Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

26Stunden investiert

4Studien recherchiert

46Kommentare gesammelt

Denkst du über den Kauf eines Baumhauses nach? Es kann eine tolle Möglichkeit sein, deinen Garten mit Spaß und Abenteuer zu bereichern und deinen Kindern einen tollen Platz zum Spielen zu bieten. Aber bevor du es kaufst, solltest du sicherstellen, dass du das richtige Baumhaus für deine Bedürfnisse auswählst.

In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Faktoren ein, die du beim Kauf eines Baumhauses beachten solltest, z. B. Größe, Material und Sicherheit. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das beste Baumhaus für dein Budget und deinen Garten findest. Wenn du also bereit bist, dein Baumhaus-Abenteuer zu beginnen, lies weiter.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Baumhaus ist der perfekte Rückzugsort für Kinder im Garten. Im Sommer können dort auch Spielzeuge aufbewahrt werden.
  • Falls du keinen Baum im Garten hast, der stark genug wäre um ein Baumhaus zu halten, gibt es auch Alternativen, wie das Stelzenhaus oder den Spielturm.
  • Anhand der zusätzlich angebrachten Geräte, wie einer Rutsche oder Schaukel, dem Design, den verwendeten Materialien und dem Lieferumfang kannst du Baumhäuser miteinander vergleichen.

Baumhaus Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Baumhaus aus Kunststoff

Das Baumhaus steht auf stabilen Pfählen und besitzt eine Veranda, eine Kletterleiter und eine tolle Rutschbahn. Das Material ist besonders widerstandsfähig gegen Wettereinflüsse und Ausbleichung.

Dank des besonderen Fertigungsverfahrens ist dieses Baumhaus aus hochwertigem Kunststoff besonders stabil, im Vergleich zu Holzhäusern aber trotzdem leicht, einfach und schnell zu montieren.

Das beste Baumhaus im Preis-Leistungsverhältnis

Keine Produkte gefunden.

Das Baumhaus verfügt über ein Klettergerüst mit Doppelschaukel, eine Rutsche, einen Sandkasten und ein Spielhaus. Das Material ist qualitäts- und sicherheitsgeprüft.

Das Kesseldruckimprägnierte Massivholz verspricht hohe Stabilität und Sicherheit.

Das beste Baumhaus mit unterschiedlichen Leitervarianten

Dieses Baumhaus besteht aus Kunststoff und Massivolz. Inkludiert ist das komplette Zubehörset mit Kletterwand, Saloon-Klapptüren, Rutsche und Schaukel. Zusätzlich gibt es unterschiedliche Leitervarianten für optimales Motoriktraining.

Das Spielhaus ist vielseitig als Pferdestall, Western Saloon, Ladengeschäft oder Kettcar-Garage einsetzbar

Das beste Baumhaus mit Zubehör

Das Design sticht sofort durch die Farbenfroheit hervor. Das Baumhaus wird geliefert mit Spielhaus inklusive Tisch und Sitzbank, Holzdach, Kletterwänden und einiges an Zubehör.

Die Verarbeitungweise und die verwendeten Materialien versprechen höchste Sicherheit und Qualität.

Brast Baumhaus

Unser Holzspielhaus „Adventure“ ist das perfekte Spiel für deine Kleinen, ob draußen im Garten oder drinnen zu Hause. Das auf Stelzen stehende Spielhaus ist über eine Treppe zu erreichen und hat einen geräumigen Balkon, der durch ein Geländer gesichert ist. Dank der 2 Fenster mit je 2 Klappläden, der Tür sowie dem geräumigen Innenraum lädt unser Haus zum Spielen und Toben ein und bietet auch bei schlechtem Wetter Schutz und Sicherheit. Du kannst deine Rocker unbesorgt spielen lassen, denn das Spielhaus wurde von einem deutschen Prüfinstitut auf Sicherheit getestet. Die stabile Konstruktion und der einfache Aufbau sowie die Verwendung umweltfreundlicher Materialien runden das Profil dieses Abenteuerhauses ab warmes, imprägniertes Tannenholz mit stark reduzierter Anfangsfeuchte und stark reduzierter Wasseraufnahmefähigkeit erfüllt alle vorgeschriebenen europäischen Normen geprüft auf Sicherheit durch ein deutsches Prüfinstitut einfacher Aufbau mit klarer Anleitung und allen Schrauben inklusive

Woudi Baumhaus

Dies ist die perfekte Türklingel für das Spielhaus oder Baumhaus deines Kindes. Der kleine Specht ist aus einheimischen Hölzern gefertigt und ein Must-have für jedes Kinderzimmer. Er eignet sich für fast alle Baumhäuser, Spielhäuser, Spieltürme, Kinderzimmertüren oder Etagenbetten. Die Glocke ist ca. 10,6 cm hoch und ca. 5,5 cm breit. Sie ist einfach zu handhaben und zu montieren (Befestigungsmaterial nicht enthalten).

Wendi Toys Baumhaus

Du suchst nach einer lustigen und einzigartigen Möglichkeit, deine Kinder zu unterhalten? Dann ist das Healthy Play Holzhaus genau das Richtige für dich. Dieses 120 x 120 x 155 cm große Haus ist perfekt für Kinder, die gerne draußen spielen, denn es bietet ihnen viel Platz zum Toben und Spaß haben. Mit einer Tafel, einer halben Tür, Fensterläden, einem Balkon, einem Spielzeugregal und einer 90 cm hohen Plattform mit Leiter und Rutsche gibt es für jeden etwas, was ihm Spaß macht. Und weil es aus FSC-zertifizierter Nordischer Fichte hergestellt ist, kannst du sicher sein, dass es die EN-71 Sicherheitsstandards für den Hausgebrauch erfüllt.

Baumhaus Medien Baumhaus

Dieses Produkt ist nur für die Lieferung innerhalb Deutschlands verfügbar. Es erfordert eine Selbstmontage mit Montageanleitung und enthält weder den Schlitten noch den Befestigungsanker (optionales Zubehör).

Timbela Baumhaus

Das Timbela M570 Kinderspielhaus aus Holz ist das perfekte Geschenk für jedes Kind. Sie werden stundenlang Spaß mit diesem Spielhaus haben und es ist auch eine gute Möglichkeit, ihnen etwas über Kooperation und Zusammenarbeit beizubringen. Dieses Spielhaus ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und lässt sich ganz einfach zusammenbauen. Es wird mit allem geliefert, was du für den Aufbau brauchst, einschließlich einer Anleitung. Das Beste an diesem Spielhaus ist, dass es in jeder gewünschten Farbe gestrichen werden kann. Du kannst deine Kinder sogar in den Malprozess mit einbeziehen, wenn sie draußen spielen. Dieses Spielhaus bietet außerdem viel Platz für die Spielsachen deiner Kinder.

Timbela Baumhaus

Das Timbela M501B Kinderspielhaus aus Holz ist das perfekte Geschenk für jedes Kind. Dieses Spielhaus ist aus hochwertigem, zertifiziertem Bio-Holz aus der EU gefertigt und bietet ein Leben lang Freude daran. Es lässt sich leicht zusammenbauen und kann von deinen Kindern ganz einfach nach ihren Vorstellungen dekoriert werden. Das Spielhaus hat außerdem Plexiglasfenster und eine Tür, die für Sicherheit sorgen, sowie eine Veranda, die zusätzlichen Platz und Charakter bietet.

Outsunny Baumhaus

Dieses tolle Spielhaus von Outsunny ist perfekt für deine Kinder. Es ist mit einer Tür, Fenstern, einer Bank und niedlichen Blumenhaltern ausgestattet. Die großen, offenen Fenster sorgen für einen ständigen Luftaustausch, so dass sich kein Schimmel bildet. Durch die halbhohe Tür können deine Kinder das Haus leicht betreten und verlassen. Das solide Haus aus natürlichem Tannenholz ist sehr stabil und sicher, damit deine Kinder darin spielen können. Zum Set gehört auch eine bequeme Bank zum Ausruhen. Dieses Spielhaus ist für Kinder von 3 bis 7 Jahren geeignet.

Loggyland Baumhaus

Diese Glocke ist die perfekte Ergänzung für jeden Spielturm, jedes Spielhaus und jedes Stelzenhaus. Sie ist aus hochwertigem, witterungsbeständigem Polypropylen-Spritzguss gefertigt und wird inklusive Befestigungsmaterial (2 Holzschrauben) geliefert. Die Glocke hat an der Unterseite einen Durchmesser von 20 cm und ist 18 cm hoch.

Loggyland Baumhaus

Suchst du nach einer lustigen Ergänzung für deinen Spielturm oder dein Spielhaus? Dann schau dir unser Spielzeuglenkrad an. Das grüne Lenkrad ist wetterfest und lässt sich leicht an Holzteilen oder am Geländer eines Spielplatzes befestigen. Außerdem wird es mit einer Schraube und einer Schutzkappe zur Befestigung an Holzteilen geliefert. Maße: Durchmesser ca. 330 mm, Höhe ca. 100 mm Kunststoff, Farbe grün.

Roba Baumhaus

Das roba Baumhaus ist die perfekte Möglichkeit für Kinder, die vier Jahreszeiten spielerisch zu entdecken. Mit vier bespielbaren Seiten, die jeweils eine andere Jahreszeit repräsentieren, werden Kinder es lieben, alles zu erkunden, was die Natur zu bieten hat. Die mitgelieferte Spielmatte vervollständigt das natürliche Ambiente, und mit dem umfangreichen Zubehör wie Tierfiguren, einer Schaukel, einer Hängematte, einem Tisch, einem Bett und Leitern ist der Spielspaß grenzenlos. Außerdem lässt es sich leicht zusammenbauen und ist aus zertifizierten Materialien hergestellt, die regelmäßig auf Schadstoffe geprüft werden – eine sichere und sorgenfreie Wahl für Eltern.

Weitere ausgewählte Baumhäuser in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Baumhaus kaufst

Was ist ein Baumhaus?

Baumhäuser sind oft ein Kindheitstraum vor allem wenn sie hoch in den Bäumen liegen. Sowas ist leider oft nicht möglich, da weder die Gerätschaften noch die Möglichkeiten in deutschen Gärten oder Gegenden gegeben sind.

Um deinen Kindern trotzdem eine Freude zu machen, kannst du ihnen dafür eine Stelzenhaus / Baumhaus kaufen.

Weniger spannend als ein Baumhaus in den Höhen, dafür jedoch um einiges zugänglicher und sicherer sind diese „Stelzenhäuser“, die heutzutage auch Baumhäuser genannt werden.

Was sind die Vorteile und Nachteile eines Baumhauses?

Das tolle an so einem Baumhaus ist, vor allem dass die Kinder eine Beschäftigung an der frischen Luft haben. Heutzutage ist es wichtig seinen Kindern einen Ausgleich zwischen der all umgebenden Technik und der freien Natur zu geben.

Wichtig ist es da auch, die Kinder nicht nur zu „zwingen“ sondern ihnen Anreize und Möglichkeiten zu geben sich in der frischen Luft aufzuhalten und zu spielen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass es eine Beschäftigung in der Nähe des Hauses ist und so auch in der Obhut der Familie ist. Natürlich, dann wenn sie das Baumhaus in ihrer Nähe aufbauen werden. Da man für öffentliche Bauten viel mehr Regelungen und Gesetze beachten muss, wird das auch in den allen meisten Fällen der Fall sein.

Wenn man mal grade keine Zeit hat auf eine richtige Unternehmung hat oder fürchtet das das Wetter schnell schlecht werden kann, kann man mit seinen Kindern einfach die Zeit im Garten verbringen, wo sie sich unter Aufsicht austoben können. Auch vorteilhaft für Gegenden wo es keine Spielplätze in der Nähe gibt.

Wusstest du, dass du auch deinem Urlaub im Baumhaus verbringen kannst?

In Österreich findest du schöne Übernachtungsmöglichkeiten zum Beispiel in Niederösterreich kannst du eine modern eingerichtete Baumhaus-Lodge, mitten im Wald mieten.

Es ist auch eine sichere Beschäftigung. Klettern und rumprobieren liegt oft in der Natur von Kindern, ihnen das zu verwehren, es ist gut für Kinder ihnen diese Möglichkeiten zu lassen und sie nicht zu sehr einzugrenzen. So können sie aber sicherstellen, die Kinder übernehmen sich nicht bei ihren Abenteuern und spielen nur von dem von ihnen auserwählten Spielplatzgeräten herum.

Es wird trotzdem geraten die Kinder nur unter Aufsicht der Eltern spielen zu lassen. Kinder kennen oft ihre Grenzen nicht und versuchen sich an gewagten Herausforderungen oder überschätzen ihre Geschicklichkeit. Dabei sind sie auch etwas willkürliche und haben teilweise gefährlich Ideen.

Werden die Kinder etwas älter, dann sollten am besten die Eltern entscheiden ob sie bereit sind, alleine beziehungsweise ohne Aufsicht zu spielen. Die Baumhäuser sind jedoch mit dem Gedanken entworfen worden, dass die Kinder beaufsichtigt werden.

Es ist nicht für Kinder unter 3 Jahren bzw. 36 Monaten geeignet. Motorische Fähigkeiten müssen erst langsam erlernt werden, die Benutzung dieser Baumhäuser setzt aber bestimmte Fähigkeiten schon voraus, wie das Klettern auf der Rampe oder dem Netz.

Vorteile
  • Spielen an der frischen Luft
  • Spielplatz in der Nähe des Heimes
  • Relativ sichere Beschäftigung
  • Vielfältige Möglichkeiten zum Spielen
  • Mehrere Möglichkeiten das Baumhaus zu modifizieren
Nachteile
  • Brauchen genügend Platz
  • Anstrengender Zusammenbau

Was sehr ansprechend vor allem für die Kinder selbst ist, ist die Abwechslung die die Baumhäuser bieten. Sie bestehen aus mehreren Teilen wie Kletterwänden, Rampen, Sandkasten etc., die alle verschiedenen Aktionen fordern und verschiedene Fähigkeiten fördern.

Sie können alleine oder mit Freunden benutzt werden und eignen sich auch sehr gut für beliebte Kinderspiele wie Fangen oder Versteinern.

Viele Baumhausvarianten haben dazu auch noch Verzierungen wie Segel oder Fahnen und auch Zubehör wie ein Schiffsrad oder Teleskope. So können die Kinder auch ihrer Fantasie freien Lauf lassen, zum Beispiel einen Pirat mit seinem eigenem Schiff oder einem Ritter zu spielen.

Durch die diese verschiedenen Möglichkeiten die ein gutes Baumhaus bietet wird deinen Kindern nicht so schnell langweilig

Die meisten Modelle sind nicht in Stein gemeißelt, sondern können nach Belieben umgestellt oder umgebaut werden. Wenn du keinen Sand in deinem Garten haben möchtest oder dein Kind einfach nicht gern im Sandkasten spielt, dann brauchst du diesen beim Baumhaus einfach nicht dazukaufen.

Andererseits kannst du auch weitere externe Zubehörteile anbauen oder ansetzen, wenn du diese für wichtig hältst bzw. wenn die Kinder es gern hätten. Viele Familien haben sich so eigene Spielplätze in ihrem Garten gebaut.

Baumhäuser brauchen durchaus Platz auf ihrem Grundstück. Nicht nur das Stelzenhaus selber sondern, vor allem Schaukeln und Rutschen sollten der Sicherheitswegen mit ausreichend freiem Platz in beide Richtungen aufgestellt werden. Man sollte auch sicher gehen, dass die Oberfläche auf der das Baumhaus aufgebaut wird, weich genug ist – Gras sollte dabei ausreichend sein.

Ein Baumhaus zusammenzubauen, kann eine schweißtreibende Angelegenheit sein, da die Baumhäuser in ihren Einzelteilen geliefert werden.

Es sollte für erfahrenen (Hobby-) Handwerker jedoch nicht zu schwierig bzw. kompliziert sein, da viele Hersteller auch eine ausführliche Bauanleitung mitschicken. Zur Not kann man auch jemanden mit dem Aufbau beauftragen, was sich dann wieder natürlich bei den Kosten auswirken wird.

Andreas WenningArchitekt
Du solltest dir den Baum, auf dem du dein Baumhaus baust, genau ansehen. Dieser sollte auf keinen Fall totes Holz sein, vom Pilzen befallen sein oder Fäuleschäden haben. Bevorzugen solltest du Baumarten wie der Linden- Apfel oder Birnenbaum. Der Baumstamm sollte auf jeden Fall einen Umfang von 80 Zentimeter haben.

(Quelle: focus.de)

Aus welchen Elementen bestehen Baumhäuser?

Baumhäuser, auch Spielhäuser genannt, haben als Gemeinsamkeit das „Stelzenhaus“. Es wird ein kleines Haus aus Holz auf Stelzen aufgestellt, das mit Leitern, einer Treppe etc. vom Boden erreichbar ist. Oft ist auch eine Rutsche verfügbar, zum schnellen runterkommen. Alles natürlich auf Kindergröße ausgelegt.

Die einfachsten Modelle besitzen praktisch nur ein Stelzenhaus + eine Leiter oder eine Rutsche. Es gibt Kindern einen eigenen Bereich und somit auch einen Rückzugsort, jedoch gehen andere große Vorteile von Baumhäusern verloren. Zum Beispiel die sportliche Betätigung ist stark reduziert im Gegensatz zu anderen Modellen. Deswegen werd ich mich hauptsächlich auf die Varianten mit mehreren verschiedenen Aktivitätsteilen beziehen.

Es existieren viele verschiedene Kombinationen von Aktivitätsteilen und dem Stelzenhaus. Neben den Leitern und Rutschen gibt es noch Klettertürme, Schaukeln, Sandkasten, Kletterwände, …

Elemente Funktion
Stelzenhaus Eigentliches Häuschen, welches leicht erhöht ist.
Leiter/Rutsche Diese Elemente sind am Stelzenhaus befestigt und sollen den Aufstieg und Abstieg ermöglichen.
Klettertürme/-wände Auch diese Elemente ermöglichen häufig den Auf- und Abstieg, zusätzlich bieten sie etwas mehr Bewegung.
Schaukel Die Schaukel ist eine Erweiterung des Baumhauses und ermöglicht mehrere Spieloptionen.
Sandkasten Der Sandkasten ist eine Erweiterung des Baumhauses und ermöglicht mehrere Spieloptionen.
Basketballkorb Der Basketballkorb ist eine Erweiterung des Baumhauses und ermöglicht mehrere Spieloptionen.

Auf die einzelnen Teile und weitere Besonderheiten und Merkmale von Baumhäusern werden wir noch eingehen, im Großen und Ganzen solltest du doch das kaufen was deinen Kindern am besten gefallen würde.

Gibt es Altersbeschränkungen für Baumhäuser?

Sie sind tolle Erfahrungen für Kinder, doch wenn die Kinder älter werden, zu Jugendlichen heranwachsen, dann wird auch das Baumhaus nicht mehr benutzt. Allein schon die Größe eines Jungendlichen macht die Benutzung eines Baumhauses sehr unpraktisch.

Hersteller gehen etwa von einer Altersbeschränkung von 3-14 Jahren aus. Deshalb sollte man kalkulieren ob sich das Baumhaus wirklich rentiert bis das Kind ausgewachsen ist.

Für Kinder sind Baumhäuser traumhafte Spielorte an der frischen Luft. Sie können an einem sicheren Ort in der Nähe des Hauses spielen und haben trotzdem ein Erlebnis voller Abenteuer. (Bildquelle: pixabay.com / markusspiske)

Welche Alternativen gibt es zum Baumhaus?

Sollten sie sich gegen ein Baumhaus entscheiden, dann gebe es ein paar Alternativen:

Stelzenhaus

Sie geben den Kindern nicht so viele Möglichkeiten zum Spielen, sind jedoch um einiges günstiger und brauchen viel weniger Platz. So haben ihre Kinder wenigstens einen Ort für sich selbst im Freien.

Baumhaus selber bauen

Hast du  Erfahrung mit dem Umgang von Werkzeugen und genügend Zeit, dann können sie sich auch an ein eigenes Baumhausprojekt setzen. Im Internet gibt es viele gute Anleitungen um ein eigenes Baumhaus zu entwerfen und herzustellen.

Der Vorteil ist, dass du genau das Baumhaus haben wirst, was für deine Familie perfekt ist. Und in vielen Fällen ist es auch eine günstigere Alternative.

Wusstest du, dass der Bau eines Baumhaus eine Baubewilligung braucht?

Zumindest ab einer gewissen Größe kann es sein, dass du vor dem Bau eines Baumhauses eine Bewilligung von deiner Gemeinde brauchst.

Spielturm

Ein Spielturm ist im Grunde ein Baumhaus welches jedoch kein Häuschen besitzt sondern nur aus Spielplatzgeräten besteht. Es hat jedoch ein Podest, das man wie beim Baumhaus durch zum Beispiel eine Kletterrampe erreichen kann.

Wobei das eine enge Definition ist, da viele Hersteller den Begriff Baumhaus und Spielturm als Synonyme verwenden bzw. es einen großen Schnittpunkt gibt. Die wichtigsten Merkmale dieser beiden Produkte ist das es deinen Kindern eine Vielzahl an verschiedenen Aktivitäten ermöglicht.

Wie lange dauert der Aufbau eines Baumhauses?

Bei zwei Personen sollte man mit sieben bis neun Stunden rechnen. Es variiert natürlich von der Ausstattung, Erfahrung der B und der Größe des Baumhauses selber.

Wie viel kostet ein Baumhaus?

Die Kosten eines Baumhauses belaufen sich um die 1000 Euro. Es ist sehr stark abhängig von den Spielplatzgeräten und Zubehör. Ein billiges Baumhaus kann etwa schon um die 500 Euro erworben werden, was dann aber viele der spaßigen Geräte wie die Schaukeln vermisst.

Baumhaus ohne Zubehör Baumhaus mit Zubehör
Kann bereits ab 500€ erworben werden, bietet aber keine Verwechslungsmöglichkeiten und kann so schnell uninteressant werden Startet bei einem Budget von 1000€, dies ist aber nach oben hin offen. Kinder haben hier allerdings viel mehr Spielmöglichkeiten

Mein Tipp ist, dass man sich hier lieber auf ein großzügiges Budget einigt, da ein Baumhaus mit zu wenigen Inhalten für die Kinder sehr schnell uninteressant werden kann. Am Ende hat man ein Baumhaus was nicht viel kostet, jedoch nahezu keinen Zweck erfüllt und nicht viele Vorteile mit sich bringt. Ein Baumhaus was etwas schwerer in der Tasche liegt, dabei aber mehrere Wünsche erfüllt, rentiert sich da um einiges besser.

Wo kann ich ein Baumhaus kaufen?

Amazon ist hier wie oft eine gute Anlaufstelle um sich einen guten Überblick über die verschiedenen Modelle und Arten von Stelzen- und Baumhäusern verschaffen kann. Hat man ein passendes Produkt gefunden, sollte man auch auf die Herstellerseite zugreifen, um die Preise zu vergleichen.

Die Seite Oskar- Store hat auch ein bemerkenswertes Sortiment an verschiedenen Baumhäusern zu bieten.

Im Grunde sollten sie bei vielen Geschäften, die Möglichkeit haben ein Baumhaus zu erwerben, da es ein relativ beliebtes Produkt in Deutschland ist. Selbst Discounter und Supermärkte wie Rewe und Lidl haben eine große Vielfalt von Baumhäusern zu verkaufen.

Der Vorteil wenn du dein Baumhaus im Geschäft kaufst ist, dass du es direkt sehen und auch gleich mit nach Hause nehmen kannst. Das Internet eignet sich trotzdem gut, um sich einen Überblick über das Angebot und die Preisunterschiede zu verschaffen. (Bildquelle: pixabay.com / Evita Ochel)

Online- versus Offlinekauf

Vorteil eines Offlinekaufes im Laden ist es natürlich, dass du das Baumhaus gleich bestaunen kannst und nicht mit konfusen Maßstäben und paar Bildern zurechtkommen musst. Es könnte jedoch schwer sein einen Laden zu finden wo man fertige Baumhäuser begutachten kann, trotz eines breiten Onlinesortiments.

Ein weiterer möglicher Vorteil ist, dass du das Baumhaus nicht bestellen musst, sondern im Laden abholen oder gleich kaufen kann. So spart man sich die Lieferkosten und muss auch nicht auf die Lieferung warten, welche bei zum Beispiel arbeitstätigen Personen zu Umständen führen kann.

Kauft man das Baumhaus bei Händler, die auch Filialen besitzen, kann man diesen Vorteil auch bei Onlineeinkäufen genießen.

Entscheidung: Welche Arten von Baumhäusern gibt es und welches ist das richtige für dich?

Man unterscheidet grundsätzlich zwischen drei Arten von Baumhäusern:

  • Klassische Baumhäuser
  • Stelzenhäuser
  • Spieltürme

Welches das richtige ist, hängt vor allem von den Voraussetzungen ab, die dein Garten erfüllt, den Preis, den du bereit bist zu zahlen und die Arbeit, die du in das Baumhaus stecken möchtest. Im Folgenden werden wir die Unterschiede der einzelnen Arten sowie ihre jeweiligen Vorteile und Nachteile erläutern.

Was zeichnet ein klassisches Baumhaus aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Das klassische Baumhaus wird, wie es der Name schon sagt, auf einem Baum gebaut. Dementsprechend benötigst du zum Aufbau des Baumhauses einen relativ großen und stabilen Baum in deinem Garten, der das Gewicht sicher tragen kann.

Das heißt, dass du dir bei der Planung und Umsetzung auch nach dem Standort und der Beschaffenheit des Baumes richten musst. Ein passendes Baumhaus zu kaufen kann dadurch erschwert werden.

Vorteile
  • Individuelle Gestaltungsmöglichkeit
  • Nimmt wenig Platz ein
Nachteile
  • Muss individuell angepasst werden

Baut man selbst, hat man mehr Möglichkeiten, sich dem Baum anzupassen, und man kann sich individuell entfalten. Hierfür wird allerdings handwerkliches Geschick vorausgesetzt. Ein Baumhaus kann außerdem sehr dekorativ sein und den Garten aufwerten.

Was zeichnet ein Stelzenhaus aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Ein Stelzenhaus ist eine Art hochgestelltes Gartenhaus aus Holz und damit ein Gartenhäuschen auf Stelzen. Es ist zwar ein Kinderspielhaus, aber meistens bietet es keine oder kaum extra Spielelemente für Kinder. Dadurch ist es platzsparender als Spieltürme, bietet aber auch weniger Spaß.

Vorteile
  • Kein Baum notwendig
  • Standort frei wählbar
  • Platzsparend
Nachteile
  • Wenig Spielmöglichkeiten

Anders als ein Baumhaus kann der Standort hier frei gewählt werden. Du bist nicht an einen bestimmten Ort gebunden. Außerdem sind Stelzenhäuser natürlich eine Alternative, wenn sich in deinem Garten kein passender Baum befindet. Das Baumhaus kann fertig gekauft werden und entweder nach Anleitung selbst oder von einem Fachmann aufgebaut werden.

Was zeichnet einen Spielturm aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Spieltürme sind, wie der Name schon sagt, zum Spielen gedacht. Sie sind spiel- und spaßorientiert. Daher bieten sie das Maximum an Möglichkeiten und Elementen für Kinder wie beispielsweise Schaukeln, Rutschen oder Kletterwände. Diese kann man sich häufig individuell selbst zusammenstellen.

Vorteile
  • Viele Spielmöglichkeiten
  • Individuelle Gestaltung
Nachteile
  • Sehr groß
  • Relativ teuer

Hier liegen die Vorteile von Spieltürmen. Andererseits sind sie dadurch auch vergleichsweise groß und nehmen viel Platz weg. Für kleine Gärten eignen sie sich daher weniger. Durch ihre Größe sind sie auch das teuerste Modell. Auch hier wird häufig ein Aufbauservice angeboten.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Baumhäuser vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Baumhäuser gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes Baumhaus zu entscheiden.

Zusammgefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Geräte
    • Rutsche
    • Schaukeln
    • Sandkasten
    • Kletterrampen
    • Kletterwand
    • Kletternetze
    • Basketballkorb
  • Dekoration / Design
  • Material
  • Lieferumfang

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist ein Baumhaus unter diesen Gesichtspunkten zu erwerben oder eben nicht.

Geräte

Rutsche

Praktisch jedes Modell eines Stelzenhauses hat eine Rutsche zum leichten runterkommen. Was auch den netten Hintergedanken hat, dass Kinder sich nicht mehr dran versuchen runterzuspringen, da es eine spaßigere Alternative gibt.

Meistens sind es  sogenannte „Wellenrutschen“, sprich eine Rutsche mit kleinen Hügeln. Sie sind alle um die 2 bis 3 Meter lang und oft auch auffällig farbig, da sie im Gegensatz zu dem Stelzenhaus aus Kunststoff bestehen.

Das Stelzenhaus selber besteht immer aus Holz und ist auch farbig so gehalten, damit es auch mehr wie ein Baumhaus aussieht. Natürlich kann man die Baumhäuser in jeder Farbe streichen, die man sich wünscht.

Manche Modelle haben auch einen integrierten Wasseranschluss, um die Rutsche zu einer Wasserrutsche umzuformen.

Schaukeln

Schaukeln ist natürlich eine sehr beliebte Tätigkeit bei Kindern. Bei den Baumhäusern sind auch Schaukeln oft dabei. Wie im Entscheidungsteil schon gesagt, sollte man hier auf einen Sicherheitsabstand achten, so dass es zu keinen Verletzungen kommt.

Schaukeln kommen in den allermeisten Modellen doppelt daher. Damit es bei mehreren Kindern, die das Baumhaus benutzen zu weniger Streitereien kommt, wer denn jetzt an der Reihe ist.

Sandkasten

Viele Kinder spielen auch gern im Sandkasten, denn da können sie in die Rollen eines Baumeister oder Bauarbeiter schlüpfen, ihre Kreativität austoben und sich an Figuren ausprobieren. Wie der Name schon sagt, ist es nur ein Kasten, welches man wo man will in der Nähe des Baumhauses anbringen kann.

Viele Modelle haben einen eingeplanten Bereich wo der Sandkasten am besten stehen sollte. Wie z.B. gleich unter dem Häuschen, sodass man mit den anderen Geräten nicht in Bedrängnis gerät. Wenn du jedoch bessere Vorstellungen davon hast wo der Sandkasten stehen sollte, dann hält dich nichts davon ab, das Baumhaus zu modifizieren.

Kletterrampen

Kletterrampen sind mit oben an dem Häuschen mit einem Seil befestigte Rampen. Dieses Seil soll den Aufstieg für die Kinder erleichtern bzw. ermöglichen. Ein kleines Bergsteiger Abenteuer. Oft sind die Rampen selber noch mit Halterungen bestückt um die Benutzung noch leichter zu machen.

Wichtig bei den Aufstiegen ins Häuschen ist es, dass sie den Kindern ein Erfolgserlebnis zu bieten, wenn sie es geschafft haben. Nur eine Treppe könnte die Kinder schnell langweilen und nicht genügend fördern.

Kletterwand

Eine Kletterwand ist eine Wand, die mit bunten Klettersteinen (Marke „GrabOn“) bestückt wurden. Die kennt man in größeren Verhältnissen aus Kletterhallen. Baumhäuser kommen nur mit so um die 5-6 Klettersteinen daher, um den Kindern eine weitere Möglichkeit zu bieten, das Häuschen zu erreichen, für das Erfolgserlebnis und natürliche die sportliche Betätigung.

Kletternetze

Kletternetze sieht man auch immer wieder auf Spielplätzen. Eine sportliche Aktivität, die wieder damit belohnt wird, das obere Stockwerk erreicht zu haben. Sie sind etwas schwerer als Kletterwände oder Rampen sollten für die Kinder trotzdem machbar sein.

Basketballkorb

Auch ein sehr gutes Accessoire mit dem sich die Kinder sportlich betätigen können ist der Basketballkorb. Basketball hat den Vorteil, dass man einige Tricks und Würfe alleine versuchen kann, eins zu eins spielen oder gleich mit mehreren Personen.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Basketball keine Altersbeschränkung hat. So hat das Baumhaus auch einen Nutzen wenn die Kinder ausgewachsen sind.

Ein Basketballkorb geht mit einer größeren benötigten Nutzfläche einher, da man hier auch mögliche Fehlwürfe einberechnen muss, so dass nichts kaputt geht und es auch ausreichend Platz für das Spielfeld gibt.

Dekoration / Design

Es gibt viele Baumhäuser mit Verzierungen wie Kunststoff Blättern für den Baumhauslook und Dekorationen wie Flaggen oder Segeln für die Abenteuer der Kinder.

Einige Baumhäuser haben auch Clubhaus-Ausstattungen. Kinder sollen das Baumhaus auch als ein eigenes Revier ansehen, wo sie freie Hand haben. Eintrittsschilder, einheitliches Dekorationsdesign und spezielle Logos sollen dabei helfen, dieses Gefühl eines eigenen Clubhauses zu übertragen.

So ist es für Kinder sehr viel ansprechender als ein normales Baumhaus, es hilft ihnen sich in andere Rollen zu versetzen und macht das Baumhaus so attraktiver als wenn sie es nur für das Klettern und Rutschen verwenden würden.

Weiteres Zubehör sind z.B. kleine Teleskope an den oberen Ecken um „Pirat“ zu spielen oder einfach nur um die Ferne zu erkunden oder Theken um Verkäufer zu spielen oder Klapptüren wie man sie aus Saloons kennt.

Entscheiden sie sich für ein Baumhaus ohne viel Dekoration würde ich trotzdem empfehlen dem Baumhaus eine eigene Note zu verleihen.

Die Größe des Häuschens können sie auf den Bildern sehen. Die meisten von ihnen sind eher klein, für etwa 2 Kinder reicht derPlatz aus. Haben sie mehr oder spielen ihre Kinder oft mit Freunden, können sie auch Ausschau halten nach einem Baumhaus mit mehr Platz, damit die Kinder einen kleinen Rückzugspunkt haben und sich hinsetzen können, wenn sie von der Spielerei und Kletterei erschöpft sind.

Material

Bei dem Holz kann man beachten ob es kesseldruckimprägniert ist. Kesseldruckimprägniertes Holz ist sehr viel länger haltbarer und witterungsbeständiger als unbehandeltes Holz, jedoch gibt es immer wieder Zweifel ob es auch genauso unschädlich ist.

Mit Kesseldruck ist eine Behandlung des Holzes gemeint indem die chemischen Holzschutzmittel direkt in das Holz selber imprägniert werden. Das geschieht in einem großen Kessel wo von der Name kesseldruckimprägniert kommt.

Die Holzschutzmittel sind giftig für entstehende Pilze und Insekten und machen das Holz auch haltbarer gegen andere Umwelteinflüsse.

Deutsche Behörden sind bei sowas nicht schläfrig – imprägniertes Holz darf weiter verkauft werden und bekommt auch das TÜV-Siegel. Man sollte deshalb sich nicht zu viele Sorgen machen.

Entscheidest du dich doch gegen imprägniertes und für unbehandeltes Holz, rate ich dir dazu das (bei der Produktion unbehandelte) Holz mit den richtigen Mitteln behandeln zu lassen, damit es auch so lange hält wies halten muss. Es ist zum Beispiel empfohlen, das Baumhaus mit einer ölhaltigen Lasur oder Farbe zu lackieren um es witterungsbeständiger zu machen.

Auch in unseren heimischen Wäldern gibt es einige Holzarten, die sich für den Außenbereich im Garten eignen. Die drei am häufigsten verwendeten Holzarten sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Diese haben je nach Art bestimmte Eigenschaften.

Holzart Beschreibung
Robinie Besitzt eine hellgelbe bis leicht grünliche Farbe. Eignet sich besonders gut für Holzpflasterungen oder für den Bau von Spielgeräten.
Douglasie Ist weicher als andere Holzarten und eignet sich für Gartenmöbel. Ist witterungsresistent, aber nicht besonders lange haltbar.
Lärchenholz Der hohe Harzgehalt macht es relativ gut haltbar und eignet sich für den Einsatz draußen. Ist etwas teurer in der Anschaffung als andere Holzarten.

Lieferumfang

Schau auch darauf ob alles was benötigt wird, auch mitgeliefert wird. Vor allem Teile wie Befestigungsanker oder Sicherheitsanker werden oft nicht mitgeliefert und sollten separat bestellt werden. Sie sind in den meisten Fällen nicht besonders teuer, man sollte halt trotzdem darauf achten, damit man bei der Lieferung des Baumhauses selber nicht noch weiter warten muss.

Vor dem Eintreffen des Baumhauses ist es zu empfehlen, auf einen vielfältigen Werkzeugkoffer zu achten und zur Sicherheit die Aufgabe auch nicht alleine anzupacken.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Baumhäuser

Wie soll man unbehandeltes Holz behandeln lassen?

Es gibt keine spezielle Mittel für das Baumhausholz. Man muss achten auf ölhaltige Mittel wie eine Lasur oder eine ölhaltige Farbe.

Hat die Imprägnierung Auswirkung auf das Baumhaus außerhalb der Beständigkeit?

Ja, man kann auch eine Farbe mit imprägmentieren, so dass das Baumhaus nach einiger Zeit im Freien diese Farbe annehmen wird. Braun und Grün sind dabei die am häufigsten vorkommenden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] Stiles D.; Stiles J.; Lorenz-Ladener C. (Hrsg.): Lauben und Hütten: Einfache Paradiese selbst gebaut (Originaltitel: Rustic retreats), In: Antis. Ökobuch, Staufen bei Freiburg, 2002.

[2] http://www.spiegel.de/reise/deutschland/baumhaus-hotels-in-deutschland-urlaub-im-wipfel-a-1036166.html

[3] http://tiny-houses.de/baumhaus/baumhaus-bauen/

Bildquelle: 123rf.com / 50242326

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte