Unsere Vorgehensweise

9Analysierte Produkte

42Stunden investiert

14Studien recherchiert

55Kommentare gesammelt

Der Kauf eines Hochlehner-Stuhls ist eine wichtige Entscheidung, denn er kann einen großen Einfluss auf deinen Komfort und deine Produktivität haben. Stühle mit hoher Rückenlehne bieten zusätzlichen Halt und Komfort. Bei der großen Auswahl an Stühlen mit hoher Rückenlehne kann es schwierig sein, sich zu entscheiden, worauf man achten sollte.

In diesem Artikel gehen wir auf die Merkmale ein, die du bei der Auswahl eines Hochlehner-Stuhls beachten solltest, und geben dir Tipps, wie du das Beste aus deinem Kauf herausholen kannst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du die besten Angebote findest und sicherstellst, dass du den perfekten Stuhl für deine Bedürfnisse bekommst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Hochlehner sind (Garten-)stühle mit einer hohen Lehne, die zumindest die obere Rückenpartie abstützt.
  • Bei vielen Hochlehnern lässt sich die Lehne verstellen. Es handelt sich also beinahe um Liegstühle.
  • Zu Hochlehnern gehören passende Polsterauflagen, damit es sich bequem sitzen lässt, egal aus welchem Material der Stuhl gemacht ist.

Hochlehner Test: Das Ranking

Platz 1: Kettler Basic Plus Advantage Gartenstuhl

Das Amazon-Choice-Produkt ist ein leichter und stabiler Klappstuhl aus Aluminium. Sitzfläche und Lehne bestehen aus einem robusten Outdoor-Gewebe, das auch ohne Polster zum Sitzen einlädt.

Die Lehne ist zusätzlich bis fast in die Waagrechte verstellbar. Diese Flexibilität schätzen auch die Kunden, ebenso wie die solide Verarbeitung und die Langlebigkeit. Der Preis ist leicht überdurchschnittlich.

Platz 2: Greemotion Stapelsessel Toulouse eisengrau

Ein mit Kunststoff ummanteltes Stahlgestell. Sitzfläche und Lehne -ebenfalls aus Stahl und oben mit Blattdekor versehen- gehen nahtlos ineinander über. Dank der Beschichtung ist das Material witterungsbeständig und pflegeleicht.

Mehrere Modelle des Stuhls lassen sich ineinander stapeln. Mit ca. 44×44 cm ist die Sitzfläche eher klein, der Stuhl ist leicht, hat aber mit 110kg eine hohe Traglast. Auch Kunden schätzen das niedrige Gewicht und die gute Standfestigkeit.

Platz 3: Premium Hochlehner „Pisa“ aus Teak-Holz

Premium Hochlehner aus nachhaltigem Teakholz, das nach Herstellerangaben witterungsbeständig ist, sich aber natürlich verfärbt. Die Beschläge und Schrauben sind aus Edelstahl.

Der Preis ist überdurchschnittlich, Kunden schätzen aber die hochwertige Verarbeitung und Optik, sowie die Standfestigkeit des Produkts. Insgesamt wird das Preis-Leistungs-Verhältnis deswegen akzepiert.

Casaria Hochlehner

Du suchst einen stilvollen und bequemen Gartenstuhl, der dich jahrelang begleiten wird? Dann ist der Bern Premium von Casaria genau das Richtige für dich. Die Stühle aus hochwertigem Aluminium sind in sieben Positionen verstellbar, sodass du den perfekten Winkel zum Faulenzen in der Sonne oder für ein Nickerchen findest. Der Stoff ist langlebig und wetterfest und lässt sich leicht sauber halten. Wenn du die Stühle nicht brauchst, lassen sie sich leicht zusammenklappen, damit du sie verstauen oder auf deinen nächsten Campingausflug mitnehmen kannst.

Naterial Hochlehner

Mit ihrem modernen Design verleihen diese Gartenstühle deinem Garten, deiner Terrasse, deinem Balkon oder deiner Veranda einen modernen Touch. Sie eignen sich perfekt zum Essen, Lesen oder Ausruhen und verschonen deine Außenbereiche. Dank der Rückenlehne, die sich in 7 verschiedene Sitzpositionen einstellen lässt, sorgen diese Gartenstühle für eine angenehme und bequeme Haltung. Die Sitzfläche aus Textilleinen bietet dir optimalen Komfort und sorgt für schöne Momente der Entspannung. Die Gartenstühle lassen sich leicht zusammen- und auseinanderklappen. Sie sind platzsparend und lassen sich an schlechten Tagen leicht verstauen. Genauso schnell sind sie aufgebaut, wenn du sie brauchst. Die textile Sitzfläche und Rückenlehne und der Aluminiumrahmen machen diese Stühle wetterfest und erlauben gleichzeitig eine Belastung von bis zu 160 kg. Mit ihnen kannst du deinen Außenbereich ganz einfach genießen, ohne dir Gedanken über Rost oder Verfärbungen machen zu müssen

Homeoutfit24 Hochlehner

Dieser Gartenstuhl ist perfekt für alle, die den Sommer bequem genießen wollen. Die hohe Rückenlehne und die Polsterung machen ihn äußerst bequem, während der Aluminiumrahmen ihn langlebig und stabil macht. Die Pulverbeschichtung macht den Stuhl rostfrei und die Polsterung besteht aus einem leicht zu reinigenden, wasserabweisenden Material.

Moonairy Hochlehner

Du suchst nach einem zeitlosen Design für Stühle? Dann sind diese stapelbaren Holzstühle genau das Richtige für dich. Ihr schlichtes, aber stilvolles Design passt in eine Vielzahl von Innenräumen, sei es in Wohnungen, Büros, Bars oder Cafés. Dieses Möbelset besteht aus extrem haltbarem Teakholz, das im Ofen getrocknet und dann fein geschliffen wurde, um ein sehr glattes Aussehen zu erhalten. Teakholz wird für seine außergewöhnliche Festigkeit und Witterungsbeständigkeit geschätzt und eignet sich daher besser für Gartenmöbel als jede andere Holzart. Wenn du also auf der Suche nach langlebigen Gartenmöbeln bist, ist Teakholz die perfekte Wahl. Hinweis: Die Ware kann innerhalb von 9-11 Werktagen eintreffen.

Ass Hochlehner

Dieser sehr edle Hochlehner ist aus echtem Teakholz aus unserer Serie jav-tobago gefertigt. Die Maße sind: Breite: 60cm, Höhe: 108cm, Tiefe 71cm. Er ist klappbar und die Rückenlehne 7-fach verstellbar. Die Sitzbreite des Stuhls beträgt 50cm, die Sitztiefe 48cm, die Sitzhöhe 46cm und die Rückenlehne 42cm. Das Gewicht beträgt 10kg. Er ist sehr robust, stabil und besonders stark konstruiert. Wenn du dieses Produkt kaufst, trägst du auch zum Umweltschutz bei.

Zeyuan Hochlehner

Du suchst nach einer Möglichkeit, neues Leben in deinen Außenbereich zu bringen? Dann sind diese Gartenstühle aus Holz genau das Richtige für dich. Diese Stühle aus getrocknetem und fein geschliffenem Teakholz sind nicht nur rustikal und praktisch, sondern auch langlebig und wetterfest. Die solide Teakholzkonstruktion ist perfekt, um den Elementen zu trotzen, während sich das exquisite Design im Handumdrehen harmonisch in deinen Garten oder Innenhof einfügt. Das Set ist auch ideal für entspannende Momente in einem romantischen Landhausgarten oder an einem idyllischen Gartenteich. Hinweis: Die Ware kann innerhalb von 9-11 Werktagen eintreffen.

Timber Ridge Hochlehner

Der Timber Ridge Klappstuhl ist der perfekte Stuhl für jede Outdoor-Aktivität. Aus beschichtetem Aluminium und atmungsaktivem, gepolstertem Polyester gefertigt, bietet dir dieser Stuhl eine hervorragende Erfahrung. Die 7-fach verstellbare Rückenlehne und die erhöhte Rückenlehne machen das Sitzen über einen längeren Zeitraum hinweg äußerst bequem. Die niedrigere Höhe der Rückenlehne und die bequeme Kopfstütze machen es außerdem leicht, in diesem Stuhl ein Nickerchen zu machen. Wenn er nicht gebraucht wird, lässt sich der Stuhl mit den integrierten Griffen leicht zusammenklappen und transportieren.

Lc Garden Hochlehner

Du bist auf der Suche nach einem Satz Gartenstühle, in denen du immer bequem sitzen kannst? Dann ist dieses Set aus 2 Stühlen mit Gasfedersystem und Kissen genau das Richtige für dich. Das handgeflochtene Design besteht aus strapazierfähigen braunen Kunststofffasern in Rattan-Optik und die Unterseite des Stuhls ist mit Schutzkappen versehen, um Schäden an deinem Boden zu vermeiden. Der pulverbeschichtete Aluminiumrahmen ist stabil und rostfrei, während der Verstellhebel und der Griff in Schwarz gehalten sind und die Füße mit Aluminiumperlen verziert sind.

Tillvex Hochlehner

Dieser praktische Gartenstuhl ist perfekt für jeden Außenbereich. Die hohe Rückenlehne und der zusätzliche Klappschutz verhindern ein ungewolltes Zusammenklappen, während die 8-fach verstellbare Rückenlehne vielseitige Sitzpositionen ermöglicht. Die äußerst robuste Konstruktion besteht aus einem pulverbeschichteten Aluminiumrahmen und einer strapazierfähigen Textilbespannung (2×2), die wasserdicht und UV-beständig ist. Dieser Balkonstuhl wird vormontiert geliefert und kann sofort benutzt werden. Außerdem ist er faltbar und atmungsaktiv, so dass er sich leicht verstauen und transportieren lässt. Abmessungen: 59 x 63 x 113 cm (LxBxH). Gewicht: 5,8 kg

Kesser Hochlehner

Keine Produkte gefunden.

Dieser schicke Freizeitstuhl ist perfekt für jedes Zuhause. Mit seinen innovativen Materialien und der gut gepolsterten Textilbespannung sieht er nicht nur toll aus, sondern ist auch bequem zu sitzen. Die Rückenlehne ist in 8 verschiedene Positionen verstellbar, damit du die perfekte Position für deine Bedürfnisse finden kannst. Dank des leichten Aluminiumrahmens lässt er sich leicht bewegen und transportieren, und der einfache Klappmechanismus sorgt dafür, dass er bei Nichtgebrauch nur wenig Platz einnimmt.

Weitere ausgewählte Hochlehner in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Hochlehner kaufst

Aus welchem Material kann ein Hochlehner gemacht sein?

Ein Gartenstuhl kann aus verschiedenen Materialien bestehen, die wichtigsten sind Holz, Metall und Kunststoff. Metallstühle sind meistens aus Aluminium oder Stahl. Beliebte Holzsorten sind:

  • Teakholz
  • Eukalyptus
  • Akazienholz
  • einheimische Hölzer

Alle Materialien haben verschiedene Vor- und Nachteile, was etwa Sitzkomfort, Gewicht und Standfestigkeit angeht. Die wichtigsten Punkte findest du in der Tabelle unten zusammengefasst und auch nochmal im Kapitel Kaufkriterien.

Natürlich kann ein Stuhl auch aus mehr als einem Material bestehen. Oft ist ein Gestell aus Kunststoff oder Metall mit einem textilen Gewebe bespannt.

Bei anderen ist der Metallrahmen mit einem Geflecht bedeckt, das zum Beispiel aus Bambus, Rattan oder Schilf bestehen kann. Eine synthetische Alternative zu den Naturstoffen ist Polyrattan. Hier ein schönes Beispiel für geflochtene Stühle:

Stoff Vorteile Nachteile
Metall Witterungsbeständig, leicht, einfach zu reinigen, normalerweise kratzfest Harte Sitzfläche, weniger standfest
Holz Natürliche Optik, standfest Harte Sitzfläche, nicht witterungsbeständig
Kunststoff Leicht, einfach zu reinigen, witterungsbeständig Billigere Optik, weniger standfest, können verkratzen
Geflecht z.B. aus Polyrattan Leicht elastisch, Metallgestell nicht sichtbar, Naturlook, witterungsbeständig Etwas massiver

Brauche ich Auflagen für den Hochlehner und welche gibt es?

Auf Holz oder Stahl sitzt es sich unbequem, auf einer Kunststoffbespannung schon etwas komfortabler. Polsterauflagen gehören auf jeden Fall zu jedem Gartenmöbel-Set – sind aber normalerweise nicht im Preis inbegriffen.

Die meisten Polster bestehen aus einem Kern und einem Bezug, beide meist aus Kunststoffen, zum Beispiel Polyurethan und Polyester.

Eine 6-8cm dicke Auflage bietet guten Komfort. Länge und Breite des Polsters musst du natürlich passend zu deinem Stuhl aussuchen

Manche Polster haben Kordeln zum Festbinden, andere nur ein Band, das sich um die Lehne legt. Musst du die Polster oft einsammeln? Dann verzichte lieber auf Kordeln, die du erst mühsam wieder aufknoten musst.

Soll der Hochlehner verstellbar sein?

Wahrscheinlich willst du mit deinem Hochlehner nicht nur am Tisch sitzen, sondern auch mal die Sonne genießen. Da ist ein verstellbarer Stuhl praktisch.

Zumindest die Lehne lässt sich bei vielen Stühlen zurücklegen. Beim einfachsten Mechanismus hebt man dafür einfach die Armlehnen an und lehnt sich zurück.

Einfache Stühle haben zwei Positionen: Aufrechte Lehne und um etwa 45 Grad zurückgelehnt. Flexiblere Stühle lassen sich in 6-8 Stufen verstellen.

Wo kann ich Hochlehner kaufen?

Amazon und Ebay haben natürlich auch Gartenstühle und Polster im Angebot. Ansonsten findest du Hochlehner überall, wo du auch sonst für den Gartenbedarf einkaufen würdest:

  • Dehner
  • Hornbach
  • Obi
  • Bauhaus
  • toom

Was kosten Hochlehner?

Hochlehner müssen keine teure Anschaffung sein. Für einen Preis zwischen 25 und 50€ kriegst du schon einen verstellbaren Stuhl aus Kunststoff oder Aluminium.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 126 Produkte aus der Kategorie Hochlehner untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Oft werden die Möbel auch in Sets verkauft, was billiger kommt. Ein 4er-Set aus leichten Aluminiumstühlen gibt schon für etwa 70 bis 90€.

Polsterauflagen können ähnlich teuer sein, wie die Stühle für die sie gemacht sind. Für 25€ bekommt man eine große Auflage mit hochwertigem Kunstoffkern und Baumwollbezug.

Produkt Preis(€) niedrig Preis(€) hoch
1 Stuhl 25€ 425
4er Set Stühle 75€ 720€
4er Set Polsterauflage 35€ 230€
4 Stühle mit Tisch 200€ 1000€

Welche Alternativen für Hochlehner gibt es?

Alternativen sind naturgemäß alle anderen Arten von Stühlen oder Sitzgelegenheiten. Zwei enge “Verwandte” des Hochlehners sind der Liegestuhl und der Niedriglehner.

Der Liegestuhl hat anders als der Hochlehner ein Fußteil, das sich beim Zurücklehnen hebt. Er ist oft mit einem elastischeren Material bespannt. Wie der Name sagt, ist er auf bequemes Liegen ausgerichtet.

Der Niedriglehner erfüllt dagegen die gleichen Funktionen wie der Hochlehner. Er ist oft insgesamt etwas kleiner, damit auch weniger komfortabler.

Alternative Vorteile ggü. Hochlehner Nachteile ggü. Hochlehner
Liegestuhl Bequemer, flexibler verstellbar Platzraubender, passt nicht an einen Tisch
Niedriglehner Platzsparender, filigranere Optik möglich, leichter Weniger Rückensupport

Der Hochlehner ist ein Mittelweg zwischen dem bequemen Liegestuhl und dem funktionalen kleinen Stuhl, der an jeden Tisch passt.

Entscheidung: Welche Arten von Hochlehnern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Man kann Hochlehner nach verschiedenen Merkmalen kategorisieren. Wir konzentrieren uns jetzt nochmal auf die Frage, wie flexibel die Stühle sind.

Dann lässt sich unterscheiden zwischen:

  • Stapelstühlen
  • Klappstühlen
  • verstellbare Stühle

Was zeichnet Hochlehner als Stapelstuhl aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Als Stapelstühle bezeichnen wir alle Stühle, von denen sich zwei oder mehr ineinander stecken lassen. Die Sitzflächen ruhen dann übereinander. Damit sind der Bauweise des Stuhls auch Grenzen gesetzt:

Lehnen und Armlehnen, falls vorhanden, müssen entsprechend konstruiert sein. Das Gestell ist oft sehr dünn. Die Stühle müssen auch leicht genug sein, um sie bequem hochzuheben.

Vorteile
  • Platzsparend
  • Leicht zu tragen
  • Stabiler
Nachteile
  • Nicht flexibel verstellbar
  • Oft kleiner, mit niedriger Lehne
  • Weniger Sitzkomfort

Was zeichnet Hochlehner als Klappstuhl aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Unter Klappstuhl verstehen wir hier einfach einen Stuhl, bei dem sich Sitzfläche und Lehne aufeinanderklappen lassen. Das Gestell faltet sich dementsprechend.

So zusammengefaltet nimmt der Stuhl schön wenig Platz weg. Du kannst ihn in der Garage an die Wand lehnen. Du kannst ihn aber auch relativ bequem ins Auto packen. Deshalb sind ja auch Campingstühle Klappstühle.

Vorteile
  • Zusammengeklappt gut zu verstauen
  • Gut zu transportieren
  • Mehr Sitzkomfort
Nachteile
  • In großer Zahl schlecht zu verstauen
  • Durch die Gelenke etwas instabiler
  • Ausgeklappt etwas raumgreifender

Ein einzelner Klappstuhl ist platzsparender als ein Stapelstuhl. Der Vorteil verliert sich aber bei mehr Stühlen, weil sie sich eben nicht ineinander stapeln lassen.

Was zeichnet verstellbare Hochlehner aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Hier haben wir jetzt noch die Gartenstühle, deren Lehne sich individuell verstellen lässt. Diese Hochlehner lassen sich oft auch zusammenklappen, aber meistens nicht stapeln. Diese Stühle sind quasi die Vorstufe zum Liegestuhl.

Wie schon im Ratgeberteil gesagt, lässt sich die Lehne bei vielen Stühlen mindestens einmal zurücksetzen. Oft gibt es auch bis zu neun verschiedene Positionen, bis knapp über der Waagrechten.

Damit kann man auf dem Hochlehner nicht nur aufrecht am Esstisch sitzen. Du kannst dich zurücklehnen und ausspannen. In einem bequemen Hochlehner lässt es sich eine ganze Weile aushalten.

Vorteile
  • Verstellbar
  • Mehr Sitzkomfort
Nachteile
  • Platzraubender
  • Nicht so leicht zu transportieren

Diese Stühle sind tendentiell größer, nehmen also etwas mehr Platz weg. Sie sind also eher geeignet, wenn sie nicht oft verstaut werden müssen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Hochlehner vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Hochlehner vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Hochlehner für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Maximale Traglast
  • Wetterfestigkeit
  • passende Abmessungen
  • Sitzkomfort

Maximale Traglast

Die Last, die der Stuhl verkraftet, hängt auch vom Material ab. Holz und Stahl sind sehr stabil. Aluminium kann sich dagegen bei großen Lasten auch mal verbiegen. Textilbespannungen müssen reißfest und an den Seiten gut befestigt sein.

Der Hersteller gibt die maximale Traglast an. Die meisten Stühle tragen zwischen 80 und 120kg. Es gibt aber auch Modelle aus verschiedenen Materialien und Bauweisen, die 150kg schaffen.

Wetterfestigkeit

Hier verweisen wir wieder mal aufs Material. Die Tabelle im Ratgeber hat ja schon verraten, dass zum Beispiel Kunststoff Wind und Regenproblemlos verträgt, ebenso Poyrattan. Bei Holz und Metall ist es nicht ganz so einfach:

Holz verträgt Nässe auf Dauer nicht. Eine Lasur oder Lackierung versiegelt das Holz aber gegen eindringendes Wasser.

Stühle aus Stahl oder Eisen rosten bei Nässe. Achte deshalb darauf, ob das Produkt deiner Wahl pulverbeschichtet ist. Die Pulverbeschichtung ist die modernste und effektivste Möglichkeit, Metall vor Umwelteinflüssen zu schützen.

Passende Abmessung

Wichtig sind einmal die Maße der Sitzfläche: Diese muss den Oberschenkeln und natürlich den Hüften genug Halt geben. Sie sollte daher nicht weniger als 40x40cm groß sein. Mehr Sitzkomfort bieten Stühle mit Abmessungen zwischen 50 und 70cm.

Ein paar sehr große Exemplare von Hochlehnern: Die Sitzhöhe ist hier ziemlich niedrig, aber die Sitzfläche schön breit und die Lehne definitv hoch genug für bequemes Anlehnen. (Bildquelle: unsplash.com/Melinda Martin Khan)

Ebenso wichtig ist die Höhe, in der die Sitzfläche angebracht ist. Der Stuhl soll noch unter einen normal hohen Tisch passen. Gleichzeitig muss der durchschnittlich große Nutzer mit den Füßen noch auf den Boden reichen. Stühle haben deswegen standardmäßig eine Sitzhöhe von etwa 45cm.

Dann stellt sich noch die Frage, wie hoch die Lehne sein soll: Idealerweise stützt sie den oberen Rücken und am besten noch den Kopf. Für Kopfsupport sollte sie in etwa 70cm hoch sein. Manche Stühle haben auch über einen Meter hohe Lehnen.

Hier nochmal alle anzupeilenden Maße im Überblick:

Abmessung guter Mittelwert
Sitzhöhe(cm) 45cm
Sitzfläche Mindestens 40x40cm
Lehnenhöhe 70cm

Bis zu einem gewissen Grad gilt in jedem Fall: Größer ist komfortabler. Wenn du viel Zeit in deinen Stühlen verbringen willst, lohnt es sich etwas größere Modelle zu wählen – auch wenn die schwerer zu verstauen sind.

Sitzkomfort

Wie gerade besprochen, sind die richtigen Maße Grundvoraussetzung für gutes Sitzen. Ansonsten gilt:

Überlege dir erst, für was und wie lange du den Hochlehner benutzten willst. (Das gilt ja eigentlich bei jeder Anschaffung:)

Auch wichtig für die Bequemlichkeit: Armlehnen. Wenn du ein paar Stunden in deinem Stuhl chillen willst, kommen dir Armstützen sicher sehr gelegen. Eher im Weg werden sie dagegen sein, wenn der Stuhl unter einem engenTisch stehen soll.

Überlege auch, ob du deine Hochlehner vielleicht auch mal ohne Polster benutzten willst. Dann solltest du einen Stuhl mit Textilbespannung wählen, die an sich schon bequem ist.

Bei Hitze ist eine luftdurchlässige Sitzfläche auch angenehmer als eine dicke Auflage.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Hochlehner

Kann man Polsterauflagen für Hochlehner waschen?

Idealerweise sind Qualitätsauflagen imprägniert und bekommen erst gar nicht so viele Flecken ab. Wenn doch kannst du sie meistens leicht reinigen.

Wenn sich Überzüge abziehen lassen, oder die Polster klein genug sind, kannst du sie in die Waschmaschine stecken. Wähle möglichst einen schonenden Handwaschgang und ein mildes Waschmittel.

Sind die Polster zu groß für die Waschmaschine, ist Handarbeit gefragt: Flecken kannst am besten mit einer Seifenlauge herausreiben. Achte darauf, die Seifenlösung wieder gut herauszuwaschen. Bei hartnäckigen Flecken soll auch Essig helfen.

Nach erfolgreicher Wäsche kannst du die Polster nochmal mit einem Impragnierspray behandeln.

Für DIY- Fans: Polster und Bezüge nähen

Wie schon gesagt, ganz billig sind gute Polsterauflagen nicht. Selber machen könnte sich für talentierte Näher also lohnen.

Die Bezüge sind da sicher keine große Herausforderung. Wichtig ist nur, den richtigen Stoff zu wählen. Für witterungsbeständige Polster brauchst du synthetische Stoffe.

Hier eine Video-Anleitung, wie du zwei Handtücher in einen Polsterbezug verwandeln kannst.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.garten-und-freizeit.de/magazin/gartenmobel-eisen-stahl

[2] https://www.garten.schule/hochlehner/

[3] https://www.stilartmoebel.de/zuhause-bei-sam/so-reinigen-sie-gartenstuhlauflagen-richtig/

Bildquelle: 123rf.com / Bialasiewicz K.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte