
Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach der perfekten Art, im Sonnenschein zu entspannen? Dann ist die Hängematte genau das Richtige für dich. Hängematten sind eine tolle Möglichkeit, sich zu entspannen, ein Buch zu lesen oder einfach ein Nickerchen zu machen. Der Kauf einer Hängematte ist nicht so schwierig, wie es vielleicht scheint. Mit den richtigen Informationen kannst du die perfekte Hängematte für deine Bedürfnisse finden.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Hängematten ein, auf die Materialien, aus denen sie hergestellt werden, und auf die besten Verkaufsstellen. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du die perfekte Hängematte für deinen Lebensstil und dein Budget findest. Wenn du also bereit bist, dich zurückzulehnen und zu entspannen, lies weiter, um zu erfahren, wie du die perfekte Hängematte kaufst.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Hängematte ist eine Ruhe- und Schlafgelegenheit aus einem Netz oder einer Matte, die zwischen zwei Befestigungspunkten aufgespannt wird, sodass eine durchhängende Liegefläche entsteht.
- Es ist möglich, die Matte draußen oder drinnen zu spannen. Zum Beispiel im Garten, in der Wohnung oder auf dem Balkon. Du musst dich nur entscheiden, welche Befestigungstechnik für deinen Anwendungsfall besser geeignet ist.
- Je nach Vorliebe und Verwendungszweck kannst du dich für eine Hängematte mit Gestell oder ohne Gestell entscheiden.
Hängematte Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Outdoor Hängematte
- Die beste Hängematte aus recycelter Baumwolle
- Die beste Hängematte für mehrere Personen
- Die beste Hängematte mit Moskitonetz
- Die beste Camping Hängematte
- Die beste ultraleichte Hängematte
Die beste Outdoor Hängematte
Im Lieferumfang der Hängematte von Steinweber ist eine praktische Transporttasche und ein Montage-Kit enthalten. Die Hängematte hat ein Gewicht von 600 Gramm, sie ist also ultraleicht und Dank der praktischen Transporttasche perfekt geeignet, um sie im Rucksack mit zu nehmen. Ein toller Begleiter für Unterwegs.
Zudem ist die Hängematte für mehrere Personen geeignet. Sie hält ein Gewicht von bis zu 250 kg problemlos aus. Die Bänder zur Montage der Hängematte halten zudem hohe Lasten stand. Außerdem sind diese durch 15 Stufen individuell anpassbar und ermöglichen eine leichte Montage.
Die beste Hängematte aus recycelter Baumwolle
Die AMAZONAS Paradiso XXL Hängematte ist aus recycelter Baumwolle und echte Handarbeit aus Brasilien. Die Matte ist für die ganze Familie geeignet. Die Liegefläche der AMAZONAS Paradiso XXL Hängematte beträgt 250 x 175 cm. Die Gesamtlänge liegt bei 360 cm.
Die Paradiso XXL Hängematte von AMAZONAS kann mit rund 200 kg belastet werden und für die ganze Familie geeignet. Wie zuvor erwähnt, ist das vorgestellte Modell aus echter brasilianischer Handarbeit. Die Hängematte gibt es in unterschiedlichen Farben und Mustern: Terrakotta, Mehrfarbig und Natur.
Die beste Hängematte für mehrere Personen
Bei dem Kauf des „Kronenburg Mehrpersonen Hängematte“ Sets erhältst du eine hochwertige Matte aus 65 % Baumwolle und 35 % Polyester gefertigt. Die Dimensionen der Matte sind 210 cm x 150 cm und hat eine Belastbarkeit von 300 kg.
Darüber hinaus erfüllt dieses Produkt die TÜV SÜD Qualitätsprüfung und nötig kein spezielles Befestigungssystem. Es kann einfach zwischen zwei Bäumen oder Pfosten gespannt werden. Das passende Hakenset kann portofrei mitbestellt werden.
Die beste Hängematte mit Moskitonetz
Die Semptec Hängematte ist der perfekte Begleiter für einen Campingurlaub im Sommer oder in besonders tropischen Gebieten. Das dazugehörige Moskitonetz hält dir lästige Insekten vom Leib und hilft dir eine störfreie Nacht im freien zu verbringen.
Die Hängematte ist 250 x 136 cm groß und hält einem Gewicht von bis zu 200 Kilo stand. Sie kann zwischen zwei Bäumen oder an einem Hängemattenständer befestigt werden (dieser müsste aber schon vorhanden sein oder separat gekauft werden).
Die beste Camping Hängematte
Bei dem Kauf des „Songmics Mehrpersonen Hängematte“ Sets erhältst du eine hochwertige Matte aus 70 % Baumwolle, 30 % Polyester mit reißfester Webkante gefertigt, zusammen mit einer praktischen Tragetasche. Die Dimensionen der Matte sind 210 cm x 150 cm und hat eine Belastbarkeit von 300 kg.
Außerdem erfüllt dieses Produkt die TÜV Rheinland Prüfbericht-Nr.: 50041115/SHF/01-02 und nötig kein spezielles Befestigungssystem, du muss nur zwei robuste Pfosten oder Bäume zur Verfügung zu haben. Es kann einfach draußen und drinnen gespannt werden.
Diese Hängematte steht eine sehr gute Möglichkeit für die ganze Familie. Es ist farbecht und leicht zu pflegen, einfach mit 30° von Hand waschen. Es besteht eine tolle Erholungsmethode nach der Arbeit oder in der Freizeit. Zudem macht es für Kinder viel Spaß.
Die beste ultraleichte Hängematte
Mit der NatureFun Hängematte erhältst du eine hochwertige und tragbare Hängematte aus Fallschirm Nylon gefertigt. Die Dimensionen der Matte sind 300 cm x 140 cm und hat eine Belastbarkeit von 300 kg.
Diese Hängematte ist sehr gut für Familien geeignet und es kann drinnen oder draußen benutzt werden. Darüber hinaus bekommst du auch alles was du brauchst, um diese Matte zu befestigen: zwei Premium Karabinerhaken und zwei Nylonschlingen,sowie eine praktische Tragetasche.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Hängematte kaufst
Worin liegen die Vorteile einer Hängematte und für wen eignet sie sich?
Da es Hängematten in so unterschiedlichen Ausführungen gibt, eignen sich diese grundsätzlich für Jung und Alt, Einzelpersonen oder die ganze Familie.
Wie zuvor erwähnt, gibt es spezielle Matten für Babys und Reiselustige. Darüber hinaus gibt es XXL-Hängematten, die für eine Familie mit zwei Kindern Platz bieten und sogar Varianten für Haustiere, wie Katzen oder Meerschweinchen, sind auf dem Markt erhältlich.
Wo willst du deine Hängematte nutzen?
Abhängig davon, werden Matten aus unterschiedlichen Materialien angeboten.
Reisehängematten bestehen aus reißfester Fallschirmseide. Für den Indoor-Bereich eignen sich Hängematten aus Tüchern oder Baumwolle, für den Outdoor-Bereich gibt es Matten aus wetterfesten Kunststoffgemischen. Generell wird aber empfohlen, die Hängematte vor Regen und Kälte zu schützen.
Einziger Nachteil: Es kann einem tatsächlich schlecht werden, wenn die Matte zu wild schaukelt.
Aus welchem Material ist eine Hängematte gefertigt?
Baumwolle
Synthetische Fasern
Wo kann ich eine Hängematte spannen?
Die Faktoren auf die es ankommt sind: Welche Befestigungsarten gibt es?, Wo willst du die Hängematte aufhängen?, Wie hoch soll sie befestigt werden und was ist der optimale Abstand zum Aufhängen?
Grundsätzlich ist der optimale Abstand zum Aufhängen einer Hängematte, die Länge der Hängematte selbst plus einen Meter zusätzlich auf jeder Seite.
Nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt, minimal sollte jedoch die Länge der Hängematte selbst als Richtwert genommen werden. Je nachdem wie du dir das Aus- und Einsteigen wünscht, hängst du die Hängematte in einer für dich passende Höhe auf. Du musst nur darauf achten, beim Liegen nicht am Boden zu schleifen.
Du kannst die Hängematte fast überall aufhängen. Pass allerdings auf, dass die Befestigungspunkte, wie Wände oder Bäume, dem Gewicht standhalten können.
Mit vielen Hängematten wird gleich ein Befestigungspaket mitgeliefert, welches meist aus Haken, Ösen oder einem Seil besteht. Wenn kein Befestigungsset vorhanden ist, dann kann man sich mit einer Deckenhalterung selbst helfen.
Hast du keine Möglichkeit die Matte aufzuhängen, kann man passende Gestelle kaufen, auf denen die Hängematte eingehängt wird. Es ist möglich die Matte einfach draußen oder drinnen zu spannen.
Zum Beispiel im Garten, in der Wohnung oder auf dem Balkon. Du muss nur entscheiden welche Befestigungstechnik ist für dich besser geeignet.
Welche Hängematte-Befestigungssysteme gibt es?
Hängematte mit Gestell
Diese Alternative besteht aus zwei Teilen: der Hängematte und dem Gestell. Die Hängematte kann dabei wie jede andere Matte aus verschiedenen Materialen, naturell oder synthetisch, bestehen und das Gestell kann aus Holz oder Aluminium gefertigt sein.
Diese Option kann teurer sein. Mit einer Hängematte mit Gestell bist du unabhängig von Aufhängepunkten im Garten oder ungeeignete Wände in der Wohnung. Dieses Befestigungssystem ist auch einfacher abzubauen.
Hängematte ohne Gestell
Die Hängematten, die dieses System nutzen, sind zwischen zwei stabilen Aufhängepunkten zu befestigen, wie zum Beispiel Bäume oder Holzpfosten. Der Abstand zwischen diesen beiden Punkten sollte zwischen 2,5m und 5m betragen.
Darüber hinaus kannst du mit diesen Modellen deine Hängematte überall aufspannen. Die Preise der Hängematte ohne Gestell beginnen bei 20 Euro.
Der Hauptvorteil dieses System ist, dass es tragbar ist und du es somit mobil verwenden kannst. Deshalb lässt sich eine Matte ohne Gestell auch einfach beim Campen verwenden.
Wie viel Gewicht kann eine Hängematte tragen?
Bei Hängematten kannst du Alternativen für ein, zwei oder noch mehr Personen finden.
Wusstest du, dass man in einer Hängematte möglichst nicht gerade liegen sollte?
Viel gesünder und auch entspannender ist es, wenn man sich in Schräglage darin positioniert.
Welche Hängematte ist ideal für Familien?
Um eine Familien-Hängematte aufzubauen, brauchst du sehr stabile Ankerpunkte wegen des sehr hohen Gewichts. Draußen können dies dickere Bäume oder Holzpfosten sein.
Drinnen kannst du solche Hängematten an sehr großen Betondecken oder mit einem Gestell befestigen.
Welche Hängematte ist ideal für Kinder?
Außerdem werden sie meist aus bunten und weichen Materialen gefertigt, wie zum Beispiel 100% Baumwolle und benötigen normalerweise ein Befestigungsstystem ohne Gestell.
Welche Alternativen gibt es?
Über nur einen Aufhängepunkt wird der Sessel befestigt und schwebt so über dem Boden. Ähnlich wie die Hängematte beugt er Rückenproblemen vor und hat eine beruhigende Wirkung. Eine weitere Alternative ist die Hollywoodschaukel.
Was kostet eine Hängematte?
Die günstigsten Modelle beginnen bei 15 Euro und sind aus Kunststoff und für eine Person gedacht. Auch eine Reisehängematte bekommt man bereits zu diesem Preis.
Je größer die Hängematten sind, desto teurer werden sie. Ab 100 Euro erhält man etwa eine XXL-Hängematte aus fair gehandeltem Stoff. Ab 250 Euro erhält man Hängematten inklusive Gestell. Der Preis für ein Gestell allein liegt bei rund 50 Euro.
Wo kann ich eine Hängematte kaufen?
Du kannst diese jedoch auch in Geschäften wie Ikea oder Decathlon finden.
Weitere Online-Shops um die passende Hängematte zu finden, sind:
- amazon.de
- ebay.de
- otto.de
- home24.de
- haengematte.de
Außerdem kannst du auf den offiziellen Webseiten jeder Marke, wie Amazonas, OBI oder La Siesta, deine zukünftige Ausrüstung finden.
Entscheidung: Welche Arten von Hängematten gibt es und welche ist die richtige für dich?
Generell kann man zwischen zwei Hauptarten von Hängematten unterscheiden:
- Tuchhängematte
- Netzhängematte
Allgemein unterscheidet man zwischen Tuch- und Netzhängematten. Darüber hinaus gibt es Sonderformen, wie Stab,- Reise- oder Babyhängematten, die ebenfalls kurz vorgestellt werden.
Jede dieser unterschiedlichen Mattenarten bringt verschiedene Vor- und Nachteile mit sich. Im folgenden Abschnitt möchten wir dir helfen, dein perfektes Möbelstück zu finden.
Welche Vor- und Nachteile bringt die Tuchhängematte mit sich?
Die Tuchhängematte besteht, wie der Name schon sagt, aus einem festen Stoff. Meist ist dieser aus Baumwolle oder einem Kunstfasergemisch. Diese Hängemattenart ist hierzulande der Klassiker und ein beliebter Rückzugsort zum Entspannen.
Dieses Hängemöbelstück bietet eine gute Wärmeisolation, da der Körper mit dem Stoff umhüllt wird und so wenig Luft durchkommt.
Durch das Anschmiegen des Stoffes an den Körper, ist die Hängemattenart darüber hinaus sehr rückenschonend und sorgt für einen hohen Liegekomfort.
Dass sich der Stoff an den Körper anpasst, kann dies eventuell auch als unangenehm empfunden werden und das Risiko herauszufallen, ist höher als bei anderen Hängemattenarten.
Ein Grund für dieses unangenehme Liegen ist allerdings, dass sich viele Menschen der Länge nach in die Matte legen, anstatt diagonal. Zusätzlich ist die Hängematte aufgrund des verwendeten Materials weniger belastbar.
Welche Vorteile und Nachteile bietet die Netzhängematte?
Die Netzhängematte ist die älteste Variante unter den Hängematten und stammt ursprünglich aus Mexiko. Diese Modelle bestehen traditionellerweise aus fein geknüpften und knötchenfreien Baumwollfäden und sind besonders für warme Tage geeignet.
Im Gegensatz zu den Tuchhängemattenmodellen sind Varianten aus engmaschig geknüpften Netzen atmungsaktiv und daher besonders in den warmen Jahreszeiten beliebt. Aufgrund der dünnen Fäden sind diese Modelle leichter.
Nachteilig ist, dass die Netzhängematte aufgrund ihrer geknüpften Art mit feinen Bändern anfälliger für Beschädigungen, wie Löcher, ist. Dadurch ist sie auch weniger stark belastbar und bietet keine Wärmeisolation.
Welche Sonderformen von Hängematten gibt es und welche Vor- und Nachteile haben sie?
Neben Tuch- und Netzhängematten gibt es viele Sonderformen, wie die Stab,- Reise- oder Babyhängematten, über die wir dir nun einen kurzen Überblick verschaffen wollen.
Stabhängematte
Falls du ein Sonnenanbeter bist, ist die Stabhängematte optimal, da die Stäbe an beiden Enden die Liegefläche gespannt und geöffnet halten. Stabhängematten gibt es in Form von Tuch- oder Netzvarianten. Der Hauptvorteil ist, dass kein Schattenwurf entsteht.
Durch die Stäbe werden diese Modelle allerdings sehr instabil, sodass das Risiko zum Herausfallen viel höher ist, als bei anderen Varianten.
Reisehängematte
Reisehängematten sind aus reißfester Fallschirmseide und besonders leicht und klein zusammenfaltbar. Sie eignen sich daher perfekt für den Urlaub. Der Vorteil ist, dass die meisten Modelle bereits integrierte Seile mit Haken beinhalten und so schnell aufgehängt werden können.
Der Nachteil ist, dass die Matten durch das verwendete Material unbequemer zum Liegen sind.
Babyhängematten
Mit Hilfe von Babyhängematten kann man sein Baby leicht in den Schlaf schaukeln. Sie sind folglicherweise kleiner als andere Hängemattenvarianten und daher ausschließlich für Babys und Kleinkinder geeignet.
Sie haben integrierte Haltegurte und es gibt sie in den unterschiedlichsten Varianten und Ausführungen. Durch diese Modelle verbessert sich die Bewegungskoordination des Kindes und die Köperhaltung und der Gleichgewichtssinn werden geschult. Man darf das Baby trotz der Haltegute dennoch nie unbeaufsichtigt lassen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Hängematten vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Hängemöbelstücke vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Produktmaße
- Material
- Belastbarkeit
- Personenanzahl
- Mit oder ohne Stäbe
- Inklusive Aufhängefunktion
In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.
Produktmaße
Um abschätzen zu können, ob die Hängematte auch Platz in deinem Zuhause hat, ist es wichtig beim Kauf auf die Produktmaße der Hängematte zu achten.
Anhand dieser kannst du einschätzen, wie viel Platz die Hängematte einnehmen wird und wie viele Personen Platz haben.
Darüber hinaus musst du je nach Größe der Hängematte auch die Transportkosten beachten, wenn du dein Hängemöbelstück online kaufst. Manche Händler berechnen die Transportkosten nämlich separat, was zu einem höheren Preis führen kann.
Material
Eine Grundsatzfrage beim Kauf einer Hängematte ist die Wahl des Materials, welches besser für dich passt. Dieser Faktor ist unabhängig vom Modell.
Hier gibt es zwei unterschiedliche Optionen: Baumwolle oder ein synthetisches Material. Du hast außerdem die Alternative, eine Hängematte zu wählen, die aus gemischten Materialien gefertigt ist. Diese letzte Option ist gut geeignet, wenn du deine Matte draußen lassen möchtest und wenn du Naturstoffen präferierst.
Falls du noch mehr Details über diese Optionen erfahren möchtest, kannst du gerne oben in unserem Ratgeber-Teil nachsehen.
Belastbarkeit
Die Belastbarkeit sagt aus, welchem Gewicht die Hängematte mindestens standhält. Die Belastbarkeit gibt jedoch keinen Aufschluss darüber, für wie viele Personen die Hängematte gedacht ist.
Die Belastbarkeit gängiger Hängemöbelstücke für zwei Personen liegt bei rund 200 Kilo. Möchte man mit mehreren Personen in der Hängematte liegen oder hat etwa Kinder, die in der Matte toben, sollte man eine Hängematte wählen, die eine höhere Belastungsgrenze besitzt.
Personenanzahl
Die Personenanzahl gibt Aufschluss darüber, für wie viele Personen die Hängematte Platz hat. Dennoch kann es sein, dass mehr Leute in das Hängemöbelstück passen, als angegeben wird.
Legen sich nun mehr Personen in die Hängematte als angegeben wird, muss darauf geachtet werden, das angegebene Maximalgewicht nicht zu überschreiten.
Mit Stab
Wie schon im Entscheidungsteil erläutert, gibt es Hängematten mit Stab oder ohne Stab, was Vor- und Nachteile haben kann. Stäbe an beiden Enden halten die Liegefläche optimal geöffnet und gespannt. Diese Mattenvariante ist daher gut zum Sonnen geeignet. Allerdings ist das Risiko des Herausfallens dadurch höher.
Inklusive Aufhängefunktion
Manche Hersteller inkludieren zur Hängematte eine Aufhängelösung. Der Vorteil einer inkludierten Aufhängefunktion ist etwa, dass man nicht zusätzlich Geld ausgeben muss, um eine Aufhängung dazuzukaufen.
Des Weiteren muss man sich nicht selbst erkundigen, welche Aufhängefunktion passend ist für das jeweilig gekaufte Modell.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Hängematte
Was heißt Hängematte auf Englisch?
Hängematte heißt auf Englisch „hammock“. Ihren Wortursprung hat die Hängematte von den auf Haiti lebenden Taios, die ihre Schlafnetze „hamaka“ nennen.
Dies hat den Grund, dass die damaligen Netzhängematten aus den Fasern des Hamak-Baumes gewonnen wurden. Im deutschsprachigen Wort erschien das Wort erstmals 1529 als „Hamach“.
Wie ist die Geschichte der Hängematte?
Die Hängematte wurde vor rund 1000 Jahren von den Mayas im heutigen Mexiko erfunden. Sie nutzten die Netzhängematten als Schlafplatz und Fischernetze. Christoph Kolumbus entdecke 1942 auf den Bahamas die Hängematte und brachte sie nach Europa.
Wann ist der Tag der Hängematte?
Dieser findet jährlich am 22. Juli statt.
Welche ist die größte Hängematte der Welt?
Im September 2015 wurde der Weltrekord für die größte Hängematte der Welt in New York aufgestellt. Sie ist 20 Meter lang, 10 Meter breit und bietet Platz für 170 Personen.
Wie steige ich richtig in die Hängematte ein?
Grundsätzlich gilt, nicht zu stürmisch einzusteigen und nicht mit den Beinen zuerst. Am besten liegt man leicht diagonal in einer Hängematte.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.focus.de/gesundheit/gesundleben/schlafen/news/haengematte-sanftes-wiegen-verbessert-den-schlaf_aid_638535.html
[2] https://www.haengematte.org/geschichte/
[3] https://www.kalaydo.de/blog/haengematte-selber-machen/
[4] http://www.spektrum.de/news/bestens-fuer-ein-nickerchen-die-haengematte/1114304
Bildquelle: Pixabay.com / StockSnap