wieder heruntergenommen, falls du deinen Pavillon mal oben ohne genießen willst.

Dieses Stoffteil kann natürlich aus ganz verschiedenen Textilien bestehen. Davon hängt dann auch ab, welchen Schutz dieses Dach bieten kann.

Vorteile
  • weitreichender Schutz vor Witterung
  • Ersatzdächer verfügbar
  • leicht abnehmbar
Nachteile
  • geringere Traglast und Stabilität
  • schützt nicht 100% vor Regen
  • Verschleiß

Einige Stoffe sind tatsächlich wasserdicht, viele sind aber nur wasserabweisend. Ein feiner aber wichtiger Unterschied! Unter wasserabweisenden Stoffen kannst du letzten Endes nämlich doch nass werden.

Zum Glück gibt es da aber noch zwei Tricks: Beschichtung und Imprägnierung. Damit kann man, ohne groß in die Details zu gehen, ein Textil noch ein wenig wasserabweisender machen, als es schon ist.

Gerade für Gartenparties oder auch für eine Hochzeit bieten sich Metallpavillons mit einen Stoffdach an. Das kann man gut dekorieren. (Bildquelle: pixabay.com / Pexels)

Die allermeisten Dächer, die online zu haben sind, bestehen aus Polyester, oft mit PVC-Beschichtung. Das ist wasserabweisend.

Du wirst auf keinen Fall große Materialkunde betreiben müssen. Die wichtigsten Eigenschaften des Daches stehen in der Produktbeschreibung immer weit oben.

Was zeichnet einen Metallpavillon mit festem Dach aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein Metallpavillon mit solidem Dach ist noch ein Stück näher dran an einem richtigen Haus. Meistens ist das Dach nicht auch noch aus Metall. Wir haben stattdessen wieder ein Metallgestell, in das man dann Platten einsetzt.

Vorteile
  • bestmöglicher Regenschutz
  • sehr witterungsbeständig
  • dauerhafte, stabile Konstruktion
Nachteile
  • schwerer
  • aufwendiger in der Montage
  • nicht so leicht austauschbar

Das Material der Platten sollte:

  • nicht zu schwer sein, gerade bei Gestellen aus Aluminium.
  • schlagfest und kratzfest sein, um etwa Hagel auszuhalten.
  • witterungsresistent sein.
  • am besten natürlich Sonnenschutz, UV-Schutz und Regenschutz bieten (siehe oben)

https://www.instagram.com/p/BzAotu1IcA0/

Am häufigsten kommt in Pavillondächern Polycarbonat zum Einsatz. Polycarbonat ist eine gute Wahl, für Schatten braucht es aber noch ein Segel unter dem transparenten Dach.

Eine Alternative ist Plexiglas, das aber schwerer und anfälliger ist.

Auch Kunststoffplatten können verwendet werden. Hier unterscheidet man zwischen:

  • Wellplatten – stabil und leiten Wasser gut ab
  • Stegplatten – stabil und isolierend
  • Lamellen – geschlossen oder durchlässig

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Metallpavillons vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Metallpavillons vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Metallpavillon für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Material
  • Form
  • Größe
  • Seitenwände

Material

Gestell

Du willst ein leichtes Modell, das nicht rostet? Wähle ein Aluminiumgestell. Achtung, kann sich verbiegen!

Du willst ein massives Modell? Wähle ein Stahlgestell. Achtung, schwer und korrodiert!

Achte bei beiden Metallen darauf, ob sie pulverbeschichtet oder feuerverzinkt sind.

Dach

Du willst ein Stoffdach? Nimm einen Kunststoff, der wasserabweisend/-dicht und reißfest ist und UV filtert.

Du willst ein festes Dach? Nimm am besten Polycarbonat-Platten. Willst du eine gute Wärmedämmung, wähle Doppelstegplatten.

Form

Im Ratgeber haben wir schon über die Formvielfalt gesprochen:

  • Quadrat
  • Rechteck
  • Sechseck
  • Achteck
  • Oval
  • rund

Dabei geht es aber nicht nur um Ästhetik: Die Form bestimmt, was man im Pavillon unterbringen kann. Ein Rechteck ist da sehr viel effizienter. An den Seiten lässt sich bequem eine Sitzbank aufstellen.

Runde oder vieleckige Pavillons haben da einen praktischen Nachteil, machen optisch aber vielleicht mehr her.

Ein mehreckiger Metallpavillon ist ein echter Hingucker. (Bildquelle: pixabay.com / axe20)

Überlege also einfach wieder, was dir wichtig ist und wie der Pavillon eingerichtet werden soll.

Größe

Welche Größe du brauchst, hängt natürlich von deinem Garten ab. Die folgenden Fragen solltest du dir stellen:

Wo der Pavillon steht, ist erstmal keine freie Spielwiese mehr. Hat der Garten trotzdem noch genug Raum für andere Aktivitäten, zum Beispiel für Kinderspiele?

Was willst du im Pavillon machen und vor allem mit wie vielen Leuten?

Willst du dich allein zum Lesen zurück ziehen oder zu viert essen? Dann reichen locker 2×2 Meter. 3×3 Meter bieten dagegen schon Raum für eine Biertischgarnitur. Bei 4×4 Metern könnte schon eine mittlere Grillparty steigen.

Alles was größer ist, lohnt sich eher, wenn du regelmäßig größere Veranstaltungen schmeißen willst

Möglichkeit, Wände einzuziehen?

Mit Seitenteilen kannst du quasi Wände einziehen und deinen Pavillon noch ein bisschen mehr in ein Haus verwandeln. Damit sitzt du sicht- und windgeschützt.

Wie können solche Seitenteile aussehen? Stoff ist die einfachste Variante, dabei kommen die gleichen Textilien zum Einsatz wie bei den Dächern.

Viele Pavillons haben Vorhänge fest integriert. Die können an den Pfeilern zusammengerafft werden. Sie sind individuell ausziehbar und optisch passend, halten aber natürlich keine Sturmböen ab.

Möglich sind auch Planen, die oben an den Querstreben hängen.

Die Option, den Pavillon abzudichten, kann nützlich sein. Checke also, ob der Pavillon deiner Wahl auch Vorhänge oder ähnliches hat.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Metallpavillon

Muss ich den Pavillon pflegen?

Für das Metallgestell gilt: Gut beschichtetes oder verzinktes Material kann größtenteils sich selbst überlassen bleiben. Nur darf im Winter nicht zu viel Schnee auf dem Dach liegen bleiben.

Achte auf die maximale Traglast deines Modells.

Etwas mehr Aufmerksamkeit braucht ein Stoffdach. Auch eine beschichtete Qualitätsplane verschleißt. Sie sollte von Schmutz gereinigt werden, eventuell musst du sie auch immer mal wieder imprägnieren.

Wie gesagt, für Stoffdächer in Standardgrößen lässt sich leicht Ersatz besorgen.

Kann ich selber einen Metallpavillon bauen?

Der DIY-Trend macht natürlich auch vor dem Garten nicht halt. Metall ist aber natürlich deutlich schwieriger zu verarbeiten als zum Beispiel Holz.

Einen Metallpavillon selber machen sollten eher nur erfahrene Bastler.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.weser-kurier.de/startseite_artikel,-die-geschichte-des-pavillons-_arid,1667431.html

[2] https://de.decorexpro.com/besedka/kovanaya-dlya-dachi/

[3] https://www.garten-pflanzen.info/gastartikel-rankpavillons-mehr-als-nur-ein-schoener-blickfang/

[4] https://www.heimwerker.de/pavillon-aus-metall-selber-bauen/

Bildquelle: pixabay.com / andibreit

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte