
Unsere Vorgehensweise
Der Kauf eines Gartenstuhls ist eine tolle Möglichkeit, deinem Außenbereich einen Hauch von Stil und Komfort zu verleihen. Egal, ob du dich in der Sonne entspannen, Freunde und Familie unterhalten oder einfach nur die frische Luft genießen willst, ein Gartenstuhl ist die perfekte Ergänzung für deinen Garten.
Bei der großen Auswahl an Stilen und Materialien kann es schwierig sein, den richtigen Gartenstuhl für deine Bedürfnisse zu finden. In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und den perfekten Gartenstuhl für deinen Außenbereich zu kaufen.
Das Wichtigste in Kürze
- Gartenstühle ermöglichen dir deinen Outdoor-Bereich individuell und gemütlich zu gestalten.
- Die beliebtesten Materialien für Gartenstühle sind Holz, Metall, Polyrattan und Kunststoff.
- Beim Kaufen eines Gartenstuhles solltest du auf verschiedene Kriterien wie z.B. die Maße, die Wetterbeständigkeit, das Design, das Gewicht und die Sicherheit achten.
Gartenstuhl Test: Das Ranking
- Platz 1: Kettler Basic Plus Advantage
- Platz 2: Adirondack Gartenstuhl VonHaus
- Platz 3: Lafuma Relax
- Juskys Gartenstuhl
- Casaria Gartenstuhl
- Keter Gartenstuhl
- Homeoutfit24 Gartenstuhl
- Cclife Gartenstuhl
- Nexos Gartenstuhl
- Wohaga Gartenstuhl
- Casaria Gartenstuhl
- Ok-Living Gartenstuhl
- Tillvex Gartenstuhl
Platz 1: Kettler Basic Plus Advantage
Der Kettler Basic Plus Advantage ist ein verstellbarer und zusammenklappbarer Hochlehner zu einem durchschnittlichen Preis. Der silbrige Gartenstuhl besteht aus Aluminium und robustem Kunststoff und ist somit wetterfest, extrem leicht und sehr stabil.
Dieser Gartenstuhl kann auch ohne zusätzliche Polster genutzt werden, da die Sitzfläche sehr komfortabel ist. Der Kettner Basic Plus Advantage ist besonders für sein modernes Design und für seine Größe beliebt .
Die Maße des Gartenstuhles betragen 61 cm x 65 cm x 109 cm. Somit ist er sehr platzsparend und passt deshalb auch auf jede Terrasse und in jeden Garten.
Platz 2: Adirondack Gartenstuhl VonHaus
Der Adirondack Gartenstuhl VonHaus ist ein zusammenklappbarer Gartensessel aus Hartholz, der Komfort und Stil in sich vereinigt. Er überzeugt durch seinen Preis, seiner Stabilität und seiner Einfachheit.
Der Aufbau des Gartenstuhles ist sehr leicht. Zusätzlich bekommst du eine detaillierte Anleitung für den Aufbau mitgeliefert. Der Gartenstuhl überzeugt auch durch seine Kompaktheit. Bei Nichtgebrauch kann er ganz einfach zusammengelegt und weggeräumt werden.
Nutzer sind auch von der Qualität der Materialien überzeugt und betonten, dass der Gartensessels auch ohne zusätzliche Gartenkissen sehr komfortabel ist.
Platz 3: Lafuma Relax
Der Lafuma Relax ist ein Liegestuhl, welcher mit hochwertiger Qualität und schönem Design überzeugen kann. Ein Vorteil des Lafuma Relax Liegestuhls ist die hohe Farbauswahl. Insgesamt kann man zwischen vier verschiedenen Farben auswählen.
Der Liegestuhl ist stufenlos verstellbar und bietet optimale Entspannung durch eine Liegeposition, welche von Medizinern entwickelt wurde (127° Winkel).
Laut Hersteller fördert diese Liegeposition besonders die Blutzirkulation. Des Weiteren verfügt der Gartenstuhl über einen 3-lagigen Air Comfort Bezug mit Clip-System, welcher den Sitz- und Liegekomfort nochmals erhöht.
Juskys Gartenstuhl
Du suchst nach einer stilvollen und bequemen Möglichkeit, in deinem Garten oder auf deinem Balkon zu entspannen? Dann sind diese beiden trendigen Gartenstühle genau das Richtige für dich. Der dunkle Rahmen und das graue Seilgeflecht des Stuhls sorgen für einen schicken und gleichzeitig gemütlichen Look, der perfekt für jeden Außenbereich ist. Das elastische Geflecht des Stuhls sorgt für maximalen Komfort, während die weichen Sitz- und Rückenkissen zusätzlichen Halt bieten. Dank der wetterfesten Konstruktion sind diese Möbel leicht zu reinigen und zu pflegen – einfach mit einem feuchten Tuch abwischen oder bei Bedarf in der Maschine waschen. Außerdem ist der pulverbeschichtete Stahlrahmen kratzfest und korrosionsbeständig, so dass er auch einer starken Beanspruchung standhält. Und das Beste ist, dass die Montage schnell und einfach ist – ohne Werkzeug oder Vorkenntnisse.
Casaria Gartenstuhl
Wenn du auf der Suche nach hochwertigen Gartenstühlen bist, die dir lange erhalten bleiben, dann sind die Bern Premium Stühle von Casaria genau das Richtige für dich. Diese Aluminiumstühle sind verstellbar und verfügen über eine 7-fache Verstellfunktion, damit du die perfekte Position zum Entspannen findest. Außerdem haben sie eine bequeme Polsterung und abnehmbare Kissen, die das Sitzen noch gemütlicher machen. Außerdem sind sie faltbar und leicht zu transportieren, so dass du sie auf deinen nächsten Campingausflug oder Urlaub mitnehmen kannst. Und weil sie aus wetterfesten Materialien hergestellt sind, halten sie jedem Wetter stand.
Keter Gartenstuhl
Dieses Set aus zwei Stühlen ist perfekt für jedes moderne Zuhause. Das schlichte und trendige Design verleiht jedem Raum einen Hauch von Klasse, während die 100% recycelten Materialien sie zu einer umweltfreundlichen Wahl machen. Die Stühle sind aus hochwertigem Polypropylen gefertigt, das UV- und witterungsbeständig ist und sich daher perfekt für den Einsatz im Innen- und Außenbereich eignet. Sie sind einfach und ohne Werkzeug zu montieren, sodass du deine neuen Stühle im Handumdrehen genießen kannst.
Homeoutfit24 Gartenstuhl
Dieser Gartenstuhl ist perfekt für alle, die den Sommer bequem genießen wollen. Die hohe Rückenlehne und die Kissen machen ihn äußerst bequem, während der Aluminiumrahmen ihn langlebig und stabil macht. Die Pulverbeschichtung macht den Stuhl rostfrei, und das wasserabweisende Material sorgt dafür, dass er auch nach starken Regenschauern trocken bleibt.
Cclife Gartenstuhl
Brauchst du einen bequemen, leichten und wetterfesten Stuhl, der sich leicht transportieren und verstauen lässt? Dann ist dieser Aluminium-Klappstuhl genau das Richtige für dich. Der Rahmen und das Gestell sind aus stabilem, leichtem und wetterfestem Aluminium gefertigt. Der Bezug besteht aus schwarzem Kunststoffgewebe, das leicht zu waschen ist. Der Aluminiumrahmen ist in Hellgrau oder Dunkelgrau erhältlich. Der Stuhl hat eine Belastbarkeit von 120 kg und lässt sich leicht zusammenklappen und platzsparend verstauen. Bestelle 4 Stühle, um 2 Stühle in einem Paket zu erhalten.
Nexos Gartenstuhl
Dieser gemütliche Stapelstuhl ist ideal für den Innen- und Außenbereich. Er besteht aus einem doppelten, pulverbeschichteten Stahlrahmen und einer schwarzen, elastischen Textilbespannung aus Leinen. Der Verandastuhl ist mit Armlehnen auf der rechten und linken Seite ausgestattet. Mehrere Stühle lassen sich leicht und platzsparend stapeln, wenn sie nicht gebraucht werden. Die für diesen Stuhl verwendeten Materialien sind wartungsfrei, witterungsbeständig und erfordern keine besonderen Pflegemittel. Günstige Versandkosten, da der Stuhl teilweise zerlegt geliefert wird.
Wohaga Gartenstuhl
Dieses 6-teilige Stapelstuhlset ist perfekt für jede Veranstaltung im Freien. Die bequeme Textilbespannung auf dem Stahlrahmen ist mit einer robusten anthrazitfarbenen Pulverbeschichtung versehen und damit ideal für den Einsatz im Freien. Die Sitzfläche und die Rückenlehne bestehen aus schwarzem, elastischem Textil, so dass mehrere Stühle übereinander gestapelt werden können, wenn sie nicht gebraucht werden. Die Lieferung erfolgt zerlegt mit bebilderter Montageanleitung und entsprechendem Werkzeug – so kannst du den Stuhl selbst zusammenbauen und von dem unschlagbaren Preisvorteil profitieren.
Casaria Gartenstuhl
Dieses gemütliche Set aus 2 Rattansesseln von Casaria in natürlicher Rattanoptik ist ein echtes Design-Highlight und macht dein Zuhause zu einem echten Hingucker. Die Sessel bieten hohen Sitzkomfort dank der ergonomisch geformten Geflechtsitze und der pflegeleichten, 5 cm dicken Sitzkissen. Die große Sitzfläche mit Armlehnen und die angenehme, hohe Rückenlehne ermöglichen es dir, dich zurückzulehnen und zu entspannen. Der pulverbeschichtete Stahlrahmen und das handgeflochtene Polyrattangeflecht geben den Stühlen die nötige Stabilität für eine lange Lebensdauer. Das robuste Polyrattan ist außerdem UV-beständig, schmutzabweisend und leicht zu reinigen. Die wasserabweisenden Kissen mit Reißverschluss können bei Verschmutzung einfach abgenommen und bei 30 Grad gewaschen werden. Dank des luftigen Designs der Korbstühle sorgen sie an heißen Tagen für eine angenehme Klimatisierung und verhindern das Schwitzen, auch bei langem Sitzen. Ob im Wohnzimmer, Esszimmer oder Wintergarten – diese Esszimmerstühle verbinden Design und Komfort sowohl drinnen als auch draußen auf der Terrasse oder dem Balkon.
Ok-Living Gartenstuhl
Wenn du auf der Suche nach einem modernen und stilvollen Gartenstuhl bist, der gleichzeitig langlebig und robust ist, dann ist der Leif perfekt für dich. Dank seiner Stapelfunktion lässt er sich leicht und platzsparend verstauen. Die Gesamtmaße betragen 55 x 82 x 60,5 cm (BxHxt). Im Lieferumfang sind 4 Gartenstühle, eine bebilderte Aufbauanleitung und das notwendige Montagematerial enthalten. Der Gartenstuhl ist aus wetterfestem und wasserabweisendem Kunststoff gefertigt und eignet sich daher perfekt für jeden Außenbereich.
Tillvex Gartenstuhl
Bist du auf der Suche nach einem praktischen Gartenstuhl, der sich perfekt für den Garten, den Balkon, den Pool, die Terrasse, das Camping oder den Grill eignet? Dann ist der Tillvex Gartenstuhl genau das Richtige für dich. Dieser Hochlehner ist mit einem Klappsicherheitshebel ausgestattet, der ein ungewolltes Zusammenklappen verhindert. Die vielseitigen Sitzpositionen ermöglichen es dir, dich in jedem Winkel in der Sonne zurückzulehnen. Der stabile pulverbeschichtete Aluminiumrahmen und der strapazierfähige Textilbezug 2×2 machen diesen Gartenstuhl äußerst stabil und widerstandsfähig. Das Material ist außerdem wasserdicht und UV-beständig. Der Balkonstuhl wird bereits vormontiert geliefert und kann sofort benutzt werden. Unsere Tillvex Gartenstühle sind optisch sehr ansprechend und passen in jeden Raum.
Weitere ausgewählte Gartenstühle in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Gartenstuhl kaufst
Was ist das beste Material für einen Gartenstuhl?
Holz ist der Klassiker unter den Gartenstühlen und es überzeugt vor allem durch seine Witterungsbeständigkeit und seine Langlebigkeit. Jedoch ist ein Gartenstuhl aus Holz relativ teuer im Vergleich zu anderen Materialien.
Ein Gartenstuhl aus Metall punktet vor allem durch seine Widerstandsfähigkeit. Bei Gartenstühlen aus Eisen muss man nur auf eine gute Pulverschicht achten, ansonsten könnte die Gefahr bestehen dass er rostet.
Gartenstühle aus Polyrattan bieten dir einen hohen Sitzkomfort und verwandeln deinen Outdoor-Bereich in eine Lounge. Der Vorteil eines Polyrattan Gartenstuhls ist, dass er für eine lange Zeit UV-Strahlungen ausgesetzt sein kann ohne sich zu verfärben.
Kunststoffgartenstühle überzeugen vor allem durch ihren günstigen Preis. Sie sind in den verschiedensten Farben erhältlich und können somit alle Farbwünsche erfüllen. Sie eignen sich besonders für kleine Outdoor Bereiche, da sie stapelbar oder zusammenklappbar sind. Ebenfalls geeignet für kleinere Outdoor Bereiche sind Hocker für den Garten.
Wie erkenne ich einen qualitativ hochwertigen Gartenstuhl?
Achte beim Kauf besonders auf die Verbindungsteile. Lassen sich diese Verbindungsteile leicht von Hand lösen, so kann man darauf schließen, dass der Gartenstuhl nicht hochwertig ist.
Die Resistenzfähigkeit des Textilgewebes kannst du feststellen, indem du deine Hand auf die Sitzfläche legst und leicht hineindrückst. Falls das Material gleich nachgibt, ist dies ein Zeichen einer schlechten Bespannung.
Ein weiterer Punkt auf den du achten solltest ist die UV-Beständigkeit eines Materials. Bevor du einen Gartenstuhl kaufst achte darauf, dass in der Beschreibung das Material als UV-beständig ausgewiesen wird. Damit vermeidest du schnelles Verfärben der Materialien und hast eine lange Zeit schöne Gartenstühle.
Was kostet ein Gartenstuhl?
Günstige Gartenstühle in Kunststoff erhältst du schon für 10 – 50 €.
Die mittlere Preisklasse bilden die Gartenstühle aus Metall. Dies können zwischen 30 € und 50 € kosten.
Am teuersten sind Gartenstühle aus Holz und Polyrattan. Gartenstühle aus Holz kannst du für einen Preis zwischen 50 und 100 € erwerben.
Material | Preisspanne |
---|---|
Gartenstühle aus Kunststoff | 10-50 € |
Gartenstühle aus Metall | 30-50 € |
Gartenstühle aus Holz | 50-100 € |
Gartenstühle aus Polyrattan | 100-200 € |
Wo kann ich einen Gartenstuhl kaufen?
Beliebte Onlineshops für Gartenstühle sind:
- Ebay.de
- Amazon.de
- Ikea.com
- Otto.de
- Real.de
Welche Alternative gibt es zu einem Gartenstuhl?
Sitzecke
Eine Sitzecke bietet eine gemütliche Alternative zu einem Gartenstuhl. Sie ist meistens in den klassischen Farben schwarz, weis und grau erhältlich.
Hängematte
Eine Hängematte kann man mit Gestell kaufen oder einfach zwischen zwei Bäumen anbringen. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Farben und sie ist perfekt für dich, wenn du deine Seele baumeln lassen willst.
Hängesessel
Wenn du nicht genügend Platz für eine Hängematte hast, dann kannst du dir auch einen Hängesessel zulegen.
Entscheidung: Welche Arten von Gartenstühlen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Gartenstühle kann man grob in vier Arten einteilen.
- Klappstuhl
- Stapelstuhl
- Gartensessel
- Liegestuhl
Was zeichnet einen Klappstuhl aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der Klappstuhl- wie der Name schon sagt- kann zusammengeklappt werden. Dadurch ist er sehr platzsparend und kann vor allem für keine Außenbereiche genutzt werden. Ein weiterer Vorteil ist sein leichtes Gewicht.
Der Nachteil eines Klappstuhles ist in manchen Fällen die Stabilität. Doch ist dies sehr stark vom Modell abhängig. Ein Klappstuhl der höheren Preisklasse weist in fast allen Fällen eine hohe Stabilität auf.
Ein weiterer Nachteil des Klappstuhles ist, dass man eine zusätzliche Auflage benötigt, um bequem zu sitzen. Zudem sollte man bei der Benutzung auf seine Finger aufpassen, denn beim Auf- und Abbau kann es schnell zu Quetschungen kommen.
Was zeichnet einen Stapelstuhl aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Stapelstühle haben den Vorteil, dass sie zusammengestapelt werden können. Dadurch sind die sehr platzsparend und können bei Nichtgebrauch schnell weggeräumt werden.
Der Stapelstuhl ist außerdem sehr stabil, da er fix zusammengebaut ist. Die fixe Bauweise hat aber auch einen Nachteil, denn der Stapelstuhl kann nicht so leicht transportiert werden.
Auch beim Stapelstuhl ist Vorsicht beim zusammenpacken geboten, denn es kann sehr schnell passieren, dass die Hand und ein Finger beim Stapeln eingeklemmt wird.
Was zeichnet einen Gartensessel aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Gartensessel sind ein besonderer Hinkucker in deinem Außenbereich und verleihen deinem Garten oder deiner Terrasse Urlaubscharakter.
Ein Sessel im Allgemeinen ist das Entspannungsmöbel schlecht hin und kann deshalb nicht nur optisch punkten, sondern auch mit seinem hohen Komfort.
Gartensessel haben den Nachteil, dass sie mehr Platz als Klapp- oder Stapelstühle brauchen. Deshalb solltest du in deinem Außenbereich viel Platz haben. Auch für die Lagerung solltest du genügend Raum zur Verfügung haben.
Was zeichnet einen Liegestuhl aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein Liegestuhl zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass man ihn nicht nur zum Sitzen, sondern auch als Sonnenliege verwenden kann. Es ist eine zwei-in-eins Lösung durch welche du dir Platz und Geld sparst.
Ein Liegestuhl ist sehr leicht und ist deshalb sehr beliebt, wenn er öfters transportiert werden musst. Daher ist der Liegestuhl perfekt für dich, wenn du ihn auch manchmal zum See mitnehmen willst.
Der Nachteil des Liegestuhles ist, das er durch die zwei-in-eins Funktion nicht denselben Komfort wie z.B. eine Sonnenliege hat. Um einen guten und einen komfortablen Liegestuhl zu erwerben, musst du tief in die Tasche greifen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gartenstühle vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Gartenstühlen entscheiden kannst.
Kriterien, welche du bei deinem Kauf miteinbeziehen solltest sind:
- Maße
- Design
- Wetterfestigkeit
- Gewicht
- Sicherheit
Maße
Um sich für den richtigen Gartenstuhl zu entscheiden, ist die Größe von besonderer Bedeutung. Du solltest dir darüber im Klaren sein, wie viel Platz du von deinem Outdoorbereich für die Gartenstühle verwenden willst.
https://www.instagram.com/p/By4d-MaCH-I/
Dabei ist es besonders wichtig die Größe der Gartenstühle proportional an deinen Außenbereich anzupassen. Zu große Möbel auf zu kleinem Raum können sehr schnell plump und überfüllt wirken.
Für wenig Platz eignen sich besonders gut Klapp- und Stapelstühle. Sie können ganz einfach bei Nichtgebrauch zusammengeklappt bzw. aufeinandergestapelt werden.
Liegestühle und Gartensessel benötigen etwas mehr Platz. Du solltest sie nur kaufen, wenn du einen großen Outdoorbereich hast.
Design
Das Material eines Gartenstuhles hat einen wesentlichen Einfluss sein Design.
Holz ist der Klassiker unter den Materialien für Gartenstühle. Holz verleiht deinem Outdoor-Bereich ein natürliches Flair und es ist gut kombinierbar mit anderen Materialien.
Im Vergleich zu Holz wirkt Metall elegant und edel. Falls du deinen Außenbereich in einem Vintage Stil einrichten willst, sind Metall Gartenstühle wunderbar geeignet für dich.
Polyrattan ist sehr modern und beliebt, da das Korbgeflecht ein wahrer Blickfang ist. Die Stimmung, welche ein Gartenstuhl aus Polyrattan vermitteln kann, kommt sehr stark auf die Flechtungsart und auf die Farbe des Materials an.
Dichtgeflochtenes und holzfarbenes Polyrattan wirkt rustikal und massiv. Polyrattan in hellen Farbtönen und in lockerer Flechtung wirkt luftig und filigran.
Wetterfestigkeit
Ein Gartenstuhl ist ständig dem Wetter ausgesetzt. Im Sommer der Hitze, dem Regen und den UV-Strahlen und falls du deine Gartenmöbel auch im Winter draußen hast, auch der Kälte, der Nässe und dem Schnee.
Deshalb ist es von besonderer Wichtigkeit, dass ein Gartenstuhl wetterfest ist. Das bedeutet, dass er ohne Probleme unterschiedlichen Wetterverhältnissen ausgesetzt werden kann, ohne dass er kaputt wird.
Die Wetterfestigkeit ist meistens in der Beschreibung des jeweiligen Gartenstuhles ausgewiesen. Allgemein gilt, dass die Wetterfestigkeit vom Material abhängig ist.
Bei Holz muss man zwischen den unterschiedlichen Holzarten unterscheiden. Eichenholz, Teak und Afzelia weisen eine sehr hohe Wetterbeständigkeit auf. Kiefernholz hingegen schneidet bei der Wetterfestigkeit nicht gut ab.
Gartenstühle aus Metall sind wetterfest. Dabei muss man nur darauf achten, dass Gartenstühle aus Eisen beschichtet sein sollten, um Rost zu vermeiden. Bei Gartenstühle aus Edelstahl oder Aluminium brauchst du dir keine Sorge machen, dass der Stuhl rostig wird.
Gartenstühle aus Polyrattan können einer starken UV-Bestrahlung ausgesetzt werden, jedoch sind sie nicht wetterfest was Regen und Schnee angeht.
Gartenstühle aus Kunststoff überzeugen vor allem dadurch, dass sie ohne Probleme den unterschiedlichen Wetterbedingungen ausgesetzt sein können.
Gewicht
Das Gewicht eines Gartenstuhls spielt vor allem dann eine Rolle, wenn es ums verstellen der Gartenstühle geht. Über diesen Faktor solltest du umbedingt vor dem Kauf nachdenken, um später keine bösen Überraschungen zu erleben.
Grundsätzlich kann man sagen, dass ein Gartenstuhl aus Holz oder Metall wesentlich schwerer ist als ein Gartenstuhl aus Polyrattan oder Kunststoff.
Sicherheit
Bei der Herstellung von Gartenstühlen werden oftmals Chemikalien wie z.B. Weichmacher verwendet, um die Gartenstühle in die richtige Form zu bringen.
Um sich selbst keinen gesundheitlichen Risiken auszusetzten, sollte man immer darauf achten, dass der Hersteller vertrauenswürdig ist und Chemikalien ganz weglässt oder nur in geringen Mengen verwendet.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Gartenstuhl
Wie schütze ich einen Gartenstuhl?
Um einen Gartenstuhl zu schützen gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Auflagen
- Abdeckung
Auflagen für Gartenstühle haben zwei Vorteile. Zum einen wird die Sitzfläche vor Kratzern geschützt zum andern erhöht sich der Sitzkomfort. Auflagen gibt es in den verschiedensten Formen und Mustern.
Eine Abdeckung schützt die Gartenmöbel vor allem vor Regen. Sie bietet den Vorteil, dass bei aufkommenden Regen, die Gartenstühle nicht in Schutz gebracht werden müssen.
Du kannst deine Gartenmöbel ganz einfach mit einer Abdeckung vor dem Regen schützen. Auch im Winter kannst du deine Gartenmöbel mit einer Abdeckung drausen stehen lassen.
Wie pflege ich einen Gartenstuhl?
Um sich an den Gartenstühlen länger erfreuen zu können ist es wichtig sie zu reinigen. Es genügt bereits, wenn du dies einmal im Jahr machst.
Zum Reinigen von Gartenstühlen eignet sich eine neutrale Seife. Mit viel Wasser und einer weichen Bürste kannst du die Gartenstühle vom Schmutz befreien. Nach der Reinigung sollte der Gartenstuhl gut abgespült und getrocknet werden, um Schäden zu vermeiden.
Um deine Gartenmöbel aus Holz zu reinigen haben wir ein Video für dich herausgesucht, in dem erklärt wird, wie du ganz einfach Moos und anderen Unreinheiten wegbekommst.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.birthe.eu/2017/04/24/kissenbez%C3%BCge-f%C3%BCr-gartenstuhl-auflagen-n%C3%A4hen/
[2] https://www.oekotest.de/freizeit-technik/Gartenmoebel-richtig-oelen–so-gehts-_600893_1.html
Bildquelle: 123rf.com / T.W. Van Urk