
Unsere Vorgehensweise
Gartenarbeit ist eine tolle Möglichkeit, sich zu entspannen und die Natur zu genießen. Aber warum nicht noch einen Schritt weiter gehen und die freie Natur mit einem bequemen Gartensofa genießen? Mit den richtigen Informationen kannst du das perfekte Gartensofa finden, das zu deinem Platz im Freien und deinem Lebensstil passt.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Gartensofas ein, wie du das richtige Sofa auswählst und wie du sicherstellst, dass du das Beste für dein Geld bekommst. Lies also weiter, um zu erfahren, wie du ein Gartensofa kaufst, das deinen Außenbereich zu einem Ort der Entspannung und des Vergnügens macht.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Gartensofa ist für dich das Richtige, wenn du nach Gartenmöbeln suchst, die eher der Entspannung dienen sollen. Das Gartensofa kombiniert die Vorteile von Gartenstuhl und Gartenliege und bietet dir so einen Ort der Ruhe, verbunden mit der Möglichkeit auch sitzen zu können.
- Durch das breite Angebot an Gartensofas kannst aus verschieden Formen, Farben und Materialien wählen und so das für dich passende Modell finden. Grundlegend gibt es Gartensofas aus Polyrattan, Holz und textile Gartenbänke.
- Gartensofas bieten dir einen hohen Komfort und sind sowohl für den Garten als auch für den Balkon geeignet. Aufgrund des großen Angebots ist vom kleinen bis zum großen Budget eine große Auswahl gegeben.
Gartensofa Test: Das Ranking
- Platz 1: Allibert Lounge Gartensofa California
- Platz 2: Pureday Gartensofa aus Holz mit Liegefunktion
- Platz 3: ZEBRA 2-Sitzer Belvedere
- Greemotion Gartensofa
- Degamo Gartensofa
- Keter Gartensofa
- Home Islands Gartensofa
- Destiny Gartensofa
- Blumfeldt Gartensofa
- Hommdiy Gartensofa
- Naterial Gartensofa
Platz 1: Allibert Lounge Gartensofa California
Das Allibert Lounge Gartensofa ist aus Polyrattan gefertigt. Damit hast du ein sehr stabiles und robustes Gartenmöbel, das auch bei Regen im Garten verbleiben kann. Mitgeliefert werden dir 2 Sitzkissen und 2 Rückenkissen in der passenden Farbe, die dir einen guten Sitzkomfort bieten.
Die Bezüge der Polster sind zudem waschbar und mittels Reißverschluss einfach abnehmbar. Das Sofa bietet ausreichend Platz für 2 Personen und ist durch andere Möbel der California Serie erweiterbar.
Platz 2: Pureday Gartensofa aus Holz mit Liegefunktion
Das Pureday Gartensofa ist aus geöltem Akazienholz gefertigt. Dieses Material ist sehr robust und du hast lange Freude an diesem Gartenmöbel. Die Lehnen lassen sich auf beiden Seiten in 3 verschiedenen Höhen einstellen.
Somit hast du genügend Flexibilität und dein Gartensofa kann so auch zur Liege umfunktioniert werden. Zum Lieferumfang gehören 3 cremefarbene Polster, die aus einer Auflage und zwei Kissen bestehen und damit eine weiche Polsterung bieten. Die Bezüge lassen sich mittels Reißverschluss abnehmen und sind maschinenwaschbar.
Platz 3: ZEBRA 2-Sitzer Belvedere
Das Gartensofa von ZEBRA bietet ausreichend Platz für 2 Personen. Das Gestell des Textil-Gartensofas ist aus Edelstahl gefertigt und damit sehr robust.
Die Polsterung besteht aus dem Material Olefin, das über witterungsunempfindliche und schnell trocknende Eigenschaften verfügt. Es ist jedoch im höheren Preissegment angesiedelt, stellt aber einen stilvollen und treuen Begleiter dar.
Greemotion Gartensofa
Dieses multifunktionale Loungesofa ist perfekt für deinen Garten oder deine Terrasse. Mit seiner 5-fach verstellbaren Rückenlehne und den zwei klappbaren Seitentabletts eignet es sich perfekt zum Faulenzen, zum Unterhalten von Gästen oder sogar für ein Nickerchen. Die robuste Polyrattan-Konstruktion mit Stahlrahmen und Ablagen aus Akazienholz ist langlebig, während die Kissen aus 100% Polyester für maximalen Komfort sorgen. Die Maße der Gartenlounge sind (BxHxT): ca. 117 x 93 x 74 cm, Sitzmaße: ca. 100 x 36/42 x 74 cm, Fußhocker: ca. 100 x 30 x 56 cm, Gewicht: ca. 25 kg, max: 2x 110 kg . Dieses Loungesofa eignet sich auch als Gästebett und wird mit einem praktischen Hocker geliefert, der bei Nichtgebrauch unter dem Sitz verstaut werden kann. Es ist perfekt für den Innen- und Außenbereich geeignet und hat eine Polsterstärke von ca. 7 cm (Sofa) bzw. 10 cm (Hocker).
Degamo Gartensofa
Dieses Schlafsofa ist perfekt für den Innen- und Außenbereich geeignet. Die FSC-zertifizierten Seitenteile sind klappbar, so dass du es als Gartensofa oder Liegebett verwenden kannst. Es ist 202 cm lang, wenn du es als Liegebett verwendest, und 165 cm breit, wenn du es als Sofa benutzt. Der Rahmen ist aus wetterfestem Eukalyptusholz gefertigt. Die wendbaren Polster sind auf einer Seite rot uni und auf der anderen Seite rot beige gestreift.
Keter Gartensofa
Du suchst ein stilvolles und bequemes Sofa für deinen Garten oder deine Terrasse? Dann ist das Allibert by Keter California 3-Sitzer-Sofa genau das Richtige für dich. Dieses Rundsofa ist aus natürlichem Kunststoff in Rattanoptik gefertigt, der langlebig und pflegeleicht ist. Die grauen, 7,5 cm dicken Kissen sind aus Poly-Baumwollstoff gefertigt. Sie sind außerdem wetterfest, so dass du dir keine Sorgen machen musst, dass sie im Regen kaputt gehen. Du kannst ein trendiges Set zusammenstellen, indem du dieses Sofa mit dem Allibert by Keter California 2er Set Sessel und Tisch (separat erhältlich) kombinierst. Die Maße des Sofas sind 199 x 68 x 72 cm und es wiegt 27 kg. Es lässt sich leicht zusammenbauen – befolge einfach die mitgelieferte Anleitung. Und wenn du es nicht mehr brauchst, baust du es einfach ab und lagerst es bis zum nächsten Mal.
Home Islands Gartensofa
Dieses Sofa ist perfekt für jedes Zuhause. Dank seines einzigartigen Designs kann es als Ecksofa, Doppelbett oder Einzelsofa verwendet werden. Der Aluminiumrahmen ist korrosionsbeständig und die Polsterung ist hellgrau. Die Bezüge sind abnehmbar und waschbar. Die Sitzkissen sind dick und bequem. Dieses Sofa kann bis zu 120 kg pro Sitzplatz tragen.
Destiny Gartensofa
Dieses graue Gartensofa im Vintage-Stil ist perfekt für jede Terrasse oder jedes Deck. Die dicken, gemütlichen Kissen sind aus hochwertigen Stoffen gefertigt und das Sitzkissen ist 10 cm dick. Die Breite des Sofas beträgt 210 cm und die Sitzbreite 185 cm. Die Höhe des Sofas ist 83 cm und die Tiefe beträgt 78 cm. Die Lieferung umfasst 1 x Sofa mit Kissen (ohne Dekoration).
Blumfeldt Gartensofa
Der Blumfeldt Rattan-Zweisitzer ist die perfekte Ergänzung für jedes Zuhause. Ob du ihn als Sofa für entspannte Treffen mit Freunden und Familie oder als kuscheligen Liegestuhl verwendest, der Rattan-Zweisitzer ist perfekt für jede Gelegenheit. Die 10 cm dicken Sitzkissen und zwei große Kissen versprechen ein weiches Sitzvergnügen, während die verstellbare Rückenlehne und die Fußstütze ein stilvolles Entspannen ermöglichen. Der stabile Rahmen der Blumfeldt Rattan Lounge Sun Lounger ist aus robustem, pulverbeschichtetem Stahlrohr gefertigt und mit UV-beständigem Polyrattan bespannt. Die Pulverbeschichtung ist rost- und witterungsbeständig, so dass sich dieses Rattansofa sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich eignet. In dem Staufach unter dem Sitzkissen kannst du Snacks oder andere Dinge griffbereit aufbewahren. Wenn es nicht gebraucht wird, können die seitlichen Klapptische als Hocker oder Beistelltische verwendet werden. Mit seinem vielseitigen Design und den bequemen Sitzgelegenheiten wird der Blumfeldt Rattan-Zweisitzer sicher zu deinem neuen Lieblingsmöbelstück.
Hommdiy Gartensofa
Diese Sonnenliege ist perfekt für alle, die die Sommersonne bequem genießen wollen. Das wasserfeste Pe-Rattan-Material ist pflegeleicht und schmutzabweisend und damit ideal für den täglichen Gebrauch. Die Sonnenliege hat die Maße 205 x 62 x 124 cm (B x T x H) und wird mit einem Baldachin geliefert, der dich vor heißem Sonnenlicht schützt. Die Liegefläche kann in verschiedenen Stufen verstellt werden, um die bequemste Position zu finden, und der Stahlrahmen macht die Sonnenliege stabil und robust. Außerdem verfügt sie über ein extrem bequemes, dick gepolstertes Sitzkissen für ultimativen Komfort. Bitte beachte: Wir empfehlen, den Strandkorb bei Regen, Schnee und Frost abzudecken, um eine optimale Lebensdauer zu gewährleisten.
Naterial Gartensofa
Dieses Gartensofa ist perfekt für alle, die ihrem Außenbereich einen Hauch von Luxus verleihen wollen. Das schlichte, moderne Design und die natürlichen Materialien machen es einfach, es mit anderen Stücken zu kombinieren, um einen rauen und warmen Look zu erzielen. Die weichen, abnehmbaren Kissen sind UV- und wasserabweisend und bieten optimalen Komfort. Das Akazienholz ist von Natur aus langlebig und robust, so dass es den Elementen standhalten kann. Dieses Produkt ist außerdem umweltfreundlich und sozialverträglich, da es aus einer wirtschaftlich nachhaltigen Forstwirtschaft stammt.
Weitere ausgewählte Gartensofa in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Gartensofa kaufst
Für wen eignet sich ein Gartensofa?
Es eignet sich also insbesondere für dich, wenn du ein Gartenmöbel suchst, dass neben dem Sitzen auch zum Entspannen gedacht sein soll. Denn es kombiniert die Funktion einer Gartenliege mit der Funktion eines Gartenstuhls. Ein Gartensofa eignet sich auch hervorragend als Balkonmöbel, da es auch kleine Sofas gibt.
In welcher Größe sollte ich ein Gartensofa kaufen?
Du musst dir also zunächst darüber im Klaren sein, wieviel Platz du tatsächlich zur Verfügung hast. Bei einem kleineren Balkon eignet sich aber meist ein Zweisitzer oder Dreisitzer mit einem kleinen Tisch. Darauf lässt es sich gut entspannen und sollten mal Gäste vorbeikommen, so könnt ihr darauf auch gemütlich Platz nehmen.
Bei größerem Platzangebot kannst du größere Gartensofas mit in die engere Wahl nehmen oder warum nicht sogar eine Sitzgarnitur aus mehreren Varianten an Gartensofas, wie z. B. einem Zwei- und einem Dreisitzer?
Schau also zunächst nach deinem Platz und setze dir ein persönliches Budget und dann kann die Einhaltung von Angeboten auch schon starten.
Was kostet ein Gartensofa?
Das Material beeinflusst hierbei insbesondere den Preis.
Du kannst aus einer Vielzahl an unterschiedlichen Materialien wählen. In folgender Tabelle findest du einen groben Überblick über die einzelnen Preisunterschiede zwischen den Gartensofa-Varianten.
Variante | Preis |
---|---|
Gartensofa aus Polyrattan | ab 110 Euro |
Gartensofa aus Holz | ab 160 Euro |
textiles Gartensofa | ab 500 Euro |
Wo kann ich ein Gartensofa kaufen?
Auch Supermärkte bieten in der Saison also über die Sommermonate eine kleine Auswahl an Gartensofas. Natürlich findest du auch in einer Vielzahl von Online-Shops ein breites Angebot von Gartensofas.
Welche Alternativen gibt es zu einem Gartensofa?
Gartenstühle bieten dir zudem Verstellmöglichkeiten an den Lehnen, um so deine persönlich favorisierte Sitzposition einzustellen. Der große Nachteil an diesen Möbeln ist aber dennoch der Komfort. Denn ein Gartenstuhl ist nicht zum Liegen gemacht und dementsprechend lässt es sich darauf auch nicht so gut Entspannen, wie auf einem Gartensofa.
Eine weitere Alternative ist eine Gartenliege. Diese eignet sich wie ein Gartensofa hervorragend zum Liegen, Entspannen und Nichtstun. Die Gartenliegen haben oftmals auch verstellbare Lehnen, um die persönlich favorisierte Liegeposition einzustellen.
Zudem verfügen die meisten Gartenliegen oft auch über eine Klappfunktion, um diese über die Wintermonate platzsparend verstauen zu können. Der große Nachteil an diesem Gartenmöbel ist die ausschließliche Nutzung als Liegemöbel. Man kann darauf eher schlecht sitzen und mehrere Personen kannst du so auch nicht zusammenbringen.
Entscheidung: Welche Arten von Gartensofas gibt es und welches ist das Richtige für dich?
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von Gartensofas:
- Gartensofa aus Rattan
- textiles Gartensofa
- massives Holzsofa
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, das für dich am besten geeignete Gartensofa zu finden.
Was zeichnet ein Gartensofa aus Rattan aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein Gartensofa aus Rattan zeichnet sich in erster Linie durch sein widerstandsfähiges Material aus. Das oftmals verwendete Polyrattan ist wetterfest und kann auch bei einem Sommersturm oder einer Schlechtwetterphase ohne Probleme im Garten oder auf dem Balkon belassen werden.
Des Weiteren bietet Rattan einen sehr hohen Komfort. Durch seine geflochtene Struktur ist es trotz des Kunststoffs sehr weich, angenehm und bequem.
Polyrattan ist zudem sehr pflegeleicht, braucht nur ab und zu mal abgewischt werden und macht so sehr wenig Arbeit. Damit bleibt dir mehr Zeit zur Entspannung.
Ein Gartensofa aus Polyrattan benötigt aufgrund der doch recht großen Dimensionen meist mehr Platz als ein Holz-Gartensofa. Solltest du also einen eher kleinen Balkon haben, dann ist diese Gartenmöbel-Variante für dich eher ungeeignet.
Was zeichnet ein textiles Gartensofa aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein Textil-Gartensofa macht deinen Garten zum Wohnzimmer, denn die erhältlichen textilen Gartensofas unterscheiden sich optisch kaum von den Brüdern oder Schwestern aus dem Wohnzimmer. Damit lässt sich der bekannte Komfort also vollkommen in den Garten oder auf den Balkon holen.
Die textilen Gartensofas sind meist mit einem Material überzogen, das sich Olefin nennt. Dieses verbindet die Eleganz von Stoff mit den im Außenbreich benötigten Eigenschaften Widerstandsfähigkeit, Pflegeleichtigkeit und Wetterfestigkeit.
Aufgrund des neuen und innovativen Materials kosten textile Gartensofas auch deutlich mehr als die anderen Gartensofavarianten. Deshalb sind diese eher für dich geeignet, wenn du ein größeres Budget eingeplant hast.
Was zeichnet ein massives Holzsofa aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein Gartensofa aus Holz wirkt sehr edel, anmutig und wertet deinen Garten oder Balkon sehr auf. Holz als Naturprodukt passt sich gut in die Umgebung deines Gartens oder Balkons an ein.
Holz als Material ist von Natur aus sehr widerstandsfähig. Hierbei werden oftmals Teakholz oder Fichten- bzw. Tannenholz verwendet. Deshalb wirst du auch recht lange Freude an einem Gartensofa aus Holz haben.
Holz ist als Naturprodukt jedoch auch etwas pflegeintensiver als Kunststoff und muss daher je nach Abnutzungsgrad aufbereitet werden. Dazu gehört das Erneuern der Lasur und ausbessern von Holzschäden. Dieser Aufwand kostet natürlich auch mehr Zeit.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gartensofas vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Gartensofas gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes Gartensofa zu entscheiden.
Dabei handelt es sich zusammengefasst um folgende Punkte:
- Größe
- Material
- Funktionen
- Wetterbeständigkeit
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Gartensofa anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Größe
Die Größe deines Gartensofas hängt in erster Linie von deinen eigenen Bedürfnissen ab. Es gibt Gartensofas in den unterschiedlichsten Formen und Größen. Maßanfertigungen sind ebenso möglich. Hier ist nur dein persönliches Budget die Begrenzung, denn Maßarbeit kostet dich auch entsprechend mehr.
Die Gartensofas lassen sich in zwei Grundformen unterteilen. Es gibt einerseits das klassische Gartensofa. Dies hat eine einfache rechteckige Grundform und ist gut zum Sitzen für mehrere Personen geeignet.
Es kann sich dort aber auch meist nur eine Person bequem hinlegen. Dieses benötigt nicht so viel Platz und lässt sich auch ohne Problem auf einem Balkon platzieren.
Andererseits gibt es ein Gartensofa mit Récamiere. Dies besteht meist aus der klassischen Grundform und zusätzlich einer Art Liegeteil. Das Gartensofa hat dann eine L-Form. Damit hast du genügend Platz für mehrere Personen und du kannst auch noch entspannen.
Das Gartensofa mit Récamiere benötigt jedoch entsprechend mehr Platz. Aufgrund der L-Form sind auch die Stellmöglichkeiten etwas begrenzter.
Beantworte dir folgende Fragen, um die richtige Größe für dich zu finden:
- Wieviel Platz habe ich zur Verfügung?
- Welche Form (klassisches Gartensofa oder Gartensofa mit Récamiere) ist für mich geeignet bzw. welche bevorzuge ich?
Material
Gartensofas findest du grundlegend aus 3 verschiedenen Materialien. Diese stellen wir dir Folgend nochmal kurz vor.
Materialvariante | Merkmal |
---|---|
Gartensofa aus Polyrattan | besonders wetterfest und pflegeleicht |
Gartensofa aus Holz | widerstandsfähig und natürlich |
textiles Gartensofa | wirkt edel und ist sehr widerstandsfähig |
Kunststoff
Gartensofas aus Kunststoff sind meist aus dem Material Polyrattan gefertigt. Dies ist für dich eher geeignet, wenn du ein leichtes, aber dennoch widerstandsfähiges Gartensofa suchst.
Der Werkstoff bietet neben dem leichten Gewicht noch den großen Vorteil, sehr robust gegenüber Wind und Wetter zu sein. Außerdem brauchst du dir wenig Sorgen um die Pflege machen. Nachteilig ist hierbei der höhere Platzbedarf eines Polyrattan-Gartensofas.
Textil
Mit einem textilen Gartensofa holst du dir das Wohnzimmer in den Garten. Aufgrund des neuen Gewebes Olefin kannst du das gewohnte Stoff-Sofa mit in den Garten nehmen.
Dieses verbindet die positiven Eigenschaften eines herkömmlichen Stoffgewebes mit den positiven Eigenschaften von Kunststoff. Es ist somit widerstandsfähig, wetterfest, pflegeleicht und dennoch bietet es einen angenehmen Komfort.
Das Gestell besteht bei textilen Gartensofas meist aus Metall. Du solltest dort darauf achten, dass Edelstahl verwendet wird, da dieser am widerstandsfähigsten gegenüber äußeren Einflüssen ist.
Holz
Ein Gartensofa aus Holz wirkt sehr natürlich und passt sich wunderbar der natürlichen Umgebung des Gartens an. Holz ist als Naturmaterial sehr widerstandsfähig. Die meisten Gartensofas aus Holz sind mit einem Schutzlack oder einer Schutzlasur vorbehandelt und sind dadurch vor Wind und Wetter zusätzlich geschützt.
Eher Nachteil ist hierbei der erhöhte Pflegeaufwand, da dieser Schutz je nach Abnutzungsgrad jährlich erneuert werden muss.
Funktionen
Ein Gartensofa kann auch unterschiedliche Funktionen aufweisen. Es gibt unterschiedliche Funktionen, wie:
- verstellbare Lehnen
- verstellbare Liegeflächen
- Schlaffunktion
Diese möchten dir wir im Folgenden kurz vorstellen.
verstellbare Lehnen
Insbesondere Gartenmöbel aus Textil und Holz haben verstellbare Lehnen. Dadurch kann man die Sitz- oder Liegefläche teils stark vergrößern und so noch mehr Komfort schaffen.
Die Lehnen kann man dabei meist in unterschiedliche fest definierte Höhen bringen, bei höhenwertigen Gartensofas ist die Einstellung sogar stufenlos möglich. Diese Funktion ist für dich sehr praktisch, wenn du verschiedene Liege- und Sitzpositionen bevorzugst.
verstellbare Liegeflächen
Gartensofas aus Polyrattan haben meist statische Rückenlehnen und Armstützen, wodurch die verstellbare Lehne nicht möglich ist. Diese bieten für aber die Möglichkeit die Liegefläche zu verstellen. So kannst du z. B. eine Seite leicht ankippen oder absenken, um deine favorisierte Liegeposition zu bestimmen.
Schlaffunktion
Meist verfügen Polyrattan-Gartensofas ebenfalls über eine Schlaffunktion. Diese wird über eine unter der Sitzfläche verborgene zusätzlich ausziehbare Sitz- bzw. Liegefläche ermöglicht. Das Prinzip gleicht einer Schublade und lässt sich einfach aufbauen.
https://www.instagram.com/p/BiwuWJshOH7/
So kannst du schnell eine größere Sitz- oder Liegefläche herstellen. Sobald du diese nicht mehr benötigst lässt sich diese einfach wieder zurück bauen.
Wetterbeständigkeit
Alle dir vorgestellten Materialien sind grundlegend wetterbeständig. Es gibt feine Unterschiede in der Stärke der Wetterbeständigkeit. In der folgenden Tabelle haben wir dir die Wetterbeständigkeit der einzelnen Materialien nochmal zusammengefasst.
Materialvariante | Stärke der Wetterbeständigkeit |
---|---|
Gartensofa aus Polyrattan | hohe Wetterbeständigkeit |
Gartensofa aus Holz | mittlere Wetterbeständigkeit |
textiles Gartensofa | geringe Wetterbeständigkeit |
Eine hohe Wetterbeständigkeit bedeutet, dass das Material ohne Bedenken bei jedem Wetter im Garten verbleiben kann. Eine mittlere Wetterbeständigkeit bedeutet, dass das Material auch bei Schlechtwetter ohne Probleme im Garten verbleiben kann, aber nicht dauerhaft ohne Schutz auskommt.
Die geringe Wetterbeständigkeit bedeutet dass das Material auch mal bei Regen ohne Schutz verbleiben kann, aber nicht dauerhaft der Witterung ausgesetzt werden sollte.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Gartensofa
Wie pflege ich mein Gartensofa richtig?
Jedes Gartenmöbel egal aus welchem Material sollte von dir ab und zu mit einem feuchten Tuch von Staub und Schmutz befreit werden. Zudem sollten alle Gartenmöbel nicht allzu lange Feuchtigkeit ausgesetzt werden und weitestgehend trocken gehalten werden.
Ansonsten solltest du insbesondere bei Gartensofas aus Holz darauf achten, dass der Holzschutz immer unbeschädigt ist und bei Notwendigkeit erneuert wird. So wirst du lange Freude an deinem Gartensofa haben.
Sind Schutzhüllen für mein Gartensofa sinnvoll?
Eine Schutzhülle ist immer sinnvoll. Auch wenn die meisten Materialien eine recht gute Wetterbeständigkeit aufweisen, so ist Vorsicht besser als Nachsicht. Der Markt für Schutzhüllen ist sehr umfangreich.
Es gibt einfache rechteckige Schutzhüllen und sogar passende Schutzhüllen für Gartensofas in L-Form. Natürlich variieren auch bei Schutzhüllen die Preise sehr stark. Oftmals reichen einfache Schutzhüllen aus Kunststoff aus.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Gartenmöbel
Bildquelle: 123rf.com / 43065749