Unsere Vorgehensweise

5Analysierte Produkte

31Stunden investiert

12Studien recherchiert

33Kommentare gesammelt

Der Kauf eines Gasheizers kann eine unübersichtliche Aufgabe sein. Aber mit dem richtigen Wissen und der richtigen Beratung kann es ein einfacher und unkomplizierter Prozess sein. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Gasheizern ein, auf welche Merkmale du achten solltest und welche Schritte du beim Kauf eines Gasheizers beachten musst.

Außerdem geben wir dir Tipps, wie du Geld sparen und das beste Angebot bekommen kannst. Mit diesen Informationen kannst du eine fundierte Entscheidung treffen und den perfekten Gasheizer für dein Zuhause kaufen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Welcher Gasheizer der beste für dich ist, hängt davon ab, wo du deinen Gasheizofen einsetzen möchtest.
  • Der optische Hingucker: der Heizpilz – ideal für Gartenparty und große Feste im Freiem. Doch lieber einen Gasheizer für den Innenbereich: hier ist der Katalytofen die beste Wahl.
  • Beim Kauf eines guten Gasheizers solltest du zusätzlich zum geeigneten Einsatzgebiet vor allem auf Heizleistung, Flammenkontrolle, Größe und Ausstattung achten.

Gasheizer Test: Das Ranking

Platz 1: DeLonghi VBF Gasheizgerät Blueflame

Platz 2: Gas Heizpilz aus Edelstahl von Activa

Platz 3: Enders Terrassenheizer Gas POLO 2.0

Homelux Gasheizer

Du suchst nach einer Möglichkeit, die Kälte in diesem Winter zu besiegen? Dann bist du bei unserem fantastischen [(2s schnelles Aufheizen, hohe Effizienz und Energieeinsparung)] Gaskamin genau richtig. Dieser unglaubliche Kamin heizt in nur 2 Sekunden auf, sodass du es in kürzester Zeit gemütlich warm hast. Die hochwertige Keramikplatte und das Wabendesign sorgen für eine vollständige und gleichmäßige Verbrennung, während die Verwendung von Butan (g30), Propan (g31) oder deren Mischungen als Brennstoff dazu beiträgt, die Ausgaben für Holz und Holzkohle zu reduzieren. Außerdem kannst du dank der 3 Betriebsarten ganz einfach die perfekte Wärmestufe für deine Bedürfnisse finden. Und dank der zahlreichen Sicherheitssysteme, darunter ein Sauerstoffabbausystem (ods) und eine Flammenausfallsicherung (ffd), kannst du dich darauf verlassen, dass deine Familie vor Schaden bewahrt wird. Also warte nicht länger – bestelle deinen [(2s schnelles Aufheizen, hohe Effizienz und Energieeinsparung)] Gaskamin noch heute.

Einhell Gasheizer

Das Produkt ist ein Hinweisgerät, das nicht in geschlossenen Räumen betrieben werden darf, da sich beim Heizen Kohlenmonoxid ansammelt. Das würde auch die Möglichkeit eines Großbrandes ausschließen.

Monzana Gasheizer

Der Monzana-Gasheizer eignet sich perfekt für eine effiziente und angenehme Wärme in jedem Raum. Mit seiner leistungsstarken Leistung von 4200 Watt heizt er jeden Raum schnell auf und ist damit ideal für den Einsatz im Wintergarten oder auf der Terrasse. Das einfache und sichere piezoelektrische Zündsystem macht es leicht, den Heizlüfter zu starten, während der Druckminderer und der integrierte Sauerstoffmangelsensor für Sicherheit sorgen. Der Kippschutz und der Überhitzungsschutz machen die Verwendung dieses Geräts äußerst sicher, während das dichte Schutzgitter einen versehentlichen Kontakt mit den Heizelementen verhindert. Dieser mobile Heizlüfter kann dank seiner vier leicht rollenden Räder und praktischen Griffe einfach dorthin gerollt werden, wo er gebraucht wird, was ihn zu einer sehr vielseitigen und praktischen Option macht. Der Monzana-Gasheizer ist auch mit handelsüblichen Gasflaschen bis zu 13 Kilo kompatibel und damit eine gute Wahl für alle, die eine zuverlässige und langlebige Wärmequelle brauchen.

Duramaxx Gasheizer

Der Gasheizer ist perfekt, um schnell und einfach wohlige Wärme zu erzeugen. Mit einem 3-stufigen Regler liefert der Gasbrenner 1500, 2800 oder 4100 Watt Wärme und heizt sehr schnell mit angenehmer Wärme. Gezündet wird der Heizer durch eine integrierte Piezozündung, die ganz ohne Strom oder Feuerzeug funktioniert. Mit einer 5 kg Gasflasche kann der Gasbrenner zwischen 17 (maximale Stufe) und 45 Stunden (minimale Stufe) Wärme liefern. Die vier Bodenrollen machen es einfach, den Gasheizer von einem Ort zum anderen zu transportieren, während das Sicherheitsgitter den Keramikbrenner vor ungewolltem Zugriff abschirmt.

Yopyuenn Gasheizer

Dieser Gasheizer ist perfekt für Outdoor-Aktivitäten wie Camping, Angeln, Wandern oder einfach nur zum Entspannen im Garten. Du musst dir keine Sorgen mehr machen, wenn du an kalten Tagen und Nächten sitzt. Mit unserer kleinen und leichten tragbaren Campingheizung kannst du die Natur mit Leichtigkeit genießen. Der Gaszeltheizer kann um bis zu 90 Grad gedreht werden, sodass du dich in verschiedenen Winkeln aufwärmen kannst. Außerdem ist dieses Produkt umweltfreundlich, denn es verwendet Butan zur Wärmeerzeugung anstelle von Strom.

Peak Camping Gasheizer

Du suchst einen vielseitigen und einfach zu bedienenden Gasheizer? Dann ist der Peak Camping 2 in 1 Gasheizer genau das Richtige für dich. Dieses handliche Gerät verfügt über zwei Funktionen zum Heizen oder Kochen und wird mit einer Gaskartusche betrieben. Dank der stufenlosen Regulierung der Flamme über ein Stellrad ist er perfekt für kalte Tage geeignet – sogar im Freien. Und dank des Keramikbrenners und des geringen Gasverbrauchs von nur 108 g/h sparst du im Handumdrehen Geld auf deiner Energierechnung. Das Set wird außerdem mit einem Anschluss geliefert, an den du Gasflaschen anschließen kannst, was es noch praktischer macht. Und als ob das noch nicht genug wäre, verfügt er auch noch über eine automatische Piezozündung – einfach drehen und der Kocher brennt, ohne dass du Streichhölzer oder Feuerzeug brauchst. Warum also noch warten? Hol dir den Peak Camping 2 in 1 Gasheizer noch heute.

Generic Gasheizer

Es handelt sich um eine kombinierte Luft- und Wasserheizung mit 220 V und 12 V Flüssiggas, ähnlich der Truma 6e cr11 power. Bei ausschließlicher Verwendung von Flüssiggas beträgt die Leistung 6 kW; bei ausschließlicher Verwendung von Strom sind es 2 kW; eine Kombination aus Flüssiggas und Strom kann im Sommer 6 kW erreichen. Der Kombinationsheizstrahler kann nur Wasser erwärmen, ohne den Wohnbereich zu heizen. Der lpg-Kombi-Heizstrahler ist die Plateau-Version, d.h. er kann in Höhenlagen von 0 m bis 5500 m eingesetzt werden.

Imex Gasheizer

Dieser piezoelektrisch klingende einfach zu bedienende und mit praktischem Tragegriff schwenkbare Heizelement Emaille-Beschichtung 1,3 kw Leistung Keramikbrenner geschützt durch ein Gitter ist die perfekte Ergänzung für deine Küche. Mit seiner einfachen Bedienung und dem praktischen Tragegriff ist dieser piezoelektrische Herd ideal für viel beschäftigte Familien oder alle, die gerne kochen. Die Emaille-Beschichtung des Keramikbrenners schützt vor Kratzern und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, während die Leistung von 1,3 kW dafür sorgt, dass dein Essen jedes Mal gleichmäßig gegart wird.

Peak Camping Gasheizer

Dieser mobile und kompakte Gasheizer ist perfekt, um die Hitze zu regulieren und mit großer Effizienz zu kochen. Er ist einfach zu bedienen und hat ein geringes Gewicht, sodass er perfekt für unterwegs ist. Mit seinem unbeschattbaren Design ist er perfekt für unter dem Zelt, auf dem Grundstück oder im Gartenhaus. Die automatische Piezo-Zündung macht die Benutzung einfach – einfach drehen und der Kocher brennt, ohne dass du Streichhölzer oder ein Feuerzeug brauchst. Das Set enthält: 1x Gasheizer 1,3 kw + 2x Gaskartuschen (je nach Wahl) + Peak Camping Aufkleber

Froadp Gasheizer

Du suchst einen industriellen Gasheizer, der auf Baustellen, in Werkstätten, auf Straßen und Brücken, im Winterbau, in Wachshäusern, in Scheunen und an anderen Orten eingesetzt werden kann, wo Heizung, Isolierung, Temperaturkontrolle und Trocknung erforderlich sind? Dann ist unser Doppel-Gasheizer aus Edelstahl mit isoliertem Griff genau das Richtige für dich. Dieser tragbare Gasheizer lässt sich leicht an jeden Ort transportieren, an dem du heizen musst. Die spezielle Düsenkonstruktion sorgt für eine starke Sauerstoffzufuhr, die eine vollständige Verbrennung des Gases gewährleistet und Kohlenmonoxidvergiftungen verhindert. Außerdem verfügt unser sicherer und langlebiger Multifunktionsheizer über einen Überhitzungsschutz und einen Schutz vor Gasaustritt, um einen sicheren Gebrauch zu gewährleisten. Neben der Heiz- und Warmhaltefunktion kann das Gerät bei Bedarf auch als Ventilator verwendet werden, indem du einfach den Luftschlauch abnimmst.

Weitere ausgewählte Gasheizer in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Gasheizer kaufst

Wie funktioniert ein Gasheizer?

Der Gasheizer produziert Wärme indem sich die Abstrahlfläche durch eine Gasflamme erhitzt. Dieses einfache Prinzip ermöglicht es dir, einen Gasheizstrahler vielseitig einzusetzen.

Gasheizpilz

Gasheizer eignen sich sehr gut zum Erwärmen einer bestimmten Fläsche. Bei der Entscheidung für ein Modell kommt es vor allem darauf an, wo du den Heizer verwenden möchtest. (Bildquelle: 123rf.com / 65567709)

Die zwei wichtigsten Bestandteile für einen Gasheizer umfassen somit:

  • Die Gasflamme
  • Die Abstrahlfläche

Wieviel Wärme ein Gasheizstrahler erzeugen kann, hängt nicht von der Größe der Gasflamme ab. Entscheidend ist die Größe der Abstrahlfläche. Je mehr Fläche von der Gasflamme aufgeheizt wird, umso mehr Wärme kann auch abgegeben werden.

Im Vergleich zu anderen Heizmethoden hat der Gasstrahler daher einen klaren Vorteil: er muss nicht die Umgebungsluft erwärmen um für ein angenehm wohliges Gefühl zu sorgen. Damit eignet sich der Gasheizofen auch für den Einsatz im Outdoorbereich.

Weder Wind noch kalte Luft wirken auf die Heizkapazität des Gasstrahlers. Je näher du dich beim Gasheizer befindest, umso wärmer ist es.

Welcher Gasheizer ist für Innenräume und welcher für Outdoor geeignet?

Gasheizer wie ein Heizpilz oder Katalytofen eignen sich vor allem für den Einsatz im Freien, wie zum Beispiel fürs Camping, für große Zelte, Garagen oder Baustellen.

Wird Gas verbrannt, entstehen auch Abgase. Diese Abgase können in geschlossenen Räumen nicht entweichen. Im Freien können sich die Gase aber problemlos verflüchtigen. Auch gut durchlüftete Räume bieten den Abgasen genug Möglichkeiten zu entweichen.

Zudem solltest du beachten, genügend Abstand zu brennbaren Materialien einzuhalten. Ein gutes Beispiel sind Festzelte oder Schirme: hier solltest du auf einen Mindestabstand von 2 Metern oberhalb des Gasheizers achten.

Ein anderes Beispiel ist der Einsatz von Gasstrahlern bei der Gartenparty. Achte hier auf einen seitlichen Abstand von rund einem Meter zwischen Gasheizofen und entzündlichen Materialien wie Tischtüchern.

Hier haben wir die Mindestabstände nochmal für dich aufgelistet:

Wo? Mindestabstand
oberhalb 2 Meter
seitlich 1 Meter

Ziegelwände und Beton zählen zu schwer entflammbaren Materialien. Hier reicht eine Distanz von 25 cm zum Gasheizer aus.

Du bist auf der Suche nach einem passenden Gasheizer für den Innenbereich? Auf Grund der Abgasentwicklung ist die Verwendung von Gasheizstrahler im Innenbereich schwierig. Eine komfortable Heizalternative bietet hier ein Infrarot Heizgerät. Mehr zum Infrarotheizer erfährst du bei den Alternativen zu Gasheizern.

Wie viel Gas verbraucht ein Gasheizer?

Beim Entzünden des Gasheizers wird Gas verbrannt. Je länger du den Heizstrahler verwendest und je höher die Heizstufe ist, umso schneller wird das Gas verbrannt. Dadurch wird das Gas in der Flasche schneller verbraucht und die Heizkapazität sinkt.

Die Größe der verwendbaren Gasflasche bestimmt somit auch, wie lange der Gasheizer Wärme spendet. Als Richtwert kannst du folgendes Beispiel heranziehen: Eine Gasflasche mit rund 11 kg reicht bei der höchsten Heizstufe für zirka 19 Stunden Heizbetrieb aus und bei niedriger Heizstufe bis zu 50 Stunden.

Du siehst also, die Gasflasche ist jener Artikel, den du beim Gasheizer regelmäßig auf Füllmenge kontrollieren solltest. Sollte die Gasflasche leer sein, kannst du diese beim Fachmann nachfüllen lassen. Häufig kannst du neue Gasflaschen auch bei Tankstellen oder in Baumärkten erwerben.

Was kostet ein Gasheizer?

Je nach Heizkapazität gibt es kleinere und größere Gasheizer. Zusätzliche Ausstattung wie Thermostat oder Gasheizgeräte mit Gebläse sind ausschlaggebend für höhere Preise.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 224 Produkte aus der Kategorie Gasheizer untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Gasheizer von qualitativ hochwertigen Marken sind ebenfalls oft erst in gehobeneren Preisklassen zu finden.

Ein Katalytofen für eine Heizfläche von zirka 100m³ ist ab einem Preis von rund 70 Euro erhältlich. Bei einem Heizpilz solltest du mit rund 100 Euro rechnen.

Achtung: Zusätzliche Kosten bei deinem Gasheizgerät können bei der regelmäßigen Wartung anfallen. Mach dich vor dem Kauf schlau, welche Folgekosten hier auf dich zukommen können.

Wo kann ich einen Gasheizer kaufen?

Tankstellen, Fachhändler oder Baumärkte haben im Regelfall Gasheizer für Camping, Baustelle und Gartenparty im Sortiment. Auch Online-Shops bieten eine große Auswahl an Heizpilzen und Katalytgasofen.

Laut unseren Recherchen werden Gasheizgeräte im Internet derzeit am häufigsten über folgende Shops verkauft:

  • amazon.de
  • bauhaus.info
  • hornbach.com
  • baushop-express.com
  • heizstrahler-direkt.de

Welche Alternativen gibt es zu einem Gasheizer?

Gasheizer haben den besonderen Vorteil, dass sie unabhängig von ihrer Umgebungstemperatur rasch Wärme erzeugen. Die Abgase, die der Gasofen freigibt, sind unter anderem auch aus gerüchlichen Gründen nicht jedermanns Sache. Eine praktische Alternative bieten hierfür Elektroheizgeräte.

Im Gegensatz zu Gasheizern wird hier keine Gasflamme benötigt. Stattdessen wird elektrischer Strom aus der Versorgungsquelle in Infrarotstrahlung konvertiert. Treffen diese infraroten Strahlen auf Festkörper, entsteht Wärme. Infrarote Strahlen können kontaktfrei Wärme erzeugen, daher ist die umgebende Lufttemperatur irrelevant für den Heizeffekt.

Ähnlich wie beim Gasheizgerät kann somit Wind und kalter Luft getrotzt und relativ schnell Wärme generiert werden.

Gut zu wissen: Infrarotstrahlung ist elektromagnetische Strahlung. Im Gegensatz zum Sonnenlicht, können wir Infrarotstrahlung auf Grund der unterschiedlichen Wellenlänge nicht sehen. Zudem ist Infrarotstrahlung für uns Mensch im Vergleich zu UV-Strahlung nicht gefährlich.

Entscheidung: Welche Arten von Gasheizern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man bei Gasheizern zwischen zwei verschiedenen Arten unterscheiden:

  1. Katalytofen
  2. Heizpilz

Beide Gasheizofen bieten unterschiedliche Vorteile sowie Nachteile, welche vor allem durch das Einsatzgebiet bestimmt werden. Abhängig davon, ob du deinen Gasheizer im Innen- oder Außenbereich verwenden möchtest, solltest du dem Katalytofen den Heizpilz vorziehen.

Im Folgenden schauen wir uns die beiden Typen im Vergleich an und zeigen dir, welcher Gasheizer für dich am besten geeignet ist.

Was zeichnet einen Katalytofen aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein Katalytofen wird mit Flüssiggas betrieben, welches in einer Gasflasche aufbewahrt wird. Daher kannst du ein Katalyt Heizgerät an einem beliebigen Ort aufstellen, unabhängig von einer fixen Gasleitung oder einer Stromquelle.

Da ein Katalytofen sehr flexibel ist, kommt er oft beim Camping oder auf Booten zum Einsatz. Auch für den Innenbereich ist das Katalytheizgerät geeignet – du musst hier aber auf eine ausreichende Sauerstoffzufuhr im Raum achten. Der Gasheizstrahler für den Innenraum dient vorwiegend als Zusatzheizung und sollte nur in großen Räumen verwendet werden.

Beim Katalytofen entsteht keine offene Gasflamme, da dieses Heizgerät mit einer Katalytmatte ausgestattet ist. Ausgehend von dieser Katalytmatte wird die Umgebung mittels Wärmestrahlung aufgeheizt.

Vorteile
  • Schnelles Aufheizen
  • Angenehme Wärmeentwicklung
  • Indoor geeignet
  • Flexibler Einsatz
  • Mobiles Gerät
Nachteile
  • Nachfüllen der Gasflasche
  • Nur für große Innenbereiche
  • Begrenzte optische Modellauswahl

Der Katalytofen wird mittels einer Piezozündung betrieben. Das bedeutet, dass du kein Feuerzeug oder Streichholz benötigst, um den Ofen in Gang zu bringen. Katalytöfen sind auf Grund ihres Designs zudem sehr platzsparend. Andererseits wirkt der Ofen oft altmodisch und gefällt daher nicht jedem.

Was zeichnet einen Heizpilz aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Wie der Name schon sagt, erinnert die Form dieses Gasheizers an die eines Pilzes. Der Einsatz solcher Heizpilze ist besonders bei Festivitäten im Garten sehr beliebt. Einerseits bieten die Heizpilze einen optische Hingucker. Andererseits geben sie rasch Wärme ab, und deine Besucher versammeln sich gerne um den Heizpilz.

Ein weiterer, praktischer Vorteil von diesem Gasheizer ist seine Mobilität. Der Heizpilz kann an einem beliebigen Ort aufgestellt werden und bei Nichtbedarf auch bequem verstaut werden.

Vorteile
  • Schnelles Aufheizen
  • Gute Wärmeverteilung
  • Praktische Lagerung
  • Kabelloser Einsatz
  • Optischer Hingucker
Nachteile
  • Nachfüllen der Gasflasche
  • Nur für Außenbereiche
  • Hohe CO2 Entwicklung

https://www.instagram.com/p/BlytLXPHe3n/

Die besondere Form des Heizpilzes hat natürlich eine besondere Funktion: Das kleine Schirmchen am Ende des Stils soll die abgegebene Wärme ideal um den Heizstrahler verteilen. Außerdem verhindert das kleine Dach, dass die warme Luft aufsteigt und die Wärme somit verpufft.

Auf Grund der relativ hohen CO2 Entwicklung eignen sich Heizpilze nicht für die Verwendung in geschlossenen Räumen, wie Wintergarten oder Wohnbereich. Alternative gibt es auch Heizpilze, die mit Strom betrieben werden. Diese können im Innenraum eingesetzt werden, benötigen aber eine entsprechende Stromzufuhr.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gasheizer vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Gasheizer vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, welcher Gasofen für dich am besten geeignet.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Heizleistung
  • Flammenkontrolle
  • Größe
  • Einsatzbereich
  • Ausstattung

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Gerät anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Heizleistung

Die Heizleistung eines Gasheizers erkennst du an der ausgewiesenen Nennwärmleistung, die in Kilowatt (kW) angegeben wird. Je höher diese Kilowatt Angabe, umso größer ist auch der Gasverbrauch.

Gasheizer mit einer hohen Heizleistung sind daher meist größer und bieten auch Anschlussmöglichkeiten für entsprechend große Gasflaschen. Welcher Heizwert optimal ist, hängt von der Größe der Räumlichkeit ab, die du beheizen möchtest.

Weitere Einflussfaktoren sind natürlich Dämmung und Höhe der Räume, vor allem wenn du den Gasheizer im Innenbereich verwenden möchtest.

Diese Übersicht bietet dir einen Überblick, mit welcher Heizleistung du welche Raumgröße effektiv beheizen kannst:

Heizleistung in kW Raumgröße in m³
5 kW 120-170m³
7 kW 200-250m³
10 kW 260-420m³

Flammenkontrolle

Beim Kauf eines Gasheizers solltest du unbedingt darauf achten, dass du die Gasflamme regulieren kannst.

Im Idealfall bietet ein guter Gasheizer einen Drehschalter, mit dem du zwischen Sparflamme bis auf volle Kraft regulieren kannst. Diese Möglichkeit ist aus zwei Gründen sehr wichtig:

  1. Ideale Wärmeeinstellung
  2. Möglichkeit um Gas zu sparen

Besonders wenn du einen Gasstrahler als zusätzliches Heizgerät nutzt, möchtest du vermutlich lieber eine mittlere Heizstufe wählen, anstatt mit voller Kraft zu heizen. Wenn es schnell gehen soll, ist es sinnvoll, den Gasofen zuerst auf die höchste Stufe zu stellen und dann mit der Zeit die Heizkraft zu reduzieren.

https://www.instagram.com/p/Bfl24sfHbzb/

Die Flammenkontrolle bietet dir daher auch die Möglichkeit, deinen Gasvorrat auf sparsame Art und Weise zu verbrauchen. Fehlt beim Heizstrahler diese Regulierung, musst du auf praktischen und sparsamen Komfort verzichten.

Manche Gasheizer bieten zusätzlich zur manuellen Regulierung auch eine automatische Flammenkontrolle. Sollte die gewünschte Temperatur unter- oder überschritten werden, passt sich der Heizstrahler automatisch an.

Größe

Du solltest die Größe eines Gasheizers nicht unbeachtet lassen. Beantworte vor deinem Kauf daher diese zwei Fragen:

  • Wo möchtest du den Gasheizer verwenden?
  • Wo kannst du den Gasheizer aufbewahren, wenn du ihn nicht benötigst?

Die erste Frage ist essentiell um zu bestimmen, welche Größe der Gasofen haben muss um deinen Anforderungen zu entsprechen. Wenn du den Heizstrahler im Innenbereich verwenden möchtest, achte auf die entsprechenden Hinweise, wie viele m² vom Gasofen beheizt werden können.

Soll der Gasheizer vor allem mobil eingesetzt werden, ist eine kleinere – und vor allem leichtere – Version wahrscheinlich von Vorteil.

Die zweite Frage – wo du den Gasheizer verstauen kannst – hat ebenfalls einen großen Einfluss auf deine Kaufentscheidung. Da du den Gasofen eher in den kälteren Monaten einsetzen wirst, solltest du für den Sommer einen passenden Stauraum haben. Größe und Gewicht sind entscheidend: der Gasheizer soll ohne viel Kraftaufwand verstaut werden.

Bei kleinen Katalytöfen, die speziell beim Campen genutzt werden, achte am besten auf einen Tragegriff. Der Tragegriff besteht meist aus Kunststoff und bietet somit einen Verbrennungsschutz: dieses Material erhitzt sich nicht und du kannst den Gasheizer je nach Bedarf auch während des Betriebs neu platzieren.

Einsatzbereich

Gasheizgeräte für den Wohnbereich oder für die Garage? Wie du weißt, können Heizpilze mit praktischem Schirmchen nicht für den Innenbereich eingesetzt werden. Bedenke also vor deinem Kauf, wo genau dein Gasheizer zum Einsatz kommen soll.

Wir haben für dich nochmal aufgelistet, für welche Bereiche der Heizpilz und für welche der Katalytofen geeignet sind:

Heizpilz Katalytofen
Garten, Festzelt, Campingplatz, Baustelle Große Innenbereiche, Garagen, Wintergarten mit guter Sauerstoffzufuhr

Geschlossene Räume mit schlechter Belüftung eigenen sich nicht für den Einsatz von Gasheizgeräten. Hier solltest du auf elektrische Alternativen zurückgreifen.

Ausstattung

Vor deiner finalen Kaufentscheidung wirf auch einen Blick auf die Ausstattung des Gasheizers. Zu den kritischen Ausstattungsmerkmalen zählen:

  • Zündung
  • Thermostat
  • Gebläse

Wie du bereits weißt, sind Katalytöfen mit einer Piezozündung ausgestattet. Daher ist es nicht notwendig, die Gasflamme mittels Feuerzeug oder Streichholz zu entzünden. Das ist natürlich eine wesentliche Erleichterung für die Bedienung des Heizstrahlers. Gas Heizpilze sind auch mit Piezozündung erhältlich.

Ein Thermostat ist eine angenehme Erweiterung die hilft, die gewünschte Temperatur zu erreichen beziehungsweise diese nicht zu überschreiten. Zusätzlich dient der eingebaute Thermostat als Überhitzungsschutz. Du profitierst somit von zusätzlicher Sicherheit für deinen Gasofen.

Möchtest du den Gasheizer in der Garage verwenden oder soll der Heizstrahler auf einer Baustelle zum Einsatz kommen? Dann achte darauf, einen Gasheizer mit Gebläse zu erwerben. Der eingebaute Ventilator beschleunigt das Erwärmen deiner Umgebung.

Achtung: damit das Gebläse funktioniert, benötigst du in den meisten Fällen eine Stromzufuhr!

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Gasheizer

Ist ein Gasheizer gefährlich?

Bei der richtigen Verwendung eines Gasheizers ist normalerweise keine Gefahr zu erwarten. Folgende Punkte solltest du für die gefahrlose Verwendung eines Gasheizgerätes beachten:

  • Richtiger Einsatzort
  • Genügend Abstand
  • Regelmäßige Wartung

Wie du weißt, gibt es Gasheizer, die auch im Innenbereich eingesetzt werden können. Für Heizen ohne Gefahr achte bei solchen Gasheizöfen für Innenräume auf ausreichende Sauerstoffzufuhr und gute Durchlüftung. Gefährlich werden Abgase, die in geschlossenen Räumen nicht entweichen können.

Genügend Abstand zu brennbaren Materialien beugt weitere Gefahren vor. Beim Einsatz in Zelten achte auf genügend Abstand zu Zeltdach und Zeltwänden. Auch Pflanzen oder Tischtücher sollten in ausreichend großer Distanz zu Heizpilzen und Katalytofen stehen.

Nicht zuletzt ist eine regelmäßige Wartung deine zertifizierte Versicherung für einen gefahrlosen Einsatz des Gasofen. Je nach Gerät sollte eine Wartung alle ein bis zwei Jahre erfolgen. Besonders wichtig ist eine einwandfreie Funktion vom Sicherheitsventil, welches die Gaszufuhr reguliert.

Kann ich einen Gasheizer ausleihen?

Du möchtest einmalig eine Gartenparty veranstalten und brauchst einen Heizpilz? Verschiedene Baumärkte oder auch Gastronomen stellen Gasheizer auch als Leihgerät zur Verfügung.

Wenn du einen Gasheizer ausleihen möchtest, achte auf eine aktuelle Prüfplakette. Lass dich vom Verleiher auf das Gerät einschulen, damit du weißt, wie die Zündung funktioniert. Wenn du zusätzliche Sauerstoffflaschen benötigst, frag am besten beim Verleiher nach einer Reserveflasche ab.

So kannst du sicher sein, dass du auch mit einem Leihgerät für wohlige Wärme bei deiner Party sorgst.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.heizstrahler-direkt.de/blog/vorschriften-und-betriebssicherheit/

[2] https://www.zeit.de/2017/01/heizstrahler-winter-waerme-kaelte-verschwinden

Bildquelle: 123rf.com / 69129432

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte