Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

44Stunden investiert

9Studien recherchiert

59Kommentare gesammelt

Wenn der Sommer kommt, ist es an der Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, wie man den Aufenthalt im Freien genießen kann, ohne zu viel Sonne abzubekommen. Eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun, ist der Kauf eines Balkonschirms. Balkonschirme gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und Größen, deshalb ist es wichtig zu wissen, worauf du beim Kauf achten musst.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Balkonschirmen ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du am besten einen Schirm kaufst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du den richtigen Schirm für deinen Balkon auswählst. Am Ende dieses Beitrags wirst du alle Informationen haben, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und den perfekten Balkonschirm zu kaufen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Der Balkonschirm spendet Schatten, was einerseits angenehm ist, andererseits der Gesundheit zugute kommt: Der Sonnenschirm reduziert die hautschädigende UV-Strahlung, die zu Sonnenbrand, vorzeitiger Hautalterung und sogar Hautkrebs führt. Außerdem ist der Schatten angenehm kühl.
  • Je nach Bauart des Balkonschirms unterscheidet man zwischen Marktschirm, Gastroschirm, Großschirm, Ampelschirm oder Trichterschirm. Die Schirme werden mit unterschiedlichen Mechanismen geöffnet und geschlossen. Sie unterscheiden sich in der Größe, Höhe, Standfläche und der Richtung, in der sie Schatten spenden.
  • Der Balkonschirm muss nicht aus einem Gestänge aus Aluminium und einem Textilteil aus Polyester bestehen. Viele Hersteller setzen inzwischen auf umweltfreundliche Materialien: Bambus, Holz, Baumwolle, Leinen, aber auch unterschiedliche Kunststoffe sind erhältlich.

Balkonschirm Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Balkonschirm aus Holz

Der beste Balkonschirm aus Metall

Der beste Balkonschirm als Ampelschirm

Schneider Schirme Balkonschirm

Dies ist ein tolles Produkt für deinen Balkon. Es besteht aus 100% Polyester und hat einen Stahlrahmen, der anthrazitgrau pulverbeschichtet ist. Es ist mit zwei Metallschnallen und einer Kurbelöffnung ausgestattet. Dieses Produkt ist ideal für Balkone, weil es sich auf kleinstem Raum öffnen, schließen und zusammenfalten lässt. Zum Lieferumfang gehört auch eine schützende Polyesterhülle mit Reißverschluss und Stangentasche.

Doppler Balkonschirm

Dieser neue at doppler Balkonschirm ist der perfekte Sonnen- und Sichtschutz für deinen Balkon, Garten oder deine Terrasse. Der Schirm lässt sich vielseitig einstellen: Er ist um 360 Grad drehbar, neigbar, neigbar und höhenverstellbar. Der Bezug ist leicht abnehmbar, waschbar (Handwäsche), regenfest und hat einen guten UV-Schutz 50+. Der Stahlrahmen in Silber ist verzinkt und mit einem Stab/Rohrdurchmesser von 22/25 cm ausgestattet. Lieferumfang: aktiver Balkonschirm 180×130 cm – ohne Spike, Plattenständer, Granitsockel, Balkonsockel, Beschwerungsplatten

Schneider Balkonschirm

Suchst du einen Sonnenschirm, der dich vor der rauen australischen Sonne schützt? Dann ist dieses Produkt genau das Richtige für dich. Dieser Sonnenschirm besteht aus 100 % Polyester und hat ein Gewicht von ca. 180 g/m2, was ihn extrem haltbar macht. Außerdem ist er verrottungsfest und wasserabweisend, so dass du dir keine Sorgen machen musst, dass er im Regen kaputt geht. Das Beste an diesem Sonnenschirm ist, dass er sich auf kleinstem Raum öffnen, schließen und zusammenfalten lässt, was ihn ideal für Balkone macht. Er wird mit einer schützenden Polyesterhülle mit Reißverschluss und Stange geliefert, damit er auch in den nächsten Jahren wie neu aussieht.

Gikpal Balkonschirm

Dieser Gartenschirm ist einfach zu bedienen, denn er lässt sich mit einer Kurbel innerhalb von Sekunden öffnen und schließen. Wir empfehlen, ihn in einem trockenen Innenraum aufzubewahren, wenn er nicht benutzt wird oder bei schlechtem Wetter, um die Lebensdauer zu verlängern. Der Balkonschirm besteht aus 8 robusten und rostfreien Rippen für hohe Stabilität und hat ein Dreiecksdesign, damit er superstabil bleibt und nicht vom Wind weggeblasen wird. Außerdem verfügt er über eine praktische Kippfunktion, mit der du den Marktschirm je nach Bedarf zu einer Seite neigen oder biegen kannst, um einen effektiven Sonnenschutz zu erhalten. Das Sonnendach hat einen Durchmesser von 270 cm, und das UV 50+-Gewebe, die wasserdichte PU-Beschichtung und das Belüftungsdesign machen ihn ausbleichsicher, regenfest und belüftet – perfekt für heiße Sommertage. Du kannst den Terrassenschirm einzeln verwenden oder ihn an einem Gartentisch befestigen.

4Smile Balkonschirm

Dieses Set ist die perfekte Möglichkeit, deinen Balkon in eine wunderbare Oase des Komforts zu verwandeln. Das Set besteht aus einem Balkonschirm und einem Schirmhalter. Es ist ein platzsparendes Schirmset, das zu jeder Tageszeit optimalen Schatten spendet. Der Sonnenschirm ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und hat einen UV 50+ Schutz für zuverlässigen Sonnenschutz. Er eignet sich auch ideal als Marktschirm oder Gartenschirm. Die Sunnyguy Sonnenschirm-Balkonhalterung passt auf alle Geländer und ersetzt klobige Sonnenschirmständer auf Balkonen.

4Smile Balkonschirm

Der sunnyshade ist die perfekte Möglichkeit, heiße Sommertage zu genießen und dabei einen kühlen Kopf zu bewahren. Der rechteckige Balkonschirm spendet viel Schatten auf dem Balkon und lässt sich leicht an jede Umgebung anpassen. Dank seines leichtgängigen Mechanismus lässt sich der Terrassenschirm mühelos bedienen. Außerdem ist er solide und robust, so dass er auch als Marktschirm verwendet werden kann. Mit dem Sonnenschutz von 4smile kannst du deinen Balkon oder deine Terrasse in eine schattige Oase verwandeln.

4Smile Balkonschirm

Suchst du nach einer Möglichkeit, dich in deinem Urlaub zu entspannen? Dann ist der Sunnyjoy Balkonschirm genau das Richtige für dich. Dieses praktische Set spendet wunderbaren Schatten und ein schönes Ambiente, perfekt für jede Tageszeit. Der Sonnenschirm ist aus robustem Kunststoff gefertigt und kann in der Höhe verstellt werden, sodass er perfekt als Strand-, Garten- oder Marktschirm verwendet werden kann. Mit seinem UV-Schutz 50+ kannst du dich unbesorgt entspannen.

Flamingueo Balkonschirm

Wenn du auf der Suche nach einem Sommeraccessoire bist, mit dem du dich wie im Paradies fühlst, dann ist der Brisbane Parasol genau das Richtige für dich. Dieses einzigartige Design besticht durch zweifarbige Streifen und dekorative Fransen an den Enden, die aus gedrehtem Polyester bestehen. Die robuste Struktur und das langlebige Material dieses Terrassenschirms sind perfekt, um den Elementen zu trotzen und gleichzeitig einen hohen UV-Schutz zu bieten. Dank der spiralförmigen, geteilten Stangenstruktur lässt sich der große Sonnenschirm außerdem leicht aufstellen. Und dank der höhenverstellbaren Stange kannst du den Schatten ganz bequem an deine Bedürfnisse anpassen.

Bellemax Balkonschirm

Suchst du nach einem Gartenschirm, der deine Sommertage noch angenehmer macht? Dann ist unser 3-in-1-Balkonschirm genau das Richtige für dich. Mit der speziell entwickelten Schirmhalterung kannst du den Gartenschirm ganz einfach an deinem Balkongeländer befestigen und er wird mit einer Tragetasche in der gleichen Farbe geliefert. Der Sonnenschirm besteht aus hochwertigem Polyester mit PA-Beschichtung, ist wasserdicht und UV50+ beständig. Die Schirme blockieren 98% der UV-Strahlen und schützen dich sowohl vor der Sonne als auch vor Regen. Mit Hilfe eines soliden Drehgelenks kannst du den Winkel des Sonnenschirms einfach rechtwinklig und hoch mit einem Drehverschluss je nach Beschattungsposition einstellen. So kannst du von morgens bis abends immer im Schatten entspannen. Der Mast ist mit einer Anti-Rost-Beschichtung versehen und 4 robuste Rippen sorgen für eine hohe Stabilität, die auch bei windigen Verhältnissen erhalten bleibt. Der Terrassenschirm ist außerdem mit einem Sicherheitsschloss ausgestattet, das ein versehentliches Schließen wirksam verhindern kann.

Quick Star Balkonschirm

Dies ist der perfekte Sonnenschirm für deinen Garten oder deine Terrasse. Es handelt sich um einen 2×1,25m rechteckigen mit Volant und Klappvorrichtung für 3 Positionen Schirmhöhe: Höhenverstellung von 170-245cm Material: 100% Polyester ca. 180g/m2. wasserabweisend. Mast zweiteilig o 28/32mm, 4 Streben 8x16mm Stahl Farbe: grau Der Schirm besteht aus 100% Polyester, das wasserabweisend ist, sodass du dir keine Sorgen machen musst, dass er im Regen nass wird. Er hat einen zweiteiligen Mast mit vier Streben für zusätzliche Stabilität und kann auf drei verschiedene Höhen eingestellt werden (170-245cm). Die graue Farbe passt zu jedem Outdoor-Möbelset und spendet an heißen Sommertagen den dringend benötigten Schatten.

Weitere ausgewählte Balkonschirme in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Balkonschirm kaufst

Was ist ein Balkonschirm eigentlich?

Ein Balkonschirm ist eine Konstruktion aus einem textilen Material und einer Vorrichtung, auf die das Textil gespannt wurde. Der gespannte Stoff ist der eigentliche Balkonschirm, der Rest dient nur der Befestigung.

Der Sinn eines Balkonschirms ist es, auf dem Balkon Schatten zu spenden. Das soll den längeren Aufenthalt im Freien während der warmen Sommermonate angenehmer machen.

Damit der Balkonschirm seine Funktion erfüllen kann, muss er zweckmäßig gestaltet sein. Der Schirm hat entweder mittig oder außen einen Mast oder Trägerarm, an dem das aufgespannte Textil befestigt ist.

Meist ist das eine feste Konstruktion, die an einen Regenschirm in größerem Format erinnert. Es gibt aber auch (selten) Modelle, bei denen ein Schirm mehr oder weniger freischwebend wie ein Baldachin unter einen geschwungenen Träger oder Arm gehängt ist.

Gebäude in der Sonne

Balkone liegen zwar sinnvollerweise oft in Südrichtung, was sie im Hochsommer ohne Schatten aber schon zu Backofen macht. (Foto: MichaelGaida / pixabay.com)

Was kosten Balkonschirme?

Das ist ganz unterschiedlich. Kostengünstige Schirme in einfachem Design und kleinerer Ausführung findest Du schon im zweistelligen Eurobereich.

Soll es dagegen eine etwas ausgefallenere Variante, hohe Qualität oder natürliches Material sein, musst du mit mittleren dreistelligen Beträgen rechnen.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 210 Produkte aus der Kategorie Balkonschirm untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Nach oben gibt es selbstverständlich keine Grenzen. Wenn du mehrere Tausend Euro für einen extravaganten Balkonschirm der entsprechenden Größe ausgeben willst, findest du auch das im Fachhandel.

Gibt es große Unterschiede zwischen Balkonschirmen?

Ja, es gibt durchaus große Unterschiede. Und zwar sowohl in der Größe des Schirms als auch in der Bauart und der Gestaltung. Sogar im Material gibt es erhebliche Unterschiede. Das alles wirkt sich auf den Preis aus, auf die Haltbarkeit und die genaue Nutzung des Schirms.

Kleine Balkonschirme spenden zwar nur verhältnismäßig wenig Schatten, sind dafür aber leichter zu befestigen und gut zu transportieren. Sie sind nicht so anfällig gegenüber Wind. Schirme mit einer großen Spannweite sind tendenziell anfälliger für Wind, benötigen eine massivere Befestigung (meist einen sehr schweren Standfuß) und spenden viel Schatten.

Abhängig von der Bauart des Sonnenschirms befindet sich der Mast oder das Standbein in der Mitte unter dem Schirm und im Schatten oder eben außerhalb seitlich vom Schirm in der Sonne.

Erstere Konstruktion ist weiter verbreitet und kostengünstiger, bietet aber weniger Platz im Schatten und ist für eher großzügige Balkone geeignet. Ampelschirme oder Freiarmschirme können auch auf schmalen Balkonen aufgestellt werden und immer noch ausreichend Schatten für den ganzen Balkontisch samt Bestuhlung bieten.

Sind alle Balkonschirme zum Zusammenklappen?

Ja. Ganz egal, ob es sich um einen Trichterschirm, einen Marktschirm oder einen Ampelschirm handelt: Die mit Textil bespannte Fläche kann immer zusammengeklappt und platzsparend verstaut werden. Allerdings unterscheiden sich die einzelnen Mechanismen teils recht erheblich voneinander, und sie sind mal mehr und mal weniger komplex in der Bedienung. Auch der nötige Kraftaufwand unterscheidet sich.

Gibt es Balkonschirme, bei denen kein Mast stört?

Ja, auch das gibt es. Natürlich ist der Marktschirm mit seinem Mittelmast sehr weit verbreitet. Aber es geht auch anders. Freiarmschirme, oft auch als Ampelschirm bezeichnet, sind unter einen freien Trägerarm gehängt.

Der Mast befindet sich also außerhalb der beschatteten Zone und stört nicht. Wer gar keinen Mast haben will, sollte über ein Sonnensegel oder eine Markise als Alternative zum Balkonschirm nachdenken.

Wie groß sind Balkonschirme?

Das ist ganz unterschiedlich. Kleine Schirme können einen Durchmesser von 1,50 m haben, große Modelle kommen auf mehr als 4 m. Und Ampelschirme sind ohnehin nicht gleichmäßig geschnitten, bei ihnen ist die gespannte Textilfläche meist längsrechteckig.

Aber auch das können mehr als drei Meter in der Länge und mehr als zwei Meter in der Breite sein. Übrigens können viele Sonnenschirme abgeknickt und gedreht werden und bieten so bei tieferstehender Sonne am Morgen und am späteren Nachmittag noch besseren Schutz.

Gibt es Qualitätsunterschiede bei den Balkonschirmen?

Auch die gibt es. Abhängig davon, welche Materialien wie verarbeitet wurden, kann der Schirm robuster oder weniger robust ausfallen. Es macht einen Unterschied, ob der Mast aus Aluminium, aus Stahlrohr, Bambus oder einem Holz gefertigt ist. Das gilt für die Rippen des Schirms ebenso. Sogar Kunststoffe werden hier bisweilen verarbeitet.

Neben den Materialien spielt es eine Rolle, wie genau der Schirm konstruiert ist. Manche Mechanismen sind anfälliger für Schäden durch Kraftanwendung als andere. Und manche Mechanismen sind einfach so schlecht durchdacht, dass ständig etwas klemmt oder hängt. Wie genau die einzelnen Bestandteile des Balkonschirms verarbeitet sind, erfährst Du aber in der Regel erst im täglichen Gebrauch. Qualitativ hochwertige Schirme sind tendenziell etwas kostenintensiver.

Wo sind Balkonschirme erhältlich?

Du bekommst einen einfachen und kostengünstigen Balkonschirm saisonal beim Discounter oder im Supermarkt. Diese Modelle sind für den kurzfristigen Gebrauch mit Sicherheit ausreichend, dauerhaft aber eher unbefriedigend.

Qualitativ hochwertige und schön gestaltete Balkonschirme findest Du im Gartenfachhandel, in der Outdoorabteilung des Möbelmarkts und im Baumarkt. hier kannst Du im lokalen Fachhandel die Schirme aufgespannt sehen, die jeweiligen Mechanismen ausprobieren und so herausfinden, was genau Du eigentlich haben willst. Wirklich gute und langlebige Lösungen findest Du dann aber doch eher im Fachhandel: Beim Hersteller, der sich auf Balkonschirme spezialisiert hat.

Schützt der Balkonschirm vor Sonnenbrand?

Was viele Menschen nicht wissen: Ein Sonnenschirm schützt nicht vor der UV-Strahlung. Denn die ist auch im Schatten recht hoch. Wirklich zuverlässigen Schutz bietet hier nur die entsprechende Kleidung und Sonnenmilch.

Der Balkonschirm trägt lediglich dazu bei, den Aufenthalt im Freien etwas angenehmer zu machen, da es unter dem Schirm nicht so heiß wird. Es gibt allerdings einige Modelle, die vom Hersteller einen Sonnenschutz garantiert haben.

Entscheidung: Welche Arten von Balkonschirm gibt es und welche ist die richtige für dich

Grundsätzlich kann man zwischen sechs verschiedenen Arten von Balkonschirm unterscheiden:

  • Marktschirm
  • Gastroschirm
  • Großschirm
  • Ampelschirm
  • Trichterschirm
  • Sonnensegel

Worum handelt es sich bei einem Marktschirm und worin liegen die Vor- und Nachteile von einem Marktschirm?

Der Marktschirm hat eine ausreichende Größe für einen Balkonschirm, meist bietet er ausreichend Platz für bis zu vier Sitzplätze an einen kleinen Tisch darunter. Was den Schirm so besonders macht, ist der Mechanismus. Er lässt sich mit wenigen Handgriffen zusammenklappen und wieder öffnen, wird einfach nur in einen schweren Ständer gesteckt und ist kann ganz leicht transportiert werden.

Die flexible Handhabung ergibt sich aus dem Teleskop-Federsystem, das das Aufklappen des Schirms über den Mittelmast sehr einfach macht. Der Marktschirm ist ein bisschen kostenintensiver in der Anschaffung als der Gastroschirm, und er ist meist robuster gebaut. Allerdings ist er immer noch recht anfällig für Wind und sollte bei allem, was über einen leichten Regenguss hinausgeht, eingeklappt und weggeräumt werden.

Meist sind die Marktschirme aufgespannt viereckig, sechseckig oder achteckig. An den Seiten hängen kurze Stoffstreifen herunter, die im Wind flattern und dem Schirm ein ansprechendes Aussehen geben. Marktschirme sind allerdings nicht besonders groß, und ihre leuchtenden Farben bleichen in der Sonne schnell aus

Vorteile
  • handlich und flexibel
  • klein und praktikabel
  • spontan einsatzfähig
  • leicht aufbaubar
  • spendet reichlich Schatten
Nachteile
  • Farben verlieren durch UV-Strahlung Intensität
  • nicht wetterfest
  • anfällig gegen Wind

Die flexible, leichte und kleine Bauweise des Marktschirms ist günstig für den Transport und immer dann, wenn der Balkonschirm mal eben schnell irgendwo aufgebaut werden soll. Wer aber dauerhaften und vor allem viel Schatten will, der wird mit diesem Schirm nicht glücklich.

Wenn Du einen Balkonschirm suchst, der sich zwar schnell aufbauen lässt, aber außer Dir in Deinem Lesestuhl auch noch Deinem Kind im Planschbecken und den Küchenkräutern auf der Fensterbank Schatten spendet, ist ein Großschirm vielleicht doch die bessere Wah.

Worum handelt es sich bei einem Gastroschirm und worin liegen die Vor- und Nachteile von einem Gastroschirm?

Wie der Marktschirm hat auch der Gastroschirm einen Mittelmast. Er wird normalerweise im Gastronomiebereich eingesetzt, kann aber auch von Privatpersonen erworben werden. Der Gastroschirm hat ein Teleskop-Federsystem und bietet einfach noch mehr Schatten als der Marktschirm. Außerdem kann er mit Werbung bedruckt werden, mit dem Firmenlogo oder einem Slogan. Das bietet Mehrwert.

[p]Diese Variante des Balkonschirms ist nicht ganz so belastbar wie der Markschirm, denn in der Gastronomie wird der Schirm tatsächlich nur bei entsprechender Witterung aufgespannt. Sie haben meist einen Durchmesser von 4 m oder mehr, bieten also wirklich viel Platz.

Vorteile
  • Größer als ein Marktschirm
  • Schnell aufbaubar
  • einfach zu transportieren
Nachteile
  • nicht wetterfest
  • nicht so leicht transportierbar

Wenn Du einfach nur einen kleinen Balkonschirm suchst, um Deinen Kaffee sonntags morgens auf dem Minibalkon Deiner Stadtwohnung zu genießen, ist der Gastroschirm etwas übertrieben. Wenn Du einen kostengünstigen Balkonschirm suchst, um beim Straßenfest in der Vorstadt zwei oder drei Biertische zu beschatten, ist der teilweise durch Werbung finanzierte und rendite Gastroschirm eine gute Idee.

[p]Werbung auf dem Balkonschirm kann in zwei Richtungen wirken. Einerseits kannst Du bei lokalen Firmen anfragen, ob sie den Schirm für das Vereinsevent, das Kindergartenfest oder ähnliches teilweise mitfinanzieren wollen.

Im Gegenzug dürfen sie den Schirm mit ihrer Werbung bedrucken. Eine andere Sache sind Schirme, die als Merchandise von bekannten Firmen in angesagten Designs gestaltet und verkauft werden. Die sind oft nicht kostengünstiger als andere Balkonschirme, sondern können teurer sein.

https://www.instagram.com/p/Bq4tmdLB-jO/

Worum handelt es sich bei einem Großschirm und worin liegen die Vor- und Nachteile von einem Großschirm?

Von einem Großschirm spricht man, wenn der Balkonschirm einen Durchmesser von 3 m oder eine Spannweite von 4 m hat. Großschirme sind ebenfalls Mittelmastschirme. Sie kommen ohne Werbung aus, können aus ganz unterschiedlichen Materialien gefertigt werden und bieten richtig viel Schatten.

Der Großschirm ist allein aufgrund seiner Größe schon nicht mehr so einfach auf- und zuzuklappen. Die großen Textilflächen des Schirms haben einen erheblichen Luftwiderstand, so dass einiges an Kraftaufwand erforderlich ist. Daher sind viele diese Schirme mit einer Kurbel oder anderen Mechanismen ausgestattet.

Je mehr Technik im Schirm verbaut ist, desto schwerer ist er, und desto anfälliger ist er. Das ist beim Großschirm auch der Fall. Die Schirme sind aufgrund der großen Spannweite sehr anfällig für Wind. Obwohl sie mit schweren, robusten Rippen versehen sind, halten sie nicht so viel aus. Denn die schweren Rippen werden benötigt, um die Textilbahnen zu halten. Reißt der Wind daran, geht schnell etwas zu Bruch.

Vorteile
  • Große Spannweite und viel Schatten
  • leicht zu bedienen
Nachteile
  • Schwer und unhandlich
  • Anfällig gegen Wind
  • Schwer aufzubauen

Der Großschirm ist eine tolle Sache für die Dachterrasse oder den Balkon, wenn er den ganzen Sommer über im Freien bleiben kann. In Freibädern sieht man häufig Großschirme, die den Spielbereich für Kleinkinder und die daran anschließenden Picknickbänke beschatten. Allerdings müssen auch diese Schirme bei Wind zusammengepackt werden.[/p]

[p]Wenn Du in einer eher windgeschützten Gegend wohnst oder es Dir nichts ausmacht, den Großschirm regelmäßig zusammenzuklappen und wegzuräumen, ist er wirklich eine tolle Sache. Der Schirm kann Deine gesamte Terrasse, den Vorgarten oder einen halben Kinderspielplatz beschatten. Als werbefreier Schirm ist er allerdings in der Regel komplett selbstfinanziert und nicht ganz günstig.

Worum handelt es sich bei einem Ampelschirm und was sind die Vor- und Nachteile eines Ampelschirms?

Wenn Du über die Bezeichnung Freiarmschirm stolperst, weißt Du, es handelt sich um einen Ampelschirm. Diese Art von Balkonschirm wird nicht von einem Mast in der Mitte stabilisiert, sondern ist an einem seitlichen Mast angebracht. Das hat Vor- und Nachteile. Der Platz im Schatten des Schirms ist auf diese Art und Weise vollständig nutzbar, der Mast schränkt die Nutzung nicht ein.

Der Balkonschirm in Ampelform ist für enge, schmale Balkone oder kleine Terrassen gut geeignet. Denn er ist flexibel einsetzbar wie ein Marktschirm, bietet aber Platz für ganze Sitzgruppen mit Tisch. Der Ampelschirm wird in erster Linie privat genutzt, aber manchmal triffst Du solche Schirme auch im gewerblichen Bereich. Hier ist er ein echter Hingucker.

Vorteile
  • Mehr Platz
  • Auffallende Optik
Nachteile
  • Kostenintensiv
  • Komplexere Handhabung
  • Standortgebunden

Der Ampelschirm ist nicht fest installiert, sondern kann genauso auf- und zugeklappt werden wie jeder andere Schirm auch. Allerdings sind die Rippen des Schirms etwas anders geführt, und der Mechanismus arbeitet etwas anders. Da der Schirm schräg steht, bietet er mehr Angriffsfläche für den Wind und sollte bei Unwetter auf jeden Fall immer eingeklappt und weggeräumt werden.[/p]

[p]Ein weiteres Problem kann die Befestigung sein. Der Ampelschirm zieht seitlich nach einer Seite hin an seinem Mast. Um das Gewicht der textilen Bespannung zu halten, muss der Mast fest im Boden verankert sein. Marktschirme bis hin zu Großschirme können mit einem massiven Standfuß eigentlich überall aufgestellt werden. Der Ampelschirm nicht. Er ist unflexibel und an seinen Standort gebunden, da der Mast teilweise im Boden versenkt wird.

Worum handelt es sich bei einem Trichterschirm und was sind die Vor- und Nachteile eines Trichterschirms?

Der Trichterschirm ist ein noch recht neuer Trend. Die aufsehenerregende Form ist wirklich ausgefallen, denn der Schirm sieht aus wie ein Richter mit kelchförmiger Membran. Dieser Balkonschirm kann auch mal im Regen stehen, denn das Wasser wird über den Mittelmast abgeführt. Es wird also nie an der Bespannung herunterrennten und auf den Boden tropfen. Nicht einmal bei starkem Regen kommen Sturzbäche vom Schirm herunter.

Trichterschirme sind im privaten Bereich eher ungewöhnlich. Sie werden im gastronomischen Bereich und als Blickfang bei Veranstaltungen eingesetzt. Aber natürlich sind sie auch für Privatpersonen käuflich. Die Handhabung der Schirme ist etwas komplexer als bei einem einfachen Marktschirm, aber der Schirm kann auch bei wenig Platz auf dem Balkon oder der Terrasse noch gut Schatten bieten.

Vorteile
  • Stabil
  • Hält gut bei Regen
  • Tolle Optik
Nachteile
  • Kostenintensiv
  • eher im gewerblichen Bereich eingesetzt

Wenn Du einen ungewöhnlichen Balkonschirm suchst, der ungewöhnlich aussieht und auch bei einem Regenguss noch garantiert den Tisch darunter trocken hält, ist der Trichterschirm die perfekte Lösung für Dich. Suchst Du dagegen nach einem kostengünstigen Balkonschirm, den Du ganz einfach bedienen kannst und der ohne Mittelmast viel Schatten bietet, dann sind andere Schirme besser geeignet.

Worum handelt es sich bei einem Sonnensegel und was sind die Vor- und Nachteile eines Sonnensegels?

Zuerst einmal handelt es sich beim Sonnensegel natürlich nicht um einen freistehenden Balkonschirm. Das Sonnensegel wird ohne Mast aufgespannt. Es muss aber nicht fest an der Hauswand verankert sein (wie beispielsweise eine Markise), sondern kann auch im Boden und an Bäumen befestigt werden. Sogar das Balkongeländer bietet sich an. Wichtig ist nur, dass es wenigstens drei feste Punkte für die Befestigung gibt.

Normalerweise wird das Sonnensegel an einem Punkt höher aufgespannt als an den anderen Seiten. Die meisten Segel sind dreieckig geschnitten: Zwei Ecken werden an der Wand, am Balkongeländer oder im Boden befestigt. Die dritte Ecke wird in einer höheren Lage an einem Baumwipfel oder an einem Geländer, vielleicht auch an einem Mast befestigt. Feste Anker gibt es nicht, eine Bodenplatte ebenfalls nicht.

Da es beim Sonnensegel keinen Mast gibt, bist Du bei der Befestigung darauf angewiesen, das Segel irgendwo anbinden zu können. Einerseits macht Dich das flexibel, denn Du kannst das Sonnensegel an jedem Geländer und jedem Baum befestigen. Andererseits bist Du eingeschränkt, denn Du kannst das Sonnensegel schlecht mitten auf der Terrasse oder auf einer Wiese befestigen. Dazu brauchst Du zusätzliche Stangen, die die Konstruktion instabil und den Aufbau kompliziert machen.

Vorteile
  • Flexibel aufbaubar
  • Kein Mast
  • Spendet viel Schatten
  • Leicht zu transportieren
Nachteile
  • Benötigt Befestigungspunkte
  • Nicht Wetterstabil

Sonnensegel sind bei vielen Familien mit Kindern beliebt. Denn sie kommen ganz ohne Mast aus und bieten somit eine Möglichkeit, den gesamten Balkon schnell und einfach zu beschatten. Sandkiste, Planschbecken, Tisch und Küchenpflanzen, sogar die große Sitzgruppe sind so im Handumdrehen im Schatten. Das Segel ist mit dreimal Knoten und Schleifchen im Handumdrehen befestigt, sogar im Park und an anderen Orten unterwegs.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Balkonschirme vergleichen und bewerten

In den nächsten paar Absätzen zeigen wir Dir, wie Du ganz einfach verschiedene Balkonschirme bewertest, die Qualität einschätzt und herausfindest, ob das genau die Art von Schirm ist, die Du suchst. Das macht es Dir leichter, Dich für ein bestimmtes Modell Schirm zu entscheiden.

Das solltest Du beim Kauf beachten:

  • Größe des Schirms
  • Bauart des Schirms
  • Material
  • Aufstellungsort

In den folgenden Absätzen werden die genannten Kaufkriterien im Detail erklärt und aufgezeigt, wie Du diese Kriterien einordnen kannst.

Größe des Schirms

Mach Dir Gedanken darüber, wo Du den Schirm aufstellen willst. Wie viel Platz ist zur Verfügung? Wie viel Schatten benötigst Du? Soll ein Tisch unter dem Schirm stehen, oder reicht es, wenn ein Stuhl beschattet wird?

Wähle den Balkonschirm lieber etwas größer als unbedingt nötig, aber klein genug, um auf jeden Fall in verschiedenen Positionen auf dem Balkon oder der Terrasse Platz zu finden.

Sonnenschutz auf Balkonen

Ist nicht genug Platz für einen ganzen Sonnenschirm, braucht es spezielle Balkonschirme oder noch platzsparendere Lösungen. (Foto: Free-Photos / pixabay.com)

Bauart des Schirms

Willst Du einen Ampelschirm, der fest im Boden verankert wird, wenig flexibel ist, aber dafür wirklich zuverlässig schatten spendet? Ein Ampelschirm, auch als Freiarmschirm bezeichnet, hat keinen Mittelmast.

Du kannst den Schatten also uneingeschränkt genießen. Der Marktschirm dagegen hat einen Mittelmast, der unter Umständen im Weg steht. Dafür ist der Schirm einfach zu montieren, kann schnell abgebaut und dank festem Standfuß überall wieder aufgebaut werden.

Eine besondere Bauart stellt der Trichterschirm dar. Der ist kostenintensiv und ungewöhnlich, hält aber sogar Regen stand. Denn das auf den Schirm treffende Wasser wird über den Mittelmast abgeleitet, so dass nichts durchweicht oder tropft. Auch dieser Schirm kommt mit einem Standfuß aus, allerdings muss der von besonderer Bauart sein.

Material

Der Balkonschirm ist meist aus einem Stahlrohr als Mittelmast oder Freiarm, metallenen Rippen und einer Bespannung aus synthetischen Textilien gefertigt. Wenn Du aber mehr auf Natur stehst, kommt für Dich auch ein Balkonschirm aus rein pflanzlichen, nachwachsenden Rohstoffen in Frage.

In diesem Fall ist das Gestänge meist aus Bambus oder Holz gefertigt und wetterfest behandelt. Als textile Bespannung kommen verschiedene Baumwoll-, Leinen-, Hanf-, Bambus- oder Sisalstoffe in Frage. Auch die können regenfest imprägniert und bunt eingefärbt sein.

Aufstellungsort

So wird Dein Sonnenschirm stehen? Benötigst Du ihn immer am gleichen Platz, beispielsweise auf der Dachterrasse? Oder willst Du den Schirm auch mal von der Terrasse auf den Balkon, in den Garten oder auf den Hof stellen?

Soll er vielleicht im Auto mit zum Campingurlaub kommen? Je mehr Einsatzorte Du für Deinen Schirm hast, desto leichter und flexibler sollte er sein. Ein Schirm, der immer am gleichen Ort bleibt und nur mit dem Sonnenstand etwas gedreht wird, kann auch fest im Boden verankert sein. Das ist bei einem Schirm, der seinen Standort wechselt, ungünstig.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Balkonschirm

Wie soll ich meinen Balkonschirm positionieren?

Die Sonne wandert im Lauf des Tages. Morgens steht sie im Osten, mittags im Süden und am Abend im Westen. Wirklich von oben scheint sie nur am Mittag. Der Balkonschirm sollte also sinnvollerweise seitlich abklappbar und drehbar sein, um ihn dem Stand der Sonne bestmöglich anzupassen.

Gibt es auch elektrische Balkonschirme?

Luxuriöse Modelle sind mit einem Elektromotor ausgestattet oder lassen sich mit einer Kurbel bedienen. So hält sich der Kraftaufwand beim Öffnen des Schirms in Grenzen. Allerdings haben diese tollen Erfindungen auch Nachteile: Sie machen den Balkonschirm anfälliger und weniger belastbar.

Wie kann ich meinen alten Balkonschirm entsorgen?

Wenn Dein alter Balkonschirm noch funktionstüchtig ist, kannst Du ihn gebraucht verkaufen oder an Bekannte weiterreichen. Tauschbörsen für Second-Hand-Waren kommen auch in Frage. Wenn Du Deinen alten Schirm aufgrund eines Umzugs loswerden willst, kannst Du die Nachmieter fragen, ob sie den Schirm auf dem Balkon übernehmen wollen. In manchen Fällen übernimmt ihn auch der Vermieter.

Ist bei Deinem Balkonschirm die textile Bespannung kaputt, kannst Du den Schirm unter Umständen einfach neu bespannen lassen. Abhängig davon, wie alt das Modell ist, von welchem Hersteller es stammt und wie groß es ist, kommt das günstiger als der Kauf eines neuen Schirms.

Ist der Schirm wirklich kaputt und zu nichts mehr zu gebrauchen, gehört er in den Sperrmüll. Alternativ kannst Du ihn kostenpflichtig am Wertstoffhof abgeben. Entsorge den Balkonschirm nicht im Hausmüll. Die Stahlrohre des Mittelmasts und die Rippen des Schirms haben in der Müllverbrennungsanlage, wo deutscher Hausmüll landet, nichts verloren.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.sunliner.de/faq/sonnenschirm-arten

Bildquelle: unsplash.com / Daniel Hansen

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte