
Unsere Vorgehensweise
Wenn du einen Grillwagen für dein nächstes Treffen im Freien kaufen möchtest, bist du hier genau richtig. Grillwagen sind eine hervorragende Möglichkeit, das Grillen im Freien einfacher und angenehmer zu machen. Sie bieten eine sichere und stabile Plattform für deinen Grill und sind in verschiedenen Größen, Materialien und Ausführungen erhältlich.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Grillwagen ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du am besten einen Grillwagen kaufst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du den richtigen Wagen für deine Bedürfnisse auswählst, damit du das perfekte Grillerlebnis im Freien genießen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Durch seine Kombination aus Mobilität und Grillkomfort ist der Grillwagen unersetzlich und beschert dir aufgrund der großen Grill- und Arbeitsfläche ein besonderes Grillerlebnis.
- Grundsätzlich wird zwischen folgenden drei Grillwagen-Alternativen unterschieden: Holzkohle-, Gas- und Smoker-Grillwagen.
- Aufgrund der Vielfältigkeit solltest du dir deine Intention vor dem Kauf gründlich überlegen, um einen Fehlkauf zu vermeiden. Dafür solltest du dir unsere Kaufkriterien durchlesen.
Grillwagen Test: Das Ranking
- Platz 1: Tepro Grillwagen Toronto Click – Holzkohlegrill
- Platz 2: ACTIVA Grillwagen Angular – Holzkohlegrill
- Platz 3: El Fuego Dakota – Holzkohlegrill/Smoker
- Bbq-Toro Grillwagen
- Campingaz Grillwagen
- Firefriend Grillwagen
- Tuning-Art Grillwagen
- Only Fire Grillwagen
- Morsø Grillwagen
- Schickling Grillwagen
- Campingaz Grillwagen
- Livoo Feel Good Moments Grillwagen
- Weber Grillwagen
Platz 1: Tepro Grillwagen Toronto Click – Holzkohlegrill
Der Grillwagen Toronto Click 2019 ist ein Holzkohlegrill mit innovativen Design aus dem Hause Tepro. Mit den Maßen von 107 x 115 x 67 cm sowie einem Gewicht von 26,3 kg besitzt der anthrazitfarbige Grillwagen aus Edelstahl zudem eine Grillfläche von ca. 56 x 41,5 cm sowie eine Wärmehaltefläche von ca. 53,9 x 24,1 cm.
Wie es von einem Grillwagen erwartet wird, besitzt der Toronto Click eine zusätzliche Ablagefläche, um das Grillgut abzulegen. Das besondere an diesem kompakten Modell ist die optimale Steuerung der Grilltemperatur dank einer höheverstellbarer Kohlewanne.
Hier wurde an kleinen Zusatzdetails nicht gespart und ideal zum Grillen ein Flaschenöffner integriert. Alternativ gibt es noch den Toronto XXL, falls der Toronto Click nicht ausreichen sollte.
Platz 2: ACTIVA Grillwagen Angular – Holzkohlegrill
Das Modell Angular von ACTIVA ist ein schlichter Holzkohle-Grillwagen, der jeden Grill-Fan überzeugt. Mit den Maßen von 107 x 115 x 67 cm und einem Gewicht von 27 kg bietet ACTIVA einen kompakten Holzkohlegrill für jedermann an.
Die doppelte, hochwertig emaillierte Grillfläche mit der Größe von 41,5 x 27,5 cm lässt sich durch die Höhenverstellung der Holzkohlewanne optimal anpassen, um ein perfektes Hitzeverhältnis zu schaffen.
In den Wintermonaten lässt sich der Grillwagen aufgrund seiner einklappbaren Seitenablagefläche platzsparend einlagern. Ausgestattet ist dieses Modell außerdem mit einem Thermometer und regulierbaren Belüftungsmöglichkeiten, was den Holzkohlegrill zu etwas besonderem macht.
Platz 3: El Fuego Dakota – Holzkohlegrill/Smoker
El Fuego bietet mit dem Modell Dakota einen Smoker aus pulverbeschichtetem Stahl zu fairem Preis-Leistungs-Verhältnis an. Mit einer Größe von 132,5 x 122 x 66 cm und einem Gewicht von 32 kg handelt es sich um einen verhältnismäßig kompakten Smoker.
Dennoch bietet dieses Modell eine Grillfläche von 66 x 41 cm und kann bis zu 12 Personen versorgen. Erwartungsgemäß besitzt der Grillwagen ein integriertes Deckelthermometer, womit die Temperatur optimal kontrolliert werden kann.
Darüber hinaus fördert ein höhenverstellbarer Kohlerost eine punktgenaue Steuerung der Temperatur. Mit seinen drei Räucherarten (Heiß-, Warm- und Kalträuchern) bietet der Grill für jedermann was an.
Bbq-Toro Grillwagen
Der BBQ-Toro Grillwagen ist die perfekte Ergänzung für jeden Garten. Dieses vielseitige Stück kann als Beistelltisch oder als Vorbereitungsstation für dein nächstes Barbecue verwendet werden. Die große Arbeitsfläche ist aus lackiertem Stahl gefertigt und verfügt über eine untere Ablage für zusätzlichen Stauraum. Der Beistellwagen lässt sich mit seinen zwei Rädern und dem großen Griff leicht bewegen und verfügt außerdem über einen Flaschenöffner und einen Haken für Grillutensilien. Mit seiner kompakten Größe ist dieser Grillwagen die perfekte Lösung, um deinen Platz im Freien zu maximieren.
Campingaz Grillwagen
Der perfekte Halt: Der Haltetischgrill oder die Plancha-Grillroste werden in vorhandene Aussparungen gelegt, so dass sie rutschfest auf dem Grilltisch stehen – auch beim Ziehen des Wagens mehr Flexibilität und Platz: Der Wagen hat eine bequeme Höhe für bequemes Grillen; Der Seitentisch und das vordere Fach bieten zusätzlichen Stauraum, um Utensilien griffbereit zu halten – leicht zu bewegen: Der Wagen kann eine 13-kg-Gasflasche aufnehmen; Dank der 2 Räder lässt er sich leicht vom Schuppen in den Garten oder auf die Terrasse bewegen; ideal für Tischgrills und Planchas: Der Grillwagen ist speziell für folgende campingaz-Grills konzipiert: attitude 2100, attitude 2go und alle 2-flammigen master planchas und blue-flame planchas Abmessungen Grillwagen mit ausgefahrenem Seitentisch: 120 x 63 x 73 cm; Seitentisch eingefahren 93 x 63x73cm; Frontfach 78x50cm 22kg Gewicht Material Grillwagen Stahl
Firefriend Grillwagen
Dieser Wagen ist perfekt, um deine Gasgrillplatte einfach zu transportieren. Er hat immer die perfekte Arbeitshöhe, ohne dass du eine zusätzliche Tischplatte brauchst. Die Stange an der Seite des Wagens eignet sich hervorragend, um die Grillzange aufzuhängen oder als praktischen Beistelltisch zu verwenden.
Tuning-Art Grillwagen
Unser Servierwagen ist die perfekte, vielseitige Ergänzung für dein Zuhause – egal, ob du ihn als Beistelltisch, Grilltisch oder Servierwagen verwendest, er wird dir sicher nützlich sein. Er ist robust und langlebig und besteht aus 1 mm dickem dc01-Stahl mit einem edlen Holzgriff, zwei Rädern für einfaches Verschieben und einer aufwendigen Pulverbeschichtung für maximale Haltbarkeit bei Wind und Wetter. Er ist gut durchdacht und verfügt über integrierte Haken für Grillutensilien oder Handtücher, einen Griff und Räder zum Schieben sowie eine untere Ablagefläche. Einfache Montage; alle Schrauben und Montageanleitungen sind im Lieferumfang enthalten. Lieferumfang & Abmessungen: Grillwagen mit gelasertem Stiermotiv inklusive Befestigungsmaterial. Tischplatte: 50 x 72 cm; Länge inkl. Griff & Räder 87cm; Breite inkl. Räder 60cm; Höhe 75cm
Only Fire Grillwagen
Du suchst einen robusten, langlebigen und leicht zu transportierenden Campingtisch für draußen? Dann bist du bei uns genau richtig. Er ist aus strapazierfähigem Stahl mit schwarzer Hochtemperaturbeschichtung gefertigt, stark und stabil, aber dennoch leicht und tragbar. Er ist mit dreiseitigen Windschutzscheiben ausgestattet, die den Wind abhalten und das Kochen beschleunigen. Du kannst ihn als Picknicktisch im Freien oder als Grilltisch verwenden. Er ist perfekt für Picknicks, Reisen, Camping oder andere Outdoor-Aktivitäten.
Morsø Grillwagen
Der Morso Mobile BBQ Trolley ist die perfekte Ergänzung für deine Outdoor-Küche. Dieser Wagen ist aus pulverbeschichtetem Stahl gefertigt und verfügt über zwei Räder mit Bremsen, sodass du ihn überall dort platzieren kannst, wo du ihn brauchst. Das minimalistische Design dieses Wagens macht ihn zu einem Blickfang in jedem Garten, während die Haken an der Seite einen praktischen Platz bieten, um dein Grillzubehör griffbereit zu halten. Mit seinen großen Abmessungen (800 x 600 x 600 mm) bietet dieser Wagen viel Platz für deinen Grill oder Gartenofen sowie für das darunter liegende Brennholz. Dank seiner hochwertigen Konstruktion kann dieser Wagen das ganze Jahr über draußen verwendet werden.
Schickling Grillwagen
Der Schickling Outdoor Servierwagen ist die perfekte Lösung, um deinen Grillarbeitsplatz zu professionalisieren. Er ist aus strapazierfähigem und leicht zu reinigendem Edelstahl gefertigt und verfügt über eine große Arbeitsfläche von 117 x 55 cm und 425 Liter Stauraum, damit dein Grillzubehör gut verstaut und immer griffbereit ist. Zum durchdachten Grillzubehör gehören zwei herausnehmbare Edelstahlschalen (10 cm tief) in der oberen Schublade, ein verstellbarer Sicherheitsstab für Grillgewürze und -öle auf der Arbeitsfläche und ein Zwischenboden im rechten Grillschrank, der in zwei Höhen installiert werden kann. Mit einem Eigengewicht von 85kg steht der Outdoor-Grillschrank besonders stabil – kein Klappern oder Wackeln. Trotzdem lässt er sich bequem bewegen, denn er verfügt über vier Lenkrollen mit einer Tragkraft von je 120kg sowie über robuste Seitengriffe. Die drei Grillschubladen und der BBQ-Schrank lassen sich mit einem verschleißarmen Soft-Close-System schließen, sodass sie leicht und geräuschlos funktionieren. Außerdem verspricht die Arbeitshöhe von 95 cm eine rückenschonende Zubereitung von gegrillten Speisen. Alle Teile sind aus hochwertigen Materialien gefertigt – entweder aus rostfreiem Stahl oder aus schwarz lackiertem und verzinktem Stahl – so dass die Außenseite
Campingaz Grillwagen
Dieser sehr robuste Stahlwagen ist die perfekte Basis für deinen Grill. Er hat zwei Seitenablagen, die ideal für die Zubereitung deiner Mahlzeiten sind. Das hochwertige Material ist ein Wagen mit Utensilienhaken und Schublade für Kochutensilien (z.B. Gabel, Burste). Die Vorderseite ist für die Aufbewahrung von Gewürzen gedacht Lagerung und Transport: zwei Räder machen es einfach, die Grillplatte im Garten zu bewegen; die beiden Seitenablagen können für eine einfachere Lagerung zusammengeklappt werden viel Stauraum: du kannst deine Gasflasche (bis zu 13 kg) im unteren Fach des Wagens aufbewahren Merkmale: Abmessungen: L 128 x B 52 x H 80 cm; Gewicht: 21 kg; Farbe: schwarz
Livoo Feel Good Moments Grillwagen
Dieser Servierwagen ist die perfekte Ergänzung für deine Outdoor-Küche. Er ist vielseitig einsetzbar und kann als Beistelltisch oder Unterlage für deinen Grill verwendet werden. Die Edelstahlplatte ist perfekt für die Zubereitung von Speisen und zum Servieren. Mit den vier feststellbaren Rädern und dem seitlichen Griff ist er leicht zu bewegen. Außerdem hat er die perfekte Arbeitshöhe von 84 cm, damit du bequem grillen kannst, ohne dich bücken zu müssen. Die große Arbeitsfläche ist ideal für verschiedene Arten von Grillgut, und unter der Edelstahlplatte ist sogar Platz für Töpfe oder Geschirr. Dieser Gartenwagen ist mit einem Flaschenöffner und Haken an der Seite für Handtücher oder Grillwerkzeug ausgestattet.
Weber Grillwagen
Der Weber Rolling Cart ist die perfekte Ergänzung für deinen Grill. Er verwandelt den Grill in ein eigenständiges Gerät mit verbesserter Stabilität und dient im zusammengeklappten Zustand als Transporthilfe. Der Rollwagen ist nur für Modelle ab 2014 für die Weber Q 1000 Serie geeignet.
Weitere ausgewählte Grillwagen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Grillwagen kaufst
Welche Vorteile hat das Grillen mit einem Grillwagen?
Jeder kennt das Problem während des Grillens mit einem herkömmlichen Grill. Egal ob es sich um das Essen oder Grillutensilien handelt, den Platz dafür musst du entweder improvisieren oder dafür einige unnötige Schritte in Kauf nehmen. Doch diese Komplikationen gibt es mit dem Grillwagen nicht mehr.
Das Grillgut und sämtliche Grillutensilien können griffbereit auf den Ablagen verstaut werden. Aufgrund seiner Mobilität kann der Grillwagen überall im Garten positioniert werden und im Gegensatz zu einem Grillkamin jederzeit ohne großen Aufwand in den Schuppen wieder eingelagert werden.
Wie groß muss mein Grillwagen sein?
Ein weiterer Aspekt ist der individuelle Verwendungszweck und hängt somit von der Anzahl der Personen ab, die du durchschnittlich bewirten möchtest. Je mehr Gäste, desto mehr Grillfläche, gegebenenfalls auch Arbeitsfläche, benötigst du.
Letzteres darf nicht vergessen werden. Ein größerer Grillwagen bedeutet gleichzeitig auch mehr Gewicht. Dies kann abhängig von den gegebenen Bedingungen die Mobilität deines Grillwagens enorm beeinflussen.
Was kostet ein Grillwagen?
- Art des Grillwagens
- Verwendungszweck
- Marke
- Material/Qualität
- Größe
Die Zusammensetzung dieser Einflussfaktoren setzt dem Preis deines Grillwagens kaum Grenzen. Die Intention des Kaufes sollte deswegen gut überdacht werden.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Holzkohle-Grillwagen | ca.20€ – 2.500€ |
Gas-Grillwagen | ca. 60€ – 1.800€ |
Smoker-Grillwagen | ca.60€ – 10.000€ |
Einen Hobby-Grillwagen kannst du schon für Preisspanne von durchschnittlich 20€-30€ ersteigern, während es auf der anderen Seite professionelle Smoker bis zu Zehntausend Euro gibt.
Qualitative Anfängergrillwagen für einem gemütlichen Grillabend mit Freunden oder Familie lassen sich bereits in einem Preissegment von ca. 90€-130€ finden.
Im folgenden Video werden Anfängergrillwagen unterschiedlicher Anbieter miteinender verglichen. Dort wird veranschaulicht, was du für einen durchschnittlichen Preis von 100€ +/- erwarten kannst.
Wer aber Grillwagen für den professionellen Gebrauch sucht, der muss schon einen überdurchschnittlichen dreistelligen Betrag hinlegen. Bei Grillwagen ab einem vierstelligen Betrag handelt es sich teilweise schon um extravagante Ausnahmen.
Wo kann ich einen Grillwagen kaufen?
Folgende Baumärkte sowie Online-Shops sind gefragte Ansprechpartner für Grillwagen:
- Amazon
- Ebay
- Real
- Gartenxxl
- Obi
- Hagebau
Saisonal gibt es gelegentlich auch bei bekannten Einzelhandelsketten wie bspw. Lidl oder Aldi Grillwagen zu kaufen. Jedoch ist ein Angebot nicht immer garantiert und bietet beim Vorkommen nur eine begrenzte Verfügbarkeit der Produkte an.
Selbstverständlich kannst du auch direkt auf den Seiten von Markeanbietern einen Grillwagen ersteigern. Gefragte Anbieter wären Weber oder TEPRO.
Welche Alternativen gibt es zu Grillwagen?
Wer kreativ ist und die notwendigen Mittel besitzt, kann sich mit etwas handwerklichen Geschick auch selber einen Grillwagen zusammenbauen.
Auf der einen Seite gibt es herkömmliche Grills, die sich auch bequem transportieren lassen und auf der anderen Seite gibt es welche, die eine große Grill- und Arbeitsfläche anbieten. Die Kombination aus beiden bietet jedoch nur der Grillwagen an.
Die einzigen Alternativen sind speziell angefertigte Wagen ohne Grill, auf denen sich ein Grill integrieren oder aufstellen lässt. Diese Alternative erfüllt annährend den Zweck eines Grillwagens.
Entscheidung: Welche Arten von Grillwagen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen drei Alternativen von Grillwagen. Die verschiedenen Varianten haben wir hier für dich aufgelistet:
Typ | Beschreibung | Hitzequelle |
---|---|---|
Holzkohle-Grillwagen | Die klassische Grillvariante. Durch das Verbrennen von Holzkohle werden Lebensmittel auf einem Grillrost gebraten. | Holzkohle, Briketts |
Gas-Grillwagen | Die moderne Grillvariante. Durch das Verbrennen von Gas werden Lebensmittel meist auf einer Grillplatte gebraten. | Propan-,Butangas |
Smoker-Grillwagen | Speisen werden im heißen Rauch gegart oder geräuchert. Im Vergleich zum traditionellen Grillen liegen die Speisen nicht direkt über dem Feuer. | Holz, Holzkohle |
Diese Varianten besitzen unterschiedliche Eigenschaften sowie individuelle Vor- und Nachteile. Im kommenden Teil werden die Alternativen vorgestellt, um dich bei der Entscheidung für deinen Grillwagen zu unterstützen.
Was zeichnet einen Holzkohle-Grillwagen aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der klassische und beliebte Holzkohle-Grillwagen zählt immer noch zu den Favoriten unter den Grillwagen und somit zur beliebtesten Grill-Betriebsart.
Verhältnismäßig beginnen Holzkohle-Grillwagen schon bereits im günstigeren Preissegment und haben auf Dauer die günstigeren Anschaffungskosten.
Das Grillen mit Holzkohle zeichnet sich durch eine simple Technik aus und ist für jeden Anfänger leicht zu bändigen.
Was das Grillen mit Holzkohle zu einem unverwechselbaren Erlebnis macht, ist der aromatische Rauchgeschmack. Jedoch bringt dies auf der anderen Seite auch eine starke Rauchentwicklung und Funkenflug mit sich.
Wer hungrig ist, muss sich anfangs gedulden, denn eine Eigenschaft des Holzkohle-Grillwagens ist die lange Aufheizphase. Während des Grillens ist die Temperaturregulierung eine weitere Herausforderung. Letzterer Nachteil ist die intensive Reinigung danach und die Beseitigung der Asche- sowie Kohlereste.
Ob dieser Mehraufwand dich daran hindert, ein einzigartiges Grillerlebnis zu erleben, liegt komplett in deiner Hand.
Was zeichnet einen Gas-Grillwagen aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der Gas-Grillwagen erzeugt wiederrum kein klassisches BBQ-Feeling mit aromatischem Rauchgeschmack, doch glänzt dennoch mit seiner praktischen Anwendung.
Eine vorteilhafte Eigenschaft des Gasgrills ist die kurze Aufheizzeit, das schnelle abkühlen und die simple Temperatursteuerung.
Des Weiteren bildet sich kaum Rauch sowie Asche und Ruß. Da macht am Ende auch die Reinigung keinen riesen Aufwand.
Da es sich bei einem Gas-Grill um ein modernes Gerät handelt, sind diese dementsprechend auch teurer in der Anschaffung, aber auch anfällig bei der Technik. Die moderne Ausstattung kann sich auch negativ aus Gewicht und die Flexibilität auswirken.
Wer also mit wenig Aufwand den Hunger stillen möchte, ist hier definitiv an der richtigen Stelle.
Was zeichnet einen Smoker-Grillwagen aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der Smoker-Grillwagen ist ein holz- oder kohlebefeuerter Ofen, in dem Speisen im heißen Rauch gegart oder geräuchert werden. Bestandteile eines Smokers sind eine Garkammer und eine etwas kleinere Feuerkammer, die miteinander kombiniert sind.
Überschüssiger Rauch wird dabei durch einen kleinen Schornstein aus der Garkammer geschafft.
Der Name Smoker ist Programm, denn das rauchige Grillaroma macht diesen Grillwagen einzigartig. Da das Grillgut nicht auf direkter Flamme gegrillt wird, entstehen keine Giftstoffe und die die Speisen verlieren weniger Nährstoffe.
Ein herkömmlicher Grill ist nicht in der Lage Brot oder Pizza zu backen, der Smoker weist jedoch selbst diese untypische Funktion auf und strahlt mit seiner Vielfältigkeit.
Alles hat seine Nachteile, auch der Smoker. Neben der extrem eingeschränkten Flexibilität und dem hohen Gewicht, wird auch hier der Hungrige auf eine Geduldsprobe gestellt. Da das Garen viel schonender und indirekt ist, brauchen die Speisen dementsprechend auch länger.
Kaufkriterien: Anhand dieser Kriterien kannst du Grillwagen vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an Grillwagen entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die verschiedenen Grillwagen miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Verarbeitung
- Material
- Sicherheit
- Größe des Grillwagens, Grill- und Arbeitsfläche
- Gewicht
- Ausstattung & Funktionen
In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Verarbeitung
Die Qualität der Lackierung stellt einen bedeutsamen Faktor dar, da der Lack einer Temperatur von bis zu 800 Grad ausgesetzt ist. Hierbei solltest du darauf achten, dass keine minderwertige Lackierung des Edelstahls verwendet wurde, sondern bestenfalls eine Pulverbeschichtung.
Neben der Hitzeresistenz sowie der edlen Optik, ist die Pulverbeschichtung weniger anfällig gegenüber externen Schäden.
Darüber hinaus sollte beim Produkt an keiner Schraube gespart werden. Der Grillwagen sollte stets Stabilität präsentieren und nicht schon nach kurzer Zeit wackelnde Räder oder lockere Scharniere aufweisen. So ist eine langfristigere Lebensdauer gewährleistet.
Material
Die meisten Grillwagen bestehen aus lackiertem oder pulverbeschichtetem Edelstahl, wie bereits im vorherigen Aspekt erwähnt. Vereinzelt gibt es auch Modelle, die aus Eisen gefertigt sind, jedoch sind diese im Vergleich zu Edelstahl deutlich rostanfälliger.
Beim Grillrost wird grundsätzlich zwischen Edelstahl und Gusseisen unterschieden. Zusätzliche Faktoren ist die Verchromung, Emaillierung oder Porzellan-Emaillierung.
Sicherheit
Wer sich ich einen neuen Grill zulegt, darf nicht vergessen, dass gewisse Risiken damit verbunden sind. So dreht sich beim Grillen nicht nur alles um das sorgenfreie Brutzeln leckerer Steaks, sondern ebenso um die Handhabung einer Feuerstelle.
Beim Grillkauf sollte der Sicherheitsfaktor also nicht unberücksichtigt bleiben. Diverse Sicherheitsplaketten unterstützen deine Frage nach der Sicherheit eines Grillwagens. Zudem kannst du die Sicherheit mit der Wahl bspw. siegelgeprüfter Kohle fördern.
Seit 1977 befindet sich das Siegel „GS“ auf allen Produkten, die den Anforderungen des § 21 des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) entsprechen.
Die Abkürzung steht hierbei für „Geprüfte Sicherheit“. Voraussetzungen für dieses Siegel ist die Erfüllung bestimmter Auflagen zur Gewährleistung des Schutzes von Sicherheit und Gesundheit den Anwender.
Größe des Grillwagens, Grill- und Arbeitsfläche
In erster Linie sollte die Größe deines Grillwagens abhängig von den zur Verfügung stehenden Aufstellmöglichkeiten in Betracht gezogen werden.
Ein weiterer Aspekt ist der individuelle Verwendungszweck. Grillst du regelmäßig in kleineren Kreisen oder veranstaltest du auch mal ein Grillfest? Diese Frage solltest du dir vor dem Kauf ebenfalls stellen, da ein kleines Modell bei regelmäßigen Grillpartys nicht das sinnvollste wäre.
https://www.instagram.com/p/BxnbpfWC2DZ/
Auch bei der Grill- und Arbeitsfläche spielt der Verwendungszweck eine wichtige Rolle. Um die Gäste gleichmäßig zu bewirten und somit für ein angehmenes Grillerlebnis zu sorgen, ist es definitiv vom Vorteil eine große Grill- und Arbeitsfläche zur Verfügung zu haben.
Je größer die Flächen sind, desto weniger Aufwand steht dem Grillmeister im Wege und der ein oder andere Gast muss nicht ungeduldig auf sein Essen warten. Sollte eine größere Grillfläche mal nicht reichen, dient immer noch eine Wärmehaltefläche zur Unterstützung, damit die Speisen nicht abkühlen.
Gewicht
Wie bereits erwähnt, hat das Gewicht einen beachtlichen Einfluss auf die Mobilität des Grillwagens. Logischerweise erschwert ein höheres Gewicht auch den Transport deines Grillwagens.
Generell lässt sich pauschalisieren, dass ein Holzkohlegrill im Vergleich zum Gasgrill deutlich leichter ist, da beim letzteren mit Gasflasche zusätzliches Gewicht hinzukommt.
Der Smoker-Grillwagen stellt meist die größte Transport-Herausforderung dar, wenn es um die Größe und das Gewicht geht. Ausschlaggebend dafür ist vor allem die enorme Materialstärke und die unverhältnismäßige Gewichtsverteilung.
Ausstattung & Funktionen
Unabhängig von der relevanten Ausstattung und den notwendigen Funktionen kannst du dir dein Grillerlebnis mit etwas Geld modifizieren.
Es gibt ein großes Spektrum an Extra-Ausstattungen und Zusatzfunktionen. Diese reichen von doppelwandigen Türen und Hauben, über eine Temperaturanzeige hin bis zu zusätzlichen Teflon Grillmatten. Deinen Bedürfnissen sind auch hier so gut wie keine Grenzen gesetzt.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Grillwagen
Wie reinigst du deinen Grillwagen?
In erster Linie ist zu erwähnen, dass der Grillwagen zunächst vollständig abgekühlt sein muss.
Klassisch lässt sich das Grillrost und der Grill mit einer Grillbürste und einem Grillreiniger, der für die Oberfläche deines Grills geeignet ist, in Form bringen.
Es gibt auch unterschiedliche Methoden mit Hausmitteln wie z.B. Backpulver oder Zwiebeln. Sogar mit Zeitungspapier und etwas Wasser kann das Grillrost auf Hochglanz gebracht werden.
Erleichter dir die Reinigung! Öle das Grillrost vor dem Grillen mit etwas Speiseöl ein, so verhinderst du verklebte Reste von Fleisch und Gemüse – Das Grillgut lässt sich dadurch auch problemlos wenden!
Wie schützt du deinen Grillwagen?
Wer seinen Grill vor externer Verschmutzung oder schlechtem Wetter schützen will, stellt diesen meistens in den Schuppen oder die Garage. Doch nicht jeder hat die Möglichkeit seinen Grillwagen überdacht abzustellen.
Dafür gibt es von unterschiedlichen Markenherstellern Abdeckhauben, die den Grill vor Schmutz und Schäden jeglicher Art schützen können.
Du findest keine passende Abdeckhaube für deien Grill? – Alternativ eignet sich auch eine Fahrradabdeckung!
Für ein Gerät, welches dauerhaft im Freien steht, gilt dies eigentlich als unerlässlich. Letztendlich steuern Abdeckhauben zur Langlebigkeit dazu.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/16800-rtkl-nachhaltige-tipps-so-reinigen-sie-ihren-grillrost-umweltfreundlich
[2] https://www.bau-welt.de/garten/terrasse/grill/grillwagen-selber-bauen.html
[3] http://www.barbecue-smoker-grill.de/raeuchern-grillen-smoken-was-ist-der-unterschied/
Bildquelle: unsplash.com / Andrik Langfield