Unsere Vorgehensweise

9Analysierte Produkte

52Stunden investiert

20Studien recherchiert

66Kommentare gesammelt

Du möchtest einen Gartentisch aus Holz für deinen Außenbereich kaufen? Egal, ob du ein Heimwerker bist oder zum ersten Mal Möbel kaufst, die Suche nach dem richtigen Gartentischholz für deine Bedürfnisse kann eine schwierige Aufgabe sein. Da es so viele verschiedene Holzarten gibt, ist es wichtig, die Vor- und Nachteile jeder Option zu kennen, bevor du dich zum Kauf entscheidest.

In diesem Artikel geben wir dir einen Überblick über die verschiedenen Holzarten für Gartentische und geben dir Tipps, wie du das richtige Holz für deine Bedürfnisse auswählst. Außerdem gehen wir darauf ein, wo du am besten Gartentischholz kaufen kannst und geben dir Tipps, wie du das beste Angebot bekommst. Am Ende dieses Beitrags wirst du alle Informationen haben, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und das perfekte Gartentischholz für deinen Garten zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Gartentisch aus Holz braucht einiges an Pflege, ist aber ein Klassiker in vielen Gärten.
  • Ausziehbare oder zusammenklappbare Holztische für den Garten sind praktisch und platzsparend, meistens aber weniger stabil als ein ganzer, feststehender Holztisch.
  • Neben dem Gartentisch als Esstisch gibt es auch den Beistelltisch aus Holz, wobei beide unterschiedliche Eigenschaften haben und so für verschiedene Zwecke geeignet sind.

Gartentisch Holz Test: Das Ranking

Platz 1: Deuba Beistelltisch klappbar

Bei diesem Beistelltisch von Deuba handelt es sich um einen günstigen, quadratischen Tisch aus massivem Akazienholz. Er ist 46 x 46 x 46 cm groß und wiegt 3,4 kg.

Der Tisch ist bereits vorgeölt und bedarf keiner Montage. Außerdem ist er klappbar und kann so leicht verstaut werden.

Die Käufer dieses Tisches schätzen vor allem das Preis – Leistungs – Verhältnis. Zudem ist er optisch ansprechend und eignet sich bestens als Abstellfläche oder auch als kleiner Tisch für ein bis zwei Personen.

Platz 2: SAM Esstisch aus Akazienholz

Dieser moderne Esstisch ist in in den Maßen 180 x 90 cm und 200 x 100 cm erhältlich. Die 35 mm dicke Tischplatte besteht aus massivem Akazienholz und ist durch ihre Baumkanten ein Hingucker im Garten.

Die Tischbeine bestehen aus schwarz lackiertem Metall und die Tischplatte ist bereits geölt.

Die Kunden sind vor allem von der Optik des Gartentisches begeistert, da jedes Modell ein Unikat ist und trotz modernem Stil doch natürlich wirkt. Außerdem ist der Tisch sehr robust und eignet sich gut für Gartenpartys.

Platz 3: DIVERO GL05525 ausziehbarer Gartentisch

Dieser ovale Gartentisch besteht aus massivem, vorbehandeltem Teakholz und ist ausziehbar. Er ist 170 cm lang (kann auf 230 cm verlängert werden), ist 100 cm breit und 75 cm hoch. Zudem verfügt er in der Mitte über ein Schirmloch.

Die Kunden sind hier vom Preis – Leistungs – Verhältnis überzeugt. Er kann ganz einfach verlängert werden, und bietet somit vielen Gästen Platz.

Nachdem der eingeölt wurde, ist er auch gegen jegliche Witterung beständig und kann problemlos Draußen stehen bleiben.

Casaria Gartentisch Holz

Du suchst einen hochwertigen Gartentisch, der dir viele Jahre lang Freude bereiten wird? Dann ist der Deuba Gartentisch genau das Richtige für dich. Dieser Tisch ist aus massivem, vorgealtertem Akazienholz gefertigt, das extrem hart und langlebig ist. Die elegante Holzmaserung und die besondere Farbgebung verleihen deinem Garten oder deiner Terrasse einen Hauch von Klasse. Der Tisch ist schnell und einfach aufgebaut und lässt sich bei Nichtgebrauch flach zusammenklappen und verstauen.

Casaria Gartentisch Holz

Dieser elegante Beistelltisch ist perfekt für jedes Zuhause. Aus Akazienholz gefertigt, ist er sowohl robust als auch vielseitig. Die großen Ablageflächen sind perfekt für kalte Getränke, Zeitschriften, Laptops, Blumen oder Kinderspielzeug. Dank des pflegeleichten Designs ist es ein Kinderspiel, ihn sauber zu halten. Mit Abmessungen von (LxBxH): 45cm x 45cm x 45cm ist dieser kleine, aber mächtige Tisch eine tolle Ergänzung für jedes Zuhause.

Degamo Gartentisch Holz

Dieser kompakte Gartentisch von Dana ist perfekt für kleine Terrassen oder Balkone. Er besteht aus Akazienholz, einem langlebigen Hartholz, und wurde geölt, um ihn vor Witterungseinflüssen zu schützen. Der Tisch ist zusammenklappbar, so dass du ihn leicht verstauen kannst, wenn er nicht gebraucht wird. Er eignet sich auch gut zum Campen oder als Beistelltisch.

Sam Gartentisch Holz

Dieser hochwertige Gartentisch ist perfekt für jeden Außenbereich. Die Größe von 120 x 70 cm ist kompakt und perfekt für kleinere Gärten, Balkone oder Terrassen. Die massive und gut verarbeitete Akazienholzkonstruktion sorgt für Langlebigkeit und individuellen Charakter mit seiner einzigartigen Maserung. Dieses nachhaltige Möbelstück stammt aus Plantagenanbau und trägt zum Umweltschutz bei. Die abgerundete Form bietet viel Platz und kann mit anderen Akazienholz-Gartenmöbeln für einen zeitlosen Look kombiniert werden.

Naterial Gartentisch Holz

Dieser Gartentisch ist perfekt für deine Terrasse oder deinen Garten. Durch das schlichte Design passt er sich an verschiedene Einrichtungsstile an, während die Eukalyptusplatte einen Hauch von natürlichem Charme versprüht, der dennoch modern bleibt. Der ausziehbare Tisch hat eine zentrale Verlängerungsplatte, die von 180 cm auf 240 cm ausgezogen werden kann und somit ideal für 6-8 Personen ist. Außerdem verfügt er über ein Schirmloch, damit du am Tisch sitzen kannst, ohne dich vor der Sonne zu fürchten. Und das FSC-Siegel bescheinigt, dass dieser Tisch aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt.

Estexo Gartentisch Holz

Dieser schöne, klappbare Beistelltisch aus Massivholz ist perfekt für deinen Balkon, deinen Garten oder deinen Campingausflug. Durch sein wetterfestes und platzsparendes Faltdesign ist er ideal für kleine Räume. Die Tischplatte hat einen Durchmesser von 48 cm und eine Höhe von 46,5 cm. Die Metallfarbe ist braun und er wird mit einer einfachen Aufbauanleitung geliefert.

Outsunny Gartentisch Holz

Dieser rustikale Gartentisch ist die perfekte Ergänzung für jeden Außenbereich. Die Konstruktion aus massivem Tannenholz ist langlebig und kann bis zu 100 kg tragen, was ihn perfekt für die Bewirtung von Gästen oder Familientreffen macht. Die natürliche Oberfläche ist mit einer geruchsneutralen Farbe auf Wasserbasis vor Witterungseinflüssen geschützt, damit dein Tisch auch nach Jahren noch gut aussieht. Mit seinem vielseitigen Design kann dieser Tisch sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden und ist somit ein Muss für jedes Zuhause.

Degamo Gartentisch Holz

Dieser schöne und einzigartige, faltbare runde Tisch ist perfekt für jedes Zuhause. Die Oberfläche aus Eukalyptusholz mit einem Durchmesser von 65 cm ist dunkel geölt und FSC-zertifiziert, was ihn zu einer langlebigen und umweltfreundlichen Wahl macht. Das schlichte Design macht ihn zu einer großartigen Ergänzung für jeden Raum, und der einfach zu bedienende Klappmechanismus bedeutet, dass du ihn überall hin mitnehmen kannst. Egal, ob du eine Dinnerparty ausrichtest oder einfach nur eine zusätzliche Arbeitsfläche für deine Arbeit zu Hause brauchst, dieser Tisch ist perfekt für jede Gelegenheit.

Degamo Gartentisch Holz

Dieser Tisch ist die perfekte Ergänzung für jedes Zuhause. Er ist aus massivem Kiefernholz gefertigt und für eine lange Lebensdauer im Ofen getrocknet. Mit den Maßen 30-34mm x 70x150cm hat er die perfekte Größe für jeden Raum. Alle Beschläge sind verzinkt und sorgen für zusätzliche Stabilität und Festigkeit, so dass dieser Tisch viele Jahre lang halten wird.

Spetebo Gartentisch Holz

Dieser Gartentisch aus Eukalyptusholz ist die perfekte Ergänzung für jede Terrasse oder jedes Deck. Das faltbare Design macht ihn einfach zu verstauen und zu transportieren, während die robuste Konstruktion eine jahrelange Nutzung gewährleistet. Die leicht zu reinigende Oberfläche ist witterungsbeständig und macht diesen Tisch zu einer guten Wahl für die Unterhaltung im Freien.

Weitere ausgewählte Gartentische aus Holz in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Gartentisch aus Holz kaufst

Aus welchem Holz sollte ein Gartentisch bestehen?

Im Prinzip kann ein Gartentisch aus jedem erdenklichen Holz angefertigt werden. Allerdings eignen sich einige Holzarten besser und andere weniger für ein Möbelstück im Garten.

Ein Gartentisch aus Holz gilt als der Klassiker der Gartengestaltung (Bildquelle: pixabay.com / hyunsang hong)

Dabei kannst du dich in erster Linie zwischen heimischen und exotischen Hölzern entscheiden. Bei heimischen Hölzern bevorzugen viele Hersteller die Robinie, Douglasie oder Lärche.

Sie gelten als besonders wetterfest und hart, was sie beständig für Außenbereich macht.

Als exotisches Holz bevorzugen die Meisten das Teakholz für Gartentische, da es sehr wetterbeständig ist.

Neben Teakholz sind aber auch Akazie und Eukalyptus sehr beliebte Holzarten für Gartentische.

Achte bei deinem Holztisch immer darauf, dass es sich um Massivholz handelt, denn dieses ist langlebiger für den Garten.

Welche Funktionen hat ein Gartentisch aus Holz?

Es gibt Gartentische, die ausziehbar sind oder solche, die du zusammenklappen kannst.

Dabei bieten ausziehbare Gartentische durch ein Verlängerungselement mehr Fläche zum Essen, Feiern oder Abstellen.

Sie eignen sich vor allem dann, wenn du oft Gäste zu Besuch hast, aber nicht immer an einer großen Tischfläche sitzen möchtest. Ausziehbare Holztische gibt es in allen möglichen Formen und sind bei Besuch sehr praktisch.

Holztische, die du zusammenklappen kannst, sind vor allem dann geeignet, wenn du einen kleineren Tisch haben möchtest, den du gut verstauen kannst oder auch bei schlechter Witterung ins Trockene stellen kannst.

Er ist sehr flexibel und platzsparend, wobei du kleinere Klapptische sogar transportieren kannst. Allerdings sind beide Varianten weniger stabil als beispielsweise ein ganzer, feststehender Holztisch.

Welche Form des Gartentisches eignet sich für mich am besten?

Gartentische aus Holz können verschiedenste Formen haben. Dabei hat jede Form einen bestimmten Zweck, für den sie sich am besten eignet.

Form Beschreibung
Rechteckig Gartentische, die rechteckig sind, sind meistens als Esstische gedacht. Natürlich können sie auch als Beistelltisch verwendet werden, die sich an Wänden oder Ecken platzieren lassen. Zudem bieten sie je nach Größe viel Platz.
Oval Ein Gartentisch in einer solchen Form eignet sich besonders gut im offenen Raum. Meistens sind diese Tische auch als Esstisch gedacht, bieten aber durch die abgerundeten Ecken weniger Sitzplätze.
Rund Runde Gartentische eignen sich ebenfalls gut für den offenen Raum. Sie können je nach Größe als Esstisch oder als Beistelltisch dienen.
Quadratisch Gartentische in dieser Form sind meistens als Beistelltisch gedacht, als Esstisch eignen sie sich weniger gut.
Mehreckig Es gibt auch Gartentische, die sechseckig oder achteckig sind. Sie sind vor allem ein optischer Hingucker und bieten je nach Größe auch reichlich Platz. Zudem wären sie eine gute Alternative zu einem runden Tisch.
Dreieckig Es gibt auch dreieckige Gartentische, welche fast immer als Beistelltisch gedacht sind. Sie sind ebenfalls ein optisches Highlight im Garten.

Welche Holztische sind wetterbeständig?

Im Prinzip ist es so, dass nur sehr wenige Holzarten auf längere Sicht komplett wetterbeständig sind. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, einen Naturholz-Tisch wetterfest zu machen.

Wie genau das funktioniert, kannst du dir in diesem Video ansehen.

Viele Holztische sind bereits vom Hersteller mit Öl, Lack oder einer Lasur versiegelt worden, somit würde dieser Schritt für dich wegfallen.

Dein Tisch wird außerdem länger schön bleiben, wenn du beim Essen eine Tischdecke verwendest.

Was kostet ein Gartentisch aus Holz?

Der Preis eines Holztisches variiert sehr stark je nach Material und Größe. So ist beispielsweise ein großer Gartentisch aus Teak wesentlich teurer als ein kleiner Tisch aus Akazie.

Du kannst einen kleinen Beistelltisch für ca. 30€ bekommen, ein großer Massivholztisch kann auch 1.000€ kosten.

Wo kann ich einen Gartentisch aus Holz kaufen?

Ein Holztisch für den Garten ist sowohl beim Gartenmöbelhändler als auch im Baumarkt erhältlich. Hier ist vor allem die Beratung ein großer Pluspunkt.

Allerdings kannst du dich auch online bei verschiedensten Anbietern umsehen. Du bekommst eine größere Auswahl geboten und oft sind die Möbelstücke online günstiger.

In folgender Tabelle zeigen wir dir, wo du dich nach einem passenden Gartentisch aus Holz umsehen kannst.

Händler vor Ort Online
Mömax Amazon.de
XXXLutz Moebel24.de
Ikea Garten-und-freizeit.de
Obi Moebel.de
Dehner Otto.de
Hornbach Ebay.de

Welche Alternativen gibt es zu einem Gartentisch aus Holz?

Du kannst dir einen Gartentisch aus den verschiedensten Materialien anschaffen.

Holz ist oft teuer und bedarf an viel Pflege. Sollte dies für dich weniger in Frage kommen, kannst du dich auch nach Gartentischen aus folgenden Materialien umsehen.

  • Kunststoff: ist sehr resistent und pflegeleicht, die Tische sind meistens klappbar und gut verstaubar, ideal wenn weniger Platz vorhanden ist.
  • Polywood: modernes Design, pflegeleicht.
  • Metall: sehr beliebt, Tische sind stabil und widerstandsfähig, aber Achtung: Rostgefahr!
  • Stein: sehr schwer, witterungsbeständig, unempfindlich, bedarf wenig Pflege.
  • Glas: elegant, hier auf Sicherheitsglas achten, leicht zu reinigen.
  • Rattan/Polyrattan: sehr leicht, Tische benötigen weniger Pflege, sind oft als Beistelltisch gedacht.

Entscheidung: Welche Arten von Gartentischen aus Holz gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir aber einen Gartentisch aus Holz zulegen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst

  • Beistelltisch
  • Esstisch

Die Handhabung und der Einsatz der zwei unterschiedlichen Gartentische bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich.

Je nachdem was du bevorzugst, und wofür du den Gartentisch nutzen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt soll dir deine Entscheidung erleichtert werden.

Was zeichnet einen Garten Beistelltisch aus Holz aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein Beistelltisch ist vor allem dann ideal, wenn du im Garten mehr Platz zum Abstellen brauchst. Sie eignen sich hervorragend bei Grillpartys zum Saucen oder Salate abstellen oder auch für ein Frühstück zu Zweit im Garten.

Sie sind meistens rund oder quadratisch, je nachdem wo du den Tisch abstellen möchtest, kannst du dich für eine Form entscheiden.

Wenn es also kein großer Tisch sein soll oder du weniger Platz zur Verfügung hast, eignet sich ein Beistelltisch bestens für dich. Außerdem hat er nicht nur im Garten Platz, sondern kann auch auf die meisten Balkone gestellt werden.

Vorteile
  • Braucht wenig Platz
  • Gut verstaubar
  • Transportierbar
  • Meistens günstig
Nachteile
  • Bietet wenig Platz
  • Weniger stabil
  • Nicht für Gäste geeignet
  • Reine Abstellfläche

Was zeichnet einen Garten Esstisch aus Holz aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Der Esstisch aus Holz ist ein zeitloser Klassiker in vielen Gärten, in denen stets Gäste willkommen sind. Er bietet reichlich Platz und ist in vielen verschiedenen Formen erhältlich.

Dabei ist beispielsweise ein runder Esstisch kommunikationsfördernd. Außerdem ist alles, was auf dem Tisch steht, ist von jedem Platz aus gut erreichbar.

Rechteckige Esstische bieten Platz für viele Gäste und lassen sich auch oft zu einer großen Tafel ausziehen. Außerdem kann man nicht nur Stühle als Zubehör zum Tisch stellen, sondern auch Bänke.

Vorteile
  • Viel Platz
  • Geeignet für Gäste
  • Stühle und Bänke als Zubehör möglich
Nachteile
  • Brauchen viel Platz
  • Meistens schwer
  • Oft teuer
  • Oft ist eine Montage nötig

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gartentische aus Holz vergleichen und bewerten

Nachfolgend wird aufgezeigt, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Gartentischen aus Holz entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Gartentische miteinander vergleichen kannst umfassen:

  • Größe
  • Material
  • Form
  • Stabilität
  • Niveauregulierung

Größe

Die Größe deines Gartentisches ist eine der wichtigsten Kriterien, welche du vor dem Kauf beachten solltest. Dabei sollte dir klar sein, wie viele Personen an diesem Tisch sitzen werden.

Je kleiner der Tisch, desto eher handelt es sich um einen Beistelltisch. Falls du immer zu Zweit am Gartentisch verweilst, ist auch ein solcher oft ausreichend.

Bei Gartenpartys sollte der Tisch ausreichend Platz für deine Gäste bieten. Hierzu kannst auch mehrere Tische zusammenstellen. (Bildquelle: pixabay.com / Thorsten Fränzel)

Auch Esstische sind in allen möglichen Größen erhältlich.

Hier spielt der Platz, den du im Garten zur Verfügung hast, eine Rolle. Schau dir gut an, wo du ihn abstellen möchtest und miss am besten vor dem Kauf nach, wie groß dein Tisch maximal sein darf.

Eine Person braucht ca. 60 cm Platz am Tisch, um komfortabel daran sitzen zu können

Material

Da es sich bei deinem Gartentisch um einen aus Holz handelt, ist die Frage des Materials nun jene, aus welcher Holzart dein Tisch bestehen soll.

Die meisten sind aus Akazie, Teak oder Eukalyptus. Solltest du aber heimische Hölzer bevorzugen, so sind Lärche, Douglasie oder Robinie zu empfehlen.

Natürlich ist die Frage nach welchem Holz gleichzeitig auch eine Frage des Preises. Hier musst du entscheiden, wie viel du in deine Gartentisch investieren möchtest.

Mit der richtigen Pflege sind aber die meisten Hölzer langlebig und verleihen deinem Garten einen natürlichen Flair.

Form

Hier solltest du nach Abstellplatz, Art des Tisches und deinen optischen Vorlieben entscheiden.

Wie bereits im Ratgeber-Teil erklärt, gibt es Gartentische in verschiedensten Formen. Dabei spielt natürlich der Abstellplatz eine ausschlaggebende Rolle bei der Entscheidung nach der Form des Tisches.

Soll er an der Wand oder in der Ecke stehen, ist ein rechteckiger oder quadratischer Tisch zu empfehlen. Möchtest du ihn allerdings in den freien Raum stellen, so würde sich auch ein runder oder ovaler Tisch anbieten.

Es ist ebenfalls entscheidend, ob du einen Beistell- oder einen Esstisch haben möchtest. Esstische eignen sich am besten rechteckig, oval oder rund. Beistelltische können auch quadratisch, rund oder dreieckig sein.

Stabilität

Wie stabil dein Gartentisch ist, hängt auch von seiner Beschaffenheit ab. Ist er ausziehbar oder klappbar, verliert er meistens etwas an Stabilität.

Wenn du dir einen Massivholz-Tisch mit vier angeschraubten Tischbeinen zulegst, musst du dir keine Sorgen um die Stabilität machen.

Kleine Beistelltische halten meistens ein Gewicht von ca. 60 kg aus, große Massivholz-Esstische halten auch 100 kg oder mehr aus.

Meistens in die Maximalbelastung des Tisches in der Produktbeschreibung angeführt. Beim Händler kannst du dich auch immer danach erkundigen.

Niveauregulierung

Einige Gartentische verfügen über eine Niveauregulierung, mit der du den Tisch an Unebenheiten im Boden anpassen kannst.

Falls du den Gartentisch also auf den Rasen stellen möchtest oder auf sonstige ungleichmäßige Flächen, so kannst du mit Hilfe dieser Regulierung für sicheren Stand sorgen.

Soll er aber auf dem Balkon oder der Terrasse stehen, ist die Niveauregulierung weniger ausschlaggebend bei der Entscheidung.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Gartentisch aus Holz

Wie pflege ich einen Holz Gartentisch?

Bei der Pflege eines Gartentisches aus Holz gibt es folgende Möglichkeiten:

  • Pflege mit Wachs
  • Pflege mit Öl
  • Pflege mit Lack bzw. Lasur

Von einer Pflege mit Wachs raten wir eher ab.

Diese Methode ist eher für den Indoor-Bereich geeignet, auch wenn es spezielle Wachssorten für Gartenmöbel gibt, hat sich diese Methode für den Außenbereich verschieden Erfahrungsberichten zu Folge nicht bewährt.

Mit Öl allerdings lassen sich Gartenmöbel super Pflegen. Das Öl dringt in die erste Schicht des Holzes ein, womit auch seine natürliche Farbe und Maserung mehr zu Geltung kommen.

Zudem kann das richtige Öl auch zu einer Aufwertung des äußeren Erscheinungsbildes des Holztisches führen.

Ein Naturholz-Tisch sollte, bevor du ihn in den Garten stellst, entsprechend gepflegt werden (Bildquelle: pixabay.com / Photo Mix)

Lacke und Lasuren können auch zur Pflege des Holzes verwendet werden.

Sie versiegeln die Oberfläche des Holzes. Durch eine Lackierung wird die Oberfläche geglättet, wodurch auch die Struktur des Holzes verändert wird. Lasuren behalten die Struktur des Holzes bei.

Pflege deinen Gartentisch jährlich mit Öl, somit bleibt er lange schön und stärkt das Holz von innen heraus. Es gibt spezielle Öle für die jeweiligen Holzarten.

Wie reinige ich einen Gartentisch aus Holz?

Gartenmöbel aus Holz sollten regelmäßig, vor allem zu Beginn und am Ende der Sommersaison gereinigt werden. Am besten funktioniert das mit einer Seifenlauge aus Naturseife.

In Naturseife sind pflanzliche Öle enthalten, die nicht nur reinigen, sondern auch eine zusätzliche Fettschicht abgeben.

Ein Schwamm, ein Baumwolltuch oder eine Bürste reinigen das Holz am besten. Auf Mikrofasertücher solltest du bei der Reinigung verzichten.

Sie entziehen dem Holz Öl. Nach der Reinigung solltest du das Holz zudem mit einem trockenen Lappen nachbehandeln, damit keine Seifenreste im Holz bleiben.

Kann ich einen Gartentisch aus Holz abschleifen?

Sollte dein Tisch sehr stark verschmutzt oder vergraut sein, so kannst du ihn auch abschleifen. Vorher solltest du ihn gut reinigen und trocknen lassen.

Außerdem solltest du Schleifpapier mit einer Körnung von 100 bis 120 verwenden und ohne Druck schleifen.

Wie genau das funktioniert, kannst du dir in diesem Video ansehen. Hier am Beispiel von Holzstühlen, funktioniert bei einem Holztisch natürlich genauso.

Nach dem Schleifen solltest du die Partikel, die dabei entstanden sind, mit dem Staubsauger absaugen und den Tisch mit einem entsprechenden Pflegeöl nachbehandeln.

Brauche ich eine Auflage für meinen Holztisch im Garten?

Es gibt neben der klassischen Tischdecke noch zahlreiche Auflagen für einen Gartentisch, um ihn vor Schmutz zu schützen.

Tischfolien, Unterlagen für Teller, Untersetzer, Glasplatten usw. erleichtern die spätere Reinigung.

Zudem schützen sie vor Witterung. Dabei bleibt es ganz dir überlassen, ob du eine solche Auflage verwenden möchtest.

Bei Naturholz-Tischen die nicht eingeölt, lackiert oder lasiert sind, ist eine Auflage sehr empfehlenswert, da das Holz beim Essen und Trinken schnell verschmutzt und sich nur schwer wieder reinigen lässt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.hausjournal.net/?s=garten

[2] https://www.gartenhaus.at/magazin/garten-sitzecke-gestalten/

Bildquelle: pixabay.com / Catkin

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte