Dreibeinliege

Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

32Stunden investiert

4Studien recherchiert

24Kommentare gesammelt

Der Kauf einer Dreibeinliege kann auch überwältigend sein. Du musst nicht nur die Größe und den Stil der Dreibeinliege berücksichtigen, sondern auch das Material, die Farbe und den Preis.

Bei so vielen Möglichkeiten ist es oft schwer zu wissen, wo man anfangen soll. Dieser Ratgeber gibt dir einen Überblick über die Schritte, die du beim Kauf einer Dreibeinliege beachten solltest – von der Festlegung deines Budgets bis zur Suche nach dem perfekten Stück für dein Zuhause. Mit den richtigen Informationen und ein bisschen Geduld kannst du die perfekte Dreibeinliege für dein Zuhause finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Dreibeinliegen sind ein echter Hingucker im Garten und eignen sich hervorragend zum Entspannen an sonnigen Tagen im Garten.
  • Bei dem Gestell von Dreibeinliegen kannst du zwischen folgenden Metallen wählen: Aluminium, Eisen oder Stahl. Dreibeinliegen verfügen über unterschiedliche Sitzbezüge, die dir einen unterschiedlichen Liegekomfort bieten.
  • Es gibt Dreibeinliegen, die über ein Sonnendach verfügen, die klappbar sind und Dreibeinliegen, die Rollen an den Füßen haben.

Dreibeinliege Test : Favoriten der Redaktion

Die beste Dreibeinliege mit Polster

Bei der 3-Bein-Liege Chiemsee handelt es sich um eine Dreibeinliege, die über ein blau-weiß gestreiftes Polster verfügt. Der Bezugsstoff ist aus Polycotton. Das Gestell besteht aus weißem stabilem Stahl. Du kannst die Gartenliege zusammenklappen.

Die vorliegende Dreibeinliege ist zu einem relativ günstigen Preis zu erwerben. Die Kunden schätzen die kostenlose Lieferung und loben die Qualität, die Maße und das Gewicht der Dreibeinliege.

Die beste Dreibeinliege mit Sonnendach

Die Park Alley Sonnenliege ist eine Dreibeinliege, die ein Sonnendach besitzt. Sie ist klappbar und in anthrazit, dunkelblau, hellblau und schwarz zu kaufen. Zudem ist sie mit hochwertigem Textilgewebe bezogen. Das Gerüst besteht aus Aluminium und bietet Stabilität und Sicherheit.

Sie ist wetterbeständig und die Rückenlehne ist fünffach verstellbar. Der Preis liegt im unterem Bereich. Die Kunden loben das leichte Gewicht der Gartenliege sowie die Stabilität.

Die beste wetterfeste Dreibeinliege

Bei der WOLTU Sonnenliege handelt es sich um eine wetterfeste, klappbare Dreibeinliege, die ein Sonnendach besitzt. Sie ist mit Textilgewebe versehen. Außerdem verfügt sie über eine verstellbare Rückenlehne.

Du kannst sie ebenfalls für einen relativ günstigen Preis erwerben. Die Kunden loben das gute Preis-Leistungsverhältnis.

Die beste Dreibeinliege mit Kissen

Die SONGMICS Sonnenliege mit Sonnendach ist eine Dreibeinliege, die ein Kissen beinhaltet. Die Gartenliege ist bis zu 250 kg belastbar und die Rückenlehne ist vierfach verstellbar.

Sie ist für einen durchschnittlichen Preis zu erwerben. Die Kunden schätzen die gute Verpackung und die Stabilität der XXL Dreibeinliege.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Dreibeinliege kaufst

Was ist eine Dreibeinliege?

Bei einer Dreibeinliege handelt es sich um eine Gartenliege, die aus drei Standbeinen besteht und somit eine hohe Stabilität aufweist. Dreibeinliegen werden oftmals auch als Klappliegen bezeichnet.

Dreibeinliegen sind in verschiedenen Materialien erhältlich. Außerdem verfügen einige Dreibeinliegen über Stoffbezüge, dir dir einen hohen Komfort bieten. Sie sind ideal, um sich im Garten zu entspannen.

Was kostet eine Dreibeinliege?

Der Preis von Dreibeinliegen kann je nach Art, Große und Qualität stark variieren. Günstige Modelle gibt es bereits ab 30 €. Andere Dreibeinliegen erstrecken sich bis zu einem Preis von 230 €.

Typ Preis
Dreibeinliege circa 30-230 €

Wo kann ich eine Dreibeinliege kaufen?

Du findest Dreibeinliegen in Baumärkten, in Möbelgeschäften sowie bei Gartenmöbelhändlern. Auch Supermärkte bieten saisonal Dreibeinliegen an. Zusätzlich kannst du Dreibeinliegen in vielen Online-Shops erwerben, wie zum Beispiel:

  • amazon.de
  • garten-und-freizeit.de
  • idealo.de
  • lidl.de
  • moebel.ladenzeile.de
  • real.de

Lass dich in einem Geschäft beraten, so dass die Dreibeinliege deinen Bedürfnissen entspricht. Probeliegen ist immer hilfreich.

Welches Material wähle ich?

Auf dem Markt sind folgende Dreibeinliegen aus Metall verfügbar:

  • Aluminium
  • Eisen
  • Edelstahl

Das Gerüst von Dreibeinliegen bestehen meist aus Aluminium. Aluminium gilt als sehr stabil, stoßfest und unempfindlich. Schmutz und Flecken kannst du ganz einfach abwischen. Ein großer Vorteil ist das leichte Gewicht, so kannst du die Dreibeinliege leicht transportieren und nach Bedarf jederzeit umstellen. Zudem ist Aluminium pflegeleicht und witterungsbeständig und eignet sich somit perfekt für den Outdoor Bereich. Du kannst die Dreibeinliege also getrost draußen stehen lassen.

Dreibeinliegen aus Eisen brauchen eine hochwertige Pulverbeschichtung, um vor Rost zu schützen. Mit dieser Beschichtung sind die Gartenliegen wetterbeständig, langlebig und pflegeleicht. Ein großer Vorteil ist die Stabilität von Eisen.

Dreibeinliegen aus Edelstahl sind witterungs- und rostbeständig. Des Weiteren sind sie langlebig und UV-beständig. Ebenso ist Edelstahl pflegeleicht.

Wir empfehlen dir, deine Dreibeinliege im Winter, wenn du sie nicht nutzt, jedoch drinnen zu lagern, denn vom Rumstehen wird sie auch nicht besser.

Welches Polster wähle ich für eine Dreibeinliege?

Bei Dreibeinliegen handelt es sich um Gartenliegen mit Bespannung. Der Vorteil einer Bespannung ist das geringe Gewicht und der Liegekomfort, der auch ohne eine gepolsterte Auflage vorliegt. Ein Nachteil ist, dass die Bespannung reißen kann oder sich lösen kann.

Es gibt folgende Bespannungarten:

  • Leinen
  • Baumwolle

Leinen, auch Flachs genannt, ist die gewonnene Faser, die Flachsfaser der Flachspflanze. Leinen wird nicht nur für Sitzpolster, sondern auch für Kleidung und Bettwäsche verwendet. Die Gewinnung und Herstellung von Leinen ist sehr aufwändig und kostspielig. Leinen ist robust, reißfest und schmutzresistent. Des Weiteren haben sie eine kühlende und angenehme Eigenschaft.

Leinen eignet sich hervorragend für Allergiker. Leinen ist flusenfrei und es können sich weder Bakterien, Pilze noch Milben ansammeln.

Baumwolle, eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt, zählt zu den Malvengewächsen. Baumwolle ist sehr saugfähig und hautfreundlich. Ebenso ist sie strapazierfähig und pflegeleicht.

Welche Alternativen gibt es zu einer Dreibeinliege?

Es gibt einige Alternativen zu Dreibeinliegen:

  • Gartenstuhl
  • Gartenbank
  • Outdoor Lounge
  • Schaukelstuhl

Eine Alternative zu einer Dreibeinliege ist der klassische Gartenstuhl. Er bietet im Vergleich zu einer Dreibeinliege kein Platz zum Liegen, nur im Zusammenhang mit einer Fußablage.

Alternativ kannst du auch eine Gartenbank verwenden. Im Gegensatz zur Dreibeinliege ist der Sitzkomfort nicht so hoch. Zudem ist eine Bank meistens nicht so lang, dass du darauf liegen kannst.

Ein Outdoor Sofa bietet einen hohen Sitzkomfort und eignet sich direkt für mehrere Personen. Ein Nachteil ist, dass ein Outdoor Sofa hochpreisiger als eine Dreibeinliege ist.

Darüber hinaus bildet der Schaukelstuhl eine Alternative. Er bietet dir Entspannung und ein angenehmes Schaukeln während dem Liegen.

Hier nochmal alle Alternativen auf einen Blick:

Alternative Beschreibung
Gartenstuhl Auf einem Gartenstuhl kannst du nur zusätzlich mit einer Fußablage liegen.
Gartenbank Im Gegensatz zu einer Dreibeinliege bietet eine Gartenbank nicht so einen hohen Sitzkomfort.
Outdoor Sofa Ein Outdoor Sofa ist sehr teuer, bietet aber viel Platz.
Strandkorb Ein Strandkorb ist teuer in der Anschaffung.
Schaukelstuhl Ein Schaukelstuhl bietet dir Entspannung und zusätzlich kannst du mit dem Stuhl schaukeln.

Entscheidung: Welche Arten von Dreibeinliegen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir ein Outdoor Sofa zulegen möchtest, gibt es drei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Dreibeinliege mit Sonnendach
  • Dreibeinliege mit Rollen
  • Klappbare Dreibeinliege

Je nachdem, was du bevorzugst und wofür du die Dreibeinliege nutzen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet eine Dreibeinliege mit Sonnendach aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Mit einer Dreibeinliege, die über ein Sonnendach verfügt, bist du flexibel und kannst es nach Lust und Laune verstellen. Durch das Sonnendach hast du Schutz vor der Sonne im Gesicht ohne die Augen zukneifen zu müssen und kannst dich am Rest des Körpers bräunen. Darüber hinaus kannst du unbeschwert in der Sonne ein Buch lesen.

Vorteile
  • Flexibel
  • Schutz vor der Sonne im Gesicht
  • Lesen in der Sonne mit dem Sonnendach ist möglich
Nachteile
  • Etwas teuer

Was zeichnet eine Dreibeinliege mit Rollen aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Der Vorteil einer Dreibeinliege mit Rollen ist, dass es praktisch ist, wenn du die Gartenliege sowieso abends in dein Gartenhaus stellst. Sie bietet dir ein bequemes und flexibles Verschieben ohne viel Kraftaufwand. Ein Nachteil ist, dass die Räder kaputt gehen können.

Vorteile
  • Praktisch, wenn die Dreibeinliege abends in das Gartenhaus kommt
  • Leicht transportierbar
  • Bequemes und flexibles Verschieben
Nachteile
  • Räder können kaputt gehen

Was zeichnet eine klappbare Dreibeinliege aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Klappbare Dreibeinliegen bieten dir viel Platzersparnis. So ist sie leicht verstaubt und du kannst sie in irgendeine Ecke im Schuppen stellen. Ein Nachteil ist, dass sie nicht so stabil ist.

Vorteile
  • Praktisch, wenn die Dreibeinliege abends in das Gartenhaus kommt
  • Leicht verstaubar
Nachteile
  • Nicht so stabil

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Dreibeinliegen vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Dreibeinliegen entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Dreibeinliegen miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Größe

Um die Größe deiner Dreibeinliege bestimmen zu können, musst du zunächst deine Körpergröße wissen. Du solltest darauf achten, dass sie zu deiner Größe komfortabel ist und nicht einzelne Körperpartien über der Dreibeinliege herausragen.

Maße

Die Maße der einzelnen Dreibeinliegen geben wir in Länge, Breite, Höhe  und in der Einheit Zentimeter (cm) an. Je nachdem. Anhand diesen Maßangaben kannst du erkennen, wie viel Platz die Liege in deinem Garten einnimmt. Des Weiteren erfährst du so, wie groß deine Gartenliege sein darf, so dass sie in deinen Garten passt.

Material

Weiter oben haben wir erläutert, was es für drei verschiedene Materialien gibt. Du kannst zwischen Aluminium, Eisen und Stahl wählen.

Gewicht

Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium ist das Gewicht. Es gilt: Je leichter die Dreibeinliege, desto besser ist sie. Eine vernünftige Dreibeinliege wiegt unter 10 kg.

Hersteller

Ein zentraler Faktor, um die beste Dreibeinliege für dich zu finden, ist der Hersteller. Die Dreibeinliegen von Jan Kurtz gelten als sehr gut. In den letzten Jahren hat sich Jan Kurtz zu einem der bedeutenden Trendsetter auf dem deutschen Möbelmarkt entwickelt. Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt für Jan Kurtz.

Ebenso als gut getestet sind Dreibeinliegen von Lafuma. Lafuma Mobilier ist auf Outdoor-Möbel mit französischem Hauch fokussiert.

Weitere gute Hersteller sind Meerweh, Siena Garden, Songmics und Tec Take.

Aufbau

Relevant bei deiner Kaufentscheidung sollte der Aufbau sein. In der Regel ist es nicht schwer eine Dreibeinliege aufzustellen, da sie  meistens unter 10 kg wiegt. Solltest du Hilfe benötigen, lass dich in deinen Möbelmarkt beraten.

Transport

Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium ist der Transport. Da bieten klappbare Dreibeinliegen auf jeden Fall einen großen Vorteil, da du sie einfach zusammenklappen kannst und so besser transportieren kannst. Ebenso gut eignen sich für einen guten Transport Dreibienliegen mit Rollen.

Garantie

Bei dem Hersteller Hornbach hast du zum Beispiel 30 Tage Rückgaberecht auf die Gartenprodukte. In der Regel erhältst du zwei Jahre Garantie. Diese schließt Reparaturen und den Ersatz im Schadensfall mit ein.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Dreibeinliege

Wie klappe ich eine Dreibeinliege zusammen?

Hier kannst du sehen, wie du eine Dreibeinliege zusammenklappst:

Wie schwer sind Dreibeinliegen zu belasten?

Die Stabilität der Dreibeinliegen hängt vom jeweiligen Material, dem Bezug und der Ausführung ab. In der Regel haben Dreibeinliegen eine Maximalbelastung von 100 kg.

Wie bewahre ich sie im Winter auf?

Dreibeinliegen aus Aluminium schaffen es, den Winter draußen zu überleben. Jedoch ist die Lebensdauer länger, wenn du deine Gartenliege trocken lagerst, frostfrei lagerst, vor UV und Schmutz schützt.

Wenn du sie nicht nach drinnen zum Beispiel in dein Gartenhaus stellst, empfehlen wir dir, deine Dreibeinliege abzudecken, damit sie von Witterungseinflüssen geschützt ist. Eine Plane schützt vor UV-Strahlen und Feuchtigkeit.

Wie transportiere ich sie am besten?

Wir empfehlen dir, wenn du die Dreibeinliege mit in den Urlaub nehmen willst, in jedem Fall eine klappbare Dreibeinliege zu kaufen. Diese lässt sich ganz einfach zusammenklappen und nimmt nicht viel Platz ein. Damit sie keine Kratzer oder sonstige Schäden bekommt kannst du extra Liegetaschen für klappbare Gartenliegen besorgen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://1a-tests.de/dreibeinliege/#overview

[2] https://www.hausjournal.net/unterschied-eisen-stahl

[3] https://www.gartenliege-test.de/kaufberatung/gartenliege-aus-alu-solide-gartenliege-guenstig-kaufen/

[4] https://www.reisefuehrer-empfehlung.com/wichtige-infos-für-die-beste-strandliege-dreibeinliege-sonnenliege/

Bildquelle: Doroshenko/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte