Unsere Vorgehensweise

24Analysierte Produkte

41Stunden investiert

7Studien recherchiert

57Kommentare gesammelt

Grillen ist eine tolle Möglichkeit, Freunde und Familie zu einem leckeren Essen zusammenzubringen. Aber um das Beste aus deinem Grillerlebnis herauszuholen, brauchst du die richtige Ausrüstung. Ein Dreibein Grill ist ein unverzichtbarer Ausrüstungsgegenstand, der das Grillen einfacher und angenehmer machen kann.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Dreibein Grills ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du am besten einen kaufst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste aus deinem Dreibein Grill herausholen kannst. Wenn du also deine Grillkünste auf das nächste Level bringen willst, dann lies weiter, um alle Informationen zu erhalten, die du für den Kauf des perfekten Dreibein Grills brauchst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Dreibein Grill ist ein traditioneller Grill, bei dem das Grillgut auf einem leicht schwenkenden Grillrost frei über dem Feuer hängt. Auch Schwenkgrill genannt, gibt es bei diesem Grill ebenso eine einbeinige Variante, die auch als Galgen Grill bekannt ist.
  • Durch das rustikale Design kommt bei einem schnell eine gewisse Lagerfeuer Romantik auf. Da der Auf- und Abbau eines solchen Grills nur wenige Minuten dauert, kann der Dreibein Grill auch mit seiner Mobilität glänzen. Darüber hinaus ist es durch die Höhenverstellung ganz einfach, das Grillgut perfekt zu garen.
  • Gegrillt wird entweder direkt über dem offenen Feuer, oder über einer Feuerschale. Während das offene Feuer beispielsweise gerade bei einem Camping Urlaub zum Einsatz kommt, solltest du in deinem eigenen Garten eine Feuerschale benutzen, so minderst du das Brandrisiko und es bleiben keine sichtbaren Rückstände im Rasen.

Dreibein Grill Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Allround Dreibein Grill

Der Tepro 1135 Schwenkgrill Cary ist ein Dreibein Grill aus dem unterem Preissegment und weiß durch sein Gesamtpaket zu überzeugen. Mit einer Grillfläche von knapp 47 Zentimeter und einem Kohlefassungsvermögen von maximal 2,4 Kilogramm, eignet sich dieser Dreibein Grill perfekt für vier bis fünf Personen.

Dieser Dreibein Grill ist die richtige Wahl für dich, solltest du einen Allrounder zum Einstieg suchen. Nicht nur das qualitativ hochwertige Material, sondern auch der höhenverstellbare verchromte Grillrost und die im Lieferumfang inkludierte Feuerschale sprechen für sich.

Der beste Dreibein Grill ohne Feuerschale

Dieser Schwenkgrill aus dem Hause Huber zeichnet sich durch die stufenlose Höhenverstellung mit Lochplatten-Klemmfixierung und dem aus vernickelten Rundstäben gefertigten Grillrost aus. Mit der 70 Zentimeter großen Grillfläche steht einem großen Grillfest nichts mehr im Wege.

Solltest du auf der Suche nach einem mobilen Dreibein Grill sein, bist du hier fündig geworden. Dank des unheimlich einfachen Auf- und Abbaus eignet sich dieser Grill perfekt zum Transport. Mit ihm wirst du es lieben, direkt über dem offenen Feuer zu grillen.

Der beste Dreibein Grill mit Kochtopf

Das Grillplanet Set wird neben dem 1,80 Meter hohen Dreibein Grill mit einem 22 Liter Gulaschkessel geliefert. Die einfache Höhenverstellung und der, laut Hersteller, in Ungarn handgefertigte Kochtopf sind die größten Vorteile dieses Produkts. Jedoch wirst du hier keinen Grillrost finden.

Dieser Dreibein Grill ist die richtige Wahl für dich, solltest du bereits einen dazu passenden Grillrost besitzen und gerne auch andere Gerichte mithilfe dieses Grills zubereiten. Sowohl Suppen, als auch Eintöpfe und sogar Glühweine kannst du in diesem Gulaschkessel zaubern.

Die beste Feuerschale

Die Czaja Stanzteile Feuerschale Bonn ist aus 3 Zentimeter dickem Carbonstahl gefertigt und wiegt in etwa 18 Kilogramm. Mit einem Durchmesser von 80 Zentimeter eignet sich diese Feuerschale besonders gut für einen größeren Grillrost.
Solltest du schon eine Dreibein Grill besitzen aber keine dazu passende Feuerschale, können wir dir diese Feuerschale wärmstens empfehlen.

Wimi Dreibein Grill

Dieses Stativ ist genau das, was du für dein nächstes Outdoor-Abenteuer brauchst. Das massive Design ist perfekt für einen Schwenkgrill oder einen Gulaschkessel und lässt sich schnell und einfach aufstellen. Außerdem ist die Höhe von 1,10 bis 1,70 m verstellbar, sodass du es an deine Bedürfnisse anpassen kannst. Die rutschfesten Füße machen ihn ideal für den Einsatz auf jedem Terrain, und mit einer Tragkraft von 50 kg ist er für alles gerüstet, was du ihm zumutest.

Hero24 Dreibein Grill

Dieses hochwertige Grillgestell aus Edelstahl ist perfekt für dein nächstes Grillfest. Das schwenkbare Grill-/Dreibein ist stufenlos höhenverstellbar, sodass du es an deine Bedürfnisse anpassen kannst. Er verfügt über 28-mm-Fußpulse oben und 25-mm-Fußpulse unten mit Kunststofffüßen, die ein Verrutschen verhindern. Die langen Füße sind jeweils 1,90 m lang und in der Höhe verstellbar, so dass es auch für schräge Positionen geeignet ist. Mit der Kurbel lässt sich die Höhe ganz einfach und ohne Kraftaufwand einstellen. Der Kettensatz ist im Lieferumfang enthalten. Dieses Produkt wird nicht mit einem Grill geliefert, dafür aber mit einer praktischen Tragetasche für die Aufbewahrung und den Transport.

Momboo Dreibein Grill

Dieses Stativ ist perfekt für alle Outdoor-Kochbedürfnisse. Es ist aus hochwertigen, langlebigen Materialien gefertigt und lässt sich leicht montieren und auf deine gewünschte Höhe einstellen. Die Nägel an den Beinen machen es stabil und können eine Last von bis zu 10 kg tragen. Es wird mit 1 langen und 3 kurzen Ketten geliefert, damit du deine Feuerschale (nicht im Lieferumfang enthalten), den Schmorkessel (nicht im Lieferumfang enthalten), den Schmortopf (nicht im Lieferumfang enthalten), den Schwenkgrill (nicht im Lieferumfang enthalten) oder den Grillrost (nicht im Lieferumfang enthalten) einfach befestigen kannst.

Huber Grillgeräte Dreibein Grill

Der Dreibein-Schwenkgrill ist perfekt für die Zubereitung deiner Lieblingsspeisen. Der 70 cm lange, vernickelte Rundgrill sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung, während die 6 Aluminiumrohre mit Federn dafür sorgen, dass dein Essen gleichmäßig gegart wird. Mit der stufenlosen Höhenverstellung kannst du die Gartemperatur individuell anpassen, und die gelochte Plattenklemmung verhindert ein Festkleben. Die einfache Montage und Demontage ohne Werkzeug macht diesen Grill perfekt für jede Gelegenheit. Dieser in Deutschland hergestellte Dreibein-Drehgrill ist ein Muss für jeden Grillbegeisterten.

Grillclub Dreibein Grill

Dieser Grill ist perfekt für alle, die gerne Gäste bewirten. Dank der extra großen und stabilen Konstruktion kannst du für eine große Menge kochen, und die stufenlos einstellbare Höhe macht es dir leicht, dein Grillerlebnis individuell zu gestalten. Die Ganzstahlkonstruktion garantiert Langlebigkeit und das magnetische Stativ macht den Aufbau zum Kinderspiel.

Hero24 Dreibein Grill

Der hochwertige Grillrahmen für Schwenkgrill / Dreibein ist aus rostfreiem Stahl mit einem Rost aus Edelstahl gefertigt. Er ist 70 cm stabil und solide, mit einer Kurbel für die Höhenverstellung, die bis zu 40 kg belastet werden kann. Mit dem mitgelieferten Kettensatz kannst du dein Grillgut wirbeln, hacken und grillen. Die Beinlänge der 3 mm dicken Platte ist bis zu 1,90 m verstellbar und lässt sich in der mitgelieferten praktischen Tasche leicht transportieren und verstauen.

Hero24 Dreibein Grill

Dieser hochwertige Grillrahmen ist perfekt für dein nächstes Grillfest. Mit dem schwenkbaren Grillrost kannst du die Höhe des Grills einstellen, damit du dein Essen perfekt zubereiten kannst. Das Dreibein-Design ist robust und stabil, während die Konstruktion aus rostfreiem Stahl dafür sorgt, dass dein Essen hervorragend schmeckt. Das mitgelieferte Kettenset macht den Transport und die Lagerung deines Grills einfach.

Petromax Dreibein Grill

Dank der zwei Haken mit Kette kannst du deinen Feuertopf und Teekessel ganz einfach über die knisternde Feuerstelle hängen. Der Stativring passt in jede Art von Rucksack, sodass du ihn überallhin mitnehmen kannst. Dieses Produkt ist aus rostfreiem und verzinktem Stahl gefertigt und daher sehr langlebig.

Andoer Dreibein Grill

Das abnehmbare Camping-Stativ ist eine tolle Ergänzung für jeden Camping-Rucksack. Es ist aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung gefertigt und sehr langlebig. Die Höhe des Stativs kann mit der Aufhängekette eingestellt werden, so dass du kontrollieren kannst, wie nah oder weit dein Topf über der Flamme hängt. Das gibt dir mehr Flexibilität beim Kochen im Freien. Das Stativ sorgt außerdem für mehr Stabilität und eine bessere Hitzekontrolle beim Kochen. Er wird häufig beim Camping, bei Picknicks und Lagerfeuern für Gruppen und Familien verwendet.

Weitere ausgewählte Dreibein Grills in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Dreibein Grill kaufst

Für wen eignet sich ein Dreibein Grill?

Ein Dreibein Grill eignet sich hervorragend für all jene, die gerne mit Holzkohle grillen und rustikalen Flair lieben. Denn durch das ursprüngliche Design des Dreibein Grills kommt bei einem schnell die allseits beliebte Lagerfeuer Atmosphäre auf.

Dein Grillgut wird dank des leicht schwingenden Grillrostes perfekt gleichmäßig gegrillt. (Bildquelle: pixabay.com / Couleur)

Auch für diejenigen unter uns, denen Mobilität wichtig ist, bietet der Schwenkgrill eine echte Alternative zu herkömmlichen Kohlegrills.

Durch die einfache Handhabung gelingt der Auf- und Abbau und nur wenigen Minuten. So kannst du deinen Dreibein Grill wunderbar transportieren und überall dort grillen, wo du eben möchtest.

Einer weiterer großer Vorteile des Dreibein Grills ist die perfekte Hitzeverteilung. Da der Grillrost des Schwenkgrills, wie der Name bereits vermuten lässt, leicht über der heißen Kohle schwingt, werden deine Speisen gleichmäßig gegrillt.

Dieser sich bewegende Grillrost führt auch dazu, dass ein leichtes Anbrennen deines Grillguts der Vergangenheit angehört, da es sich nie zu lange an derselben Stelle befindet.

Benötige ich für einen Dreibein Grill eine Feuerschale?

Grundsätzlich gibt es Dreibein Grills mit oder ohne einer Feuerschale zu kaufen. Diese Feuerschalen ermöglichen es dir, deine Grillkohle ideal anzuheizen, denn die Schale ist windschützend, leicht zu reinigen und natürlich feuerfest.

Natürlich kann der Dreibein Grill aber auch über einer offenen Feuerstelle platziert werden. Welcher dieser zwei Varianten die richtige für dich ist, hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab.

Grillst du zum Beispiel gerne unterwegs auf Campingausflügen oder am See? Dann wirst du ohne einer Feuerschale glücklicher werden, da diese Schalen oft sehr groß, sowie schwer und damit nicht allzu leicht zu transportieren sind.

Bei einer Feuerstelle ist wichtig, dass du sie immer mit Steinen einrahmst, damit sich das Feuer nicht ausbreiten kann.

Siehst du dich aber eher als Gartengrill Meister, dann können wir dir eine Feuerschale nur wärmstens empfehlen. Einerseits kannst du so das Feuer leichter entfachen, andererseits benötigst du keine separate Feuerstelle in deinem Garten. Auch den Sicherheitsaspekt darfst du nicht vernachlässigen: Das Brandrisiko ist bei einer Feuerschale um einiges geringer.

Was kostet ein Dreibein Grill?

Dreibein Grills findest du bereits ab 30 Euro. Für qualitativ höherwertige Produkte kannst du aber auch bis zu 300 Euro ausgeben. Dementsprechend finden wir hier also eine relativ große Preisspanne, wobei sich der Kostenpunkt vor allem durch das Material und der Verarbeitung unterscheidet.

Achte bei Billigprodukten stets auf das Material, hier solltest nicht zu sparsam sein. (Bildquelle: pixabay.com / cocoparisienne)

Andere wichtige Faktoren, die den Preis eines Schwenkgrills beeinflussen, sind die Größe, das Gewicht, das Design, oder auch die Tragfähigkeit. Diese und andere Faktoren kannst du dir in den Kaufkriterien weiter unten durchlesen.

Wo kann ich einen Dreibein Grill kaufen?

Einen Dreibein Grill kannst du in diversen Baumärkten, aber auch im Fachhandel erwerben. Natürlich kannst du ihn auch ganz bequem online bestellen und ihn dir liefern lassen. Achte dabei wie immer auf Kundenrezensionen, sowie Zahlungs- und Rücksendungskonditionen.

Unseren Recherchen zufolge findest du auf diesen Onlineshops die größte Auswahl:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • garten.ladenzeile.de
  • edelstahl-schwenkgrills.de

Alle Dreibein Grills, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind bei mindestens einem dieser Shops erhältlich. Wenn dir also ein Grill gefällt, kannst du gleich hier zuschlagen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Dreibein Grill?

Während wir dir einige Aspekte des Dreibein Grills bereits erläutert haben, gibt es den Schwenkgrill auch in der Variante des Einbein Grills. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, welche du im Entscheidungsteil nachlesen kannst. Es gibt aber auch Alternativen, die du für die Zubereitung deines Grillguts verwenden kannst:

Holzkohlegrill

Der absolute Klassiker unter den Grillfans. Viele schwören auf das typisch rauchige Aroma, das die Kohle dem Fleisch, Fisch oder Gemüse verleiht. Dieser besondere Geschmack soll nicht zu übertreffen sein.

Gasgrill

Der Gasgrill weiß durch seine einfache Bedienung und den günstigen Betriebskosten zu überzeugen. Auch der fehlende Rauch oder Ruß verbunden mit einem schnellen Aufheizen ließen diese Variante an Beliebtheit gewinnen.

Einweggrill

Gerade falls du eine mobile Alternative suchst, solltest du den Einweggrill in Erwägung ziehen. Durch den geringen Preis und der einfachen Entsorgung ist dieser Grill vor allem für Kurzentschlossene eine bequeme Grillmöglichkeit.

Entscheidung: Welche Arten von Dreibein Grill gibt es und welcher ist die richtige für dich?

Wie bereits erwähnt gibt es neben dem Dreibein Grill auch die einbeinige Variante des Schwenkgrills. Beide verfügen grundsätzlich über dieselben wesentlichen Merkmale, dennoch bestehen einige Unterschiede, über die du dir im Klaren sein solltest.

Beide Optionen bringen seine Vorzüge, aber auch Nachteile mit. Je nachdem, welche Aspekte dir wichtiger sind, eignet sich eine andere Art des Schwenkgrills für dich. Durch dieses Kapitel möchten wir dir die Entscheidung leichter machen.

Was zeichnet einen klassischen Dreibein Grill aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Die Grundkonstruktion des Dreibein Grills ist im Durchschnitt zwischen 1,60 und 1,80 Meter hoch und besteht aus drei einzelnen Beinen, die ihrerseits am Scheitelpunkt miteinander zusammengeführt sind. Im Zentrum hängt eine stabile Metallkette, die den zumeist kreisrunden Grillrost an der Außenseite trägt. So kann sich dieser frei bewegen.

Vorteile
  • Einfache Konstruktion
  • Sehr Mobil
  • Sicherer Stand
  • Ideale Hitzeverteilung
Nachteile
  • Funkenflug möglich
  • Hitzeentwicklung des Stativs
  • Höhenverstellung eventuell schwieriger

Diese robuste aber einfache Konstruktion weiß durch ihre Transportfähigkeit zu überzeugen. Insbesondere die kinderleichte Montage und die dünnen Stangen, die fast kein Gewicht haben, sorgen für eine Grill Party wo auch immer du willst.

Der klassische Dreibein-Grill kann ganz einfach auf der Terrasse, am Balkon oder im Garten ohne zusätzlicher Verankerung aufgebaut werden. Nur falls du ihn direkt auf dem Rasen platzieren möchtest, benötigst du eine feuerfeste Platte.

Jedoch musst du aufpassen, solltest du den Dreibein Grill in Gegenwart von Kindern oder Haustieren benützen. Das Stativ der Grills kann beim Grillen sehr heiß werden. Darüber hinaus kann es bei Wind zu Funkenflug kommen, dieses Risiko besteht aber bei vielen Outdoor Grillmethoden.

Was zeichnet einen Einbein Schwenkgrill aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Bei einem Einbein Grill wird eben nur eine Metallstange benötigt. An dieser winklig gebogene Stange wird das obere Ende der Kette angebracht, an der man den Grillrost aufhängt.

Vorteile
  • Leichte Höhenverstellung
  • Stativ wird nicht heiß
  • Sicherer Stand
  • Ideale Hitzeverteilung
Nachteile
  • Eingeschränkte Mobilität
  • Funkenflug möglich
  • Aufwändigere Verankerung

Im Gegensatz zu dem Dreibein Grill, wo sich die Höhenverstellung des Grillrostes gerade bei billigeren Produkten schwierig gestalten könnte, werden die Ketten der Einbein Grills mit einem Seilzug befestigt. Dieser macht es dir möglich, den Rost in der Höhe ganz einfach zu verstellen.

Darüber hinaus wird das Stativ des Einbein Schwenkgrills nicht so heiß, da sich der Grillgalgen, so wird die einzelne Stange auch genannt, weiter weg vom Feuer befindet.

Nachteile hat der Einbein Grill in der Mobilität. Um eine optimale Standsicherheit zu gewährleisten, musst du das Einbein durch einen massiven Erdspieß, der tief in die Erde hineingesteckt wird, verankern. Somit wird der schnelle Auf- und Abbau tendenziell schwieriger.

Jedoch gibt es auch zwei andere Möglichkeiten der Stabilisierung: die Verwendung eines Stativs oder einer dazugehörigen Feuerschale.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Dreibein Grills vergleichen und bewerten

Nachfolgend möchten wir Kriterien zeigen, anhand denen du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Dreibein Grills entscheiden kannst. Diese umfassen:

  • Material
  • Größe
  • Gewicht
  • Sonderausstattung
  • Tragfähigkeit

Material

Beim Erwerb eines Schwenkgrills wirst du viele verschiedene Materialien sehen, die grundsätzlich von der Preisklasse des Grills abhängen. Wir empfehlen dir, gerade hier keine Abstriche zu machen und dich für eine gute Verarbeitung zu entscheiden.

Allgemein betrachtet, empfehlen wir dir Edelstahl. Dieses Material überzeugt mit seiner Hitzebeständigkeit und ist gegen Rost unempfindlich.

Darüber hinaus ist Edelstahl wetterfest und wird dir somit lange Freude bereiten. Edelstahl ist daher sowohl beim Grundgerüst, als auch bei der Feuerschale empfehlenswert.

Aber auch ein Stativ aus pulverbeschichteten oder verchromten Stahl kannst du ohne schlechtem Gewissen kaufen. Bei der Feuerschale ist zudem emaillierter Stahl eine gute Option, gerade die guten Reinigungseigenschaften wissen zu punkten.

Neben dem verarbeiteten Material solltest du auch auf die Rohre deines Grills achten. Diese sollten nicht zu dünn ausfallen, um unnötiges Schwanken zu vermeiden. Achte hier also auf massivere Rohre.

Größe

Auch die Größe spielt eine erhebliche Rolle bei der Wahl des richtigen Dreibein Grills. Zunächst solltest du der Höhe des Grills Aufmerksamkeit schenken. Hier ermöglichen dir höhere Gestelle auch mehr Verstellmöglichkeiten für den Grillrost. Zumindest 1,60 Meter sollte dein Grill daher schon haben.

Wie bei herkömmlichen Kugelgrills, spielt auch bei Schwenkgrills die richtige Holzkohle eine entscheidende Rolle. (Bildquelle: pixabay.com / S. Hermann & F. Richter)

Auch der Durchmesser deines Grillsrostes ist wichtig zu beachten. Hier solltest du lieber etwas mehr Platzbedarf einplanen, mindestens 40 Zentimeter Durchmesser benötigst du zum Beispiel für vier Personen.

Auch den Durchmesser, den deine Feuerstelle oder Feuerschale maximal aufweisen darf, darfst du nicht vernachlässigen. Hier musst du sie mit der Größe des Grillsrostes abstimmen.

Gewicht

Das Gewicht solltest du nicht außer Acht lassen, da es hier grobe Unterschiede geben kann. Je nach Modell findest du hier Grills mit fünf, aber auch welche mit über 20 Kilogramm.

Hier kommt es ganz darauf an, wo du deinen Dreibein Grill verwenden möchtest. Suchst du einen Grill, den du in den Camping Urlaub oder auf Tagesausflüge zum nächsten See mitnehmen kannst, dann sollte zwecks der gewünschten Mobilität ein leichteres Modell gewählt werden.

Solltest du deinen Dreibein Grill aber stationär nutzen wollen, sollte ein schwereres Modell erworben werden.

Das höhere Gewicht führt naturgemäß zu einer besseren Stabilität.

Sonderausstattung

Hier wollen wir dir zusätzlich Extras vorstellen, mit denen du den Komfort beim Grillen erhöhen und dir gleichzeitig die Reinigung erleichtern kannst.

Zunächst gibt es Grillroste mit erhöhtem Rand. Damit wird vermieden, dass dein Grillgut hinunterfällt. Auch für die Verstellung der Kette gibt es Sonderausführungen wie ergonomisch konzipierte Handgriffe oder Kurbeln. Ansonsten gibt es auch Grills mit einzeln abnehmbaren Roststäbchen oder einer seitlichen Ablage.

Tragfähigkeit

Zuletzt ist auch die Tragfähigkeit ein wichtiger Aspekt beim Kauf des richtigen Dreibein Grills. Selbst hochwertige Schwenkgrills sind nur begrenzt belastbar. 30 Kilogramm Tragfähigkeit empfehlen wir dir, so bist du flexibel beim Grillgut, beziehungsweise bei der Grillmenge.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Dreibein Grill

Wie reinige ich meinen Dreibein Grill richtig?

Die Reinigung des Grills sollte ein wichtiger Bestandteil deiner Grillroutine sein. Zunächst solltest du den Grillrost bereits vor dem Grillen mit Öl einreiben, um Überreste vom Grillen leichter entfernen zu können.

Direkt nach dem Grillen solltest du den Rost einweichen, denn erst einmal eingetrocknet, lässt sich der Schmutz nur schwer entfernen. Für die normale Reinigung reicht herkömmliches Spülmittel. Dagegen bleibt bei besonders hartnäckige Verschmutzungen nur der Griff zu einem Spezialreiniger, den du dir im Fachhandel kaufen kannst.

Eine weitere sehr simple Möglichkeit, um den Grillrost zu reinigen, kannst du im folgendem Video sehen:

Das Gestänge kann in den meisten Fällen mit Wasser und etwas Spülmittel gesäubert werden. Gerade Schrauben, Gewinde und die Kette des Schwenkgrills sind aber wahre Schmutzfänger, hier solltest du also gründlich sein.

Welches Zubehör benötige ich?

Wie bei jedem Grill gibt es auch bei dem Schwenkgrill verschiedenes Zubehör, das dir das Grillen oder die Reinigung erleichtern können. Wir möchten dir hier einen kurzen Überblick geben:

Zubehör Beschreibung
Anzündkamin In diesen zylinderförmigen Blechrohr lassen sich Grillkohle, sowie -briketts schnell und einfach entzünden. Das Ergebnis ist eine grillfertige Glut.
Grillbesteck Das hitzebeständige Grillzubehör erleichtert dir das Grillen enorm. Mit zum Beispiel einer Grillzange oder einem Grillgutwender kommst du nicht auf die Idee, dein Grillgut mit einer normalen Gabel zu wenden und dich dabei zu verbrennen.
Grillbürsten Gerade für die Reinigung sind solche Bürsten essenziell. Auch eingebrannte Rückstände bekommst du dank der rauen Borsten entfernt.
Grillspieße Diese aus Edelstahl gefertigten Spieße lassen dich perfekte Fleisch- und Gemüßespieße zaubern. Du findest hier auch halbkreisförmige Modelle für den runden Rost deines Schwenkgrills.
Grillthermometer Um immer die genaue Kerntemperatur deines Grillguts zu erfahren, solltest du ein Grillthermometer besitzen. Dieses Grillzubehör gibt es mit Kabeln, aber auch als kabelloses Infrarot Modell.

Wie bestimme ich den idealen Grillplatz?

Sowohl beim Verwenden einer Feuerschale, als auch beim Grillen über einer Feuerstelle, sollte der Platz dafür gut überlegt sein. Grundsätzlich solltest du deinen Grill nicht zu Nahe an einer Mauer platzieren, weil es sonst zu Rückständen von Ruß kommen kann.

Auch dem Untergrund solltest du Aufmerksamkeit schenken, ein fester Boden ist genau so wichtig wie ein Sicherheitsabstand zu Bäumen und Sträuchern.

Darüber hinaus solltest du für einen Windschutz sorgen, um sprühende Funken zu vermeiden. Hier kann ein geschicktes Platzieren des Grills an einem windstillen Platz schon genügen. Zuletzt solltest du ausreichend Platz für den Dreibein Grill haben, damit der leicht schwenkende Grillrost nirgendwo dagegen stößt.

Welche anderen Kochmöglichkeiten gibt es mit dem Dreibein Grill?

Robuste Dreibein Grills können mit speziellen Töpfen, die an der Kette befestigt werden, auch umfunktioniert werden. So kannst du auch Speisen wie Chilli con Carne oder ein Käsefondue mit deinem Schwenkgrill zubereiten.

Bei diesen Töpfen solltest du aber auf ein qualitativ hochwertiges Material achten. Sie sollten hitzebeständig und vor allem beschichtet sein. So kommt es nicht zu verbrannten Rückständen, die sich sonst nur schwer entfernen lassen würden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://schwenkgrill-abc.de

[2] https://www.kabeleins.at/tv/abenteuer-leben/essen-trinken/grillen-bbq/schwenkgrill

[3] https://schwenkgrill-abc.de/ungarischer-gulasch-am-schwenkgrill-zubereiten/

Bildquelle: pixabay.com / homar

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte