Unsere Vorgehensweise

11Analysierte Produkte

30Stunden investiert

3Studien recherchiert

26Kommentare gesammelt

Suchst du nach einer lustigen und einzigartigen Art, im Freien zu zelten? Hängezelte sind eine aufregende Alternative zum herkömmlichen Zelten und bieten eine komfortable und sichere Möglichkeit, in der freien Natur zu schlafen. Mit den richtigen Informationen und ein bisschen Recherche kannst du das perfekte Hängezelt für deine Bedürfnisse finden.

In diesem Artikel stellen wir dir die verschiedenen Arten von Hängezelten vor und geben dir Tipps, wie du das beste Zelt für deine Outdoor-Abenteuer findest. Außerdem gehen wir auf die verschiedenen Merkmale ein, auf die du achten solltest und wie du sicherstellst, dass du das Beste aus deinem Kauf herausholst. Wenn du also bereit bist, dein Campingerlebnis auf die nächste Stufe zu heben, lies weiter, um zu erfahren, wie du das perfekte Hängezelt kaufst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Du warst schon immer auf der Suche nach einem ganz besonderen Schlaferlebnis? Hängezelte bieten je nach Ausführung genügend Platz für Paare oder auch Familien mit Kindern.
  • Es gibt sie in unterschiedlichen Größen, Farben, Designs und sowohl für Outdoor und Indoor-Bereiche.
  • Wenn du das Freiheitsgefühl liebst und oft in der Natur unterwegs bist, wirst du dein zukünftiges Hängezelt lieben.

Hängezelt Test: Favoriten der Redaktion

4Iq Group Haengezelt

Erlebe eine neue Dimension des Verweilens in diesem Nestschaukelzelt. Es bietet deinen Kindern einen geheimen Rückzugsort oder ein Zentrum für vielfältige Aktivitäten wie Spielen, Lesen oder Musik hören. Eine gemütliche Ecke wartet nur darauf, von einem neuen Besitzer erobert zu werden.

Hudora Haengezelt

Mit zwei leicht zu öffnenden Roll-up-Eingängen samt Vorhang und seitlichen Sichtfenstern, die mit einem Moskito-Mesh-Material versehen sind, ist das HUDORA Nestschaukel Zelt Pirate 90 garantiert ein Ort des Spielvergnügens. Das Seil der Schaukel ist dabei höhenjustierbar von 150 bis 200 cm und gewährleistet so jederzeit eine komfortable Anpassung an die individuellen Bedürfnisse und Größen.

Odoxia Haengezelt

Entdecke das ODOXIA Hängezelt – Dein persönlicher Ruhepol in einer hektischen Welt. Schaffe für Dein Kind einen Rückzugsort zum Spielen und Entspannen, der ihm Geborgenheit und Sicherheit bietet. Das Sensorik-Zelt eignet sich besonders für Kinder, die leicht überreizt sind und eine beruhigende Umgebung zum Abschalten benötigen – sei es zu Hause oder in der Schule.

Izabell Haengezelt

Unsere Produkte sind nach dem Öko-Tex Standard 100 und CE-Zertifikat gefertigt, sodass Du sicher sein kannst, dass Du ein hochwertiges und sicheres Produkt für Dein Kind erwirbst. Investiere in unendliche Spiel- und Kuschelabenteuer mit dem Izabell Haengezelt und mach Dein Kinderzimmer zum Schauplatz der schönsten Geschichten.

Das beste 2-in-1 Hängezelt für Trekkingtouren

Dieses Hängezelt von Lawson ist eine gute Kombination aus Zelt und Baumhaus. Das einzigartige Spreizstabsystem ermöglicht dir das Zelt zwischen zwei Objekte/Bäume zu spannen oder auf dem Boden als ein Zelt zu verwenden.

Das Zelt ist sehr leicht und einfach zu transportieren und eignet sich daher für Trekkingtouren, Camping oder Kanutouren. In dem Hängezelt ist für eine Person plus Gepäck ausreichend Platz.

Das Baumzelt ist aus hochwertigem imprägniertem Ripstop-Nylon gefertigt. Nylon zeichnet sich dadurch aus, dass es besonders robust und reißfest ist.

Durch das Moskitonetz bleiben dir ungebetene Gäste in der Nacht fern und die vorhandene Regenschutzplane sorgt für besonders trockene Nächte.

Das beste Outdoor Camping Hängezelt

Keine Produkte gefunden.

Das Outdoor Camping Hängemattenzelt von der Marke Covacura ist wirklich einzigartig. Wer Hängematten liebt und gerne unter freiem Sternenhimmel schläft, wird mit diesem Produkt glücklich.

Die Hängematte ist mit einem zusätzlichen Moskitonetz ausgestattet und bietet die einen optimalen Schutz vor Insekten. Wenn du das Moskitonetz nicht benötigst, kannst du die Hängematte bei Bedarf umdrehen.

Diese Art von Zelt ist sehr bequem und unterstützt bis zu 200 Kilogramm. Es haben maximal 2 Personen Platz.

Das Material ist aus Nylon-Fallschirmgewebe gefertigt, besitzt Dreifach-Nähte und ist besonders reißfest.

Der Aufbau gestaltet sich sehr einfach. Das Hängemattenzelt wird zwischen zwei Objekten aufgespannt.

Das beste Hängezelt für zwei Personen

Das ultraleichte Hängemattenzelt von NATUREFUN ist ideal für bis zu 2 Personen plus Gepäck geeignet, da es eine Tragfähigkeit von 300 Kilogramm aufweist.

Mit den stabilen Nylonbändern und den Premium Karabinern hält es sehr sicher und fest. Gefertigt ist es aus Fallschirm Nylon und daher sehr leicht und reißfest.

Der Stoff ist zudem sehr weich und angenehm für die Haut. Zusätzlich atmungsaktiv, um auch in heißen Nächten für eine gewisse Belüftung zu sorgen.

Mit einem Gewicht von gerade einmal 900 Gramm lässt sich dieses Hängezelt ideal transportieren und ist daher optimal für Trekking, Wandern, Reisen und Co. geeignet. Das Moskitonetz schützt dich zudem vor unerwünschten Insekten.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Hängezelt kaufst

Was ist ein Hängezelt?

Ein Hängezelt wird auch als Baumzelt, Hängemattenzelt oder Portable Ledge bezeichnet. Das Zelt war anfangs nur Bergsteigern ein Begriff. Mittlerweile gibt es unterschiedliche Ausführungen, die auch für den privaten Gebrauch interessant sind.

Du wolltest schon immer mal ein tragbares Baumhaus haben? Dein Hängezelt kannst du überall zwischen Bäumen aufspannen und unter freiem Sternenhimmel übernachten. (Bildquelle: pixabay.com/ Free-Photos)

Das Hängegestell wird mithilfte von Gurten zwischen zwei oder mehreren Bäumen aufgespannt. Bei den einfacheren Varianten für den Garten, benötigst du teilweise nur einen Baum.

Egal, ob du alleine oder zu zweit reist, diese Zeltvariante bietet dir ein Stück Rreiheit. In luftiger Höhe lässt es sich besonders gut entspannt. Im weiteren Verlauf dieses Ratgebers, wirst du unterschiedliche Möglichkeiten kennenlernen.

Worauf sollte beim Kauf von einem Hängezelt geachtet werden?

Achte darauf, dass es einfache Hängezelte für jedes Budget gibt. Wenn du ein etwas komfortableres und qualitativ hochwertiges Baumzelt haben möchtest, dass solltest du etwas mehr Geld in die Hand nehmen. Das Zelt sollte eine sichere und stabile Konstruktion haben, sodass du erholt in den nächsten Tag starten kannst.

Zusätzlich solltest du dir natürlich überlegen, für welchen Zweck du das Hängezelt verwenden möchtest. Für Klettertouren, Wandern durch den Wald, zum Spielen für die Kinder oder zum Entspannen im Garten.

Durch die unterschiedlichen Größe solltest du dir bewusst machen, ob du die Fläche im Zelt alleine oder zu zweit nutzt. In diesem Zusammenhang muss auch auf die Belastbarkeit gedacht werden. Es gibt Hängezelte die nur 100 Kilogramm aushalten oder bis zu 250 Kilogramm.

Auch ein wichtiger Punkt ist die Wahl des richtigen Materials und der Wassersäule. Wenn du das Hängezelt hauptsächlich im Outdoor-Bereich verwendest, sollte es dich vor Regen schützen und eine hohe Wassersäule bieten.

Was kostet ein Hängezelt?

Es gibt viele unterschiedliche Budgetklassen. Hier kommt es darauf an, für welchen Zweck du das Zelt nutzt und welche Eigenschaften es erfüllen soll. In der nachfolgenden Tabelle werde ich dir 3 Möglichkeiten zu verschiedenen Preisen vorstellen.

Varianten Eigenschaft Preis
Hängezelt Ob auf Trekkingtouren durch den Wald oder für den privaten Gebraucht, ein Hängezelt lässt sich für viele Bereiche nutzen zwischen 70 und 300€
Hängesessel Der Hängesessel ist nur für den privaten Gebrauch interessant. Er wird an der Decke, an einem Baum oder an einer mitgelieferten Konstruktion befestigt und bietet eine entspannte Liegefläche zum Kuscheln, Lesen oder Spielen zwischen 80 und 400€
Baumzelt Das Baumzelt ist auf Outdoor-Bereiche ausgelegt und bietet eine optimale Schlafgelegenheit für Wandertouren zwischen 200 und 350€

Welche Alternativen gibt es zum Hängezelt?

Eine gute Alternative zum Hängezelt wäre natürlich ein normales Campingzelt, auch als Ingluzelt bezeichnet. Schauen wir uns doch mal die Vor- und Nachteile eines Campingzelts an.

Das Campingzelt lässt sich aufgrund des kleinen und länglichen Maß sehr leicht transportieren und überall mit hinnehmen. Es bietet einen optimalen Schutz vor Wind und Regen. Zusätzlich muss es bei einem hohen Eigengewicht nicht unbedingt mit Heringen gesichert werden. Es ist sicher und sehr stabil.

Als Nachteil zu nennen ist, dass der Aufbau ein wenig Zeit und etwas Campingerfahrung benötigt. Je größer das Zelt, desto kompliziertes und länger dauert der Aufbau. Durch die Grundform des Campingzelts, kann der Wohnraum meistens nicht effektiv ausgenutzt werden.

Eine weitere und weitaus schnellere und einfacherer Variante wäre, ein Wurfzelt. Es bietet den gleichen Platz wie ein Campingzelt, ist aber definitiv schneller aufgebaut.

Dieses Video zeigt dir nochmal ein paar Tipps und nützliche Informationen rund um das Thema Baumzelt vs. normales Zelt.

Wo kann ich ein Hängezelt kaufen?

Wenn du ein Hängezelt kaufen möchtest, gibt es eine sehr große und gute Auswahl an Shops. Egal ob online oder offline, du bekommst überall genügend und hilfreiche Informationen über den Kauf und die Eigenschaften deines zukünftigen Hängezelts.

Webseite Eigenschaft
Amazon.de Auf diesem Marktplatz verkaufen unterschiedliche Händler ihre Ware. Du hast eine große Produktauswahl und teilweise zu unschlagbaren Preisen.
Bergfreunde.de Diese Plattform ist ein sehr guter Anlaufpunkt, für einen Kauf von Markenprodukten. Hier ist die Auswahl sehr groß und ab einem Warenwert von 50€ verfallen die Versandkosten innerhalb von Deutschland und Österreich.
Wildbounds.com Auch diese Seite ist wirklich sehr empfehlenswert. Die Auswahl ist Groß und das Preis-Leistungs-Verhältnis gut.

Wenn du ungern im Internet kaufst, lohnt sich natürlich auch ein Gang zum Fachhändler deiner Wahl. Hier bekommst du eine umfangreiche und persönliche Beratung.

Entscheidung: Welche Art von Hängezelt gibt es und welches ist das richtige für mich?

Grundsätzlich kann ein Hängezelt in zwei unterschiedliche Arten gegliedert werden:

  • Hängezelt für einen Indoor-Bereich
  • Hängezelt für einen Outdoor-Bereich

Was zeichnet ein Hängezelt für Indoor-Bereiche aus und worin liegen jeweils die Vorteile und Nachteile?

Indoor Hängezelte werden immer beliebter. Sie sehen nicht nur gut aus, sondern geben dir auch das Gefühl, auf Wolken zu schweben.

Sie sind aus einem beständigen Polyester-Baumwoll Material gefertigt und besonders robust. Dieser Bezug ist weich, wasserabweisend, schimmelbeständig und UV-Resistent.

Vorteile
  • Unterschiedliche Designs
  • In viele Größen erhältlich
  • Belastbarkeit hoch
Nachteile
  • Hohe Preise
  • Kinder nicht alleine lassen

Hängezelte die aus diesem Materialmix gefertigt sind, können auch für kurze Zeit im Garten montiert werden. Dennoch sollte darauf geachtet werden, dass es nicht hauptsächlich draußen ist.

Auch für die Sicherheit ist gesorgt. Das Hängezelt wird mithilfe Karabinerhaken und einem reißfesten Nylonseil befestigt.

Was zeichnet ein Hängezelt für Outdoor-Bereiche aus und worin liegen jeweils die Vorteile und Nachteile?

Hängezelte oder auch Baumzelte für den Outdoor-Bereich, zeichnen sich dadurch aus, dass sie überall mit hingenommen werden können. Ob im Rucksack, auf dem Fahrrad, Motorrad oder zum Paddeln, es ist leicht, kompakt und passt in fast jede Tasche.

Die verarbeiteten Materialien sind 100% wasserdicht, UV-beständig und robust. Durch die besondere Aufhängung an mehreren Gurten, Ratschen und Bäumen, ist die Sicherheit besonders hoch und du brauchst dir keine Sorgen zu machen, dass das Zelt einklappt.

Vorteile
  • Wasserdicht
  • Unterschiedliche Größen
  • Für Wandertouren geeignet
  • Sehr leicht und kompakt
Nachteile
  • Aufbau anfangs schwierig
  • Einstieg kompliziert
  • Hoher Preis

Platz ist je nach Ausführung für eine Person, Paare oder auch Familien mit Kindern.

Der Aufbau gestaltet sich anfangs etwas schwieriger, aber nach und nach wird es einfacherer. Dafür wirst du mit einem unverwechselbaren Schlaf entlohnt.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du ein Hängezelt vergleichen und bewerten

  • Maße
  • Material
  • Gewicht
  • Wassersäule

Maße

Die Maße sind entscheidend bei der Wahl eines Hängezelts. Ob für eine Person, zwei Erwachsene oder Paare mit Kindern, es ist für jede Nachfrage etwas dabei. Unterschiedliche Ausführungen bieten genügend Platz für jeden Anspruch.

Die kleineren Baumzelte bieten für eine Person oder zwei Personen Platz und sind ca. 2,5 x 3 Meter groß. Die größeren Exemplare hingegen sind auf 3 bis 4 Personen ausgelegt und ca. 2,7 x 4,5 Meter groß.

Je größer die Liegefläche, desto bequemer wird der Aufenthalt in dem Hängezelt.

Hängezelte für den Garten oder für den Indoor-Bereich sind meistens rund und an einer vorgefertigten Konstruktion angebracht.

Alternativ kann das Zelt auch an einem Baum oder einem Balken aufgehängt werden. Diese gibt es in unterschiedlichen Durchmesser. Single ab 120 cm Durchmesser und Double ab 150 bis 180 cm Durchmesser.

Die Höhe des Hängezelts bewegt sich zwischen 150 bis 160 cm.

Material

Bei einem Hängezelt ist das am meisten beanspruchte Material das Außenmaterial. Das Außenmaterial ist allen Wetterbedingungen ausgesetzt.

Die meisten hochwertigen Zelte sind aus besonders reißfestem und strapazierbarem Polyester gefertigt. Hängezelte die aus diesem Material gefertigt sind, sind leicht, UV-Beständig und eignen sich besonders gut zum Reisen. Zusätzlich ist es langlebig und robust.

Wusstest du, dass eine Zeltbeschichtung besonders wichtig ist?

Eine Beschichtung von dem Zeltmaterial erhöht die UV-Beständigkeit, Reißfestigkeit und Witterungsbeständigkeit.

Nylon hingegen hat den großen Vorteil, dass es in der Herstellung sehr günstig und leicht ist. Aber genau an dieser Stelle überwiegen die Nachteile. Bei Nässe dehnt sich das Material so aus, dass das Zellgewebe schnell durchhängt. Dadurch muss das Außenzelt nachgespannt werden. Auch die UV-Beständigkeit und die Reißfestigkeit sind bei Nylon geringer.

Gewicht

Dieses Kriterium richtet sich wieder ganz nach deinem geplanten Einsatzzweck. Wenn du auf eine Trekkingtour gehst oder zum Wandern aufbrichst, zählt jedes Gramm.

Personenanzahl Gewicht Belastbarkeit
2 Personen zwischen 6 und 7 Kg bis 220 Kg
3 bis 4 Personen zwischen 7 und 9 Kg bis 400 Kg

Falls du das Hängezelt mit auf Flugreisen mitnehmen möchtest, solltest du bedenken, dass das Gewicht nicht uninteressant ist. Airlines lassen sich zusätzliches Gepäck ordentlich bezahlen. Hier kann ein Kilo mal eben 50€ kosten.

Beim Reisen mit einem Auto, Wohnmobil oder Wohnwagen spielt das Gewicht keine große Rolle. Hier kommt es eher auf die Maße und den Stauraum an.

Wassersäule

Einer der wichtigsten Kriterien ist die Angabe der Wassersäule, wenn es um die Höhe der Wasserdichtigkeit deines Zeltes geht. Diese lässt sich wie folgt bestimmen:

  1. Das entsprechende Material wird unter einen Messzylinder gespannt
  2. Es wird eine zunehmend hohe Wassersäule auf 10 Quadratzentimeter Stoff gelassen
  3. Die Messgrenze ist erreicht, wenn das Wasser anfängt, sich seinen Weg durch das Material zu bahnen

Als Standard in Deutschland lässt sich ab einer Wassersäule von 1300 mm sagen, dass der Stoff wasserdicht ist. Wenn es dauerhaft regnet und gewittert, empfiehlt sich eine Wassersäule von mindestens 3000 mm. Vor allem, wenn das Hängezelt regelmäßig in Outdoor-Bereichen genutzt wird. Je höher der Wert, umso wasserresistenter ist das Hängezelt.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Hängezelt

Wie reinige und pflege ich ein Hängezelt richtig?

Es ist wichtig, das Zelt nach oder auch vor dem Saisonstart richtig zu pflegen. Die Reinigung sorgt dafür, dass das Hängezelt lange verwenden kannst und dich vor Wind und Wasser schützt. Hierfür haben wir ein paar wichtige Informationen für dich:

  1. Zuerst solltest du das Zelt vollständig aufbauen und von allen Seiten prüfen
  2. Das Hängezelt von innen, als auch von außen mit einem Schwamm, Mikrofasertuch, Spühlmittel und einem Gartenschlauch von dem Schmutz befreien
  3. Anschließend solltest du das Zelt einige Tage trocknen und lüften lassen, sodass sich kein Schimmel bilden kann

Wusstest du, dass das Zelt auf keinen Fall in der Waschmaschine gereinigt werden soll?

Die starke Belastung in der Waschmaschine wäre zu hoch und das Zelt könnte beschädigt werden.

Falls du Löcher in der Zeltwand oder im Boden finden solltest, sollten diese schnellstmöglich geschlossen werden. So besteht weiterhin die Sicherheit, dass kein Wasser eindringen kann.

Wie baue ich ein Hängezelt richtig auf?

Der Aufbau ist innerhalb von wenigen Minuten durchgeführt, egal ob du das Zelt nur an einem Baum oder an mehreren Bäumen befestigen musst.

Dennoch benötigst du etwas Übung und Erfahrung. Je öfter du das Zelt auf- und abbaust, desto routinierter wirst du.

Das Video zeigt dir einen ersten Einblick, wie du ein Baumzelt aufbaust und zwischen den Bäumen befestigst.

Wie steige ich am besten in ein Hängezelt ein?

Das Einsteigen erfolgt wie das Setzen auf einen Stuhl: also direkt rückwärts hineinsetzen und nach hinten fallen lassen. Beim Aussteigen genauso: einfach hinsetzen und dann aussteigen.

Wenn es ein Hängezelt ist, welches nur an einem Baum befestigt und freischwebend ist, dann solltest du dich nicht auf den äußeren Ring setzen. Es könnte sich bewegen und wegrutschen.

Hängezelte, die an mehreren Bäumen befestigt sind, können teilweise auch von unten bestiegen werden. Zusätzlich bieten einige Zelte passende Leitern an, die sich ganz einfach ein und aushängen lassen und das Einsteigen erleichtern.

Auf was muss ich bei der Benutzung eines Hängezelts achten?

Hier ein paar Tipps und Warnhinweise:

  • Kinder sollten jederzeit beaufsichtigt werden
  • Unterhalb des Hängezelts kein Feuer machen
  • Scharfe und spitze Gegenstände sollten gut verpackt werden
  • Alkoholisierte Personen sollten nicht in das Baumzelt steigen
  • Sollte eine Komponente des Zelts kaputt sein, lass es vor dem Einsatz austauschen
  • Menschen mit Höhenangst, sollten ein Hängezelt meiden
  • Ein Hängezelt ist kein Trampolin und hält nur bedingt starke Schwingungen aus

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://bnn.de/lokales/ettlingen/nichts-fuer-weicheier-uebernachten-im-baumzelt

[2] https://www.frankenfernsehen.tv/mediathek/video/ein-schlafplatz-der-besonderen-art-die-baumzelte-in-absberg/

[3] https://www.mampo.de/zelte/wieviel-wassersaeule-sollte-ein-zelt-haben/

Bildquelle: pixabay.com/ Pexels

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte