
Unsere Vorgehensweise
Wenn du es dir in deinem Garten oder beim Campen draußen gemütlich machen möchtest, kommen sie zum Einsatz: Klappsessel. Sie sind leicht und lassen sich leicht transportieren und problemlos wieder verstauen. Es gibt sie im simplen Design und mit interessantem Zubehör.
Unsere Redaktion hat mehrere Klappstühle genauer unter die Lupe genommen und präsentiert dir hier in unserem Klappsessel-Test 2023 ihre Favoriten. Also lehne dich zurück und lasse dich vor deinem Kauf über Klappsessel informieren.
Das Wichtigste in Kürze
- Klappsessel sind platzsparende und praktische Stühle, die du für verschiedenste Tätigkeiten oder Veranstaltungen im Outdoor – Bereich verwenden kannst.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen klassischen Klappstühlen und Campingstühlen, wobei sich beide für unterschiedliche Zwecke bestens eignen.
- Klappstühle gibt es in den verschiedensten Ausführungen, wobei du mit der richtigen Ausstattung überall super relaxen kannst.
Klappsessel Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Klappsessel mit Getränkehalter
- Der beste Premium Klappsessel
- Kare Klappsessel
- Amazon Basics Klappsessel
- Homcom Klappsessel
- Unbekannt Klappsessel
- Homcom Klappsessel
- Berger Klappsessel
- Hjh Office Klappsessel
- Perel Klappsessel
- Shym Klappsessel
- Ikea Klappsessel
Der beste Klappsessel mit Getränkehalter
Dieser Klappsessel von Angel-Berger hat zwei praktische Getränkehalter bzw. Handyhalter. Der Sessel kommt im schwarzen Design. Das Kopfpolster des Sessels ist besonders dick und bietet dir so noch mehr Komfort.
Der Klappsessel ist belastbar bis 150 kg und hat sehr stabile Tellerfüße. Zusätzlich ist eine Tragetasche in der Lieferung enthalten, die dich den Klappsessel noch einfacher transportieren und verstauen lässt.
Der beste Premium Klappsessel
Der verstellbare Klappsessel von Homeoutfit24 ist ein besonders robuster, stabiler und hochwertiger Klappsessel. Er besteht aus Aluminium und ist daher sehr witterungsbeständig.
Der Stuhl kann in verschiedene Sitzpositionen verstellt werden, je nach Bedürfnis. Er trägt ein Gewicht von max. 120 kg. Die Käufer sind vor allem von der Stabilität des Klappstuhls überzeugt und schätzen das leichte Gewicht. Außerdem ist er laut Kunden sehr bequem und auch ohne Polsterung sehr komfortabel. Zudem kann er einfach zusammengeklappt und verstaut werden.
Kare Klappsessel
Der Ipanema-Stuhl hat das Zeug zum Klassiker. Dieser Klappstuhl ist aus massivem Holz in der Tradition des zeitlosen skandinavischen Designs gefertigt und für den Außenbereich geeignet. Der niedrige Stuhl lässt sich leicht zusammenklappen und von der Terrasse nach drinnen tragen, was ihn perfekt für kleine Räume macht. Der Ipanema-Stuhl ist dank des Fellteppichs und des flauschigen Kissens auch gemütlich. Du wirst lange etwas von Ipanema haben, denn der solide Stuhl setzt auf Qualität.
Amazon Basics Klappsessel
Du suchst nach zusätzlichen Sitzmöglichkeiten für deine nächste Party oder Veranstaltung? Dann schau dir dieses Set aus 4 Klappstühlen an. Diese Stühle aus geformtem Kunststoff und Metall sind robust und langlebig. Der pulverbeschichtete Stahlrahmen ist mit Querverstrebungen und Rohr-in-Rohr-Verstärkungen verstärkt, sodass er bis zu 157,5 kg tragen kann. Außerdem schützen die abriebfesten Fußkappen deinen Boden vor Kratzern. Wenn du sie nicht mehr brauchst, kannst du sie einfach zusammenklappen, um sie schnell und einfach zu transportieren und zu verstauen.
Homcom Klappsessel
Diese 3-in-1-Design-Matratze kann auf drei Arten verwendet werden: als Bodenstuhl, als Liege und als faltbares Schlafsofa. Nutze sie als zusätzlichen Sitz zum Fernsehen, Spielen oder für ein kurzes Nickerchen. Die Rückenlehne ist in fünf Stufen verstellbar (von 105° bis 135°), so dass du sie nach Belieben an deine Gewohnheiten anpassen kannst. Sowohl die Rückenlehne als auch die Sitzfläche sind dick gepolstert und mit einem atmungsaktiven Leinenstoff bezogen, der den ganzen Tag über für Komfort und erholsame Entspannung nach einem langen Arbeitstag sorgt. Der robuste Stahlrahmen macht die Couch besonders stabil, während das faltbare Design ein einfaches Verstauen auch in engen Räumen ermöglicht. Keine Montage erforderlich. Gesamtabmessungen: 61b x 73t x 58h cm; Maße Bett: 61b x 210t x 11h cm; Belastbarkeit: 120 kg
Unbekannt Klappsessel
Keine Produkte gefunden.
Dieses neue und verbesserte Design ist 3 cm höher und 10 % breiter als die Vorgängerversion und stützt den unteren Rückenbereich dank des neuen, tieferen Sitzmaterials hervorragend. Atmungsaktive Seitenteile sorgen für eine verbesserte Luftzirkulation in heißen und feuchten Umgebungen, wodurch Beschwerden durch langes Sitzen gelindert werden und du dich erfrischt fühlst. Dieser faltbare Angelstuhl besteht aus einem Rahmen aus einer Aluminiumlegierung für die Luft- und Raumfahrt, der eine Tragfähigkeit von bis zu 300 Pfund hat. Der Kletterstuhl ist außerdem mit einer rutschfesten Kunststofffußabdeckung ausgestattet, damit er nicht so leicht in den schlammigen Boden fällt. Das erhöht die Stabilität und Sicherheit des ultraleichten Kletterstuhls. Der Rucksack-Campingstuhl wiegt nur 2,8 Pfund und hat ausgeklappt eine Größe von 59 x 70 x 76 cm / 23,2 x 27,6 x 29,9 Zoll. Die 14 Zoll große Aufbewahrungstasche lässt sich direkt am Gestell befestigen und hat einen Schultergurt, mit dem du den Stuhl einfach auf jede Outdoor-Tour mitnehmen kannst. Der tragbare Campingstuhl hat eine faltbare Aluminiumstange und eine Mikrovibrations-Seilstruktur. Der stoßfeste Kordelzug-Hauptrahmen des Klappstuhls ermöglicht es dir, die angeschlossene Power-Stange direkt in den Rahmen zu stecken und dann zu befestigen
Homcom Klappsessel
Diese 3-in-1-Design-Matratze kann auf 3 Arten verwendet werden: als Bodenstuhl, als Liege und als faltbares Schlafsofa. Nutze sie als zusätzlichen Sitz zum Fernsehen, Spielen oder für ein kurzes Nickerchen. Die 5-fach verstellbare Rückenlehne kann von 105° bis 180° geneigt werden, um deinen persönlichen Liegegewohnheiten zu entsprechen. Sowohl die Rückenlehne als auch die Sitzfläche sind dick gepolstert und mit atmungsaktivem Leinenstoff bezogen, der für ein angenehmes Gefühl und Entspannung nach einem harten Arbeitstag sorgt. Der innere Stahlrahmen sorgt für hohe Stabilität und das kompakte Design ermöglicht eine besonders platzsparende Aufbewahrung.
Berger Klappsessel
Dieser bequeme und vielseitige Stuhl ist perfekt für jede Outdoor-Aktivität. Die ergonomische Rückenlehne bietet optimale Unterstützung für deine Wirbelsäule und kann in 7 Positionen eingestellt werden. Der robuste, leichte Aluminiumrahmen mit Kunststoffdichtungen und gerippten Fußkappen bietet optimalen Halt. Dieser ultraleichte Stuhl wiegt nur 5,7 kg und kann bis zu 150 kg tragen. Er ist außerdem faltbar und lässt sich so leicht transportieren und verstauen.
Hjh Office Klappsessel
Dieser bequeme Klappstuhl ist dank seines pflegeleichten Kunstlederbezugs auf Sitz und Rückenlehne perfekt für jede Veranstaltung geeignet. Durch den integrierten Klappmechanismus lässt sich der Stuhl im Handumdrehen aufstellen und nach Gebrauch platzsparend und praktisch verstauen. Die robuste Rahmenkonstruktion besteht aus pulverbeschichtetem Stahl inklusive Kunststoffgleitern mit rutschfester Unterseite aus Hartgummi; Rahmenstärke: 0,8 mm; Rahmendurchmesser: 22 mm Abmessungen (H x B x T): 80 x 46 x 49 cm; Sitzhöhe: 46 cm; hohe Rückenlehne: 38 cm; Tragfähigkeit: 130 kg; Produktgewicht: 3,6 kg zusammengeklappt (H x B
Perel Klappsessel
Dies ist der perfekte Stuhl für dein Kind. Das Material besteht aus PVC und Metall, was ihn robust und langlebig macht. Die Sitzfläche ist 37×38 cm groß, und die offenen Maße (LxBxH) betragen 38x43x78 cm. Der Stuhl hat auch einen eingebauten Becherhalter, damit du deine Getränke immer griffbereit hast. Wenn er nicht gebraucht wird, kann der Stuhl einfach zusammengeklappt und verstaut werden.
Shym Klappsessel
Der ultradunn Klapphocker ist die perfekte Lösung für kleine Räume. Er nimmt keinen Platz weg und nutzt effektiv jeden Zentimeter Raum, um das Schrumpfungsproblem der Halle zu lösen. Die feste Installation vermeidet Sport- und Sturzverletzungen von Schwangeren und kleinen Kindern. Die extrem starke Tragfähigkeit hält bis zu 150 kg aus, so dass zwei Personen sicher und ohne Druck darauf stehen können. Die umweltfreundlichen Beschichtungen auf Wasserbasis haben keinen besonderen Geruch und werden in verschiedenen Szenen eingesetzt. Egal, ob du ihn im Badezimmer oder im Wohnzimmer brauchst, dieser Hocker ist perfekt für ältere schwangere Frauen oder alle, die nicht lange stehen wollen.
Ikea Klappsessel
Dies ist das perfekte Produkt für alle, die einen einfach zu verwendenden und zu verstauenden Gegenstand suchen. Das zusammenklappbare Design bedeutet, dass es weniger Platz braucht, wenn es nicht benutzt wird, was es ideal für kleine Häuser oder Wohnungen macht. Außerdem ist er ideal für alle, die viel unterwegs sind, denn er lässt sich leicht in einem Koffer oder einer Tasche verstauen.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Klappsessel kaufst
Um den richtigen Klappsessel für dich zu finden, solltest du dir darüber bewusst werden, was du und andere zukünftige Nutzer von ihm erwarten können und sollen.
Aus welchem Material sollte ein Klappsessel bestehen?
Material | Eigenschaften |
---|---|
Kunststoff | Pflegeleicht, wasserabweisend, unempfindlich, leichtes Gewicht, strapazierfähig, kann durch UV – Strahlung ausbleichen |
Holz | Bedarf einiges an Pflege, langlebig, robust, klassisch |
Rattan/Polyrattan | UV – beständig, leichtes Gewicht, langlebig, komfortabel, pflegeleicht |
Metall | langlebig, robust, wetterbeständig mit Antirost – Beschichtung, elegant |
Aluminium | Gestell aus Aluminium empfehlenswert, leicht, widerstandsfähig, witterungsbeständig |
Gartenmöbel aus diesen Materialien haben bei richtiger Pflege eine lange Lebensdauer. Natürlich ist die Frage nach dem Material auch eine Frage des Preises. Außerdem musst du auch bedenken, dass du bei einigen Materialien mehr Zeit in die Pflege investieren musst als bei anderen.
Welche Funktionen hat ein Klappstuhl?
Manche Klappstühle verfügen über Armlehnen, dabei sind Stühle, die an einem Esstisch stehen sollen auch ohne Armlehnen ausreichend, während sie bei einem Beistelltisch durchaus komfortabel sein können.
Außerdem kannst du bei manchen Ausführungen auch die Rückenlehne nach hinten verlegen. Besonders bequeme Modelle verfügen zudem über ein Fußteil, wo du in der Liegefunktion auch die Beine hochlegen kannst.
Welche Klappsessel sind für den Outdoor – Bereich geeignet?
Klappsessel die wetterfest sein sollen, bestehen idealerweise aus Metall, Kunststoff, Polyrattan oder Holz. Außerdem sollten sie ein Gestell aus Aluminium, Holz oder Metall haben.
Für den Indoor – Bereich kannst du auch einen Klappsessel aus Leder oder mit gepolsterter Sitzfläche in Erwägung ziehen.
Was kostet ein Klappsessel?
Material | Preis |
---|---|
Kunststoff | 5 – 80 € |
Holz | 30 – 200€ |
Rattan/Polyrattan | 30 – 50 € |
Metall | 30 – 100 € |
Natürlich gibt es bei verschiedenen Designer-Modellen keine Preisgrenze nach oben. Allerdings lässt sich sagen, dass Klappstühle aus Kunststoff meistens am günstigsten sind und dass du für jene aus Holz tiefer in die Tasche greifen musst.
Wo kann ich einen Klappsessel kaufen?
Eine großer Vorteil beim Händler vor Ort ist die Möglichkeit des Probesitzens im Klappstuhl. So kannst du selbst ausprobieren, wie stabil und komfortabel der Stuhl wirklich ist. Außerdem kannst du dich vom Fachmann beraten lassen. Klappsessel bekommst du bei:
- Ikea
- Mömax
- XXXLutz
- Obi
- Bauhaus
Online hast du höchstwahrscheinlich eine viel größere Auswahl an Klappstühlen für den Garten und kannst dich häufig nach günstigeren Modellen umsehen. Allerdings bleibt hier das Probesitzen bis zum Eintreffen der Lieferung aus.
- amazon.de
- ebay.de
- moebel24.de
- ladenzeile.de
- garten-und-freizeit.de
Welche Alternativen zu Klappstühlen gibt es?
Ein klassischer Gartenstuhl, ohne Klappfunktion, wäre eine Alternative, nach der du dich umsehen könntest. Feststehende Stühle punkten vor allem durch ihre Stabilität und ihren Komfort. Allerdings brauchen sie meistens auch mehr Platz und sind nicht ganz einfach zu verstauen.
Eine andere Möglichkeit für Gartenstühle, die sich gut verstauen lassen, wären Stapelstühle. Sie sind ebenfalls sehr stabil und lassen sich übereinander stapeln, somit sind sie ebenfalls platzsparend. Allerdings eignen sie sich zum Transport weniger gut.
Auch interessant wären Liegestühle als Alternative zu Klappsesseln. Als Sitzfläche am Esstisch sind sie weniger geeignet, aber als gemütliche Liege auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten sind sie optimal. Auch Liegestühle lassen sich oft zusammenklappen und können so gut verstaut oder transportiert werden.
Entscheidung: Welche Arten von Klappsesseln gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Wenn du dir aber einen Klappsessel zulegen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen
denen du dich entscheiden kannst:
- Klassischer Klappstuhl
- Campingstuhl
Die Handhabung und der Einsatz der zwei unterschiedlichen Klappsessel bringen
jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem was du bevorzugst, und wofür du den Klappstuhl nutzen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden
Abschnitt soll dir deine Entscheidung erleichtert werden.
Was zeichnet einen klassischen Klappsessel aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein klassischer Klappsessel kann aus verschiedensten Materialien bestehen. Die meisten sind aus einem Aluminium- oder einem Metallgestell und einer Kunststoff-, Holz-, oder Metallsitzfläche. Diese Materialien machen sie besonders robust für den Outdoor – Bereich, weshalb du sie im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon bei jeder Witterung stehen lassen kannst.
Die niedrigen Temperaturen im Winter setzen aber auch den langlebigsten und robustesten Materialien mit der Zeit zu. Klappstühle haben hier den besonderen Vorteil, dass sie sich sehr leicht in der Garage oder im Keller verstauen lassen, ohne viel Platz weg zu nehmen.
Sie sind nicht sehr schwer und können auch ganz leicht in einem großen Kofferraum zu einem Picknick im Freien oder zu Freunden transportiert werden.
Dadurch, dass sie in verschiedensten Materialien und Ausführungen erhältlich sind, sind sie nicht nur praktisch, sondern sind auch optisch sehr ansprechend. Oft sind sie auch in Kombination zu einem Esstisch oder einem Beistelltisch erhältlich. Somit kann ein klassischer Klappstuhl zu einem Hingucker im Garten werden.
Was zeichnet einen Campingstuhl aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein Campingstuhl zeichnet sich besonders durch sein leichtes Gewicht und seinen Komfort aus. Diese Art von Stuhl lässt sich ganz einfach sehr kompakt zusammenklappen und ist so ideal für den Transport zum Campingplatz oder zu einem Festival.
Praktisch ist auch, dass die meisten Campingstühle über einen Getränkehalter verfügen und somit auch ohne einen Beistelltisch auskommen. Außerdem sind die meistens Stühle mit Aluminiumgestell und Kunststoff- oder Polyesterbezug ausgestattet. Das macht sie widerstandsfähig gegen Witterung und sie halten auch einiges an Gewicht aus.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Klappsessel vergleichen und bewerten
Bevor du dir einen Klappsessel zulegst, solltest du darauf achten, dass er eine Reihe von Kriterien erfüllt:
- Material
- Belastbarkeit
- Größe
- Sitzkomfort
- Stabilität
- Ausstattung
- Gewicht
Material
Das Material ist bei der Auswahl eines Klappstuhls ausschlaggebend, da es an die Umweltgegebenheiten angepasst werden muss. Im Indoor – Bereich wird der Sessel weniger beansprucht, somit kann er hier auch aus empfindlichen Materialien wie Leder oder Polsterung bestehen.
Im Garten ist es wichtig, auf wetterresistente Materialien zu achten. Im Ratgeberteil haben wir dir schon aufgelistet, welche Materialien sich besonders gut für den Klappstuhl im Outdoor – Bereich eignen. Hier noch einmal zu Wiederholung:
- Holz: ist sehr langlebig und gegen jegliche Umwelteinflüsse resistent. Außerdem ist es optisch sehr ansprechend und passt zu vielen anderen Möbelstücken, allerdings braucht es auch viel Pflege und muss (falls dies der Hersteller nicht übernimmt) vorbehandelt werden.
- Metall: ist sehr robust und langlebig, kann aber rosten. Deshalb sollte es mit einer Antirost – Beschichtung behandelt werden. Metallstühle sind sehr stabil und lassen sich leicht reinigen.
- Kunststoff: ist sehr leicht zu pflegen und im Außenbereich sehr resistent und langlebig. Es kann aber sein, dass er durch die UV – Strahlung ausbleicht.
- Rattan/Polyrattan: hat ein sehr geringes Gewicht , ist gegen jegliche Witterung resistent und sehr einfach zu pflegen. Außerdem ist der Sitzkomfort auf Rattan und Polyrattan Stühlen sehr hoch.
Außerdem sind bei der Materialauswahl von Klappstühlen der Preis, der Standort der Stühle und die optischen Vorlieben entscheidend.
Belastbarkeit
Bei Klappstühlen ist immer eine maximale Belastbarkeit, die auf den Sessel wirken darf, angegeben. Normalerweise sind diese Stühle auf ein Gewicht von 80 – 100 kg getestet. Besonders robuste Ausführungen halten auch ein Gewicht von rund 150 kg aus.
Es gibt besondere Modelle, die über eine etwas breitere Sitzfläche verfügen und bis zu einem Gewicht von 200 kg belastbar sind.
Ein Klappstuhl mit einer Maximalbelastung von 100 – 120 kg ist empfehlenswert, da er für den Normalgebrauch die ideale Stabilität bietet.
Größe
Die Größe, vor allem im zusammengeklappten Zustand, ist bei vielen Klappstühlen ein wichtiges Kaufkriterium. Sie sollen gut verstaubar oder auch gut transportierbar sein. Bei den meisten Stühlen sind die Maße im ausgeklappten sowie im zusammengeklappten Zustand angegeben.
Sitzkomfort
Der Komfort auf Klappstühlen kann bei längerem Sitzen schon etwas abnehmen. Vor allem auf Metall – oder Holzsesseln ist das Sitzen auf Dauer etwas unangenehm. Rattan bzw. Polyrattan- oder Kunststoffsessel sind etwas weicher und somit angenehmer zum Sitzen. Allerdings kann bei Metall oder Holz eine gepolsterte Sitzauflage den Komfort deutlich erhöhen.
Eine hohe Rückenlehne ist ebenfalls vorteilhaft bei längerem Sitzen auf einem Klappstuhl, da die Muskulatur entlastet wird und du so entspannt auf dem Sessel sitzen kannst. Armlehnen sind ebenfalls komfortabel und machen das Sitzen auf dem Klappstuhl bequemer.
Bei manchen Ausführungen ist auch eine Fußlehne dabei, welche beim Zurückklappen der Rückenlehne hochfährt, so kann der Stuhl auch zum Liegen verwendet werden.
Stabilität
Besonders bei unebenen Untergründen wie Rasen oder Sand ist die Stabilität des Stuhls wichtig in die Kaufentscheidung mit einzubeziehen. Breite Standfüße für weiche Böden sind hier sehr empfehlenswert, da sie verhindern, dass der Stuhl wackelt oder gar umkippt. Vor allem Campingstühle sind für unregelmäßige Flächen geeignet.
Ausstattung
Klappsessel können mit vielen zusätzlichen praktischen Details ausgestattet sein. In folgender Tabelle fassen wir für dich zusammen, welche Ausstattungen es gibt und worin ihre Vorteile liegen.
Ausstattung | Vorteil |
---|---|
Armlehnen | Bieten den Armen eine Ablagefläche und erhöhen somit den Komfort |
Verstellbare Rückenlehne | Vor allem bei Relaxen im Stuhl kann die Lehne weiter hinten entlastend für den Rücken sein |
Fußteil | Die Füße in einer erhöhter Position fühlen sich vor allem bei einer nach hinten verstellten Rückenlehne angenehmer an |
Getränkehalter | Hiermit kann auf einen Tisch verzichtet werden, außerdem können Getränke nicht umkippen |
Liegefunktion | Mit zurückgefahrener Rückenlehne und erhöhtem Fußteil steht der Entspannung im Klappsessel nichts mehr im Wege |
Extra breite Standfüße | Vor allem am Strand oder im Garten von Vorteil, da der Stuhl weniger wackelt und nicht einsinken kann |
Gewicht
Klappstühle sind meistens eher leicht, da sie für den Transport gedacht sind. Normalerweise wiegen Campingstühle ca. 2 bis 5 kg und klassische Klappstühle je nach Material 2 bis 10 kg.
Trivia: wissenswerte Fakten rund um das Thema Klappsessel
Wie reinige ich meinen Klappstuhl?
Natürlich hängt die Art der Reinigung auch von der Materialart ab. Bei Kunststoff oder Polyrattan reicht es meistens schon aus, wenn du den Stuhl mit einem feuchten Lappen, der in etwas Seifenlauge getaucht wurde, reinigst.
Tipp: bei Rost kannst du versuchen, deinen Metallsessel mit Cola zu reinigen. Dazu wird zusammengeknüllte Alufolie in Cola getaucht und über die betroffenen Stellen geputzt. Dadurch wird der Ionenaustausch der Metalle begünstigt und die Phosphorsäure, die in Cola enthalten ist, kann besser wirken.
Bei Holz kann die Reinigung schon etwas schwieriger werden. Vor allem bei groben Verschmutzungen musst du den Klappstuhl zur Not abschleifen und nochmals einölen. Wie genau das funktioniert, kannst du dir in diesem Video ansehen.
Bei Metallstühlen reicht es oft aus, wenn du sie mit einem feuchten Lappen oder einer Bürste reinigst.
Wie pflege ich meinen Klappsessel?
Die Pflege des Klappsessels hängt ebenfalls vom Material ab, die meisten aber sehr pflegeleicht. Das einzige Holz ist eine etwas anspruchsvollere Substanz, welche du mit verschiedenen Mitteln pflegen kannst: Mit Öl beispielsweise lassen sich Gartenmöbel aus Holz super pflegen, da es in die erste Schicht des Holzes eindringt und so die Farbe und Maserung unterstreicht.
Achtung! Das Öl, den Lack oder die Lasur mindestens 48 Stunden lang gut trocken lassen, bevor du dich wieder auf den Klappstuhl setzt.
Außerdem ist es so vor Feuchtigkeit geschützt. Lacke und Lasuren versiegeln die Oberfläche des Holzes, wobei Lacke die Struktur des Holzes glätten, während Lasuren diese beibehalten.
Kann ich meinen Klappstuhl neu beziehen?
Mit etwas Geschick ist es durchaus möglich einen Campingstuhl oder einen klassischen Klappsessel mit Textilbezug neuen Glanz zu verleihen. Bedenke dabei aber, dass es bei manchen Bezügen sehr kompliziert sein kann einen Austausch vorzunehmen und sich die Mühe weniger lohnt als bei anderen.
Kann ich einen Klappstuhl selbst bauen?
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, selbst einen einfachen Klappstuhl zu bauen. Wie das geht und was du dafür brauchst, kannst du dir in diesem Video ansehen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.home24.de/magazin/welches-material-fuer-gartenmoebel/
[2] https://www.ratgeber-haus-garten.com/gartenstuehle-ratgeber/
[3] https://www.hagebau.at/beratung/gartencenter/garten-balkonmoebel/gartenmoebel-kaufberater/
[4] https://www.gartentipps.com/vergleich/gartenstuehle/
Bildquelle: pixabay.com / Bru-nO