Unsere Vorgehensweise

26Analysierte Produkte

41Stunden investiert

12Studien recherchiert

37Kommentare gesammelt

Gartenmuscheln ermöglichen es dir, die frische Luft zu genießen und gleichzeitig deinen Außenbereich zu verschönern. Wenn du deinen Garten auf die nächste Stufe heben willst, könnte der Kauf einer Gartenmuschel die perfekte Lösung sein.

Mit der richtigen Gartenmuschel kannst du nicht nur deine Gartengeräte und -utensilien aufbewahren, sondern auch einen gemütlichen Ort zum Entspannen und Genießen deines Gartens schaffen. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Gartenmuscheln ein, auf welche Merkmale du achten solltest und wie du das beste für deine Bedürfnisse auswählst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einer Gartenmuschel hast du in deinem Garten nicht nur einen Eye-Catcher, sondern kannst auch alleine oder mit Freunden relaxen, den Abend ausklingen lassen oder Sonnenbaden.
  • Normalerweise bestehen Gartenmuscheln aus einem Aluminiumgestell, einem Polyrattan-Geflecht und Schaumstoffkissen mit Polyester-Überzug. Diese gelten als besonders wetterfest und langlebig.
  • Um lange Freude am neuen Möbelstück zu haben, empfiehlt sich eine Abdeckplane für die Gartenmuschel.

Gartenmuschel Test: Das Ranking

Platz 1: Nexos Sonneninsel aus Polyrattan mit Sonnendach

Die Nexos Sonneninsel ist eine einteilige Gartenmuschel zu einem relativ günstigen Preis. Es handelt sich um um eine 25 kg leichte Muschel mit Geflecht aus Polyrattan mit einem Rahmen aus Metall mit Antirostbeschichtung.

Die vier Kissenbezüge und die Auflage, die in drei verschiedenen Farben erhältlich sind, bestehen aus 100% Polyester und sind abnehmbar. Die Sonneninsel ist ca. 180x145x73 cm groß und hält ein Gewicht von max. 180 kg aus. Die Kunden schätzen bei dieser Sonneninsel vor allem die schnelle Lieferung und das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Außerdem bedarf es keiner Montage, da die Liege als Ganzes geliefert wird. Zudem spendet das große Sonnendach ausreichend Schatten.

Platz 2: JOM Sonneninsel aus Polyrattan

Die JOM Gartenmuschel ist 195x115x140 cm groß und wiegt 27,5 kg. Sie verfügt über ein Sonnendach, einem Sitzpolster und sechs Kissen mit abnehmbaren Bezügen.

Auch hier handelt es sich um ein Geflecht aus Polyrattan mit einem Aluminiumgestänge zu einem durchschnittlichen Preis.

Die Kunden sind vor allem mit der Verarbeitung des Sonneninsel sehr zufrieden und haben ein optisches Highlight in ihrem Garten stehen.

Sie bietet Platz für zwei Personen und erfordert keinen Aufbau.

Platz 3: Deuba Polyrattan Sonneninsel

Bei der Deuba Sonneninsel handelt sich um ein relativ günstiges mehrteiliges Möbelstück mit Polyrattan-Geflecht.

Die  7 cm dicke Sitzauflage und die drei Kissen haben abnehmbare Bezüge welche aus Polyester bestehen.

Sie ist 185x185x75 cm groß und verfügt über eine Tischplatte in der Mitte mit abnehmbarem Tablett. Außerdem verfügt sie über ein großes Sonnendach.

Bei den Kunden kommen vor allem die Verbindungschips der einzelnen Elemente sehr gut an und auch die verstellbaren Schraubfüße erleichtern die Suche nach einem geeigneten Abstellplatz. Bei dieser Sonneninsel punktet vor allem auch die Optik.

Home Islands Gartenmuschel

Diese Lounge-Insel ist die perfekte Möglichkeit, um mit einem geliebten Menschen in deinem Garten zu entspannen. Mit einem Durchmesser von 180 cm bietet sie genügend Platz für zwei Personen, um bequem zu faulenzen. Das klappbare Sonnendach schützt dich vor den Sonnenstrahlen und lässt sich je nach gewünschter Sonneneinstrahlung verstellen. Die robuste Konstruktion besteht aus leichten Materialien, so dass sie sich leicht in deinem Garten bewegen lässt. Er wird mit einem hochwertigen Gestell aus Aluminium und einem Korpus aus Polyrattan-Geflecht sowie passendem Zubehör wie einer hellgrauen Auflage und Rückenkissen geliefert.

Weitere ausgewählte Gartenmuscheln in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Gartenmuschel kaufst

Was muss ich beachten, bevor ich eine Gartenmuschel kaufe?

Erstes ausschlaggebendes Kriterium für die Anschaffung einer Gartenmuschel ist ausreichender Platz.

https://www.instagram.com/p/Byx0gZBohYk/

Die Gartenmöbel brauchen doch einiges an Raum und sind deshalb nur für etwas größere Gärten, Balkone oder Terrassen geeignet.

Außerdem solltest du überlegen, für wen die Gartenmuschel sein soll. Also nur für dich alleine? Für dich und deinen Partner? Oder für die ganze Familie? Für dich und deine Freunde?

Diese Kriterien sind dann ausschlaggebend für Größe und Art der Gartenmuschel, dazu aber später mehr.

Einen geeigneten Platz für die Gartenmuschel zu finden, ist der nächste Schritt, der vor der Anschaffung von Bedeutung ist. Es sollte rund um deine Wohlfühloase ausreichend Platz sein.

Sobald du einen geeigneten Ort für die Gartenmuschel gefunden hast, solltest du auch bedenken, dass die Sonne wandert.

Es gibt also sonnige und schattige Plätze, wobei eine gute Mischung aus den beiden zu empfehlen ist, damit der Standort deiner Gartenmuschel immer deinen Wünschen angepasst ist.

Natürlich ist auch ein ebenmäßiger Boden wichtig, was ab und zu im Garten und auf dem Rasen zum Problem werden kann. Achte hier darauf, dass die Stelle wirklich gerade ist, damit die Gartenmuschel später nicht wackelt.

Apropos Rasen: hier ist das geringe Gewicht der meisten Sonneninseln von Vorteil. Du solltest sie nämlich, wenn du deine Gartenmuschel auf dem Rasen abstellst, regelmäßig umstellen, um das Gras darunter nicht zu ersticken.

Zudem solltest du prüfen, ob und wie du dein neues Möbelstück an seinen Platz bekommst.

Oft wird sie als Ganzes geliefert, weshalb es z.B. bei einem Zugang zum Garten durch die Wohnung zu Problemen kommen kann, wegen der schmalen Türen. Ideal wäre ein direkter Zugang zum Garten, Balkon oder zur Terrasse.

Welche Größe sollte meine Gartenmuschel haben?

Du solltest dir vor dem Kauf gut überlegen, welche Größe deine Gartenmuschel haben soll.

Dazu ist es wichtig zu überlegen, für wie viele Personen sie Platz bieten soll und natürlich auch wie viel Platz für die Gartenmuschel selbst zur Verfügung steht.

Dabei ist es ganz nach deinen Wünschen, welche Größe für dich ideal ist. Bedenke aber stets, dass auch rund um die Sonneninsel noch Platz sein sollte.

Aus welchem Material sollte die Gartenmuschel bestehen?

Die meisten qualitativ hochwertigen Gartenmuscheln bestehen aus einem Gestell aus Aluminium und einem Geflecht aus Polyrattan.

Die Kissen sollten idealerweise aus Schaumstoff bestehen und Überzüge aus Polyester haben.

Das Material, aus dem deine Gartenmuschel bestehen sollte ist in erster Linie davon abhängig, wo du sie aufstellen möchtest.

Im Folgenden werden einige Merkmale der oben genannten Materialien zusammengefasst, die bei einer Gartenmuschel am besten geeignet sind.

Material Beschreibung
Gestell aus Aluminium Ein Gestell aus Aluminium gilt als besonders langlebig und rostfrei, weshalb es sich für Gartenmöbel sehr gut eignet. Außerdem ist es sehr leicht, was erstens den Transport des Möbelstücks erleichtert und zudem das öftere Umstellen der Gartenmuschel ermöglicht. Dies erweist sich als besonders vorteilhaft, wenn sie auf dem Rasen stehen soll.
Geflecht aus Polyrattan Möbel, die aus Polyrattan hergestellt werden, zeichnen sich dadurch aus, dass sie in ihrer Form bestehen bleiben und robust sind. Sie sind also bestens geeignet, um ganzjährig in deinem Garten zu stehen. Weder UV- Strahlen noch Regen oder Schnee machen hochwertigem Polyrattan etwas aus. Allerdings gilt Vorsicht bei billig produziertem Polyrattan, da es durch schnelles Aushärten brüchig werden kann.
Kissen aus Schaumstoff/Bezüge aus Polyester Die Kissen aus Schaumstoff eignen sich bestens für den Garten, da sie hygienisch sind und sich dem Körper gut anpassen. Die Bezüge sollten aus Polyester sein, da es großteils wasserabweisend ist und als reißfest gilt. Achte unbedingt darauf, dass die Bezüge abnehmbar sind um sie gelegentlich waschen zu können. Auch hier sollte Wert auf Qualität gelegt werden: mehrschichtiger Schaumstoff bleibt länger in Form, während billiger Schaumstoff schnell Form verliert.

Was kostet eine Gartenmuschel?

Bei den Preisen einer Gartenmuschel bewegen wir uns in einem Rahmen von ca. 200 – 1500€.

Du kannst also schon für ein paar Hundert Euro eine tolle Gartenmuschel erwerben, achte aber bei preisgünstigen Exemplaren auf qualitatives Material!

Wo kann ich eine Gartenmuschel kaufen?

Beim Kauf einer Gartenmuschel gibt es verschiedene Möglichkeiten. Entweder siehst du dich im Baumarkt oder beim Gartenmöbelhändler um, oder du suchst in diversen Onlineshops nach der passenden Liege für dich.

Besser beraten wirst du wahrscheinlich beim Händler vor Ort. Die Online-Anbieter punkten dafür mit einer größeren Auswahl und manchmal auch mit günstigeren Preisen.

Händler vor Ort Onlineanbieter
Mömax Amazon
XXXLutz Otto
Obi Ebay
Bauhaus Willhaben
Leiner Höffner
Hornbach Roller

Außerdem solltest du folgende Hersteller und Marken kennen:

  • vidaXL
  • JOM
  • FDS
  • Miadomodo
  • Merxx Riva
  • Deuba

In diesem Video kannst du dir ansehen, wie eine Sonneninsel von Merxx Riva aussieht und wie du die einzelnen Elemente ganz einfach als Möbelgruppe nutzen kannst, oder eben auch als Liegefläche.

Welche Gartenmuscheln sind wetterfest?

Wie bereits im Kapitel zu den Materialien erwähnt, sind Gartenmuscheln aus Polyrattan wetterfest.

Du kannst auch auf Gartenmöbel aus natürlichem Rattan zurückgreifen, allerdings bedarf es bei solchen Modellen an mehr Pflege, da das Rattan regelmäßig mit Wachs beschichtet werden sollte.

Rattan-Gartenmuscheln sollten zum Überwintern idealerweise in den Keller oder in die Garage gestellt werden, da sie durch die Temperaturen und die Feuchtigkeit schneller abgenutzt werden.

Zudem empfiehlt sich immer, auch bei Möbeln aus Polyrattan, eine Abdeckplane.

Welche Alternativen zu Gartenmuscheln gibt es?

Für einen gemütlichen Liegeplatz im Garten bieten sich natürlich einige Alternativen zu einer Gartenmuschel an. Angefangen bei einem gewöhnlichen Liegestuhl bis hin zu einer Gartenlounge.

Ist ausreichend Platz vorhanden, wäre eine Gartenlounge eine Überlegung wert. Sie ist optisch sehr ansprechend und bietet reichlich Platz, auch für mehrere Gäste.

Auch ein gemütlicher Strandkorb wäre eine passende Alternative, falls du eher wenig Platz zur Verfügung hast und lieber im Sitzen Sonnenbäder nimmst.

Solltest du ganz offen für verschiedene Ideen der Gartengestaltung sein, wäre auch eine Hollywood-Schaukel eine Alternative zu einer Gartenmuschel.

Sie vermittelt ein gemütliches Ambiente mit spielerischem Flair. Auch hier gibt es neben ganz klassischen Ausführungen sehr luxuriöse Versionen.

Entscheidung: Welche Arten von Gartenmuscheln gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir aber eine Gartenmuschel zulegen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Einteilige Gartenmuschel
  • Mehrteilige Gartenmuschel

Die Handhabung und der Einsatz der zwei unterschiedlichen Gartenmuscheln bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich.

Je nachdem was du bevorzugst, und wofür du die Gartenmuschel nutzen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich.

Durch den folgenden Abschnitt soll dir deine Entscheidung erleichtert werden.

Was zeichnet eine einteilige Gartenmuschel aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Eine einteilige Gartenmuschel, oder auch Sonneninsel genannt, ist vor allem für Personen gedacht, die gerne alleine oder zu zweit in der gemütlichen Liege relaxen wollen.

Sie ist vor allem zum Sitzen, Lesen oder zum Sonnenbaden gemacht. Meistens haben solche Sonneninseln ein Dach, das dich vor Sonnenstrahlen oder Wind schützen soll.

Achtung! Das Sonnendach ist kein ausreichender Schutz vor Sonnenstrahlen. Also Sonnencreme trotzdem nicht vergessen und nach Möglichkeit die Mittagssonne vermeiden!

Vorteile
  • Hoher Komfort
  • Benötigt weniger Platz
  • Terrassentauglich
Nachteile
  • Wenig Platz für Gäste
  • wird im Ganzen geliefert – Achtung bei Transport durch die Wohnung
  • keine Ablagefläche für Getränke

Die Liegefläche einer Sonneninsel besteht nur aus einem Teil und bietet somit sehr hohen Komfort.

Sie ist besonders für Paare, die gerne ihre Zweisamkeit genießen gedacht oder für jene, die gerne alleine die Ruhe genießen möchten und nicht ganz so viel Platz zur Verfügung haben.

Was zeichnet eine mehrteilige Gartenmuschel aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Der größte Vorteil einer mehrteiligen Gartenmuschel ist ihre Funktion.

Wer mehrere Freunde zu sich in den Garten einladen möchte oder eine große Familie hat, sollte sich nach einer mehrteiligen XXL-Gartenmuschel umsehen.

Sie besteht, wie ihr Name schon sagt, aus mehreren Teilen und kann so auseinander geschoben werden, um mehreren Personen Platz zum entspannen zu bieten.

Vorteile
  • Platz für Gäste
  • einfacher Transport
  • Ablagefläche für Getränke
  • beliebige Konstellation der Elemente
Nachteile
  • Weniger Komfort durch zusammengeschobene Elemente
  • braucht mehr Platz
  • Polster können verrutschen

Bei manchen Modellen ist sogar ein kleiner Tisch in der Mitte integriert, um beispielsweise Getränke oder Snacks abzustellen.

Oft gibt es auch eine spezielle Auflage, die auf den gepolsterten Tisch gelegt werden kann, um für mehr Stabilität zu sorgen.

Problemlos kann die Gartenmuschel wieder zusammengeschoben werden und bietet reichlich Platz zum liegen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gartenmuscheln vergleichen und bewerten

Nachfolgend wird aufgezeigt, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Gartenmuscheln entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Gartenmuscheln miteinander vergleichen kannst umfassen:

  • Material
  • Größe
  • Gewicht
  • Wetterfestigkeit
  • Bezüge und Kissen
  • Sonnendach

In den kommenden Absätzen bekommst du einen Einblick, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Material

Wie bereits erwähnt ist das Material von Gartenmöbeln besonders wichtig, da sie im Outdoor-Bereich ständig verschiedenen Umwelteinflüssen ausgesetzt sind.

Hierbei eignet sich beim Geflecht Polyrattan am besten, um lange Freude an den Gartenmuschel haben zu können. Es behält lange seine Form, ist robust und zudem leicht.

Ungefähr so sollte hochwertiges Polyrattan aussehen. (Bilquelle: pexels.com / rawpixel.com)

Das Gestell besteht idealerweise aus Aluminium, da es ebenfalls leicht ist und nicht rostet.

Das bewährt sich vor allem dann, wenn du die Gartenmuschel umstellen möchtest und natürlich auch, damit sie lange erhalten bleibt.

Die Polsterung deiner Gartenmuschel sollte innen aus Schaumstoff bestehen und die Bezüge sollten aus Polyester sein.

Diese Materialien sind hygienisch, lassen sich leicht reinigen und sind bei hoher Qualität langlebig und sehen dauerhaft gut aus. Achte hier auf mehrschichtigen Schaumstoff und abnehmbare Bezüge.

Größe

Die Größe deiner Gartenmuschel sollte dem Platz, den du zur Verfügung hast und den Platz, den du darin haben möchtest, angepasst sein.

Das heißt, schau dir zuerst an, wo du deine Gartenmuschel aufstellen möchtest: Ist ausreichend Platz gegeben? Kannst du dich um die Muschel herum bewegen?

Miss am besten deine Stellplatz nach, um dich dann bei der Produktauswahl auf Nummer sicher zu gehen und schneller entscheiden zu können.

Die durchschnittlichen Maße liegen bei ungefähr 200x160x110 cm. Hier musst du einfach laut den Gegebenheiten deiner Gartens, deines Balkons oder deiner Terrasse entscheiden.

Gewicht

Normalerweise wiegen Gartenmuscheln zwischen 20 und 50 kg. Das Gewicht variiert immer nach Material und Größe.

Bei einem solch geringen Gewicht sollte es normalerweise keine Probleme beim Abstellplatz deiner Wohlfühloase geben.

Außerdem ist es einfach, die Gartenmuschel auch umzustellen, solltest du einen besseren Platz für sie finden.

Sieh auch immer nach, wie viel Gewicht deine Gartenmuschel aushält, also welche Maximalbelastung auf sie wirken darf.

Vor allem bei größeren Liegeflächen, auf der mehrere Personen Platz finden sollten, ist dies ein wichtiger Faktor.

Wetterfestigkeit

Das Thema Wetterfestigkeit ist natürlich ganz wichtig, da die Gartenmuschel außen stehen soll.

Polyrattan, Aluminium und Polyester sind die Materialien, die am beständigsten gegen jegliche Witterung sind.

Bei einer Liege aus diesen Materialien solltest du normalerweise lange Freude mit deiner Gartenmuschel haben.

Wie bereits erwähnt ist aber trotz allem eine Abdeckplane für die Muschel zu empfehlen. Manchmal ist sie schon beim Produkt dabei, manchmal kannst du sie beim gleichen Hersteller separat erwerben. Mit der Plane kann die Muschel auch im Winter draußen stehen bleiben und ist bestens vor allen Umwelteinflüssen geschützt.

Bezüge und Kissen

Die Kissen und die Bezüge der Polsterung sollen nicht nur gut aussehen, sondern vor allem auch lange schön bleiben.

Beim Sonnenbaden empfiehlt sich daher immer, ein Handtuch zu verwenden um vor lästigen Flecken durch Sonnencreme oder Schweiß zu schützen.

Schnell passiert es auch, dass ein Getränk verschüttet wird oder sonstiger Schmutz auf die Polsterung kommt, vor allem wenn Kinder oder Haustiere im Garten sind.

Deshalb solltest du immer Polsterung mit abnehmbaren Bezügen in Erwägung ziehen.

Die Materialien sind auch schon öfters genannt worden, aber hier noch einmal: am besten eignen sich Kissen aus mehrschichtigem Schaumstoff und Bezüge aus Polyester. Diese sind normalerweise wasserabweisend und bleiben lange schön.

Zudem sind helle Polster zu empfehlen, da sie in der Sonne weniger schnell aufheizen wie beispielsweise dunklere.

Sonnendach

Es gibt Gartenmuscheln mit oder ohne Sonnendach. Auch für Sonnenanbeter ist eine Liege mit Dach zu empfehlen.

Nicht nur Schutz vor starken Sonnenstrahlen sondern auch vor Wind ist damit geboten und es lässt sich auch für längere Zeit bei warmen Temperaturen aushalten. Zudem erspart es die Anschaffung eines Sonnenschirms.

Ein Sonnendach schützt vor aggressiven Sonnenstrahlen und spendet Schatten (Bildquelle: pixabay.com / Johannes Plenio)

Achte aber darauf, dass das Sonnendach verstell- und faltbar ist, damit das Abdecken mit der Plane einfacher zu handhaben ist – und natürlich auch um die Sonnenstrahlen am ganzen Körper genießen zu können.

Trivia: wissenswerte Fakten rund um das Thema Gartenmuscheln

Wie pflege bzw. reinige ich meine Gartenmuschel?

Im Gegensatz zu Gartenmöbeln aus Rattan und Holz haben jene aus Polyrattan den großen Vorteil: sie sind sehr pflegeleicht.

Normalerweise reicht es, die Sonneninsel mit einem feuchten Tuch abzuwischen oder je nach Bedarf mit einer milden Seifenlauge zu reinigen.

Es gibt auch spezielle Polyrattan Reinigungsmittel, die sich natürlich ebenfalls eignen.

Bei starken Verschmutzungen kannst du auch zu einer weichen Bürste greifen und die betroffene Stelle damit sauber schrubben.

Brauche ich eine Abdeckplane für meine Gartenmuschel?

JA, auf jeden Fall. Wie gesagt, eine solche Plane kann die Lebensdauer deiner Gartenmuschel deutlich verlängern.

Versuche eine passende Schutzhülle direkt beim Händler, über den du die Gartenmuschel erworben hast, zu bekommen oder suche nach einer mit entsprechenden Maßen.

Manchmal ist eine Plane schon im Lieferumfang enthalten.

Soll ich meine Gartenmuschel imprägnieren?

Je nach Material macht eine Imprägnierung deiner Gartenmöbel durchaus Sinn. Sieh dich am besten gleich nach einem passenden Produkt um.

Auch das kann die Langlebigkeit deines Möbelstücks erheblich steigern. Hier kannst du beispielsweise so ein Produkt finden.

In Polyrattan sind Weichmacher enthalten, die das Material flexibel halten und nach langer Sonneneinstrahlung spröde werden können. Zudem erleichtert eine Imprägnierung die Reinigung.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://deavita.com/gartengestaltung-pflege/patio-bereich/gartenmobel-selber-bauen-ideen-ausenbereich.html

[2] https://www.garten-und-freizeit.de/magazin/gartenmoebel-impraegnieren

[3] https://www.kika.at/shop/de/kika/inspirationen/pflege/gartenmoebel-pflege

[4] https://www.keessmit.de/gartenmoebel-sets/

Bildquelle: 123rf.com / 24534140

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte