Unsere Vorgehensweise

22Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

76Kommentare gesammelt

Du möchtest dafür sorgen, dass deine Pflanzen immer perfekt bewässert sind und bist ein ambitionierter Gärtner? Dann machst du mit einem Gießstab nichts falsch! Ein Gießstab macht dir die Gartenarbeit viel bequemer und du kommst an all deine Pflanzen problemlos ran, vor allem wenn diese höher gelegen sind. Sag auf Wiedersehen zu nervigen Leitern oder mühsamem Strecken.

Da Gießstäbe verschiedene Merkmale und Funktionen haben, möchten wir dir einige Modelle vorstellen, um dir bei dem Kauf behilflich zu werden. Was du alles zu berücksichtigen hast und Fragen, wie zum Beispiel, welche Länge oder welcher Gießstab am besten für dich geeignet ist, werden wir dir beantworten.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Gießstab kommt zum Einsatz um Pflanzen, unabhängig davon, wie hoch diese positioniert wurden, optimal bewässern zu können.
  • Verschiedene Modelle von Gießstäben teilen zwar viele Merkmale, unterscheiden sich jedoch trotzdem in ihrer Länge, ihrem Material oder Sprühfunktionen.
  • Gießstäbe dienen nicht nur als Bewässerung von Pflanzen, sondern können auch für die Reinigung von Gartenmöbeln oder Bodenflächen verwendet werden.

Gießstäbe im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Du fragst dich welcher Gießstab am besten zu dir passt? Wir stellen dir nun einige Gießstäbe vor, damit du den für dich optimalsten findest und deine Pflanzen die angemessene Wasserversorgung bekommen können.

Der beste leichte Gießstab

Der GARDENA Premium Gießstab wird von einer der führenden Gartengeräte Hersteller produziert. Der Premium Gießstab hat den Vorteil, dass er sich super leicht verstellen lässt. Ob Sprühnebel, Stechstrahl oder einem weichen Brausestrahl – der GARDENA Premium Gießstab kann alles.

Zum Bewässern von zerbrechlicheren Blumen eignet sich vor allem der weiche Brausestrahl. Du hast aber vor Bäume oder Hecken zu bewässern? Dann wird der Stechstrahl zum Einsatz kommen.

Durch seine robuste Verarbeitung mit Metall punktet der Premium Gießstab von GARDENA mit seiner Widerstandsfähigkeit. Die Stablänge liegt bei 90 cm, welches ideal für schwer zugänglichen Stellen ist. Die integrierte Frostschutztechnologie sorgt dafür, dass dein Gießstab unabhängig vom Wetter unbeschadet bleibt. Ein tolles Merkmal ist auch, dass du diesen Gießstab aufhängen kannst.

Fazit: Der GARDENA Premium Gießstab wurde nicht nur von einem Marktführer der Gartengeräte hergestellt, überzeugt auch durch seine drei Strahlarten und robusten und für dich angenehmen Verarbeitung.

Der beste Allround Gießstab

Dir ist ein kräftiger Wasserstrahl für die Reinigung von deinem Garten oder deiner Terrasse besonders wichtig? Der GARDENA Profi-System-Spritz-Gießstab eignet sich aufgrund seines kraftvollen Wasserstrahls und seinem hohen Wasserdurchfluss optimal für Reinigungsarbeiten. Willst du aber deine Lieblingsblumen liebevoll bewässern, dann kannst du das ganz einfach mit dem Sprühstrahl machen.

Der 92 cm lange Profi-System-Spritz-Gießstab hat drei Strahlarten und ist äußerst praktisch Dank des stufenlos regulierbaren Wasserstrahls. Die Anschlussmöglichkeit am Wasserhahn, welcher bei allen GARDENA Gießstäben mit einem „Anti-Splash“ eine angenehme Verbindung ermöglicht, wird dir deine Arbeit definitiv erleichtern.

Fazit: Du möchtest einen praktischen und vielseitigen Allround-Gießstab, der dir für Reinigungsarbeiten, sowie Versorgung deiner Pflanzen, zu Hand kommt, dann empfehlen wir dir den Profi-System-Sprit-Gießstab von GARDENA.

Der beste flexible Gießstab

Ein besonders vielfältiger Gießstab ist der von einem der Weltmarktführer für Reinigungstechnik Kärcher. Der Premium Gießstab von Kärcher zeichnet sich durch seine sechs Sprühbilder (Sprühnebel, Kegelstrahl, horizontaler Flachstrahl, Punktstrahl, Brausestrahl, vertikaler Flachstrahl) und somit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten aus.

Dieser Teleskopstab eignet sich auch besonders für schwer erreichbare Töpfe, denn die Länge lässt sich von 70 cm bis zu 105 cm erweitern.

Der Gießstab ist definitiv ein Multitalent und eignet sich durch die diversen und über 180° drehbaren Sprühköpfe für Überkopfarbeiten, wie etwa die Bewässerung von Blumenampeln oder Bäumen, sowie für die Reinigung von Flächen.

Fazit: Die Individualität und Flexibilität von Kärcher 2.645-137.0 Premium macht dieses Gerät zu einem Allround-Gießstab welcher durch seine sechs Sprühbilder und seinem Teleskop sehr praktisch einsetzbar ist. Willst du ein Gerät haben, welches deine Bewässerungsarbeit mit nur einem Gerät bequemer macht, dann ist dieses Produkt definitiv zu empfehlen.

Der beste robuste Gießstab

Hast du viele Blumen, vor allem Blumenampeln oder schwer erreichbare Töpfe? Dann kann das Bewässern dank des GARDENA Comfort Blumenampel Gießstabs problemlos ausgeführt werden. Dieser Gießstab eignet sich auf Grund des Perlstrahls und dem Brausestrahl besonders für Töpfe und sanften Blumen.

Der GARDENA Comfort Blumenampel-Gießstab bietet eine variable Bewässerung, ist frostsicher und hat eine optimale Länge von 90 cm. Die Verarbeitung ist ein Mix von Aluminium und Kunststoff und sorgt dadurch für eine robuste Ausführung.

Fazit: Blumenliebhaber werden sich besonders an den Comfort Blumenampel-Gießstab erfreuen, denn dieser punktet mit seiner Topfpflanzenfreundlichkeit. Die zwei einfach verstellbaren Strahlarten versichern die optimalste Versorgung deiner Pflanzen und Blumen.

Der beste lange Gießstab

Der Gießstab von der japanischen Marke TAKAGI überzeugt mit einer Länge von 95 cm. Werde mit dem langen Gießstab von TAKAGI zum Profi wenn es um die Bewässerung deiner Pflanzen geht.

Du hast die Wahl zwischen vier Strahlformen, welche sich stufenlos verstellen lassen. Der TAKAGI Gießstab eignet sich vor allem besonders für diejenigen, die den Rücken und die Arme nicht belasten wollen, da die zentral geregelte Wasserzufuhr dafür sorgt, dass sich im Brausekopf kein Wasser ansammelt.

Der aus Kunststoff hergestellte Brausesieb wurde so verarbeitet, dass sich Verkalkungen besonders leicht entfernen lassen. Das Rohr hält bis zu 100 Kilogramm stand, falls du mal versehentlich drauf treten solltest. Außerdem sind TAKAGI Geräte für die unkomplizierte Bedienbarkeit bekannt.

Fazit: Bewässere deine höher liegenden Hängepflanzen, schone deinen Rücken und vermeide das Ermüden deiner Arme mit dem langen Gießstab von TAKAGI. Dieser Gießstab von dem japanischen Hersteller punktet nicht nur mit seiner Länge, sondern auch seiner unkomplizierten Reinigung und seinen vier Strahlformen.

Der beste Teleskop-Gießstab

Der Teleskop Gießstab von Royal Gardineer hat die größte Reichweite von den vorgestellten Gießstäben. Der Stab überzeugt mit 110 cm Stablänge und 9 unterschiedlichen Sprühfunktionen. Verarbeitet wurde der Gießstab von Royal Gardineer mit Kunststoff und Aluminium.

Dank der 9 Wasserstrahl-Einstellungen (Zentral, Nebel, Dusche, Kegelförmig, Winkel, Flach. Druckstrahl, Schwall und Fächer) kannst dieses Gerät sehr flexibel einsetzen und die Stärke des Strahls je nach Anwendung individuell einstellen.

Der gummierte Griff erleichtert das Halten des Gießstabs. Für Bequemlichkeit ist beim Gießen und Reinigen dank des Teleskopstabs auch gesorgt. Darüber hinaus passt das Gerät an reguläre Gartenschläuche und der Brausekopf lässt sich um 180° neigen.

Fazit: Wenn du einen besonders langen Teleskopstab möchtest, welcher diverse Sprühfunktionen hat und sich praktisch dehnen lässt, dann ist der 110 cm lange Gießstab von Royal Gardineer die passende Wahl für dich. Mache deine Gartenarbeit ohne anstrengenden Bücken.

Kauf- und Bewertungskriterien für Gießstäbe

Gießstäbe zeichnen sich durch unterschiedliche Merkmale aus. Damit du den für dich und deinen Outdoor-Bereich optimal geeigneten Gießstab kaufen kannst, haben wir für dich relevante Kauf- und Bewertungskriterien aufgelistet:

Eignung

Du fragst dich ob ein Gießstab für dich und deinen Garten oder deine Terrasse geeignet ist? Wenn du das ständige Auffüllen der Gießkanne beim Bewässern deines Gartens Leid bist oder ein einfacher Gartenschlauch deinem Garten nicht die angemessene Bewässerung bietet, dann ist der Kauf einer Gießkanne eine große Erleichterung für dich.

Stablänge

Die Stablänge ist es, was die Arbeit mit einem Gießstab bequem und effektiv macht. Wenn du eine Gießstange kaufen möchtest, solltest du dir zuerst Gedanken darüber machen, wie lang diese idealerweise sein sollte. Hast du weitreichende Pflanzen, Beete oder hoch hängende Blumenampeln? Dann empfehlen wir dir einen Gießstab, der über 80 cm lang ist.

Solltest du unsicher sein, welche Länge am besten zu dir und deinem Garten passt, eignet es sich einen Gießstab mit Teleskop zu kaufen. Mit der Teleskopfunktion lässt sich die Stablänge individuell verstellen und zusätzlicher Komfort ist garantiert.

Material / Gewicht

Das Material ist ein wichtiger Faktor für deine Kaufentscheidung, da es nicht nur die Qualität des Gießstabs definiert, sondern auch eine wichtige Rolle für das Gewicht und somit für den Komfort spielt. Für Gießstäbe sind Kunststoffe und Metall die gängigsten Materialien.

Metall wird üblicherweise für den Stab verwendet und Kunststoffe für den Griff, aber hier gibt es unterschiedliche Konstellationen.

Zu den Leichtgewichten (um die 130 Gramm) zählen Aluminium und Kunststoff Gießstäbe. Gießstäbe, die überwiegend aus Metall gefertigt sind, sind zwar äußerst robust, bringen aber dafür auch höheres Eigengewicht mit.

Wasserstrahlformen / Brausekopf

Gießstäbe haben im Idealfall unterschiedliche Brauseköpfe, die diverse Wasserstrahlformen ermöglichen. Hier kommt es auf die Anwendung an. Für deine zarten Blumen brauchst du auch eine sanfte Bewässerung, dafür eignet sich vor allem ein Perlstrahl oder ein Brausestrahl.

Möchtest du aber deine Gartenmöbel oder andere Flächen reinigen, dann brauchst du auch eine kräftigere Wasserstrahlform. Es kommt hier auf die Hersteller an, wie multifunktionell der Gießstab ist. Empfehlenswert ist also, ein Gießstab mit unterschiedlichen Sprühfunktionen, damit du deinen Gießstab für unterschiedliche Zwecke nutzen kannst.

Anschluss

Beim Kauf deines Gießstabes solltest du auf jeden Fall darauf Acht geben, welche Größe dein Gartenschlauch-Anschluss hat, damit dieser auch kompatibel ist. Prüfe vor deinem Kauf zuerst die Größe deines Schlauchanschlusses und schaue dann nach dem passenden Gießstab. Viele Hersteller bieten Gießstäbe an, die grundsätzlich verschiedenen Maßen haben und somit auch auf die meisten Anschlüsse passen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Gießstäbe ausführlich beantwortet

Im Folgenden wollen wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Gießstäbe für dich beantworten, damit dir die Kaufentscheidung leichter fällt.

Für wen eignet sich welche Länge?

Grundsätzlich gilt, je länger, desto besser. Du hast besonders weitreichende Beete oder Blumenampeln in deinem Außenbereich, die sehr weit oben angebracht sind? Dann ist eine Stablänge von 80-100 cm zu empfehlen. Besitzt du jedoch nur Töpfe und Pflanzen, welche sich in unmittelbarer Nähe befinden, dann würde sich auch eine Länge unter 80 cm eignen.

Pinke Blume

Blumen sind besonders empfindlich und brauchen eine angemessene Bewässerung. Mit einem Gießstab mit Perl- oder Brausestrahl kannst du nichts mehr falsch machen.(Bildquelle: unsplash / Joshua J. Cotten)

Wenn du aber nun deine Länge individuell anpassen möchtest, dann ist ein Teleskopgießstab besonders empfehlenswert. Bei einem Gießstab mit Teleskop, wo sich die Länge anpassen lässt, kannst du entfernte Pflanzen, aber auch naheliegende Töpfe oder Möbel, bewässern bzw. reinigen.

Welche Ersatzteile gibt es für Gießstäbe?

Grundsätzlich bietet jeder Hersteller Ersatzteile für die jeweiligen Produkte an. Möchtest du etwas austauschen, dann schau dich am besten bei dem Hersteller derselben Marke um.

Es gibt beispielsweise folgende Ersatzteile für einen Gießstab:

  • Düse
  • Verlängerungsrohr
  • O-Ring
  • Arretierung
  • Adapter
  • Lochblech

Wie viel kostet ein Gießstab?

Wie teuer ein Gießstab ist, hängt von dem Material, sowie den Zusatzfunktionen ab. Hier solltest du dich fragen, wie flexibel dein Gießstab sein sollte und wie oft dieser bei dir zum Einsatz kommt. Die Preise beginnen schon bei ca. 10 Euro. Die meisten Gießstäbe kosten um die 20-35 Euro. Wir haben dir in einer kleinen Tabelle die Preisklassen veranschaulicht gemacht, um dir einen besseren Überblick zu verschaffen.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (10 – 20 €) Meist aus Kunststoff und Metall, schon mehrere Sprühfunktionen inklusive
Mittel-/hochpreisig (20 – 40 €) viele GARDENA Produkte, robuste Profisysteme, Produkte mit Teleskopfunktion

Wie zerlegt man einen Gießstab?

Ein Gießstab besteht im Normalfall aus einem Brausekopf, einem Stab und einem Griff. Möchtest du nun einen dieser Teile ersetzen oder reinigen, kannst du das Gerät zerlegen. Der Brausekopf lässt sich üblicherweise durch einer Drehbewegung abnehmen.

Der Stab lässt sich ebenfalls durch Drehen oder Schieben vom Griff lösen. Pass jedoch auf, denn es ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Im Normalfall solltest du in der beigefügten Anleitung dazu auch eine Antwort bekommen.

Fazit

Ein Gießstab eignet sich für jeden, der einen Außenbereich besitzt. Ob Vorgarten, Hintergarten oder Terrasse, ein Gießstab kommt definitiv zum effektiven Einsatz. Die Versorgung deiner Pflanzen, Blumen und Grünflächen ist dir wichtig? Mit einem Gießstab kannst du für die ideale und vor allem individuelle Bewässerung sorgen. Nicht jede Fläche benötigt die selbe Wasserstrahlung.

Die unterschiedlichen Sprühfunktionen, die je nach Gießstab erhältlich sind, sind für jeden ambitionierten Gärtner eine tolle Sache. Schwere Gießkannen sind ermüdend und bieten nicht die optimalste Bewässerung für unterschiedliche Pflanzen und schon garnicht für größere Flächen. Erleichtere dir deine Gartenarbeit und werde Besitzer eines Gießstabs der optimal zu dir und deinem Außenbereich passt!

Bildquelle: 123rf / Mikhail Strogalev

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte