Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

32Stunden investiert

5Studien recherchiert

41Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach einer Balkonliege? Dann bist du bei uns genau richtig. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Balkonliegen ein, die auf dem Markt erhältlich sind, und erklären dir, wie du die beste für deine Bedürfnisse auswählst.

Außerdem geben wir dir Tipps, wie du deine Balkonliege pflegst und wie du das Beste aus ihr herausholst. Egal, ob du eine luxuriöse Liege zum Entspannen oder eine praktische Liege für deine Gäste suchst, wir helfen dir, die perfekte Balkonliege für deinen Lebensstil zu finden. Also lehne dich zurück, entspanne dich und lass uns gemeinsam die perfekte Balkonliege für dich finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Balkonliege ist ideal, um eine gemütliche Zeit auf der Terrasse oder auf dem Balkon zu verbringen.
  • Liegen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Die Arten reichen von Metall bis hin zu modernen und trendigen Balkonliegen aus Polyrattan mit weichen Textilbezügen.
  • Ob eine teure Massivliege oder eine günstige Klappliege zum Reisen, es ist für jeden Geschmack und für jeden Anlass etwas dabei.

Balkonliege Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Balkonliege mit Klappmechanismus

Der klappbare Sonmics Liegestuhl ist mit einer 6 cm dicken Matratze, sowie einem abnehmbaren Kopfkissen ausgestattet. Zusätzlich ist das Gestell aus rostfreiem Aluminium gefertigt .

Hier steht die Qualität im Vordegrund. Die Liegefläche ist aus einem atmungsaktiven Material gefertigt, wodurch der Körper beim Liegen weniger ins Schwitzen gerät. Außerdem ist das Kustfasergewebe robust und beständig gegen UV-Strahlen sowie Feuchtigkeit.

Solltest du eine tolle Allround Balkonliege bevorzugen, so ist dieses Modell sicherlich eine der Besten auf dem Markt.

Die beste Balkonliege mit Rollen

Die Kettler Roma Advantage Balkonliege hat nicht nur Rollen, sondern hat noch eine mehrstufig verstellbare Rückenlehne. So kannst du die Lehne ganz individuell nach deinem Wohlbefinden einstellen.

Die Rollliege zeichnet sich durch eine sehr hohe Stabilität aus und ist ideal für deinen Balkon oder für deine Terrasse geeignet. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist auch, dass die Liege aus beständigem Kunstoff gefertigt ist. So lassen sich Verschmutzungen leicht entfernen.

Die Balkonliege wird immer wieder von Kunden durch die hochwertige Verarbeitung gelobt.

Die beste Balkonliege aus Massivholz

Die Hecht Sonnenliege – ERA – ist aus witterungsbestädnigen dunkelbraunen Meranti Holz gefertigt. Sie Liege wirkt sehr luxuriös, robust und macht deinen Balkon zum richtigen Hingucker.

Die angebrachten Rollen sind mit einem Gummimantel umrandet, sodass du die Liege sehr einfach von einem Ort zum anderen schieben kannst. Auch die Rückenlehne ist auf vier Höhenverstellungen einstellbar.

Ein besonderes Merkmal ist der ausziehbare Tisch. Dieser kann wahlweise zur rechten oder zur linken Seite ausgeklappt werden.

Die beste Balkonliege für 2 Personen

Die Divero Doppelliege für 2 Personen ist stolze 202 x 139 x 152 cm groß und mit einem wasserabweisenden Sonnendach, sowie passenden Kopfkissen ausgestattet. So lassen sich einge entspannte Stunden auf dem Balkon verbringen.

Die Liegefläche ist extrem belastbar und kann bis zu 200 Kg tragen. Zusätzlich ist das Material pflegeleicht, reißfest und robust.

Wenn du auf der Suche nach einer Lougeliege mit ausreichend Platz für zwei Personen bist, dann triffst du mit dieser Liege genau die richtige Wahl.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Balkonliege kaufst

Was ist eine Balkonliege?

Eine Balkonliege ist genau das richtige Outdoor-Möbelstück, um auf dem Balkon die Sonne zu genießen. Wahlweise besteht diese aus Massivholz, Edelstahl, Aluminium oder auch aus Kunststoff.

Mit einer Balkonliege kannst du entspannen und in Ruhe die Aussicht genießen. (Bildquelle: 123rf.com / Rungsun Tuntijariyapun)

Durch eine komfortable und bequeme Liege, kannst du den Sommer besonders genießen. Sie eignet sich auch für eine Terrasse oder für deinen Garten. So kannst du mehrere Liegebereiche miteinander kombinieren.

Es gibt vorgeformte Varianten, die sehr elegant sind. Dennoch ist die deutlich bequemere Variante, eine Balkonliege, die sich verstellen lässt. So kannst du das Kopfteil oder auch das Fußteil individuell verstellen.

Worauf sollte beim Kauf einer Balkonliege geachtet werden?

Du solltest darauf achten, dass das Möbelstück gut in das Gesamtbild deines Balkons oder deiner Terrasse passt. Dementsprechend sollte das Material bewusst ausgesucht werden.

Zusätzlich gibt es Kombinationen zu kaufen, sodass deine Liege und die anderen Möbelstücke aufeinander abgestimmt sind.

Um Beziehungsstress zu vermeiden und wenn es der Platz hergibt, solltest du in Erwägung ziehen, direkt zwei passende Liegen zu kaufen. Alternativ gibt aus auch Doppelliegen oder XXL Variaten.

Auch ein wichtiger Punkt ist das Budget. Je hochwertiger und individueller das Möbelstück sein soll, desto teurer wird deine Balkonliege.

Wusstest du, dass eine glatte Holzoberfläche für einen noch höheren Komfort sorgt?

Durch abschleifen der Oberfläche und eine zusätzliche Lackierung, bekommst du eine glatte und angenehme Holzoberfläche. Achte darauf, dass die Schrauben ordentlich versenkt werden.

Was kostet eine Balkonliege?

Balkonliegen gib es in unterschiedlichen Preiskategorien. Vom günstigen Modell bis hin zu individuellen Designer- und Schmuckstücken. Je nachdem, was du dir preislich vorstellst, steht dir alles offen.

Sehr einfache Klappliegestühle starten bei etwas 40 Euro. Etwas hochwertigere Modelle beginnen bei etwa 85 Euro. Wenn du eine besonders langlebige Liege bevorzugst, solltest du definitv etwas mehr Budget in die Hand nehmen.

Luxusmodelle beginnen bei mindestens 150 bis 200 Euro pro Liege. Dafür hast du eine wirklich hochwertige und stabile Balkonliege, die mehrere Funktionen aufweist.

Kategorie Preis
Günstiges Model ab 40 Euro
Hochwertiges Modell ab 85 Euro
Luxusvariante ab 150 Euro

Wo kann ich eine Balkonliege kaufen?

Es bestehen mehrere Möglichkeiten, um eine Balkonliege zu kaufen. Du findest sie in gut sortierten Fachgeschäften, in verschiedenen Baumärkten, Möbelhäuser oder sogar in normalen Kaufhäusern.

Wenn du eine ausgiebige Beratung bevorzugst, dann würden wir dir empfehlen, eine Fachkraft im Markt aufzusuchen. Diese kann dir die verschiedenen Funktionen einer Balkonliege zeigen und du kannst sie im Anschluss testen.

Auch online kannst du Liegen bestellen und kaufen. Die Anbieter im Internet haben meistens eine größere Auswahl. Zusätzlich sind die Preise oftmals günstiger, als im Handel vor Ort.

Nach unserer Recherche werden online die meisten Balkonliegen über folgende Internetanbietern verkauft:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • moebel24.de
  • real.de
  • obi.de

In den meisten Fällen gewähren die Onlineshops eine Rückgabefrist von bis zu zwei Wochen.

Welche Alternativen gibt es zu einer Balkonliege?

Die wohl beste Alternative zu einer Balkonliege ist eine Sonnenliege. Auch mit dieser kannst du wunderbar am Pool, im Garten oder auf dem Balkon entspannen und zur Ruhe kommen-

Aus welchem Material besteht meine Sonnenliege und welche Vorteile und Nachteile bringen diese mit sich?

Grundsätzlich kannst du zwischen vier verschiedenen Materialien unterscheiden. Aluminium, Kunststoff, Rattan und Massivholz.

In der nachfolgenden Tabelle werden wir dir die unterschiedlichen Materialien etwas näherbringen.

Material Eigenschaften
Aluminium und Kunststoff Beide Stoffe sind äußerst pflegeleicht, witterungsbeständig und leicht zu transportieren.
Rattan Dieses Material ist ein Korbgeflecht und eignet sich perfekt für Liegen, da es einerseits über eine hohe Dehnbarkeit verfügt und andererseits dieselbe Stabilität wie Holz aufweist.
Massivholz Massivholz ist äußerst stabil und besonders langlebig. Zusätzlich ist Massivholz ein natürliches Material.

Entscheidung: Welche Art von Balkonliege gibt es und welche ist die richtige für mich?

Du kannst zwischen drei Arten von Balkonliegen entscheiden:

  • Klappliege
  • Rollliege
  • Massivliege

Was ist eine Klappliege und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?

Klappliegen eignen sich hervorragend zum Reisen oder für Balkone, die wenig Platz bieten. Sie lassen sich durch einen Klappmechanismus zusammenklappen und einfach verstauen.

Gewöhnlich sind die Liegen aus einem leichten Material gefertigt. So sind sie leicht transportierbar.

Der faltbare Stoff ist meistens aus einem weichen, wasserabweisenden Schaumstoff hergestellt. Die Liege kann somit einige Stunden auch bei Regen im Außenbereich stehen bleiben.

Vorteile
  • Unterschiedliche Funktionen
  • Zum Reisen geeignet
  • Platzsparend
Nachteile
  • Geringe Sitzhöhe
  • Wenig Komfort

Was ist eine Rollliege und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?

Rollliegen zeichnen sich durch eine hohe Stabilität aus. Sie sind robust, massiv und lassen sich dennoch von einem Ort zum anderen schieben.

Die Funktionalität und Flexibillät ist besonders hoch. Denn durch die angebrachten Rollen, hast du die Möglichkeit dich ganz einfach mit der Sonne zu bewegen.

Meistens fällt die Wahl auf Holz oder Metall. So fällt das Eigengewicht relativ gering aus und die Langlebigkeit wird erhöht.

Vorteile
  • Hohe Flexibillät
  • Leichte Materialien
Nachteile
  • Günstige Materilaien

Was ist eine Massivliege und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?

Massivliegen sind aus einem sehr schweren Material gefertigt. In den meisten Fällen wird bei der Herstellung Holz verwendet.

Sie sind im Gegensatz zu Roll- und Klappliegen deutlich unhandlicher, aber dafür auch extrem hochwertig.

Wenn du einen festen und konstanten Platz auf deinem Balkon hast, dann macht eine Massivliege auf jeden Fall Sinn.

Vorteile
  • Massiv gebaut
  • Hochwertige Materialien
Nachteile
  • Sehr schwer
  • Teurer

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du eine Balkonliege vergleichen und bewerten

Wenn du dir eine Balkonliege zulegen möchtest, solltest du auf folgende Kriterien achten:

  • Größe
  • Material
  • Design
  • Witterungsbeständigkeit

In den nächsten Absätzen werden wir dir zeigen, worauf es bei den einzelnen Kaufkriterien ankommt.

Größe

Die Größe oder auch die richtigen Maße spielen eine große Rolle. Je nachdem wie viel Platz du auf deinem Balkon hast, kann deine Liege größer oder kleiner ausfallen.

Achte darauf, dass deine Liege auf einem kleinen Balkon nicht zu wuchtig und schwer ist.

Balkonliegen gibt es in vielen verschiedenen Größen. Für eine oder auch für zwei Personen. Schmal oder besonders breit gebaut. Finde für dich heraus, welche Größe für dich ideal ist.

Auch ein wichtiges Element ist die absenkbare Rückenlehne. Je länger diese ist und je weiter du diese absenken kannst, desto länger wir die Liege und desto mehr Platz benötigst du.

Material

Das richtige Material ist extrem wichtig.  Wir stellen dir in der nachfolgenden Tabelle einige Materialien und deren Eigenschaften vor.

Material Look Gewicht Außenlagerung
Holz rustikal und natürlich schwer abdecken
Eisen industrial oder romatisch sehr schwer Planer erforderlich
Kunstoff modern leicht keine Plane erforderlich
Aluminium stylisch sehr leicht Abdeckung

Design

Auf der Suche nach deiner perfekten Balkonliege, wirst du auf unterschiedlichste Designs treffen. Von einer schlichten und modernen Metalloptik, bishin zu einer massiven und rustikalen Holzmaserung, ist für jeden Balkon das Passende dabei.

Wenn du zu einem eleganten und zeitlosen Möbelstück tendierst, dann würden wir dir eine gedeckte Farbe wie zum Beispiel schwarz, weiß und grau empfehlen.

Solltest du dich für eine außergewöhnliche Liege interessieren, raten wir zu aufregenden und farbenfrohen Materialien oder Stoffen, die deinen Balkon gekonnt in Szene setzen.

Witterungsbeständigkeit

Witterungsbeständigkeit des Materials ist gleichzeitig auch die Widerstandfähigkeit gegen Temperatur, Luftsauerstoffgehalt, Luftfeuchtigkeit, sowie UV-Strahlung.

Durch die einschlägigen und täglichen Wetterbedingungen können die ursprünglichen Eigenschaften abgebaut werden.

Zum Beispiel kann das Aussehen verändert werden. Der Glanz oder auch die Farbe schwindet nach und nach. Der Alterungsprozess wird verschnellert.

Um dem Ganzen entgegenzuwirken, werden viele Produkte mit einem Aktivruß versetzt. Üblich sind Mengen zwischen 2 bis 4 Prozent. Das führt zu einer ausreichenden Beständigkeit.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Balkonliege

Wie reinige ich eine Balkonliege richtig?

Je besser du deine Balkonliege reinigst und pflegst, desto höher ist die Langlebigkeit.

Hier ein paar Tipps, wie du deine Liege am besten pflegst:

1. Staub und Dreck abwischen: Bei einer Liege aus Aluminium oder Kunststoff reicht ein bisschen Spülmittel in einem Eimer mit Wasser, ein Lappen oder ein Schwamm.

2. Öle die Scharnieren: Hierfür sorgt ein spezielles Spray, das auch in kleinste Scharniere gesprüht werden kann. So verhinderst du ein nerviges quietschen.

3. Schrauben nachziehen: Nach dem Überwintern einmal alle Schrauben mit einem Schraubendreher nachziehen. Achte darauf, dass die Schrauben nicht zu festgezogen werden.

Wie baue ich eine Balkonliege selbst?

Es ist gar nicht so schwer, eine Balkon- oder Gartenliege selbst zu bauen. Mit ein wenig handwerklichem Geschick bekommst du deine individuelle Relaxliege. Sie sieht nicht nur gut aus, sondern macht auch einen Balkon zu einem echten Hingucker.

Das nachfolgende Video zeigt dir eine einfache DIY-Variante.

Tipps, wie du erfolgreich deine Balkonliege überwintern kannst.

1) Trocken lagern

Im Winter ist der größte Feind die Feuchtigkeit. Daher ist es extrem wichtig, dass du deine Balkonliege im Winter trocken lagerst.

2) Frostfrei unterbringen

Auch Frost kann deiner Balkonliege schaden oder Alterungsprozesse hervorrufen. Achte darauf, dass deine Liege frostfrei, aber nicht zu warm gelagert ist. Denn auch Wärme kann Beschädiugungen hinterlassen.

3) Vor UV-Strahlung und Schmutz schützen

Schmutz, als auch UV-Strahlung verkürzen die Lebensdauer. Die Unterbringung an einem geschützten Ort ist empfehlenswert. Egal ob Keller oder Schuppen, diese Plätze eignen sich sehr gut.

4) Eine gute Belüftung der Balkonliege sicherstellen

Beim Überwintern solltest du einen Ort wählen, der gut belüftet ist. Denn zirkulierende Luft ist immer gut, um Schimmel an den Wänden zu behindern. Die Luft sollte konstant trocken sein.

5) Mit einer Abdeckung die Balkonliege schützen

Eine zusätzliche Abdeckung schützt deine Balkonliege vor Witterungseinflüssen. Vor allem wenn du keinen Platz zum Unterstellen hast. Eine Plane schützt vor Feuchtigkeit und auch für UV-Strahlen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1]https://www.merkur.de/leben/wohnen/gartenmoebel-balkonmoebel-reinigen-diesen-hausmitteln-gehts-schnell-zr-9737455.html

[2]https://www.gartenliege-test.de/ratgeber/

[3]https://web.de/magazine/bestenliste/outdoor/garten-balkon/urlaub-balkonien-trendigen-moebeln-kleine-grosse-balkone-33082596

Bildquelle: 123rf.com / maridav

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte