
Unsere Vorgehensweise
Der Sommer ist da und es ist Zeit, an den Strand oder in den Park zu gehen. Wenn du auf der Suche nach einer bequemen und praktischen Möglichkeit bist, dich in der Sonne zu entspannen, ist ein klappbarer Liegestuhl die perfekte Lösung.
Er ist nicht nur leicht und einfach zu transportieren, sondern bietet auch einen bequemen Sitz und eine gute Rückenlehne. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von klappbaren Liegestühlen ein und erläutern, auf welche Eigenschaften du beim Kauf achten solltest. Außerdem geben wir dir ein paar Tipps, wie du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst. Wenn du also bereit bist, den perfekten Klappliegestuhl für deine Outdoor-Aktivitäten zu finden, lies weiter.
Das Wichtigste in Kürze
- Klappliegestühle sind eine praktische und günstigere Alternative zu normalen Gartenmöbeln.
- Sie werden entweder aus Holz, Metall, Kunststoff oder Ratan hergestellt.
- Außerdem sind sie platzsparend und somit leichter unterzubringen und zu transportieren.
Klappliegestuhl Test: Das Ranking
- Platz 1: Uquip Strandstuhl Sandy
- Platz 2: Holz-Liegestuhl mit Armlehne und Getränkehalter
- Platz 3: Casaria Liegestuhl
- Kettler Klappliegestuhl
- Tillvex Klappliegestuhl
- Kesser Klappliegestuhl
- Deuba Klappliegestuhl
- Nexos Klappliegestuhl
- Relaxdays Klappliegestuhl
- Tillvex Klappliegestuhl
- Ecd Germany Klappliegestuhl
- Relaxdays Klappliegestuhl
- Melko Klappliegestuhl
Platz 1: Uquip Strandstuhl Sandy
Beim Uquip Strandstuhl Sandy handelt es sich um einen herkömmlichen Klappliegestuhl, den du zu einem durchschnittlichen Preis kaufen kannst. Er besteht aus einem Stahlgestänge mit einem Bezug aus Polyester. Zusätzlich ist er sehr ergonomisch, was bei Rückenproblemen hilft und wiegt mit 2,9 Kilogramm auch nicht viel.
Laut dem Hersteller hat dieser Klappstuhl eine Belastbarkeit von ungefähr 120 Kilogramm. Die Kunden sind mit dem Stuhl sehr zufrieden und schätzen besonders den schnellen Auf- und Abbau, welcher meist mit 2 Handgriffen getätigt ist.
Platz 2: Holz-Liegestuhl mit Armlehne und Getränkehalter
Der Holz-Liegestuhl mit Armlehne und Getränkehalter ist ein handelsüblicher Klappliegestuhl, welchen du zu einem herkömmlichen Preis erwerben kannst. Dieser verfügt über einen Buchenholz Rahmen und einen Polyesterbezug. Mit seinen 4,5 kg ist er noch relativ leicht. Außerdem kannst du ihn in vielen verschiedenen Farben erhalten.
Nach dem Hersteller kannst du die Bezüge des Klappliegestuhls leicht wechseln. Bei den Kunden kommt besonders die hohe Stabilität gut an. Zusätzlich lässt die dunkle Lasur den Liegestuhl etwas edler wirken.
Platz 3: Casaria Liegestuhl
Bei dem Casaria Liegestuhl handelt es sich um einen funktionsreichen Klappliegestuhl, welchen du zu einem handelsüblichen Preis erhalten kannst. Dieser Liegestuhl wird aus einem Stahlrahmen und einem Bezug aus Polyester hergestellt. Durch seine vielen Funktionen, wie Kopfkissen und verstellbare Armlehnen, ist er sehr ergonomisch.
Laut dem Hersteller ist dieser Klappliegestuhl sehr witterungsbeständig und hat eine Tragfähigkeit von 120 Kilogramm. Die Kunden des Produktes sind sehr zufrieden und schätzen besonders das gute Preis-Leistung Verhältnis.
Kettler Klappliegestuhl
Du suchst eine wetterfeste und UV-beständige Gartenliege? Dann ist die Kettler Relaxliege genau das Richtige für dich. Diese klappbare Liege ist aus robustem, rostfreiem Aluminium gefertigt und mit Edelstahlschrauben verschraubt, was eine hohe Haltbarkeit garantiert. Außerdem ist sie 4-fach verstellbar, damit du die perfekte Position zum Lesen, Entspannen oder Schlafen findest. Außerdem lässt sie sich leicht zusammenklappen und transportieren, wenn sie nicht gebraucht wird.
Tillvex Klappliegestuhl
Du suchst nach einer Möglichkeit, dich zu entspannen und abzuschalten? Dann ist die Tillvex Gartenliege genau das Richtige für dich. Diese ergonomische, wellenförmige Liege ist der perfekte Begleiter für deinen Garten, Balkon oder deine Terrasse und hilft dir, Körper, Geist und Seele zu entspannen. Mit den vielen Liegefunktionen kannst du entscheiden, ob du sitzen, liegen oder dich in die Entspannung schaukeln willst. Aus hochwertigen Materialien gefertigt, die wetterfest, atmungsaktiv und pflegeleicht sind, ist dieser Loungesessel perfekt für den Einsatz im Freien geeignet. Außerdem ist er leicht und mobil, so dass du ihn leicht an jeden gewünschten Ort transportieren kannst. Und für zusätzlichen Komfort sind die Armlehnen mit EVA-Kunststoff gepolstert und das Kissen ist abnehmbar. Erlaube dir also, dich zu entspannen – der Tillvex Garden Lounger ist da, um dir dabei zu helfen.
Kesser Klappliegestuhl
Du suchst eine stabile und belastbare Sonnenliege? Dann ist unsere Relaxliege genau das Richtige für dich. Dieses Produkt besteht aus einem robusten Gestell und hochwertigem Teslin-Gewebe, sodass es bis zu 200 kg tragen kann. Außerdem ist sie langlebig und wetterfest, so dass du sie auch bei schlechtem Wetter draußen stehen lassen kannst. Außerdem ist sie faltbar und wird mit einem Kopfkissen für zusätzlichen Komfort geliefert. Und als ob das nicht schon genug wäre, hat die Liegefläche auch noch einen integrierten Ablagetisch – perfekt, um kleine Gegenstände wie dein Buch oder deine Sonnenbrille zu verstauen. Und das Beste ist, dass diese Gartenliege in verschiedenen Farben erhältlich ist, die perfekt zu deiner Garteneinrichtung passen. Warum also warten? Verwandle deinen Außenbereich noch heute in eine Oase der Entspannung.
Deuba Klappliegestuhl
Der Casaria Deck Chair ist die perfekte Art, stilvoll zu entspannen. Aus hochwertigem Akazienholz gefertigt, ist er robust und bis zu 160 kg belastbar, was ihn ideal für jeden Außenbereich macht. Der atmungsaktive Liegebezug verhindert das Schwitzen, während das mitgelieferte Kissen einfach mit Klettverschluss befestigt werden kann. Die Gartenliege ist außerdem flexibel in 3 Positionen verstellbar, so dass du immer die bequemste Position finden kannst. Wenn sie nicht in Gebrauch ist, lässt sich die faltbare Liege schnell und einfach verstauen.
Nexos Klappliegestuhl
Dieser hochwertige Bezug ist aus Textilene-Material gefertigt und kann bis zu 110 kg belastet werden. Der breite Aluminiumrahmen sorgt für hohen Sitz- und Liegekomfort. Er ist rostfrei, da er komplett aus Aluminium gefertigt ist. Die 7-fach verstellbare Rückenlehne und das stufenlos verstellbare Fußteil machen die Nutzung dieses Produkts noch bequemer.
Relaxdays Klappliegestuhl
Das rote 2er-Set Gartenliegen ist die perfekte Möglichkeit, sich das Urlaubsgefühl nach Hause zu holen. Die Strandliegen können zum Transport oder zur platzsparenden Aufbewahrung zusammengeklappt werden, was sie vielseitig und praktisch macht. Die klappbaren Liegestühle sind aus robustem, natürlichem Buchenholz und Polyester gefertigt und haben eine Belastbarkeit von jeweils bis zu 120 kg. Sie sind perfekt für den Balkon, den Garten oder den Strand.
Tillvex Klappliegestuhl
Du suchst eine praktische Gartenliege, die perfekt für den Garten, den Balkon, den Pool oder die Terrasse ist? Dann ist unser Gartenliegestuhl genau das Richtige für dich. Mit seinem pulverbeschichteten, rostfreien Stahlrahmen ist dieser Stuhl extrem robust und widerstandsfähig. Die strapazierfähige Polsterung ist außerdem leicht zu reinigen und eignet sich somit für jedes Wetter. Mit einer verstellbaren Rückenlehne und festen Armlehnen bietet dieser Stuhl in jeder Sitzposition eine bequeme Polsterung. Außerdem lässt sich der hochwertige Polyester-Netzbezug mit Kopfkissen leicht zusammenfalten und verstauen, wenn er nicht gebraucht wird.
Ecd Germany Klappliegestuhl
Der Liegestuhl von ecd germany ist die perfekte Art zu entspannen und die Sonne zu genießen. Mit drei wählbaren Liegehöhen kannst du deine individuelle Liegeposition bestimmen. Die praktische Strandliege ist schnell aufgebaut und lässt sich ganz einfach aufstellen und zusammenklappen. Der Liegestuhl lässt sich platzsparend transportieren und du kannst ganz einfach entspannen, wo immer du willst.
Relaxdays Klappliegestuhl
Suchst du nach einer Möglichkeit, zu Hause zu entspannen, die dir das Gefühl gibt, im Urlaub zu sein? Dann ist der Strandliegestuhl genau das Richtige für dich. Dieser bequeme, faltbare Liegestuhl ist perfekt für den Garten oder den Strand. Das gestreifte Design und die verstellbare Liegefläche machen ihn zu einem stilvollen und funktionalen Möbelstück. Zu den Grundmaßen dieses Liegestuhls gehören eine Höhe von 79 cm, eine Breite von 55 cm und eine Tiefe von 90 cm. Er besteht aus einem Stoffbezug und einem Kissen, die beide aus 100% Polyester bestehen. Das Gewicht des Stuhls beträgt 4 kg.
Melko Klappliegestuhl
Dies ist die perfekte Strandliege für alle, die die Sonne ganz bequem genießen wollen. Dank des faltbaren und verstellbaren Designs kannst du sie überallhin mitnehmen, und das bequeme Material sorgt dafür, dass du immer einen Platz zum Entspannen hast.
Weitere ausgewählte Klappliegestühle in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Klappliegestuhl kaufst.
Für wen eignet sich ein Klappliegestuhl?
Ein Klappliegestuhl ist platzsparend und einfach zu bewegen. Durch die Möglichkeit ihn zusammenzufalten, ist er einfacher zu transportieren. Zusätzlich ist er weniger sperrig und somit besser zu lagern.
Außerdem kannst du einen Klappliegestuhl auch in verschiedenen Materialen erhalten. Diese können die Bequemlichkeit beeinflussen, allerdings sind die meisten Klappliegestühle ergonomisch gebaut und sehr bequem.
Kann ich einen Klappliegestuhl bedrucken lassen?
Du kannst den kompletten Klappliegestuhl oder nur einen Teil bedrucken lassen. Das Bedrucken geschieht in den meisten Fällen durch Thermotransferdruck.
Allerdings gibt es auf dem Großteil der Seiten eine geringe Auswahl an Klappliegestühlen. Diese bestehen meist aus Holz, selten kannst du auch welche aus Metall erhalten.
Wo kann ich einen Klappliegestuhl kaufen?
Möchtest du einen Klappliegestuhl mit einem Druck erwerben, ist es zu empfehlen online einzukaufen, da es dort mehr Auswahl gibt. Zusätzlich sind dort die Preise oft günstiger, als bei Fachhändlern.
Laut unseren Recherchen werden die meisten Klappliegestühle in den folgenden Shops verkauft:
- Amazon
- Ebay
- Hornbach
- Obi
- Real
- Home 24
- Ikea
- Alle Sonnenliegen, die wir dir zeigen werden, sind mit einem Link zu einem dieser Shops versehen, so kannst du sofort zuschlagen, wenn du einen Klappliegestuhl gefunden hast, der dir gefällt.
Was kostet ein Klappliegestuhl?
Je nach Material des Liegestuhls, schwankt der Preis etwas mehr nach oben oder nach unten. Grundsätzlich sind Klappliegestühle aus Kunststoff etwas günstiger, während diese aus Metall eher auf der teureren Seite liegen.
Außerdem kannst du teilweise auch Sets mit mehreren Klappliegestühlen kaufen und somit diese zu einem etwas günstigeren Preis erhalten.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Klappliegestuhl aus Holz | 30 € – 80 € |
Klappliegestuhl aus Metall | 40 € – 140 € |
Klappliegestuhl aus Kunststoff | 20 € – 70 € |
Klappliegestuhl aus Rattan | 30 € – 70 € |
Welche Alternativen gibt es zu Klappliegestühlen?
Zum einen gibt es andere Klappmöbel, wie Klappliegen oder faltbare Campingstühle. Auf der anderen Seite, wenn du genügend Stauplatz hast und eine etwas stabilere Sitzgelegenheit möchtest, kannst du dir auch Gartenstühle kaufen.
In der folgenden Tabelle erklären wir dir die jeweiligen Eigenschaften und Unterschiede zu Klappliegestühlen.
Klappliegen
Diese können ebenfalls zusammengeklappt werden und sind dadurch platzsparend. Allerdings sind diese nicht zum Sitzen sondern zum Liegen gedacht. Oft kann die Lehne auf verschiedene Höhen gestellt werden.
Gartenstuhl
Ein Gartenstuhl eignet sich auch als gute Sitzgelegenheit für den Garten. Allerdings kann dieser nicht zusammengeklappt werden und ist somit etwas sperriger.
Faltbarer Campingstuhl
Wie der Name schon sagt kann man diesen einfach zusammenfalten. Er ist noch platzsparender daher kannst du ihn auch leicht auf Festivals oder zum Camping mitnehmen.
Entscheidung: Welche Arten von Klappliegestühlen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Generell kann man zwischen vier Arten von Klappliegestühlen unterscheiden:
- Klappliegestuhl aus Holz
- Klappliegestuhl aus Metall
- Klappliegestuhl aus Kunststoff
- Klappliegestuhl aus Rattan
Diese verschiedenen Varianten haben individuelle Eigenschaften, die mit ihren jeweiligen Vorteilen und Nachteilen kommen.
In anderen Umständen eignen sich unterschiedliche Ausführungen von Klappliegestühlen besser. Mit dem folgenden Abschnitt helfen wir dir, die richtige Variante für dich zu finden.
Hierfür stellen wir die eben genannten Typen besser vor und erklären ihre Vorteile und Nachteile.
Was zeichnet einen Klappliegestuhl aus Holz aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Klappliegestühle aus Holz werden am meisten verkauft. Verschiedene Holzarten können die Qualität des Liegestuhls beeinflussen.
Besonders langlebig sind Klappliegestühle aus Bambus und Eukalyptus. Kiefer und Fichte sind etwas robuster, der Witterungsschutz muss aber auch etwas häufiger aufgefrischt werden.
Zusätzlich solltest du darauf achten, dass die Klappstühle die FSC-Zertifizierung haben. Damit wird gekennzeichnet, dass sie umweltfreundlich sind und für gefälltes Holz neues gepflanzt wird.
Was zeichnet einen Klappliegestuhl aus Metall aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Bei Klappliegestühlen aus Metall handelt sich meistens um Aluminium. Teilweise werden auch welche aus Eisen oder Stahl hergestellt.
Diese bieten ein moderneres Design und sehen etwas hochwertiger aus. Zudem sind besonders die Liegestühle aus Aluminium ein bisschen leichter.
Außerdem sind Metallliegestühle auch sehr witterungsfest, können allerdings mit der Zeit anfangen zu rosten.
Was zeichnet einen Klappliegestuhl aus Kunststoff aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Die günstigsten Klappliegestühle sind die aus Kunststoff, da sie etwas weniger stabil und standfest sind. Trotzdem eignen sie sich sehr gut als Sitzgelegenheit im Sommer.
Außerdem sind sie einfach zu reinigen und instand zu halten. Des Weiteren, kommen sie auch in vielen verschiedenen Farben, so kannst du sie perfekt zu dem Umfeld anpassen.
Was zeichnet einen Klappliegestuhl aus Rattan aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Klappliegestühle aus Rattan oder Gewebe werden meist aus Kunststoff oder aus natürlichen Materialien hergestellt.
Durch die besondere Verarbeitung sind diese Liegestühle sehr flexibel und reißfest. Daher bieten sie einen hohen Sitzkomfort an, weil sie sich an deinen Körper anpassen.
Zusätzlich bieten sie eine sehr robuste Oberfläche und sind sehr belastbar. Außerdem haben sie auch einen guten Wtterungsschutz.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Klappliegestühle vergleichen und bewerten
Im Weiteren werden wir dir zeigen, auf welche Kriterien du achten solltest und helfen dir dich zwischen der Vielzahl an verschieden Klappliegestühlen zu entscheiden.
Die Faktoren, mit denen du Klappliegestühle vergleichen kannst, umfassen:
- Ergonomie
- Standfestigkeit
- Belastbarkeit
- Gewicht
- Auf- und Abbau
In den folgenden Abschnitten erklären wir genauer, worauf es bei den jeweiligen Kriterien ankommt.
Ergonomie
Bei dem Kauf eines Klappliegestuhl ist wichtig darauf zu achten, dass dieser ergonomisch ist. Vor allem, wenn du planst ihn häufiger und länger zu benutzen, ist dies gut für den Rücken.
Andererseits wird der Liegestuhl auf Dauer unbequem, da du in einer falschen Position sitzst und dies deinem Rücken schaden kann.
Dies wird besonders durch die Form des Klappstuhls bestimmt. Je besser dieser sich an deinen Körper anpasst, desto ergonomischer ist er.
Standfestigkeit
Die Standfestigkeit bestimmt wie sicher ein Klappliegestuhl auf dem Boden steht. Daher ist es wichtig, dass diese hoch ist.
Ist die Standfestigkeit nicht gut genug, kann der Klappstuhl schneller wackeln und eventuell auch umkippen.
Generell stehen die Klappliegestühle sicherer und fester, je schwerer diese sind. Darum sind Liegestühle aus Aluminium oder Kunststoff, da diese Materialien etwas leichter sind, nicht allzu standfest.
Belastbarkeit
Damit ein Klappliegestuhl auch für längere Zeit hält, sollte dieser über eine hohe Belastbarkeit verfügen.
Die Belastbarkeit beschreibt wieviel Gewicht ein Klappstuhl aushalten und tragen kann. Da beim Setzen höhere Kräfte als das eigentliche Körpergewicht wirken, sollte bei Gewicht nahe an der Grenze ein anderer Klappstuhl gewählt werden.
In der Regel sind Liegestühle aus Metall und Holz besonders belastbar, während Kunststoff nicht ganz so stabil ist.
Gewicht
Bei Klappliegestühlen ist es wichtig auf das Gewicht zu achten, da diese meist gekauft werden, um sie einfacher umzuräumen können.
Für den Transport ist es besser, wenn der Klappliegestuhl auf der leichteren Seite ist. Dafür sind besonders Aluminium und Kunststoff zu empfehlen.
Allerdings sollte der Klappstuhl auch nicht zu leicht sein. Ansonsten verringert dies die Standfestigkeit des Liegestuhls.
Auf- und Abbau
Die Schwierigkeit des Aufbaus und des Abbaus sollte beim Kauf eines Klappliegestuhls auch beachtet werden. Generell sollte dies leicht und schnell gehen.
Weiter bestimmt dies den Umgang mit dem Klappstuhl. Je leichter die Benutzung ist, desto leichter kann er bewegt und weggestellt werden.
Zusätzlich verfügen manche Klappliegestühle über die Funktion verschiedene Stufen einstellen zu können. Somit kannst du die Lehne besser auf dich anpassen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um den Klappliegestuhl
Kann ich einen Klappliegestuhl selbst bauen?
Wenn du etwas Geld sparen möchtest, kannst du einen Klappliegestuhl recht einfach selbst bauen. Dafür findest du verschiedene Anleitungen im Internet.
Diese arbeiten alle allerdings mit Holz, weil es am einfachsten zum verarbeiten ist. Zusätzlich sind die meisten Anleitungen zu einem Strandstuhl in X-Form.
Bei diesem Modell hast du zwei rechteckige Rahmen aus Holz. Diese werden dann mithilfe von Schrauben und Gelenken miteinander befestigt.
Zum Einrasten wird eine Haltestange unterhalb der Sitzfläche angebracht, die in Vertiefungen im unteren Holzrahmen eingehakt werden. Zum Schluss muss dieses Gestell nur noch mit einem rechteckigen Tuch bezogen werden.
In dem folgenden Video wird nochmal genauer erklärt wie du einen Klappliegestuhl selbst bauen kannst.
Wie beziehe ich einen Klappliegestuhl neu?
Einen Klappliegestuhl neu zu beziehen ist recht einfach. Die größte Herausforderung liegt dabei, dass du den Rahmen nicht auseinandernehmen kannst.
Allerdings gibt es verschiedene Möglichkeiten den Stoff an den Rahmen anzubringen. Zum einen kannst du den Stoff einfach an den Rahmen tackern oder schrauben. Dabei sollte der Stoff mehrfach übereinandergelegt werden, um das Ausreißen zu verhindern.
Andererseits kannst du den Stoff auch mit Schlaufen, die mit Knöpfen befestigt werden, einspannen. Dafür benötigst du aber etwas Nähwissen.
Hierfür musst du den Stoff so zuschneiden, sodass eine ungefähr zehn Zentimeter lange Überlappung eingeplant ist. Danach solltest du alle Schnittkanten versäumen.
Als nächstes werden die Knopflöcher in der entsprechenden Größe genäht. Es sollten mindestens acht Knöpfe auf jeder Seite angebracht werden.
Zum Schluss nähst du dann die Knöpfe an, dabei kannst du mit dreifach umgeschlagenem Stoff für mehr Stabilität bieten.
Generell solltest du bei der Stoffauswahl darauf achten, dass dieser reißfest ist, damit er einer höheren Belastung standhalten kann.
Welches Zubehör gibt es für Klappliegestühle?
Grundsätzlich werden Klappliegestühle recht simpel gehalten und sind aufs einfache auf- und abbauen fokussiert. Allerdings kommen manche Liegestühle auch noch mit verschiedenem Zubehör.
Viele Klappliegestühle besonders aus Metall und Kunststoff verfügen über Armlehnen. Bei Holzklappliegestühlen findest du dies aber seltener.
Außerdem kommen an ein paar Klappstühle auch mit einem Fußteil. Somit kannst du diese zu einer Liege umfunktionieren.
Des Weiteren, kannst du an wenige Klappstühle auch einen Getränkehalter anbringen. Diesen findest du allerdings eher bei faltbaren Campingstühlen.
Mit all diesen Funktionen soll der Komfort der Klappstühle verbessert werden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam/Potsdam-Tipps-fuer-die-Feuerwerkersinfonie-im-Volkspark
[2] https://www.lvz.de/Nachrichten/Kultur/Kultur-Regional/Klassik-airleben-2019-Das-sagen-die-Besucher
[3] https://www.familie.de/kind/10-must-haves-fuer-ein-familienwochenende-beim-open-air
Bildquelle: 123rf.com / Bouvier Sandrine